DE2017440B2 - Machining of aerofoil section - using milling cutter maintained tangential to surface in two planes by electronic circuit - Google Patents

Machining of aerofoil section - using milling cutter maintained tangential to surface in two planes by electronic circuit

Info

Publication number
DE2017440B2
DE2017440B2 DE2017440A DE2017440A DE2017440B2 DE 2017440 B2 DE2017440 B2 DE 2017440B2 DE 2017440 A DE2017440 A DE 2017440A DE 2017440 A DE2017440 A DE 2017440A DE 2017440 B2 DE2017440 B2 DE 2017440B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
carrier
profile
cutter
milling head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2017440A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2017440C3 (en
DE2017440A1 (en
Inventor
Tibor Eckstein
Henry H. Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hexcel Corp
Original Assignee
Hexcel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hexcel Corp filed Critical Hexcel Corp
Priority to DE19702017440 priority Critical patent/DE2017440C3/en
Publication of DE2017440A1 publication Critical patent/DE2017440A1/en
Publication of DE2017440B2 publication Critical patent/DE2017440B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2017440C3 publication Critical patent/DE2017440C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

An aerofoil section (10) is machined by a milling cutter (14) driven by an electric motor (16). The angle of inclination of the cutter's axis is continuously adjusted throughout the working stroke so that the end face of the cutter is tangential to the aerofoil surface (22). The angle of the cutter in the longitudinal plane is also controlled so that the cutter face is held tangential to the longitudinal contour. The control of the cutter's (14) attitude is achieved by an electronic circuit which maintains the supporting framework in the required angular position corresponding to the working position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fräsmaschine zum Bearbeiten der Profilfläche von Tragflügelkernen oderThe invention relates to a milling machine for processing the profile surface of airfoil cores or

'■> dgl. Werkstücken, mit einem Maschinenbett zum Aufspannen der Werkstücke und mit einem oberhalb des Maschinenbettes in Längsrichtung des aufzuspannenden Werkstückes verlaufenden Träger mit endseitig angeordneten Stützen, welche über Kurvenabnehmer'■> Like workpieces, with a machine bed for Clamp the workpieces and with one above the machine bed in the longitudinal direction of the to be clamped Workpiece running carrier with ends arranged supports, which over curve pickups

-o auf Steuerflächen von Profilschablonenkörpern abgestützt sind, die auf an den beiden Längsenden des Maschinenbettes quer zu dessen Längserstreckung verlaufenden Konsolen befestigt sind, wobei der Träger mittels Antriebseinrichtungen quer zu seiner Längser--o supported on control surfaces of profile template bodies are that on at the two longitudinal ends of the machine bed transversely to its longitudinal extension extending consoles are attached, the carrier by means of drive devices transversely to its longitudinal

2"> Streckung bewegbar ist, mit vertikalen Bewegungen nach Maßgabe des Verlaufes der Steuerflächen der Profilschablonenkörper, welcher dem am Werkstück zu fräsenden Querschnittsprofil entspricht, und mit einem am Träger längsbeweglich geführten Fräskopf mit2 "> elongation is movable, with vertical movements according to the course of the control surfaces of the profile template body, which is the one on the workpiece corresponds to milling cross-sectional profile, and with a milling head that is longitudinally movably guided on the carrier

»ι einem Fräser, der um eine zur Längserstreckung des Trägers parallel verlaufende Achse so winkeleinstellbar ist, daß seine wirksamen Schneidkanten beim in Längsrichtung des Trägers erfolgenden, zeilenweisen Fräsen, mit in Querrichtung erfolgendem Zeilensprung,»Ι a milling cutter, which is arranged around a lengthwise extension of the Carrier's parallel axis is adjustable in angle so that its effective cutting edges when in In the longitudinal direction of the carrier, line-by-line milling, with interlacing in the transverse direction,

ir) bei Beginn jeder Fräszeile stets etwa tangential zum Soll-Profil des Werkstückes verlaufen.i r ) always run approximately tangential to the target profile of the workpiece at the beginning of each milling line.

Eine derartige Fräsmaschine ist aus der britischen Patentschrift 7 67 676 bekannt. Diese bekannte Fräsmaschine ermöglicht die Bearbeitung einer Tragflügelober-Such a milling machine is known from British patent specification 7 67 676. This well-known milling machine enables the machining of a wing upper

4" fläche, die ungefähr der Oberfläche eines geraden oder schiefen konischen oder zylindrischen Körpers entspricht. Will man dagegen komplizierter geformte Flächen fräsen, so ist es bei einem Scheibenfräser erforderlich, diesen stets tangential zur bearbeiteten4 "area that is roughly the surface of a straight or corresponds to an oblique conical or cylindrical body. On the other hand, if you want more complex shapes Milling surfaces, it is necessary with a side milling cutter that it is always tangential to the machined one

4r> Fläche zu halten. Für eine solche zusätzliche Veränderung der Fräserstellung ist bei dieser bekannten Fräsmaschine keine Einrichtung vorgerehen.4 r > area to hold. In this known milling machine, no device is provided for such an additional change in the milling cutter position.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fräsmaschine von einfachem Aufbau und hoher BearbeitungsgenauigkeitThe object of the invention is to provide a milling machine of simple construction and high machining accuracy

w zu schaffen, durch die mit einem Scheibenfräser Profilflächen jeder Form herstellbar sind.w to create, through which profile surfaces of any shape can be produced with a side milling cutter.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei weitere, jeweils neben den Profilschablonenkörpern angeordnete und ebenfalls quer verlaufendeThis object is achieved according to the invention in that two more, each in addition to the profile template bodies arranged and also transverse

i'i Schablonenkörper mit Steuerflächen angeordnet sind, die mit Kurvenabnehmern zusammenwirken, die vertikal beweglich an den Stützen des Trägers angeordnet sind und deren durch die Steuerflächen der Schablonenkörper gegebene relative Stellungen bezüglich deri'i template bodies are arranged with control surfaces, which cooperate with curve pickups arranged vertically movable on the supports of the girder are and their given by the control surfaces of the template body relative positions with respect to the

M) Stützen maßgebend sind für die jeweilige Winkeleinstellung des Fräsers bei Beginn jeder Fräszeile und für eine ggf. erforderliche, bzw. gewünschte kontinuierliche Winkeleinstellung des Fräsers im Verlauf der Zeilenlänge in linearer Abhängigkeit von dieser.M) Supports are decisive for the respective angle setting of the milling cutter at the beginning of each milling line and for any required or desired continuous Angular setting of the milling cutter in the course of the line length as a linear function of this.

n> Durch die erfindungsgemäße Konstruktion gelingt es, die der Profilfläche des Werkstückes zugewandte Unterseite des Fräsers stets parallel zu dieser ProfilflMrhf 711 haltpn vo Haft aurh hpi Iinmrili7iprtr»nn> The construction according to the invention makes it possible the underside of the milling cutter facing the profile surface of the workpiece is always parallel to it ProfilflMrhf 711 haltpn vo Haft aurh hpi Iinmrili7iprtr »n

Formen stets eine absolut glatte von Riefen freie Oberfläche geschaffen wird.Shapes always create an absolutely smooth surface free of grooves.

Aus der britischen Patentschrift 9 50 962 ist es an sich bekannt, einen Fräskopf dreidimensional zu verstellen, jedoch kann eine Verstellung nur manuell durch ein Handrad vorgenommen werden, wodurch eine stetige gleichmäßige Verstellung während des Betriebes nicht möglich ist und eine die Maschine bedienende Person überfordern würde. Bei dieser bekannten Fräsmascnine handelt es sich somit um eine Kopierfräsmaschine, bei der der Fräskopf lediglich den Konturen des Modells oder der Schablone folgt Eine Steuerung für ein stetiges Tangentialhalten des Fräsers zur zu bearbeitenden Fläche ist nicht vorgesehen.From British patent specification 9 50 962 it is known per se to adjust a milling head three-dimensionally, however, an adjustment can only be made manually by means of a handwheel, which results in a steady one even adjustment is not possible during operation and a person operating the machine would overwhelm. This known milling machine is therefore a copy milling machine which the milling head only follows the contours of the model or the template A control for a continuous Keeping the cutter tangential to the surface to be machined is not intended.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführtAdvantageous refinements of the invention are listed in the subclaims

Die Erfindung ist im nachfolgenden anhand von Ausführungsbeispieien unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert In den Zeichnungen zeigtThe invention is illustrated below with the aid of exemplary embodiments with reference to FIG Drawings explained in more detail In the drawings shows

Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung eines Tragflügelkerns, der mit Hilfe eines Fräsers bearbeitet wird,1 shows a schematic sectional illustration of a wing core which is machined with the aid of a milling cutter will,

F i g. 2 eine schematische Vorderansicht einer Tragflügelfräsmaschine gemäß der Erfindung,F i g. 2 is a schematic front view of a hydrofoil milling machine according to the invention,

F i g. 3 ein Schnitt an der Linie 3-3 der F i g. 2,F i g. 3 is a section on line 3-3 in FIG. 2,

Fig.4 eine Ansicht mit Blickrichtung aus der Ebene der Linie 4-4 der F i g. 2,4 is a view looking out of the plane the line 4-4 of FIG. 2,

F i g. 5 ein Schaltbild einer Steuerschaltung, wie sie in der in Fig. 2 gezeigten Fräsmaschine Verwendung findet,F i g. 5 is a circuit diagram of a control circuit as it is used in the milling machine shown in FIG finds

Fig.6 ein Schaltbild zur Verwendung in einer Tragflächenfräsmaschine in einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,6 shows a circuit diagram for use in a wing milling machine in a further exemplary embodiment the invention,

F i g. 7 eine Einzelheit im vergrößerten Maßstab in Ansicht nach vorn, wobei Teile weggelassen worden sind, die einen Fräskopfsupport zeigt, mit dem die in F i g. 2—4 gezeigte Tragflächenkcrn-Fräsmaschine ausgerüstet ist, undF i g. Figure 7 is a detail, on an enlarged scale, in a front view with parts omitted which shows a milling head support with which the in F i g. 2-4 shown wing edge milling machine is and

F i g. 8 ein Schnitt an der Linie 8-8 der F i g. 7.F i g. 8 is a section on line 8-8 in FIG. 7th

In F i g. 1 ist eine Endansicht eines Tragflügelkerns 10 gezeigt, der eine vorbearbeitete Fläche 12 besitzt, die aus einem Zelli>nblock geschnitten wurde. Ein Fräser 14 bekannter Konstruktion wird von einem Motor 16 angetrieben U1^d führt eine Hubbewegung über die Länge des Kf'ns hinweg aus. Nach jedem Hub des Fräsers über '!en Kern wird er in Richtung auf die vorbearbeitete Fläche schrittweise zugestellt, und zwar in einer Zustel'richtung, die im wesentlichen im rechten Winkel zur dichtung der Hubbewegung liegt. Der Fräser bildet ^inen Schneidpunkt 18, der gemäß der Darstellung anl Rand des Fräsers oder radial innerhalb des Randes liegen kann, um die konvexen Flächen zu fräsen. Er hebt Werkstoff an einer Schnittebene 20 entlang ab, die vom Fräser beschrieben wird. Die Schnittebene bildet einen Teil des Tragflügelprofils 22 in einer Ebene und liegt tangential zum getreuen bzw. wahren gekrümmten Tragflächenprofil am Schneidpunkt 18. Der fertig gefräste Tragflächenkern hat also ein Profil, das durch eine Vielzahl relativ schmaler aneinander angrenzender ebener Flächen bestimmt ist, die in ihrer Anzahl der Anzahl von Hüben entsprechen, welche der Fräser über den Tragflügelkern hinweg misführt.In Fig. 1, there is shown an end view of an airfoil core 10 having a pre-machined surface 12 that has been cut from a cell block. A milling cutter 14 of known construction is driven by a motor 16 U 1 ^ d performs a lifting movement over the length of the Kf'ns. After each stroke of the milling cutter over the core, it is gradually advanced in the direction of the pre-machined surface, specifically in an infeed direction which is essentially at right angles to the sealing of the stroke movement. The milling cutter forms a cutting point 18 which, according to the illustration, can lie on the edge of the milling cutter or radially inside the edge in order to mill the convex surfaces. He lifts material along a cutting plane 20, which is described by the milling cutter. The cutting plane forms part of the airfoil profile 22 in one plane and is tangential to the true or true curved airfoil profile at the cutting point 18. The finished, milled airfoil core has a profile that is determined by a large number of relatively narrow, adjacent flat surfaces, which in their The number corresponds to the number of strokes which the milling cutter measures over the airfoil core.

Tragflügel laufen allgemein in Längsrichtung in Richtung auf einen konvergierenden Punkt zu. der außerhalb des außenliegenden Endes des Tragflügels liegt, so daß in Längsrichtung im Abstand liegende Ende in Richtung auf das außenliegende Ende kleiner werden. Folglich erfolgt die Zustellung des Fräsers nicht parallel, vielmehr erstreckt sie sich in einer radialen Richtung von diesem konvergierenden Punkt aus. Wenr.Airfoils taper generally longitudinally towards a point of convergence. the lies outside the outer end of the wing, so that lying in the longitudinal direction at a distance End towards the outer end become smaller. As a result, the milling cutter is not delivered parallel, rather it extends in a radial direction from this converging point. Wenr.

ein Tragflügelkern parallele Seiten hat so daß seine Querschnitte über die Länge des Kerns hinweg eine gleiche Größe haben, läge die Verstellung des Fräsers parallel zu den Querschnitten in geraden Linien.an airfoil core has parallel sides so that its cross-sections are one across the length of the core have the same size, the adjustment of the milling cutter would be parallel to the cross-sections in straight lines.

Wenn während eines einzigen Hubs des Fräsers dieIf the

iü Tangente zum Tragflügelprofil am Schneidpunkt konstant bleibt wird die Winkellage des Fräsers am Beginn des Hubs eingestellt und sie bleibt während dieses Hubs konstant Häufig jedoch ändert sich die Tangente zum Tragflügelprofil linear über die Längeiü the tangent to the wing profile at the cutting point remains constant, the angular position of the cutter on The beginning of the stroke is set and it remains constant during this stroke. However, it often changes Tangent to the wing profile linear over the length

r> eines Hubwegs hinweg, so daß die Winkellage des Fräsers ständig während dieser Hubbewegung geändert werden muß, um die Schnittebene tangential zum Tragflügelprofil zu halten.r> one stroke away, so that the angular position of the The milling cutter must be changed constantly during this stroke movement in order to make the cutting plane tangential to the Hold airfoil.

Gemäß der Darstellung in F i g. 2 und 3 weist dieAccording to the illustration in FIG. 2 and 3 has the

.'Ii Fräsmaschine 24 ein Gestell 26 auf, das zwei Seitenteile 28 hat, die durch zwei Verbindungsstangen 30 miteinander verbunden sind. Die Seitenteile weisen als Kurvenabnehmer Lagerräder 31 und 32 auf, die an aufrecht stehenden schienenförmigen Profilschablonen-.'Ii milling machine 24 has a frame 26 which has two side parts 28, which are connected to one another by two connecting rods 30. The side panels show as Curve pickup bearing wheels 31 and 32, which are attached to upright rail-shaped profile template

2> körpern 34 angreifen. Diese Körper haben eine Form, die noch zu erläutern sein wird. Die Körper sitzen auf Sockeln 36, die sich von einem Boden 38 aus erheben. Das Gestell 26 ist also in Vorschubrichtung bewegbar, und die Führung erfolgt von den Schienen aus.2> bodies 34 attack. These bodies have a shape which will be explained later. The bodies sit on pedestals 36 which rise from a floor 38. The frame 26 can therefore be moved in the feed direction, and guidance is carried out from the rails.

i» Das mit seitlichen Bunden versehene Rad 32 (am außenliegenden Ende des Gestells 26) greift an der außenliegenden Schiene 34 an, um damit das Gestell 26 über die Länge der Schiene hinweg zu führen. Das mit seitlichen Bunden versehene Rad 31 am innenliegendeni »The wheel 32 with lateral collars (am the outer end of the frame 26) engages the outer rail 34 in order to thereby move the frame 26 to run along the length of the rail. The wheel 31 provided with side collars on the inside

)> Ende des Gestells lagert das Gestell auf der Führungsfläche der innenliegenden Schiene 34. Aus Gründen, die noch zu erläutern sein werden, haben die innenliegende und die außenliegende Schiene normalerweise unterschiedliche Höhen. Die Differenz in dem)> At the end of the frame, the frame rests on the guide surface of the inner rail 34. Off The internal and external rails usually have reasons that will have to be explained later different heights. The difference in that

κι Abstand zwischen den Schienen als Folge von Unterschieden in den Höhen der Schienen wird dadurch ausgeglichen, daß das Rad 31 sich in axialer Richtung auf der zugehörigen Lagerwelle 31a bewegen kann. Unterschiede in der Winkellage zwischen den Füh-κι distance between the rails as a result of Differences in the heights of the rails is compensated for by the fact that the wheel 31 extends in the axial direction the associated bearing shaft 31a can move. Differences in the angular position between the guide

■)■> rungsflächcn der Schienen 34 und den Achsen der Räder 31 und 32 werden durch Pendellager ausgeglichen, die die Räder auf den zugehörigen Wellen lagern. Alternativ kann das Rad 31 eine zylindrische Rolle sein, die eine größere Länge als die Breite der Führungsflä-■) ■> rungsflächencn the rails 34 and the axles of the wheels 31 and 32 are balanced by self-aligning bearings that support the wheels on the associated shafts. Alternatively, the wheel 31 can be a cylindrical roller that is longer than the width of the guide surface.

w ehe der Schiene 34 hat. Die Rolle liegt dann axial fest und gleicht Höhenunterschiede dadurch aus, daß sie in axialer Richtung auf der Schiene entlanggleitet.before the splint has 34. The role is then axially fixed and compensates for differences in height by sliding along the rail in the axial direction.

Unterhalb des Gestells befindet sich ein Arbeitstisch 40, auf dem ein Kernblock 42 aufgespannt ist. Der KernBelow the frame there is a work table 40 on which a core block 42 is clamped. The core

η hat eine Längsabmessung »L«, und seine Enden 42a und 42£> befinden sich in einem Abstand A>Z.a«und »Lb« von den Schablonenkörpern 34. Der Tragflügelkern, der in Fig.2 dargestellt ist, ist in Längsrichtung schräg verlaufend ausgebildet, und seine Oberseite konvergiertη has a longitudinal dimension "L", and its ends 42a and 42 £> are at a distance A> Za "and " Lb " from the template bodies 34. The wing core, which is shown in FIG. 2, runs obliquely in the longitudinal direction formed, and its top converges

w) zum außenliegenden Punkt 44. Die Längslinien (nicht dargestellt) des Tragflügelkerns konvergieren ebenfalls im Punkt 44, so daß die Breite des Kerns in Querrichtung vom Ende 42a zum Ende 42b radial zunimmt, wobei der Mittelpunkt des Radius am Punktw) to the outer point 44. The longitudinal lines (not shown) of the wing core also converge at point 44, so that the width of the core in Transverse direction increasing radially from end 42a to end 42b, the center of the radius at the point

h'i 44 liegt. Um die Fräsmaschine durch den genauen Verlauf zu führen, sind die Schablonenkörper 34 um den Punkt 44 herum kreisbogenförmig ausgebildet. Wennh'i 44 lies. To get the milling machine through the exact To guide the course, the template bodies 34 are formed in the shape of a circular arc around the point 44. if

wandert es im Kreis um den Punkt 44 herum, wobei das Maß der Krümmung eine Funktion des Abstandes des Punktes 44 von der Schiene ist, was wiederum von der betreffenden Form des Tragflügels bestimmt wird. Das Maß der Krümmung ist jedoch gering.it wanders in a circle around point 44, the degree of curvature being a function of the distance of the Point 44 is from the rail, which in turn is determined by the shape of the wing in question. That However, the degree of curvature is small.

In Fig. 2 ist ferner gezeigt, daß die Mittellinie der Räder 31 und 32 in der oberen Längslinie des Tragflügels in jeder Vorschubstellung bzw. Querstellung des Gestells liegt. Folglich haben die Schablonenkörper 34 eine Form, die gleich der des Tragflügels ist, von der der Radius der Räder 31 und 32 subtrahiert ist, wie das in F i g. 4 gezeigt ist. Sie haben eine unterschiedliche Höhe, und der außeniiegende Schablonenkörper hat eine kleinere Querschnittsfläche als der innenliegende Schablonenkörper. Während der Bewegung des Gestells 26 von einem Ende des Schablonenkörpers 34 zum anderen Ende durchläuft jeder Punkt des Gestells 26 einen Weg, der die Form des Tragflügelprofils hat.In Fig. 2 it is also shown that the center line of the Wheels 31 and 32 in the upper longitudinal line of the wing in each advance position or transverse position of the frame. As a result, the template bodies 34 have a shape similar to that of the wing of which the radius of wheels 31 and 32 is subtracted, like that in FIG. 4 is shown. They have different heights and the outer template body has a smaller cross-sectional area than the inner one Stencil body. During the movement of the frame 26 from one end of the template body 34 to the At the other end, each point of the frame 26 traverses a path which has the shape of the airfoil profile.

Zwei langgestreckte Träger 46 wirken als Führungsschienen, sitzen zwischen den Seitenteilen 28 des Gestells 26 und sind an den Innenseiten 48 der Seitenteile über Lagerstücke 50 befestigt. Ein Support 52, der einen Fräskopf lagen, ist verschiebbar auf den Trägern 46 gelagert. Ein Kettentrieb 54 ist vorgesehen, um den Support in Längsrichtung der Träger über den Tragflügelkern 42 hinweg hin- und herzubewegen. Ein Fräser 56 sitzt unten am Fräskopf in· Support 52 in einer solchen Lage, daß während jeder Bewegungsfolge des Werkzeugs über den Kern hinweg seine Schnittebene auf der Tragflügellängslinie 59 liegt, die durch den Punkt 44 und die Achse der Räder 31 und 32 geht.Two elongated supports 46 act as guide rails, sit between the side parts 28 of the Frame 26 and are attached to the inner sides 48 of the side parts via bearing pieces 50. A support 52, which had a milling head, is slidably mounted on the supports 46. A chain drive 54 is provided, to move the support back and forth across the airfoil core 42 in the longitudinal direction of the carrier. A Milling cutter 56 sits at the bottom of the milling head in support 52 in such a position that during each sequence of movements of the Tool over the core away its cutting plane on the wing longitudinal line 59, which passes through the point 44 and the axis of the wheels 31 and 32 goes.

Um das Tragflügelprofil zu fräsen, wird der Fräser mit relativ hohen Drehzahlen angetrieben, und zwar bis zu 20 000 UpM und mehr. Der Kettentrieb 54 sorgt dafür, daß der Support 52 eine Hubbewegung in Längsrichtung der Träger 46 über den Kern hinweg ausführt. Am Ende der jeweiligen Bewegungsfolge wird das Gestell 26 schrittweise in Vorschubrichtung weitergerückt, und der Fräser läuft wiederum iioer das Werkstück hinweg, um einen weiteren Teil des Tragflächenprofih zu fräsen. Wie bereits erwähnt, erfordert die Winkelneigung der Achse des Fräsers eine ständige Einstellung am Beginn der jeweiligen Bewegungsfolge sowie während der jeweiligen Bewegungsfolge über den Kern hinweg, um die Schnittebene des Werkzeugs am Schneidpunkt tangential zum Tragflügelprofil zu halten.To mill the airfoil, the cutter is used with driven relatively high speeds, namely up to 20,000 rpm and more. The chain drive 54 ensures that the support 52 performs a lifting movement in the longitudinal direction of the carrier 46 over the core. At the At the end of the respective sequence of movements, the frame 26 is advanced step by step in the feed direction, and the cutter in turn runs over the workpiece to mill another part of the wing profile. As mentioned earlier, the angular inclination of the axis of the cutter requires constant adjustment at the beginning the respective sequence of movements as well as during the respective sequence of movements across the core to to keep the cutting plane of the tool tangential to the airfoil at the cutting point.

Um diese konstante Einstellung der Achse des Fräsers zu ermöglichen, sieht die Erfindung im wesentlichen eine Einrichtung vor, um die Winkellage der Werkzeugachse in jeder beliebigen Lage des Fräsers während seiner Hubbewegung in Längsrichtung der Träger 46 festzulegen. Diesem Zweck dienen die Stellmittel 60. Ferner ist eine Einrichtung vorgesehen, um die Werkzeugachse zu verstellen, wie das durch die Stellmittel bestimmt wird. Eine nähere Beschreibung erfolgt im Zusammenhang mit den Erläuterungen der Fig. 5-8.To enable this constant adjustment of the axis of the milling cutter, the invention sees in essentially a device before the angular position of the tool axis in any position of the Define the milling cutter during its lifting movement in the longitudinal direction of the carrier 46. This is the purpose of the Adjusting means 60. Furthermore, a device is provided to adjust the tool axis, as is done by the Adjusting means is determined. A more detailed description is given in connection with the explanations of Fig. 5-8.

Gemäß der Darstellung in F i g. 2 und 3 umfassen die Stellmittel einen Neigungsbalken 62, der sich in Richtung der Träger 46 erstreckt und der über den Verbindungsstangen 30 Hegt Er ist gelenkig mit zwei aufrecht stehenden Stangen 64 verbunden. Die Stangen sind in vertikaler Richtung bewegbar und sitzen verschiebbar in geeigneten Lagern, die an den Innenseiten 48 der Seitenteile 28 des Gestells befestigt sind. Am unteren Ende der jeweiligen Stangen sitzt als Kurvenabnehmer ein Rad 66, das von einem schienenförmigen Schablonenkörper (Tangentialkurvenführung) 68 getragen wird, der auf dem Boden 38 sitzt. Mit de Bewegung des Gestells in Vorschubrichtung währen« des Fräsens des Tragflügelkerns 42 bewegen sich dii Kurvenabnehmer und der Balken 62 mit, und di< ·) Kurvenabnehmer führen eine vertikale Bewegung aus die durch die Oberseite der Schablonenkörper hervor gerufen wird. Unterschiede in der relativen Höhe de Schablonenkörpers bewirken also eine Winkelneigunj des Balkens, wie das in F i g. 2 dargestellt ist.According to the illustration in FIG. 2 and 3 include the Adjusting means an inclination bar 62 which extends in the direction of the carrier 46 and which over the Connecting rods 30 It is articulated to two upright rods 64. The poles can be moved in the vertical direction and are slidably seated in suitable bearings attached to the Inner sides 48 of the side parts 28 of the frame are attached. At the lower end of each rod sits as Cam pickup a wheel 66, which is supported by a rail-shaped template body (tangential cam guide) 68 seated on the floor 38. With the movement of the frame in the feed direction of the milling of the wing core 42, the cam pickup and the beam 62 move with it, and di < ·) Cam pickups perform a vertical movement which is caused by the top of the template body. Differences in the relative height de Template bodies thus cause the beam to be inclined at an angle, as shown in FIG. 2 is shown.

κι Ein aufrecht stehender Arm 70 erstreckt sich von Support 52 am Balken 62 vorbei, und an ihm sitzt eil Potentiometer (das in F i g. 2 nicht dargestellt ist) Dieses Potentiometer wird von einem Zahnrad 72 au: gedreht, das mit der Stellwelle des Potentiometer:An upright arm 70 extends from support 52 past the beam 62, and sits on it quickly Potentiometer (which is not shown in FIG. 2) This potentiometer is made up of a toothed wheel 72: rotated that with the adjusting shaft of the potentiometer:

verbunden ist. Eine Zahnstange 74 ist verschiebbar an oberen Ende des Arms 70 gelagert und weist eine Roll« 76 auf, die an der Oberseite 78 des Neigungsbalkens 6; angreift. Wenn der Balken in Längsrichtung geneigt ist wie das in F i g. 2 gezeigt ist, bewirkt die Hubbewegunj des Supports 52 an den Trägern 46 von links nach recht: eine Aufwärtsbewegung der Zahnstange 74, die auf da: Zahnrad 72 und damit auf das Potentiometer übertraget wird. Wie noch zu erläutern sein wird, werdet elektrische Signale vom Potentiometer dazu herangezoconnected is. A rack 74 is slidably mounted on the upper end of the arm 70 and has a roller 76 on the top 78 of the incline bar 6; attacks. When the beam is inclined lengthways like that in FIG. 2 is shown, causes the Hubbewegungunj of the support 52 on the girders 46 from left to right: an upward movement of the rack 74 resulting in: Gear 72 and thus transmitted to the potentiometer. As will be explained later, will electrical signals from the potentiometer are used for this purpose

r> gen, die Winkellage der Achse des Fräsers zu steuert und einzustellen. Die betreffende Winkellage wird durcl die Einstellung des Potentiometers bestimmt, weicht wiederum eine Funktion der Neigung der Oberseite 7i des Balkens ist, die von der Zahnstange 74 und denr> gen to control and set the angular position of the axis of the milling cutter. The angular position in question is durcl the setting of the potentiometer is determined by a function of the inclination of the upper side 7i of the beam is that of the rack 74 and the

ii) Zahnrad 72 aufgenommen wird. ii) gear 72 is added.

Diese Größe wird durch die Schablonenkörper 6J gesteuert. Deren Form ist deshalb kritisch für da: ordnungsgemäße Funktionieren der erfindungsgemä Ben Vorrichtung. Die Schablonenkörper haben eiruThis size is controlled by the template body 6J. Their shape is therefore critical for: proper functioning of the device according to the invention. The template bodies have eiru

Ji solche Form, daß der Abstand zwischen den Trägern 4( und der Oberseite 78 des Balkens 62 so groß ist, daß dii resultierende Winkelneigung der Achse des Fräsen genau tangential zum Tragflügelprofil bei jederr beliebigen Abstand des Fräsers 56 vom Konvergenz punkt 44 aus liegt. Gewöhnlich ändert sich die Tangent« an die Tragflügelkrümmung, so daß die Schablonenkör per unterschiedliche Höhen über den Querschnitt de; Kerns hinweg haben. Das ist aus F i g. 3 zu ersehen, wc der außenliegende Schablonenkörper strichpunktier dargestellt ist, während der innenliegende Schablonen körper in Vollinien dargestellt ist Wenn die Tangent« an den Tragflügel über die volle Abmessung einei jeweiligen Längslinie des Tragflügels konstant bleibt haben an dieser Stelle die Schablonenkörper die gleicheJi such a shape that the distance between the beams 4 ( and the top 78 of the beam 62 is so large that the resulting angular inclination of the axis of the milling exactly tangential to the airfoil at any distance of the cutter 56 from the convergence point 44 is off. Usually the tangent to the wing curvature changes so that the template body by different heights across the cross-section de; Have got away with kernels. This is from FIG. 3 to be seen wc the outer stencil body is shown in phantom, while the inner stencil body is shown in solid lines If the tangent « on the wing over the full dimension a respective longitudinal line of the wing remains constant the stencil bodies have the same at this point

so Höhe. In F i g. 3 ist ein solcher Punkt bei 80 gezeigt. Oi die Tangente des Tragflügelprofils sich linear über die Länge des Tragflügels hinweg ändert und die irr Abstand liegenden Schablonenkörper die Tangente ar zwei im Abstand liegenden Punkten an jeder Längslinie des Tragflügels bestimmen, werden alle Tangenter durch den Abstand zwischen den Trägern 46 und dei Oberseite 78 des Balkens 62 bestimmt Wenn beispielsweise die Winkellage der Tangente an einer bestimmter Längslinie des Tragflügels entlang zwischen 5° air außenliegenden Ende 42a und 10° am innenliegender Ende 426 des Tragflügels variiert und die Schablonenkörper eine solche Form haben, daß die Achse dei Fräsers senkrecht zur Tangente an diesen Punkten liegt wenn der Support 52 sich in der Mitte zwischen der Schablonenkörpern befindet, ist der Abstand zwischer Träger 46 und der Oberseite 78 so, daß die Winkelneigung der Achse des Fräsers rechtwinldig zt einer Tangente steht die eine Neigung von 7,5° hat Dasso height. In Fig. 3, such a point is shown at 80. Oi the tangent of the wing profile changes linearly over the length of the wing and the spaced template bodies determine the tangent ar two spaced points on each longitudinal line of the wing, all tangents are determined by the distance between the beams 46 and the top 78 of the If, for example, the angular position of the tangent on a certain longitudinal line of the wing varies between 5 ° air outer end 42a and 10 ° at the inner end 426 of the wing and the template bodies have such a shape that the axis of the cutter is perpendicular to the tangent If the support 52 is located in the middle between the template bodies, the distance between the carrier 46 and the upper side 78 is such that the angular inclination of the axis of the milling cutter is at right angles to a tangent which has an inclination of 7.5 °

gleiche gilt für alle anderen Zwischenpunkte des Tragflügels an dieser beireffenden linie entlang.the same applies to all other intermediate points of the wing along this beireffenden line.

Durch das Vorsehen der Schablonenkörpcr und des Balkens kann also eine ständige Verstellung der Achse des Fräsers über die gesamte Hubbewegung des Supports und des Fräsers hinweg vorgenommen werden. Es läßt sich damit ein Tragflügelprofil mil einem Höchstmaß an Genauigkeit erreichen, ohne daß das Gestell in der Vorschubrichtung gekippt werden muß.By providing the template bodies and the The beam can therefore continuously adjust the axis of the milling cutter over the entire stroke movement of the Supports and the milling cutter away. It can be used with an airfoil profile mil achieve maximum accuracy without tilting the frame in the feed direction got to.

In F i g. 5 ist die Einrichtung gezeigt, die zur ständigen Verstellung der Achse des Fräsers vorgesehen ist. Dazu gehört ein Potentiometer 82, das mit dem Zahnrad 72 (Fig. 2) gekoppelt und vom Zahnrad 74 verstellt wird, welches an der Oberseile 78 des Balkens angreift. Elektrische Ausgangssignale vom Potentiometer gehen durch einen Differentialverstärker 84 und dann zu einem elektrohydraulischen Servoventil 86. Das Servoventil verstellt einen Hydraulikzylinder 88, der mechanisch mit einem Fräskopf 90 gekoppelt ist, in dem der Fräser sitzt. Durch ihn erfolgt eine Verstellung der Winkellage der Achse des Fräsers. Das hydraulische Stellglied (oder alternativ der Fräskopf 90) ist mechanisch mit einem zweiten Potentiometer 92 gekoppelt, dessen Ausgangssignaie ebenfalls dem Differentialverstärker 84 zugeleitet werden. Die beiden Potentiometer sind so eingestellt, daß deren Ausgänge gleich sind, wenn der Abstand zwischen dem Träger 46 und der Oberseite 78 des Balkens mit der entsprechenden Winkellage der Achse des Fräsers zusammenfällt. Wenn die beiden Stellungen nicht übereinstimmen, erzeugt der Differentialverstärker ein Ausgangssignal, daß das Servoventil 86 öffnet, um den Hydraulikzylinder zu verstellen, derart, daß dessen Kolben in die eine oder in die andere Richtung bewegt wird, bis die Potentio- J5 meterausgänge erneut gleich sind. An diesem Punkt herrscht eine Übereinstimmung zwischen der Winkellage der Achse des Fräsers und dem Abstand zwischen dem Träger und der Oberseite des Balkens.In Fig. 5 shows the device which is provided for the constant adjustment of the axis of the milling cutter. In addition includes a potentiometer 82, which is coupled to gear 72 (Fig. 2) and adjusted by gear 74, which engages the upper part 78 of the beam. Electrical output signals go from the potentiometer through a differential amplifier 84 and then to an electro-hydraulic servo valve 86. The servo valve adjusts a hydraulic cylinder 88 which is mechanically coupled to a milling head 90 in which the Cutter sits. It adjusts the angular position of the axis of the milling cutter. The hydraulic The actuator (or alternatively the milling head 90) is mechanical with a second potentiometer 92 coupled, the output signals of which are also fed to the differential amplifier 84. The two Potentiometers are set so that their outputs are the same when the distance between the carrier 46 and the top 78 of the beam coincides with the corresponding angular position of the axis of the cutter. If the two positions do not match, the differential amplifier generates an output signal, that the servo valve 86 opens to adjust the hydraulic cylinder, such that its piston in the one or is moved in the other direction until the potentiometer outputs are J5 the same again. At this point there is a match between the angular position of the axis of the cutter and the distance between the beam and the top of the beam.

In Fig.6 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der in Fig. 2—4 gezeigten Profilfräsmaschine gezeigt. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel darin, daß der Neigungsbalken 62, der aufrecht stehende Arm 70, das Zahnrad 72, die Zahnstange 74 und die Rolle 76 der Stellmittel 60 durch elektrische Stellmittel 94 ersetzt sind. Zwei Potentiometer 96 und 98 sitzen am Gestell 26 (das in F i g. 6 nicht gezeigt ist), vorzugsweise an den Seitenteilen 28. Sie werden mit einer konstanten elektrischen Spannung von einer elektrischen Energiequelle 100 aus gespeist. Kontaktarme 102 und 104 der Potentiometer sind mit Stangen 106 verbunden und werden von ihnen verstellt, die ebenfalls Laufräder als Kurvenabnehmer 66 aufweisen, die auf Schablonenkörpern 68 laufen. Die Kontaktarme der Potentiometer werden durch die Kurvenabnehmer verstellt während die Fräsmaschine (die in F i g. 6 nicht dargestellt ist) in Vorschubrichtung wandert und sie sind so eingestellt daß mit dem Hochheben der Kurvenabnehmer durch die Schablonenkörper um gleiche Werte der Ausgangsspannungen gleich sindAnother embodiment of the profile milling machine shown in FIGS. 2-4 is shown in FIG. This exemplary embodiment differs from the exemplary embodiment described above in that the inclination beam 62, the upright arm 70, the gear 72, the rack 74 and the roller 76 of the actuating means 60 are replaced by electrical actuating means 94. Two potentiometers 96 and 98 are located on the frame 26 (which is not shown in FIG. 6), preferably on the side parts 28. They are fed with a constant electrical voltage from an electrical energy source 100 . Contact arms 102 and 104 of the potentiometers are connected to rods 106 and are adjusted by them, which also have running wheels as cam pickups 66 that run on template bodies 68. The contact arms of the potentiometers are adjusted by the cam pickup while the milling machine (which is not shown in FIG. 6) moves in the feed direction and they are set so that when the cam pickup is lifted by the template body, the output voltages are equal by the same values

Die Kontaktarme bzw. Stangen 106 sind mit einem langgestreckten Leiter bzw. Widerstand 108 elektrisch verbunden, der sich parallel zu den Trägern 46 erstreckt An die Enden des Leiters ist die Spannung von den Kontaktarmen 102 und 104 angelegt. Die Spannung bleibt über die Lämge des Leiters 108 hinweg konstant wenn die Ausgangsspannungen der Potentiometer 96 und 98 gleich sind. Wenn die Ausgangsspannungen variieren, ändert sich die von einem Abnehmer 110 vom Leiter 108 abgenommene Spannung linear zwischen den Enden des Leiters. Der Leiter 108 und der Abnehmer 110 können natürlich durch ein normales Einfach- oder Mchrfach-Potentiometer ersetzt werden, und der Kontaktarm wird durch eine Zahnrad/Zahnstangen-Anordnung verstellt. Zwischen den Leiter 108 und die Kontaktarme 102 und 104 werden Differentialverstärker 99 gelegt, um ein Laden der Potentiometer 96 und 98 durch den Leiter 108 zu verhindern.The contact arms or rods 106 are electrically connected to an elongated conductor or resistor 108 which extends parallel to the beams 46. The voltage from the contact arms 102 and 104 is applied to the ends of the conductor. The voltage remains constant over the length of the conductor 108 when the output voltages of the potentiometers 96 and 98 are the same. As the output voltages vary, the voltage drawn from conductor 108 by a pickup 110 changes linearly between the ends of the conductor. The conductor 108 and pickup 110 can of course be replaced by a normal single or multiple potentiometer and the contact arm is adjusted by a rack and pinion arrangement. Differential amplifiers 99 are placed between conductor 108 and contact arms 102 and 104 to prevent the conductor 108 from charging potentiometers 96 and 98.

Der Abnehmer 110 ist am Support 52 angebracht und wird am Leiter entlanggeführt, während der Support und der Fräser die Hubbewegung ausführen. Der Abnehmer UO ist mit einem Differentialverstärker 84 elektrisch verbunden, der ein zweites Eingangssignal von einem Potentiometer 114 erhält, der auf die Winkellage der Achse des Fräsers anspricht. Der Verstärkerausgang wird dem elektrohydraulischen Servoventil 86 zugeleitet, das den Hydraulikzylinder 88 verstellt, von dem aus die Winkellage der Achse und des Fräsers und die Lage des Kontaktarms des Potentiometers 114 gesteuert wird, wie das im Zusammenhang mit der in F i g. 5 gezeigten Steuerung beschrieben ist.The pickup 110 is attached to the support 52 and is guided along the ladder while the support and the milling cutter perform the lifting movement. The pickup UO is electrically connected to a differential amplifier 84 which receives a second input signal from a potentiometer 114 which is responsive to the angular position of the axis of the milling cutter. The amplifier output is fed to the electrohydraulic servo valve 86, which adjusts the hydraulic cylinder 88, from which the angular position of the axis and the milling cutter and the position of the contact arm of the potentiometer 114 are controlled, as in connection with the FIG. 5 control shown is described.

Funktionell entsprechen die elektrischen Stellmittel 94 den Stellmitteln 60, die in F i g. 2—4 gezeigt sind. Das Ausführungsbeispiel der in F i g. 6 gezeigten Fräsmaschine gestattet jedoch das Ersetzen des Balkens 62. Das ist bei Großmaschinen wünschenswert, bei denen die Spannweite zwischen den Seitenteilen 28 viele Meter beträgt und das Gewicht des Balkens erheblich wird, und zwar als Folge davon, daß er starr sein muß, um Fehler in der Ablesung des Abstandes zwischen den Trägern 46 und der Oberseite 78 des Balkens zu vermeiden.Functionally, the electrical actuating means 94 correspond to the actuating means 60 shown in FIG. 2-4 are shown. That Embodiment of the in F i g. However, the milling machine shown in FIG. 6 allows the beam 62 to be replaced is desirable in large machines where the span between the side panels 28 is many meters is and the weight of the beam becomes significant as a result of the fact that it must be rigid in order to Errors in the reading of the distance between the beams 46 and the top 78 of the beam increase avoid.

In F i g. 7 und 8 ist die Konstruktion des Supports 52 dargestellt, die im nachfolgenden näher zu beschreiben sein wird. Der Support wird durch zwei im Abstand liegende parallele Supportteile 116 gebildet, die an ihren Enden durch zwei Endplatten 118 miteinander verbunden sind, um einen röhrenförmigen Teil 120 zu bilden, der eine untere Öffnung 122 hat, die in Richtung auf einen Kern 124 gerichtet ist. Die Kanten 126 der Stützteile, die auf den Kern zu gerichtet sind, sind vom Kern aus nach oben in Richtung von der Mitte der Platte aus zu den Seiten der Platte hin schräg, an die sich die Endplatten anschließen.In Fig. 7 and 8 the construction of the support 52 is shown, which will be described in more detail below. The support is formed by two spaced parallel support parts 116 which are connected at their ends by two end plates 118 to form a tubular part 120 which has a lower opening 122 which is directed towards a core 124. The edges 126 of the support members, which are directed towards the core, are inclined upwards from the core in the direction from the center of the panel to the sides of the panel which are adjoined by the end panels.

Der Support ist verschiebbar mit den Trägern 46 verbunden (die in F i g. 7 und 8 nicht dargestellt sind), und zwar durch sich nach oben erstreckende fluchtende Gleitsteine 130, die paarweise vorgesehen sind und an den Supportteilen 116 befestigt sind.The support is slidably connected to the beams 46 (not shown in FIGS. 7 and 8) by upwardly extending, aligned sliding blocks 130 which are provided in pairs and are attached to the support members 116 .

Zwei kreisbogenförmige Schienen 132, deren Mittelpunkt im Schneidpunkt 134 des Fräsers 128 liegt sind von der Innenseite der Supportteile 116 durch Blöcke 136 im Abstand gehalten und in geeigneter Weise mit den Supportteilen verbunden, beispielsweise durch Schrauben. Zu beiden Seiten eines Fräskopfs 138 sitzen zv/ei im Abstand angeordnete Rollen 140, die an der oberen Schienenfläche der Schienen 132 angreifen. Die Fräsköpfe weisen ferner einen sich nach oben erstreckenden Finger 142 auf, der in einem Schlitz 144 eines schwenkbaren Kurbelarmes 146 sitzt der über eine Keilwelle 148 von einem hydraulischen Stellglied 150 angetrieben wird. Das Stellglied ist in einer Konstruktion vorgesehen, die die Hubbewegung eines Kolbens in eine Drehbewegung der Welle umsetztTwo circular arc-shaped rails 132, the center of which lies in the cutting point 134 of the milling cutter 128 , are held at a distance from the inside of the support parts 116 by blocks 136 and are connected to the support parts in a suitable manner, for example by screws. On both sides of a milling head 138 are two rollers 140 arranged at a distance, which act on the upper rail surface of the rails 132 . The milling heads also have an upwardly extending finger 142 which is seated in a slot 144 of a pivotable crank arm 146 which is driven by a hydraulic actuator 150 via a spline shaft 148. The actuator is provided in a construction which converts the reciprocating motion of a piston into a rotary motion of the shaft

Wenn das hydraulische Stellglied 150 eine Stellbewe-When the hydraulic actuator 150 has an actuating movement

gung ausführt, wird der Kurbelarm 146 gedreht, und dadurch erfolgt eine Drehung des Fräskopfes 138 um den Schneidpunkt 134 herum an den Schienen 132 entlang. Die relativ große Ausführung und das relativ große Gewicht des Fräskopfcs 138 begrenzen das Maß, um das er geschwenkt werden kann, ehe er an den Endplatten 118 anschlägt. Nichtsdestoweniger sind, ohne daß die Notwendigkeit besteht, die Größe des Supports 52 übermäßig zu vergrößern, was wiederum eine Vergrößerung der Fräsmaschine 24 erforderlich machen würde und zu einer erheblichen Erhöhung der Gesamtkosten für die Fräsmaschine führen würde, Schwenkbewegungen von 45° nach beiden Seiten aus der aufrechten Lage heraus möglich, indem die Führungsschienen 132 an den Supportteilen 116 angebracht sind und die bisher übliche Bodenplatte weggelassen wird, die sich quer zum röhrenförmigen Teil 120 an der unteren Öffnung 122 erstreckt.The crank arm 146 is rotated and the milling head 138 rotates about the cutting point 134 along the rails 132. The relatively large design and the relatively large weight of the milling head 138 limit the amount by which it can be pivoted before it strikes the end plates 118. Nevertheless, without the need to unduly increase the size of the support 52, which in turn would require an increase in the size of the milling machine 24 and would lead to a significant increase in the overall cost of the milling machine, pivoting movements of 45 ° to either side of the upright position possible in that the guide rails 132 are attached to the support parts 116 and the hitherto customary base plate is omitted, which extends transversely to the tubular part 120 at the lower opening 122 .

Der Support 52, der in F i g. 7 und 8 gezeigt ist, sitzt auf dem Träger 46, wie das in Fig. 2—4 gezeigt ist, und ist elektrisch und hydraulisch mit den Stellmitteln 94 und der in F i g. 5 und 6 gezeigten Steuerung verbunden. Das hydraulische Stellglied bzw. der Fräskopf sind mit den Potentiometern 92 bzw. 114 verbunden, die auf dieThe support 52 shown in FIG. 7 and 8, sits on the carrier 46, as shown in FIGS. 2-4, and is electrically and hydraulically connected to the actuating means 94 and the one in FIG. 5 and 6 connected controller. The hydraulic actuator and the milling head are connected to the potentiometers 92 and 114 , which are set to the

Ό Winkelneigung der Achse des Fräsers ansprechen, und der Hydraulikzylinder des Stellgliedes steht in einer Fließverbindung mit dem elektrohydraulischen Servoventil, das auf die Ausgangssignale des Differentialverstärkers anspricht.Ό Address the angular inclination of the axis of the milling cutter, and the hydraulic cylinder of the actuator is in flow connection with the electrohydraulic servo valve, which is responsive to the output signals of the differential amplifier.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fräsmaschine zum Bearbeiten der Profilfläche von Tragflügeikernen oder dgl. Werkstücken, mit einem Maschinenbett zum Aufspannen der Werkstücke und mit einem oberhalb des Maschinenbettes in Längsrichtung des aufzuspannenden Werkstückes verlaufenden Träger mit endseitig angeordneten Stützen, welche über Kurvenabnehmer auf Steuerflächen von Profilschablonenkörpern abgestützt sind, die auf an den beiden Längsenden des Maschinenbettes quer zu dessen Längserstreckung verlaufenden Konsolen befestigt sind, wobei der Träger mittels Antriebseinrichtungen quer zu seiner Längserstreckung bewegbar ist, mit vertikalen Bewegungen nach Maßgabe des Verlaufes der Steuerflächen der Profilschablonenkörper, welcher dem am Werkstück zu fräsenden Querschnittsprofil entspricht, und mit einem am Träger längsbeweglich geführten Fräskopf mit einem Fräser, der einschließlich des Fräskopfes um eine zur Längserstreckung des Trägers parallel verlaufende Achse so winkeleinstellbar ist, daß seine wirksamen Schneidkanten beim in Längsrichtung des Trägers erfolgenden, zeilenweisen Fräsen, mit in Querrichtung erfolgendem Zeilensprung, bei Beginn jeder Fräszeile stets etwa tangential zum Soll-Profil des Werkstückes verlaufen, gekennzeichnet durch zwei weitere jeweils neben den Prol'ilschablonenkörpern (34) angeordnete und ebenfalls quer verlaufende Schablonenkörper (68) mit Steuerflächen, die mit Kurvenabnehmern (66) zusammenwirken, die vertikal beweglich an den Stützen (28) des Trägers (46) angeordnet sind und deren durch die Steuerflächen der Schablonenkörper (68) gegebene relative Stellungen bezüglich der Stützen (28) maßgebend sind für die jeweilige Winkeleinstellung des Fräskopfes bei Beginn jeder Fräszeile und für eine ggf. erforderliche, bzw. gewünschte kontinuierliche Winkeleinstellung des Fräskopfes im Verlauf der Zeilenlänge in linearer Abhängigkeit von dieser.1. Milling machine for processing the profile surface of hydrofoil cores or the like. Workpieces, with one machine bed for clamping the workpieces and one above the machine bed extending in the longitudinal direction of the workpiece to be clamped with carriers arranged at the ends Supports which are supported by cam pickups on control surfaces of profile template bodies are that on at the two longitudinal ends of the machine bed transversely to its longitudinal extension extending consoles are attached, the carrier by means of drive devices transversely to his Longitudinal extension is movable, with vertical movements according to the course of the Control surfaces of the profile template body, which corresponds to the cross-sectional profile to be milled on the workpiece corresponds, and with a milling head that is longitudinally movably guided on the carrier with a milling cutter including of the milling head about an axis running parallel to the longitudinal extension of the carrier so that the angle can be adjusted is that its effective cutting edges when taking place in the longitudinal direction of the carrier, Line-by-line milling, with a line jump in the transverse direction, always at the beginning of each milling line run roughly tangential to the target profile of the workpiece, characterized by two more In each case next to the prol'il template bodies (34) arranged and also transversely extending template bodies (68) with control surfaces that interact with cam pickups (66) that are vertical are movably arranged on the supports (28) of the carrier (46) and their through the control surfaces the template body (68) given relative positions with respect to the supports (28) are decisive for the respective angle setting of the milling head at the beginning of each milling line and for a possible required or desired continuous angle adjustment of the milling head in the course of Line length as a linear function of this. 2. Fräsmaschine nach Anspruch !,gekennzeichnet durch einen sich über die gesamte Strecke der Längsbewegung des Fräsers (56,128) erstreckenden Neigungsbalken (62), der beweglich am Träger (46) oder den Stützen (28) befestigt und mit den Kurvenabnehmern (66) verbunden ist, so daß seine Neigungslage durch die Steuerflächen der Schablonenkörper (68) bestimmt ist und durch ein von dem Neigungsbalken (62) über einen Zahnstangentrieb (74, 76) verstellbares Potentiometer (82, 108), das elektrisch mit einem Differentialverstärker (84) verbunden ist, der auch das Ausgangssignal eines auf die Winkelstellung des Fräskopfes ansprechenden Potentiometers (92) empfängt und bei einer Potentialdifferenz das Stellglied (88, 150) des Fräskopfes (138, 90) bis zum Verschwinden der Potentialdifferenz betätigt.2. Milling machine according to claim!, Characterized by an inclination bar (62) which extends over the entire length of the longitudinal movement of the milling cutter (56, 128 ), which is movably attached to the carrier (46) or the supports (28) and to the cam pickups (66 ) is connected so that its inclination is determined by the control surfaces of the template body (68) and by a potentiometer (82, 108) which can be adjusted by the inclination beam (62) via a rack and pinion drive (74, 76) and which is electrically connected to a differential amplifier (84 ), which also receives the output signal of a potentiometer (92) responsive to the angular position of the milling head and, in the event of a potential difference, actuates the actuator (88, 150) of the milling head (138, 90) until the potential difference disappears. 3. Fräsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zum Potentiometer (108) und dem Differentialverstärker (84) eine Regeleinrichtung vorgesehen ist, die zwei Potentiometer (96, 98) aufweist, die jeweils durch die Kurvenabnehmer (66) verstellbar sind und dem Profil der Schablonenkörpci (68) proportionale elektrische Signale einem sich parallel zum Träger (46) des Fräskopfes erstreckenden Leiter oder Widerstand (108) zusenden, dessen Abnehmer (!10} an einem Schlitten (52) angebracht und elektrisch mit dem Differentialverstärker (84) verbunden ist, der auch ein Ausgangssignal von einem auf die Winkelstellung des Fräskopfes (138) ansprechenden Potentiometers (114) erhält und dessen Ausgangssignal das Stellglied (88) des Fräskopfes zur Änderung der Höhe und Winkelstellung der Fräserachse betätigt3. Milling machine according to claim 2, characterized in that in addition to the potentiometer (108) and the differential amplifier (84) a control device is provided which has two potentiometers (96, 98) which are each adjustable by the cam pickup (66) and the Profile of the template body ci (68) send proportional electrical signals to a conductor or resistor (108) extending parallel to the carrier (46) of the milling head, whose pickup (! 10} is attached to a carriage (52) and electrically connected to the differential amplifier (84) which also receives an output signal from a potentiometer (114 ) responsive to the angular position of the milling head (138) and whose output signal actuates the actuator (88) of the milling head to change the height and angular position of the milling cutter axis
DE19702017440 1970-04-11 1970-04-11 Milling machine for processing profile surfaces Expired DE2017440C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017440 DE2017440C3 (en) 1970-04-11 1970-04-11 Milling machine for processing profile surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017440 DE2017440C3 (en) 1970-04-11 1970-04-11 Milling machine for processing profile surfaces

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2017440A1 DE2017440A1 (en) 1971-11-04
DE2017440B2 true DE2017440B2 (en) 1980-03-20
DE2017440C3 DE2017440C3 (en) 1980-11-20

Family

ID=5767835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702017440 Expired DE2017440C3 (en) 1970-04-11 1970-04-11 Milling machine for processing profile surfaces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2017440C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418823C1 (en) * 1994-05-30 1995-07-27 Niles Simmons Industrieanlagen Method for machining rail vehicle wheel sets

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4015509A (en) * 1974-10-23 1977-04-05 Trw Inc. Method and apparatus for shaping an airfoil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418823C1 (en) * 1994-05-30 1995-07-27 Niles Simmons Industrieanlagen Method for machining rail vehicle wheel sets

Also Published As

Publication number Publication date
DE2017440C3 (en) 1980-11-20
DE2017440A1 (en) 1971-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3745022C2 (en) Bending press device
DE1273476B (en) Device for rolling leaf springs
DE4339953A1 (en) Machine for processing workpieces made of wood, plastic and the like
DE2017440C3 (en) Milling machine for processing profile surfaces
EP0813960A1 (en) Printing cylinders supported as cantilevers
DE2132021B2 (en) Device, preferably straightening device, for carrying out the operations for repairing and reshaping or returning to the original shape of, for example, dented or damaged sheet metal of bodywork, in particular of motor vehicles
DE2264099C3 (en) Device for trimming sheet metal
DE7537486U (en) REVOLVING PRESS
DE2710148A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING THE STRAIGHT ADJUSTMENT MOVEMENT OF A TOOL OR WORKPIECE CARRIER IN A MACHINE TOOL
DE19645790B4 (en) Transfer device for transporting large sheet metal parts
DE2851700C2 (en) Centering and clamping device for workpiece carriers (pallets)
DE3331905C2 (en) Laser beam processing machine
DE838573C (en) Counter hold for the tool carrier of grinding, precision machining u. like machines
DE2255347A1 (en) METAL COLD SAW
DE1502090B2 (en) CONTOUR MILLING DEVICE
DE3734368C2 (en)
DE2842014C3 (en) Device for correcting the lead screw pitch errors on a machine tool
DE3138572C2 (en) Machine for grinding cylindrical surfaces on workpieces with a longitudinal bore
DE2263970C3 (en) Postform milling machine
DE3546854C2 (en) Sheet metal bending press
DE487992C (en) Process for machining end and shell surfaces on bearing shells with a polygonal cross-section, in which the end faces are assigned shell surfaces that are inclined at different angles to one another
DE1502090C (en) Contour milling device
DE1814302C (en) Milling machine with a tool slide that can be moved horizontally on the bed
DE3517146A1 (en) Machine for making dovetail joints
DE3522624C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee