DE2014928A1 - Blende für Laserverstärkerkette - Google Patents

Blende für Laserverstärkerkette

Info

Publication number
DE2014928A1
DE2014928A1 DE19702014928 DE2014928A DE2014928A1 DE 2014928 A1 DE2014928 A1 DE 2014928A1 DE 19702014928 DE19702014928 DE 19702014928 DE 2014928 A DE2014928 A DE 2014928A DE 2014928 A1 DE2014928 A1 DE 2014928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm
rod
laser amplifier
cover
amplifier chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702014928
Other languages
English (en)
Other versions
DE2014928B2 (de
Inventor
Jean-Claude Saint Michel stir Orge Farcy (Frankreich). P GOIm 11-02
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE2014928A1 publication Critical patent/DE2014928A1/de
Publication of DE2014928B2 publication Critical patent/DE2014928B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/23Arrangements of two or more lasers not provided for in groups H01S3/02 - H01S3/22, e.g. tandem arrangements of separate active media
    • H01S3/2308Amplifier arrangements, e.g. MOPA
    • H01S3/2316Cascaded amplifiers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/005Diaphragms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/005Optical devices external to the laser cavity, specially adapted for lasers, e.g. for homogenisation of the beam or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
    • H01S3/0064Anti-reflection devices, e.g. optical isolaters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description

Patentanwälte Dlpl.-!ng. P. DEETZ sen. DIpI-In :> K. LAMPRSCHT
Dr.-!nrj. R- G E E T Z Jr.
8 München 22, Steinsdorfstr. 10 41Q-15.542P 26.^.1970
Commissariat ä l'feiergie Atomique, Paris (Frankreich)
Blende für Laserverstärkerkette
Die Erfindung betrifft eine Blende, insbesondere für Laserverstärkerketten.
Eine derartige Blende dient dazu, Störungen durch rücklaufende Wellen zu unterdrücken, die durch Lichtreflexion und -streuung entstehen·
Es ist bereits bekannt, zur Begrenzung des Durchmessers von Laserstrahlen Blenden zu verwenden, die zwischen die verschiedenen Stufen einer Laserverstärkerkette angeordnet werden· Die bekannten Blenden bestehen aus einer Metallfolie und sind mit einem Werkstoff bedeckt, der die Laserstrahlung absorbieren kann· Derartige Blenden haben jedoch den Nachteil, daß sie altern und an ihrem Rand nach
3567.3)-Hd-r
9841/1316
-2- · 20U928
einiger Zeit glänzend werden, so daß sie Licht reflektieren und streuend wirken· Die reflektierten und gestreuten Strahlen lassen eine rücklaufende Welle entstehen, die erneut in den Verstärkerstufen verstärkt werden kann, die noch teilweise angeregt sind.
Es ist auch bereits eine Blende in Form einer lichtdurchlässigen Zerstreuungslinse entwickelt worden, die von einer Seite zur anderen von einer Mittelöffnung durchsetzt ist, deren Durchmesser ungefähr gleich dem Stab des Laserverstärkers ist· Eine derartige Blende ist schwierig herzustellen, und man erhält nicht immer einen scharfen Rand für die Mittelöffnung, was zu einer beträchtlichen Strahlstreuung führt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu überwinden.
Die erfindungsgemäße Blende ist gekennzeichnet durch einen rotationssymmetrischen kegelstumpfförmigen Körper mit einer axialen Öffnung, wobei die Außenfläche und die Innenfläche des Körpers durch zwei Kegelstumpfflächen mit gemeinsamer kleiner Basis gebildet sind.
Die Erfindung wird anhand der einzigen Figur der Zeichnung näher erläutert, in der im Schnitt ein Ausführung»- beispiel der erfindungsgemäßen Blende gezeigt iat.
Die abgebildete Blende besteht aus einem rotationssymmetrisehen kegelstumpfförmigen Körper 1, der aus einem ' beliebigen festen Werkstoff hergestellt sein kann, zum Beispiel aus Glas, Kunststoff oder Aluminium.
009841/1316
- 3 - ■■.-" "20H928
Die Blende hat eine axiale Öffnung 2, die den kegelstumpf förmigen Körper 1 von der einen zur anderen Seite durchsetzt. Die Außenfläche 3 und die Innenfläche k des Stücks sind durch zwei Kegelstumpfflächen gebildet, die eine gemeinsame Basis 5 haben, so daß die Kante 6 des Körpers 1 einen Rand hat, der ähnlich scharf -wie eine Messerschneide ist.
Eine derartige Blende ist besonders vorteilhaft für eine Verstärkerlaserkette. In der Zeichnung ist zu sehen, wie die Blende zwischen zwei Stablasern 7 und 8 von zwei aufeinanderfolgenden Stufen einer Verstärkerkette angeordnet ist. Ein Lichtstrahl 9, .der den Stab 7 verläßt, fällt auf die Basis 5 des Körpers 1. Der Durchmesser der Basis 5 ist kleiner als der Durchmesser der Austrittsfläche des Stabs 7» so daß der ganze Randabschnitt des Lichtstrahls 9» d. h. derjenige Abschnitt, dessen Energiedichte am stärksten und dessen Energieverteilung am wenigsten homogen ist, von seiner Anfangsbahn durch die Außenfläche 3 der Blende 1 abgelenkt wird. Die Außenfläche 3 ist gegen die optische Achse der Verstärkerkette um einen Winkel von etwa 20 geneigt, so daß der ganze Außenabschnitt des Strahls eine Reflexion erfährt und infolgedessen nicht durch den Werkstoff absorbiert wird, der die Blende bildet, wodurch die Alterung verhindert wird.
Vorteilhafterweise kann zur Erhöhung der Reflexion die Außenfläche 3 mit einer Reflexionsschicht versehen sein, zum Beispiel mit ener Goldschicht«,
Die Neigung der Außenfläche 3 vermeidet ein Rückläufen des Randabschnittes des Strahls zum Stab 7«
009841/1316
20U928
Damit der auf die Eintrittsfläche des Stabs 8 fallende Strahl nicht zur Austrittsfläche des Stabs 7 reflektiert wird, ist die Eintrittsfläche des Stabs 8 etwas zur Normalen auf der optischen Achse der Verstärkerkette .geneigt. Oer Neigungswinkel kann beispielsweise etwa 6° betragen. Durch die erfindungsgemäße Blende fällt der Teil des Strahls, der durch die Eintrittsfläche des Stabs 8 reflektiert wird, auf die Fläche k des Körpers Die Innenfläche k$ die vorteilhafterweise mit einer Reflexionsschicht bedeckt ist, lenkt durch Reflexion den durch die Austrittsfläche des Stabs 8 reflektierten Lichtstrahl ab. üer Neigungswinkel der Innenfläche k der Blende 1 zur optischen Achse der Kette und die gegenseitige Anordnung der Blende 1 zum Stab 7 und zum Stab 8 ermöglichen, daß der Strahl, der von der Eintrittsfläche des Stabs 8 reflektiert wird und einer Reflexion an der Innenfläche k der Blende 1 unterliegt, aus der Verstärkerkette hinausgeführt wird, ohne auf die Austrittefläche des Stabs 7 zu fallen.
Es versteht sich, daß das auch ftir den größten Teil der an der Kante 6 der Blende gestreuten und auf die Eintrittsfläche des Stabs 8 fallenden Strahlen der Fall ist.
Die praktische Erprobung der erfindungsgemäßen Blende hat ihre Leistungsfähigkeit erwiesen. Die erfindungsgemäße Blende erlaubt im wesentlichen, alle Randstrahlen zu unterdrücken, deren Energie zu groß und deren Verteilung inhomogen ist, sowie einen größeren Teil der gestreuten Strahlen.
Ein Ausführungsbeispiel der Blende wurde zwischen zwei Stäbe gleichen Durchmessers einer VerstMrkerlaser-
009841/1316
20U928
kette gesetzt. Die Stäbe hatten einen Durchmesser von 1-6 mm, die Öffnung 5 des Körpers 1 einen Durchmesser von 11j3 nun, die Neigung der Außenfläche 3 und der Innenfläche 4 zur optischen Achse betrug 12 bzw„ 3°, und die Länge des Körpers 1, d. h, seine Höhe» etwa 40 mm.
Es soll darauf hingewiesen werden, daß, wenn der kegel stumpf f örmige Körper aus einem transparenten Werkstoff besteht, es nicht unbedingt notwendig ist, eine Reflexionsschicht auf der Außenfläche 3 anzubringen. Im wesentlichen sind die Neigungen der Flächen so, daß, wenn ein Randabschnitt des Strahls in das Innere der Wand des Körpers 1 eindringt, er auf die durch die.Innenfläche h gebildete Öffnung unter einen Winkel fällt, der größer als der Grenzwinkel der Brechung ist, so daß er durch diese Fläche reflektiert und aus der Verstärkerkette abgelenkt wird.
009841/1316

Claims (5)

-6- · 20U928 Patentansprüche
1. Blende, insbesondere für Laserverstärkerketten, gekennzeichnet durch einen rotationssymmetrischen kegelstumpfförmigen Körper (i) mit einer axialen Öffnung (2), wobei die Außenfläche (3) und die Innenfläche (4) des Körpers durch zwei Kegelstumpfflächen mit gemeinsamer kleiner Basis (5) gebildet sind·
2. Blende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (3) mit einer Reflexionsschicht überzogen ist.
3. Blende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (k) mit einer Reflexionsschicht überzogen ist·
4. Blende nach Anspruch 2 und/oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Reflexionsschicht aus Gold besteht·
5. Blende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) aus Aluminium besteht·
6« Blende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) aus einem durchsichtigen Werkstoff besteht.
009841/1316
DE19702014928 1969-04-01 1970-03-26 Blende fuer laserverstaerkerketten Withdrawn DE2014928B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6909867A FR2040507A5 (de) 1969-04-01 1969-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2014928A1 true DE2014928A1 (de) 1970-10-08
DE2014928B2 DE2014928B2 (de) 1971-06-16

Family

ID=9031721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702014928 Withdrawn DE2014928B2 (de) 1969-04-01 1970-03-26 Blende fuer laserverstaerkerketten

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE747536A (de)
CH (1) CH522305A (de)
DE (1) DE2014928B2 (de)
ES (1) ES378076A1 (de)
FR (1) FR2040507A5 (de)
LU (1) LU60567A1 (de)
NL (1) NL7004389A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303368A1 (de) * 1972-05-02 1973-11-22 Avco Corp Gaslaser

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304467A (en) * 1979-05-29 1981-12-08 International Business Machines Corporation Focussed laser beam optical system
CN112605525A (zh) * 2020-11-17 2021-04-06 武汉锐科光纤激光技术股份有限公司 一种激光输出光缆

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303368A1 (de) * 1972-05-02 1973-11-22 Avco Corp Gaslaser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2040507A5 (de) 1971-01-22
NL7004389A (de) 1970-10-05
BE747536A (fr) 1970-08-31
ES378076A1 (es) 1973-03-16
LU60567A1 (de) 1970-05-21
CH522305A (fr) 1972-06-15
DE2014928B2 (de) 1971-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3818229C1 (de)
DE102005019093B4 (de) Fahrzeugleuchte mit einem mehrgliedrig gebildeten Lichtleiter
DE2648704C2 (de)
DE2833352A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung und fokussierung von laserstrahlen
DE2405829A1 (de) Elektrolumineszente halbleiter-anzeigevorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1291535B (de) Kuevette fuer Raman-Spektrometer
WO2000072054A1 (de) Optisches element mit mikroprismenstruktur zur umlenkung von lichtstrahlen
DE1597945A1 (de) Leuchte
EP0371073B1 (de) Vorrichtung, bestehend aus einer lichtleitplatte
DE102014201749A1 (de) Mikrolinsenanordnung und Beleuchtungsvorrichtung zur gleichmäßigeren Ausleuchtung mit Mikrolinsenanordnung
DE2633950C3 (de) Szintillations-Gammakamera mit durch optische Streuelemente voneinander getrennten SzintillatorkristaUen
DE2014928A1 (de) Blende für Laserverstärkerkette
WO2018215435A2 (de) Sensor und biosensor
DE2014928C (de) Blende fur Laserverstärkerketten
EP0225895A1 (de) Integrierende empfangseinrichtung für laserstrahlung
DE102021107823A1 (de) Lichtführende optische Einheit für eine Lichtvorrichtung von Kraftfahrzeugen
DE1936228A1 (de) Blende fuer Verstaerkerlaserketten
DE2263803B2 (de) Plattenfoermiges raster fuer beleuchtungsarmatur
EP0810409B1 (de) Anordnung für Lichtleitsystem
AT520574A2 (de) Linse und Leuchtmodul
AT150109B (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Lichteinfallswinkels bei lichtelektrischen Zellen.
DE3834885A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von gravitationswellen
DE202017100585U1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE1900637A1 (de) Photoempfaenger mit hinter einer Glaswand angeordneter lichtempfindlicher Schicht
DE2150634C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee