DE20200210U1 - Sportsandale - Google Patents

Sportsandale

Info

Publication number
DE20200210U1
DE20200210U1 DE20200210U DE20200210U DE20200210U1 DE 20200210 U1 DE20200210 U1 DE 20200210U1 DE 20200210 U DE20200210 U DE 20200210U DE 20200210 U DE20200210 U DE 20200210U DE 20200210 U1 DE20200210 U1 DE 20200210U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sandal according
sole
sports sandal
sports
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20200210U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIEN YEAR ENTPR CO
Original Assignee
LIEN YEAR ENTPR CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIEN YEAR ENTPR CO filed Critical LIEN YEAR ENTPR CO
Priority to DE20200210U priority Critical patent/DE20200210U1/de
Publication of DE20200210U1 publication Critical patent/DE20200210U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/24Collapsible or convertible
    • A43B3/244Collapsible or convertible characterised by the attachment between upper and sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/12Sandals; Strap guides thereon
    • A43B3/122Sandals; Strap guides thereon characterised by the attachment of the straps

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (26)

1. Sportsandale umfassend
eine Sohle (10), die zumindest mit einem Durchgangsloch (13, 14) ausgebildet ist, das an zwei Öffnungen (131, 141) mündet, und
zumindest einen Riemen (30, 50), der mit einem Befestigungsband (32, 52) aus­ gebildet ist, das durch jedes Durchgangsloch (13, 14) der Sohle (10) derart ein­ führbar ist, dass das Befestigungsband (32, 52) zusammen mit dem übrigen Rie­ men mit der Sohle (10) verbunden bzw. von dieser gelöst werden kann.
2. Sportsandale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Durch­ gangsloch (13, 14) der Sohle (10) eine Querschnittsform eines langen Loches aufweist, wobei das Befestigungsband (32, 52) des Riemens (30, 50) eine Quer­ schnittsform eines langen Streifens aufweist.
3. Sportsandale nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle mit zwei Durchgangslöchern (13, 14) ausgebildet ist.
4. Sportsandale nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (10) drei Durchgangslöcher (15A, 13B, 15B) aufweist.
5. Sportsandale nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei der drei Durchgangslöcher parallel zueinander angeordnet sind.
6. Sportsandale nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumin­ dest zwei der drei Durchgangslöcher sich überschneiden.
7. Sportsandale nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (131, 141) eines der Durchgangslöcher an der Seitenwandung (12) der Sohle angeordnet ist.
8. Sportsandale nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (131, 141) eines der Durchgangslöcher (13, 14) der Sohle (10) in Verbindung mit einer in den Riemen anordnenden Aussparung (17) an der Oberseite der Sohle (10) ausgebildet und an zwei Seiten mit Stoppansätzen (18) zum Lokalisieren des Riemens (30, 50) versehen ist.
9. Sportsandale nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchgangsloch (13, 14) an einer äußeren Seitenwandung (12) der Sandale (10) mit zumindest einer Schutzwandung zum Schutz des Riemens gegen Rei­ bung versehen ist.
10. Sportsandale nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzwan­ dung (16) U-förmig ausgebildet ist und am unteren Rand und den beiden seitli­ chen Rändern der Öffnung (131, 141) ausgebildet ist.
11. Sportsandale nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzwan­ dung der Sohle (10) an zwei seitlichen Rändern der Öffnung (131, 141) ausgebil­ det ist.
12. Sportsandale nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzwan­ dung am unteren Rand der Öffnung (131, 141) ausgebildet ist.
13. Sportsandale nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (131A, 141A) der Durchgangslöcher (13, 14) an der Oberseite der Sohle (10) angeordnet sind.
14. Sportsandale nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (10) an ihrer Oberseite mit einer daran befestigten Brandsohle (20) ausgebildet ist.
15. Sportsandale nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (32, 52) des Riemens mit einem daran befestigten Führungsteil (33, 53) versehen ist.
16. Sportsandale nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Füh­ rungsteil (33, 53) mit einem Hakenloch versehen ist.
17. Sportsandale nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband des Riemens horizontal mit einem Bandloch verse­ hen ist.
18. Sportsandale nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen eine Bandhalterung zum Verbinden der Riemen aufweist.
19. Sportsandale nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandhalte­ rung an gegenüberliegenden Seiten mit zwei Bandkörpern versehen ist.
20. Sportsandale nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandhalterung (60) eine Einführstange aufweist und mit einer Ausnehmung zum Einführen des Befestigungsbandes des Riemens versehen ist.
21. Sportsandale nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandhalte­ rung dreiecksförmig ausgebildet ist.
22. Sportsandale nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandhalte­ rung viereckförmig ausgebildet ist.
23. Sportsandale nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband des Riemens lösbar mit einer Bandhalterung versehen ist, die wiederum mit einer Einführstange zum Halten des Befestigungsban­ des des Riemens ausgebildet ist.
24. Sportsandale nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführ­ halterung zwei Ansätze aufweist, die mit einem Durchgangsloch und einem Ge­ windeloch ausgebildet sind, wobei die Einführstange in dem Durchgangsloch der­ art aufgenommen wird, dass die Einführstange mit dem Gewindeloch in Eingriff steht.
25. Sportsandale nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband des Riemens mit Haltebändern, wie zum Beispiel Klettbändern, versehen ist.
26. Sportsandale nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle Bereiche aufweist, an welchen keine Durchgangslöcher ausgebil­ det sind, und an welchen eine Vielzahl Ausnehmungen und Rippen ausgebildet sind, wobei die Ausnehmungen und die Rippen sich von der Oberseite der Sohle erstrecken.
DE20200210U 2002-01-08 2002-01-08 Sportsandale Expired - Lifetime DE20200210U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200210U DE20200210U1 (de) 2002-01-08 2002-01-08 Sportsandale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200210U DE20200210U1 (de) 2002-01-08 2002-01-08 Sportsandale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20200210U1 true DE20200210U1 (de) 2002-04-04

Family

ID=7966351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20200210U Expired - Lifetime DE20200210U1 (de) 2002-01-08 2002-01-08 Sportsandale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20200210U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013104275A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Stefan Lederer Modularer Schuh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013104275A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Stefan Lederer Modularer Schuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20209288U1 (de) Abfallkorb für einen Papiershredder
DE20116617U1 (de) Innere Spannvorrichtung für einen Schuhartikel
DE20207280U1 (de) Sportschuh
DE8300286U1 (de) Ziehgriff
DE60104170T2 (de) Ausrüstung zum Alpinskifahren
DE20200210U1 (de) Sportsandale
DE2144508C3 (de) Einhängestück für ein beidendig In ein Traggeschirr einhängbares Hebeband mit geschlossenen Endschlaufen
DE202016102820U1 (de) Rucksack mit einer Regenabdeckung
DE20012243U1 (de) Größenverstellbarer Überschuh für Golfschuhe
AT401145B (de) Unterlagsplatte für eine skibindung
DE7025187U (de) Sandalette.
DE3629340A1 (de) Sportschuh fuer laufdisziplinen
DE7002632U (de) Gepaeckschutzhuelle.
DE543748C (de) Schuhabsatz mit abnehmbarem Lauffleck
DE3119584C2 (de)
DE683064C (de) Sandale
DE476781C (de) Schneeschuhbindung
DE20003680U1 (de) Verbesserte Schnalle für Schuhe, Gürtel, Lederwaren u.ä.
DE727548C (de) Gleitschutzvorrichtung an Skiern
DE20210765U1 (de) Schuh
CH262544A (de) Gegen Verunreinigung von Bekleidungsstücken an den Schuhen anzubringende Schutzvorrichtung.
DE2318264C3 (de) Sicherheitseinrichtung zum Halten eines Kindes auf einem Kraftfahrzeugsitz
DE20200205U1 (de) Befestigungselement, insbesondere für Bindungen für Sportschuhe
DE3104483A1 (de) Schlittschuhschutz
DE20209673U1 (de) Springschuhaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020508

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050802