DE2012575C2 - Verstellpropeller mit einer Feststellvorrichtung - Google Patents

Verstellpropeller mit einer Feststellvorrichtung

Info

Publication number
DE2012575C2
DE2012575C2 DE2012575A DE2012575A DE2012575C2 DE 2012575 C2 DE2012575 C2 DE 2012575C2 DE 2012575 A DE2012575 A DE 2012575A DE 2012575 A DE2012575 A DE 2012575A DE 2012575 C2 DE2012575 C2 DE 2012575C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
propeller
servomotor
variable pitch
servo motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2012575A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2012575A1 (de
Inventor
Anders M. Dipl.-Ing. Alesund Liaaen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AM Liaaen AS
Original Assignee
AM Liaaen AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AM Liaaen AS filed Critical AM Liaaen AS
Publication of DE2012575A1 publication Critical patent/DE2012575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2012575C2 publication Critical patent/DE2012575C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • B63H3/06Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical
    • B63H3/08Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid
    • B63H3/081Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid actuated by control element coaxial with the propeller shaft
    • B63H3/082Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid actuated by control element coaxial with the propeller shaft the control element being axially reciprocatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • B63H3/06Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical
    • B63H3/08Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid
    • B63H2003/088Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid characterised by supply of fluid actuating medium to control element, e.g. of hydraulic fluid to actuator co-rotating with the propeller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verstellpropeller mit einer Feststellvorrichtung, bei dem in die Propellerwelle oder -nabe ein Servomotor eingebaut ist, dessen Kolben bei Normalbetrieb von einer Druckflüssigkeit in Richtung zur Veränderung der Winkelstellung der Propellerflügel bewegbar ist, wobei die Druckflüssigkeit dem Zylinder des Servomotors zu der einen oder anderen Seite des Kolbens durch Kanäle in der Propellerwelle aus einer ersten Druckflüssigkeitsquelle unter Steuerung durch einen Steuerschieber zuführbar ist und in der Propellerwelle eine Umlenkvorrichtung vorgesehen ist, die bei Versagen der Druckflüssigkeitszufuhr die Verbindung zwischen der ersten Druckflüssigkeitsquelle und der zur Verstellung der Propellerflügel auf Vorwärtsfahrt zu beaufschlagenden Seite des Kolbens des Servomotors unterbricht und diese Kolbenseite mit einer Hilfsdruckflüssigkeitsnuelle verbindet
Solche Verstellpropeller werden für Schiffe u.dgl. verwendet und bei dem erwähnten bekannten Verstellpropeller (DD-PS 63 709) sollen bei Ausfall der hydraulischen Verstelleinrichtung die Propellerflügel durch direkte Druckbeaufschlagung des Kolbens in eine der Vorwärtsfahrt entsprechende Stellung gebracht und in dieser gehalten werden. Zu diesem Zweck ist eine quer zur Propellerwelle in diese eingebaute, von Hand betätigbare Ventilkombination vorgesehen, die aus einem Verschlußteil mit eingebautem Rückschlagventil mit einem mittels einer Verschlußschraube gegen Verschmutzung geschützten Kanai besteht Bei Normalbetrieb sind die Ventilkombination und ein zur Sicherung vorgesehener Konterring so weit nach außen geschraubt, daß die Verbindung zwischen der ersten Druckmittelquelle und der Kolbenrückseite voll freigegeben ist. Zur Umschaltung auf »Notbetrieb« muß nach Herausdrehen der Verschlußschraube die Ventilkombination einwärts geschraubt und durch den Konterring gesichert werden, damit die Verbindung zwischen Druckmittelqueüs und Kolben gesperrt ist. Sodann wird an den Kanal der Ventilkombination eine Hilfsdruckmittelquelle angeschlossen, die aus einer Handpumpe besteht und die solange Druckmittel gegen die Kolbenrückseite fördert, bis die Propellerflügel die Stellung für die Vorwärtsfahrt eingenommen haben. Nach Erreichen eines vorgegebenen Haltedruckes müssen die Handpumpe abgenommen, der Konterring gesichert und die Verschlußschraube wieder eingesetzt werden. Die manuelle Betätigung des schlecht zugänglichen, tief versenkten Konterringes nach ebenfalls manueller Abnahme der Verschlußschraube ist umständlich und zeitaufwendig. Außerdem ist die Betätigung einer Handpumpe unpraktisch, und es ist ein rascher Einsatz der Feststellvorrichtung im Notfall praktisch nicht möglich. Ein ungenügendes Herausschrauben der Ventilkombination oder das versehentliche Weglassen des Konterringes haben eine Fehlfunktion der Propelterflügelverstellung im Normalbetrieb zur Folge. Außerdem ist nachteilig, daß bei Normalbetrieb das Druckmittel frei unter dem geschlossenen Ende des Verschlußteiles vorbeifließt und das Rückschlagventil sich in einem Sackloch mit stillstehendem Druckmittel befindet. Dies kann wegen der sehr seltenen Notbetriebsfunktion dazu führen, daß sich über einen langen Zeitraum Schmutz in dem Sackloch ansammeln kann, der bei versuchter Inbetriebnahme der Feststellvorrichtung das Rückschlagventil blockiert und die Feststellvorrichtung funktionsunfähig macht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verstellpropeller der erwähnten Art mit einer automatisch arbeitenden Feststellvorrichtung für den »Notbetrieb« auszurüsten, die rasch und zuverlässig einsatzbereit und gegen äußere Störeinflüsse geschützt ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Umlenkvorrichtung einen durch die Flüssigkeit aus der Hilfsdruckflüssigkeitsquelle in der Propellerwelle koaxial verschiebbaren Kolben aufweist.
Im Notfall wird die zur Verstellung der Propellerflü-
gel auf Vorwärtsfahrt zu beaufschlagende Seite des Servomotorkolbens automatisch mit der Hilfsdnickflüssigkeitsquelle verbunden, sobald der Anschluß dieser Seite des Servomotorkolbens an die defekte Druckflüssigkeitsleitung des Normalbetriebes geschlossen worden ist Durch die selbsttätige Funktion der Umlenkvorrichtung entfallen umständliche zeitaufwendige und möglicherweise fehlerhafte Handhabungen. Bei Auftreten eines Defektes in der Zuführungsleitung für Druckflüssigkeit von der ersten Druckflüssigkeitsquelle, i< > die eine Reservequelle sein kann, wird während des Normalbfitriebes auf die unabhängige Hilfsdruckflüssigkeitsquelle umgeschaltet, wodurch der Servomotor und die Verstellelemente kontinuierlich in der Lage sind, im »Notbetrieb« in gleicher Weise wie beim Normalbetrieb zu arbeiten. Der in der Propellerwelle koaxial verschiebbare Kolben ist in das hydraulische System des Servomotors so einbezogen, daß sich keine Blockierungen durch Schmutzansammlungen an Staustellen ergeben können. Die Umschaltung auf »Notbetrieb« erfolgt auch dann zuverlässig, wenn die Umlenkvorrichtung über lange Zeiträume nicht benutzt worden :st
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kolben mit einer hohlgebohrten Kolbenstange verbunden ist, deren Längsverstellung die Zuführungsleitung zu dem die Einstellung der Propellerflügel auf Vorwärtsfahrt bewirkenden Raum des Servomotors schließt und diesen Raum mit der Hilfsdruckflüssigkeitsquelle verbindet
Zur Rückstellung des Kolbens in die von ihm bei >o Normalbetrieb einzunehmende Position kann der Kolben abgestuft gestaltet sein, wobei eine Kolbenfläche die Umkehr des Kolbens aus der Umlenkstellung in die Grundstellung bewirkt Diese Kolbenfläohe wird dem Druck der Druckflüssigkeit aus der ersten Druckflüssigkeitsquelle ausgesetzt, die durch die Zuführungsleitung zur Verschiebung des Servomotorkolbens zur Verstellung der Propellerflügel auf Vorwärtsfahrt zugeführt wird.
Um sicherzustellen, daß die an die erste Druckflüssigkeitsquelle angeschlossene Zuführungsleitung geschlossen wird, bevor sich der Zulauf der Druckflüssigkeit aus der Hilfsdruckflüssigkeitsquelle öffnet, ist es zweckmäßig, eine Phasenverschiebungsanordnung vorzusehen, die sich dadurch auszeichnet, daß in eine axiale Innenbohrung des Kolbens ein Führuijgsansatz hineinragt, dessen Länge relativ zur Hublänge des Kolbens so gewählt ist, daß zwischen der Stirnseite des Kolbens und dem Innenraum der Kolbenstange ein freier Strömungsdurchgang hinter der Endliche des Führungsansatzes vorhanden ist, wenn die Kolbenstange ihre Verschlußstellung eingenommen hat. Die hohle Kolbenstange wird auf diese Weise anfänglich auf dem ortsfesten Führungsansatz geführt, der so lang ist, daß der Kolben einen gewissen Weg zurückgelegt haben muß, bevor die Verbindung zwischen der Einlaßseite des Kolbens und der hohlen Kolbenstange sich öffnet.
