DE202004003340U1 - Elektrisches oder optisches Kabel und Adapter mit integrierter Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung - Google Patents

Elektrisches oder optisches Kabel und Adapter mit integrierter Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202004003340U1
DE202004003340U1 DE202004003340U DE202004003340U DE202004003340U1 DE 202004003340 U1 DE202004003340 U1 DE 202004003340U1 DE 202004003340 U DE202004003340 U DE 202004003340U DE 202004003340 U DE202004003340 U DE 202004003340U DE 202004003340 U1 DE202004003340 U1 DE 202004003340U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
function test
connection
display device
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004003340U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hama & Co GmbH
Original Assignee
Hama & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hama & Co GmbH filed Critical Hama & Co GmbH
Priority to DE202004003340U priority Critical patent/DE202004003340U1/de
Publication of DE202004003340U1 publication Critical patent/DE202004003340U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/32Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for indicating defects, e.g. breaks or leaks

Landscapes

  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)

Abstract

Verbindungskabel zum Verbinden eines elektrischen Steuergerätes mit einem davon ansteuerbaren elektrischen Gerät, z. B. einer Satellitenanlagenkomponente, umfassend ein Kabel (03) und ggf. ein oder mehrere Anschlußelement(e) an einem oder beiden Enden des Kabels (03), dadurch gekennzeichnet, daß eine Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung im Verbindungskabel integriert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungskabel zum Verbinden eines elektrischen Steuergerätes mit einem davon ansteuerbaren elektrischen Gerät bzw. Baustein, insbesondere SAT (Satelliten)-Verbindungskabel gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, ein Funktionsprüflcabel zur Funktionsprüfung von elektrischen Steuergeräten, z. B. einer Satellitenanlagenkomponente (z. B. SAT-Steuergerät oder SAT-Receiver) gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 2 und einen elektrischen oder optischen Adapter.
  • Bei dem ansteuerbaren elektrischen Geräten kann es sich z. B. um Verstärker, Equalizer, aktive Frequenzweichen, Videorecorder etc. und bei den elektrischen Steuergeräten z. B. um Autoradios, Kameras, SAT-Receiver, DVD-Player/Recorder etc. handeln. Selbstverständlich ist aber die Erfindung weder auf die SAT- noch auf die Audio/Auto-Hifi-Technik beschränkt.
  • Zum Beispiel bei Satellitenempfangsanlagen muß entsprechend der heutigen Steuerungstechnik ein SAT-Steuergerät, wie z. B. Satellitenreceiver oder aktives Steuerelement, z. B. aktiver Multischalter, über ein auch bei hohen Frequenzen dämpfungsarmes und gegen Störeinstrahlungen abgeschirmtes Koaxialkabel Steuerungssignale zu den angeschlossenen Satellitenempfangsanlagenkomponenten, wie Multischalter und Low Noise Block Convertern (LNC oder LNB genannt) senden. Diese Steuerungssignale bestehen im wesentlichen aus Gleichspannungssignalen von 13 oder 18 Volt und gleichzeitig zuschaltbaren 22 kHz-Signal.
  • Der Ausgangszustand eines SAT-Steuergerätes, z. B. eines Satellitenreceivers, ist für jeden Programmplatz einzeln programmierbar und ursächlich dafür verantwortlich, welche Satellitenempfangsanlagenkomponente angewählt wird. Nur durch korrekte Anwahl wird das gewünschte Empfangssignal zur Verfügung gestellt.
  • Derzeit können die von e ineme lektrischen Steuergerät a usgehenden Steuerungssignale nur durch Verwendung von Meßmitteln und Anzeigeeinrichtungen zusätzlich zu den Kabeln bzw. Adaptern ermittelt und ausgewertet werden.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Funktionsprüfung und Funktionsanzeige bei der Übermittlung von Signalen zwischen zwei elektrischen Geräten ohne Zuhilfenahme von weiteren Meßmitteln zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei dem Verbindungskabel gemäß der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß eine Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung im Verbin dungskabel integriert ist. Besagte Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung gewährleistet gleichzeitig eine Signalübertragung.
  • Weiterhin wird diese Aufgabe bei dem Funktionsprüfkabel gemäß der eingangs genannten An dadurch gelöst, daß eine Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung im Funktionsprüfkabel integriert ist.
  • Schließlich wird diese Aufgabe bei dem Adapter gemäß der eingangs genannten An dadurch gelöst, dass eine Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung integriert ist.
  • Bei dem Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel kann vorgesehen sein, dass die Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung in dem Kabel untergebracht ist.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Kabel mehrere Kabelstränge aufweist und die Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung zur Funktionsprüfung und -anzeige an mindestens einem der Kabelstränge ausgebildet ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Funktions- und -anzeigeeinrichtung in einem Kabelballon untergebracht.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass die Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung in dem Anschlußelement bzw. in mindestens einem der Anschlußelemente untergebracht ist. Bei dem Anschlußelement kann es sich z. B. um einen Stecker oder um eine Buchse handeln.
  • Zweckmäßigerweise weist die Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung mindestens eine Leuchtdiode oder ein Display, insbesondere ein LCD-Display, auf.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Funktions- und -anzeigeeinrichtung eine Auswertungsschaltung für die im Verbindungs-bzw. Funktionsprüfkabel weitergeleiteten Signale aufweist.
  • Zweckmäßigerweise ist die Auswertungsschaltung elektrisch gekapselt.
  • Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das Kabel ein Koaxialkabel mit an seinen beiden Enden jeweils einem Stecker bzw. einer Buchse ist.
  • Auch kann gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, daß Leuchtdioden vorgesehen sind und die Auswertungsschaltung zur Auswertung von Gleichspannungssignalen von 13 und 18 Volt und einem gleichzeitig zuschaltbaren 22 kHz-Signal gestaltet ist sowie die Leuchtdioden zur Anzeige der genannten Signale gestaltet sind.
  • Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel ein optisches Kabel ist.
  • Günstigerweise weist bei dem Adapter die Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung mindestens eine Leuchtdiode oder ein Display, insbesondere ein LCD-Display, auf.
  • Vorteilhafterweise weist die Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung eine Auswertungsschaltung für die im Adapter weitergeleiteten Signale auf.
  • Zweckmäßigerweise ist die Auswertungsschaltung elektrisch gekapselt.
  • Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass Leuchtdioden vorgesehen sind und die Auswertungsschaltung zur Auswertung von Gleichspannungssignalen von 13 und 18 Volt und einem gleichzeitig zuschaltbaren 22 kHz-Signal gestaltet ist sowie die Leuchtdioden (27, 28 und 29) zur Anzeige der genannten Signale gestaltet sind.
  • Schließlich kann gemäß einer besonderen Ausführungsform des Adapters vorgesehen sein, dass er ein Gehäuse mit mindestens zwei Anschlußelementen umfasst. Bei den Anschlußelementen kann es sich wieder beispielsweise um Stecker oder Buchsen handeln.
  • Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß durch die in dem Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel bzw. in dem Adapter integrierte Funktionsprüf- und – anzeigeeinrichtung der Geräte- und Verkabelungsaufwand sowie Fehler durch falsche Verkabelung etc. reduziert werden. Außerdem reduziert sich gegenüber einer Messung mit Zwischenadapter die Anzahl der Kabel und Verbindungen auf ein Kabel mit Steckern.
  • Die Länge und Art des Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabels hängt dabei vom jeweiligen Anwendungszweck ab. Ebenfalls hängt vom Anwendungszweck die An der Auswertungsschaltung und die An der optischen Anzeige für die im Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel bzw. Adapter anstehenden Signale und/oder Steuerungssignale ab. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Satellitenempfangstechnik oder Audio/Auto-Hifi-Technik beschränkt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile aus der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand der schematischen Zeichnungen im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf ein Verbindungskabel gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung;
  • 2a eine Schnittansicht durch den Kabelballon von 1 in vergrößertem Maßstab;
  • 2b den Kabelballon von 1 in vergrößertem Maßstab;
  • 3 das Verbindungskabel von 1 in einem Anwendungsbeispiel;
  • 4 eine Draufsicht auf das Ende eines Verbindungskabels gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung teilweise weggebrochen; und
  • 5 eine Draufsicht auf das Ende eines Verbindungskabels gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung teilweise weggebrochen.
  • Das in 1 gezeigte Verbindungskabel dient zum Verbinden eines Satellitenreceivers 12 (siehe 3) mit einer Komponente 15, hier ein LNB einer Satelittenempfangsanlage, das in 3 an eine Satellitenschüssel 14 angebaut ist. Als Verbindungskabel ist es zur festen Installation vorgesehen. Alternativ könnte ein übliches SAT-Verbindungskabel kurzzeitig durch ein Funktionsprüfkabel zur Funktionsprüfung ersetzt werden. Zur Funktionsprüfung des Satellitenreceivers 12 reicht das Anschließen des Verbindungskabels bzw. Funktionsprüfkabels lediglich auf der Seite des Satellitenreceivers 12 aus.
  • Das Verbindungskabel weist ein Kabel 03 in Form eines Koaxialkabels mit an seinen beiden Enden jeweils einem F-Stecker 01 und einem integrierten Kabelballon 02 auf. Im Kabelballon 02 befindet sich eine Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung in Form einer in die Signalleitung eingeschleiften Schaltungsplatine 25 (siehe 2a). Die Schaltungsplatine 25 ist mit SMD-Bauteilen (nicht gezeigt) bestückt und dient als Träger für drei unterschiedlich farbige Leuchtdioden 27, 28 und 29. Die Auswertungsschaltung gibt einem Benutzer des Verbindungskabels wertvolle, optisch dargestellte Informationen über die im Verbindungskabel anliegenden Steuerungssignale. Durch die optische Darstellung der Steuerungssignale über die drei unterschiedlich farbigen Leuchtdioden 27, 28 und 29 kann der Benutzer des Verbindungskabels ohne weitere Hilfsmittel und auf einen Blick den Ausgangszustand des Satellitenreceivers 12 feststellen.
  • Beispielhafte Funktionsweise: Leuchtet die Leuchtdiode 27, gibt der Satellitenreceiver 12 ein 22 kHz-Signal aus (siehe 2b). Die Leuchtdiode 28 zeigt ein 13-Volt-Signal an und die Leuchtdiode 29 zeigt ein 18-Volt-Signal an (siehe 2b). Bedingt durch die Signaltechnik kann nur die Leuchtdiode 28 oder 29 abwechselnd leuchten. Die Leuchtdiode 27 kann je nach Steuerungssignal gleichzeitig mit der Leuchtdiode 28 oder 29 leuchten.
  • Der Kabelballon 02 und die F-Stecker 01 sind angespritzt. Die Gesamtlänge des Verbindungskabels kann entsprechend den Anwenderwünschen variiert werden und ist nur durch die technischen Dämpfungsbedingungen begrenzt.
  • Die Schaltungsplatine 25 ist mittels einer elektrischen Abschirmung 26, die nur durch die 3 mm großen Köpfe der Leuchtdioden 27, 28 und 29 unterbrochen wird, elektrisch voll gekapselt. Der Kabelballon 02 ist als angespritzte Außenisolierung ausgebildet und dient der elektrischen Isolation und ist an seinen Enden als Knickschutz versteift. Die Lage des Kabelballons 02 zu den F-Stecker 01 kann weitgehend variiert werden.
  • Wie sich aus der 4 ergibt, besteht das darin gezeigte Verbindungskabel aus zwei Kabelsträngen, nämlich zwei Kabeln 3a und 3b in Form von Koaxialkabeln, an deren Enden Cinch-Stecker 101 und 102 vorgesehen sind. Separat von den Kabeln 3a und 3b sind eine Steuerleitung 104 und ein Masse-Anschluß 103 für eine Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung vorgesehen. Die Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung weist LEDs 106 auf, die jeweils in den Cinch-Steckern 101 und 102 integriert sind.
  • Selbstverständlich könnte die Steuerleitung 104 z. B. bei einem Scart-Kabel in selbigem integriert sein.
  • Die in 5 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der in 4 gezeigten Ausführungsform darin, dass die Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung in einem separaten Gehäuse 107 untergebracht ist.
  • Beispielhafte Funktionsweise zu 4 und 5: Das Steuergerät, in diesem Beispiel ein Autoradio (nicht gezeigt), gibt ein Steuersignal auf die Steuerleitung 104. Mit diesem Steuersignal wird das anzusteuernde Gerät, in diesem Beispiel ein Verstärker (nicht gezeigt) eingeschaltet. Durch den zusätzlichen Anschluss des Masse-Anschlusses 103 an die Fahrzeugmasse wird durch die dann leuchtenden LEDs 106 in den Steckern 101 und 102 angezeigt, dass das Steuersignal 104 zum Einschalten am Verstärker anliegt. Damit ist eine laufende Funktionskontrolle ohne zusätzliche Messgeräte oder zusätzliche Kabel gewährleistet.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (18)

  1. Verbindungskabel zum Verbinden eines elektrischen Steuergerätes mit einem davon ansteuerbaren elektrischen Gerät, z. B. einer Satellitenanlagenkomponente, umfassend ein Kabel (03) und ggf. ein oder mehrere Anschlußelement(e) an einem oder beiden Enden des Kabels (03), dadurch gekennzeichnet, daß eine Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung im Verbindungskabel integriert ist.
  2. Funktionsprüflcabel zur Funktionsprüfung von elektrischen Steuergeräten, z. B. einer Satellitenanlagenkomponente, dadurch gekennzeichnet, daß eine Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung im Funktionsprüfkabel integriert ist.
  3. Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung in dem Kabel (03) untergebracht ist.
  4. Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel (03) mehrere Kabelstränge aufweist und die Funktionsprüf- und – anzeigeeinrichtung zur Funktionsprüfung und -anzeige an mindestens einem der Kabelstränge ausgebildet ist.
  5. Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung in einem Kabelballon (02) untergebracht ist.
  6. Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die F unktionsprüf-und – anzeigeeinrichtung in dem Anschlußelement bzw. in mindestens einem der Anschlußelemente untergebracht ist.
  7. Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung mindestens eine Leuchtdiode (27, 28, 29, 106) oder ein Display, insbesondere ein LCD-Display, aufweist.
  8. Verbindungs- bzw. Funktionsprüflcabel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung eine Auswertungsschaltung für die im Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel weitergeleiteten Signale aufweist.
  9. Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertungsschaltung elektrisch gekapselt ist.
  10. Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel ein Koaxialkabel mit an seinen beiden Enden jeweils einem F-Stecker (01) bzw. einer F-Buchse ist.
  11. Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass Leuchtdioden (27, 28 und 29) vorgesehen sind und die Auswertungsschaltung zur Auswertung von Gleichspannungssignalen von 13 und 18 Volt und einem gleichzeitig zuschaltbaren 22 kHz-Signal gestaltet ist sowie die Leuchtdioden (27, 28 und 29) zur Anzeige der genannten Signale gestaltet sind.
  12. Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel nach einem d er Ansprüche 1 bis 9 , dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungs- bzw. Funktionsprüfkabel ein optisches Kabel ist.
  13. Elektrischer oder optischer Adapter, dadurch gekennzeichnet, dass darin eine Funktinosprüf- und -anzeigeeinrichtung integriert ist.
  14. Adapter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die F unktionsprüf- und – anzeigeeinrichtung m indestens eine Leuchtdiode oder ein Display, insbesondere ein LCD-Display, aufweist.
  15. Adapter nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsprüf-und -anzeigeeinrichtung eine Auswertungsschaltung für die im Adapter weitergeleiteten Signale aufweist.
  16. Adapter nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertungsschaltung elektrisch gekapselt ist.
  17. Adapter nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass Leuchtdioden vorgesehen sind und die Auswertungsschaltung zur Auswertung von G leichspannungssignalen von 13 und 18 Volt und einem gleichzeitig zuschaltbaren 22 kHz-Signal gestaltet ist sowie die Leuchtdioden (27, 28 und 29) zur Anzeige der genannten Signale gestaltet sind.
  18. Adapter nach einem d er Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Gehäuse mit mindestens zwei Anschlußelementen umfasst.
DE202004003340U 2003-08-22 2004-03-04 Elektrisches oder optisches Kabel und Adapter mit integrierter Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung Expired - Lifetime DE202004003340U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004003340U DE202004003340U1 (de) 2003-08-22 2004-03-04 Elektrisches oder optisches Kabel und Adapter mit integrierter Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312973.3 2003-08-22
DE20312973U DE20312973U1 (de) 2003-08-22 2003-08-22 Verbindungskabel zum Verbinden eines elektrischen Steuergerätes mit einem davon ansteuerbaren Gerät und Funktionsprüfkabel zur Funktionsprüfung von elektrischen Steuergeräten
DE202004003340U DE202004003340U1 (de) 2003-08-22 2004-03-04 Elektrisches oder optisches Kabel und Adapter mit integrierter Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004003340U1 true DE202004003340U1 (de) 2004-06-03

Family

ID=29285980

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20312973U Expired - Lifetime DE20312973U1 (de) 2003-08-22 2003-08-22 Verbindungskabel zum Verbinden eines elektrischen Steuergerätes mit einem davon ansteuerbaren Gerät und Funktionsprüfkabel zur Funktionsprüfung von elektrischen Steuergeräten
DE202004003340U Expired - Lifetime DE202004003340U1 (de) 2003-08-22 2004-03-04 Elektrisches oder optisches Kabel und Adapter mit integrierter Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20312973U Expired - Lifetime DE20312973U1 (de) 2003-08-22 2003-08-22 Verbindungskabel zum Verbinden eines elektrischen Steuergerätes mit einem davon ansteuerbaren Gerät und Funktionsprüfkabel zur Funktionsprüfung von elektrischen Steuergeräten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20312973U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017095A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Connaught Electronics Ltd. Fahrzeugkamera mit einer verbesserten Anschlusseinrichtung und Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017095A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Connaught Electronics Ltd. Fahrzeugkamera mit einer verbesserten Anschlusseinrichtung und Kraftfahrzeug
EP2863623A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-22 Connaught Electronics Ltd. Fahrzeugkamera mit verbesserter Verbindungsvorrichtung und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE20312973U1 (de) 2003-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4114921C2 (de)
DE102005009620A1 (de) Ultraschallsensor
EP1360746B1 (de) Steckvorrichtung mit integrierter diagnose-/auswerteschaltung, anzeige und schaltbaren abschlusswiderständen
DE202012002282U1 (de) Basiselement zur Aufnahme eines Überspannungsschutzmoduls
DE102009036938A1 (de) Oberflächenspule
WO2012041736A1 (de) Empfangsanordnung eines kraftfahrzeugs
DE102016115807A1 (de) Adapter für ein Batteriemanagementsystem und Batteriemanagementsystem
DE202004003340U1 (de) Elektrisches oder optisches Kabel und Adapter mit integrierter Funktionsprüf- und -anzeigeeinrichtung
DE102006031401A1 (de) Einrichtung, mittels der am Ende eines Kabels ein mit dem Anfang des Kabels in elektrischer Verbindung stehender elektrischer Steckverbinder identifizierbar ist
EP2241114B1 (de) Verteilermodul und modulares verteilerfeld
DE102009008905A1 (de) Anschlußdose, Endgerät und Signalübertragungsvorrichtung
DE202005015757U1 (de) Haltevorrichtung und Set zur Halterung eines transportablen elektronischen Gerätes
EP2613972A1 (de) Verbindungssystem sowie aufnahmeeinheit für ein steuergerät
DE102016215663B4 (de) Prüfeinrichtung für Hochvoltsysteme
DE102014223883B4 (de) Mehrkanal-Drahtlosmikrofonsystem
EP1363477B1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung sowie Verfahren zur Überprüfung der Intaktheit eines Photodiodenarrays
DE4008967A1 (de) Empfangsgeraet fuer farbfernsehsignale
DE102004049337B4 (de) Elektronisches Gerät mit Verstärkereigenschaften
DE10224447C1 (de) Vorrichtung zur Zuordnung von Koaxialkabeln
DE102008017278A1 (de) Feldbusanordnung mit mobiler Diagnoseeinrichtung
DE19849250A1 (de) Spannungsprüfgerät
DE102022120668A1 (de) Auslesevorrichtung zum Auslesen von Daten eines Verbrauchszählers
DE102011012366A1 (de) Modul zum Anschluss eines Aktuators oder Sensors
DE2910358C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Baugruppen eines Nachrichtenübertragungssystems
DE202011050202U1 (de) Einbauinstrument für Telematikanwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040708

R163 Identified publications notified

Effective date: 20041108

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071002