DE2014307A1 - Pneumatischer Zweipunktregler - Google Patents

Pneumatischer Zweipunktregler

Info

Publication number
DE2014307A1
DE2014307A1 DE19702014307 DE2014307A DE2014307A1 DE 2014307 A1 DE2014307 A1 DE 2014307A1 DE 19702014307 DE19702014307 DE 19702014307 DE 2014307 A DE2014307 A DE 2014307A DE 2014307 A1 DE2014307 A1 DE 2014307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pneumatic
divider
booster
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702014307
Other languages
English (en)
Other versions
DE2014307B2 (de
DE2014307C3 (de
Inventor
Horst Dipl Ing 7000 Stutt gart G05d 13 00 Bader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JC Eckardt AG
Original Assignee
JC Eckardt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JC Eckardt AG filed Critical JC Eckardt AG
Priority to DE2014307A priority Critical patent/DE2014307C3/de
Priority to FR7110651A priority patent/FR2083577B1/fr
Priority to US00128063A priority patent/US3752193A/en
Priority to GB2525371*A priority patent/GB1346509A/en
Publication of DE2014307A1 publication Critical patent/DE2014307A1/de
Publication of DE2014307B2 publication Critical patent/DE2014307B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2014307C3 publication Critical patent/DE2014307C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15CFLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
    • F15C3/00Circuit elements having moving parts
    • F15C3/04Circuit elements having moving parts using diaphragms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/206Flow affected by fluid contact, energy field or coanda effect [e.g., pure fluid device or system]
    • Y10T137/218Means to regulate or vary operation of device
    • Y10T137/2202By movable element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86879Reciprocating valve unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

J.C. E ck a r d t *0 ■ 18. März 1970
7000 Stuttgart - 50 PAT.BA/vJa
Postfach 50 03 47 A-Nr. 356
2:0 H 307
Pneumatischer Zweipunktregler
Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Zweipunktregler, dessen Schaltpunkte pneumatisch einstellbar sind.
Unter Zweipunktregler versteht man Regeleinrichtungen, die beim Überschreiten und Unterschreiten einer Regelgröße in der Lage sind, Schaltvorgänge auszulöen* die z.B. ein Ventil öffnen und schließen. Bekannte Einrichtungen dieser Art gehen z.B. von einem Meßwerk (Manometer, Bourdonfeder) aus, das von der Regelgröße beaufschlagt wird und einen dieser proportionalen Ausschlag (Weg) erzeugt. Dieser Weg wird auf eine Steuer fahne übertragen. Von der Steuerfahne werden pneumatische oder mechanisch zwei Abtasteinrichtungen betätigt. So unterbricht beispielsweise bei einer bekannten Ausführung die Steuerfahne den Luft-Strahl zwischen einer Strahl- und einer Fangdüse einer Abtasteinrichtung, deren Stellung einstellbar ist. Diese bekannten Zweipunktregeleinrichtungen sind aufwendig und erfordern einen erheblichen Raumbedarf,
■ . . - 2 109842/0755
_ 2 —
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen pneumatischen Zweipunktregler zu schaffen, der einfach herzustellen und zu bedienen ist und mit wenig Bauteilen eine raumsparende Ausführung erlaubt.
Die Erfindung besteht darin, daß ein Differenzdruckverstärker vorgesehen ist, der zwei von elastischen Wänden begrenzte Eingangsdruckräume aufweist, von denen einer von der zu regelnden Größe beaufschlagt ist, während der zweite von einer Druckgröße beaufschlagt ist, die einem Schaltpunkt-Druckteiler entnommen ist, der vom Ausgangsdruck des Differenzverstärkers und von einem Hilfsdruck gespeist wird. Durch diese Ausgestaltung entfallen die bei bekannten Einrichtungen nötigen mechanischen Teile, wie Tastköpfe, Steuerfahnen, drehbare Taster o.dgl.. Der Raumbedarf ist daher sehr klein. Auch die Störanfälligkeit ist gering.
W In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, den Hilfsdruck p„ ebenfalls einem Druckteiler zu entnehmen, der wie der Verstärker vom Zuluftdruck gespeist wird. Damit wird ein Druckgeber eingespart.
Vorteilhaft ist es gemäß der Erfindung von einem Differenzdruckverstärker auszugehen, der zwei Ausgangsdrücke A+ und A" erzeugt, die sich gleichzeitig aber gegensinnig in Ab-
- 3 -109842/0755
20U307
hängigkeit von der Differenz der beiden Eingangsdrücke ändern. Der Druckteiler, der zur Einstellung der Schaltpunkte ρβΛ (oberer)
"■»■ · - SO
1111(1 Pen (unterer ,Schaltpunkt) dient, wird abwechselnd von A+
SU · ■
und A~ gespeist.
Das Verhältnis der Drosselwiderstände bestimmt die Größe der Schaltdrücke p__ und pe„. Sie liegen bei dieser Ausführung
SO SU '
symmetrisch zu A+/2 - A~/2 = p_/2.
Um diese Symmetrie der Schaltpunkte zu den Ausgangsdrücken zu beseitigen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, einen weiteren Druckteiler vorzusehen, der von einem der Ausgangsdrücke A+ oder A~* gespeist wird.
bei
Der Schaltpunkt-Druckteiler wird dieser Ausführung von einem der beiden Ausgangsdrücke unmittelbar und über diesen Druckteiler mittelbar gespeist.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Schaltung eines erfindungsgemäßen Zweipunktreglers, dessen Schaltpunkt-Druckteiler vom Ausgang des Differenzdruckverstärkers und einem einstellbaren Hilfsdruck pH gespeist wird,
- 4 1 09 84.2 /0755
Fig. 2 eine Ausführung, deren Schaltdrücke mit ein- oder zwei Druckteilern gebildet werden, die von den Ausgangsdrücken A und A~ des Verstärkers gespeist werden und
Fig. 3 eine besonders günstige Ausführungsform eines Differenzdruckverstärkers, der erfindungsgemäß geschaltet ist.
Fig. 1 zeigt einen Differenzdruckverstärker 1, dessen Ausgangsdrücke A+ und A" proportional sind der Differenz der Drucksignale χ (Regelgröße) und pß. Mit A+ ist das Ausgangssignal bezeichnet, das mit steigendem Eingangsdruck χ ebenfalls steigt. Demzufolge steigt A~ mit zunehmendem p_ (Schaltdruck) und fällt mit steigendem Druck x. Der Differenzdruckverstärker wird von dem Verstärkungsdruck ρ gespeist.
Zwischen den Widerständen 2 und 3 des Schaltpunkt-Druckteilers stellt sich der Schaltpunkt pe ein, der dem zweiten Eingangsdruckraum des Differenzverstärkers 1 zugeleitet wird. Der Widerstand 3 des Druckteilers ist vom A~-Ausgang, der einstellbare Widerstand 2 von einem einstellbaren Hilfsdruck
pu beaufschlagt. Der Wert des Schaltpunktes p„ wird bestimmt η S
von Verhältnis der Drosselwiderstände 2 und 3 und von den Werten der Druckgrößen A~ und pH, die den Druckteiler speisen. Erreicht beispielsweise χ den Wert von p__, dann hat A~
SO
- 5 -109842/0755
20Η3Ό7
den Maximal-Wert eingenommen, wobei A~ max = ρ ist. Für
pso ■ TTA A" max + TTV pH
wobei λ das Verhältnis der Drosselwiderstände des Druckteilers ist.
Hat χ den Wert χ erreicht, bzw. überschritten* dann wird der Verstärker durchgesteuert und A"" fällt auf Atmosphärendruck po ab. Dann stellt sich zwischen dem Druckteiler, der
nunmehr von p„ gespeist wird, der Druck p„,, ein nach der Beil SU
Ziehung
PH
In beiden Beziehungen ist λ und p„ voneinander unabhängig einstellbar, so daß auch ρ_Λ und p_„ voneinander unabhängig
SO SU
einstellbar sind.
An die Stelle des Druckminderers 4, der zur Einstellung des Hilfsdruckes pH erforderlich ist, kann, - wie gestrichelt dargestellt - auch ein weiterer Druckteiler treten mit den Widerständen 5 und 6, der wie der Verstärker 1 vom Zuluft- ' druck P2 gespeist wird. Der Hilfsdruck pH ist dann durch das Verhältnis der Drbsselwiderstände 5 und 6 bestimmt, von
109842/G755 - 6
denen mindestens einer (5) einstellbar ist. Bei der Ausführung nach Fig. 1 ist es nicht erforderlich, daß der Differenzdruckverstärker die zwei Ausgangsdrücke A~ und A+ erzeugt, da nur ein Ausgangsdruck verwertet wird.
Fig. 2 geht dagegen aus von einem Differenzdruckverstärker 1, der notwendigerweise zwei Ausgangsdrücke A+ und A~ erzeugt. Der Schaltpunkt-Druckteiler, bestehend aus den Widerständen 2 und 3 ist zwischen den beiden Ausgangsdrücken A" und A+ angeordnet.
Für χ < pDrt ist A" = p„ = A~ max und A+ = p. = O
SO i-. O
so daß
gilt.
pso ~ 1 + >\ pz
Hat χ den Wert χαΛ erreicht, wird der Verstärker durchgesteuert
SO
und A~ nimmt den Wert A" min = ρΛ = O während A+ auf p_ an-
O Za
steigt. Der Schaltdruck nimmt den Wert
psu 1 + 7\ pz
an, wobei ^< 1 ist. Bei dieser Ausführung 3tellt sich p_„
und ρ_Λ symmetrisch zu p„/2 ein, d.h. ρ und ρ sind nicht
- 7 -109847/07E5
voneinander unabhängig einstellbar, da p_ = const, ist. Dieser Nachteil ist zu vermeiden, wenn wiederum ein weiterer Druckteiler mit den Widerständen 7 und 8 vorgesehen wird, der vom A - Ausgang gespeist wird und gegen Atmosphärendruck p. entlüftet. Zwischen den Widerständen 7 und ist nun mit Hilfe des einstellbaren Widerstandes 8 der Druck A einstellbar, so daß der Schaltdruck ρ nunmehr durch
psu = c P2
bestimmt ist.
Gemäß Fig. 3 ist eine einfache Ausführung eines Differenzdruckverstärkers 1 vorgesehen, wie er beispielsweise in der Patentanmeldung P 19 55 083.5-13 bereits vorgeschlagen wurde. Dieser Verstärker besitzt zwei Kugeln 9 mit gleichem Durchmesser, die in einer Gehäusebohrung 10 verschiebbar angeordnet sind, und mindestens zwei Kanäle 11, die in diese Gehäusebohrung einmünden, wobei der Abstand der Kanäle 11 von Mitte zu Mitte gemessen dem Durchmesser der Kugeln entspricht. Der Abstand des Zufuhrkanales (p_) von einen der Kanäle 11 entspricht - von Mitte zu Mitte gemessen - etwa dem halben Durchmesser der Kugeln 9.
- 8 109842/07SS

