DE2017709A1 - Werkzeug zum Einrollen von Längsnuten in zylindrische Werkstücke - Google Patents

Werkzeug zum Einrollen von Längsnuten in zylindrische Werkstücke

Info

Publication number
DE2017709A1
DE2017709A1 DE19702017709 DE2017709A DE2017709A1 DE 2017709 A1 DE2017709 A1 DE 2017709A1 DE 19702017709 DE19702017709 DE 19702017709 DE 2017709 A DE2017709 A DE 2017709A DE 2017709 A1 DE2017709 A1 DE 2017709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
profile
rollers
punch
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702017709
Other languages
English (en)
Inventor
Otto 7778 Markdorf; Veittinger Heinz 7994 Langenargen; Jauch Karl 7980 Ravensburg Propach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19702017709 priority Critical patent/DE2017709A1/de
Priority to CH436571A priority patent/CH537762A/de
Priority to SE7104616A priority patent/SE387257B/xx
Priority to US00132854A priority patent/US3729970A/en
Priority to FR7112928A priority patent/FR2086048B1/fr
Priority to JP46023806A priority patent/JPS516632B1/ja
Priority to GB2696571*A priority patent/GB1320647A/en
Publication of DE2017709A1 publication Critical patent/DE2017709A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D15/00Corrugating tubes
    • B21D15/02Corrugating tubes longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D17/00Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles
    • B21D17/04Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles by rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H5/00Making gear wheels, racks, spline shafts or worms
    • B21H5/02Making gear wheels, racks, spline shafts or worms with cylindrical outline, e.g. by means of die rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H7/00Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons
    • B21H7/18Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons grooved pins; Rolling grooves, e.g. oil grooves, in articles
    • B21H7/187Rolling helical or rectilinear grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

ZAHNRADPABRIK FRIEDRIOHSHAPEN Aktiengesellschaft Friedrichshafen
Werkzeug zum Einrollen von Längsnuten in zylindrische Werkstücke
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Einrollen von Längsnuten, beispielsweise Keilprofilnuten,. in zylindrische Werkstücke im Durchlaufverfahren mit in einem Aufnahmekörper quer zur Werkstückachse drehbar gelagerten Profilrollen.
■■V'-
Bekannt sind Werkzeuge zum Kaltwalzen von Zahnrädern und Nutwellen. In diesen Walzen sind eine der Anzahl der Zähne entsprechende Zahl von Formwalzen in gleichzeitigem Eingriff mit dem Werkstück. Die Walzkräfte werden λ durch die Pormwalzen aufgenommen. Die lagerung muß daher ausreichend dimensioniert sein und bedingt eine Mindestgröße der Walzen. Mit der Walzengröße wird auch die gemeinsame Berührungsfläche mit dem Werkstück größer. Damit steigt wiederum die Walzkraft. Die leistung der bekannten Werkzeuge ist begrenzt.
109845/0083
Die Erfindung stellt eine Verbesserung der bekannten Werkzeuge dar.
Die Erfindung besteht darin, daß in einem Werkzeug der eingangs beschriebenen Art die Profilrollen in Richtung der Einrollkraft beweglich gelagert sind und daß je zwei die Profilrollen an ihrem Umfang berührende Stützrollen vorhanden sind, welche in dem Aufnahmekörper drehbar und unverschieblich gelagert sind und die auf die Profilrolle wirkende Einrollkraft aufnehmen. Mit einer solchen Anordnung wird die Lagerung der Profilrolle entlastet. Die Lagerung und damit die ProfilrollV selbst können kleiner bemessen werden.
Bei Anordnung mehrerer Profilrollen im Kreise um das Werkstück sind die Aufnahmekörper keilförmig. Durch die Lage der Stützrollen in bezug auf das Werkstück hinter der Profilrolle, also an. einer breiteren Stelle des Aufnahmekörpers, wird daher Platz für ausreichend große Lager zur Aufnahme der Rollkräfte gewonnen.
Die Anordnung von Stützwalzen ist an sich bekannt, beispielsweise in Radialwalzwerken zur Herstellung von nach außen verjüngten Scheiben.
' 109845/0083 . / .
Ferner sind Vorrichtungen zum Walzen von Verzahnungsprofilen mit mehreren im Kreise um das Werkstück liegenden Walzwerkzeugen bekannt. Diese stützen sich an leisten ab, die in einem ringförmigen Lagerkörper angeordnet .sind. Gleichzeitig rollen die Walzen auf den Leisten stb. Es sind daher sowohl die Walzwerkzeuge wie auch das Werkstück in Walarichtung beweglich. ,
Die Rollenträger von Werkzeugen nach der Erfindung sind dagegen in der Arbeitsrichtung unbeweglich, bzw* beweglich gegenüber einem feststehenden Stempel. Die Werkzeuge nach der Erfindung erfordern keine teuere Sonderkonstruktion und können auf jeder handelsüblichen Presse eingesetzt werden.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung betreffen
Werkzeuge welche zum gleichzeitigen Rollen mehrerer Längs- I nuten in einem topfförmi,gen Blechkörper bestimmt sind. Eine dieser Ausführungsformen besteht darin, daß ein das Innenprofil des Werkstückes aufweisender und zur Aufnahme des Werkstückes bestimmter Stempel vorhanden ist, der senkrecht zur Achse der Profilrollen beweglich ist. Bei der Bewegung des Stempels wird das Werkstück mit dem Boden voran durch den feststehenden Rollensatz geführt.
109845/0083 ·' /
In einer anderen Ausführungsform eines Werkzeuges zum Profilieren von topfförmigen Werkstücken sind ein das Innenprofil des Topfes aufweisender und das Werkstück aufnehmender Gegenhalter und ein Stempel vorhanden, welcher mit einer dem Topfboden entsprechend geformten Druckfläche versehen ist. Bei der Bewegung des Stempels und des Gegenhalters wird das Werkstück ait. dem offenen Ende voran durch den feststehenden Rollensatz geführt. Je nach der gewünschten Ausformung des Werkstückes und den Materialeigenschaften kann die eine oder die andere der "beiden beschriebenen Werkzeugarten mit Vorteil angewendet werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der folgenden Besehreibung enthalten, die anhand der beiliegenden Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung behandelt.
In der Zeichnung bedeutet:
Pig. 1 einen teilweisen Längsschnitt nach der Linie I-I der Pig. 2,
Pig. Z einen teilweisen Grundriß mit einem Teilschnitt nach der Linie II-II der Pig. 1,
Pig. 3 Stempel und Werkstückauf nähme einer weiteren Ausführungsform eines Werkzeuges in schematischer Darstellung.
109845/0083
In Pig, 1 und 2 ist mit 1 die Grundplatte und mit 2 die bewegliche Kopfplatte eines Werkzeuges nach der Erfindung bezeichnet, welches durch eine in ihren Einzelheiten nicht weiter dargestellte Presse betätigt werden kann. An der Zopfplatte ist der Stempel 9 mittels Schrauben 35 befestigt. Das untere Ende des Stempels weist das Innenprofil 9A des fertigen Werkstückes W auf und dient zur Auf- ^ nähme des Werkstückes. Ein Auswerfer 10 ist in einer Iiängsbohrung des Stempels untergebracht und durch eine nicht gezeichnete Betätigungseinrichtung aus der gezeichneten Stellung nach unten bewegbar. Der Auswerfer trägt einen Dauermagneten 51» der das Werkstück hält. >
Auf der Grundplatte 1 ist ein Armierungsring 3 mittels Schrauben 38 und nicht gezeichneter Paßstifte konzentrisch zur Längsachse des Stempels befestigt. An der Innenwand 3A des Armierungsringes stützen sich mehrere Aufnahmekörper ab, die jeweils symmetrisch zur einer Radialebene der Innenwand 3A angeordnet sind. Die Anzahl dieser Aufnahmekörper ist gleich der Zahl der Nuten 21 des Werkstückes. Auf der oberen Fläche des Armierungsringes 3 sind Platten 8 in der, gleichen Zahl wie die Nuten 21 mittels je eines Nutensteines 25 radial ausgerichtet und mittels Schrauben 39 befestigt.
109845/0083
Zwischen jedem Aufnahmekörper und der Innenwand .:■*, ues Armierungsringes ist ein Yersteilkeil 5 eingesetzt. Dieser kann durch je zwei Zugschrauben 13 eingestellt werden, welche die Platte 8 durchdringen und sich an dieser abstützen. Eine weitere Schraube 18 (Pig. 2) ist in einer nicht dargestellten Gewindebohrung der Platte 8 eingeschraubt und gesichert und liegt mit ihrem unteren Ende an dem Verstellkeil 5 an. Dieser wird dadurch gegen Bewegung aus der in Pig. 1 gezeichneten Lage nach oben gesichert. Je ein Nutenstein 26 und zwei weitere Nutensteine 27 und 28 dienen zur radialen Ausrichtung des Aufnahmekörpers 4 gegen die Platte 8 bzw. die Grundplatte 1. Ankerschrauben 11 und 12 dienen zur Befestigung der Aufnahmekörper 4 auf der Grundplatte 1.
Im Kreise um das Werkstück' ¥ sind die Profilrollen 6 in der gleichen Zahl wie die zu bearbeitenden Nuten 21 angeordnet! Bei der Bewegung des Stempels 9 durch den Rollensatz 6 hindurch nach unten werden in das zunächst in zylindrischer Topfform gezogene Werkstück die Längsnuten 21 eingerollt. Die Innenform des entstandenen Profils wird durch den Profildorn 9A hergestellt. Die resultierende Kraft auf
109845/0083
eine Profilrolle wirkt in Richtung der Geraden P, die mit der Wagerechten einen spitzen Winkel "bildet. Spiegelbildlich zu. der Seraden P sind zwei mit Lagerzapfen versehene Stützrollen 7 und 7A angeordnet, welche gleich große Komponenten der resultierenden Kraft der Profilrolle aufnehmen und über die Lagerzapfen, Lagernadeln 4-8 und Lagerschalen 14, 15 bzw. 16, 17 auf den Aufnahmekörper 4 tibertragen. Die Lager schalen sind durch Schrauben 41 mit dem Aufnahmekörper 4 verbunden. Die Lagerzapfen der Stützrollen 7 und 7A sind durch Sprengringe 49 gesichert.
Jede Profilrolle 6 ist mittels Lagernadeln 47 auf einem Achsbolzen 22 drehbar gelagert. Der Achsbolzen wird in zwei Gleitsteinen 19 und 20 aufgenommen. Diese sind in je einer rechteckigen öffnung 29 bzw. 30 des Aufnahmekörpers in Richtung der Geraden P verstellbar gelagert. Zur Verstellung und Abstützung der Gleitsteine nach innen dienen zwei Stellkeile 23 und 24, welche durch eine Schraubverbindung 44 in der - ' Höhe verstellbar sind. Nach außen werden die Stellkeile durch denAchsbolzen und über die Profilrolle durch die Stützrollen gehalten. Zwischen der Außenwand der Gleitsteine 19, 20 und der in Fig. 1 gestrichelt gezeichneten Wand der Öffnung 29 bzw. 30 ist ein Spalt 31 vorhanden. Der Achsbolzen 22 ist
■ ■" ■■; ■·'/ . ·'.
10984S/0083
2017703
mittels einer Madenschraube 46 an dem Nutenstein 19 axial befestigt und durch eine nicht dargestellte angefräste Fläche gegen Drehen gesichert»
Zur Einstellung der drei Rollen 6, 7 und 7A für die Bearbeitung eines Werkstückes mit bestimmten Außenmaßen wird der Aufnahmekäper 4 durch Drehen der Schrauben 13 bzw. 18 und dadurch bewirktes Verschieben des Keiles 5 auf einen gewünschten radialen Abstand von der senkrechten Achse des Stempels 9 gebracht. Bei eingetretener Abnutzung der Rollen kann die Profilrolle 6 mittels der Stellkeile 23» 24 den Stützrollen genähert werden. Diese Stellkeile ermöglichen auch die Verwendung von Profilrollen mit etwas verschiedenem Außendurchmesser.
In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform von ™ Stempel und Gegenhalter mit in Bearbeitungsrichtung vorn liegendem Werkstückboden werden die umzuformenden Materialbereiche in Bewegungsrichtung des Stempels 9 auf Zug beansprucht.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei welchem der Boden des Werkstückes in Bearbeitungsrichtung hinten
• ■/ · 108845/0083
liegt. Der Stempel 60 trägt an seinem unteren Ende ein Teil 61, dessen am Werkstück anliegende Fläche 62 entsprechend dem Werksttickboden geformt ist. Der Gegenhalter 63 trägt an seinem oberen Ende einen Körper 64 in der "Form des Profildornes, der das Werkstück W aufnimmt. Im Innern des Auswerfers ist ein durch eine Hydraul ike inr ich-τ tung 65 zu steuernder Auswerfer 66 untergebracht. Bei der Bearbeitung der Längsnuten 21 wird das Werkstück mit dem offenen Ende voran durch den Rollensatz gedrückt. Dabei werden die umzuformenden Materialbereiche in Bewegungsrichtung des Stempels 60 auf Druck beansprucht.
1Ό.4.197Ο
A/blJ-. Akte: 4939
0 9845/0

Claims (1)

17709
Patentansprüche:
.)Werkzeug zum Einrollen von Längsnuten, beispielsweise Eeilprofilnuten, in zylindrische Werkstücke, im
Durchlauf verf ahr en mit in Aufnahmekörpern quer zur Werkstückachse drehbar gelagerten Profilrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilrollen (6) in Richtung der
Einrollkraft beweglich gelagert sind und daß je zwei die
Profilrollen an ihrem Umfang berührende Stützrollen (7)
und (7A) vorhanden sind, welche in dem Aufnahmekörper (4) drehbar' und unverschieblich gelagert sind und die auf die Profilrolle in Richtung ihrer Beweglichkeit wirkende Einrollkraft aufnehmen.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise eine der Anzahl der Längsnuten entsprechende Zahl von keilförmigen Aufnahmekörpern (4) im Innern eines Armierungsringes (3) im Kreise um das Werkstück (W) angeordnet sind.
3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aufnahmekörper (4) über je einen Tersteilkeil (5) an der Innenwand des Armierungsringes abstützen.
- ζ-
4« Werkzeug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (7) und (7A) symmetrisch zu beiden Seiten der Angriffsgeraden (P) der auf die Profilrolle wirkenden resultierenden Kraft angeordnet sind..
5. Werkzeug nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn- · zeichnet, daß es zum Einrollen von Keilprofilnuten in tiefgezogenen, topfförmigen Blechkörpern (W) verwendet wird.
6. Werkzeug nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (23, 24) zum radialen Nachstellen der Profilrolle gegenüber den Stützrollen vorhanden ist.
7. Werkzeug roh Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Innenprofil des topfförmigen Werk-Stückes aufweisender und zur Aufnahme des Werkstückes bestimmter Stempel (9) vorhanden ist, der senkrecht zur Achse der Profilrollen beweglich ist, derart daß bei der Bewegung des Stempels das Werkstück mit dem Boden voran durch den Rollensatz geführt werden kann.
10984 5/0083
/a
8. Werkzeug nach, Anspruch. 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Innenprofil des Werkstückes aufweisender und zur Aufnahme des Werkstückes bestimmter Gegenhalter (63, 64) und ein Stempel (61) mit einer dem Boden des Werkstücks entsprechend geformter Druckfläche (62) vorhanden sind, wobei der Stempel senkrecht zur Achse der Profilrollen beweglich ist, derart daß bei der Bewegung des Stempels das Werkstück mit dem offenen Ende voran durch den Rollensatz geführt werden kann.
10.4.1.970
Akte: 4939
Ϊ09845/0083
ty
L e e r s e it e
DE19702017709 1970-04-14 1970-04-14 Werkzeug zum Einrollen von Längsnuten in zylindrische Werkstücke Pending DE2017709A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017709 DE2017709A1 (de) 1970-04-14 1970-04-14 Werkzeug zum Einrollen von Längsnuten in zylindrische Werkstücke
CH436571A CH537762A (de) 1970-04-14 1971-03-25 Werkzeug zum Einrollen von Längsnuten in zylindrische Werkstücke
SE7104616A SE387257B (sv) 1970-04-14 1971-04-07 Verktyg for inrullning av lengsgaende spar, exv. kilprofilspar, i cylindriska arbetsstycken
US00132854A US3729970A (en) 1970-04-14 1971-04-09 Groove forming cold rolling tool
FR7112928A FR2086048B1 (de) 1970-04-14 1971-04-13
JP46023806A JPS516632B1 (de) 1970-04-14 1971-04-14
GB2696571*A GB1320647A (en) 1970-04-14 1971-04-19 Tool for rolling longitudinal corrugations in cylindrical workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017709 DE2017709A1 (de) 1970-04-14 1970-04-14 Werkzeug zum Einrollen von Längsnuten in zylindrische Werkstücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2017709A1 true DE2017709A1 (de) 1971-11-04

Family

ID=5767987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702017709 Pending DE2017709A1 (de) 1970-04-14 1970-04-14 Werkzeug zum Einrollen von Längsnuten in zylindrische Werkstücke

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3729970A (de)
JP (1) JPS516632B1 (de)
CH (1) CH537762A (de)
DE (1) DE2017709A1 (de)
FR (1) FR2086048B1 (de)
GB (1) GB1320647A (de)
SE (1) SE387257B (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549230A1 (de) * 1975-02-24 1976-09-02 Grob Ernst Fa Verfahren zum herstellen eines rohrartigen, gerade oder schraeg verlaufende innen- und aussenprofile aufweisenden werkstueckes
DE2515563A1 (de) * 1975-04-10 1976-10-21 Weinhold Karl Vorrichtung zum befestigen eines schlauchendes an einem anschlusstutzen
DE2829041A1 (de) * 1978-07-01 1980-01-10 Volkswagenwerk Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines innen- und aussenverzahnten topffoermigen blechteils
DE4105757A1 (de) * 1991-02-23 1992-09-03 Gkn Automotive Ag Verfahren zur herstellung eines gelenkaussenteils
DE4213285A1 (de) * 1992-04-23 1993-10-28 Gkn Automotive Ag Verfahren und Vorrichtung zum Umformen von Gelenkaußenteilen
DE19623453A1 (de) * 1995-06-13 1996-12-19 Exedy Corp Vorrichtung zum Ausbilden der Zähne eines Zahnrades
DE19639081A1 (de) * 1996-09-24 1998-04-02 Herzing & Schroth Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Werkstückes
WO2006066525A1 (de) * 2004-12-23 2006-06-29 Müller Weingarten AG Verfahren zur herstellung von längsnuten in zylindrische werkstücke
US7155824B2 (en) 2001-08-15 2007-01-02 American Axle & Manufacturing, Inc. Method of manufacturing an automotive differential having an input pinion
DE102008017608B3 (de) * 2008-04-06 2009-04-30 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Verfahren zur Herstellung eines innen- und außenverzahnten topfförmigen Blechteiles und eine Vorrichtung hierzu
DE102007063361A1 (de) 2007-12-28 2009-07-16 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Vorrichtung zur Herstellung eines Blechwerkstückes mit einer zylindrischen innen und außen zahnartig profilierten Wand
DE102008018481B3 (de) * 2008-04-12 2009-08-27 Allgaier Werke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines topfförmigen Zahnrades
DE102008002297A1 (de) 2008-06-09 2009-12-10 Allgaier Werke Gmbh Rollumformverfahren zur Herstellung von längsverzahnten Profilkörpern in topfförmigen zylindrischen Werkstücken
DE102008038127B3 (de) * 2008-08-18 2010-02-04 Leib, Ulrich, Dr.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochgenauen innen- und außenverzahnten, topfförmigen Blechteilen
US7743637B2 (en) 2006-02-16 2010-06-29 Mueller Weingarten Ag Rolling tool with integrated drawing stage
DE102009044544A1 (de) 2009-11-16 2011-05-26 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Umformvorrichtung und Einrichtverfahren zum Einbringen einer Innen- und Außenverzahnung in ein zylindrisches Werkstück
DE102011013016A1 (de) 2011-03-03 2012-09-06 Schuler Cartec Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken unter Verwendung eines Rollumformverfahrens, insbesondere Rollumformvorrichtung
DE102005056470B4 (de) * 2004-12-23 2013-05-29 Müller Weingarten AG Verfahren zur Herstellung von Längsnuten in zylindrische Werkstücke
US8596104B2 (en) 2006-05-26 2013-12-03 Mueller Weingarten Ag Device and method for producing profiled bodies
DE102013221391A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-23 Allgaier Werke Gmbh Rollierwerkzeug
WO2016058723A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Thyssenkrupp Presta Ag Lenkwelle und verfahren zum herstellen einer profilierten hohlwelle für eine teleskopierbare lenkwelle eines kraftfahrzeugs
WO2019038314A1 (de) 2017-08-23 2019-02-28 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Formwerkzeug mit positionierten zahnprofil-drückrollen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983733A (en) * 1975-04-28 1976-10-05 Davis Richard P Die for forming cans
GB1587822A (en) * 1976-11-06 1981-04-08 Lucas Industries Ltd Manufacture of yokes for dynamo electric machines
JPS53156224U (de) * 1977-05-13 1978-12-07
US4178790A (en) * 1978-05-22 1979-12-18 Ex-Cell-O Corporation Roll-through cold forming apparatus
FR2482484A1 (fr) * 1980-05-14 1981-11-20 Renault Outil de faconnage par roulage d'une rainure de clavetage a l'interieur d'une piece cylindrique
FR2482483A1 (fr) * 1980-05-14 1981-11-20 Renault Outil de faconnage par profilage, de cannelures ou de rainures sur des pieces cylindriques en tole
FR2554743B1 (fr) * 1983-11-10 1991-01-11 Gilles Andre Tete de formage pour cannelures longitudinales sur toute la peripherie des pieces cylindriques
FR2609654A1 (fr) * 1987-01-21 1988-07-22 Guibert Anny Dispositif pour le formage par galetage de rainures dans une piece
DE19506391B4 (de) * 1995-02-23 2010-01-07 Allgaier Werke Gmbh Verfahren zum Herstellen eines ein zahn- oder wellenförmiges Profil aufweisenden Getriebebauteils aus einer Blechplatine
US5829297A (en) * 1996-06-07 1998-11-03 Exedy Corporation Press apparatus for forming gear teeth
CN105013846A (zh) * 2014-04-24 2015-11-04 宁波艾克密封件制造有限公司 一种冷扩孔挤压锻造工艺及其生产设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US98807A (en) * 1870-01-11 Improved apparatus for rolling metals
US1605828A (en) * 1926-11-02 Pluting machine
US569431A (en) * 1896-10-13 Machine for corrugating pipe or tubing
US473019A (en) * 1892-04-19 Corrugati n g-mach ine
US1047167A (en) * 1910-04-21 1912-12-17 Rockwood Sprinkler Company Of Massachusetts Apparatus for drawing and shaping sheet metal.
US2568730A (en) * 1949-03-16 1951-09-25 Guthmann Hans Apparatus for forming flutes in hollow lampposts
US3143010A (en) * 1958-09-17 1964-08-04 Imperail Chemical Ind Ltd Method of and apparatus for reducing the thickness of metal
LU38520A1 (de) * 1959-04-17
US3457759A (en) * 1965-12-13 1969-07-29 Kaiser Aluminium Chem Corp Apparatus and method for bending,drawing and burnishing a metal workpiece
GB1145329A (en) * 1966-11-09 1969-03-12 Exnii Metallorezh Stankov Pressing head for impressing splines on shafts

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549230A1 (de) * 1975-02-24 1976-09-02 Grob Ernst Fa Verfahren zum herstellen eines rohrartigen, gerade oder schraeg verlaufende innen- und aussenprofile aufweisenden werkstueckes
DE2515563A1 (de) * 1975-04-10 1976-10-21 Weinhold Karl Vorrichtung zum befestigen eines schlauchendes an einem anschlusstutzen
DE2829041A1 (de) * 1978-07-01 1980-01-10 Volkswagenwerk Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines innen- und aussenverzahnten topffoermigen blechteils
DE4105757A1 (de) * 1991-02-23 1992-09-03 Gkn Automotive Ag Verfahren zur herstellung eines gelenkaussenteils
DE4213285A1 (de) * 1992-04-23 1993-10-28 Gkn Automotive Ag Verfahren und Vorrichtung zum Umformen von Gelenkaußenteilen
DE19623453C2 (de) * 1995-06-13 1999-08-05 Exedy Corp Vorrichtung zum Ausbilden der Zähne eines Zahnrades
DE19623453A1 (de) * 1995-06-13 1996-12-19 Exedy Corp Vorrichtung zum Ausbilden der Zähne eines Zahnrades
US5709118A (en) * 1995-06-13 1998-01-20 Exedy Corporation Press apparatus for forming gear teeth
US5862700A (en) * 1996-09-24 1999-01-26 Herzing + Schroth Gmbh & Co. Kg Method and apparatus for forming a profile in a wall of a hollow cylindrical work piece
US5953947A (en) * 1996-09-24 1999-09-21 Herzing & Schroth Gmbh U. Co. Kg Method and apparatus for forming a profile in a wall of a hollow cylindrical work piece
DE19639081C2 (de) * 1996-09-24 2003-06-18 Herzing & Schroth Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Herstellen eines Werkstücks mit einer zylindrischen profilierten Wand
DE19639081A1 (de) * 1996-09-24 1998-04-02 Herzing & Schroth Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Werkstückes
US7155824B2 (en) 2001-08-15 2007-01-02 American Axle & Manufacturing, Inc. Method of manufacturing an automotive differential having an input pinion
WO2006066525A1 (de) * 2004-12-23 2006-06-29 Müller Weingarten AG Verfahren zur herstellung von längsnuten in zylindrische werkstücke
US7540179B2 (en) 2004-12-23 2009-06-02 Mueller Weingarten Ag Method for producing longitudinal grooves in cylindrical workpieces
DE102005056470B4 (de) * 2004-12-23 2013-05-29 Müller Weingarten AG Verfahren zur Herstellung von Längsnuten in zylindrische Werkstücke
US7743637B2 (en) 2006-02-16 2010-06-29 Mueller Weingarten Ag Rolling tool with integrated drawing stage
US8596104B2 (en) 2006-05-26 2013-12-03 Mueller Weingarten Ag Device and method for producing profiled bodies
DE102007063361A1 (de) 2007-12-28 2009-07-16 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Vorrichtung zur Herstellung eines Blechwerkstückes mit einer zylindrischen innen und außen zahnartig profilierten Wand
DE102007063361B4 (de) * 2007-12-28 2013-06-13 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Vorrichtung zur Herstellung eines Blechwerkstückes mit einer zylindrischen innen und außen zahnartig profilierten Wand
DE102008017608B3 (de) * 2008-04-06 2009-04-30 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Verfahren zur Herstellung eines innen- und außenverzahnten topfförmigen Blechteiles und eine Vorrichtung hierzu
DE102008018481B3 (de) * 2008-04-12 2009-08-27 Allgaier Werke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines topfförmigen Zahnrades
DE102008002297A1 (de) 2008-06-09 2009-12-10 Allgaier Werke Gmbh Rollumformverfahren zur Herstellung von längsverzahnten Profilkörpern in topfförmigen zylindrischen Werkstücken
WO2009150053A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-17 Zf Friedrichshafen Ag Rollumformverfahren zur herstellung von längsverzahnten profilkörpern in topfförmigen zylindrischen werkstücken
US8539806B2 (en) 2008-06-09 2013-09-24 Zf Friedrichshafen Ag Roll forming method for producing longitudinally toothed profiled bodies in pot-shaped cylindrical workpieces
DE102008038127B3 (de) * 2008-08-18 2010-02-04 Leib, Ulrich, Dr.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochgenauen innen- und außenverzahnten, topfförmigen Blechteilen
DE102009044544A1 (de) 2009-11-16 2011-05-26 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Umformvorrichtung und Einrichtverfahren zum Einbringen einer Innen- und Außenverzahnung in ein zylindrisches Werkstück
DE102009044544B4 (de) * 2009-11-16 2013-03-28 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Umformvorrichtung und Einrichtverfahren zum Einbringen einer Innen- und Außenverzahnung in ein zylindrisches Werkstück
DE102011013016A1 (de) 2011-03-03 2012-09-06 Schuler Cartec Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken unter Verwendung eines Rollumformverfahrens, insbesondere Rollumformvorrichtung
DE102013221391A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-23 Allgaier Werke Gmbh Rollierwerkzeug
WO2015058880A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-30 Allgaier Werke Gmbh Rollierwerkzeug
WO2016058723A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Thyssenkrupp Presta Ag Lenkwelle und verfahren zum herstellen einer profilierten hohlwelle für eine teleskopierbare lenkwelle eines kraftfahrzeugs
US10948008B2 (en) 2014-10-17 2021-03-16 Thyssenkrupp Presta Ag Steering shaft and method for producing a profiled hollow shaft for a telescopic steering shaft of a motor vehicle
WO2019038314A1 (de) 2017-08-23 2019-02-28 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Formwerkzeug mit positionierten zahnprofil-drückrollen
DE102017119290A1 (de) 2017-08-23 2019-02-28 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Formwerkzeug mit positionierten Zahnprofil-Drückrollen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2086048A1 (de) 1971-12-31
CH537762A (de) 1973-06-15
US3729970A (en) 1973-05-01
GB1320647A (en) 1973-06-20
JPS516632B1 (de) 1976-03-01
SE387257B (sv) 1976-09-06
FR2086048B1 (de) 1974-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017709A1 (de) Werkzeug zum Einrollen von Längsnuten in zylindrische Werkstücke
DE3545506C2 (de)
DE3110221A1 (de) Stanzpresse
EP1740327A1 (de) Werkzeug, maschine sowie verfahren zum entgraten von schnittkanten an werkstücken
DE1452724A1 (de) Walzmaschine mit schraegen Walzen
EP2896844A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wälzlagerkäfigs
EP2781280B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stauchniet-Verbindung mit einer rotativen Pendelbewegung
EP0761338B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Profilkörpern
EP3060359B2 (de) Rollierwerkzeug
DE2502306A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen der aussenflaeche von gegenstaenden aus verformbarem material
DE102013213072A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umformung von Bauteilen aus Metallwerkstoffen
DE1928333C3 (de) Biege- und Richtmaschine für Stangenprofile
DE2438833A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von rohrfoermigen hohlkoerpern
DE2443195A1 (de) Mehrzweckmaschine zur metallbearbeitung
DE1050154B (de) Hämmermaschine zum Herstellen von Profilstäben
CH400066A (de) Werkzeug zur Bearbeitung von Metall
CH632426A5 (de) Walzgeruest.
DE514548C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewindestehbolzen
DE647551C (de) Verfahren zur Herstellung von Kugel- oder Rollenlagerringen
AT165717B (de) Verfahren zur Erzielung einer weichen, schmiegsamen und nachgiebigen Oberflächenschichte an Körpern aus hartem, eine spanabhebende Verformung zulassendem Material und danach hergestellte Körper
DE1100574B (de) Walzkopf fuer zur Werkstueckachse parallel verlaufende Verzahnungsprofile
DE1183876B (de) Ringwalzwerk
AT330708B (de) Walzwerk
EP3021992B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eines werkstücks
DE2214034B2 (de) Vorschubeinrichtung für ein Pendelwalzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection