DE29504187U1 - Elektrischer Steckverbindersatz - Google Patents

Elektrischer Steckverbindersatz

Info

Publication number
DE29504187U1
DE29504187U1 DE29504187U DE29504187U DE29504187U1 DE 29504187 U1 DE29504187 U1 DE 29504187U1 DE 29504187 U DE29504187 U DE 29504187U DE 29504187 U DE29504187 U DE 29504187U DE 29504187 U1 DE29504187 U1 DE 29504187U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
locking
electrical connector
set according
connector set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29504187U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaltbau GmbH
Original Assignee
Schaltbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaltbau GmbH filed Critical Schaltbau GmbH
Priority to DE29504187U priority Critical patent/DE29504187U1/de
Publication of DE29504187U1 publication Critical patent/DE29504187U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62938Pivoting lever comprising own camming means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62955Pivoting lever comprising supplementary/additional locking means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/641Means for preventing incorrect coupling by indicating incorrect coupling; by indicating correct or full engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Elektrischer Steckverbindersatz
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Steckverbindersatz, insbesondere zur Leitungsverbindung zwischen zwei lösbar gekoppelten Fahrzeugen eines Fahrzeugzuges, mit einem Stecker und einer Dose an einem der Fahrzeuge, die jeweils mit einem anderen Stecker oder einer anderen Dose eines anderen Fahrzeuges lösbar steckbar sind, wobei jeweils der Stecker oder die Dose mindestens einen Rastzapfen aufweist, der im gesteckten Zustand des Steckverbinders von einem an dem zugehörigen Stecker oder Dose schwenkbar angeordneten Rastbügel zumindest bereichsweise zum abdichtenden Verriegeln der Steckverbindung umgriffen ist.
Derartige Steckverbinder finden z.B. Anwendung bei Schienenfahrzeugen, bei denen anhängend an die Zugmaschine zahlreiche, auf die entsprechenden Förderbedürfnisse abgestimmte Waggons angehängt werden. Damit die Ausrichtung jedes Waggons auf den Schienen keine Rolle bezüglich der zu verbindenden Waggons spielt, weist jeder Waggon auf jeder Zugseite jeweils symmetrisch zur Zugkopplung einen Stecker und eine Dose auf. Auf der gegenüberliegenden Seite des Waggons befinden sich dann entsprechend seitenvertauscht auch ein Stecker und eine Dose. Jeder Waggon weist demnach jeweils zwei elektrische Steckverbindersätze auf, die jeweils mit dem vorlaufenden und eventuell nachlaufenden Waggon elektrisch verbunden sind. Entsprechend den Anforderungsverhältnissen müssen diese Steckverbinder, da sie nicht nur im Fahrbetrieb Wind und Wetter ausgesetzt sind, eine entsprechende Schutzart aufweisen, die die geeignete Abdichtung im gesteckten und ungesteckten Zustand sicherstellt. Hierzu werden gattungsgemäß Rastbügel eingesetzt, die einen Stecker gegenüber einer Dose im gesteckten Zustand in einer vorbestimmten Lage halten, damit z.B. eventuell eine Dichtung mit einem bestimmten Druck angepreßt wird. Die Verriegelung dieser elektrischen Steckverbindung führt jedoch zuweilen zu erheblichen Problemen. Durch die sehr großen Steckhäufigkei-
ten dieser Steckverbinder, die auf das häufige An- und Abkuppeln von Waggons, insbesondere im Güterfrachtverkehr, zurückzuführen sind, kommt es gelegentlich vor, daß durch Unaufmerksamkeit vergessen wird, die elektrische Steckverbindung zu lösen. Mit einem solchen prozentual sehr geringen Vorkommnis mußte aufgrund der Häufigkeiten der zu steckenden Verbindungen statistisch gesehen mit regelmäßigen Abständen gerechnet werden. Das Versäumnis des Lösens der Steckverbindung hatte aufgrund der großen Stabilität des Steckverbinders zur Folge, daß beim Anfahren eine Zugkraft über die Kabel und den Steckverbinder übertragen wurde. Da diese Zugkraft im allgemeinen nicht ausreicht einen Waggon in Bewegung zu setzen, kam es zwangsläufig zur Zerstörung der Verkabelung. Als schwächstes Glied der elektrischen Verbindungskette hat sich hierbei meistens der Schaltkasten herausgestellt, was zu beträchtlichen Schadenshöhen führte. Dies hatte zur Folge, daß die gesamte Verkabelung eines Waggons erneuert wurde, so daß Schäden in fünfstelliger DM-Betragshöhe zu verzeichnen waren.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen gattungsgemäßen elektrischen Steckverbindersatz bereitzustellen, der die oben genannten Probleme im Stand der Technik beseitigt.
Ein weiteres zusätzliches Erfordernis, das der vorliegenden Erfindung zugrundelag, bestand darin, daß der neuentwickelte Steckverbindersatz gegenüber dem weitverbreiteten Steckverbinder kompatibel sein mußte, so daß es zu vier verschiedenen Steckkombinationen kommen kann. Sämtliche dieser Steckkombinationen sollen aber nicht mehr mit denen aus dem Stand der Technik bekannten Problemen behaftet sein. Diese Bedingung macht es erforderlich, daß der Steckverbindersatz gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem Großteil seiner Maße in eng vorgegebenen Grenzen ausgeführt sein muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem Rastzapfen und an dem Rastbügel jeweils Einrichtungen vorgesehen sind, die jeweils bei einer vorbestimmten, am Steckverbinder auftretenden und entgegen der Steckrichtung wirkenden Zugkraft den Rastzapfen oder Haltebügel entsprechend relativ zum mit diesem gesteckten Stecker oder zum mit dieser gesteckten Dose lösen und ein Entriegeln der Steckverbindung verursachen. Wenn eine solche entsprechende Einrichtung sowohl an den Rastzapfen als auch an dem Rastbügel angeordnet sind, sind sämtliche vier Steckkombinationen jeweils mit einem Selbstschutzmechanismus versehen. Wenn die vorbestimmte Zugkraft derart gewählt wird, daß die entsprechenden Einrichtungen am Steckverbinder ein Entriegeln von Rastzapfen und Rastbügel verursachen, bevor Beschädigungen an der Leitung oder am Schaltkasten auftreten können, findet gegebenenfalls nur eine relativ kleine Beschädigung am Stecker oder der Dose statt. Diese läßt sich dann mit geringen Kosten und gegebenenfalls mit entsprechenden Ersatzteilen sehr schnell wieder beheben.
In einer bevorzugten Ausgestaltung sind am Umfang des Steckers oder der Dose zwei im wesentlichen gegenüberliegend angeordnete Rastzapfen angeordnet, wobei an dem zugehörigen Stecker oder der Dose der um zwei an deren Umfang gegenüberliegend angeordnete Achsen schwenkbare Rastbügel mit entsprechend zwei Rastaufnahmen für die Rastzapfen angeordnet ist. Dieser symmetrische Aufbau macht es möglich, daß die Kraftübertragung von den Rastzapfen auf den Rastbügel symmetrisch zu den Achsen von Stecker und Dose erfolgen, wodurch sich die Kraft besser auf die Einrichtungen aufteilen läßt.
Bei einer vorteilhaften Variante kann mindestens ein Rastzapfen einen Sollbruchbereich aufweisen, der bei der vorbestimmten Zugkraft bricht. Durch eine entsprechende Material- und Querschnittswahl des Rastzapfens, läßt sich die Bruchkraft in bezug auf die notwendige Zugkraft sehr genau einstellen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Rastzapfen an einem Ring anzuordnen, der auf einem Abschnitt des Steckeroder Dosengehäuses aufsitzt, wobei im gesteckten Zustand der Steckverbindung und beim Aufbringen der vorbestimmten Zugkraft der Ring relativ zu dem Abschnitt des Stecker- oder Dosengehäuses abschert. Durch diese Maßnahme läßt sich z.B. durch eine einfache Klebeverbindung bereits ein entsprechender Mechanismus bereitstellen. Des weiteren lassen sich aber durch geschickt angeordnete Scherabschnitte die erforderlichen Kraft äußerst genau bestimmen. So kann z.B. die entgegen der Zugkraft weisende Stirnfläche des Ringes, zumindest beim Aufbringen einer Zugkraft am Steckverbinder gegen einen Anschlagbereich, am Stecker- oder Dosengehäuse drücken, wobei der Anschlagbereich beim Aufbringen der vorbestimmten Zugkraft abschert und somit die Steckverbindung löst. Da der Druck von der Stirnfläche des Ringes gleichmäßig auf den Anschlagbereich übertragen wird, liegen genau definierte Seherbedingungen vor, auch wenn die Druckkraft vom Rastzapfen auf den Rastbügel oder umgekehrt nicht immer an der exakt gleichen Stelle angreift.
Um die genaue Lage des Ringes und somit der Rastzapfen exakt festlegen zu können, kann der Ring relativ zum Dosen- oder Steckergehäuse durch eine Nut-Federverbindung festgelegt sein.
Bei einer günstigen Ausführungsform kann der Rastbügel U-förmig das Stecker- oder Dosengehäuse umgreifen und jeweils am Endbereich seiner freien U-Schenkel einen konischen Steckzapfen aufweisen, die jeweils in entsprechend ausgeformten Aufnahmeöffnungen im Stecker- oder Dosengehäuse drehbar geführt sind, wobei die konischen Steckzapfen bei der vorbestimmten Zugkraft durch den in den Rastaufnahmen ausgeübten Druck und durch federndes Aufbiegen der U-Schenkel im wesentlichen axial aus den Aufnahmeöffnungen herausgleiten und dadurch die Rastzapfen in den Rastaufnahmen freigeben. Das Prinzip dieser Entriegelung besteht darin,
daß sowohl die Aufnahmeöffnung als auch der Steckzapfen konisch ausgebildet sind. Wirkt nunmehr eine Zugkraft am Steckverbinder und somit eine Kraft quer zur Achse der Steckzapfen und Aufnahmeöffnungen, resultiert aus der Konizität dieser beiden Elemente gleichzeitig eine Axialkraftkomponente, die dazu führt, daß sich der Rastbügel durch Aufeinandergleiten der Flächen von Aufnahmeöffnung und Steckzapfen nach außen bewegt. Die Federkonstante des Bügels im Zusammenspiel mit dem Konus bestimmt somit das Freigeben der Verriegelung.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß der Rastbügel U-förmig das Stecker- oder Dosengehäuse umgreift und daß Stecker- oder Dosengehäuse zwei jeweils seitlich hervorstehende konische Achszapfen aufweist, die jeweils am Endbereich der freien ü-Schenkel des Rastbügels in entsprechend ausgeformten Achsöffnungen aufgenommen sind, so daß sie die Schwenkachse für den Rastbügel darstellen, wobei die Achszapfen bei der vorbestimmten Zugkraft durch den in den Rastaufnahmen ausgeübten Druck und Aufbiegen der ü-Schenkel im wesentlichen axial relativ zu den Achsöffnungen aus diesen herausgleiten und dadurch die Rastzapfen in den Rastaufnahmen freigeben. Diese Ausgestaltung basiert ebenfalls auf dem Prinzip der schiefen Ebene, bei dem durch die Zugkraft zwischen dem Achszapfen und der Achsöffnung eine Axialkraftkomponente entsteht, die zum Aufeinanderabgleiten der beiden Bauteile und letztendlich zum Lösen der Verriegelung führen. Bei dieser Ausgestaltung kann es aber auch vorgesehen sein, daß jeweils in den Endbereichen der U-Schenkel eine Lagerhülse angeordnet ist, in der jeweils die im wesentlichen konische Achsöffnung für jeweils einen Achszapfen angeordnet ist. Die Lagerhülse kann aus einem entsprechend verschleißmindernden Material hergestellt sein. Variiert man diese Ausführungsform, so kann die Lagerhülse einen Abstützbereich zur Anlage eines die Lagerhülse fest mit dem Achszapfen verbindenden Befestigungselement aufweisen, wobei der Abstützbereich bei der vorbestimmten
Zugkraft abschert und die Lagerhülse relativ zum Achszapfen verschiebbar ist. Dadurch, daß die Lagerhülse fest mit dem Achszapfen verbunden ist, dreht sich der Rastbügel nunmehr entlang der Außenfläche der Lagerhülse. Nach Überschreiten einer bestimmten Zugkraft und somit einer geeigneten Axialkraftkomponente am Konus verschiebt sich nach Zerstörung des Abstützbereiches die Lagerhülse nach außen, bis sie aus dem Rastbügel herausfällt. Danach stellt die nunmehr vergrößerte Öffnung gegenüber dem Achszapfen genügend Spielraum bereit, daß sich die Verriegelung zwischen Stecker und Dose lösen kann. Untersütztend wirkt herbei, daß die Öffnung im Rastbügel im wesentlichen zylindrisch und der Achszapfen konisch ist, so daß auch hier noch zusätzlich die Möglichkeit besteht, daß sich der Rastbügel aufbiegt und nach außen aus dem Eingriffsbereich der Achszapfen rutscht.
Wird es nunmehr gewünscht, daß in einer bestimmten Richtung eine Kraftwirkung am Steckverbinder nicht oder lediglich bei einer höheren Kraft zum Verschieben der Achsöffnungen und Achszapfen relativ zueinander führt, kann die Achsöffnung und der Achszapfen jeweils eine zusammenpassende achsparallele Schlüsselfläche aufweisen. Durch die Achsparallelität kann eine senkrecht zur Schlüsselfläche angreifende Kraft keine Axialkraftkomponente bewirken, die zu einem Gegeneinandergleiten der Achszapfen und Achsöffnungen führt. Die Ausrichtung der Schlüsselflächen kann z.B. so erfolgen, daß eine unbeabsichtigte Schlageinwirkung auf den Rastbügel im entriegelten Zustand nicht zu dem entsprechenden Herausschnappen des Rastbügels führt.
Zur Begünstigung der oben beschriebenen Wirkung und zur Erzielung einer geeigneten Axialkraftkomponente, kann der Neigungswinkel der konischen Oberfläche von Achszapfen, Achsöffnung und dem Steckzapfen, sowie der Aufnahmeöffnung zwischen 6 und 10 Grad, bevorzugt 8 Grad, betragen.
Bevorzugterweise kann der Abstützbereich in Form einer Senkbohrang mit ringförmigem Anlagebereich ausgebildet sein, wobei der Anlagebereich im wesentlichen die Form von mehreren, bevorzugt zwölf, im wesentlichen aneinandergereihten Halbkreisen aufweist. Hierdurch erhält der Anlagebereich entsprechende Einkerbungen, die ein genaueres Abscheren desselben ermöglichen.
Weiterhin kann der Durchmesserunterschied zwischen der Bohrung zur Aufnahme der Lagerhülse im Rastbügel und des Achszapfens derart gewählt sein, daß nach Entfernen der Lagerhülse der Rastbügel in eine die Rastzapfen aus den Rastaufnahmen freigebende Stellung schwenbar ist. Das bedeutet, daß nach der Axialverschiebung der Lagerhülse durch eine entsprechende Axialkraftkomponente und Herausfallen derselben der Rastbügel eine Schwenkbewegung ausführen kann, die zum Entriegeln führt.
Zur Verschleißminderung kann auf den Rastzapfen eine um diesen drehbare Hülse aus verschleißfestem Material angeordnet sein. Weil die Verriegelungsbewegung des Rastbügels um eine Schwenkachse erfolgt, gleitet die Rastaufnahme über den Rastzapfen hinweg, wobei bei dieser Ausgestaltung sich die Hülse entsprechend relativ zur Oberfläche der Rastaufnahme verschleißmindernd drehen kann.
Damit eine am Steckergehäuse angeordnete Dichtung auch als Dämpfung gegenüber Schlageinflüssen, die z.B. durch Herunterfallen des Steckers verursacht werden, wirken kann, kann eine Dichtung vorgesehen sein, die zumindest die Oberseite des Rings formschlüssig umgibt und im gesteckten Zustand mit der Stirnseite des zugehörigen Stecker- oder Dosengehäuses dichtend in Anlage ist, wobei die Rastzapfen von der Dichtung ausgespart sind. Zusätzlich kann diese Dichtung gleichzeitig die Hauptdichtung zum Erreichen einer bestimmten Schutzklasse des Steckverbinders sein.
Um sicherstellen zu können, ob sämtliche Wagen eines Fahrzuges elektrisch angeschlossen sind, kann in dem Dosengehäuse ein Mikroschalter integriert sein, der den gesteckten oder ungesteckten Zustand des Steckerverbinders erkennt. Es eignen sich in diesem Fall insbesondere Tastschalter, die von dem Steckbereich des Steckers betätigt werden.
Bevorzugterweise kann der Rasthebel am Dosengehäuse und die Rastzapfen am Steckergehäuse angeordnet sein.
Insbesondere kann an dem Dosengehäuse ein die Stecköffnung federbelastet und abdichtend verschließender Schwenkdeckel angeordnet sein. Der Schwenkdeckel sorgt dafür, daß auch im nichtgesteckten Zustand die Dose mit der entsprechenden Schutzart verschlossen sein kann. Bevorzugterweise kann der Deckel mindestens einen seitlichen vorstehenden Führungszapfen aufweisen, der in einer entsprechend ausgeformten Nut in dem oder den U-Schenkeln des Rastbügels derart geführt ist, daß durch Heben und Senken des Rastbügels der Schwenkdeckel entsprechend geöffnet und geschlossen ist und bei in den Rastaufnahmen sich befindlichen Rastzapfen entsprechend bereichsweise geöffnet ist. Durch die entsprechende Formgebung einer Nut im U-Schenkel des Rastbügels wird eine Art Steuernockenprinzip bereitgestellt, wodurch die Schließ- und Öffnungsbewegung des Schwenkdeckels abhängig von der Schwenkbewegung des Rastbügels ist. Hierbei kann der Deckel durch eine im wesentlichen axial zu seiner Schwenkachse angeordnete Schenkelfeder in Richtung seiner geschlossenen Stellung gedrückt sein.
Bei dem erfindungsgemäßen Steckverbinder eignen sich insbesondere Kontakteinsätze im Stecker- und Dosengehäuse, die mit neun oder elf Kontaktbohrungen versehen sind, wobei am Stecker- und Dosengehäuse entsprechende Steckkodierungen zur Vermeidung von Fehlsteckungen angebracht sind. Insbesondere die Verwendung von elf zu steckenden Kontakten bringt gegenüber dem Stand der Technik erhebliche Vorteile, da zusatz-
lieh noch eine Zugschlußschleife verwirklicht werden könnte. Die Kontakte im Stecker und in der Dose können bevorzugterweise mit Crimpanschlüssen ausgestattet sein, die ein mühsames Verlöten der Anschlußleitungen überflüssig machen.
Im Gegensatz zum Stand der Technik kann bei einer weiteren günstigen Ausführungsform der Stecker achssymmetrisch ausgebildet sein, wodurch bei einer Zugbelastung die Zugkraft ebenfalls entlang der Achse aufgebracht wird, weshalb kein Drehmoment im Steckverbinder erzeugt wird, welches zu einem Verkanten von Stecker und Dose und somit zu einem erschwerten Entriegeln führt.
Als Werkstoff eignet sich für das Stecker- und Dosengehäuse, einschließlich des Rastbügels und des Schwenkdeckels insbesondere Kunststoff, da diese Teile durch Spritzgießen sehr kostengünstig herstellbar sind. Darüber hinaus bieten sich zur Ausführung des Steckverbinders viele Werkstoffmöglichkeiten an, die den entsprechenden Erfordernissen Rechnung tragen.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der vorliegender Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines Steckverbinders gemäß der vorliegenden Erfindung im Vollschnitt und gesteckten Zustand (Leitungszüge und Kontakte wurden aus Vereinfachungsgründen weggelassen),
Fig. 2 die Dose aus Fig. 1 in einer Seitenansicht von links in teilweise geschnittener Darstellung und offenem Zustand,
Fig. 3 die Dose aus Fig. 2 um 90° gedreht, Fig. 4 das Dosengehäuse aus Fig. 3,
Fig. 5 das Dosengehäuse aus Fig. 2 entlang der Linie V-V geschnitten in vergrößerter Darstellung,
Fig. 6 das Dosengehäuse aus Fig. 2 entlang der Linie VI-VI geschnitten,
Fig. 7 den Rastbügel aus Fig. 2 in einer perspektivischen Darstellung,
Fig. 8 die Lagerhülse aus Fig. 2 in einer perspektivischen Darstellung,
Fig. 9 die Lagerhülse aus Fig. 8 in einer vergrößerten Seitenansicht von links,
Fig. 10 die Lagerhülse aus Fig. 9 im Vollschnitt, Fig. 11 den Stecker aus Fig. 1,
Fig. 12 den Stecker aus Fig. 11 in der Seitenansicht von rechts,
Fig. 13 die Rollhülse aus Fig. 12 in vergrößerter Darstellung,
Fig. 14 den Ring aus Fig. 1 in einer geschnittenen Seitenansicht,
Fig. 15 den Ring aus Fig. 14 in einer Vorderansicht, Fig. 16 den Steckteil des Steckergehäuses aus Fig. 1 in
einer perspektivischen, vergrößerten Darstellung,
Fig. 17 den Steckteil des Steckergehäuses aus Fig. 16 im Vollschnitt,
Fig. 18 den Steckteil des Steckergehäuses aus Fig. 17 in einer Seitenansicht von rechts,
Fig. 19 den Ausschnitt XIX aus Fig. 17 in vergrößerter Darstellung,
Fig. 20 die Dichtung aus Fig. 1 im Halbschnitt,
Fig. 21 die Dichtung aus Fig. 20 in einer Seitenansicht von rechts,
Fig. 22 den Ausschnitt XXII aus Fig. 20 in einer vergrößerten Darstellung,
Fig. 23 den Anschlußteil des Steckergehäuses aus Fig. 1 im Halbschnitt,
Fig. 24 den Anschlußteil aus Fig. 23 in einer Seitenansicht von links,
Fig. 25 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steckers im Halbschnitt,
Fig. 26 die zweite Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Steckverbinders unter Zugbeanspruchung in einer schematischen Darstellung und
Fig. 27 den Steckverbinder aus Fig. 26 in einer schematischen Unteransicht.
Die anhand der Fig. 1 bis 24 erläuterte erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steckverbinders umfaßt im wesentlichen eine Dose 1, die z.B. an einem nichtdargstellten Eisenbahnwaggon angebracht ist, und einen Stecker 2, der über eine schematisch angedeutete Leitung 3, z.B. mit einem anderen mit dem ersten zu koppelnden Waggon verbunden ist.
Die Dose umfaßt im wesentlichen ein fünf Ecken aufweisendes Dosengehäuse 4, an dessem oberen Bereich ein um eine Schwenkachse 5 drehbarer Schwenkdeckel 6 zum Verschließen des Dosengehäuses 4 angeordnet ist. Der Schwenkdeckel 6 ist auf seiner Innenseite ringförmig ausgehöhlt und weist in seiner Mitte einen Befestigungszapfen 7 zum Anbringen einer tellerförmigen Dichtung 8 auf, die mit der Vorderseite des Dosengehäuses 4 in Anlage bringbar ist. Um eine bestimmte Schutzart von z.B. IP 67 zu erreichen, ist um die Schwenkachse 5 eine Schenkelfeder 10 angeordnet, die sich zum einen am Dosengehäuse 4 und zum anderen am Schwenkdeckel 6, bzw. an der mit diesem fest verbundenen Schwenkachse 5 derart abstützt, daß der Schwenkdeckel 6 mit einer vorbestimmten Kraft in seine geschlossene Stellung und somit die Dichtung 8 definiert auf die Vorderseite 9 gedrückt wird.
An der Rückseite des Dosengehäuses 4 ist eine Dichtung 11 angeordnet, die bei montierter Dose l gegen einen Befestigungsbereich am z.B. Waggon dichtend anliegt. Hierzu wird das Dosengehäuse 4 mittels der Befestigungbohrungen 12, für die entsprechende Öffnungen in der Dichtung 11 vorgesehen sind, an der dafür vorgesehenen Stelle befestigt. Im hinteren Bereich des Dosengehäuses 4 ist ein entsprechend ausgeführter Kontaktträger 13 im wesentlichen paßgenau eingesetzt. Der Kontaktträger 13 weist in geeigneter und meist genormter Anordnung Aufnahmebohrungen 14 zur Aufnahme von z.B. nichtdargestellten Stiftkontakten auf. Zur lagerichtigen Anordnung des Kontaktträgers 13 ist dieser mit einer Nutfederverbindung in das Dosengehäuse 4 eingesetzt.
Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß auf die Leitungsführung des Steckverbinders, sowie die an den Leitungen angeschlossenen Kontakte und den einzelnen Aufbau der Kontaktträger nicht im Detail eingegangen wird, da die dahintersteckende Technik bereits im europäischen Patent EP 0476424 hinreichend beschrieben worden ist.
·· · J Ji .* &iacgr; &iacgr;&idigr;.·
Der Kontaktträger 13 wird durch einen abschließenden, auf einen entsprechenden Bereich des Dosengehäuses 4 aufschraubbaren Schraubring 15 in seiner Lage festgehalten. Der Schraubring 15 wird gleichzeitig durch die speziell ausgeformte Dichtung 11 mit abgedichtet, wobei dieser gleichzeitig zur Fixierung der Dichtung 11 dient.
Im vorderen Bereich des Dosengehäuses 4 befindet sich die Stecköffnung 16 für den Stecker 2. Der Kontaktträger 13 bildet den Abschluß der Stecköffnung 16. Die Stecköffnung 16 weist entsprechende Kodierungsnuten 17 auf, die jeweils nur das Stecken eines geeigneten Steckers 2 zulassen. Diese Art der Kodierung ist ebenfalls aus der Technik bestens bekannt. Insbesondere aus Fig. 5 ist zu erkennen, daß im Dosengehäuse 4 mindestens ein von der Rückseite her offener Hohlraum 18 eingearbeitet ist, der von der Dichtung 11 (s. Fig. 1) abgedeckt wird. In dem Hohlraum 18 befindet sich ein Mikroschalter 19, dessen Tastschalter 21 über eine Verbindungsöffnung 20 im Dosengehäuse 4 in die Stecköffnung 16 hineinragt und durch das Einführen und Herausnehmen des Steckers 2 in und aus der Stecköffnung 16 betätigt werden kann. Durch den Mikroschalter 19 kann somit festgestellt werden, ob die Steckverbindung erfolgt ist und ob diese richtig erfolgt ist.
Am Dosengehäuse 4 stehen gegenüberliegend zwei im wesentlichen konische Achszapfen 22 hervor, um die mittels Zwischenschaltung einer auf den Achszapfen 2 2 fest angeordneten Lagerhülse 23 ein Rastbügel 24 schwenkbar angeordnet ist. Der Rastbügel 24 hat die Form eines U-förmigen Handgriffes und erstreckt sich von der einen zur anderen Seite des Dosengehäuses 4. Der U-Steg ist dabei als Griffteil 25 ausgebildet und die U-Schenkel weisen maulförmige Rastaufnahmen 26 auf, deren Verwendung weiter unten beschrieben wird.
Am Schwenkdeckel 6 sind auf beiden Seiten hervorstehende Führungszapfen 27 angebracht, die in einer entsprechend aus-
geformten Führungsnut 28 in den U-Schenkeln des Rastbügels 24 geführt sind. Durch die entsprechende Ausformung der Führungsnut 28 erfolgt durch Schwenken des Rastbügels 24 eine daran genau angepaßte Schwenkbewegung des Schwenkdeckels 6. Da, wie in Fig. 3 zu sehen ist, die Führungsnut 28 an ihrem einen Ende einen nach unten gebogenen Bereich hat, ist in Fig. 3 eine Stellung erreicht, die trotz der auf den Schwenkdeckel 6 wirkenden Schenkelfeder 10 eine Selbsthaltung des Schwenkdeckels 6 in geöffneter Stellung ermöglicht. Es bedarf jedoch nur einer sehr geringen Kraft, diese Selbsthaltung zu überwinden, da der Schwenkdeckel 6 im nichtgesteckten Zustand des Steckverbinders möglichst in geschlossener Stellung gehalten sein soll. Die Fahrterschütterungen des z.B. Waggons reichen zum Schließen in aller Regel aus. In den Figuren 8 bis 10 ist besonders gut die Lagerhülse 23, die auf dem Achszapfen 22 sitzt, zu erkennen.
Die Lagerhülse 23 umfaßt einen im wesentlichen zylindrischen oder eventuell leicht konischen Lagerumfang 29 auf, der in eine entsprechende Lageröffnung 30 des Rastbügels 24 eingeführt ist.
An einem Ende des Lagerumfangs 29 ist ein Halteflansch 31 angeordnet, der in eine entsprechende Erweiterung in der Lageröffnung 30 eingeführt ist. Die Lagerhülse 23 umfaßt im Bereich des Lagerumfanges 29 eine im wesentlichen konische, an den Außenumfang des Achszapfens 22 angepaßte Achsöffnung 32. Der Neigungswinkel der Achsöffnung 32 und des Achszapfens 22 beträgt ca. 8 Grad. Des weiteren weist die Achsöffnung eine achsparallele Schlüsselfläche 33 auf, die zu einer daran angepaßten Schlüsselfläche am Achszapfen 22 paßt. In den Figuren 2 und 3 ist zu erkennen, daß die Schlüsselflächen 3 3 an der Dose 1 nach unten weisen. Die Achszapfen 22 weisen Befestigungsöffnungen 3 4 zur Aufnahme von nichtdargestellten Befestigungsmitteln auf, deren Kopf zumindest bereichsweise von einer Senkbohrung 35 in der Lagerhülse 23
■ ·
aufgenommen sind. Der Kopf des Befestigungselementes liegt im wesentlichen auf dem ringförmigen Auflagebereich 36 der Senkbohrung 35 auf. Der Auflagebereich 36 wird von einem zwischen der Achsöffnung 32 und der Senkbohrung 35 angeordneten Ringsteg gebildet, der die Form von mehreren, im gezeigten Fall zwölf, im wesentlichen aneinandergereihten Halbkreisen 37 aufweist. Der Rastbügel 24 ist um den Lagerumfang 29 am Dosengehäuse 4 schwenkbar gelagert und durch den Halteflansch 31 positioniert.
Der Stecker 2 umfaßt im wesentlichen ein zweiteiliges Steckergehäuse, bestehend aus einem vorderen Gehäuseteil 38 und einem hinteren Gehäuseteil 39, wobei beide Gehäuseteile miteinander verschraubt sind. Das vordere Gehäuseteil 38 weist einen im wesentlichen zylindrischen Steckbereich 40 auf, der in die Stecköffnung 16 der Dose 1 eingeführt werden kann. Entsprechende Nuten 41 zur Aufnahme von Kodiereinrichtungen und/oder Kodierstege 42 sind zur entsprechenden Aufnahme in den Kodierungsnuten 17 der Dose 1 am Steckbereich 40 angebracht. Des weiteren ist am vorderen Ende des Steckbereiches 40 eine mit diesem fest verbundene Lochmaske 43, die den Aufnahmebohrungen 14 des Kontaktträgers 13 in der Dose 1 fluchtend gegenüberliegen, vorgesehen. In dem hülsenförmigen vorderen Gehäuseteil 38 ist weiterhin ein Kontaktträger 44 für z.B. die Buchsenkontakte angeordnet. Diese Technik ist ebenfalls aus der bereits oben erwähnten Patentschrift bekannt. Die Leitungen werden bevorzugt durch eine Crimpanordnung mit den entsprechenden Kontakten verbunden und müssen nicht mehr miteinander verlötet werden. Zur positionsgenauen Anordnung des Kontaktträgers 44 in dem vorderen Gehäuseteil 38 verfügen diese beide über eine Nut-Federkodierung. Der vordere Anschlag des Kontaktträgers 44 wird von der Lochmaske 34 gebildet, während der Kontaktträger 44 an seinem hinteren Bereich von dem angeschraubten hinteren Gehäuseteil 39 fixiert wird.
Insbesondere in Fig. 17 ist zu erkennen, daß das vordere Gehäuseteil 38 am hinteren Ende seines Steckbereiches 40 einen umlaufenden Stegbereich 45 aufweist, der in seinem Mittenbereich mit einer im Querschnitt trapezförmigen, im wesentlichen umlaufenden Ringnut 46 versehen ist. Der Stegbereich umfaßt einen sich links und rechts von der Ringnut 46 erstreckenden Sitz 47 für einen Ring 48, dessen Breite so bemessen ist, daß dieser zwischen einem erhöhten umlaufenden Schersteg 49 und einem kleinen umlaufenden Haltesteg 50 auf dem Sitz 47 angeordnet ist. Der Ring 48 weist an seinem Außenumfang zwei diametral gegenüberliegende Rastzapfen 51 zur Aufnahme in den Rastaufnahmen 26 des Rastbügels 24 auf. Zur Verschleißminderung sind auf den Rastzapfen 51 jeweils drehbare Hülsen 52 in nicht näher beschriebener Weise angeordnet, so daß beim Einrasten der Rastzapfen 51 in die Rastaufnahmen 26 die Hülsen 52 auf der Oberfläche der Rastaufnahmen 26 abrollen können.
Eine Dichtung 53 ist formschlüssig um die Oberseite des Ringes 48 herumgeführt und weiterhin derart ausgestaltet, daß sie mit der Vorderseite 9 der Dose 1 im gesteckten Zustand von Stecker 2 und Dose 1 zur Anlage kommt. Die Dichtung 53 weist entsprechende Ausnehmungen für Rastzapfen 51 auf und wird durch das hintere Gehäuseteil 39 in ihrer Lage zusätzlich fixiert. Gleichzeitig dient sie zum Abdichten des hinteren und vorderen Gehäuseteils 38, 39. Der Ring 48 liegt mit seiner Stirnseite 54 an dem Schersteg 49 an, wodurch der Schersteg 49 bei einer Zugbelastung am Steckverbinder mit einer Kraft beaufschlagt wird, wie im folgenden noch näher beschrieben werden wird. Zusätzlich weist der Ring 48 Nuten 55 auf, in die entsprechende in der Ringnut 46 angeordnete Paßstücke eingreifen und somit die Position des Ringes 48 bezüglich des vorderen Gehäuseteils 38 genau festlegen.
Am hinteren Bereich des hinteren Gehäuseteils 39 ist eine Leitungseinführung 56, eventuell in Form einer Zugentlastung , angebracht.
Dadurch, daß die Dichtung 53 den größten Umfang des Steckers bis auf die Rastzapfen 51 im wesentlichen formschlüssig umgibt, ist zusätzlich noch ein Prallschutzbereich bereitgestellt, der ein versehentliches Anschlagen des Steckers 2, eventuell durch Herunterfallen, abdämpft und somit das Gehäuse vor Beschädigung schützt.
Bevorzugt werden der Stecker 2 und die Dose 1 aus einem Kunststoff oder aus Aluminiumdruckguß hergestellt, wobei zu berücksichtigen ist, daß insbesondere der Rastbügel 24, wie im folgenden noch näher erläutert wird, eine bestimmte Federsteifigkeit aufweisen muß.
Im folgenden wird die Wirkungs- und Funktionsweise des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Wird z.B. ein Zug aus Schienenfahrzeugen zusammengestellt, so müssen mehrere Waggons entsprechend den gegebenen Erfordernissen aneinandergekuppeIt werden. Um insbesondere zu gewährleisten, daß sämtliche Waggons mit elektrischer Energie, insbesondere auch für das Bremssystem, versorgt werden, sind an jedem Waggon zwei Steckverbindersätze angeordnet. Nach dem Kuppeln der beiden Waggons werden die sich gegenüberliegenden Stecker 2 des einen Waggons mit der Dose 1 des anderen Waggons verbunden. Üblicherweise ist die Dose 1 geschlossen, indem der Rastbügel 24 in seine untere Stellung geschwenkt ist und somit der Schwenkdeckel 6 mit der Dichtung 8 die Stecköffnung 16 der Dose 1 verschließt. Durch Ergreifen des Griffteils 25 und Hochschwenken des Rastbügels 24 in die in Fig. 2 und 3 gezeigte Stellung öffnet sich auch der Schwenkdeckel 6 und die Stecköffnung 16 wird freigelegt. Nun wird der Stecker 2 des anderen Waggons ergriffen und mit seinem Steckbereich 40 unter Beachtung der Kodierungsnuten 17 und Kodierstege 42 in die Stecköffnung der Dose 1 eingeführt. Dabei kommen die nichtdargestellten Stiftkontakte mit den Buchsenkontakten in Berührung und die elektrische Verbindung ist hergestellt. Gleichzeitig drückt der Steckbe-
• ■ ·
reich 40 mit seinem Außenumfang den Tastschalter 21 des Mikroschalters und bestätigt somit die Herstellung der elektrischen Verbindung. Die Rastzapfen 51 drücken dabei gegen den vorderen Bereich der maulförmigen Rastaufnahmen 26 und bewirken bereits ein leichtes Herunterschwenken des Rastbügels 24. Anschließend wird durch Herunterdrücken des Rastbügels 24 in die in Fig. 1 dargestellte Stellung die komplette Aufnahme der Rastzapfen 51 in die Rastaufnahme 26 sichergestellt. Die Rastaufnahme 26 ist dabei so ausgeformt, daß eine leichte Vorwärtsbewegung des Steckers 2 erfolgt und die Dichtung 53 fest gegen die Vorderseite 9 der Dose gepreßt wird. Dadurch ist die bei solchen Einsatzzwecken übliche Schutzart EP 67 hergestellt. Die Schwenkbewegung des Schwenkdeckels 6 ist so angepaßt, daß dieser dabei am hinteren Bereich des Steckers 2 anliegt. Der in Fig. 1 dargestellte Normalzustand des Steckverbinders ist somit hergestellt.
Aus ungewollter Unachtsamkeit kommt es jedoch beim Abkoppeln solcher Waggons zuweilen zu einem Vergessen des Lösens dieser Steckverbindung. Fährt nunmehr einer der Waggons in einer Richtung an, so strafft sich die Leitung 3 zwischen den beiden Waggons und es wird eine Zugkraft Z am Steckverbinder ausgeübt. Die Kraft wird von der Leitung 3 über die Zugentlastung 56 auf das Steckergehäuse übertragen. Diese Kraft wird vom Steckergehäuse über den Schersteg 49 auf den Ring 48 übertragen. Dadurch drücken die Rastzapfen 51 über die drehbaren Hülsen 52 am Ring 48 auf die Rastaufnahmen 2 6 am Rastbügel 24. Aufgrund der Stellung des Rastbügels 24 drückt die von den Rastzapfen 51 ausgeübte Kraft derart in diese hinein, daß ein Lösen der Steckverbindung durch Hochschwenken des Rastbügels 24 nicht erfolgt. Der Steckverbinder überträgt somit die gesamte Zugkraft. Da aber das gesamte Leitungssystem nicht in der Lage ist eine Kraft zu übertragen, die zum Anfahren eines gesamten Waggons ausreicht, kam es bei früheren Steckverbindungen zum Bruch am Leitungssystem.
Erfindungsgeinäß können bei der in Fig. 1 gezeigten Kombination nunmehr die zwei im folgenden beschriebenen Fälle auftreten. Welcher dieser beiden Fälle auftritt, liegt am Ermessen des Konstrukteurs, der bei dieser gesteckten Kombination den einen oder anderen Fall bevorzugt.
Der erste Fall besteht darin, daß der Schersteg 49 eine solche Dicke aufweist, daß bei Überschreiten einer ganz bestimmten Zugkraft Z dieser abschert. Dadurch kann das gesamte Gehäuse des Steckers 2 relativ gegenüber dem in den Rastaufnahmen 26 des Rastbügels 24 arretierten Ring 48 durch die Zugkraft Z aus der Dose 1 herausgezogen werden. Die Ausgestaltung des Schersteges 49 gibt dem Konstrukteur jegliche Möglichkeit die Zugkraft Z, bei der dies geschehen soll, festzulegen. Die Steckverbindung wird somit gelöst und eine Beschädigung von teureren Bauteilen vermieden. Der Aufbau des Steckers 2 macht es möglich, daß durch den Austausch weniger preiswerter Einzelteile dieser wieder voll funktionsfähig und für den Einsatz wieder hergestellt ist. Der Ring 48 geht bei diesem Vorgang in aller Regel verloren, so daß sich die Dose 1 nach dem unbeabsichtigen Lösen der Steckverbindung von selbst schließt.
Beim zweiten Fall wird nunmehr die von den Rastzapfen 51 auf den Rastbügel übertragene Kraft weiter auf die Lagerhülse 23 und den Achszapfen 22 übertragen. In Fig. 9 ist dargestellt, daß ein Anteil der Zugkraft Z als Druckkraft W von der Lagerhülse 23 auf den Achszapfen 22 übertragen wird. Durch die Richtung der Kraft W ist deutlich, daß die Lagerhülse 23 gegen den Achszapfen 22 versetzt zur Schlüsselfläche 33 gedrückt wird. Durch die Konizität der Achsöffnung 3 2 und des Achszapfens 22 erzeugt die Kraft W nach dem Prinzip der schiefen Ebene auch einen Kraftanteil A, der die Lagerhülse 23 von dem Achszapfen 22 wegdrückt. Da aber die Lagerhülse 23 mit dem Achszapfen 22 fest verbunden ist, wird diese vorerst in ihrer Position gehalten. Wenn aber durch Erreichen einer bestimmten Zugkraft Z letztendlich auch der Kraftan-
teil A eine bestimmte Größe erreicht hat, reicht dieser aus, den Auflagebereich 36 gegenüber dem Auflagekopf des Befestigungselementes oder der Unterlagscheibe abzuscheren. Da die Kraft nach diesem Vorgang noch weiter übertragen werden kann, rutscht die Lagerhülse 23 aus der Lageröffnung 30 des Rastbügels 24 heraus, bis die im Durchmesser viel größere Lageröffnung 30 auf dem Achszapfen 22 aufsitzt. Im Prinzip reicht die Verschiebung des Rastbügels 24 durch das nicht mehr Vorhandensein der Lagerhülse 23 eigentlich aus, um die Rastzapfen 51 aus den Rastaufnahmen 26 herauszubewegen. Wegen der großen Geschwindigkeit bei der dieser Vorgang stattfindet, hilft die Konizität des Achszapfens 22 aber meistens bei diesem Vorgang nach, weil die im wesentlichen zylindrische Lageröffnung 30 auf die konische Oberfläche des Achszapfens 22 trifft und die U-Schenkel des Rastbügels 24 dazu bringt, sich auseinanderzubiegen, bis der Rastbügel 24 von den Achszapfen 22 abspringt. Es ergibt sich selbstverständlich, daß der gesamte Rastbügel 24 hierzu eine geeignete Elastizität, die entsprechend durch Ausgestaltung und Materialwahl erreicht ist, aufweisen muß. Auch der Rastbügel 24 und die Lagerhülsen 23 sind preiswerte Teile, die sich sehr schnell austauschen oder ersetzen lassen, um die Dose ohne großen Aufwand ihrem Zweck wieder zuzuführen.
Aus den oben beschriebenen beiden Fällen ergibt sich weiterhin, daß sich sowohl die Dose 1 und der Stecker 2 eines Steckverbindersat&zgr;es, z.B. an einem Waggon ohne weiteres mit einem herkömmlichen Stecker oder Dose, die die gleichen Anschlußmaße aufweisen, stecken lassen. Eine solche Steckkombination stellt demnach erfindungsgemäß auch die sämtlichen der Erfindung eigenen Vorteile bereit, da eine "Sollbruchstelle" sowohl am Stecker 2 als auch an der Dose 1 gemäß der vorliegenden Erfindung angebracht ist. Die den herkömmlichen Stecker oder der herkömmlichen Dose eigene Stabilität spielt beim Zusammenstecken mit einem Stecker 2 und einer Dose 1 aus dem erfindungsgemäßen Steckverbinder-
satz keine Rolle, da ein Lösen der Verbindung bei übermäßiger Zugbeanspruchung immer gewährleistet ist.
Im folgenden wird eine zweite Ausführungsform anhand der Figuren 25 bis 26 näher erläutert. Im folgenden wird nur auf die wesentlichen Unterschiede zum vorangegangenen Ausführungsbeispiel eingegangen, um Wiederholungen zu vermeiden. Aus diesem Grunde werden für gleiche und ähnliche Bauteile gleiche Bezugsziffern verwendet.
Der Stecker 2 dieser Ausführungsform unterscheidet sich insbesondere dadurch, daß die Rastzapfen 51 nicht an einem am vorderen Gehäuseteil 38 aufsitzenden Ring angebracht sind, sondern direkt am vorderen Gehäuseteil 38. Bei diesem Ausführungsbeispiel weisen die Rastzapfen 51 geeignete Sollbruchstellen auf, die bei Überschreiten der Zugkraft Z in geeigneter Weise brechen. Sollten die Rastzapfen 51 nicht einteilig mit dem vorderen Gehäuseteil 38 ausgefüht sein, so kann auch die Verbindungsstelle, bzw. das Verbindungselement eine geeignete Sollbruchstelle aufweisen.
Die Dose 1 dieser zweiten Ausführungsform unterscheidet sich dadurch, daß das Dosengehäuse 4 konische Aufnahmeöffnungen 58 aufweist, in denen entsprechend konische Steckzapfen 59, die am freien Ende der U-Schenkel des Rastbügels 24 angeordnet sind, drehbar eingreifen. Die Steckzapfen 59 und Aufnahmeöffnungen 58 ersetzen somit die Achszapfen 22, die Lagerhülse 2 3 und die Lageröffnung 3 0 aus dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel. Die Figuren 26 und 27 zeigen die zweite Ausführungsform dieses Steckverbinders unter Zugbeanspruchung in dem Moment, in dem die Steckzapfen 59 aus den Aufnahmeöffnungen 58 herausspringen und somit die Rastzapfen in den Rastaufnahmen 26 freigeben. Insbesondere in Fig. 27 ist schön zu erkennen, wie sich der Rastbügel 24 elastisch aufbiegt. Das Prinzip, das hier zugrundeliegt, beruht auch wieder darauf, daß durch die konischen Oberflächen der Steckzapfen 59 und der Aufnahmeöffnungen 58 durch die Zug-
kraft Z eine Kraftkomponente A erzeugt wird, die in Achsrichtung des Steckzapfens 59 wirkt und diesen gegen die Federwirkung des Rastbügels 24 aus den Aufnahmeoffnungen herausdrückt. Zum Erreichen einer bestimmten Federwirkung des Rastbügels 24 können an diesem, insbesondere in dem Bereich des Griffteils 25 geeignete Federelemente angebracht sein, insbesondere in Form eines an die Kontur des Rastbügels 24 angepaßten Federbügels.

Claims (25)

Schutzansprüche
1. Elektrischer Steckverbindersat&zgr;, insbesondere zur Leitungsverbindung zwischen zwei lösbar gekoppelten Fahrzeugen eines Fahrzeugzuges, mit einem Stecker (2) und einer Dose (1) an einem der Fahrzeuge, die jeweils mit einem anderen Stecker oder einer anderen Dose eines anderen Fahrzeuges lösbar steckbar sind, wobei jeweils der Stecker (2) oder die Dose (1) mindestens einen Rastzapfen (51) aufweist, der im gesteckten Zustand des Steckverbinders von einem an dem zugehörigen Stecker (2) oder Dose (1) schwenkbar angeordneten Rastbügel (24) zumindest bereichsweise zum abdichtenden Verriegeln der Steckverbindung umgriffen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rastzapfen (51) und an dem Rastbügel (24) jeweils Einrichtungen vorgesehen sind, die jeweils bei einer vorbestimmten am Steckverbinder auftretenden und entgegen der Steckrichtung wirkenden Zugkraft (Z) den Rastzapfen (51) oder Rastbügel (24) entsprechend relativ zu seinem zugehörigen Stecker (2) oder zugehörigen Dose (1) lösen und ein Entriegeln der Steckverbindung verursachen.
2. Elektrischer Steckverbindersatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang des Steckers (2) oder der Dose (1) zwei im wesentliche gegenüberliegend angeordnete Rastzapfen (51) angeordnet sind, wobei an dem zugehörigen Stecker (2) oder der Dose (1) der um zwei an deren Umfang gegenüberliegend angeordnete Achsen schwenkbare Rastbügel (24) mit entsprechend zwei Rastaufnahmen (26) für die Rastzapfen (51) angeordnet ist.
3. Elektrischer Steckverbindersatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Rastzapfen (51) einen Sollbruchbereich aufweist, der bei der vorbestimmten Zugkraft bricht.
4. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Rastzapfen (51) an einem Ring (48) angeordnet sind, der auf einem Abschnitt (47) des Stecker- oder Dosengehäuses (4, 38) aufsitzt, wobei im gesteckten Zustand der Steckverbindung und beim Aufbringen der vorbestimmten Zugkraft (Z) der Ring (48) relativ zu dem Abschnitt (47) des Stecker- oder Dosengehäuses (4, 38) abschert.
5. Elektrischer Steckverbindersatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die entgegen der Zugkraftrichtung (Z) weisende Stirnfläche (54) des Rings (48) zumindest beim Aufbringen einer Zugkraft (Z) am Steckverbinder gegen einen Anschlagbereich (49) am Steckeroder Dosengehäuse (4, 38) drückt, wobei der Anschlagbereich (49) beim Aufbringen der vorbestimmten Zugkraft (Z) abschert und somit die Steckverbindung löst.
6. Elektrischer Steckverbindersatz nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlage des Ringes (48) relativ zum Dosen- oder Steckergehäuse (4, 38) durch eine Nut-Federverbindung (55, 57) festgelegt ist.
7. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastbügel (24) U-förmig das Stecker- oder Dosengehäuse (4, 38) umgreift und jeweils am Endbereich seiner freien U-Schenkel einen konischen Steckzapfen (59) aufweist, die jeweils in entsprechend ausgeformten Aufnahmeöffnungen (58) im Stecker- oder Dosengehäuse (4, 38) drehbar geführt sind, wobei die konischen Steckzapfen (59) bei der vorbestimmten Zugkraft (Z) durch den in den Rastaufnahmen (26) ausgeübten Druck und durch federndes Aufbiegen der U-Schenkel im wesentlichen axial aus den Aufnahmeöffnungen (58) herausgleiten und
dadurch die Rastzapfen (51) in den Rastaufnahmen (26) freigeben.
8. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastbügel (24) U-förmig das Stecker- oder Dosengehäuse (4, 38) umgreift und das Stecker- oder Dosengehäuse (4, 38) zwei jeweils seitlich hervorstehende konische Achszapfen (22) aufweist, die jeweils am Endbereich der freien U-Schenkel des Rastbügels (24) in entsprechend ausgeformten Achsöffnungen (32) aufgenommen sind, so daß sie die Schwenkachse für den Rastbügel (24) darstellen, wobei die Achszapfen (22) der U-Schenkel bei der vorbestimmten Zugkraft (Z) im wesentlichen axial relativ zu den Achsöffnungen (32) aus diesen herausgleiten und dadurch die Rastzapfen (51) in den Rastaufnahmen (26) freigeben.
9. Elektrischer Steckverbindersatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils in den Endbereichen der U-Schenkel eine Lagerhülse (23) angeordnet ist, in der jeweils die im wesentlichen konische Achsöffnung (32) für jeweils einen Achszapfen (22) angeordnet ist.
10. Elektrischer Steckverbindersat&zgr; nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerhülse (23) einen Abstützbereich zur Anlage eines die Lagerhülse (23) fest mit dem Achszapfen (22) verbindenden Befestigungselement aufweist, wobei der Abstützbereich bei der vorbestimmten Zugkraft (Z) abschert und die Lagerhülse (23) relativ zum Achszapfen (22) verschiebbar ist.
11. Elektrischer Steckverbindersatz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstützbereich in Form einer Senkbohrung (35) mit ringförmigem Auflagebereich
ausgebildet ist, wobei der Auflagebereich (3 6) im wesentlichen die Form von mehreren, bevorzugt zwölf, im wesentlichen aneinandergereihten Halbkreisen (37) aufweist.
12. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsöffnung (32) und der Achszapfen (22) jeweils eine zusammenpassende, achsparallele Schlüsselfläche (33) aufweisen.
13. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der konischen Oberfläche von Achszapfen (22), Achsöffnung (32) und dem Steckzapfen (59) sowie der Aufnahmeöffnungen (58) zwischen 6 und 10 Grad, bevorzugt 8 Grad, beträgt.
14. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesserunterschied zwischen den Bohrungen (3 0) zur Aufnahme der Lagerhülsen (23) im Rastbügel (24) und des Achszapfens (22) derart gewählt ist, daß nach Entfernen der Lagerhülse (23) der Rastbügel (24) in eine die Rastzapfen (51) aus den Rastaufnahmen (26) freigebende Stellung schwenkbar ist.
15. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Rastzapfen (51) eine um diesen drehbare Hülse (52) aus verschleißfestem Material angeordnet ist.
16. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtung (58) vorgesehen ist, die zumindest die Oberseite des Ringes (48) formschlüssig umgibt und im gesteckten Zustand mit der Stirnseite (9) des zugehörigen
Stecker- oder Dosengehäuses (4, 38) dichtend in Anlage ist, wobei die Rastzapfen (51) von der Dichtung (53) ausgespart sind.
17. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Dosengehäuse (4) ein Mikroschalter (19) integriert ist, der den gesteckten oder ungesteckten Zustand kennt.
18. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastbügel (24) am Dosengehäuse (4) und die Rastzapfen (51) am Steckergehäuse (38) angeordnet sind.
19. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß am Dosengehäuse (4) einen die Stecköffnung (16) federbelastet und abdichtend verschließenden Schwenkdeckel (6) angeordnet ist.
20. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) mindestens einen seitlich vorstehenden Führungszapfen (27) aufweist, der in einer entsprechend ausgeformten Nut (28) in dem oder den U-Schenkeln des Rastbügels (24) derart geführt ist, daß durch Heben und Senken des Rastbügels (24) der Schwenkdeckel (6) entsprechend geöffnet und geschlossen ist und bei in den Rastaufnahmen (26) sich befindlichen Rastzapfen (51) entsprechend bereichsweise geöffnet ist.
21. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) durch eine im wesentlichen axial zu seiner Schwenkachse (5) angeordnete Schenkelfeder (10) in Richtung seiner geschlossenen Stellung gedrückt ist.
22. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß Kontakteinsätze (13, 44) in dem Stecker- und Dosengehäuse (4, 38) mit neun oder elf Kontaktbohrungen (14) verwendbar sind und am Stecker- und Dosengehäuse {4, 38) entsprechende Steckkodierungen (17, 42) angebracht sind.
23. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Stecker (2) und in der Dose (1) Kontakte mit Crimpanschluß verwendet sind.
24. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker (2) achssymmetrisch ausgebildet ist.
25. Elektrischer Steckverbindersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckerund Dosengehäuse (4, 38) einschließlich der Rastbügel (24) und Schwenkdeckel (6) aus Kunststoff hergestellt sind.
DE29504187U 1995-03-10 1995-03-10 Elektrischer Steckverbindersatz Expired - Lifetime DE29504187U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29504187U DE29504187U1 (de) 1995-03-10 1995-03-10 Elektrischer Steckverbindersatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29504187U DE29504187U1 (de) 1995-03-10 1995-03-10 Elektrischer Steckverbindersatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29504187U1 true DE29504187U1 (de) 1996-07-04

Family

ID=8005211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29504187U Expired - Lifetime DE29504187U1 (de) 1995-03-10 1995-03-10 Elektrischer Steckverbindersatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29504187U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2515384A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-24 Amphenol-tuchel Electronics GmbH Steckverbindung mit einer Verriegelungsvorrichtung
DE102015224949A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 Thyssenkrupp Ag Kupplungsvorrichtung für eine lösbare Steckerverbindung zwischen einer Schleppantenne und einem Wasserfahrzeug
CN117996520A (zh) * 2024-04-03 2024-05-07 苏州智绿科技股份有限公司 高稳定性转换接头

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2515384A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-24 Amphenol-tuchel Electronics GmbH Steckverbindung mit einer Verriegelungsvorrichtung
DE102015224949A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 Thyssenkrupp Ag Kupplungsvorrichtung für eine lösbare Steckerverbindung zwischen einer Schleppantenne und einem Wasserfahrzeug
DE102015224949B4 (de) * 2015-12-11 2017-07-27 Thyssenkrupp Ag Kupplungsvorrichtung für eine lösbare Steckerverbindung zwischen einer Schleppantenne und einem Wasserfahrzeug
CN117996520A (zh) * 2024-04-03 2024-05-07 苏州智绿科技股份有限公司 高稳定性转换接头

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2838782B1 (de) Selbstverriegelnde kompakt-kupplung
EP2603954A1 (de) Steckdose
EP2367235A1 (de) Stecker zur Verbindung mit einer Buchse
EP2145651A1 (de) Anschlagelement für eine Sicherungseinrichtung
DE2542067A1 (de) Verschluss
WO1998057832A1 (de) Seilzugeinstellung
EP1888280A1 (de) Verbindung zwischen zwei werkzeugteilen
DE102015114022A1 (de) Kupplung
EP0908274B1 (de) Steckschlüsselverlängerung
EP0830261A1 (de) Anhängevorrichtung
DE2357090A1 (de) Gurtschloss fuer sicherheitsgurt
EP0137374B1 (de) Gurtschloss für ein Sicherheitsgurtsystem
DE29504187U1 (de) Elektrischer Steckverbindersatz
EP1197357A1 (de) Anhängevorrichtung
EP0695654A1 (de) Kugelkopf-Anhängerkupplung
EP3471219B1 (de) Stecksystem und stecker zum herstellen einer elektrischen steckverbindung
EP1477365B1 (de) Halterungsvorrichtung für Dachkoffer
DE102005052764B4 (de) Verbindungsanordnung mit einem Verriegelungsmechanismus sowie Sicherungselement für eine derartige Verbindungsanordnung
EP0603559B1 (de) Abnehmbare Anhängerkupplung
WO1994019210A1 (de) Lenkstockschalter für kraftfahrzeuge
EP0937603A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine klappbare Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
EP1031443B1 (de) Kugelkopfkupplung für einen Anhänger
DE1810871C3 (de) Elektrische Kontaktkupplung
DE10345785B3 (de) Berührungsgeschützter Sicherungsschalter
DE19547390C1 (de) Adapter für die elektrische Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960814

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19981201