Claims (5)

20U307 Patent- und Schutzansprüche
1.j Pneumatischer Zweipunktregler, gekennzeichnet durch einen Differenzdruckverstärker, der zwei von elastischen Wänden begrenzte Eingangsdruckräume aufweist, von denen einer von der zu regelnden Größe χ beaufschlagt ist, während der zweite von einer Druckgröße beaufschlagt ist, die einem von einem Ausgangsdruck (A+, A~) des Differenzverstärkers (1) und von einem einstellbaren Hilfsdruck (Pu) gespeisten Druckteiler (2, 3) zur Einstellung des Schaltpunktes entnommen ist.
2. Pneumatischer Zweipunktregler, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsdruck (pH) einem Druckteiler entnommen wird, der von der Verstärker-Druckquelle (p_) gespeist wird.
3. Pneumatischer Zweipunktregler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit zwei Ausgängen (A , A-) ausgerüsteten Differenzdruckverstärker (1) und dadurch, daß der einstellbare Hilfsdruck der zweite Ausgangsdruck des Verstärkers ist.
- 9 109842/0755
201 A3
4. . Pneumatischer Zweipunktregler nach den Ansprüchen
1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiterer Druchteiler (7» 8) vorgesehen ist, der zwischen dem Ausgangsdruck (A+) des Differenzverstärkers und dem Druckteiler (2, 3) zur Einstellung des Schaltpunktes angeordnet ist.
5. Pneumatischer Zweipunktregler, dadurch gekennzeichnet, daß der Differenzverstärker aus zwei in einer Gehäusebohrung verschiebbaren Kugeln (9) gleichen Durchmessers besteht. .
10984270755
Leerseite
DE2014307A 1970-03-25 1970-03-25 Pneumatischer Zweipunktregler Expired DE2014307C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2014307A DE2014307C3 (de) 1970-03-25 1970-03-25 Pneumatischer Zweipunktregler
FR7110651A FR2083577B1 (de) 1970-03-25 1971-03-25
US00128063A US3752193A (en) 1970-03-25 1971-03-25 Pneumatic two-position controller
GB2525371*A GB1346509A (en) 1970-03-25 1971-04-19 Air-operated controllers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2014307A DE2014307C3 (de) 1970-03-25 1970-03-25 Pneumatischer Zweipunktregler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2014307A1 true DE2014307A1 (de) 1971-10-14
DE2014307B2 DE2014307B2 (de) 1979-07-05
DE2014307C3 DE2014307C3 (de) 1980-03-13

Family

ID=5766219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2014307A Expired DE2014307C3 (de) 1970-03-25 1970-03-25 Pneumatischer Zweipunktregler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3752193A (de)
DE (1) DE2014307C3 (de)
FR (1) FR2083577B1 (de)
GB (1) GB1346509A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040166A1 (de) * 1970-08-13 1972-02-17 Eckardt Ag J Druckluftbetriebene Verstaerkeranordnung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040170C3 (de) * 1970-08-13 1975-11-13 J. C. Eckardt Ag, 7000 Stuttgart Druckmittelbetriebener Zweipunktregler
DE102008022947B4 (de) * 2008-05-09 2021-11-04 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Stellantriebs

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3070295A (en) * 1961-05-12 1962-12-25 Ibm Fluid operated logical devices
US3168898A (en) * 1962-06-04 1965-02-09 Gen Precision Inc Binary flip-flop element for pneumatic digital computer
FR1352826A (fr) * 1962-09-18 1964-02-21 Cie Parisienne Outil Air Compr Organe pneumatique de commutation
US3311301A (en) * 1963-04-29 1967-03-28 Electro Chimie Metal Fluid actuated logical devices
US3319885A (en) * 1963-05-31 1967-05-16 Stanford Research Inst Fluid logic structures
US3384122A (en) * 1965-07-12 1968-05-21 Kingsley A Doutt Self-cleaning poppet spool valve
US3540478A (en) * 1966-11-02 1970-11-17 Yamada Yuki Seizo Co Ltd Diaphragm type pneumatic logic element
US3612085A (en) * 1969-02-07 1971-10-12 Ite Imperial Corp Fluid pressure detector
US3613708A (en) * 1969-11-07 1971-10-19 Chandler Evans Inc Fluidic displacement transducer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040166A1 (de) * 1970-08-13 1972-02-17 Eckardt Ag J Druckluftbetriebene Verstaerkeranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2014307B2 (de) 1979-07-05
DE2014307C3 (de) 1980-03-13
FR2083577A1 (de) 1971-12-17
US3752193A (en) 1973-08-14
GB1346509A (en) 1974-02-13
FR2083577B1 (de) 1975-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511752A1 (de) Signalwandlerstufe
DE3829992A1 (de) Proportionalventil
DE2014307A1 (de) Pneumatischer Zweipunktregler
DE1525690C3 (de) Gegenstrahlanordnung
DE2916359A1 (de) Servoventil
DE1948928B2 (de) Fluidikschaltung fuer eine servoeinrichtung mit einem doppelt wirkenden druckmittelbetaetigten arbeitskolben
DE2040170C3 (de) Druckmittelbetriebener Zweipunktregler
DE882627C (de) Regel- und/oder Messvorrichtung
DE2040169C3 (de) Schattung für pneumatische Regler
DE708375C (de) Selbsttaetige Steuereinrichtung zur Einstellung des Bremsdruckes in Abhaengigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit und vom Druck im Bremszylinder
DE2040166C2 (de) Pneumatische Verstärkeranordnung
DE368933C (de) Retuschierapparat mit auswechselbarem Druck- und Zughebel
DE2065254C3 (de) Schaltung für pneumatische Regler
DE1523650B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung mit einem Strahlrohr
DE1957267A1 (de) Pneumatisches Mess- und Regelgeraet
DD206286A1 (de) Kurzschlussfeste, mittenspannungsstabilisierte dualstromversorgung
DE1448966C (de) Pneumatische Langenmeßeinnchtung
DE859816C (de) Mechanisch-pneumatische Messlehre
AT221951B (de) Pneumatisches Vorhaltglied für Regler
DE1301943B (de) Arbeitszylinder
DE1163106B (de) Steuerschieber
DE8909351U1 (de) Drosselventil für Webmaschinen
DD142231A1 (de) Steuer-oder regeleinrichtung fuer vorgesteuerte 2-wege-einbauventile
DE1190276B (de) Drosselungsvorrichtung fuer pneumatische Geraete
DE2848753A1 (de) Vorrichtung zur aenderung der zeitkonstante eines pneumatischen steuergeraetes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee