DE20120166U1 - Anordnung aus Kunststoff für die Betonbauinstallation - Google Patents

Anordnung aus Kunststoff für die Betonbauinstallation

Info

Publication number
DE20120166U1
DE20120166U1 DE20120166U DE20120166U DE20120166U1 DE 20120166 U1 DE20120166 U1 DE 20120166U1 DE 20120166 U DE20120166 U DE 20120166U DE 20120166 U DE20120166 U DE 20120166U DE 20120166 U1 DE20120166 U1 DE 20120166U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
arrangement
web
toothings
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20120166U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaiser GmbH and Co KG
Original Assignee
Kaiser GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser GmbH and Co KG filed Critical Kaiser GmbH and Co KG
Priority to DE20120166U priority Critical patent/DE20120166U1/de
Publication of DE20120166U1 publication Critical patent/DE20120166U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G15/00Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
    • E04G15/06Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for cavities or channels in walls of floors, e.g. for making chimneys
    • E04G15/061Non-reusable forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0056Means for inserting the elements into the mould or supporting them in the mould
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Anordnung aus Kunststoff für die Betonbauinstallation zur lagerichtigen Anordnung und Halterung von Installationsteilen (1), insbesondere elektrotechnischen Installationsteilen, bestehend aus zwei Tragteilen (2, 3), die durch zwei trennbare und in mindestens zwei unterschiedlichen axialen Positionen fest zusammenfügbare Abstandshalter (4, 5) verbunden sind, wobei die Abstandshalter (4, 5) über quer zur Längsachse der Anordnung angeordnete komplementäre Schiebeverbindungen zusammensetzbar sind, so dass insbesondere bei liegender Betonbauschalung ein Tragteil (2) an der Schalung befestigbar bzw. an diese anlegbar ist und das andere Tragteil (3) in einem der Dicke des zu betonierenden Bauteiles entsprechenden Abstand von der Schalung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abstandhalter (4) durch ein von dem ersten Tragteil (2) abragendes Rohrprofil mit rechteckigem Querschnitt gebildet ist, welches auf zwei zueinander parallelen Außenflächen als Schiebeverbindungsmittel erste Zahnungen (6) aufweist, und dass der zweite Abstandhalter (5) durch ein vom zweiten Tragteil (3) abragendes Profilstück mit u-förmigem Querschnitt gebildet ist, welches innen liegend auf den Schenkeln als Schiebeverbindungsmittel zweite Zahnungen (7) aufweist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnungen (6, 7) keinen Hinterschnitt aufweisen.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnungen (6, 7) durch im Querschnitt rechteckige Stabformen gebildet sind.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnungen (6, 7) nahezu spielfrei ineinander greifen, so dass Bewegungen in Längsrichtung der Abstandhalter (4, 5) unterbunden sind.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die zahnungsfreien Seitenflächen des Rohrprofils und/oder die Basisfläche des Profilstücks großflächige Wandungsausnehmungen (8, 9) aufweisen.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am in Einschubrichtung des Profilstückes hinten liegenden Wandungsbereich des Rohrprofils federnde Rastnasen (10), die bei aufgeschobenen Profilstück jeweils eine der an beiden freien Schenkelenden des Profilstückes vorgesehenen Rastleisten (11) rastend übergreifen, sowie nicht- federnde Haltenasen (12) vorgesehen ist, die die Rastleisten (11) in der Einschubposition übergreifen.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils paarweise zwei federnde Rastnasen (10) und zwischen diesen eine nicht-federnde Haltenase (12) eng benachbart nebeneinander vorgesehen sind.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass jede Rastnase (10) am freien Ende eines L-förmigen, an einer zahnungsfreien Wandung des Rohrprofils außen angeformten Steges ausgebildet ist.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede nicht-federnde Haltenase (12) durch einen L-förmigen, an einer zahnungsfreien Wandung des Rohrprofils außen angeformten steifen Steg gebildet ist.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg durch eine in Steglängsrichtung verlaufende, außenseitig des Steges angeformte Rippe (14) versteift ist.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der an der zahnungsfreien Wandung angeformte Schenkel des die Rastnase (10) tragenden Steges federnd ausgebildet ist.
12. Anordnung insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Tragteil (2, 3) aus einer im wesentlichen ebenen Platte besteht, die an ihrer dem anderen Tragteil abgewandten Seite druckknopfartige Verbinder (13) und/oder zu einem druckknopfartigen Verbinder komplementäre Rastlochungen aufweist, und dass jedes an dem Tragteil (2, 3) befestigbare Installationsteil (1), z. B. in Form einer Installationsdose oder eines Magnethalters, eine zur Platte des Tragteils passende Fläche mit druckknopfartigen Verbindern und/oder Rastlochungen aufweist, so dass das Installationsteil (1) mit dem Tragteil (2, 3) steckverbindbar ist.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der durch das Profilstück gebildete zweite Abstandhalter (5) außenseitig über die Schenkel und die Basis verlaufende, angeformte Versteifungsstege (15) aufweist.
DE20120166U 2001-12-13 2001-12-13 Anordnung aus Kunststoff für die Betonbauinstallation Expired - Lifetime DE20120166U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120166U DE20120166U1 (de) 2001-12-13 2001-12-13 Anordnung aus Kunststoff für die Betonbauinstallation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120166U DE20120166U1 (de) 2001-12-13 2001-12-13 Anordnung aus Kunststoff für die Betonbauinstallation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20120166U1 true DE20120166U1 (de) 2003-04-17

Family

ID=7965096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20120166U Expired - Lifetime DE20120166U1 (de) 2001-12-13 2001-12-13 Anordnung aus Kunststoff für die Betonbauinstallation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20120166U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010034862A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-16 Obo Bettermann Gmbh & Co. Kg Gerätedose für Installationsgeräte
FR2983892A1 (fr) * 2011-12-09 2013-06-14 Eur Ohm Dispositif de maintien d'au moins une boite de reservation, notamment destine au maintien d'au moins une boite de reservation entre deux banches
FR3009733A1 (fr) * 2013-08-13 2015-02-20 Imepsa Soc Boite de reservation a charniere pour dalle beton

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010034862A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-16 Obo Bettermann Gmbh & Co. Kg Gerätedose für Installationsgeräte
FR2983892A1 (fr) * 2011-12-09 2013-06-14 Eur Ohm Dispositif de maintien d'au moins une boite de reservation, notamment destine au maintien d'au moins une boite de reservation entre deux banches
FR3009733A1 (fr) * 2013-08-13 2015-02-20 Imepsa Soc Boite de reservation a charniere pour dalle beton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1606957B1 (de) Patchpanel zur montage an einer wand oder in einem baugruppenträger
DE102011076550B4 (de) Schaltvorrichtung
EP0951097A1 (de) Montagefuss für anreihbare Einbaugehäuse oder Klemmen
DE2507721C3 (de) Selbsttragende Mosaikschaltwand
EP1441081B1 (de) Verbinder für Profile und Verbindungsanordnung
EP1920512A1 (de) Elektrisches schaltgerät
DE20120166U1 (de) Anordnung aus Kunststoff für die Betonbauinstallation
WO2008028433A1 (de) Elektrisches zusatzmodul für ein installationsgerät, kombination des zusatzmoduls mit dem installationsgerät sowie zusatzmodulset
DE3441890C2 (de)
DE4011447C2 (de) Vorrichtung zur Schnappbefestigung eines elektrischen Installationsgerätes
DE102019113491A1 (de) Gehäuse für einen Stecker mit einer Anzeigeeinrichtung
EP0984537A1 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung für ein elektrisches Installationsgerät zum Aufschnappen auf eine Hutprofiltragschiene
EP0749180B1 (de) Steckverbindergehäuse
EP3026350B1 (de) Dunstabzugshaube mit einer baueinheit
EP2831970B1 (de) Systemmodul für die gebäude-elektroinstallationstechnik und türkommunikationstechnik
EP2067906B1 (de) Verbindungssystem für rinnenförmige Profilstäbe und Verbindungsanordnung
EP1775809A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP2639909B1 (de) Kabelkanalsystem
EP2090789B1 (de) Verbinder für rinnenförmige Profilstäbe und Verbindungsanordnung
EP3654473B1 (de) Elektrischer schalter
DE102010042629A1 (de) Halteelement eines Beschlagteils eines Treibstangenbeschlages
DE10161172B4 (de) Anordnung aus Kunststoff für die Betonbauinstallation
DE102007016344A1 (de) Haustechnikgerät mit einer Halteeinrichtung für eine Buchsenklemmleiste, Buchsenklemmleiste und Verfahren zur Montage derselben in ein Haustechnikgerät
DE20207027U1 (de) Modulares Kabelkanalsystem
DE202008004144U1 (de) Versorgungseinheit für Unterfluranwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030522

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050706

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080701