DE2017506B2 - Verfahren zum herstellen von kunststofformteilen aus giessharzmassen - Google Patents

Verfahren zum herstellen von kunststofformteilen aus giessharzmassen

Info

Publication number
DE2017506B2
DE2017506B2 DE19702017506 DE2017506A DE2017506B2 DE 2017506 B2 DE2017506 B2 DE 2017506B2 DE 19702017506 DE19702017506 DE 19702017506 DE 2017506 A DE2017506 A DE 2017506A DE 2017506 B2 DE2017506 B2 DE 2017506B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
pressure
cast resin
resin compound
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702017506
Other languages
English (en)
Other versions
DE2017506A1 (de
Inventor
Rolf Dr 5074 Odenthal Kubens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19702017506 priority Critical patent/DE2017506B2/de
Priority to AT287671A priority patent/AT340129B/de
Priority to NL7104802A priority patent/NL7104802A/xx
Priority to BE765647A priority patent/BE765647A/xx
Priority to CH529271A priority patent/CH542710A/de
Priority to FR7112996A priority patent/FR2086036B1/fr
Priority to GB2645071A priority patent/GB1352225A/en
Publication of DE2017506A1 publication Critical patent/DE2017506A1/de
Publication of DE2017506B2 publication Critical patent/DE2017506B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C39/40Compensating volume change, e.g. retraction
    • B29C39/405Compensating volume change, e.g. retraction by applying pressure to the casting composition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C2045/465Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using pumps for injecting the material into the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2067/06Unsaturated polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2012/00Frames
    • B29L2012/005Spectacle frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von lunker- und blasenfreien Kunststofformteilen durch Überführen von reaktionsfähigen, flüssigen Gießharzmassen von unten in eine geschlossene Form und durch Härten unter Druck, und erhöhten Temperaturen in der Form.
Aus der GB-PS 10 27 534 ist bereits ein Spritzgießverfahren zur Herstellung von Kunststofformteilen durch Einspritzen von vernetzbaren Spritzgießmassen bzw. Preßmassen in eine geschlossene Form und durch Vernetzen der eingespritzten Massen bei erhöhten Formtemperaturen bekannt. Bei diesem Verfahren wird eine form- und vernetzbare Harzmasse, z. B. Kautschukmasse, die eine niedrigere Temperatur als sie Form aufweist, praktisch ohne Wärmeübertragung auf die zuführende Harzmasse — bewirkt durch zusätzliche Kühlvorrichtungen — bis zum Eintritt in die Form und ohne Anwendung von Vakuum durch Einwirken eines Druckes in die Form überführt. Es werden jedoch in aller Regel keine gießfähigen Gießharze unmittelbar in die Form überführt, sondern feste Harzmassen in einer Plastifizier- und Einspritzvorrichtung zu einer plastifizierten, formbaren Masse aufbereitet und unter sehr hohen Einspritzdrücken sowie bei sehr hohen Einspritzgeschwindigkeiten in die Formhohlräume der geschlossenen Spritzgießform eingespritzt, wonach in aller Regel ein Nachdruck, der geringer als der Einspritzdruck ist, auf die in der Form vernetzende Masse einwirkt. Werden flüssige Gießharzmassen, die allgemein bei der Härtung einen beträchtlichen Volumenschrumpf erleiden, diesem Verfahren unterworfen, was bisher nicht bekanntgeworden ist, so werden, wahrscheinlich bedingt durch den dem Spritzdruck gegenüber herabgesetzten Nachdruck, lunker- und blasenhaltige Kunststofformteile erhalten. Auch sind die sehr hohen Spriizdrücke und Einspritzgeschwindigkeiten, wie sie beim abgehandelten Verfahren notwendig sind, nicht bei der Herstellung von Formteilen mit empfindlichen Einlegeteilen mittels flüssiger Gießharze anwendbar.
Aus der Broschüre »ABC der Lack- und Kunstharzisolation für die Elektrotechnik« der Firma Dr. Beck & Co (1964) Seiten 122—123, ist es weiter bekannt, flüssige Gießharze mittels Gasdruck schnell und blasenfrei von unten durch ein Rohr in eine Form zu überführen. Diese Verfahrenstechnik soll den Vorteil bringen, daß — besonders bei engen Formen — Luftnester im Gießling vermieden werden. Sie scheint jedoch nur zum Herstellen einfacher, glatter Formteile geeignet zu sein, dann auf Seite 123 der zitierten Broschüre im Absatz »Gießen im Vakuum« wird aufgeführt, daß zum Gießen ίο von komplizierten, mit Hinterschneidungen versehenen Formteilen der Vakuumguß angewandt wird. Beim beanspruchten Verfahren erfolgt das Füllen der Form mit Gießharzmassen ebenfalls von unten, mittels Gasdruck, aber ohne Anwendung von Vakuum. Jedoch führt die Härtung des Gießharzes in einer so gefüllten Form allein nicht zu lunker- und blasenfreien Formteilen, insbesondere wenn die Form Unterschneidungen aufweist oder kompliziert geformte Einlegeteile in das Harz eingebettet sind. Hier müssen noch die weiteren Maßnahmen des beanspruchten Verfahrens angewendet werden, insbesondere die Härtung unter dem Fülloder einem höheren Druck. Eine solche Verfahrensweise kann der abgehandelten Druckschrift weder entnommen noch aus ihr abgleitet werden.
Ferner ist aus der US-PS 33 81 339 eine Vorrichtung bekannt, mit der das Herstellen von Kunststofformteilen nach der folgenden Verfahrensweise (Gießverfahren) vollzogen wird: Mittels Kolbendruck wird die Gießharzmasse durch ein Rohr von unten in eine geschlossene Form überführt. Gleichzeitig wird Vakuum an den obersten Teil der Form angelegt, um eventuelle im Gießharz enthaltende Luftbläschen zu entfernen und um ein schnelles Füllen der Form zu ermöglichen. Nach dem Füllen der Form werden durch Schließen von zwei Ventilen oberhalb und unterhalb der Form das Vakuum bzw. die Zufuhr weiterer Gießharzmasse aus dem Vorratsbehälter unterbrochen. Die Härtung soll dann mit Hilfe oder ohne Anwendung erhöhter Formtemperaturen durchgeführt werden können. Der Vorrichtung gemäß diesem Stand der Technik und dem mit der Vorrichtung durchgeführten Verfahren haften jedoch verschiedene Mangel an. Von Nachteil ist die Förderung der Gießharzmasse aus dem Vorratsgefäß mittels eines Druckkolbens. Der bewegliche, abgedichtete Kolben, der nicht nur sine zusätzliche Antriebsvorrichtung erfordert, verschleißt schnell beim Fördern von mit abrasiven Füllstoffen ζ. Β Quarzmehl versehenen Gießharzen. Ein weiterer Nachteil ist die zum Füllen der Form mit Gießharzmassen notwendige, aufwendige Vakuumanlage. Ferner wird der Wärmeübergang von der heißeren Form auf die kältere zuzuführende härtbare Gießharzmasse nicht unterbunden. Besonders nachteilig ist, daß äußerst leicht lunker- und blasenhaltige Kunststofformteile erhalten werden
können, da zwar das Füllen der Form mit Überdruck erfolgt, nicht jedoch die Aushärtung. Nach dem Füllen der Form unter Überdruck und gegebenenfalls Erhöhung des Überdruckes werden Einlaß- und Auslaßventile der Form geschlossen, so daß der Formhohlraum mit der darin befindlichen Gießharzmasse ein abgeschlossenes System darstellt. Durch den bei der Härtung einsetzenden Schrumpf des Harzes, der zu einer Volumenverminderung des Gießiings führt, enisiehen Hohlräume die nicht vom Gießharz ausgefüllt sind, wodurch in jedem Falle eine Herabsetzung des ursprünglich eingestellten Druckes (Fülldruckes) erfolgt. Wegen der praktisch nicht vorhandenen Kompressibilität des flüssigen Gießharzes (wie von Flüssig-
.3
keiten allgemein) einerseits und des bis zu mehreren Prozenten betragenden Volumenschrumpfes andererseits, erfolgt die Härtung praktisch unter Ve.ioiun
Ausgehend von einem Vei fahren, wie es cmäß US-PS 33 8 t 339 als nächstliegender Stand der Technik bekannt ist, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von maßhaltigen, lunker- und blasenfreien Kunststofformteilen, die abrasive Füllstoffe und empfindliche Einlegeteile enthalten können, aus reaktionsfähigen, flüssigen Gießharzmassen bereitzustellen, das insbesondere gegenüber den Gießverfahren in geschlossenen Formen ohne Anwendung von Vakuum und gegenüber den Spritzgießverfahren ohne aufwendige Plastifizier- und Einspritzvorrichtungen auskommt und so die Verwendung einfacherer und verschleißsicherer Vorrichtungen ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird beim eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Gießharzmasse aus Epoxidharzen und Härtern oder aus Gemischen von Di- oder Polyisocyanaten und Verbindungen mit mehr als einer Hydroxylgruppe pro Molekül, wobei die Gießharzmasse eine niedrigere Temperatur als die Form aufweist, praktisch ohne Wärmeübertragung auf die zuzuführende Gießharzmasse in die Form durch Einwirken des Druckes eines Gases unmittelbar auf die Gießharzmasse ohne Anwendung von Vakuum überführt wird und daß der Druck des Gases unmittelbar auf die zuzuführende Gießharzmasse oder ein höherer Druck bis zur Entnahme des Kunststofformteiles aus der Form auf die Gießharzmasse in der Form einwirkt.
Gegenüber dem bekannten Spritzgießverfahren bietet das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, auf die aufwendigen Plastifizier- und Einspritzvorrichtungen verzichten zu können, in denen mechanisch bewegte Teile bei hohen Drücken mit der Spritzharzmasse in Kontakt stehen, um so die Verwendung von einfacheren und verschleißsichereren Vorrichtungen zu ermöglichen, die in kurzen Härte- und Taktzeiten bei schon relativ niedrigen Drücken eine Material sparende Fertigung von Formkörpern, die empfindliche Einlegeteile enthalten können, durch abfallfreies Arbeiten erlauben.
Gegenüber den bekannten Gießharzverfahren ist der technische Fortschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens insbesondere darin zu sehen, daß ohne Anwendung von Vakuum maßhaltige, lunker- und blasenfreie Kunststofformteile, die sehr empfindliche Einlegeteile enthalten können, schnell, wirtschaftlich und in einer einfachen Vorrichtung bei relativ niedrigen Drücken hergestellt werden können.
Das Verfahren der Erfindung kann so durchgeführt werden, daß die flüssige Gießharzmasse aus dem Vorratsgefäß mittels Gasdruck über eine mit der Form verbundene Rohrleitung durch ein am unteren Ende angepreßtes Mundstück in die Form überführt wird, wobei die Luft durch einen am oberen Ende der Form angebrachten Entlüftungskanal entweichen kann. Nach Entweichen der Luft wird der obere Entlüftungskanal verschlossen, und der Druck der flüssigen Gießharzmasse kann beliebig erhöht werden, so daß der innerhalb der Form auftretende Schrumpf durch Nachfließen der flüssigen Gießharzmasse aus der kälteren Rohrleitung über das angepreßte Mundstück bis zur Verfestigung der Gießharzmasse innerhalb der Form ausgeglichen wird.
Es ist auch möglich, die Form mit Entlüftungskanälen zu versehen, die so dimensioniert sind, daß sie nur ein Entweichen der Luft ermöglichen, nicht dagegen ein Entweichen der Gießharzmasse. Weiterhin ist es möglich, die Trennebenen der Form mit fiiner derartigen Oberflächenrauhigkeit zu versehen, daß aus der geschlossenen Form nur die Luft, nicht dagegen die Gießharzmasse entweichen kann. Bei den beiden zuletzt genannten Ausführungsbeispielen entfällt naturgemäß das Verschließen des oberen Entlüftungskanals, während der übrige Verfahrensablauf nicht verändert wird.
Die Berührungsfläche zwischen dem angepreßten Mundstück und dem Anguß der Form wird zweckmäßigerweise so klein gehalten, daß praktisch kein Wärmeübergang von der heißeren Form auf das kältere Mundstück auftritt. Dadurch wird erreicht, daß lediglich die Gießharzmasse innerhalb der Form härtet, nicht aber innerhalb der Rohrleitung bzw. innerhalb des Mundstückes.
Nach Reduzierung des Druckes der flüssigen Gießharzmasse oder durch Schließen eines in der Leitung zwischen Mundstück und Druckerzeuger angeordneten Ventils kann das Mundstück ohne Verluste an flüssiger Gießharzmasse herabgeführt werden. Die Gebrauchsdauer der flüssigen Gießharzmassj is- infolge der geringeren Temperatur ausreichend hoch, so daß nach dem Entformen die gleiche oder eine andere Form auf die beschriebene Art mit flüssiger Gießharzmasse gefüllt werden kann.
Infolge der Härtung der Gießharzmasse innerhalb der Form bei hohem Druck werden Kunststofformteile erhalten, die frei von Lunkern, Einfallstellen oder inneren Hohlräumen sind.
Die Erzeugung des Druckes innerhalb der Gießharzmasse kann mittels eines indifferenten Gases, wie z. B. Luft oder Stickstoff erfolgen. Eine einfache Art der Ausführung besteht z. B. darin, daß die reaktionsfähige Gießharzmasse sich innerhalb eines Druckkessels befindet, der mit einem Preßluftanschluß versehen ist. Durch ein in die Gießharzmasse geführtes Tauchrohr wird infolge des Gasdruckes innerhalb des Druckkessels die Gießharzmasse zur Form gefördert und später auf Druck gehalten bzw. der Druck während der Härtung weiter gesteigert.
Als Gießharzmassen können zur Durchführung des Verfahrens alle bekannten Gießharzmassen verwendet werden. Als Beispiele seien die folgenden angeführt: Mischungen aus Epoxidharzen mit Epoxidharz-Härtern und gegebenenfalls Beschleunigern. Als Epoxidharze sind hier solche Verbindungen zu verstehen, die eine zur Härtung ausreichende Anzahl von Epoxidgruppen pro Molekül, d. h. mehr als eine, enthalten. Als Härter sind hier solche Verbindungen zu verstehen, die sich auch bei anderen Verarbeitungstechniken als Stoffe zum Härten der Epoxidharze bewährt haben, wie z. B. Anhydride mehrbasischer Carbonsäuren, aliphatische oder aromatische Amine, Bortrifluoridaddukte und sonstige. Als Beschleuniger sind solche Verbindungen zu verstehen, die die Härtungsreaktion zwischen Epoxidharz und Härter beschleunigen, z. B. tertiäre Amine, phenolische Körperu, ä.
Als Gießharzmassen sind ebenfalls geeignet: Mischungen von Di- oder Polyisocyanaten mit Verbindungen, die pro Molekül mehr als eine OH-Gruppe aufweisen. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist bei den Isocyanatgruppen enthaltenen Gießharzmassen besonders vorteilhaft, weil die Druckanwendung während der Härtung die Neigung der Isocyanate zur Bläschen- oder Schaumbildung unterdrückt bzw. wesentlich verringert.
Es ist auch möglich, den Gießharzmassen Füllstoffe, wie anorganische oder organische pulverförmige Materialien, Verstärkerstoffe, -vie kurze Glasfasern oder Asbestschnitzel, Weichmacher, Farbstoffe, Pigmente und sonstige Zuschlagstoffe, zuzumischen, um die Eigenschaften der herzustellenden KunststoTormteile zu beeinflussen.
Der i;äch diesem Verfahren erforderliche Druck zur Härtung der flüssigen, reaktionsfähigen Gießharzmassen richtet sich nach der Fließfähigkeit der Gießharzmasse, dem Formvolumen und dem Härtungsschrumpf der Gießharzmasse. Im allgemeinen beträgt der Druck zwischen 2 und 100 bar Überdruck.
Beispiel 1
Eine durch Rühren im Vakuum entgaste Mischung aus; 100 Gew.-Teilen Hexahydrophthalsäurediglycidylester, 90 Gew.-Teilen Hexahydrophthalsäureanhydrid, 2 Gew.-Teilen Benzyldimethylamin und 300 Gew.-Teilen Quarzmehl, die eine Temperatur von 40°C aufweist und bei dieser Temperatur eine Viskosität von etwa 3000 cP und eine Gebrauchsdauer von etwa 8 Stunden hat, wird aus einem Druckkessel heraus über eine Schlauchleitung mit Ventil und ein aus Polytetrafluorät· hylen gefertigtes Mundstück in die untere 5 mm starke Öffnung einer Aluminiumform eines 10 kV-Stützisolators mit Hilfe von Preßluft mit einem Druck von 5 bar gedrückt. Das Mundstück wird bei diesem Vorgang gegen die Form gepreßt, so daß die Gießharzmasse nicht ins Freie treten kann. Die Form hat eine Temperatur von 155°C und am oberen Ende einen Entlüftungskanal von 1,5 mm Durchmesser, der durch einen mit einem Gewicht von 1 kp belasteten Stahlkegel derart verschlossen ist, daß die Luft durch den Ringspalt entweichen kann, nicht dagegen die Gießharzmasse.
3 Minuten nach Beginn des Einspritzens wird das Ventil vor dem Mundstück geschlossen und das Mundstück durch Absenken von der Form entfernt. Nach Auseinanderfahren der Formhälften erhält man einen lunker- und blasenfreien Isolator, der auch an der Oberfläche keine Einfallstellen aufweist.
Die Gießharzmasse innerhalb des Mundstückes, des
Schlauches und des Druckgefäßes ist flüssig geblieben und kann direkt im Anschluß an das Entformen oder später zum Füllen der gleichen oder einer anderen Form verwendet werden.
Beispiel 2
Eine Mischung aus 100 Gew.-Teilen eines Isocyanatprepolymers, hergestellt aus Hexamethylendiisocyanat-1,6- und Cyclohexandiol-1,2 im Molverhältnis 2 : 1 mit einem Isocyanatgehalt von 18,2% und 20 Gew.-Teilen Trimethylolpropan wird bei 300C mit Hilfe einer Zahnradpumpe aus einem Polyäthylengefäß über ein Stahlrohr, an dessen Ende ein Mundstück aus Polytetrafluorethylen angebracht ist, in eine Stahlform eines Brillengestelles eingebracht. Die Temperatur der Stahlform beträgt 1100C, und das Mundstück wird bis zur Verfestigung der Gießharzmasse gegen die geschlossene Form gepreßt. Zur Entlüftung der Form dient ein Entlüftungskanal von 0,050 mm Durchmesser mit lose eingeführten Nadelspitze. Nachdem die Luft entwichen und die Form mit der flüssigen GießharzmaE-se gefüllt ist, baut die Zahnradpumpe über die Rohrleitung und das angepreßte Mundstück einen Druck von etwa 50 bar auf. Nach 4 Minuten wird die Zahnradpumpe stillgesetzt, die Rohrleitung mit dem Mundstück von der Form entfernt und die Form in ihre Hälften getrennt. Man erhält ein blasen- und lunkerfreies Brillengestell, das farblos ist, keine Einfallstellen auf der Oberfläche aufweist und sich von den Brillengestellen auf der Basis von Celluloid oder Celluloseacetat dadurch unterscheidet, daß es keinen Weichmacher enthält und nicht versprödet.
Die Gießharzmasse innerhalb des Polyäthylengefäßes, der Zahnradpumpe und des Mundstückes ist länger als 4 Stunden flüssig und verarbeitungsfähig.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen von lunker- und blasenfreien Kunststofformteilen durch Überführen von reaktionsfähigen, flüssigen Gießharzmassen von unten in eine geschlossene Form und durch Härten unter Druck und erhöhten Temperaturen in der Form, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießharzmasse aus Epoxidharzen und Härtern oder aus Gemischen von Di- oder Polyisocyanaten und Verbindungen mit mehr als einer Hydroxylgruppe pro Molekül, wobei die Gießharzmasse eine niedrigere Temperatur als die Form aufweist, praktisch ohne Wärmeübertragung auf die zuzuführende Gießharzmasse in die Form durch Einwirken des Druckes eines Gases unmittelbar auf die Gießharzmasse ohne Anwendung von Vakuum überführt wird, und daß der Druck des Gases unmittelbar auf die zuzuführende Gießharzmasse oder ein höherer Druck bis zur Entnahme des Kunststofformteils aus der Form auf die Gießharzmasse in der Form einwirkt.
DE19702017506 1970-04-13 1970-04-13 Verfahren zum herstellen von kunststofformteilen aus giessharzmassen Ceased DE2017506B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017506 DE2017506B2 (de) 1970-04-13 1970-04-13 Verfahren zum herstellen von kunststofformteilen aus giessharzmassen
AT287671A AT340129B (de) 1970-04-13 1971-04-05 Verfahren zur herstellung von lunker- und blasenfreien kunststofformteilen
NL7104802A NL7104802A (de) 1970-04-13 1971-04-08
BE765647A BE765647A (fr) 1970-04-13 1971-04-13 Procede de production de moulages en matieres plastiques
CH529271A CH542710A (de) 1970-04-13 1971-04-13 Verfahren zur Herstellung von Kunststofformteilen
FR7112996A FR2086036B1 (de) 1970-04-13 1971-04-13
GB2645071A GB1352225A (en) 1970-04-13 1971-04-19 Process for the production of plastics mouldings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017506 DE2017506B2 (de) 1970-04-13 1970-04-13 Verfahren zum herstellen von kunststofformteilen aus giessharzmassen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2017506A1 DE2017506A1 (de) 1971-10-28
DE2017506B2 true DE2017506B2 (de) 1977-12-01

Family

ID=5767879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702017506 Ceased DE2017506B2 (de) 1970-04-13 1970-04-13 Verfahren zum herstellen von kunststofformteilen aus giessharzmassen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT340129B (de)
BE (1) BE765647A (de)
CH (1) CH542710A (de)
DE (1) DE2017506B2 (de)
FR (1) FR2086036B1 (de)
GB (1) GB1352225A (de)
NL (1) NL7104802A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH509139A (de) * 1969-06-19 1971-06-30 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von gehärteten Kunststoff-Formkörpern
DE2748982C2 (de) * 1977-11-02 1987-10-01 Wilhelm Hedrich Vakuumanlagen GmbH und Co KG, 6332 Ehringshausen Anordnung zum Füllen von Gießformen mit Gießharz od.dgl. gießfähig flüssigen Medien
DE3838921A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-10 Toyoda Gosei Kk Ansaugkruemmer und verfahren zu dessen herstellung
GB8806299D0 (en) * 1988-03-17 1988-04-13 Glynwed Consumer & Building Process of manufacturing thin-walled plastics moulding
DE19511062A1 (de) * 1995-03-25 1996-09-26 S & T Apparate Und Vorrichtung Vorrichtung zum Druckvergießen von aufschmelzbaren Kunststoffmaterialien

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT234363B (de) * 1960-11-15 1964-06-25 Plast Anstalt Verfahren und Vorrichtung zum Vergießen von härtbaren Kunststoffen
CH509139A (de) * 1969-06-19 1971-06-30 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von gehärteten Kunststoff-Formkörpern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2017506A1 (de) 1971-10-28
GB1352225A (en) 1974-05-08
NL7104802A (de) 1971-10-15
BE765647A (fr) 1971-08-30
FR2086036A1 (de) 1971-12-31
FR2086036B1 (de) 1975-01-17
ATA287671A (de) 1977-03-15
AT340129B (de) 1977-11-25
CH542710A (de) 1973-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69516641T2 (de) Verfahren zur Füllung einer Giessform für die Herstellung einer optischen Linse
DE69416217T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines dünnen Films
EP2089207B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundbauteils, insbesondere umfassend ein Spritzgussteil mit einer Polyurethan-Beschichtung
EP0339184A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Spritzgussteilen aus plastifizierbarem Material, insbesondere aus plastifizierbaren flüssigkristall-Polymeren
EP1561569A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Formteilen
US3777000A (en) Method of producing a thick-walled cured plastics moulding
DE1277551B (de) Verfahren und Einrichtung zum Vergiessen haertbarer Kunststoffe im Vakuum
DE2017506B2 (de) Verfahren zum herstellen von kunststofformteilen aus giessharzmassen
DD144227A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlen formkoerpern
EP0019867B1 (de) Giessform zur Herstellung von Formkörpern aus Reaktionsgiessharzen
DE1479104A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fahrzeugluftreifen im Schleuderguss
DE1504278A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Thermoplasten
EP0207932A2 (de) Einrichtung zum druckunterstützten Giessen, insbesondere Spritzgiessen von Formkörpern
DE3401644A1 (de) Verfahren zur herstellung von spritzgussteilen mit aussparungen
DE2746050B2 (de) Vorrichtung für die Herstellung von um- und vergossenen elektrischen Bauteilen und Formkörpern
CH662530A5 (en) Process for evacuating the mould cavity of an injection moulding machine and for demoulding the workpieces by means of compressed air and device for carrying out the process
DE2756384A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen
DD252575A1 (de) Verfahren zur herstellung von gehaerteten kunststoff-formkoerpern
DE69403006T2 (de) Verfahren zum Formen eines Gegenstandes aus wärmehartbarem, synthetischem Material
USRE28498E (en) Method of producing a thick-walled cured plastics moulding
DE1207604B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckgiessen mit Giessharzen
DE60318008T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur diskontinuierlichen Herstellung von Rohrverbindungen mit geringem Verzug
DE2212038A1 (de) Verfahren zur herstellung von giessharzformteilen mit niedrigem spezifischen gewicht
SU843716A3 (ru) Способ изготовлени изделий изТЕРМОРЕАКТОплАСТОВ
DD252576A1 (de) Verfahren zur herstellung von gehaerteten kunststoff-formkoerpern mit reaktionsschwundausgleich

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused