DD142231A1 - Steuer-oder regeleinrichtung fuer vorgesteuerte 2-wege-einbauventile - Google Patents

Steuer-oder regeleinrichtung fuer vorgesteuerte 2-wege-einbauventile Download PDF

Info

Publication number
DD142231A1
DD142231A1 DD21138579A DD21138579A DD142231A1 DD 142231 A1 DD142231 A1 DD 142231A1 DD 21138579 A DD21138579 A DD 21138579A DD 21138579 A DD21138579 A DD 21138579A DD 142231 A1 DD142231 A1 DD 142231A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
control
valve
throttle valve
pressure differential
regulating member
Prior art date
Application number
DD21138579A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Roegner
Original Assignee
Peter Roegner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Roegner filed Critical Peter Roegner
Priority to DD21138579A priority Critical patent/DD142231A1/de
Publication of DD142231A1 publication Critical patent/DD142231A1/de

Links

Landscapes

  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuer- oder Regeleinrichtung für vorgesteuerte 2-Wege-Einbauventile, deren Steuer- bzw. Regelorgan mit einer Rückstellfeder belastet ist und bei denen zwischen der Zulaufleitung und der Steuerleitung eine auswechselbare Hauptdüse zum Abzweigen des Vorsteuervolumenstromes angeordnet ist und der Federraum über die Steuerleitung rait dem Eingang eines Druckdifferenzventils in Verbindung steht. Durch die Erfindung soll der konstruktive Aufbau von derartigen Einrichtungen vorteilhaft gestaltet werden. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine solche Steuer- oder Regeleinrichtung zu schaffen, bei der die Stellung des Steuer- bzw. Regelorgans mit einfachen Mitteln gesteuert und bei erweitertem Aufwand geregelt wird. Dies wird erreicht, indem dem Druckdifferenzventil ein dufch einen elektromagnetischen oder elektromotorischen Antrieb verstellbares Drosselventil nachgeschaltet ist und der Ausgang des Drosselventils mit dem Federraum des Druckdifferenzventils sowie mit der Ablaufleitung des 2-Wege-Einbauventils und der Eingang des Drosselventils mit der dem Federraum abgewandten Stirnseite des Kolbenlängsschiebers des Druckdifferenzventils verbunden sind. - Figur