Wenn der Servomotorkolben mit Hilfe der Umlenkvorrichtung so verschoben worden isi, daß die Propellerflügel ihre Position für die Vorwärtsfahrt eingenommen haben, ist es s'.weckmäßig, den SefVömötorkolben in dieser Stellung festzuhalten, damit die Propellerflügel ihre Vorwärtssteigung beibehalten. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, daß der Kolben des Servomotors an einem Ende nach außen abgeschrägt ist und in dem Servomotorzylinder ein Dichtungselement vorgesehen ist, dessen ein" Lippe etwas in den freien Raum des Servomotorzylinders hineinragt und mit der abgeschrägten Fläche des Servomotorkolbens zusammenwirkt. Durch dieses Zusammenwirken wird das Dichtungselement zwischen der Abschrägung des Servomotorkolbens und der Wand des Servomotorzylinders eingekeilt Es wird eine perfekte Abdichtung erreicht und der Servomotorkolben wird in der gewünschten Position gehalten.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt, wobei einmal eine Vorwärtssteigung der Propellerflügel einer Vorwärtsbewegung des Servomotorkolbens entspricht und zum anderen eine Vorwärtssteigung der Propellerflügel sich aus der Rückwärtsbewegung des Servomotorkolbens ergibt
F i g. 1 ist ein Längsschnitt einer Ausführungsform des Teiles der Propellerwelle, der die Zu- und Abführungsleitungen für Druckflüssigkeit zu bzw. von dem die Winkelstellung der Propellerflügel steuernden Servomotor enthält,
F i g. 2 ist ein Längsschnitt der Propellernabe, die die Propellerwelle gemäß F i g. 1 an d' .·· linken Seite fortsetzt,
F i g. 3 zeigt einen Längsschnitt der Propellerwelle in vergrößertem Maßstab,
F i g. 4 stellt eine Einzelheit gemäß F i g. 2 ebenfalls im Längsschnitt dar und
Fig.5 bis 8 zeigen eine zweite Ausführungsform, wobei die Darstellungen denjenigen der F i g. 1 bis 4 entsprechen.
Gleiche Bezugsziffern in beiden Figurengruppen bezeichnen gleiche Teile. Bei den Fig.5 bis 8 ist abweichend von den F i g. 1 bis 4 lediglich der Servomotorkolben zur Einstellung der Propellerflügel auf Vorwärtsfahrt nach hinten bewegt worden.
Beide Ausführungsformen des Verstellpropellers mit Umlenkvorrichtung weisen eine Propellernabe 1 auf, in der sich mehrere Propellerflügel 2 befinden, die in der Propellernabe 1 aus Stellungen für die Vorwärtsfahrt des Fahrzeuges in Stellungen für die Rückwärtsfahrt und umgekehrt drehbar sind, was mittels eines Kurbelkopfes 3 geschieht, dessen Einstellung von einem Servomotor gesteuert wird, der in der Propellernabe 1 angeordnet ist und einen Servomotorzylinder 4 mit Servomotorkolben 5 aufweist Die Verstellung des Servomotorkolbens 5 und damit der Winkel (Steigung) der Propellerflügel 2 wird durch Druckflüssigkeit reguliert, die durch in der hohlgeboi rten Propellerwelle 6 befindliche Zuführungsleitungen von einer nur durch ihre Einlaßöffnungen 12 und 13 (Fig.3 und 7) angedeuteten äußeren Druckflüssigkeitsquelle nach beiden Seiten des Servomotorkolbens 5 geleitet wird.
Ein zylindrischer Teil 7 der Propellerwelle 6 ist in einem feststehenden Flüsiigkeitseinlaßgehäuse 8 fr«i drehbar, in dem ein axial beweglicher Steuerschieber 9 untergebracht ist. Das Flüssigkeitseinlaßgehäuse 8 ist mit einer Einlaßöffnung 10 für Druckflüssigkeit und mit zwei zu einem nicht gezeichneten Sumpf führenden Auslaßöffnungen 11 versehen. Außerdem besitzt es die vorerwähnten Einlaßöffnungen 12 und 13, die über Rohrleitungen 14 bzw. 15 in der Propellerwelle 6 mit den Räumen zu beiden Seiten des Servomotorkolbens 5 in Verbindung stehen, wobei die Rohrleitung 13 sich zentral axial durch die Mittelbohrung der Propellerwelle 6 erstreckt.
Der Steuerschieber 9 wird in herkömmlicher Weise unter Verwendung einer Rückstellvorrichtung gesteuert, die einen Ring 16 aufweist, der mit Stangen 117 verbunden ist, welche an einem Verstellkreuz 18 auf der
Rohrleitung 14 angreifen, deren hinteres (linkes) Ende an der hohlen Kolbenstange 20 des Servomotorkolbens 5 festgemacht ist. während ihr vorderes (rechtes) Ende passend verschiebbar ist. Die Kolbenstange 20 bewegt den Kurbelkopf 3 zur Verstellung der Propellerflügel.
Die bisher beschriebenen Elemente des Verstellpropellers bilden keinen Teil der Erfindung.
In der Anordnung gemäß F i g. I bis 4 weist die Bohrung in der Propellerwelle 6 einen sich von einem vorderen (rechts) Punkt zu einem Punkt zwischen den Einlaßöffnungen 12 und 13 erstreckenden Abschnitt 21 auf, der gegen einen engeren Abschnitt der Bohrung zwischen den Einlaßöffnungen 12 und 13 mittels eines Ringes 22 abgeschlossen ist. in dem sich eine der Einlaßöffnung 13 in dem Flüssigkeitseinlaßgehäuse 8 entsprechende Durchbrechung 220 befindet. Der Ring 22 ist mit einer Mittelöffnung ausgestattet, die die rechts in ein offenes vorderes Ende auslaufende Rohrleitung 15 passend aufnimmt.
Die vordere Partie des großen Abschnittes 21 der Bohrung weist einen Teil 23 von etwas größcrem Durchmesser auf und umfaßt am rechten F'nde der Propellerwelle 6 einen Flansch 24. der mit Hilfe einer Platte 25 mit einem mittleren hülsenartigen Führungsansatz 251 versehen ist. der von der Platte 25 nach hinten gerichtet i-,t und eine abgeschrägte F.ndfläche 252 aufweist.
Innerhalb des Teiles 2.3 des Abschnittes 21 ist ein frei verschiebbarer Kolben 26 mit einer hohlen Kolbenstange 27 untergebracht, derer, vorderer dicker Teil 271 passend in einer feststehenden Büchse 28 in dein Abschnitt 21 bewegbar ist. während ein hinterer dünnerer Teil 272 passend in einer zylindrischen Verlängerung 221 des Ringes 22 gleitet. Diese Verlängeren;.: 221 weist -\\ialnuten 222 auf. durch die der die Kolbenstange 27 umgehende Raum des Abschnittes 21 mit der Einlaßöffnung 1 j in Verbindung sieht, was zur Folge hat. J.tii in der im oberen Bereich der F ι g. 3 gezeigten Stellung des Kolbens 26 Flüssigkeit von c-jr ϊίϊ π ■:-. ■ i< "· f f π 11 η tr 13 in der, Abschnitt 21 ström', ur.d /war sowohl außerhalb als auch innerhalb der Kolbenstange 27.
Die Lange des Fnhrui,gsans.it/es 251 der Platte 25 ist relativ zur Hutiänfe des Kolbens 26 so gewählt, daß zwischen der St.-.^ene Je-- Kolbens 26 und dem Innenraum d-':'.' Kolbenstange 27 ein freier S'römungsdarchgang hiri1 er de- F.ndfläche 252 entsteht, wenn die KolbensMnsre 27 ·". ihrer linken StellunE den hinteren Rmg22-er-'rr·.
In dem Fiansc'"·- 24 am vo-cieren Ende der Propellerwelle *■■ κ···-·-· Sl< h eine Rvürdborrune 29 mir einem Ge1·. -;vr„: 291. Be. Normaibe:r,er wird die Radialbohrung 29 von einem Stift 292 mit einem Gewindel.opf 293 '.mc einem Luftci'jrchi.ii1. 294 verschlossen.
Hat sich der Kolben 26 nach vorne bc-.-. egi. so mündet die P.adialboh-jng 29 in den Teil 23 an der Srirnseire des Kolbens 26.
Der Flansch 24 ist außerdem mit eine— Luftdurchiaß 31 ausgestattet, der in den Raum des Teiles 23 des ' Abschnittes 21 der Bohrung ?.n der Rückseite des Kolbens 26 mündet und der mittels eines Stopfens 32 in dem Flansih 24 verschließbar ist.
An dem vorderen Ende des .Servomotorzylinders 4 ist ein in Fig.4 in größeren"! Maßstab dargestelltes Dichtungselement 30 vorgesehen und das vordere Ende des Servomotorkoibens 5 ist bei 51 abgeschrägt. Die eine Lippe 301 dec Dif.b'ii'zselementes 30 ragt etwas in den freien Raum des Servomotorzylinders 4 hinein, um gegen die abgeschrägte Fläche 51 des Servomotorkolbens 5 zur Anlage zu kommen, wenn dieser in seine vordere Endstellung bewegt wird und um entlang der > Umfangsfläehe des Servomotorkolbens 5 nach oben zu gleiten.
Bei der in den Fig. 5 bis 8 wiedergegebenen Anordnung wird der Servomotorkolben 5 in seinem Servomotorzylinder 4 nach hinten (links) bewegt, wenn die Propellerflügel 2 zur Vorwärtsbewegung des Fahrzeuges verstellt werden sollen. Demgemäß befinden sich das Dichtungselement 30 und die abgeschr igte Fläche 51 des Servomotorkoibens 5 hinten aiii der linken Seite des Servomotorzylinders 4. Der Kolben 26 ist daher umgekehrt angebracht, wie in den F i g. 1 bis 4. d. h. er sitzt innerhalb des linken Flansches 24' der Propellerwelle 6 anstatt in dem rechten Flansch 24.
In diesem Falle erfolgt die zu unterbrechende und durch einen Anschluß an eine Hillsclruckliussigkeitsqucllc zu ersetzende Verbindung zwischen der Rohrleitung 14 und der Einlaßöffnung 12 durch die Radialbohrung 29. Der Struktur nach bedingt diese abgewandelte Anordnung, daß die Rohrleitung 14 in Gleiteingriff mit dem Führungsansatz 251 steht, während die Rohrleitung 15 zu dem Ring 22 verschiebbar ist.
O'e verbleibenden Einzelheiten der /weiten Aiisiüh rungsform .stimmen völlig nut denen der Anordnung nacti den F ι g. 1 bis 4 überein.
Nachfolgend wird die Wirkungsweise des Verstellpropellers näher erläutert.
Während des Nonnalbetriebes stehen die Einlaßöffnungen 12 und 13 mit einer Druckflüssigkeitsquelle in Verbindung, wobei die Flüssigkeit durch geeignete Verstellung des Steuerschiebers 9 zur Vorder- oder Rückseite des Servomotorkol, ens 5 geleitet wird, damit die Winkelstellung der Propellerflügel 2 zur Rückwärtsbzw. Vorwiirt^fiihit des f ahrzeuges ausgerichtet wer den. Dieser Betrieb erfolgt in üblicher Weise, so daß sich eine nähere Beschreibung erübrigt.
Wenn nun im Zusammenhang mit dem Flüssigkeitseiniaßgehäuse 8 oder der Druckfiih-igkeitszuführung von der Haupt- oder Hilfsflüssigkcitsqiielle Fehler oder Störungen eintreten sollten, versuchen die Propellerflü gel 2 ihre Winkelstellung bis zur Rückwärtsbewegung des Fahrzeuges zu verändern, wodurch das Fahrzeug seine Lenkung verliert. Diese Unzulänglichkeit wird wie folg; überwunden:
Anstatt des aus der Radialbohrung 29 herausgenommenen Stiftes 292 wird in das Gewindeende 291 eine zu einer Hilfsdruckflüssigkeitsquelle führende Schlauchleitung eingeschraubt. Gleichzeitig öffnet man durch Entfernung des Stopfens 32 den Luftdurchlaß 31.
