DE20121237U1 - Bremsmechanismus und Bremssattel für eine Scheibenbremse - Google Patents

Bremsmechanismus und Bremssattel für eine Scheibenbremse

Info

Publication number
DE20121237U1
DE20121237U1 DE20121237U DE20121237U DE20121237U1 DE 20121237 U1 DE20121237 U1 DE 20121237U1 DE 20121237 U DE20121237 U DE 20121237U DE 20121237 U DE20121237 U DE 20121237U DE 20121237 U1 DE20121237 U1 DE 20121237U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake caliper
brake
caliper according
lever
bearing support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20121237U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haldex Brake Products AB
Original Assignee
Haldex Brake Products AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE0002058A external-priority patent/SE516495C2/sv
Application filed by Haldex Brake Products AB filed Critical Haldex Brake Products AB
Publication of DE20121237U1 publication Critical patent/DE20121237U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/183Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • F16D65/568Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake for synchronous adjustment of actuators arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/26Cranks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/64Levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/68Lever-link mechanisms, e.g. toggles with change of force ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0084Assembly or disassembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Bremssattel für eine Scheibenbremse zur Aufnahme eines Bremsmecha­ nismus, der einen Bremshebel, eine Traverse, zumindest ein Druckstück und einen Deckel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (3, 34) in dem Bremssattel (16) derart geführt ist, dass diese in der Druckrichtung und in der Tangentialrichtung zu der Bremsscheibe be­ wegbar ist.
2. Bremssattel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (3, 34) vorspringende Abschnitte (36) zur Außenführung in dem Bremssattel (16) aufweist.
3. Bremssattel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (7) an dem Bremssattel (16) befestigt ist und dass eine Rück­ stellfeder (11) zwischen der Traverse (3, 34) und dem Deckel (7) angeord­ net ist und auf diese wirkt.
4. Bremssattel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (26, 31) mittel eines Zwischenstücks (27) auf die Traverse (3, 34) wirkt.
5. Bremssattel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück ein Kipphebel (29) ist, der in einer Nut (35) der Traver­ se (34) aufgenommen ist.
6. Bremssattel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück ein Bolzen (28) ist.
7. Bremssattel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (26, 31), das Zwischenstück (27) und die Druckstücke (5, 38) zu­ sammen mit der Traverse (34) bewegbar sind.
8. Bremssattel nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftverstärkungscharakteristiken des Bremsmechanismus steuerbar sind, indem die Form und/oder die Positionen der Kontaktoberflächen des Hebels (26, 31) und des Zwischenstücks (27) und/oder die Länge des He­ bels (26, 31) verändert wird.
9. Bremssattel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremssattel (16) eine Öffnung (17) in der von der Bremsscheibe am entferntest liegenden Wand aufweist und dass eine Lagerstütze (2, 22, 30) von der Innenseite des Bremssattels (16) in dieser Öffnung (17) montiert ist.
10. Bremssattel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstütze (2, 22, 30) eine Schulter (18) zur Übertragung der Reakti­ onsklemmkraft auf den Bremssattel (16) aufweist und dass eine Dichtung (19) zwischen dem Bremssattel (16) und der Lagerstütze (2, 22, 30) in einer Nut der Schulter (18) der Lagerstütze (2, 22, 30) angeordnet ist.
11. Bremssattel nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (17) des Bremssattels (16) die mechanische Bearbeitung der Innenseite des Bremssattels (16) durch diese Öffnung (17) ermöglicht.
12. Bremssattel nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstütze (2, 22, 30) ein Modul des Bremsmechanismus zusammen mit dem Hebel (1, 26, 31) des Bremsmechanismus ausbildet und dass der Rest des Bremsmechanismus ein Modul ausbildet, das durch einen Bogen (14) zusammengehalten wird.
13. Bremssattel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (1, 26, 31) an der Lagerstütze (2, 22, 30) mittels Klammern (13) befestigt ist.
14. Bremssattel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nachstellmechanismus (12, 23) zum Nachstellen des Freiraums zwi­ schen den Bremsklötzen und der Bremsscheibe vorgesehen ist, und dass der Nachstellmechanismus (12, 23) einen Teil einer Synchronisationsein­ heit bildet, die auch Nachstell- und Rückstellwellen (6, 40, 41) aufweist.
15. Bremssattel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Synchronisationseinheit in der Lagerstütze (2, 22, 30) angeordnet ist.
16. Bremssattel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Nachstellmechanismus (12) auf einer Synchronisationswelle (8) ange­ ordnet ist, die die Nachstell- und die Rückstellwellen (6) mittels Antriebs­ rädern (9) und Tellerrädern (10) verbindet.
17. Bremssattel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Nachstellmechanismus (23) auf einer Nachstellwelle (40) auf der Spit­ ze einer angrenzenden Druckspindel (39) vorgesehen ist.
18. Bremssattel nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Synchronisationseinheit eines oder mehrere Zahnräder (24) aufweist, die zwischen den Nachstell- und Rückstellwellen (6, 40,41) angeordnet und mit diesen antreibend verbunden sind.
DE20121237U 2000-05-31 2001-05-23 Bremsmechanismus und Bremssattel für eine Scheibenbremse Expired - Lifetime DE20121237U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0002058A SE516495C2 (sv) 2000-05-31 2000-05-31 Bromsmekanism och bromsok för en skivbroms
EP20010112016 EP1160477A3 (de) 2000-05-31 2001-05-23 Bremsmechanismus und Scheibenbremssattel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20121237U1 true DE20121237U1 (de) 2002-06-06

Family

ID=26076586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20121237U Expired - Lifetime DE20121237U1 (de) 2000-05-31 2001-05-23 Bremsmechanismus und Bremssattel für eine Scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20121237U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716202A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge
EP1664573B1 (de) Azimutbremse fuer windkraftanlagen
EP0698749A2 (de) Zuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE10139911A1 (de) Scheibenbremse mit Nachstellermodul
DE2301595C3 (de) Bremsbackenhalte- und -abstützeinrichtung für die Bremsbacken einer Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102013216327A1 (de) Kombinierte Fahrzeugbremse mit einem Kugelgewindegetriebe
DE2211453A1 (de) Schwimmsattel Scheibenbremse
EP2215376A1 (de) Selbstverstärkende scheibenbremse
DE20121237U1 (de) Bremsmechanismus und Bremssattel für eine Scheibenbremse
EP1790872B1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
WO2004022996A1 (de) Scheibenbremse mit zumindest zwei reibringen
DE2346828A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer bremsen
DE1212425B (de) Teilbelagscheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE19629937A1 (de) Bremsanlage, insbesondere Scheibenbremse in Schwimmsattel-Bauart, für ein Kraftfahrzeug
EP0350867A1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
EP1038118B1 (de) Bremseinrichtung
EP1477699A2 (de) Scheibenbremse mit mechanischer Selbstverstärkung
DE102005055443B3 (de) Scheibenbremse mit rückgeführter Selbstverstärkungskraft
DE1750453B2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1982089B1 (de) Scheibenbremse in selbstverstärkender bauart
DE19628771B4 (de) Elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE19703417A1 (de) Bremsanlage, insbesondere Scheibenbremse in Schwimmsattel-Bauart, für ein Kraftfahrzeug
DE2552268C3 (de)
DE10029864B4 (de) Antrieb mit einem Elektromotor
DE3425249C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R207 Utility model specification

Effective date: 20020711

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050121

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070615

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20091201