DE202004000387U1 - Steckverbindungseinrichtung - Google Patents

Steckverbindungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202004000387U1
DE202004000387U1 DE202004000387U DE202004000387U DE202004000387U1 DE 202004000387 U1 DE202004000387 U1 DE 202004000387U1 DE 202004000387 U DE202004000387 U DE 202004000387U DE 202004000387 U DE202004000387 U DE 202004000387U DE 202004000387 U1 DE202004000387 U1 DE 202004000387U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
connector
socket
contact
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004000387U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erich Jaeger GmbH
Original Assignee
Erich Jaeger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Jaeger GmbH filed Critical Erich Jaeger GmbH
Priority to DE202004000387U priority Critical patent/DE202004000387U1/de
Publication of DE202004000387U1 publication Critical patent/DE202004000387U1/de
Priority to EP04804124A priority patent/EP1713649B9/de
Priority to CNB2004800070066A priority patent/CN100506580C/zh
Priority to PCT/EP2004/014526 priority patent/WO2005065972A1/de
Priority to DE502004006223T priority patent/DE502004006223D1/de
Priority to US10/544,537 priority patent/US7258559B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Steckverbindungseinrichtung für den selbsttätigen z. B. mehrpoligen elektrischen Anschluss eines Fahrzeuganhängers, insbesondere eines Sattelaufliegers, an ein Zugfahrzeug, insbesondere an einen Sattelschlepper, mit einer Dose (D) und einem Stecker (S), welche an dem Fahrzeuganhänger (z. B. der Stecker S) bzw. dem Zugfahrzeug (z. B. die Dose D) anordenbar, beim Ankoppeln des Fahrzeuganhängers an das Zugfahrzeug zueinander ausrichtbar und mittels eines z. B. als Kolben-Zylinder-Anordnung ausgebildeten Antriebes (10) relativ zueinander zwischen einer (vorgeschobenen) Verbindungsstellung und einer (zurückgezogenen) Ruhestellung geführt verfahrbar sind, wobei vorzugsweise z.B. ein Deckel (5) der Dose (D) durch Verschieben des in ihr aufgenommenen, die Kontakthülsen (11, 12) tragenden Kontakteinsatzes (1) in Richtung der Verbindungsstellung mit Hilfe des Antriebes (10) öffenbar und beim Zurückziehen des Kontakteinsatzes (1) in die Ruhestellung wieder verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (S) gegen die Wirkung wenigstens einer Haltefeder (213, 213'), welche einerseits an dem Stecker (S) und andererseits an einem an einem Fahrzeug...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckverbindungseinrichtung für den selbsttätigen z.B. mehrpoligen elektrischen Anschluss eines Fahrzeuganhängers, insbesondere eines Sattelaufliegers, an ein Zugfahrzeug, insbesondere an einen Sattelschlepper, mit einer Dose und einem Stecker, welche an dem Fahrzeuganhänger (z.B. der Stecker) bzw. dem Zugfahrzeug (z.B. die Dose) anordenbar, beim Ankoppeln des Fahrzeuganhängers an das Zugfahrzeug zueinander ausrichtbar und mittels eines z.B. als Kolben-Zylinder-Anordnung ausgebildeten Antriebes relativ zueinander zwischen einer vorgeschobenen Verbindungsstellung und einer zurückgezogenen Ruhestellung geführt verfahrbar sind, wobei vorzugsweise z.B. ein Deckel der Dose durch Verschieben des in ihr aufgenommenen, die Kontakthülsen tragenden Kontakteinsatzes in Richtung der Verbindungsstellung mit Hilfe des Antriebes selbsttätig öffenbar und beim Zurückziehen des Kontakteinsatzes in die Ruhestellung wieder verschließbar ist.
  • Bei einer derartigen bereits vorgeschlagenen Steckverbindungseinrichtung soll die Kupplungsposition durch eine Sensoreinrichtung gewährleistet werden. Aufgrund der im Fahrzeugbau üblichen großen Toleranzen und aufgrund der Verschmutzungsgefahr von Sensoren im Fahrbetrieb ist die genaue Ausrichtung des Steckers zur Steckdose jedoch schwierig. Die Selbsttätigkeit des Verbindungsvorganges ist daher in Frage gestellt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Steckverbindungseinrichtung der genannten Art vorzuschlagen, bei welcher ohne manuelle Betätigung eine große und selbsttätige Findungsfreundlichkeit der beiden Steckelemente zueinander gegeben ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Steckverbindungseinrichtung der genannten Art im Wesentlichen dadurch gelöst, dass der Stecker gegen die Wirkung wenigstens einer Haltefeder, welche einerseits an dem Stecker und anderseits an einem an einem Fahrzeug (Zugfahrzeug oder Fahrzeuganhänger) festlegbaren Befestigungsflansch befestigt ist, elastisch seitlich ausweichend gelagert ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird gewährleistet, dass das selbsttätige Zusammenführen von Stecker und Dose auch bei größeren Toleranzen oder Ungenauigkeit der Sensierung leicht und sicher hergestellt werden kann.