Wenn nun durch die Radialbohrung 29 Druckflüssigkeit eintritt, bewegt sich der Kolben 26 in Fig. 3 nach links und in Fig. 7 nach rechts, um die in dem unteren Bereich der F i g. 3 bzw. 7 dargestellte Position einzunehmen, in der die Kolbenstange 27 in den Ring 22 eingreift. Hierdurch wird die Verbindung zwischen der Einlaßöffnung 13 und dem Innenraum der Kolbenstange 27 sowie der Rohrleitung 14 unterbrochen, während von der Radialbohrung 29 durch den Raum an der Stirnseite des Kolbens 26. den Raum innerhalb der Kolbenstange 27 und die Rohrleitung 15 zur Rückseite des Servomotorkoibens 5 ein Durchgang frei wird, aufgrund dessen letzterer so bewegt wird, daS die Propeüerflüge! 2 eine Einstellung zur Vorwärtsfahrt erhalten.
Der Servomotorzylinder 4 und der allgemeine Verstellmechanismus sind relativ zueinander so dimen-
sionieri, daQ der Servomoiorkolben 5 bei Normalbetrieb seine Endstellung in dem Servomotor/.ylinder 4 nicht einnimmt. Durch den Einfluß der durch die Radialbohrung 29 eintretenden Hilfsdruckflüssigkeit wird der Servomotorkolben 5 in seine vordere oder hintere Endstellung gedruckt, in der die Lippe 301 des Dichtungselementes 30 gegen die abgeschrägte Fläche 51 des S«rvomotorkolbens 5 anliegt und die zylindrische Umfangsfläche umgibt. Auf diese Weise wird verhindert, daß irgendwelche Druckflüssigkeitslecks an der Rückseite des Servomotorkolbens 5 auftreten und diesen zu einem Wandern nach hinten veranlassen können. Wenn sich der Servomotorkolben 5 in seiner Endstellung befindet und die Propellerflügel 2 dadurch vollständig auf Vorwärtsfahrt eingestellt sind, wird die Zuführung von Hilfsdruckflüssigkeit durch die Radialbohrung 29 unterbrochen und diese Radialbohrung mit einem Verschlußstift oder einem Rückschlagventil verschlossen. Die Propellerflügel 2 sind nun in ihrer Endstellung für die Vorwärtstahrt. Das Fahrzeug ist im Vollbesitz seiner Lenkungskapazität, genauso wie ein solches mit einem Propeller mit gleichbleibender < Flügelstellung, und die Steuerung kann in herkömmlicher Weise mittels eines Antriebsmolors erfolgen.
Sobald der Defekt in der Druckflüssigkeitsleitung repariert ist, wird der Stopfen 32 wieder aus der Radialbohrung 29 herausgenommen und die Einlaßöffnung 13 mit Druck beaufschlagt. Der Druck wird durch die Axialnuten 222 weitergeleitet und wirkt auf die den dicksten Teil 271 der Kolbenstange 27 darstellende Fläche 273 sowie gegen den dünneren Teil 272, so daß der Kolben 26 nach vorne geschoben wird, bis <;r die im oberen Bereich der Fig.3 und 7 wiedergegebene Stellung einnimmt und die üblichen Betriebsbedingungen wiederhergestellt sind. Wenn der Kolben 26 seine vordere Endstellung eingenommen hat, wird der Stift 292 wieder eingeführt und der Luftdurchlaß 31 mittels des Stopfens 32 geschlossen. Wenn bei der Umkehr des abgestuften Kolbens 26 in die vordere Endstellung Schwierigkeiten auftreten, wird der Druck wieder durch den Luftdurchlaß 31 übertragen. Dieser Druck beaufschlagt die Rückseite des Kolbens 26 und schiebt ihn nach vorne in seine Endstellung.
Bei der Ausführungsform gernäß den F i g. 1 bis 4 wird, wie bereits erwähnt, der Servomotorkolben 5 nach vorne (rechts) bewegt, wenn die Propellerflügel 2 in eine Stellung zur Vorwärtsfahrt gedreht werden sollen. Der Kolben 26 befindet sich dann vor dem Servomotorsystem.
Wenn jedoch das Servomotorsystem so ausgebildet ist, daß die Verdrehung der Propellerflügel 2 in Vorwärtsfahrtstellung durch eine Rückwärtsbewegung (links) des Servomotorkolbens 5 erfolgt, wird das Servomotorsystem hinter dem Flüssigkeitseinlaßgehäuse 8 untergebracht, wie aus den F i g. 5 bis 8 hervorgehl.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verstellpropeller mit einer Feststellvorrichtung, bei dem in die Propellerwelle oder -nabe ein Servomotor eingebaut ist, dessen Kolben bei 5 Normalbetrieb von einer Druckflüssigkeit in Richtung zur Veränderung der Winkelstellung der Propellerflügel bewegbar ist, wobei die Druckflüssigkeit dem Zylinder des Servomotors zu der einen oder anderen Seite des Kolbens durch Kanäle in der Propellerwelle aus einer ersten Druckflüssigkeitsquelle unter Steuerung durch einen Steuerschieber zuführbar ist und in der Propellerwelle eine Umlenkvorrichtung vorgesehen ist, die bei Versagen der Druckflüssigkeitszufuhr die Verbindung zwisehen der ersten Druckflüssigkeitsquelle und der zur Verstellung der Propellerflügel auf Vorwärtsfahrt zu beaufschlagenden Seite des Kolbens des Servomotors unterbricht und diese Kolbenseite mit einer Hilfsdraeyiüssigkeitsquelle verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkvorrichtung einen durch die Flüssigkeit aus der Hilfsdruckflüssigkeitsquelle in der Propellerwelle (6) koaxial verschiebbaren Kolben (26) aufweist
Z Verstellpropeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (26) mit einer hohlgebohrten Kolbenstange (27) verbunden ist, deren Längsverstellung die Zuführungsleitung zu dem die Einstellung der Propellerflügel (2) auf Vorwärtsfahrt bewirkenden Raum des Servomotors schließt ur>u diesen Raum mit der Hilfsdruckflüssigkeitsquelle verbinde*-
3. Verstellpropeller· nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Silben (26) abgestuft gestaltet ist und eine Kolbenfläche die Umkehr des Kolbens (26) aus der Umlenkstellung in die Grundstellung bewirkt.
4. Verstellpropeller nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in eine axiale Innenbohrung des Kolbens (26) ein Führungsansatz (251) hineinragt, dessen Länge relativ zur Hublänge des Kolbens (26) so gewählt ist. daß zwischen der Stirnseite des Kolbens (26) und dem Innenraum der Kolbenstange (27) ein freier Strömungsdurchgang hinter der Endfläche (252) des Ansatzes (251) vorhanden ist, wenn die Kolbenstange (27) ihre Verschlußstellung eingenommen hat.
5. Verstellpropeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (5) des Servomotors an einem Ende nach außen abgeschrägt ist und in dem Servcmotorzylinder (4) ein Dichtungselement (30) vorgesehen ist, dessen eine Lippe (301) etwas in den freien Raum des Servomotorzylinders (4) hineinragt und mit der abgeschrägten Fläche (51) des Servomotorkolbens (5) zusammenwirkt.
DE2012575A 1969-03-28 1970-03-17 Verstellpropeller mit einer Feststellvorrichtung Expired DE2012575C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO1311/69A NO123595B (de) 1969-03-28 1969-03-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2012575A1 DE2012575A1 (de) 1971-02-11
DE2012575C2 true DE2012575C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=19878116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2012575A Expired DE2012575C2 (de) 1969-03-28 1970-03-17 Verstellpropeller mit einer Feststellvorrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3640644A (de)
JP (1) JPS4940184B1 (de)
DE (1) DE2012575C2 (de)
DK (1) DK141481B (de)
FI (1) FI48331C (de)
FR (1) FR2039916A5 (de)
GB (1) GB1293206A (de)
NL (1) NL166891C (de)
NO (1) NO123595B (de)
PL (1) PL71504B1 (de)
SE (1) SE376210B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016605A1 (en) * 1993-12-17 1995-06-22 Motala Verkstad Ab A propeller driving mechanism for marine vessels

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1384383A (en) * 1971-08-26 1975-02-19 Lips Nv Variable pitch propeller with emergency control
US4352634A (en) * 1980-03-17 1982-10-05 United Technologies Corporation Wind turbine blade pitch control system
DE3415428A1 (de) * 1984-04-25 1985-10-31 Liebherr-Aero-Technik Gmbh, 8998 Lindenberg Verstellantrieb zum verstellen des einstellwinkels eines oder mehrerer rotorblaetter
US4671737A (en) * 1984-12-26 1987-06-09 Sundstrand Corporation Blade pitch changing mechanism
US4781533A (en) * 1986-09-30 1988-11-01 Kamewa Ab Control system for propeller with controllable pitch
GB8723246D0 (en) * 1987-10-03 1987-11-04 Dowty Rotol Ltd Bladed rotor assemblies
EP2444316B1 (de) * 2010-10-25 2016-02-17 MT-Propeller Entwicklung GmbH Hydraulischer Verstellpropeller
CN109163890B (zh) * 2018-07-10 2020-12-25 武汉船用机械有限责任公司 调距桨工作状态的监测方法
CN111486331B (zh) * 2020-04-14 2021-08-06 南京高精船用设备有限公司 一种强制润滑冷却的轴上配油器结构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD63709A (de) *
US2312686A (en) * 1941-09-24 1943-03-02 John Eley Jr Emergency cut-over valve
US2693243A (en) * 1952-07-23 1954-11-02 John H Strandell Double crank controllable pitch propeller
US2802453A (en) * 1953-08-13 1957-08-13 Lockheed Aircraft Corp Hydraulic transfer valve
GB785766A (en) * 1955-05-05 1957-11-06 Rotol Ltd Improvements in hydraulic variable pitch propellers
US2830668A (en) * 1956-11-01 1958-04-15 United Aircraft Corp Hydraulic system for an aeronautical propeller
GB901800A (en) * 1959-09-09 1962-07-25 Hindmarch Thomas Improvements in or relating to hydraulically operated variable pitch marine screw propellers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016605A1 (en) * 1993-12-17 1995-06-22 Motala Verkstad Ab A propeller driving mechanism for marine vessels

Also Published As

Publication number Publication date
FI48331B (de) 1974-05-31
NL7004405A (de) 1970-09-30
NL166891B (nl) 1981-05-15
DK141481C (de) 1980-09-29
US3640644A (en) 1972-02-08
PL71504B1 (de) 1974-06-29
JPS4940184B1 (de) 1974-10-31
DK141481B (da) 1980-03-24
DE2012575A1 (de) 1971-02-11
NL166891C (nl) 1981-10-15
SE376210B (de) 1975-05-12
FI48331C (fi) 1974-09-10
NO123595B (de) 1971-12-13
FR2039916A5 (de) 1971-01-15
GB1293206A (en) 1972-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635472C2 (de) Servoeinrichtung zum Betätigen eines Steuerventils
DE877110C (de) Kraftgetriebene Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE3011791C2 (de) 5/2-Wegeventil in Schieberbauart für die Druckmittelversorgung eines Servomotors
DE2012575C2 (de) Verstellpropeller mit einer Feststellvorrichtung
DE2305835A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung, insbesondere lenkeinrichtung
DE7707980U1 (de) Vorrichtung zur bremsdruckerzeugung
DE3519217A1 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
DE4031932C2 (de)
EP0393345A2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE1806264B2 (de) Antriebsvorrichtung zum betaetigen von zwei antriebsmotoren durch druckmittel
DE1506629B1 (de) Anstellwinkelverstell- und Verriegelungsvorrichtung fuer Luftschrauben
DE1963209A1 (de) Schalttisch- oder Schalttrommelautomat
DE2028932C2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Schaltstange eines rotierenden Bohrkopfes
EP0125670A2 (de) Druckwerk
DE3441468C2 (de)
DE706193C (de) Durch ein Druckmittel zu betreibende Verstellvorrichtung
DE2448702B2 (de) Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge mit Zentralhydraulik
DE2127375C3 (de) Doppeltwirkender Hydrozylinder, insbesondere für Werkzeugmaschinen
DE2723935C2 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Stellung des Stellgliedes eines hydraulischen Stellmotors
DE3137074C2 (de) Anlage zum elektrostatischen Beschichten von Werkstücken mit einer Flüssigkeit
DE2262730C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Zuführen einer flüssigen Kunststoffkomponente in eine Mischkammer
DE9421935U1 (de) Anschlußvorrichtung zum Anschluß eines Heizkörpers und Patrone zum Einbau in diese
DE920342C (de) Verstelluftschraube mit positivem und negativem Anstellbereich
DE1931700A1 (de) Hydraulisches Zentrierzapfen- und Mitnehmerwerkzeug
DE2517363B2 (de) Hydromechanisches System zum Einstellen der Neigung von Fahrzeugscheinwerfern

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition