DE2013488A1 - Goiter stamp - Google Patents

Goiter stamp

Info

Publication number
DE2013488A1
DE2013488A1 DE19702013488 DE2013488A DE2013488A1 DE 2013488 A1 DE2013488 A1 DE 2013488A1 DE 19702013488 DE19702013488 DE 19702013488 DE 2013488 A DE2013488 A DE 2013488A DE 2013488 A1 DE2013488 A1 DE 2013488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
crimping
punch
plastic
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702013488
Other languages
German (de)
Inventor
Wade R. Milford; Cheh Ernest L. Danen; Suffredini Nino Monroe; Conn. Bowden jun. (V.St.A.). M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FCI USA LLC
Original Assignee
Burndy Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burndy Corp filed Critical Burndy Corp
Priority to DE19702013488 priority Critical patent/DE2013488A1/en
Publication of DE2013488A1 publication Critical patent/DE2013488A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool

Description

Kröpf- Stempel Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kröpf-Stempel insbesondere der Art, bei welchem eine der beiden zusammenwirkenden Hälften ihrerseits aus zwei relativ zueinander beweglichen Teilen besteht. Crimping punch The present invention relates to a crimping punch in particular of the type in which one of the two cooperating halves in turn consists of two parts that can move relative to one another.

Der erfindungsgemäße Kröpf- Stempel ist insbesondere für das Verkröpfen von Werkstücken geeignet, in denen zwei oder mehrere Teile aus verschiedenen Materialien geformt sind oder eine verschiedene Konstruktion aufweisen.The crimping punch according to the invention is particularly suitable for crimping Suitable of workpieces in which two or more parts are made of different materials are shaped or of various construction.

Der erfindungsgemäße Stempel ist insbesondere zum Verkröpfen einer Verbindungsbuchse mit einem in sie eingesetzten Leitungsdraht geeignet. Die Buchse ist in solchen Fällen neist einstückig nit einen Klemmenteil verbunden und hat die Form einer Hülse.The stamp according to the invention is in particular for crimping a Connection socket with one in it used wire suitable. In such cases, the socket is not connected in one piece with a clamping part and has the shape of a sleeve.

Vor den 'Verkröpfen wird die Buchse dadurch isoliert, daß man auf sie eine Kunststoffhülse aufschiebt, die sich über das eine Ende der Buchse hinauserstreckt so daß sie einen Kantel zum Abdecken eines Teils des Leiterdrahtes bildet, der sich aus der Buchse herauserstreckt. Da der von diesen Mantel überdeckte Leiter aus einem biegsamen mit Kunststoffmaterial überzogenen Draht besteht, während die Verbindunsbuchse eine Metallhülse ist, muß der ;wöpf- Stempel notwendigerweise mit den Kunststoffmantel in anderer Weise zusammenwirken, als mit der Kunststoff bedeckten Metallbuchse. Dies Frilt insbesondere da häufig eine bestinnte form des Mantels notwendig ist und der Mantel in vielen Fällen vor dem Verkröpfen nach außen erweitert ist. Darüber hinaus soll der hantel häufig den Leiterdraht infolge sich ändernder Umstände verschieden einklemmen, selbst wenn der gleiche Beiterdraht Verwendung findet. Diese Verhältnisse und wechselnden Anforderungen sind in aer Technik hinlänglich bekannt.Before the 'cranking, the socket is isolated by opening she pushes on a plastic sleeve that extends beyond one end of the socket so that it forms a scantling for covering part of the conductor wire which is extends out of the socket. Since the conductor covered by this jacket consists of a flexible wire coated with plastic material, while the connector socket is a metal sleeve, the; wöpf stamp must necessarily with the plastic jacket cooperate in a different way than with the plastic covered metal bushing. This is particularly important because a certain shape of the coat is often necessary and in many cases the jacket is flared outward before it is cranked. About that In addition, the dumbbell is often said to differ from the conductor wire as a result of changing circumstances pinch, even if the same ladder wire is used. These conditions and changing requirements are well known in aer technology.

Aus diesem Grund wird gemäß folgender Erfindung ein Kröpf-Stempel bestehend aus zwei relativ zueinander beweglichen eilen vorgeschlagen, wobei der eine Teil geeignet ist, in den mantelteil der Kunststoffhülse einzugreifen, während der andere Teil im 3etrieb in die mit Kunststoff bedeckte Metallbuchse des Verbindungsstücks eingreift. Vorzugsweise erfolgt dabei die relativ verschiedliche Lagerung des mit dem L;antelteil zusammenwirkenden sogenannten Lantelkröpf- Stempels am Buchsenkröpf- Stampel, welcher das Verkröpfen der Metallouchse bewirkt über eine Feder Der federbelastete Mantell-röpf- Stempel greift als erster in das Werkstück, in diesem Füll also in das Mantelteil der Plastikhülse ein, die sich über die Buchse hinaus über den Verbindungscraht erstreckt. Infolge der Lagerung dieses Mantelkröpf- Stempels über eine Feder ist die auf das Mantelteil der Kunststoffhülse einwirkende Preßkraft gleich der Federkraft der Vorspannfeder.For this reason, a cranking punch is provided according to the following invention proposed consisting of two parts movable relative to one another, the a part is suitable to engage in the jacket part of the plastic sleeve, while the other part in 3betrieb into the plastic-covered metal socket of the connector intervenes. In this case, the relatively different storage of the with is preferably carried out the L; antelteil cooperating so-called Lantel Kröpf stamp on the Buchsenkröpf Stamp, which causes the metal socket to crimp, via a spring of the spring-loaded one Mantell-röpf- punch is the first to reach into the workpiece, in this So fill in the shell part of the plastic sleeve that extends beyond the socket extends over the connecting wire. As a result of the storage of this Mantelkröpf- stamp The compressive force acting on the casing part of the plastic sleeve is via a spring equal to the spring force of the preload spring.

Der andere Kröpf- Stempelteil, d.h. der buchsenkröpf-Stempel bewegt sich mit einem Preßkolben, auf welchem er starr montiert ist und wird so mit der vollen durch den Preßkolben ausgeübten Kraft auf die mit der TCunststoffhülse überzogene Metallbuchse um diese über den eingeschobenen Grad zu verkröpfen.The other crimping punch part, i.e. the box crimping punch, moves itself with a plunger on which it is rigidly mounted and is so with the full force exerted by the plunger on the plastic sleeve covered with the T plastic sleeve Metal bushing to crank this over the inserted degree.

Durch Vorsehen eines Anschlags am federbelasteten Mantelkröpf- Stempel, so daß dieser Mantelkröpf-Stempel sich gegen die wirkung der Feder nur eine beschränkte Strecke bewegen kann, bewegt sich der Mantelkröpf-Stempel nach einer anfc-nglichen unabhängigen federbelasteten Bewegung einstückig mit dem Buchsenkröpf-Stempel weiter. Trotz dieser einstückigen Bewegung der beiden Stapel nach anfänglicher unabhängiger Bewegung kann die Wirkung des federbelasteten Mantelkröpf- Stempels durch Variation sowenl der Peder als nach des Anschlags in weiten Bereichen variiert und gesteuert werden. Diese Ausbildung des Kröpf-Stempels in Form von zwei unabhängigen Stempelteilen, nämlich eines Buchsenkröpf-Stempels und eines Mantelkröpf-Stempels hat noch einen zusätzlichen Vorteil. mach Beendigung des Verkröpfens dient der federbelastete Mantelkröpf-Stempel sozusagen als Auswerfer für das Werkstück, so daß es beim Hochziehen des beweglichen Stempeltells nicht am starren Stempelteil hängen bleiben kann. Aus diesem Grund kann bei einem erfindungsgemäßen Aufbau eines Kröpf-Stempels der in den meisten Fällen erforderliche zusätzliche Auswerfer entfallen.By providing a stop on the spring-loaded jacket crimping punch, so that this mantle cropping punch was only limited against the action of the spring Can move distance, the jacket crimping punch moves after an initial independent spring-loaded movement integral with the socket crimping punch further. Despite this one-piece movement, the two stacks are initially more independent Movement can change the effect of the spring-loaded jacket crimping punch through variation both the pedal and after the attack are varied and controlled over a wide range will. This formation of the Kröpf stamp in the form of two independent stamp parts, namely a Buchsenkröpf stamp and a jacket Kröpf stamp has one more additional benefit. After the cranking is finished, the spring-loaded jacket cranking punch is used so to speak as an ejector for the workpiece, so that it is when the moving part is pulled up Stempeleltells can not get stuck on the rigid stamp part. For this reason can with a construction of a cranking punch according to the invention in most Cases additional ejectors are not required.

Beim Einwirken des Buchsenkröpf-Stempels über die Plastikhülse auf die Iletallbuchse neigt das Kunststoffmaterial dazu, in axialer Richtung über die Buchsenenden wegzulaufen, insbesondere über das dem Alemmteil zugewandte Buchsenende. Dieses Wegfließen des Kunststoffmaterials über die Buchsenenden kann die Dicke der Kunststoff schicht sehr stark herabsetzen und so die Isolation der Plastikhülse stark verkleinern, wenn nicht sogar völlig zerstören.When the bushing punch presses over the plastic sleeve the Iletallbuchse tends to move the plastic material in the axial direction over the To run away socket ends, in particular over the socket end facing the Alemmteil. This flowing away of the plastic material over the socket ends can reduce the thickness of the Reduce the plastic layer very much and thus the insulation of the plastic sleeve greatly reduce, if not completely destroy.

Gemäß vorliegender Erfindung wird aus diesem Grund vorg-eschlagen, daß der Kröpf-Stempel so ausgebildet ist, daß das Kunststoffmaterial selbst zur Verhinderung eines Wegfließens des Kunststoffes dient. Dies ist insofern sehr wichtig, ua es unmöglich ist, einen Kröpf-Stempel so auszubilden, daß er den KUnststoff völlig von einem Wegfließen bewahrt.According to the present invention it is proposed for this reason, that the Kröpf punch is designed so that the plastic material itself to Used to prevent the plastic from flowing away. This is very important in that among other things, it is impossible to train a crank punch in such a way that it completely absorbs the plastic saved from flowing away.

Wegen der relativ geringen Größe der Buchse und des geringen Querschnitts der Plastikhülse ist es nicht möglich, einen Kröpf-Stempel zu verwenden, der auf der einen Seite ein exaktes Verkröpfen bewirkt und trotzdem, beispielsweise mit Hilfe eines Flansches ein Wegfließen des Kunst stoffs relativ zur Metallbuchse verhindert.Because of the relatively small size of the socket and the small cross-section With the plastic sleeve it is not possible to use a crank punch that is on one side causes an exact cranking and still, for example with A flange prevents the plastic from flowing away relative to the metal socket.

Beim Einsetzen eines Drahtes in die Buchse ist es dimer bisher allgemein üblich den Draht so weit in die Buchse hineinzustecken, daß er auf der gegenüberliegenden Seite wieder herausschaut. Auf diese Weise kann das Bedienungspersonal schnell feststellen, daß der Draht vollkommen eingesetzt ist0 Dus sich über die Buchse hinaus erstreckende Ende des Drahtes bleibt beim Ver-Jröpfen unvordnickt, so daß es einen etwas größeren Durchmesser hat, als der Innendurchmesser der verkröpften Buchse, Jeder Versuch, den Draht aus der Buchse herauszuziehen, würde somit ein Zusammendrüdken des unverkröpften Drahtendes voraussetzen, was selbstverständlich eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt.So far, when inserting a wire into the socket, it has been generally dimer It is customary to insert the wire so far into the socket that it is on the opposite side Page looks out again. In this way, the operator can quickly determine that the wire is fully inserted 0 and that it extends beyond the socket The end of the wire remains untidy when plugging, so that it is a little larger Diameter than the inner diameter of the cranked Rifle, Any attempt to pull the wire out of the socket would thus cause it to be pinched of the uncranked end of the wire presuppose what of course is a number of Brings advantages.

Auf der anderen Seite begrenzt das herausragende Ende des Drahtes die DJachuntenbewegung-des Kröp*-Stempels und verhindert dadurch die Verwendung eines Flansches zum Begrenzen oder Verhindern eines Wegfließens des Kunststoffmaterials In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das anfängliche Fließen des Kunststoffmaterials der Kunststoffhülse zur Bildung einer Barriere herangezogen wird, die ein weiteres Fließen des Kunststoffs verhindert. Dementsprechend ist bei einem erfindungsw gemäßen Kröp£-Stempel, vorzugsweise an dem Teil, welches mit dem Ende der Kunststoffhülse zusammenwirkt, welches dem Klemmenteil gegenüberliegt, eine Tasche bzw. ein Kanal angeformt. Beim Kröpivorgang fließt nunmehr Kunststoffmaterial in diese Tasche bzw.On the other hand, the protruding end of the wire limits it the downward movement of the Kröp * stamp and thus prevents its use a flange for limiting or preventing the plastic material from flowing away In a further development of the invention it is proposed that the initial flow of the Plastic material of the plastic sleeve used to form a barrier which prevents further flow of the plastic. Accordingly, at an according to the invention Kröp £ stamp, preferably on the part which is connected to the Cooperates end of the plastic sleeve, which is opposite the clamping part, a pocket or a channel formed. Plastic material now flows during the cranking process in this pocket or

den Kanal und bildet dadurch eine Kunststoffschulter, die ein weiteres Wegfließen des Kunststoffs verhindert, so daß sich' nunmehr das Kunststoffmaterial zusammen mit der Buchse bewegt und die Buchse über den eingesetzten Draht kröpft.the channel and thereby forms a plastic shoulder, which is another Prevents the plastic from flowing away, so that 'now the plastic material moved together with the socket and cranked the socket over the inserted wire.

Selbstverständlich kann eine derartige Konstruktion zur Bildung einer das Weiterfließen des Kunst stoffs verhindernden Schulter auch auf beiden Seiten der Buchse angewendet werden.Of course, such a construction can be used to form a the shoulders prevent the plastic from flowing further on both sides of the socket.

Anhand der in den Figuren der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung nachstehend mit weiteren ,Merkmalen näher erläutert werden; Dabei zeigt: Figur 1 eine auseinandergezogene perspektivìsche Darstellung der oberen und unteren Hälften eines erfindungsgemäßen Kröpf-Stempels, Figur 2 einen vertikalen Schnitt durch ein Kröpfwerkzeug mit einem Kröpf-Stempel nclch Figur 1, wobei auf der unteren starren Kröpf-Stempelhälfte - ein zu verkröpfendes Verbindungsstück eingezeichnet ist, Figur 3 eine Ansicht der Teile in Figur 2, bei zusammengefahrenem Kröpf-Stempel, Figur 4 eine teilweise geschnittene Ansicht des einstellbaren Anschlags für eines der Teile der oberen Kröpf-Stempelhälfte, die erfindungsgemäß aus einem Buchsenkröpf-Stempel und einem Mantelkröpf-Stempel aufgebaut ist, Figur 5 einen Teilschnitt durch die Anordnung nach den Figuren 2 und 3, wobei die obere Kröpf-Stempelhälfte gerade dabei ist, den Mantel zu verformen und die Buchse über den Draht zu kröpfen, Figur G eine Ansicht gemäß Figur 5 nach Beendigung des Krc'pfens, Figur 7 die typische Form eines in Verbindung mit einem erfindun£'sgemäßen Kröpfstempel verwendbaren Metallverbindungsstücks, Figur 8 ein Verbindungsstück gemäß Figur 7, welches mit einer Kunststoffhülse überzogen ist und wobei in die Buchse ein Draht eingesetzt ist, Figur 9 das Verbindungsstück der in Figur 8 nach dem Kröpfen, und Figur 10 einen Schnitt durch die verkröpfte Buchse längs der Linie X-X in Figur 6.Based on the schematically shown in the figures of the drawing Embodiments are intended below to describe the invention with further features be explained; It shows: FIG. 1 an exploded perspective view depiction of the upper and lower halves of a cranking punch according to the invention, FIG. 2 a vertical section through a crimping tool with a crimping punch according to Figure 1, whereby on the lower rigid half of the cranking punch - a connecting piece to be cranked is shown, Figure 3 is a view of the parts in Figure 2, when moved together Kröpf-Stempel, Figure 4 is a partially sectioned view of the adjustable stop for one of the parts of the upper Kröpf punch half, which according to the invention consists of a Buchsenkröpf punch and a jacket Kröpf punch is constructed, Figure 5 a Partial section through the arrangement according to Figures 2 and 3, the upper half of the cranking punch is in the process of deforming the jacket and cranking the socket over the wire, FIG. G shows a view according to FIG. 5 after the end of Krc'pfens, FIG. 7 the typical one Form of a usable in connection with a cranking stamp according to the invention Metal connector, Figure 8 a connector according to Figure 7, which with a plastic sleeve is coated and with a wire inserted into the socket Figure 9 is the connector of Figure 8 after the crimping, and Figure 10 a section through the cranked socket along the line X-X in FIG.

Die Figur 7 zeit eine perspektivische Darstellung eines typischen im Zusammenhang mit einem erfindungsgemäßen Kröpfstempel verwendbaren Verbindungsstücks. Der mit 10 bezeichnete Teil stellt dabei das sogenannt Klemmenteil @ Verchdungsstücks der, welches bei@@iels @ise mit Hilfe einer Schraube an eine Metallplatte oder dergleichen angeschraubt werden kann. Mit dem Bezugszeichen 11 ist die sogenannte Buchse des Verbindungsstücks bezeichnet, wobei selbstverständlich das Verbindungsstück wie üblich aus einem einzigen Metallstück gestanzt und gebogen wird. In Figur 8 ist die Buchse 11 ait einer Plastikhülse 12 überzogen, wie auch in Figur 5 gut zu erkennen ist. An dieser Stelle sei erwähnt, daß die Kunststoffhülse 12 an der Stelle 15 nach außen erweitert ist. Diese Erweiterung liegt genau neben dem Ende 16 der Buchse 11, damit die Isolation 17 des Leiters 18 in die Kunststoffhülse hineinpaßt.FIG. 7 shows a perspective illustration of a typical one in connection with a crimping punch according to the invention usable connecting piece. The part labeled 10 represents what is known as the clamping part @ Verchdungsstücks the, which at @@ iels @ise with the help a screw to a metal plate or the like can be screwed. With the reference numeral 11 is the so-called Socket of the connector referred to, of course, the connector is punched and bent as usual from a single piece of metal. In Figure 8 the socket 11 is covered with a plastic sleeve 12, as well as in FIG recognize is. At this point it should be mentioned that the plastic sleeve 12 at the point 15 is expanded to the outside. This extension lies exactly next to the end of 16 of the Socket 11 so that the insulation 17 of the conductor 18 fits into the plastic sleeve.

Der die Isolierung 17 überdeckende Teil 19 der Kunststoffhülse 12 wird als Mantel bezeichnet.The part 19 of the plastic sleeve 12 that covers the insulation 17 is called a coat.

flum Verkröpfen wird die Isolation 17 vom Ende des Drahtes 18 entfernt, so daß nur der planke Draht 18 innerhalb der Buchse 11 liegt (Figuren 5 und 8)o Das Ende des Drahtes 18 ragt etwas über das den Klemmenteil 10 zugewandte Ende der Buchse 11 hinaus, so daß nach dem Verkröpfen ein nicht verkröpfter Endabschnitt des Drahtes eine Sicherung darstellt, welche ein Herausziehen des Drahtes 18 aus der Buchse 11 verhindert, da zu diesem Zweck das nicht verkröpfte über die Buchse herausragende Ende des Drahtes zunächst radial zusammengedrückt werden müßte, um durch den verkleinerten Durchmesser der Buchse zu passen. Wie bereits früher erwähnt, stellt dieses herausragende Ende des Drahtes 18 -andererseits aber ein Problem dar, da es die Bewegung des Kröpf-Stempels begrenzt.For crimping, the insulation 17 is removed from the end of the wire 18, so that only the plank wire 18 lies within the socket 11 (Figures 5 and 8) or the like The end of the wire 18 protrudes slightly over the end facing the clamping part 10 Bushing 11 out, so that after crimping a non-crimped end section of the wire represents a fuse which allows the wire 18 to be pulled out the socket 11 prevents, for this purpose, the not cranked about the socket protruding end of the wire would first have to be compressed radially in order to to fit through the reduced diameter of the bushing. As mentioned earlier, If this protruding end of the wire 18 is on the other hand a problem, because it limits the movement of the crimping punch.

Ein eillfacherer Blick auf den Draht 18 und seine Stellung zu den verschiedenen Teilen in Figur 5 zeigt, sofort, daß bei Anwendung der beträchtlichen Kröpfdruolre auf die Hülse 12 und gegen die Buchse 11 des Kunststoffmaterial der tTilse in axialer Richtung der Buchse' schließt.A quicker look at the wire 18 and its position in relation to the different parts in Figure 5 shows immediately that when applying the considerable Kröpfdruolre on the sleeve 12 and against the socket 11 of the plastic material tTilse closes in the axial direction of the socket '.

Daraus folgt, daß Teile der Kunststoffhülse 12 so weit extrudiert würden, daß an ein;elnen Stellen der Buchse 11 nur noch eine geringe oder überhaupt keine Isolation mehr vorhanden wäre. Infolge des über die Buchse 11 herausragenden Endes des Drahtes 18 ist es ersichtlich nicht möglich, einen Kröpf-Stempel mit einem an Ende angeordneten Flansch zu verwenden, der quantitativ ein Wegfließen des Kunststoffmaterials über das Buchsenende verhindert, da das herausragende Drahtende bei einem hierfür geeigneten Flansch ein Hindernis für die nach unten gerichtete Kröpfbewegung des Stempels bilden würde.It follows that parts of the plastic sleeve 12 extruded so far would that at some points of the socket 11 only a slight or even at all there would no longer be any isolation. As a result of the protruding over the socket 11 At the end of the wire 18 it is obviously not possible to use a Kröpf stamp with a to use a flange arranged at the end, which quantitatively prevents the plastic material from flowing away Prevented over the socket end, as the protruding end of the wire for this purpose suitable flange an obstacle to the downward cranking movement of the Would make stamp.

Infolge der Unmöglichkeit eines quantitativen Verhinderns des Austretens oder axialen Fließens der Kunststoffhülse 12 relativ zur Buchse 11 mit Hilfe von entsprechenden Flanschen am Kröpf-Stempel wird das Fließen der Plastikhülse erfindungsgemäß durch Bildung einer selbsthemmenden, das weitere Fließen des Kunststoffs verhindernden Schulter während des ersten Teils des Betriebsablaufs verhindert. Im Effekt bewirkt also die Kunststoffhülse selbst durch das geringe anfängliche Fließen und die damit bewirkte Bildung einer hemmenden Rippe ein weiteres Fließen des Kunststoffs und damit eine Zerstörung oder allzu starke Verkleinerung der Isolation .As a result of the impossibility of quantitative prevention of leakage or axial flow of the plastic sleeve 12 relative to the socket 11 with the aid of corresponding flanges on the crimping punch, the flow of the plastic sleeve is according to the invention by forming a self-locking that prevents further flow of the plastic Shoulder prevented during the first part of the operation. Caused in effect so the plastic sleeve itself due to the low initial flow and the resulting caused further flow of the plastic and thus a destruction or an excessive reduction in the size of the insulation.

Dieser Zug einer erfindungsgemäßen Vorrichtung geht vorzugsweise aus den Figuren 1, 5 und 6 hervor.This train of a device according to the invention preferably goes out Figures 1, 5 and 6 emerge.

Dabei ist die untere starre Hälfte des Stempels 20 mit einem MantelkröpEteil 21 und einem BuchseSçröpfteil 22 versehen. Am Mantelkröpfteil ist ein Flansch 23 angeformt (Figur 5), welcher an der vorderen Endfläche 24 der Kunststoffhülse 12 anliegt. Diese Endfläche 24 liegt in der gleichen Ebene mit der Endfläohe 25 der Buchse des Verbiegungastücks. Der Flansch 23 bildet mit dem übrigen Stempelteil 22 einen Kanal 26, welcher zwischen dem Flansch 23 und der Kröpffläche 27 des Stempelteils 22 liegt. Ein ähnlicher Kanal 28 ist zwischen dem anderen Ende der Kröpffläche 27 des unteren Stempelteils 22 und der Mantelkröpffläche 31 des Mantelkröpf-Stempelteils 21 vorgesehen, Das obere bewegliche Teil des mit dem unteren starren Teil 20 zusammenwirkenden Kröpfstempels ist mit dem Bezugszeichen 35 versehen (Figuren 1 und 5). Die obere Stempelhälfte ist komlimentär zur unteren Stempelhälfte geformt, mit dem zusätzlichen Unterschied, daß der L'1antelkröpfteil der oberen Stempelhälfte wie bereits früher erwähnt wurde, relativ zum Buchsenkröpfteil verschiebbar ist. Der Buchsenkröpfteil des oberen Stempels ist mit einem ähnlich dem Flansch 23 ausgebildeten Flansch 36 versehen, der einen Kanal 37 zwische'n sich und der Kröpffläche 38 bildet0 Komplementär zum Kanal 28 ist zwischen der Kröpffläche 38 für die Buchse und der Kröpffläche 40 für den Mantel 19 ein weiterer Kanal 39 eingeformt.The lower rigid half of the stamp 20 is provided with a jacket part 21 and a bushing cap part 22 is provided. A flange 23 is located on the jacket head part molded (Figure 5), which on the front end surface 24 of the plastic sleeve 12 is present. This end face 24 lies in the same plane with the end face 25 of the Bushing of the bending piece. The flange 23 forms with the rest Stamp part 22 has a channel 26, which between the flange 23 and the cranked surface 27 of the stamp part 22 is located. A similar channel 28 is between the other end the cranked surface 27 of the lower punch part 22 and the jacket cranked surface 31 of the Jacket Kröpf stamp part 21 provided, the upper movable part of the lower The rigid part 20 of the cooperating crimping punch is provided with the reference symbol 35 (Figures 1 and 5). The upper half of the punch is complementary to the lower half of the punch shaped, with the additional difference that the lantern cranked part of the upper As already mentioned earlier, the punch half can be moved relative to the socket head part is. The socket head part of the upper punch is similar to the flange 23 formed flange 36 is provided, which has a channel 37 between itself and the The crank surface 38 is complementary to the channel 28 between the crank surface 38 a further channel 39 is formed for the socket and the cranked surface 40 for the jacket 19.

Zum Feststellen, was passiert, wenn sich die beiden Hälften der Figur 5 einander nähern, um das Kröpfen zu beenden, betrachtet man Figur 6. Der Flansch 36 der oberen Stempelhälfte nähert sich dem Draht 18, während er zusammen mit dem Flansch 23 der unteren Stempelhälfte längs der Endfläche 25- der Buchse 11 gleitet. Obgleich die oberen und unteren Blansche 36 und 23 zusammenwirkend eine gewisse Begrenzung des Ausfließens von Kunststoffmaterial der HUlse 12 zur Folge haben, sind sie ersichtlich nicht geeignet, ein extrudierendes Kunatatoifmaterial Bo weit zu verhindern als es zur Autreohterhaltung einer vernunftigen Isolation notwendig wäre. Um dies besser zu verstehen, sei nochmals darauf verwiesen, daß das herausragende Ende des Drahtes 18 die Verwendung von genügend wirksamen flanschen 36 verhindert, so daß immer noch ein Raum freibleibt, durch den das Kunststoffmaterial austreten kann.To see what happens when the two halves of the figure meet 5 approach each other to finish the crimping, consider Figure 6. The flange 36 of the upper half of the punch approaches the wire 18, while together with the Flange 23 of the lower punch half along the end face 25 of the socket 11 slides. Although the upper and lower Blansche 36 and 23 cooperate a certain amount Limit the outflow of plastic material from the sleeve 12, they are obviously not suitable, an extruding Kunatatoif material Bo far to prevent as it is to preserve a reasonable isolation would be necessary. To understand this better, it should be pointed out again that the protruding end of the wire 18 the use of sufficiently effective flanges 36 prevented, so that there is still a space free through which the plastic material can emerge.

Der Kanal 26 und der Kanal 37 sind komplementär ausgebildet und bilden eine rundumlaufende Kammer, so daß bei der Bewegung der Stempelhälften aus der Stellung der Figur 5 in die Stellung nach Figur 6 Kunststoffmaterial der Hülse 11 in axialer Richtung in diese Kammer fließen kann. Dadurch wird am Ende der Kunststoffhülse 12 eine Schulter 50 gebildet, die zunächst das Pließen des Kunststoffs begrenzt und dann gänzlich verhindert. Mit Kanalabschnitten 26 und 37 dienen somit zur Bildung einer selbsthemlienden Schulter über ein kontrolliertes Fließen des Kunststoffmaterials der Hülse 12. In gleicher Weise wird durch die beiden Kanäle 28 und 39 eine Schulter am anderen Ende der Buchse gebildet.The channel 26 and the channel 37 are designed and form complementary a circumferential chamber, so that when the punch halves are moved out of position of Figure 5 in the position of Figure 6 plastic material of the sleeve 11 in the axial Direction can flow in this chamber. This will be at the end of the plastic sleeve 12 a shoulder 50 is formed, which initially limits the molding of the plastic and then completely prevented. With channel sections 26 and 37 thus serve for formation a self-locking shoulder via a controlled flow of the plastic material of the sleeve 12. In the same way, a shoulder is formed through the two channels 28 and 39 formed at the other end of the socket.

Der Mantelabschnitt der Hülse 12, wird wie in Figur 6 dargestellt ist, durch die Flächen 31 und 40 der Mantelkröpfstempelteile getapert, so daß der Lantel die Isolation 17 des Drahtes 18 wirksam einklemmt. Ein weiterer Effekt des Taperns durch die Stempelteile 31 und 40 liegt darin, daß zusätzlich das Fließen des Kunatstoffs dadurch behindert wird. Aus Figur 6 erkennt man in einfacher Weise, daß die getaperten Plächen 31 und 40 die Schulter 55 am rechten Ende der Buchse 11 beim Verhindern eines zu starken axialen flusses des Kunststoffmaterials der Kunststoffhülse 12 beim Krdpfen unterstützen.The jacket section of the sleeve 12 is shown as in FIG is tapered through the surfaces 31 and 40 of the Mantelkröpfstempelteile so that the Lantel clamps the insulation 17 of the wire 18 effectively. Another effect of the Taperns through the punch parts 31 and 40 is that, in addition, the flow the plastic is thereby hindered. From Figure 6 it can be seen in a simple manner, that the tapered planes 31 and 40 the shoulder 55 at the right end of the socket 11 in preventing excessive axial flow of the plastic material of Support the plastic sleeve 12 in lifting.

Wie bereits erwähnt, ist das über die Buchse 11 hinausstehende Ende des Drahtes 18 nicht mit verformt, so daß es einen etwas gröBeren Außendurchmesser hat als der Innendurchmesser der verformten Buchse. Dadurch wird, wie ebenfalls bereits erwähnt wurde, ein Herausziehen des Drahtes 18 aus der Buchse in Richtung des Pfeils 56 in Figur 6 verhindert.As already mentioned, this is beyond the socket 11 end of the wire 18 is not deformed with it, so that it has a slightly larger outer diameter than the inside diameter of the deformed bushing. This will, as well has already been mentioned, pulling the wire 18 out of the socket in the direction of of the arrow 56 in Figure 6 prevented.

In Figur 9 sind die Schultern 50 und 55 die durch das teilweise Fließen des Kunststoffmaterials in die Kanäle der Preßstempelhälften gebildet wurden, deutlich zu erkewlen. Darüber hinaus erkennt man in Figur 9 auch deutlich den deformierten Mantelbereich 19o Die beiden flügelartiben Teile 60 des WIantelteils 19 werden dabei durch relativ flache Flächen 61 des unteren Stempelteils in Figur 1 und entsprechende Flächen am oberen Stempelteil gebildet. Die gegenseitige lage der Einzelteile sind aus dem Schnitt der Figur 10 zu ersehen.In Figure 9, shoulders 50 and 55 are those due to partial flow of the plastic material were formed in the channels of the press die halves, clearly to discover. In addition, the deformed one can also clearly be seen in FIG Shell area 19o The two wing-like parts 60 of the shell part 19 are thereby by relatively flat surfaces 61 of the lower stamp part in Figure 1 and corresponding Areas formed on the upper part of the stamp. The mutual position of the items are can be seen from the section in FIG.

Während die beiden unteren Stempelteile 22 und 21 fest miteinander verbunden sind und als starres Stempelteil gleichzeitig das Auflager für das zu verkröpfende Berbindungsstück 11 darstellen, ist-die obere Stempelhälfte aus relativ zueinander verschiedlichen Teilen aufgebaut. Wie bereits erwähnt, dient dies zur Variation des Druckes einerseits beim Kröpfen der lietallbuchse und andererseits beim Aufpressen des Mantels, um die Isolation des Drahtes. So kann es beispielsweise erwünscht sein, daß einerseits zwar der Draht in der Buchse außerordentlich fest verpeßt ist, während der Mantel nur relativ lose u# die Isolation gekämmt ist.While the two lower punch parts 22 and 21 firmly together are connected and as a rigid stamp part at the same time the support for the represent cranking connecting piece 11 is-the upper punch half from relative different parts built to each other. As mentioned earlier, this is for Variation of the pressure on the one hand when cranking the lietallbuchse and on the other hand when pressing on the sheath to isolate the wire. So it can be, for example It may be desirable that, on the one hand, the wire is extremely strong in the socket is missed, while the jacket is only combed relatively loosely and the insulation.

Bezugnehmend insbesondere auf die Figuren 2 und 3 erkennt man, daß die obere Eröpffläche 40 zur Bildung des getaperten Mantels 19 einstückig mit dem Stempelteil 62 verbunden ist0 Dieser Teil 62 (der sogenannte izantelkröpf-Stempel) ist relativ zum oberen Stempelteil 35 gleitend gelagert. Der Flansch 36 und die obere Kröpffläche 38 sind ersichtlich ebenfalls einstückig mit dem Stempelteil 35 verbunden. Der Stempelteil 35 (Figur 1) ist mit einer geeigneten Öffnung 63 für die nach oben ragenden Stempelbereiche 21 und 22 am unteren festen Stempelteil 20 versehen, so daß sich die beiden Stempelhälften beim Zusammenfahren schließen.Referring in particular to FIGS. 2 and 3 recognizes one that the upper exhaust surface 40 to form the tapered jacket 19 in one piece is connected to the stamp part 62 0 This part 62 (the so-called izantelkröpf stamp) is slidably mounted relative to the upper punch part 35. The flange 36 and the The upper cranked surface 38 can also be seen to be in one piece with the stamp part 35 tied together. The stamp part 35 (Figure 1) is with a suitable opening 63 for the upwardly projecting stamp areas 21 and 22 on the lower fixed stamp part 20 provided so that the two die halves close when they move together.

Der Stempel 35 kann in beliebiger Weise an einem vertikal hin- und her bewegten Kolben einer üblichen Presse befestigt sein. Darüber hinaus kann er in beliebiger bekannter Weise vertikal geführt sein, so daß er exakt auf die untere Hälfte des Stempels 20 zuläuft, die ihrerseits starr an der Maschine verbunden ist , an welcher der vertikal bewegliche Kolben montiert ist0 Der vertikal bewegliche Kolben ist mit dem Bezugszeichen P versehen, wobei die obere Pläche 35a des Stempels 35 an der Fläche 65 des Kolbens P anliegt, so daß dieser einen nach unten gerichteten Druck auf das Stempelteil 35 übertragen kann. Um den Stempel 35 relativ zum Kolben P zu lolalisierens ist ein Stift 66 in einer Hülse 67 vorgesehen, die ihrerweits wiederum mit Hilfe einer schraube 68 am Kolben P befestigt ist. Zur Führung des Stempels 35 dient ein Führungsteil 70 und eine daran durch Schrauben 72 befestigte Platte 71. Diese spezielle Anordnung soll jedoch lediglich als Ausführungsbeispiel verstanden werden, da wie bereits ausgeführt, jede bekannte Anordnung zur Führung des Kolbens bzw. zur Befestigung des Stempels am Kolben geeignet ist0 Der den rXantelkröpf-Stempelteil 40 tragende bewegliche Stempelteil 62 wird relativ zum Stempelteil 65 durch eine Feder 75 nach unten gedrückt, die sich an einer am Stempelteil 35 befestigten Nase 76 abstützt. Ein am Stempelteil 35 befestigter Stift 77 führt den Teil 62. Im folgenden sei beschrieben, was sich beim Herunterbewegen des Kolbens P von der in Figur 2 gezeigten Stellung in die Stellung nach Figur 3 ereignet. Zurächst greift die Mantelformfläche 40 in den Mantelbereich 19 der Hülse 12 ein, wobei jedoch nur ein relativ geringer Druck ausgeübt wird, da im Augenblick nur der Druck der Peder 75 wirksam ist.The stamp 35 can back and forth in any way on a vertical be attached to the moving piston of a conventional press. In addition, he can be guided vertically in any known manner, so that it is exactly on the lower Half of the punch 20 runs, which in turn is rigidly connected to the machine on which the vertically movable piston is mounted 0 The vertically movable piston Piston is provided with the reference character P, the upper face 35a of the punch 35 rests against the surface 65 of the piston P, so that this one directed downwards Pressure on the stamp part 35 can be transferred. To the punch 35 relative to the piston P to lolalisierens a pin 66 is provided in a sleeve 67, which is wide is again attached to the piston P with the aid of a screw 68. To guide the A guide part 70 and one fastened to it by screws 72 are used for the punch 35 Plate 71. However, this particular arrangement is intended only as an exemplary embodiment be understood because, as already stated, any known arrangement for guidance of the piston or for fastening the stamp suitable on the piston ist0 The movable stamp part 62 carrying the rXantel Kröpf stamp part 40 becomes pressed downward relative to the stamp part 65 by a spring 75, which is attached to a nose 76 attached to the punch part 35 is supported. One attached to the stamp part 35 Pin 77 guides part 62. The following describes what happens when moving down of the piston P from the position shown in FIG. 2 into the position according to FIG. 3 happened. First, the jacket molding surface 40 engages in the jacket region 19 of the sleeve 12, but only a relatively small amount of pressure is exerted because at the moment only the pressure of the peder 75 is effective.

Nachdem der Teil 38 des oberen Stempels 35 in die Kunststoffhülse 12 eingreift und durch diese hindurch gegen die Fläche 27 driickt, um die Buchse ii mit dem Draht 18 zu verkröpfen, entsteht ein Kontakt zwischen einer Fläche 80 eines Justierstabes 81 (im Detail in Figur 4 gezeichnet) und einer Fläche 82 des beweglichen Stempelteils 62. Dieser Kc-ntakt ist in Figur 3 deutlich zu erkennen.After the part 38 of the upper punch 35 in the plastic sleeve 12 engages and pushes through this against the surface 27 to the socket ii to crimp with the wire 18, a contact occurs between a surface 80 an adjustment rod 81 (shown in detail in Figure 4) and a surface 82 of the movable stamp part 62. This Kc-ntakt can be clearly seen in FIG.

Man erkennt sofort, daß durch Veränderung des Abstandes zwischen der Oberfläche 82 des beweglichen Stempelteils 62 und der Fläche 80 der Punkt variiert werden kann, an'welchem der Druck des Kolbens 4 auch auf den beweglichen Stempelteil 62 wirkt. Auf diese Weise ist es möglich, die Verhältnisse zwischen dem Kröpfen des Mantelteils 19 der Hülse 12 auf den Leiter 17, 18 und das Kröpfen der Buchse 11 auf den Draht 18 zu variieren. Zu diesem Zweck kann man vorteilhafterweise eine Stange 81 benutzen, wie sie in Figur 4 dargestelllt ist. Diese Stange gleitet in eine öffnung 85 ii Kolben P. Zusätzlich zu einer Änschlagfläche 80 sind an dieser stange weitere Anschlagflächen 86 und 87, bzw. eine beliebige Anzahl weiterer Anschlagflächen vorgesehen, so daß Durch einfaches Verschieben des Stabes in der ffnung 85 eine der verschiedenen Anschlagflächen gegenüber dem oberen nnde 82 des beweglichen Stempels 62 angeordnet werden kann. Un die verschiedenen onschlagflächen in die richti-e Lage bringen zu können, ist die Gleitstange 81 mit einer Reihe von Einbuchtungen 88 versehen, in die eine feaerbelastete Kugel 89 eingreifen kann. Die federbelastete ,-uge; o9 hält die Stange 81 nachgiebig in jeder Stellung, in die sie manuell gebracht wird.You can see immediately that by changing the distance between the Surface 82 of movable stamping member 62 and surface 80 of the point varies can be, an'chem the pressure of the piston 4 also on the movable stamp part 62 works. In this way it is possible to change the proportions between the goiters of the jacket part 19 of the sleeve 12 on the conductor 17, 18 and the crimping of the socket 11 to vary the wire 18. For this purpose one can advantageously use a Use rod 81 as shown in FIG. This rod slides in an opening 85 ii piston P. In addition to a stop surface 80 are at this rod additional stop surfaces 86 and 87, or any number of other Stop surfaces provided so that by simply moving the rod in the Opening 85 one of the various stop surfaces opposite the upper end 82 of the movable plunger 62 can be arranged. Un the various striking surfaces To be able to bring into the correct position, the slide rod 81 with a number of Provided indentations 88, in which a ball 89 loaded by a fire can engage. The spring-loaded, eye; o9 resiliently holds the rod 81 in any position, in which it is brought manually.

Obgleich die relative Verschiebbarkeit der beiden oberen Stempelteile in erster Linie wegen der verschiedenen Anforderungen an die Kröpfung der Buchse bzwO des Mantels der Kunststoffhülse gewählt ist, ergibt sich dadurch noch ein zusätzlicher Vorteil.Although the relative displaceability of the two upper punch parts primarily because of the different requirements for the cranking of the socket or the jacket of the plastic sleeve is selected, this results in an additional one Advantage.

Beim Hochziehen des Kolbens P sorgt nämlich die Federbelastung des beweglichen oberen Kolbenteils 62 dafür, daß das verkröpfte Verbindungsstück auf den starren unteren Kolbenteil 20 liegen bleibt und von dort seitlich weiterbewegt werden kann, um weiteren Arbeitsgängen unterzogen zu werden.When the piston P is pulled up, the spring loading of the movable upper piston part 62 that the cranked connecting piece on the rigid lower piston part 20 remains and is moved laterally from there can be subjected to further operations.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (1)

Pate ntans prü oh e 1. Kröpf-Stempel für eine mit Kunststoff überzogene Metallbuchse oder dergleichen, gekennzeichnet durch eine Kröpffläche (38, 27) und eine daneben angeordnete Formfläche (37, 26), um beim Köpfen ein Fließen des Kunststoffs über das Buchsenende hinaus zu verhindern0 2. Kröpf-Stempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formfläche einen Kanal (37, 26) enthält, in welchen beim Ifröpfen Kunststoff fließt, um dadurch eine das Weiterfließen des Kunststoff 5 begrenzende Schulter (509 55) zu bilden. Pate ntans check 1. Crank punch for a plastic-coated one Metal bushing or the like, characterized by a cranked surface (38, 27) and a shaping surface (37, 26) arranged next to it, in order to allow the plastic to flow during heading to prevent beyond the socket end 2. cranking punch according to claim 1, characterized characterized in that the mold surface contains a channel (37, 26) in which at Ifropf plastic flows, thereby limiting the continued flow of the plastic 5 Form shoulder (509 55). 3. Kröpf-Stempel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einem Stempelende ein die eine Seite des Kanals bildender Flansch (36, 23) vorgesehen ist, der beim Kröpfen am Ende (253 der Buchse (11) anliegt.3. Kröpf stamp according to claim 2, characterized in that at least a flange (36, 23) forming one side of the channel is provided at one end of the punch which rests on the end (253) of the bushing (11) when crimping. 4. Kröpf-Stempel nach einem der Ansprüche 1 bis , dadurch gekennzeichnet, daß die Metallbuchse (11) die Kröpfbuchse eines von einer Plastikhülse (12) umgebenen Verbindungsstücks ist, wobei aus eine Hülsenende mit dem klemmenseitigen Ende- der Kröpf buchse abschließt, während das andere Hülsenende über die Kröpfbuchse hinausragend einen Mantel (19) für einen die Kröpfbuchse ragenden Draht (18, 17) bildet.4. Kröpf stamp according to one of claims 1 to, characterized in that that the metal bushing (11) surrounds the crimping bushing of a plastic sleeve (12) Connection piece is, with a sleeve end with the terminal end of the Kröpf bushing closes, while the other end of the sleeve protrudes beyond the Kröpfbuchse forms a jacket (19) for a wire (18, 17) protruding from the crimp bushing. 5. Kröpf-Stempel, dadurch gekennzeichnet, daß neben einem auf den die Buchse enthaltenden Hülsenabschnitt einwirkenden Buchsen-Kröpfstempel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, um die Buchse (11-) auf den Draht (18) zu kröpfen, ein Mantel-Kröpfstempel (62) , um die Kunststoffhülse (12) außerhalb der Buchse (11) um den Draht (18, 17) zu kröpfen und eine Vorrichtung, um diesen Mantel-Kröpfstempel relativ verschiebbar am Buchsen-Kröpfstempel so anzuordnen, daß er von diesem mitgenommen werden kann, vorgesehen ist.5. Kröpf stamp, characterized in that in addition to one on the the bushing containing sleeve section acting bush crimping punch according to a of claims 1 to 4, to the socket (11-) on the wire (18) to crimping, a jacket crimping punch (62) to the plastic sleeve (12) outside the Socket (11) to crimp the wire (18, 17) and a device to crimp this jacket to be arranged relatively displaceably on the socket crimping punch so that it is taken along by this can be provided. 6. Kröpf-Stempel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorsehen nur einer Formfläche (37, 26) der Llantelkröpfstempel (62) an der der Formfläche abgelegenen Seite des Buchsen-Kröpfstempels angeordnet ist.6. Kröpf punch according to claim 4, characterized in that at Providing only one mold surface (37, 26) of the Llantel Kröpfstempel (62) on that of the mold surface remote side of the socket crimping punch is arranged. 7. Kröpf-Stempel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel-Kröpfstempel gegen am Buchsen-Kröpfstempel einseitig befestigte Federn (75) verschieblich an einem Ende des Buchsen-Kröpfstempels angeordnet ist.7. Kröpf stamp according to claim 5 or 6, characterized in that the jacket crimping die against springs attached to one side of the bush crimping die (75) is arranged displaceably at one end of the socket crimping punch. 8. Kröpf-Stempel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, gekennzeichnet durch eine Begrenzungseinrichtung (81, 80), um die Bewegung des Mantelkröpfstempels gegenüber dem Buchsen-Kröpfstempel zu begrenzen, um dadurch die Kröpfwirkung des Mantelkröpfstempels (62) einzustellen.8. Kröpf stamp according to one of claims 5 to 7, characterized by a limiting device (81, 80) to prevent the movement of the jacket crimping die to limit compared to the socket crimping punch in order to thereby reduce the crimping effect of the Adjust the jacket crimping punch (62). 9. Kröpf-Stempel nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Buchsen-Kröpfstempel atarr mit einem Preßkolben P verbunden ist, an dem ein einstellbarer Anschlag (80, 81, 89) zum Begrenzen der Relativbewegung des Mantelkröpfstempels gegenüber dem Buchsen-Kröpfstempel vorgesehen ist.9. Kröpf stamp according to one of claims 5 to 8, characterized in that that the bushing Kröpfstempel is connected atarr with a plunger P on which an adjustable stop (80, 81, 89) to limit the relative movement of the jacket crimping punch is provided opposite the socket crimping punch. 1 O.Kröpf-Isrkzeug für ein MetallverbindunSssttto)c mit einem Klemmenteil und einer von einer Kunststoffhülse umgebenen Kröpfbuchse, wobei sich das eine Ende der Hülse über die Buchse hinaus erstreckt und einen Mantel für einen in die Buchse ragenden Draht bildet, gekennzeichnet durch einen auf den die Buchse (11) enthaltenden Hülsenabschnitt einwirkenden Buchsen-Kröpfstempel, um die. Buchse 11 auf den Draht (18) zu kröpfen, einen Mantelkröpfs.tempel (62) w um die Kunststoffhülse (19) außerhalb der Buchse um den Draht (18, 17) zu kröpfen und eine Vorrichtung, um den Mantelkröpfstempel (62) relativ verschiebbar am Buchsenso anzuordnen, daß er von diesem mitgenommen werden kann.1 O. Kröpf-Isrkzeug for a metal connection to) c with a clamp part and a crimped bushing surrounded by a plastic sleeve, one end of which is located the sleeve extends beyond the socket and a jacket for forms a wire protruding into the socket, characterized by one on which the Bush (11) containing sleeve section acting bush crimping punch to the. To crimp socket 11 onto the wire (18), put a coat crimping stamp (62) around the Plastic sleeve (19) outside the socket to crimp the wire (18, 17) and a Device for arranging the jacket crimping die (62) so as to be relatively displaceable on the socket, that he can be taken away by this. 11. Metallverbindungsstück mit einem Klemmenteil und einer von einer Kunststoffhülse umgebenen Kröpfbuchse, die zusammen mit der Hülse um einen sich in die Buchse erstreckenden Draht gekröpftist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülse (12) an ihrer Außenfläche wenigstens eine erhöhte rundumlaufende Rippe (50, 55) aufweist, die durch einen entsprechend geformten Krö.pf-Stempel hervorgebracht ist, um ein zu starkes Extrudieren der Kunststoffhülse (12) während des Kröpfens zu verhindern.11. Metal connector with a clamp part and one of one Plastic sleeve surrounded Kröpfbuchse, which together with the sleeve around a cranked wire extending into the socket, characterized in that the plastic sleeve (12) at least one raised circumferential rib (50, 55) on its outer surface has, which is produced by a correspondingly shaped Krö.pf stamp, to prevent excessive extrusion of the plastic sleeve (12) during the crimping.
DE19702013488 1970-03-20 1970-03-20 Goiter stamp Pending DE2013488A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013488 DE2013488A1 (en) 1970-03-20 1970-03-20 Goiter stamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013488 DE2013488A1 (en) 1970-03-20 1970-03-20 Goiter stamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2013488A1 true DE2013488A1 (en) 1971-09-30

Family

ID=5765791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702013488 Pending DE2013488A1 (en) 1970-03-20 1970-03-20 Goiter stamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2013488A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985004290A1 (en) * 1984-03-09 1985-09-26 Zoller & Fröhlich Gmbh & Co. Kg Machine for providing by crimping the ends of cable conductors with end sleeves or other connection elements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985004290A1 (en) * 1984-03-09 1985-09-26 Zoller & Fröhlich Gmbh & Co. Kg Machine for providing by crimping the ends of cable conductors with end sleeves or other connection elements
EP0166863A1 (en) * 1984-03-09 1986-01-08 ZOLLER & FRÖHLICH GMBH & CO. KG. Machine for applying cable ferrules or other connecting elements to cable terminals by crimping

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0284902B1 (en) Method and apparatus to join thin plates lying one on top of the other together
DE112010005886B4 (en) Method and device for producing a crankshaft
DE10140270B4 (en) Crimping pliers for pressing in several notches on the circumference of a contact element
DE2456758A1 (en) HYDRAULIC PRESS
WO2014009083A1 (en) Crimping tool for wire end ferrules
DE102016125134B3 (en) pinch
DE2732423A1 (en) MOLDING DEVICE
DE3713711A1 (en) HYDRAULIC TOOL, IN PARTICULAR CRIMPING TOOL
DE2127367B2 (en) DEVICES FOR DEEP-DRAWING TRAYS WITH TAPERED SIDE WALLS MADE OF THIN METAL SHEET OR FOIL
EP0106182B1 (en) Press to crimp sleeves, cable terminations and the like
DE102011100965B4 (en) Press jaw and method for producing a press connection
DE2155597A1 (en) Pressing tool operated by pressure medium
DE2013488A1 (en) Goiter stamp
DE3131301A1 (en) Device for connecting at least two thin-walled workpieces by means of a shearing/crimping method
EP0682999A2 (en) Article molded from metal powder and process and apparatus for preparing the same
DE102013217213A1 (en) METHOD FOR IMPLEMENTING AND FIXING AN ATTACHMENT ELEMENT AND CORRESPONDING MATRIZE
DE3205413A1 (en) Device for pressing on sleeves
DE2356075C3 (en) Roller cage for the rollers of an expanding wedge actuating device for internal shoe brakes, in particular for vehicles
DE2716192A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE1615578B2 (en) Crimping clamp
DE102005027032A1 (en) Device for producing a molded part
DE545598C (en) Tool for the production of spring washers
DE3107908A1 (en) Piston/cylinder unit
DE3818323C1 (en) Device for the automatic adjustment of a Bowden pull
DE19814202A1 (en) Hydraulic cable press, pipe press or fitting tool