DE202004000548U1 - Einteilige, abschließbare Hundeführleine zur Sicherung gegen Diebstahl von Hunden - Google Patents

Einteilige, abschließbare Hundeführleine zur Sicherung gegen Diebstahl von Hunden Download PDF

Info

Publication number
DE202004000548U1
DE202004000548U1 DE200420000548 DE202004000548U DE202004000548U1 DE 202004000548 U1 DE202004000548 U1 DE 202004000548U1 DE 200420000548 DE200420000548 DE 200420000548 DE 202004000548 U DE202004000548 U DE 202004000548U DE 202004000548 U1 DE202004000548 U1 DE 202004000548U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
cylinder
dog
piece
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420000548
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROETZER CHRISTINA
Rotzer Christina
Original Assignee
ROETZER CHRISTINA
Rotzer Christina
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROETZER CHRISTINA, Rotzer Christina filed Critical ROETZER CHRISTINA
Priority to DE200420000548 priority Critical patent/DE202004000548U1/de
Publication of DE202004000548U1 publication Critical patent/DE202004000548U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/005Quick-couplings, safety-couplings or shock-absorbing devices between leash and collar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/04Tethering-poles or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Einteilige, abschließbare Hundeführleine zur Sicherung gegen Diebstahl von Hunden dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine einteilige ummantelte Stahlkette (1) handelt, die mit einem Ende, an der sich ein Zylinder (1 Nr. 3) befindet, der durch eine Öse (1 Nr.2) gesteckt wird, so mit einem Steckschloss (1 Nr. 1) verbunden wird, dass sich daraus ein nicht zu öffnendes oder zu weitendes Hundehalsband und gleichzeitig eine nicht zu öffnende Anbindemöglichkeit an einen feststehenden, Gegenstand ergibt ( 3 und 5)

Description

  • In Deutschland werden jährlich mehrere Tausend Hunde gestohlen. Vor allem teure Rassehunde sind betroffen, da diese zur Zucht verwendet werden können. Auch Tierversuchslabors geraten immer wieder in den Verdacht, Hundediebe zu beauftragen, die Hunde zum Zwecke von Tierversuchen stehlen. Dies geschieht vor allem beim anbinden des Hundes auf öffentlichen Strassen und Plätzen. Die meisten Hundebesitzer vermeiden es daher, den Hund mit einer einfachen Lederlein angebunden ohne Aufsicht zu lassen, was oftmals zu erheblichen Umständen führt.
  • Es gibt die Möglichkeit eine Gliederkette und ein Vorhängeschloss zur Sicherung des Hundes zu benutzen, jedoch ist diese oftmals zu schwer, unhandlich und man muss immer 2 Teile mit sich führen. Zudem kann man diese Kette nicht als Hundeführleine benutzen. Hierfür wurde die oben genannte einteilige, abschließbare Hundeführleine zur Sicherung gegen Diebstahl von Hunden entwickelt. In Deutschland gibt es keinen Hersteller der eine Hundeführleine in dieser Form produziert oder anbietet
  • Die Hundeführleine besteht aus einer Gliederkette aus Stahl (1), alternativ aus Stahlseil, mit einer Gesamtlänge von 1,80 m bis 2,20 m, an deren einem Ende ein Steckschloss (1 Nr. 1) angebracht, und an deren anderem Ende ein Zylinder (1 Nr. 3) zum einstecken in das Steckschloss angebracht wurde. Die Glieder bestehen aus ca. 1,5–2,5 Milimeter dickem Stahl. Im unteren Drittel der Kette, an dem der Zylinder angebracht ist befinden sich in gleichen Abständen 3 grosse Ösen (1 Nr. 2), durch die später der Zylinder gesteckt wird, um in das Steckschloss eingeführt zu werden (2). Dadurch ergibt sich ein Halsband für den Hund, das durch den Abstand der Ösen je nach Grösse des Hundehalses angepasst werden kann.
  • Das Ende der Kette mit dem Zylinder wird nun um den Hals des Hundes gelegt, auf die richtige Grösse eingestellt und dann der Zylinder durch eine gewählte Öse gesteckt. Das verbleibende, lange, restliche Ende der Kette wird nun um einen feststehenden Gegenstand gelegt. Hierbei ist zu beachten, dass dieser Gegenstand entweder so hoch ist, dass ein darüberziehen der Kette nicht möglich ist (Strassenlaterne, Baum etc.) oder es sich um eine Befestigungsmöglichkeit handelt, die nicht bewegt werden kann, da sie entweder zu schwer ist (z.B. Fahhradständer) oder festgeschraubt ist (z.B. Ringöse an Wänden vor Supermärkten zum festbinden von Hunden). Dann wird das Steckschloss mit dem Zylinder verbunden und festgesteckt bis es einrastet (3). Der Schlüssel kann nun abgezogen werden und der Hund kann nicht mehr gestohlen werden (5). Um den bestmöglichen Komfort für den Hund sowie den Hundebesitzer zu erreichen, wird die gesamte Kette mit Leder ummantelt (4). Dies bewirkt eine bessere Stabilität, da ohne Ummantelung die Kettenglieder zu locker sind und leichter aus den Händen rutschen. Ausserdem soll die absperrbare Hundeleine auch zum führen des Hundes an der Leine geeignet sein, z.B. bei Einkaufstouren wird ein ständiges anlegen und abnehmen, oder tauschen der Leine unnötig. Durch ein einfaches aufschliessen des Schlosses mit dem Schlüssel ist ein einfache Lösens dieser Verbindung gesichert.

Claims (5)

  1. Einteilige, abschließbare Hundeführleine zur Sicherung gegen Diebstahl von Hunden dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine einteilige ummantelte Stahlkette (1) handelt, die mit einem Ende, an der sich ein Zylinder (1 Nr. 3) befindet, der durch eine Öse (1 Nr.2) gesteckt wird, so mit einem Steckschloss (1 Nr. 1) verbunden wird, dass sich daraus ein nicht zu öffnendes oder zu weitendes Hundehalsband und gleichzeitig eine nicht zu öffnende Anbindemöglichkeit an einen feststehenden, Gegenstand ergibt ( 3 und 5)
  2. Hundeführleine nach Anpruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sich an einem Ende der Hundeführleine ein handelsübliches Steckschloss mit Schlüssel oder Zahlencombination oder einem elektronisches Schloss (1. Nr. 1) befindet und an dessen anderen Ende der dazugehörende Zylinder (1 Nr. 3)
  3. Hundeführleine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass anstatt Kettenglieder aus Stahl oder einem anderen harten Metall jeder beliebigen Dicke, (vorzugsweise 1,5–2,5mm) auch ein Stahlseil oder ein Metallbandgeflecht beliebiger Dicke benutzt werden kann
  4. Hundeführleine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich im unteren Drittel des mit dem Zylinder bestückten Endes mindestens eine, vorzugsweise 3–6 O-Ring-Ösen (1 Nr. 2) aus Stahl oder einem anderen harten Metall befinden
  5. Hundeführleine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Kette komplett mit Leder, Kunststoff oder einem textilen Gewebe ummantelt ist
DE200420000548 2004-01-15 2004-01-15 Einteilige, abschließbare Hundeführleine zur Sicherung gegen Diebstahl von Hunden Expired - Lifetime DE202004000548U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000548 DE202004000548U1 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Einteilige, abschließbare Hundeführleine zur Sicherung gegen Diebstahl von Hunden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000548 DE202004000548U1 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Einteilige, abschließbare Hundeführleine zur Sicherung gegen Diebstahl von Hunden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004000548U1 true DE202004000548U1 (de) 2004-04-08

Family

ID=32103703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420000548 Expired - Lifetime DE202004000548U1 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Einteilige, abschließbare Hundeführleine zur Sicherung gegen Diebstahl von Hunden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004000548U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2436780A (en) * 2006-04-06 2007-10-10 Andrew Dougal Glanville A lockable dog lead
AT512310B1 (de) * 2012-08-17 2013-07-15 Christian Brandner Diebstahlsichere Leine für Tiere

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2436780A (en) * 2006-04-06 2007-10-10 Andrew Dougal Glanville A lockable dog lead
AT512310B1 (de) * 2012-08-17 2013-07-15 Christian Brandner Diebstahlsichere Leine für Tiere
AT512310A4 (de) * 2012-08-17 2013-07-15 Brandner Diebstahlsichere Leine für Tiere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20090229537A1 (en) Pet Restraint System
DE202020100397U1 (de) Magnetischer Wächter für Fahrradschlosselement
DE202004000548U1 (de) Einteilige, abschließbare Hundeführleine zur Sicherung gegen Diebstahl von Hunden
EP0708422B1 (de) Vorrichtung zum Sichern von beweglichen Sachen, insbesondere Hunden
US10549589B1 (en) Trailer theft deterrent device and method
DE202014104176U1 (de) Taschenanordnung
DE202020001230U1 (de) Marder-Stopp Wurfnetz, Springnetz
DE657601C (de) Fahrradschloss mit Speichenriegel
DE102019104951A1 (de) Tasche, insbesondere Strandtasche mit einer Diebstahlsicherung
DE1985539U (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer skier.
DE202004004254U1 (de) Befestigungssystem für Gurte
DE102015002814B3 (de) Vorrichtung zum Sichern zweier Bänder
DE112012005569B4 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Gurtbandes
AT512310B1 (de) Diebstahlsichere Leine für Tiere
DE102009053340A1 (de) Tragbaree Behältnis, wie Tasche, Schultertasche o dergleichen mit einer Einrichtung zur Aufnahme einer Diebstahlsicherung
EP3281850B1 (de) Vorrichtung zum zugriffsschutz auf ein zweirad sowie system
DE102015014920B3 (de) Teilbare Vorrichtung zum Sichern zweier Bänder
US20240065228A1 (en) Locking assembly for rope and pet leash
DE322266C (de) UEberschuh fuer Tierhufe
DE202008013815U1 (de) Trageband, insbesondere Lanyard
DE599663C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Entwenden von Koffern, Taschen o. dgl.
DE722982C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Sichern von Fahrrad und Luftpumpe
DE3623231A1 (de) Sicherheitsspeichenschloss fuer zweiraeder
DE3820949A1 (de) Hundefuehr- und diebstahlsicherungssystem
DE7815869U1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040513

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070801