  • Generell ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass die in dieser Beschreibung verwendeten Begriffe "Dose" und "Stecker" als die beiden Steckelemente einer Steckverbindungseinrichtung in ihrer Funktion auch gegeneinander vertauscht werden können, d.h. dass diejenigen Konstruktionsmerkmale, welche im vorliegenden Zusammenhang für eine Dose bzw. Stecker beschrieben und dargestellt werden, auch umgekehrt bei dem jeweils anderen der beiden Steckelemente vorgesehen sein können. Lediglich zur Vereinfachung der Beschreibung werden auch nachfolgend die Begriffe "Dose" und "Stecker" für jeweils eines der eine Steckverbindung bildenden Steckelemente verwendet.
  • Damit der Stecker nach dem Lösen der Steckverbindung wieder zuverlässig in die richtige Ausgangsposition gelangt, wenn er aufgrund einer Ungenauigkeit der Zuführung der Steckdose seitlich ausgelenkt worden ist, ist die Haltefeder für den Stecker bei einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung als das Steckergehäuse umgebende und mit diesem vorzugsweise im Wesentlichen koaxialen Federspirale ausgebildet, welche sich weiter vorzugsweise nach vorne in ihrem Durchmesser verjüngt. Die Haltefedern können aber auch mehrere, z.B. drei oder vier Einzelfedern sein, welche symmetrisch an dem Stecker angreifen, um ihn nach der seitlichen Auslenkung wieder zu zentrieren.
  • Die gestellte Aufgabe wird in Weiterbildung des Erfindungsgedankens noch besser gelöst, wenn das Steckergehäuse einen Einführungstrichter für die Dose aufweist, da mit Hilfe dessen die Dose auch bei toleranzbedingten Abweichungen der Ausrichtung sicher in den Stecker eingeführt werden kann.
  • Die seitliche Auslenkung des Steckers kann bspw. auf einfache Weise dadurch gewährleistet werden, dass das Steckergehäuse rückwärtig z.B. über eine Kugellagerung oder über einfache Kugelflächen auf eine Halteplatte abgestützt ist.
  • Für einen weiteren Toleranzausgleich in Axialrichtung ist es von Vorteil, wenn gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal sich die an dem z.B. auch als Montageflansch dienenden Befestigungsflansch geführte Halteplatte für das Steckergehäuse auf eine Rückstellfeder abstützt. Auf diese Weise ist auch ein seitliches Verschwenken des Steckergehäuses gegen die Wirkung der Rückstellfeder sowie der Haltefeder(n) für den Stecker sichergestellt.
  • Um eine Verschmutzung der Kontaktstifte des Steckers weitgehend zu verhindern, dennoch aber eine selbsttätige Herstellung der Steckverbindung zu gewährleisten, wird mit der Erfindung ferner vorgeschlagen, dass das den die Kontaktstifte tragende Kontaktaufsatz aufnehmende Steckergehäuse, z.B. hinter dem Einführungstrichter in Ruhestellung von einer Abdeckplatte verschlossen ist, welche vorzugsweise Durchtrittsöffnungen für die Kontaktstifte aufweist und gegen die Wirkung einer Rückstellfeder aus der vorderen Ruhestellung und der Freigabe der Kontaktstifte in eine rückwärtige Verbindungsstellung bewegbar, insbesondere verschiebbar ist. Auf diese Weise wird ein selbsttätiges Öffnen und Schließen des Steckergehäuses durch das Einführen und Wiederherausziehen der Dose selbst bewirkt. In Ruhestellung, also bei Nichtgebrauch, liegen die Kontaktstifte geschützt. Dabei ist die Anordnung vorzugsweise so getroffen, dass in Ruhestellung der Abdeckplatte die Kontaktstifte die Durchtrittsöffnungen gerade verschließen. Aufgrund dessen können die Kontaktstifte auch als Führung für die Abdeckplatte bei ihrer Hin- und Herbewegung dienen.
  • Zum Schutz des Innenraums des Steckergehäuses kann ferner vorgesehen sein, dass die Abdeckplatte in Ruhestellung von ihrer Rückstellfeder an ihrem äußeren Rand, ggf. unter der Zwischenlage eines Dichtungsrings, an eine Innenschulter des Steckergehäuses gedrückt wird.
  • Der Dichtungsring kann dabei an dem vorderen Ende einer Distanzhülse in dem Stecker gehalten sein.
  • Zur Erleichterung der Montage kann die Rückstellfeder für die Abdeckplatte ferner als Federspirale den Kontaktaufsatz umgeben und vorzugsweise mit ihrem rückwärtigen Ende zur Fixierung in einer Ringnut aufgenommen sein.
  • Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal ist das Steckergehäuse mit einem einen Ventilkern aufnehmenden Stopfen versehen, welcher im Einbauzustand nach unten weist. In dem Ventilkern ist eine Schikane vorgesehen, durch welche Kondenswasser abtropfen kann, jedoch das Eindringen von Wasser (Spritzwasser, Dampfstrahlen) von außen verhindert wird.
  • Um die Steckverbindung in Verbindungsstellung von Stecker und Dose sicherzustellen und in Ruhestellung die Dose zuverlässig zu halten, ist der Antrieb in der Verbindungsstellung und/oder der Ruhestellung der Dose verriegelbar.
  • Um die Montage und Demontage zu vereinfachen, kann der Kontakteinsatz an dem Kolben des als z.B. pneumatische Kolben-Zylinder-Anordnung ausgebildeten Antriebs lösbar befestigt sein, etwa mit einer Schraube.
  • Damit die Kontakthülsen die richtige Ausrichtung zu den Kontaktstiften des Steckers beibehalten, ist bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der Kontakteinsatz der Dose an einer z.B. auch als Montageplatte dienenden Grundplatte drehsicher geführt.
  • Die Grundplatte kann dabei mit einem den Kontakteinsatz umgreifenden Gehäuseabschnitt mit über dessen Umfang verteilte Kugelkörper ausgestattet sein. Hierdurch wird erreicht, dass der Kontakteinsatz in zwei definierten Stellungen (Ausgangsstellung = entriegelt; Funktionsstellung = verriegelt) gehalten wird.
  • Die erfindungsgemäße Steckverbindungseinrichtung kann wahlweise mit einer Notentriegelung, welche bei Stromausfall ein mechanisches Trennen von Dose und Stecker gestattet, eine Verdrehsicherung der Dose, einen Kodierschutz der Dose, Sensoren zur Positionserkennung der Dose, eine Sicherung des Steckergehäuses gegen Abheben von der Halteplatte und/oder Verrastungsmittel des Kontakteinsatzes in ein- und ausgefahrener Lage aufweisen, um die Funktionssicherheit noch zu erhöhen.
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • 1 in einer ersten Schrägansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Steckverbindungseinrichtung kurz vor dem Einführen der Dose in den Stecker,
  • 2 eine andere Schrägansicht der Steckverbindungseinrichtung gemäß 1,
  • 3 im Längsschnitt eine erfindungsgemäße Dose,
  • 3A eine Seitenansicht des Vorderabschnittes der Dose gemäß 3,
  • 4 im Längsschnitt einen zu der Dose gemäß 3 passenden erfindungsgemäßen Stecker,
  • 5 in Schrägansicht eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steckverbindungseinrichtung,
  • 6 eine stirnseitige Ansicht eines Steckers gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung, wobei der Stecker mittels mehrerer symmetrisch angreifender Haltefedern an einem Befestigungsflansch gehalten ist, und
  • 6A einen Schnitt gemäß Schnittlinie A–A von 6.
  • Die in den Figuren dargestellte Steckverbindungseinrichtung, welche bspw. bei einer Kombination Sattelauflieger/Sattelschlepper verwendet werden kann und dann im Bereich der Sattelkupplung anzuordnen ist, besteht aus einer z.B. an dem Fahrzeuganhänger anzubringenden Stecker S und einer z.B. an dem Zugfahrzeug anzubringenden Dose D. Beim Ankoppeln des Fahrzeuganhängers an das Zugfahrzeug sind Stecker S und Dose D selbstständig zueinander auszurichten, was weitgehend mit Hilfe einer Sensoranordnung, welche die Position des Fahrzeuganhängers relativ zu dem Zugfahrzeug feststellt, erfolgen kann. Mittels eines als Kolben-Zylinder-Anordnung ausgebildeten Antriebs 10 werden die beiden Steckelemente D, S zusammengesteckt. Der Antrieb 10 ist so ausgebildet, dass er die Dose D von einer zurückgezogenen Ruhestellung, wenn die Steckverbindung nicht genutzt wird, in eine vorgeschobene Verbindungsstellung, wenn die Steckverbindung hergestellt werden soll, bringen kann, in welcher die Dose D mit dem Stecker S zusammenwirkt. Beim Lösen der Steckverbindung wird die Bewegungsrichtung der Dose D umgekehrt.
  • Die Dose D hat, wie am Besten aus 1 und 3A ersichtlich, einen aus zwei Klappen gebildeten Deckel 5. Die Klappen des Deckels 5 sind an Schwenkachsen 9 eines ringförmigen Gehäuseabschnitts 16 einer Grundplatte 2 gegen die Wirkung von als Schenkelfedern ausgebildeten Rückstellfedern 4 derart schwenkbar gelagert, dass beim Vorschieben des an der Grundplatte 2 geführten Kontakteinsatzes 1 in die Verbindungsstellung die beiden Klappen des Deckels 5 nach außen wegschwenken und beim Zurückziehen des Kontakteinsatzes 1 in die zurückgezogene Ruhestellung mittels der Rückstellfedern 4 wieder in ihre Schließlage gebracht werden. Zur sicheren Abdichtung ist das vordere Ende des Kontakteinsatzes 1 bzw. des Gehäuseabschnitts 16 mit einer Dichtscheibe 3 versehen, an welche sich die Klappen des Deckels 5 in Schließstellung anlegen können. Eine verdrehsichere Führung des Kontakteinsatzes 1 erfolgt an dem Gehäuseabschnitt 16 mit Hilfe einer äußeren Längsnut 14 im Mantel des Kontakteinsatzes 1 und einer zugeordneten inneren Längsrippe 15 des Gehäuseabschnitts 16. Der Kontakteinsatz 1 ist mit Hilfe einer Imbusschraube 6 an dem vorderen Ende des Kolbens 17 der Kolben-Zylinder-Anordnung 10 lösbar befestigt. Ein Kabel 7 für die Versorgung des Kontakteinsatzes 1 ist in die Grundplatte 2 eingegossen und mittels einer Schelle 13 zugentlastet. Der Gehäuseabschnitt 16 der Grundplatte 2 trägt über seinen Außenumfang verteilt radial vorspringende Kugelkörper 8, welche dazu dienen, den Kontakteinsatz 1 in zwei definierten Stellungen (Ausgangsstellung = entriegelt; Funktionsstellung = verriegelt) zu halten.
  • Der Antrieb 10 ist sowohl in der vorgeschobenen Verbindungsstellung als auch in der zurückgezogenen Ruhestellung der Dose D verriegelt, um die Dose D in beiden Stellungen gegen Lageveränderung zu sichern.
  • Zum Toleranzausgleich der Orientierung der beiden Steckelemente zueinander ist der Stecker S gemäß den 1, 2 und 4 gegen die Wirkung einer Haltefeder 230 elastisch seitlich ausweichend gelagert. Die Haltefeder 213 für den Stecker S ist als das Steckergehäuse 29 umgebende Federspirale ausgebildet, welche, als Doppelspiralfeder ausgebildet, mit ihren rückwärtigen freien Enden 33 an einem Befestigungsflansch 210 festgelegt ist, welcher auch als Montageflansch an dem Fahrzeug dienen kann. Die Haltefeder 213 verjüngt sich nach vorne in ihrem Durchmesser, um ihr die erforderliche Rückstellcharakteristik zu geben.
  • Das Steckergehäuse 29 ist an seinem vorderen Ende mit einem Einführungstrichter 30 für die Dose D ausgestattet, um Ausrichtungstoleranzen auszugleichen. Außerdem ist das Steckergehäuse 29 über eine Kugellagerung 26 bzw. einfache Kugelflächen auf einer Halteplatte 27 abgestützt, um ein seitliches Ausweichen gegen die Wirkung der Haltefeder 213 zu ermöglichen.
  • Das Steckergehäuse 29 nimmt Kontaktstifte 21, 22 tragenden Kontaktaufsatz 28 auf. In der in 4 dargestellten Ruhestellung ist das Steckergehäuse 29 von einer Abdeckplatte 23 verschlossen, welche bspw. Durchtrittsöffnungen für die Kontaktstifte 21, 22 aufweist, welche in der Ruhestellung die Durchtrittsöffnungen gerade verschließen. Die Abdeckplatte 23 wird von einer Rückstellfeder 211 mit einem äußeren Kragen unter Zwischenlage eines als Simmerring ausgebildeten Dichtungsringes 24 an eine Innenschulter 31 des Steckergehäuses 29 gedrückt. Die Rückstellfeder 211 ist als Federspirale ausgebildet, welche auf dem Kontaktaufsatz 28 sitzt und mit ihrem hinteren Ende in einer Umfangsnut 32 des Kontaktaufsatzes 28 gehalten ist. Die Abdeckplatte 23 ist vorne konkav ausgebildet, und zwar in Anpassung an die konvexe Ausbildung des vorderen Endes der Dose D (vgl. 3), so dass eine zusätzliche Zentrierung zum Einführen der Dose D in den Stecker S stattfindet. Der Dichtungsring 24 ist an dem vorderen Ende einer Distanzhülse 25 in dem Steckergehäuse 29 gehalten. Das Kabel 214 für den Kontaktaufsatz 28 ist mit dem Kontaktaufsatz 28 und dem Steckergehäuse 29 vergossen.
  • Die Halteplatte 27, auf welcher sich das Steckergehäuse 29 mit dem Kontaktaufsatz 28 abstützt, ist in dem Befestigungsflansch 210, welcher auch als Montageflansch dienen kann, axial gegen die Wirkung einer Rückstellfeder 212 axial verschieblich gelagert. Der Stecker S kann daher beim Einstecken in die Dose D nach hinten elastisch ausweichen, um Stöße und/oder Toleranzen auszugleichen. Die Rückstellfeder 212 ist ebenfalls als Federspirale ausgebildet, welche an ihrem vorderen Ende in einer Ringnut 35 der Halteplatte 27 und an ihrem rückwärtigen Ende in einer Ringnut 36 einer feststehenden Querplatte 37 des Befestigungsflansches 210 aufgenommen ist. In Ruhestellung liegt die Halteplatte 27 vorne an Anschlägen 38 des Befestigungsflansches 210 unter dem Druck der Rückstellfeder 212 an.
  • Das Steckergehäuse 29 ist mit einem einen Ventilkern 215 aufnehmenden in Einbaulage nach unten weisenden Stopfen 216 ausgestattet, um durch eine im Ventilkern ausgebildete Schikane Kondenswasser abtropfen zu lassen, dabei jedoch das Eindringen von Wasser (Spritzwasser, Dampfstrahlen) von außen zu verhindern.
  • Bei der in 5 dargestellten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steckverbindungseinrichtung aus Dose D und Stecker S sei auf folgende Be sonderheiten hingewiesen: An dem Kontakteinsatz 1 ist eine Notentriegelung 310 angebracht, welche bei Ausfall des Systems sicherstellt, dass die Komponenten der Steckverbindungseinrichtung mechanisch voneinander getrennt werden können. Eine Kunststoffaufnahme für den Abgang des Kabels 217 dient gleichzeitig als Verdrehsicherung und Kodierschutz 311 der Dose D. In der Dose D sind ferner zwei Sensoren 312 eingebracht, welche die beiden Positionen der Dose D (eingefahren und ausgefahren) erkennen. An dem Steckergehäuse 29 sind seitlich abstehende Rippen angebracht, welche als Abhebesicherung 313, d.h. als mechanische Sicherung des Steckergehäuses 29 gegen Abheben von der Halteplatte dienen, während die Dose D aus dem Stecker S gezogen wird. Statt der Kugelverrastung 8 erfolgt die Verrastung der Dose D in eingefahrener und in ausgefahrener Lage mittels eines als Federbügel ausgebildeten Verrastungsmittels 313.
  • Die in den 6, 6A dargestellte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steckers S unterscheidet sich von der in den 1, 2 und 4 dargestellten im Wesentlichen durch die elastisch seitlich ausweichende Aufhängung des Steckers S an dem Befestigungsflansch 210. Hier werden vier Einzelfedern 213' verwendet, welche den Stecker S nach einer seitlichen Auslenkung wieder zentrieren. Die Rückstellfeder 212 ist in einzelne Rückstellfedern 212' aufgeteilt.
  • Auch andere funktionsgerechte Federlagerungen sind selbstverständlich möglich.
  • 1
    Kontakteinsatz
    2
    Grundplatte
    3
    Dichtscheibe für den Deckel 5
    4
    Rückstellfeder (Schenkelfedern) für den Deckel 5
    5
    Deckel
    6
    Imbusschraube
    7
    Kabel
    8
    Kugelkörper
    9
    Schwenkachsen des Deckels 5
    10
    Kolben-Zylinder-Anordnung (verdrehsicher)
    11
    Kontakthülse
    12
    Kontakthülse
    13
    Zugentlastungsschelle
    14
    Nut
    15
    Rippe
    16
    Gehäuseabschnitt
    17
    Kolben
    21
    Kontaktstift
    22
    Kontaktstift
    23
    Abdeckplatte
    24
    Dichtungsring
    25
    Distanzhülse
    26
    Kugellagerung
    27
    Halteplatte
    28
    Kontaktaufsatz
    29
    Steckergehäuse
    30
    Einführungstrichter
    31
    Innenschulter
    32
    Ringnut
    33, 33'
    Enden der Haltefeder 213
    34
    Kragen
    35
    Ringnut
    36
    Ringnut
    37
    Querplatte
    38
    Anschläge
    210
    Befestigungsflansch (Montageflansch)
    211
    Rückstellfeder für die Abdeckplatte 23
    212, 212'
    Rückstellfeder(n) für die Halteplatte 27
    213, 213'
    Haltefeder(n) (Federspirale, Einzelfedern)
    214
    Kabel
    215
    Ventilkern
    216
    Stopfen
    217
    Kabel
    310
    Notentriegelung
    311
    Verdrehsicherung/Kodierschutz
    312
    Sensoren
    313
    Abhebesicherung
    314
    Verrastungsmittel
    D
    Dose
    S
    Stecker

Claims (15)

  1. Steckverbindungseinrichtung für den selbsttätigen z. B. mehrpoligen elektrischen Anschluss eines Fahrzeuganhängers, insbesondere eines Sattelaufliegers, an ein Zugfahrzeug, insbesondere an einen Sattelschlepper, mit einer Dose (D) und einem Stecker (S), welche an dem Fahrzeuganhänger (z. B. der Stecker S) bzw. dem Zugfahrzeug (z. B. die Dose D) anordenbar, beim Ankoppeln des Fahrzeuganhängers an das Zugfahrzeug zueinander ausrichtbar und mittels eines z. B. als Kolben-Zylinder-Anordnung ausgebildeten Antriebes (10) relativ zueinander zwischen einer (vorgeschobenen) Verbindungsstellung und einer (zurückgezogenen) Ruhestellung geführt verfahrbar sind, wobei vorzugsweise z.B. ein Deckel (5) der Dose (D) durch Verschieben des in ihr aufgenommenen, die Kontakthülsen (11, 12) tragenden Kontakteinsatzes (1) in Richtung der Verbindungsstellung mit Hilfe des Antriebes (10) öffenbar und beim Zurückziehen des Kontakteinsatzes (1) in die Ruhestellung wieder verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (S) gegen die Wirkung wenigstens einer Haltefeder (213, 213'), welche einerseits an dem Stecker (S) und andererseits an einem an einem Fahrzeug (Zugfahrzeug oder Fahrzeuganhänger) festlegbaren Befestigungsflansch (210) befestigt ist, elastisch seitlich ausweichend gelagert ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltefeder(n) (213, 213') für den Stecker (S) als das Steckergehäuse (29) umgebende und mit diesem vorzugsweise im Wesentlichen koaxialen Federspirale (213) ausgebildet ist, welche sich weiter vorzugsweise nach vorne in ihrem Durchmesser verjüngt, oder mehrere Einzelfedern (213'), welche symmetrisch an dem Stecker (S) angreifen, sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckergehäuse (29) einen Einführungstrichter (30) für die Dose (D) aufweist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Steckergehäuse (29) rückwärtig, z.B. über eine Kugellagerung (26) oder über Kugelflächen, auf einer Halteplatte (27) abstützt.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die an dem z.B. auch als Montageflansch dienenden Befestigungsflansch (210) geführte Halteplatte (27) für das Steckergehäuse (29) auf einer Rückstellfeder (212) abstützt.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das den die Kontaktstifte (21, 22) tragende Kontaktaufsatz (28) aufnehmende Steckergehäuse (29), z.B. hinter dem Einführungstrichter (30) in Ruhestellung von einer Abdeckplatte (23) verschlossen ist, welche vorzugsweise Durchtrittsöffnungen für die Kontaktstifte (21, 22) aufweist und gegen die Wirkung einer Rückstellfeder (211) aus der vorderen Ruhestellung unter Freigabe der Kontaktstifte (21, 22) in eine rückwärtige Verbindungsstellung bewegbar ist.
  7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (23) in Ruhestellung von ihrer Rückstellfeder (211) an ihrem äußeren Rand, ggf. unter Zwischenlage eines Dichtungsrings (24), an eine Innenschulter (31) des Steckergehäuses (29) gedrückt wird.
  8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (24) an dem vorderen Ende einer Distanzhülse (25) in dem Steckergehäuse (29) gehalten wird.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellfeder (211) für die Abdeckplatte (23) als Federspirale den Kontaktaufsatz (28) umgibt.
  10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckergehäuse (29) einen Ventilkern (215) aufnehmenden Stopfen (216) aufweist, um Kondenswasser abtropfen zu lassen, das Eindringen von Wasser von außen jedoch zu verhindern.
  11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (10) in der Verbindungsstellung und/oder der Ruhestellung der Dose (D) verriegelbar ist.
  12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakteinsatz (1) an dem Kolben (17) des als z.B. pneumatische Kolben-Zylinder-Anordnung ausgebildeten Antriebs (10) lösbar befestigt ist.
  13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakteinsatz (1) der Dose (D) an einer z.B. auch als Montageplatte dienenden Grundplatte (2) verdrehsicher geführt ist.
  14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (2) an einem den Kontakteinsatz (1) wenigstens teilweise umgreifenden Gehäuseabschnitt (16) mit über dessen Umfang verteilte Kugelkörper (8) ausgestattet ist, welche dazu geeignet sind, den Kontakteinsatz (1) in zwei Stellungen zu sichern.
  15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch eine Notentriegelung (310), welche bei Stromausfall ein mechanisches Trennen von Dose (D) und Stecker (S) gestattet, eine Verdrehsicherung (311) der Dose (D), einen Kodierschutz (311) der Dose (D), Sensoren (312) zur Positionserkennung der Dose (D), eine Sicherung (313) des Steckergehäuses (29) gegen Abheben von der Halteplatte (27) und/oder Verrastungsmittel (314) des Kontakteinsatzes (1) in ein- und ausgefahrener Lage.
DE202004000387U 2004-01-12 2004-01-12 Steckverbindungseinrichtung Expired - Lifetime DE202004000387U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004000387U DE202004000387U1 (de) 2004-01-12 2004-01-12 Steckverbindungseinrichtung
EP04804124A EP1713649B9 (de) 2004-01-12 2004-12-21 Steckverbindungseinrichtung
CNB2004800070066A CN100506580C (zh) 2004-01-12 2004-12-21 插接连接装置
PCT/EP2004/014526 WO2005065972A1 (de) 2004-01-12 2004-12-21 Steckverbindungseinrichtung
DE502004006223T DE502004006223D1 (de) 2004-01-12 2004-12-21 Steckverbindungseinrichtung
US10/544,537 US7258559B2 (en) 2004-01-12 2004-12-21 Plug-and-socket connection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004000387U DE202004000387U1 (de) 2004-01-12 2004-01-12 Steckverbindungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004000387U1 true DE202004000387U1 (de) 2004-04-01

Family

ID=32087743

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004000387U Expired - Lifetime DE202004000387U1 (de) 2004-01-12 2004-01-12 Steckverbindungseinrichtung
DE502004006223T Active DE502004006223D1 (de) 2004-01-12 2004-12-21 Steckverbindungseinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004006223T Active DE502004006223D1 (de) 2004-01-12 2004-12-21 Steckverbindungseinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7258559B2 (de)
EP (1) EP1713649B9 (de)
CN (1) CN100506580C (de)
DE (2) DE202004000387U1 (de)
WO (1) WO2005065972A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051618A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Robert Virant Elektronikgehäuse für Kraftfahrzeuge und dafür bestimmter Ventileinsatz
EP2330331A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-08 Caterpillar Work Tools B. V. Kopplungsvorrichtung für Verbinderkomponenten
EP2555342A1 (de) * 2010-06-04 2013-02-06 Hangzhou Electric Power Bureau Beweglicher ladestecker
DE102015214378A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Vorrichtung zur mechanischen Kopplung eines ersten Fahrzeugteils mit einem zweiten Fahrzeugteil und zur elektrischen Kontaktierung eines der beiden Fahrzeugteile
DE102013106875B4 (de) 2013-07-01 2019-01-31 Haldex Brake Products Aktiebolag EPI-Modul
DE102019108953A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Saf-Holland Gmbh Primärkopplungsvorrichtung und verfahren zum verbinden einer primärkopplungsvorrichtung
DE102021114310A1 (de) 2021-06-02 2022-12-08 Saf-Holland Gmbh Steckkupplungssystem und Sattelkupplungsanordnung mit Steckkupplungssystem

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070114757A1 (en) * 2005-08-25 2007-05-24 Vickroy Samuel C Systems and methods for releasing electrical connectors on cabs of tractor-trailers
DE102006033899B4 (de) * 2006-07-18 2009-01-29 Jost-Werke Gmbh Steckerkonsole für einen Auflieger eines Sattelzuges
TW200930585A (en) * 2008-01-02 2009-07-16 Mobiletron Electronics Co Ltd Signal transmission device of trailer truck
DE102008014572B4 (de) * 2008-03-13 2013-06-27 Jost-Werke Gmbh Steckerelement zum Verbinden von Versorgungsleitungen für Fahrzeugteile
DE102008029468B4 (de) * 2008-06-20 2011-01-13 Airbus Operations Gmbh Schnittstellenelement, Flugzeuginnenausstattungsbauteil und Verfahren zur Montage eines Flugzeuginnenausstattungsbauteils
JP5312370B2 (ja) * 2010-02-23 2013-10-09 トヨタ自動車株式会社 インレット組立体
CN101847806B (zh) * 2010-06-04 2013-01-09 杭州市电力局 一种能够使充电联接器移动的装置
EP2431201B1 (de) * 2010-09-20 2014-03-12 Voith Patent GmbH Kupplungskopf einer Kupplungsvorrichtung zum mechanischen Verbinden von zwei Einheiten, insbesondere Fahrzeugeinheiten
US8770612B2 (en) * 2012-04-19 2014-07-08 Cnh Industrial America Llc Automatic tractor hitch system for trailing implements
CN105075029B (zh) * 2013-03-13 2017-02-15 矢崎总业株式会社 连接器装置
EP2797176B1 (de) * 2013-04-26 2016-06-29 VEGA Grieshaber KG Sensoreinheit
JP6560239B2 (ja) * 2014-01-24 2019-08-14 ボルボトラックコーポレーション トラクタ−トレーラ間ケーブルの電気コネクタ
DE102015226096A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Jost-Werke Deutschland Gmbh Kupplungsvorrichtung mit aneinander festlegbaren Ausrichtbauteilen
US9604567B1 (en) * 2016-06-15 2017-03-28 Ford Global Technologies, Llc Luminescent trailer hitch plug
LU93297B1 (en) * 2016-11-09 2018-05-14 Ipalco Bv A connection device for establishing a connection between a vehicle and a fluid or energy distribution system
CN106654804B (zh) * 2016-12-29 2018-12-21 湖南镭目科技有限公司 一种自动插拔装置
US10414222B2 (en) 2017-02-24 2019-09-17 Truck-Lite Co, Llc Swivel bracket assembly for a connector
EP3379222B1 (de) 2017-03-22 2020-12-30 Methode Electronics Malta Ltd. Auf magnetoelastik basierte sensoranordnung
US11221262B2 (en) 2018-02-27 2022-01-11 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11135882B2 (en) 2018-02-27 2021-10-05 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US10670479B2 (en) 2018-02-27 2020-06-02 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11491832B2 (en) 2018-02-27 2022-11-08 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11084342B2 (en) 2018-02-27 2021-08-10 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
CN111384467A (zh) * 2018-12-29 2020-07-07 奥动新能源汽车科技有限公司 液冷接插组件、液冷插件装置和电池包总成
KR102232824B1 (ko) * 2019-10-15 2021-03-26 재상전자주식회사 고전압 커넥터
CN114487838B (zh) * 2022-01-17 2022-10-14 清研精准(北京)汽车科技有限公司 一种电池包测试用自动对插装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8706647D0 (en) * 1987-03-20 1987-04-23 Fraser S Towing bracket
FR2669152B1 (fr) 1990-11-12 1994-07-29 Courtaigne Bertrand Element de connecteur muni de moyens de centrage automatique pour un element de connecteur complementaire, connecteur le comprenant et cadre de prehension de containers equipe d'un tel element de connecteur.
US5458357A (en) 1991-10-30 1995-10-17 Rockinger Spezialfabrik Fur Anhangerkupplungen Gmbh & Co. Motor vehicle assembly, in particular semitrailer
US6325192B1 (en) * 1992-11-25 2001-12-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Self-adjusting friction clutch
CN2356881Y (zh) * 1999-01-18 2000-01-05 孙玉忠 一种拖曳器
DE10151819B4 (de) * 2001-10-20 2004-02-12 Erich Jaeger Gmbh & Co. Kg Steckverbindungseinrichtung
DE10230379A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-15 Era-Contact Gmbh Elektrokontaktkupplung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051618A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Robert Virant Elektronikgehäuse für Kraftfahrzeuge und dafür bestimmter Ventileinsatz
DE102005051618B4 (de) * 2005-10-27 2009-01-29 Robert Virant Elektronikgehäuse für Kraftfahrzeuge und dafür bestimmter Ventileinsatz
EP2330331A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-08 Caterpillar Work Tools B. V. Kopplungsvorrichtung für Verbinderkomponenten
WO2011067223A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Caterpillar Work Tools B.V. Coupling device for connector components
EP2555342A1 (de) * 2010-06-04 2013-02-06 Hangzhou Electric Power Bureau Beweglicher ladestecker
EP2555342A4 (de) * 2010-06-04 2013-10-09 Hangzhou Electric Power Bureau Beweglicher ladestecker
DE102013106875B4 (de) 2013-07-01 2019-01-31 Haldex Brake Products Aktiebolag EPI-Modul
DE102015214378A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Vorrichtung zur mechanischen Kopplung eines ersten Fahrzeugteils mit einem zweiten Fahrzeugteil und zur elektrischen Kontaktierung eines der beiden Fahrzeugteile
DE102019108953A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Saf-Holland Gmbh Primärkopplungsvorrichtung und verfahren zum verbinden einer primärkopplungsvorrichtung
US12084131B2 (en) 2019-04-05 2024-09-10 Saf-Holland Gmbh Primary coupling device and method for connecting a primary coupling device
DE102019108953B4 (de) 2019-04-05 2024-10-02 Saf-Holland Gmbh Primärkopplungsvorrichtung und verfahren zum verbinden einer primärkopplungsvorrichtung
DE102021114310A1 (de) 2021-06-02 2022-12-08 Saf-Holland Gmbh Steckkupplungssystem und Sattelkupplungsanordnung mit Steckkupplungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20060240695A1 (en) 2006-10-26
EP1713649A1 (de) 2006-10-25
EP1713649B9 (de) 2008-06-25
DE502004006223D1 (de) 2008-03-27
US7258559B2 (en) 2007-08-21
WO2005065972A1 (de) 2005-07-21
EP1713649B1 (de) 2008-02-13
CN100506580C (zh) 2009-07-01
CN1761585A (zh) 2006-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004000387U1 (de) Steckverbindungseinrichtung
EP1324890B1 (de) Steckverbindungseinrichtung
EP3680160B1 (de) Selbstverriegelnde kompakt-kupplung
WO2014102194A1 (de) Drucksensoranordnung sowie verfahren zum montieren einer drucksensoranordnung
EP3390119B1 (de) Kupplungsvorrichtung mit aneinander festlegbaren ausrichtbauteilen
EP3390122B1 (de) Kupplungsvorrichtung mit automatisiert verbindbaren versorgungssteckerbauteilen
DE4035453C2 (de) Schnellverschlußkupplung für hydraulische Bremssysteme, insbesondere Anhängerkupplungen
EP3390123B1 (de) Kupplungsbauteil mit relativ zum kupplungsbauteilkörper beweglichem stecker- und ausrichtbauteil zur automatisierten herstellung einer steckerverbindung
DE19701273C2 (de) Kupplungskugelträger für Fahrzeuganhängerkupplungen
DD154393A1 (de) Steckkupplung fuer gasleitungen
WO2021005012A1 (de) Adapteranordnung für eine sattelzuganordnung
DE102004014461A1 (de) Rohrkupplung
EP1197357A1 (de) Anhängevorrichtung
DE4301506A1 (de) Steckdose für eine Steckverbindung für den elektrischen Anschluß von Kraftfahrzeuganhängern an Kraftfahrzeugen
DE3834305C2 (de)
EP0102083A1 (de) Selbstschliessender Kraftstoffbehälterverschluss
EP2829422B1 (de) Anhängekupplungssystem für Kraftfahrzeuge
DE102010021507A1 (de) Steckdose
EP3918243A1 (de) Steckverbindung für fluid-leitungen
EP3262720B1 (de) Verrastung für steckkontakte
DE19547390C1 (de) Adapter für die elektrische Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger
EP2845774A2 (de) An der Deichsel eines Anhängers befestigbare Kurbelstütze und Schutzeinrichtung
DE29504187U1 (de) Elektrischer Steckverbindersatz
EP2565063B1 (de) An einem Anhänger befestigbarer Steckerhalter sowie Anordnung eines Steckerhalters an einem Anhänger
EP0286697A1 (de) Mehrpolige, lösbare Steckverbindung zum Übertragen von elektrischen Strömen, vorzugsweise zur Verwendung an Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040506

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070426

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100401

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120405

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right