Description

21 138 5 --»-
Steuer- oder Regeleinrichtung für vorgesteuerte 2-Wege-Einbauventile
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Steuer- oder Regeleinrichtung für vorgesteuerte 2-Wege-Einbauventile, deren Steuer- bzw. Regelorgan mit einer in einem Pederraum befindlichen Rückstellfeder belastet und vorzugsweise mit einem zur Strahlkraftkompensation oder/und zur Erzielung bestimmter Durchflußcharakteristiken dienenden Drosselelement versehen ist und bei denen zwischen der Zulaufleitung und der Steuerleitung, schaltungstechnisch zwischen der Stirnfläche des Steuer- bzw. Regelorgans, die mit dem Zulaufdruck beaufschlagt ist, und der Stirnfläche des Steuer- bzw. Regelorgans, auf die der Steuerdruck und die Rückstellkraft wirkt, eine auswechselbare Hauptdüse zum Abzweigen des Vorsteuervolumenstrom.es angeordnet ist und der I'ederraum über die Steuerleitung mit dem Eingang eines DruckdifferenzVentils in Verbindung steht.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Eine bekannte derartige Regeleinrichtung dient in Verbindung mit einem elektronischen Lageregelkreis zur Konstanthaltung des Hubes des Regelorgans. Sie kann jedoch nicht für Steuerungen verwendet werden, weil sie ohne die elektronischen Bauglieder des Regelkreises nicht einsetzbar ist, und erfordert daher einen relativ großen gerätetechnischen Aufwand.
21 138 5 σ
Ziel der Erfindung
Durch die Erfindung soll der konstruktive Aufbau von Steueröder Regeleinrichtungen der beschriebenen Art vorteilhaft gestaltet werden.
Darlegung des Wesens der Erfindung - ^
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Steuer- oder Hegeleinrichtung zu schaffen, bei der die Stellung des Steuer- bzw. Regelorgans mit einfachen Mitteln gesteuert und bei erweitertem Aufwand geregelt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß dem Druckdifferenzventil ein durch einen elektromagnetischen oder elektromotorischen Antrieb oder durch eine mechanische, hydraulische oder pneumatische Stelleinrichtung verstellbares Drosselventil nachgeschaltet ist und daß der Ausgang des Drosselventils mit dem Federraum des Druckdifferenzventils sowie mit der Ablaufleitung des 2-Wege-Einbauventils und der Eingang des Drosselventils mit der dem Federraum abgewandten Stirnseite des Kolbenlängsschiebers des Druckdifferenzventils verbunden sind. Erfindungsgemäß kann des weiteren ein mechanisch-elektrischer Meßwandler, der zur Aufnahme des Öffnungsweges des Steuer- bzw. Regelorgans dient, mit einem Regler, einem Verstärker und dem elektromagnetischen oder elektromotorischen Antrieb bzw. der mechanischen, hydraulischen oder pneumatischen Stelleinrichtung zu einem Lageregelkreis verknüpft sein.
Ausführungsbeispiel ·
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden* In der zugehörigen Zeichnung ist der Axialschnitt der Einrichtung dargestellt.
Die Ventilbuchse 1 eines vorgesteuerten 2-Wege-Einbauven-
21138 5
tils 2, dessen Steuerung mittels eines Druckdifferenzventils 3 erfolgt, ist durch einen Zwischenring 4 in einer Aufnahmebohrung 5 in einem Ventilblock 6 zentriert und durch eine Steuerplatte 7 gegen axiale Verschiebung gesichert. Zwischen den beiden Stirnseiten des in der Ventilbuchse 1 geführten und mit einer in einem Federraum 8 befindlichen Rückstellfeder 9 belasteten Steuer- bzw. Regelorgans 10 des 2-Wege-Einbauventils 2 ist eine auswechselbare Hauptdüse zum Abzweigen des Vorsteuervolumenstromes angeordnet. Der Federraum 8 steht über die aus einer zentralen Bohrung 12 im Zwischenring 4 und einem Steuerkanal 13 bestehende Steuerleitung mit dem Eingang 14 des Druckdifferenzventils 3 in Verbindung. Dem Druckdifferenzventil 3 ist ein verstellbares Drosselventil 15 nachgeschaltet. Der Federraum
16 des Druckdifferenzventils 3 ist über einen Steuerkanal
17 mit dem Ausgang 18 des Drosselventils 15 und die dem Federraum 16 abgewandte Stirnseite 19 des Kolbenlängsschiebers 20 des Druckdifferenzventils 3 über einen Steuerkanal 21 mit dem Eingang 22 des Drosselventils 15 verbunden. Ein Steuerkanal 23 verbindet den Federraum 16 des Druckdifferenzventils 3 mit der Ablaufleitung 24 des 2-Wege-Einbauventils 2. Das Drosselventil 15 ist durch einen elektromagnetischen Antrieb 25 verstellbar.
Der mittels der Hauptdüse 11 aus der Zulaufleitung 26 abgezweigte Vorsteuervolumenstrom wird über das aus dem Druckdifferenzventil 3 und dem nachgeschalteten Drosselventil bestehende 2-Wege-Strombegrenzungsventil in die Ablaufleitung 24 abgeführt. Dieser durch den eingestellten Durchflußquerschnitt des Drosselventils 15 bestimmte und durch das Druckdifferenzventil 3 belastungsunabhängig konstant gehaltene Vorsteuervolumenstrom erzeugt über der Hauptdüse 11 eine Druckdifferenz, die als Kraftdifferenz auf das Steuer- bzw. Regelorgan 10 wirkt und, mit der Kraft der Rückstellfeder 9 im Federraum 8 ins Gleichgewicht gebracht, einem bestimmten Öffnungsweg des Steuer- bzw. Regelorgans 10 entspricht. Durch Veränderung des Durchfluß-
2t138 5
querschnittes des Drosselventils 15 mittels des elektromagnetischen Antriebes 25 kann der Vorsteuervolumenstrom und damit auch der Öffnungsweg des Steuer- bzw· Regelorgans 10 eingestellt werden.
Es ist ohne weiteres auch möglich, dem Druckdifferenzventil 3 das Drosselventil 15 vorzuschalten, um in gleicher Weise den Vorsteuervolumenstrom zu regeln. Ebenso kann der Steuerkanal 23 mit einer separaten Ablaufleitung verbunden sein.

Claims (3)

  1. 211385
    Erfindungsanspruch
    1. Steuer- oder Regeleinrichtung für vorgesteuerte 2-Wege-Einbauventile, deren Steuer- bzw. Regelorgan mit einer in einem Federraum befindlichen Rückstellfeder belastet und vorzugsweise mit einem zur Strahlkraftkompensation oder/und zur Erzielung bestimmter Durchflußcharakteristiken dienenden Drosselelement versehen ist und bei denen zwischen der Zulaufleitung und der Steuerleitung, schaltungstechnisch zwischen der Stirnfläche des Steuer- bzw. Regelorgans, die mit dem Zulaufdruck beaufschlagt ist, und der Stirnfläche des Steuer- bzw. Regelorgans, auf die der Steuerdruck und die Rückstellkraft wirkt, eine auswechselbare Hauptdüse zum Abzweigen des Vorsteuervolumenstromes angeordnet ist und der Federraum über die Steuerleitung mit dem Eingang eines Druckdifferenzventils in Verbindung steht, gekennzeichnet dadurch, daß dem Druckdifferenzventil (3) ein vorzugsweise durch einen elektromagnetischen oder elektromotorischen Antrieb (25) verstellbares Drosselventil (15) nachgeschaltet ist und daß der Ausgang (18) des Drosselventils (15) mit dem Federraum (16) des Druckdifferenzventils (3) sowie mit der Ablaufleitung (24) des 2-Wege-Einbauventils (2) und der Eingang (22) des Drosselventils (15) mit der dem Pederraum (16) abgewandten Stirnseite (19) d-es Kolbenlängsschiebers (20) des Druckdifferenzventils (3) verbunden sind.
  2. 2. Einrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das dem Druckdifferenzventil (3) nachgeschaltete Drosselventil (15) durch eine mechanische, hydraulische oder pneumatische Stelleinrichtung verstellbar ist.
  3. 3. Einrichtung nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß ein mechanischelektrischer Meßwandler, der zur Aufnahme des öffnungs-
    21138 5
    weges des Steuer- bzw. Regelorgans (10) dient, mit einem Regler, einem Verstärker und dem elektromagnetischen oder elektromotorischen Antrieb (25) bzw. der mechanischen, hydraulischen oder pneumatischen Stelleinrichtung zu einem Lageregelkreis verknüpft ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD21138579A 1979-03-05 1979-03-05 Steuer-oder regeleinrichtung fuer vorgesteuerte 2-wege-einbauventile DD142231A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21138579A DD142231A1 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Steuer-oder regeleinrichtung fuer vorgesteuerte 2-wege-einbauventile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21138579A DD142231A1 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Steuer-oder regeleinrichtung fuer vorgesteuerte 2-wege-einbauventile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD142231A1 true DD142231A1 (de) 1980-06-11

Family

ID=5517020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21138579A DD142231A1 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Steuer-oder regeleinrichtung fuer vorgesteuerte 2-wege-einbauventile

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD142231A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0369969A2 (de) * 1988-11-15 1990-05-23 Valvtech AB Ventil für Druckmittel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0369969A2 (de) * 1988-11-15 1990-05-23 Valvtech AB Ventil für Druckmittel
EP0369969A3 (de) * 1988-11-15 1991-02-06 Valvtech AB Ventil für Druckmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733054A1 (de) Vorrichtung zur zufuhr von unter druck stehendem fluid
DE2835771A1 (de) Anordnung zur aussteuerung eines cartridgeelementes
DE2124620C3 (de) Elektrisch fernsteuerbares Druckbegrenzungsventil
DE3118576A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine verstellpumpe
EP0073268A1 (de) Elektrohydraulische Regelung eines Stellkolbens
DE2702953A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines druckmittelstroms
DE3625428A1 (de) Proportional-drosselventil
DE2001680A1 (de) Hydraulisches Steuerventil
DE4108915C2 (de) Hydraulische Einrichtung zur Druckmittelversorgung eines bevorrechtigten Primärlastkreises
EP0041247B1 (de) Vorgesteuerte Vorrichtung zur lastunabhängigen Volumenstromregelung
DE3532591C2 (de)
EP0092064A2 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Schiebekörpers, insbesondere des Kolbenschiebers eines Wegeventils
DD142231A1 (de) Steuer-oder regeleinrichtung fuer vorgesteuerte 2-wege-einbauventile
DE2158201C3 (de) Druckbegrenzungsventil
DE3240274C2 (de)
DE2655966A1 (de) Hydraulische regelvorrichtung mit einer stellpumpe
DE3528781C2 (de)
DE3124904A1 (de) "stromventil mit einem hydraulisch verstellbaren drosselventil"
DD142230A1 (de) Steuer-oder regeleinrichtung fuer vorgesteuerte 2-wege-einbauventile
DE3328418C2 (de)
DD220886A1 (de) Anordnung zur druckregelung in hydraulischen kreislaeufen
DD149271A1 (de) Hydraulisch gesteuerter einzelwiderstand in hydraulischen anlagen
DE2216063B2 (de) Elektrisch fernsteuerbares mengenregelventil
DE3122436A1 (de) Proportional arbeitendes ventil
DE1550305A1 (de) Hydraulische Verstaerkervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee