DE2020029A1 - Zweikanalkasten - Google Patents
ZweikanalkastenInfo
- Publication number
- DE2020029A1 DE2020029A1 DE19702020029 DE2020029A DE2020029A1 DE 2020029 A1 DE2020029 A1 DE 2020029A1 DE 19702020029 DE19702020029 DE 19702020029 DE 2020029 A DE2020029 A DE 2020029A DE 2020029 A1 DE2020029 A1 DE 2020029A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- channel
- units
- air
- channel box
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
- F24F13/04—Air-mixing units
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/24—Means for preventing or suppressing noise
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Zweikanalkasten
Der Gegenstand dieser Erfindung ist ein Zweikanalkasten, der besonders für Fensterbankinstallation geeignet ist und z.B.
einen kastenförmigen Mantel umfaßt, welcher mit einer innenseitigen
Zwischenwand in zwei wesentlich von einem Ende des Kastens zum anderen Ende reichende Kanäle, die aufeinander
liegen, eingeteilt ist, wobei warme und kalte Luft des Kastens
befindlichen AnsehlußrÖhren und durch Luftreglervorri entging en
in den niederen Kanal geleitet werden soll, und die Zwischenwand wenigstens eine öffnung aufweist, durch welche die Luft
in den oberen Kanal und von hier weiter durch Mundstücke oder dergleichen ins Zimmer strömen kann.
Bisher ist auf die Luftkonditionierung der Aussenzonen von
Gebäuden, bei Verwendung eines Zweikanalsystems, ein gewöhnlicher,
für Deckeninstallation vorgesehener Zweikanalkasten angewandt worden. Hierbei sind die in dem Zweikanalkasten geführten Heiß-
und Kaltluftkanäle sowie der nach dem Kasten installierte Verteilerkanal mit verschiedenen bautechnischen Bedeckungen zur
1Q9Ö33/12 55
Erreichung einer gut aussehenden Pensterbankkonstruktion bedeckt worden. · ^
Nachteile einer solchen Lösung sind u.a.: teuere Bedeckungskonstruktionen,
eine geräuschtechnisch unvorteilhafte Situation, weil das von der Einheit erzeugte Geräusch durch den Verteilerkanal
direkt ins Zimmer kommen kann, sowie der Umstand, daß eine verhältnismäßig hohe Fensterbank erforderlich ist, damit
für die Höhe der Einheit genug Raum gegeben ist.
Der Zweck dieser Erfindung ist die Beseitigung der oben genannten Nachteile und die Erzeugung eines bedeutend praktischeren
Konvektors. Der Zweikanalkasten gemäß der Erfindung ist hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten in zwei Endeinheiten
von Modulkonstruktionen und in eine oder mehr Zwischeneinheiten, ebenso von Modulkonstruktionen eingeteilt ist, welche
Einheiten durch an sich bekannte Befestigungsmittel miteinander verbunden sind.
Die neue Lösung bezieht sich auf die sogenannte Modulkonstruktion und besteht am zweckmäßigsten aus Modulen von je 60 cm.
Eine Mindesteinheit beträgt drei Module, und zwar zwei Endmodule und einen Mittelmodul. Durch zusätzliche Zwischenmod-ule
kann jederzeit die gewünschte Konstruktionslänge erreicht werden, wobei aus der Kombination eine Fensterbank gebildet werden kann,
welche ohne bautschnische Bedeckungen gefertigt ist. Heiße und
kalte Luft wird durch die Reglerventile der Endeinheiten längs der geräuschisolierten niederen Kanäle der Zwischeneinheiten
zur Mitteleinheit geleitet, wo die Mischung erfolgt, welche z.B. durch Mischplatten intensiviert ist. Nach der Mischung strömt
109833/1255
die Luft durch eine Lochplatte der Mitteleinheit und verteilt sich in die oberen Kanäle des Moduls, aus welchen sie z.B. durch
Mundstücke aus Gummi, oder Kunststoff in den zu luftkonditionierenden
Raum gelöst wird.
Die neue Lösung hat folgende Vorteile: Es können teuere bautechnische
Bedeckungen vermieden werden, weil aus den Modulen eine solche fertige Fensterbank gebildet werden kann. Eine niedrige
Geräuschebene wird erreicht, weil es im niederen Kanal der Einheit Platz für genügende Geräuschdämpfungsbedeckung gibt. Wegen
der guten Geräuschdämpfung können in den Verteilerkanälen höhere Geschwindigkeiten zugelassen werden, wobei die Kosten, für die
Röhren sinken. Wegen ihrer kleinen Aussenabmessungen beansprucht d
die Einheit nur wenig Fußbodenfläche und ist für verschiedene Fensterbankhöhen geeignet. Eine gleichmäßige und zuglose Luftverteilung
wird erreicht, da die Luftströmung die ganze Aussenwandbreite gleichmäßig deckt. Außerdem erteilt das nicht isolierte
Oberteil der Einheit Strahlungswärme für das Zimmer und verhindert dadurch den Strahlungszug, der von'kalten Fensterflächen
abgegeben wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Ausfühmgsbeispiel des Kastens
gemäß der Erfindung von vorn gesehen.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt einer Endeinheit des Kastens gemäß Figur 1.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch eine Zwischeneinheit des Kastens
gemäß Fig. 1.
109833/1255
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch den Kasten gemäß Fig. 1, in Aufsicht vom entgegengesetzten Ende der Luftreglervorrichtung.
Der erfindungsgemäße Zweikanalkästen is#ln seiner einfachsten.
Form in der Zeichnung dargestellt.
Die Endeinheiten 1 und J und die Zwischeneinheit 2 bestehen aus
je einem von einer Zwischenwand voneinander getrennten niederen Kanal 4 und einem oberen Kanal 5· Der niedere Kanal 4 hat eine
innenseitige Geräuschdämpfungsbedeckung β. Die warme und kalte
Luft v/ird durch die je in beiden Endeinheiten 1 und 3 befindlichen
Anschlußröhren 1J und 8 und im niederen Kanal 4 der Einheiten
installierten Luftreglervorrichtungen 9, von irgendeiner bekannten Konstruktion, in den niederen Kanal geleitet.
Von dort wird sie weiter durch eine öffnung 10 in der Zwischenwand
der Zwischeneinheit 2 in den oberen Kanal 5 geleitet, von
wo aus sie durch die Mundstücke 11 ins Zimmer strömt.
Zwischen den genannten Grundeinheiten kann eine jeweils erforderliche
Zahl vonzusätzlichen Zwischeneinheiten angeschlossen
werden, bei welchen Einheiten die Strömungsöffnung 10 jedoch fehlen kann.
Die neue Zweikanalfensterbankeinheit ist besonders geeignet zur Verwendung von Luftkonditionierung der Außenzone von z.B.
Krankenhäusern, Hotels, Bürogebäuden, Warenhäusern usw.
In Fällen, bei denen das Fenster bis nach der Fußbodenebene reicht, kann die Einheit auch als Deckeninstallation verwendet
109833/1255
werden, wobei die Einblasung horizontal stattfindet, oder in den Fußboden eingelegt ist. Bei Fußbodenanwendungen werden die
Mundstücke an der Vorseite der Einheit installiert.
Ansprüche:
109833/1255
Claims (4)
- Patentanwälte Dr. W, Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger StraßeAnsprücheZweikanalkasten, der besonders für Fensterbankinstallation geeignet ist und z.B. einen kastenförmigen Mantel umfaßt, welcher mit einer innenseitigen Zwischenwand in zwei wesentlich von einem Ende des Kastens zum anderen Ende reichende Kanäle, die aufeinander liegen, eingeteilt ist, wobei warme und kalte Luft durch an Enden des Kastens befindliche Anschlußröhren und durch Luftreglervorrichtungen in den niederen Kanal geleitet werden soll und die Zwischenwand wenigstens eine öffnung aufweist, durch welche die Luft in den oberen Kanal und von hier weiter durch Mundstücke oder dergleichen ins Zimmer strömen kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten in zwei Endeinheiten von Modulkonstruktion (l und 5) und in eine oder mehr Zwischeneinheiten (2),ebenso von Modulkonstruktion, eingeteilt ist, welche Einheiten durch an sich bekannte Befestigungs mittel miteinander verbunden sind.
- 2. Zweikanalkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (10) sich in einem einer Zwischeneinheit (2) gehörenden Teil der Zwischenwand (Ij5) befindet.
- 3. Zweikanalkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der niedere Kanal (4) innenseitig mit Geräuschdämpfungsbekleidung (6) versehen ist.
- 4. Zweikanalkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Einheiten der Modulkonstruktion 6o cm, die Tiefe mindestens 5 cm und die Höhe mindestens 20 cm beträgt.PAe Dr.Andrejewski, Dr.Honke 109833/1255
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI33870 | 1970-02-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2020029A1 true DE2020029A1 (de) | 1971-08-12 |
Family
ID=8503963
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702020029 Pending DE2020029A1 (de) | 1970-02-06 | 1970-04-24 | Zweikanalkasten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2020029A1 (de) |
GB (1) | GB1287695A (de) |
-
1970
- 1970-04-24 DE DE19702020029 patent/DE2020029A1/de active Pending
- 1970-04-28 GB GB2038570A patent/GB1287695A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1287695A (en) | 1972-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0497296B1 (de) | Filter-Ventilator-Einrichtung zur Verwendung bei Reinräumen | |
DE2358884C3 (de) | Klimaanlage | |
AT407669B (de) | Vorrichtung zur laminarisierung raumlufttechnischer anlagen | |
DE2303592C3 (de) | Lüftungstechnisches Bauelement | |
CH694620A5 (de) | Verfahren und Kühlgerät zum Kühlen von Arbeitsplätzen. | |
DE3611539C2 (de) | ||
DE2020029A1 (de) | Zweikanalkasten | |
DE1918446A1 (de) | Beheizbarer Fussboden | |
DE2163690C2 (de) | Sauna-Entlüftungsvorrichtung | |
EP0893655B1 (de) | Wärmestation für eine Warmluft-Kirchenheizung | |
DE102017125131A1 (de) | Luftverteilvorrichtung sowie Verfahren zur Belüftung eines Raumes | |
DE2110781A1 (de) | Vorrichtung zum Heizen oder Kuehlen von Raeumen | |
DE3329551C1 (de) | Fußbodenheizeinrichtung | |
DE2218716C2 (de) | Verfahren zum Heizen oder Kühlen eines Raumes | |
DE2217328C2 (de) | Saunakabine | |
DE3806903A1 (de) | Verfahren zur klimatisierung von raeumen sowie klimatisierungssystem zur durchfuehrung des verfahrens | |
LU88303A1 (de) | Warmluftheizung fuer einen kirchenraum | |
DE3134181A1 (de) | Einrichtung zur bodenbeheizung | |
CH677022A5 (en) | Wall for room heating - consists of communicating hollow prefabricated elements | |
DE2349605C3 (de) | Fußbodenverteiler für Warmwasser-Heizungsanlagen | |
DE2625091A1 (de) | Luftverteiler fuer die belueftung und klimatisierung von raeumen | |
DE29519366U1 (de) | Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines Raumes | |
DE8904518U1 (de) | Warmluftheizeinrichtung für einen Kirchenraum | |
DE1679529A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung von Frischluft in Raeume | |
DE2245618B2 (de) | Elektrische, mit Nachtstrom betriebene Raumheizung |