DE20120163U1 - Holzzerkleinerer - Google Patents

Holzzerkleinerer

Info

Publication number
DE20120163U1
DE20120163U1 DE20120163U DE20120163U DE20120163U1 DE 20120163 U1 DE20120163 U1 DE 20120163U1 DE 20120163 U DE20120163 U DE 20120163U DE 20120163 U DE20120163 U DE 20120163U DE 20120163 U1 DE20120163 U1 DE 20120163U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
wood
drum
feed hopper
wood shredder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20120163U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20120163U priority Critical patent/DE20120163U1/de
Publication of DE20120163U1 publication Critical patent/DE20120163U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • B02C21/02Transportable disintegrating plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/186Axially elongated knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/04Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C2018/168User safety devices or measures in shredders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

• ·♦ ·
BOEHMERT & BOEHMERT
ANWALTSSOZIETÄT
Boehmert & Boehmert · Niemannswcg 133 · D-24IO5 Kiel
Deutsches Patent- und Markenamt Zweibrückenstr.
80297 München
DR-INO KARL BOEHMERT, PA (1899-1973) DIPL-ING ALBERT BOEHMERT, PA (1901-1993) WILHELM J. H. STAHLBERG, RA. Bremen DR-ING. WALTER HOORMANN, PA·. Brm.cn DIPL-PHYS. DR. HEINZ GODDAR, PA·, München ; DR-ING. ROLAND LIESEGANG, PA·, München WOLF-DIETER KUNTZE, RA Bremen, Aliamt DIPL.-PHYS. ROBERTMÜNZHUBER, PA(IOT-ITO) DR. LUDWIG KOUKER, RA. Bremen DR. (CHEM.) ANDREAS WINKLER, PA·. Bremen MICHAELA HUTH-D]ERlG, RA, Mönchen DIPL.-PHYS. DR. MARION TONHARDT. PA·. Düsseldorf DR. ANDREAS EBERT-WEIDENFELLER, RA, Bremen DIPL-ING EVALIESEGANG,PA·.Manch™ DR AXEL NORDEMANN, RA. Bertin DIPL-PHYS. DR. DOROTHEE WEBER-BRULS, PA·. Frankfurt DIPL-PHYS. DR. STEFAN SCHOHE. PA·. München DR-ING. MATTHIAS PHILIPP,PA·.Bielefeld
DR. MARTIN WIRTZ, RA. Düsseldorf DR. DETMAR SCHÄFER. RA. Bremen DR. JAN BERND NORDEMANN, LLM., RA, Berlin
PA ■ PaiemanwWPatenl Attorney RA - Rechtsutwalt/Alloraey M Uw
• -Europe« Patent Attorney
* · Brandenburg, zugeLtssen Hn OLG Brandenburg a -Mahre en Droit.
° -LicencieenDroit
Alle zuBduMn ntf Vornan« tot den EuropÜKhen Miriununl, AlicaMe
&Rgr;&tgr;&ogr;&Ggr;&ohgr;&kgr;&ogr;&eegr;&igr;&Igr; RcpreKaMioa a Hw Community Tmbraut Office Alicnle
PROF. DR. WILHELM NORDEMANN, RA, BRBA DIPL.-PHYS. EDUARD BAUMANN, PA-. HoherJdrchen DR-ING. GERALD KLÖPSCH, PA·. Donddmf DIPL-ING. HANS W. GROENlNG, PA·. Manchen DIPL-ING. SIEGFRIED SCHIRMER,PA·,Bielefeld DIPL.-PHYS J LORENZ HANEWINKEL, PA·. Paderborn DIPL-ING. DR. JAN TÖNNIES, PA. RA. Kiel DlPL-PHYS.1 CHRISTIAN BIEHL, PA·. Kiel DIPL.-PHYS!DR-ING. UWEMANASSE, PA·,Bremen DR. CHRISTIAN CZYCH0WSK1, RA. Bertin DR. CARL-RICHARD HAARMANN. RA. Manchen DIPL.-PHYS! DRTHOMAS L. BITTNER, PA·, Baiin DR VOLKER SCHMITZ, RA. Manchen DIPL.-PHYS» CHRISTIAN W APPELT, PA·, München DR ANKE NORDEMANN-SCHIFFEL, RA", Potsdam KERSTINMAUCH, LLM.,RA.Potsdam DIPL -BIOL: OR. JAN B. KRAUSS, PA. Mönchen JÜRGEN ALBRECHT, RA. München ANKE SIEBOLD, RA. Bremen DR KLAUS TIM BROCKER, RA. Bertin DR. ANDREAS DUSTMANN, LL.M, RA. Potsdam DIPL-ING. NILST. F. SCHMID, PA,München FLORIAN SCHWAB, LLM., RA-. Manchen
Il In Zusammenarbeit mit/in cooperation with
DIPL-CHErVt DR HANS ULRICH MAY. PA·. München
Ihr Zeichen
Your ref.
Ihr Schreiben Your letter of
Neuanmeldung Unser Zeichen
Our ref.
P 5237
Kiel,
1 2. OEZ. 2001
Christian Petersen, Falkenberg 27b
2493 9 Flensburg
Hol&zgr;zerkleinerer
Die Erfindung betrifft einen Holzzerkleinerer für Bruch- und Knickholz, insbesondere für einen Ast- oder Stammdurchmesser bis ca. 12 0 mm nach den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Anspruches.
Derartige Holzzerkleinerer werden als Anhängermaschinen mit einem Gesamtgewicht bis 750 kg von jedem Kraftfahrzeug gezogen werden, können jedoch auch als Anbaugeräte
1940
id •#T«lephon>+49-^«l-84e75««ielefa»+4J-43ij-84077
MÜNCHEN - BREMEN - BERlJN - OtCSSELDORF , pRAj-)KftlRT-telELEEr!LDi PCCtSDAnJ - BjLAiJDENBtJRG -JcieC - PADERBORN - HÖHENKIRCHEN - ALICANTE
http://www.boehmert.de e-mail: postmaster@boehmert.de
I BOEHMERT & BOEHMERT
! i
für Schlepper oder ähnliches ausgebildet werden, wenn sie ein geeignetes Gesamtgewicht nicht überschreiten.
\
Holzzerkleinerer dienen dabei insbesondere zum Zerkleinern von aus Gärten, Grünanlagen und Knicks eingeschlagenem Holz. Diese Arbeiten werden von kommunalen Diensten, Gartenbauunternehmen, Lohnunternehmen etc. bewältigt, i
I |!
Bisher sind kleine zwpi oder mehrrädrige, handgezogene Maschinen oder leistungsfähigere schwere Maschinen bekannt, die als Anhängergerät mit eigenem Antrieb von einer Zugmaschine geschleppt oder von einem größeren Schlepper als Anbaugerät betrieben werden können*. Die kleineren handgezogenen Maschinen haben dabei den Nachteil, daß sie eines zusätzlichen Transportanhängers bedürfen, um direkt an dem gewünschten Einsatzort positioniert zu werden. Nachteilig ist weiter die geringe Leistungsfähigkeit, die durch den geringen Holzdurchsatz und das notwendige Ausschneiden von Dickholz bzw. Astgabeln vor Eingabe in diese Maschinen bedingt ist. Der Vorteil der minimierten Transportwege des Bruchholzes wird durch die zeitaufwendige Vorzerkleinerung und den geringen Holzdurchsatz mehrfach wieder aufgehoben.
Größere Maschinen können mit dem eingeschlagenen Holz ohne Vorzerkleinerung desselben beschickt werden. Aufgrund ihrer Abmessungen und ihres hohen Gewichtes können diese Maschinen jedoch meist nicht direkt vor Ort positioniert werden und das Holz muß zeitaufwendig zu den Maschinen transportiert werden. Darüberhinaus sind die zu zerkleinernden Mengen für große, vergleichsweise kostenintensive Maschinen häufig zu gering, so daß der Einsatz dieser Maschinen im Verhältnis zur abgeforderten
» ··■·■· ■· « »* fr
BOEHMERT & BOEHMERT
Leistung und den Kosten zur Aufstellung der Maschine unwirtschaftlich ist.
Günstiger wäre es, die Vorteile beider Maschinen in einem leistungsfähigen, kompakten Holzzerkleinerer zu kombinieren, der jedoch aufgrund seiner hohen Leistung insbesondere des Einzugs -&Iacgr;auch für ungeübte Benutzer sicher ausgebildet werden muß. Ein derartiger kompakter Holzzerkleinerer kann mit einem geringeren Gewicht im
Verhältnis zu seiner Leistung so konzipiert werden, daß in einem Großteil der Einsatzfälle die Maschine direkt vor Ort positioniert werden kann und das Vorzerkleinern von eingeschlagenem Holz nicht erforderlich ist.
Erfindungsgemäß wird dies durch einen Holzzerkleinerer mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung wieder.
Insbesondere ist es vorteilhaft, daß mit der Maschine im Gegensatz zu den bisher bekannten vergleichbaren Maschinen durch den Einsatz einer liegenden, zylindrischen Rotortrommel in Kombination mit einem im Verhältnis zur Höhe breiten Einzugssystem Hölzer bis wenigstens 12 0 mm ohne Vorzerkleinerung der Vergabelungen geschreddert werden können. Aus Gründen der Gewichtsreduzierung wird die Trommel aus hochfestem Leichtmetall ausgeführt.
Aufgrund der liegend angeordneten Position eines Einzugstrichters besteht die Gefahr, daß Personen sich in Astwerk verhaken und in Richtung der Einzugswalzen hineingezogen werden. Um dieses zu verhindern, muß eine Notabschaltung des Systems durch geeignete Hebel in sicherer Weise gewährleistet sein.
•
S
► · ft-e«
I ft ·
f ft·*
i Φ ft '
t · *■ • · •
* ·
ft
\
I
I «
I · · * * «
k · • · ft
f.ft
BOEHMERT &IB0EHMERT
&igr;
- 4 -
Weiter muß in der Leichtmetalltrommel das Hartmetallmesser in sicherer Weise gelagert werden, so daß auf jeden Fall verhindert ist, daß dieses verrutschen und beispielsweise gegen das Gegenmesser schlagen kann.
Mit der Maschine kann aufgrund des geringen Gewichts und der kompakten Bauweise einfach und effektiv in ansonsten nur schwierig zugänglichen Grünanlagen eingeschlagenes Holz auch in geringen Mengen professionell geschreddert
oder andere bestimmungsgemäße Tätigkeiten mit weiter vorgesehenen Gerätemodulen ausgeführt werden.
Anstatt der Trommel, in der mit Messern bestückten Bauweise kann auch eine Trommel mit einem Schlegelwerk vorgesehen werden, um &zgr;. B. andere Grünabfälle wie Stauden etc. oder auch Hölzer für die Kompostierung zu zerkleinern. Damit ist die Wirtschaftlichkeit der Maschine über das ganze Jahr hinweg für den Kunden weiter gesteigert.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnung. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht des Holzzerkleinerers,
Fig. 2 eine Detaildarstellung des Schnitzelwerks sowie der Einzugswalzen,
Fig. 3 die Messertrommel mit zwei Messern und vier luftleitenden Ansätzen an der Seitenfläche,
Fig. 4 eine Detaildarstellung des leicht keilförmigen Messers, und
&iacgr; BOEHMERT & BOEHMERT
f
!
Fig. 5 eine Anordnung mit einer Schlegeltrommel.
Der in der Fig. 1 dargestellte Holzzerkleinerer besteht
aus einem Anhängerfahrwerk 10 mit auf einer Achse sitzenden Rädern 12, einem Motor 14, einem Einzugstrichter 16, einem Auswurfschacht 18, einem Schnitzelwerk und zwei1 Einzugswalzen 20, 22, die am inneren Ende des Einzugstrichters zur Zuführung des eingeführten Holzes an das Schnitzelwerk vorgesehen sind.
|i '
&Iacgr; ■;
Dabei hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, daß die in der Fig. 2 oben angeordnete zweite Einzugswalze um einen Schwenkpunkt in der Achse der rotierenden Messertrommeln federvorgespannt verschwenkbar nach oben (zum Einzug dickeren Holzes) angeordnet ist, so daß stets die gleiche Geometrie der Einzugsrichtung und Einfuhrrichtung erhalten bleibt.
In der Fig. 2 ist in der Messertrommel 24 lediglich im rechten, unteren Bereich ein Messer 2 6 angedeutet, auf der gegenüberliegenden Seite ist lediglich ein leerer Messerschlitz 28 zur Aufnahme von Messer und Messerkeil erkennbar.
Zur Erhöhung der Wirkung einer Luftströmung sind an der Stirnseite der Messertrommel 24 Luft-Leiteinrichtungen 34 vorgesehen, die seitlich durch Öffnungen im der Stirnfläche der Trommel gegenüberliegenden Gehäuse angesaugte Luft derart beschleunigen, daß sie auf der Holzspanausförderstrecke 18 zusammen mit dem geschnitzelten Holz austritt. Insbesondere wird vorgeschlagen, Luftleitstangen 34 derart anzuordnen, daß ihre radial äußeren Bereiche den inneren Bereichen nachgeordnet sind, so daß die Luft nach außen hin verdrängt wird.
· ♦
BOEHMERT & BOEHMERT
In der Fig.1 3 sind diese nochmals im Detail zu erkennen, wobei eine Anzahl von vier geraden Stangen' vorgeschlagen wird. Weiter sind die beiden Messer 26 gut zu erkennen, die mit Befestigungsschrauben 33 befestigt werjden, die wiederum in einem Messerkeil 34 benachbart dem Messer eingeschraubt werden. In den Messern 2 6 sind Langlöcher vorgesehen^ so daß diese nach einer Abnutzung weiter
j !
nach außen/; gesetzt werden können. Dabei sind Messer m einem rückwärtigen Bereich mit größerer Dicke ausgebildet, so dafe sie sich selbst bei schlagartigen Beschleunigungen (beim Abbremsen der Trommel) nach außen sich nicht vorschieben können, was bei bisherigen Konstruktionen erhebliche Probleme mit sich brachte, da die Messer dann mit dem Gegenmesser verklemmen können.
In der Fig. 4 ist dargestellt, wie durch ein ebenfalls konisches Ausbilden des Messerkeils 33 in der insgesamt gerade gefräßten Messeraufnahme die konische Verdickung des Messers beherbergt werden kann. ;
In der Fig. 5 ist eine alternative Ausführungsform der Messertrommel mit beweglich angesetztem jeweils auf einer Achse verdrehlich angeordneten Schlegeln 40 dargestellt, wobei eine Vielzahl von Schlegeln in sich aufnehmenden Freiräumen 42 der Trommel eintauchen können, durch die Fliehkraft jedoch wieder nach außen getrieben werden. Es wird vorgeschlagen, zwei Reihen mit jeweils bis zu gut einem Dutzend Schlegeln einander gegenüberliegend an der Trommel anzuordnen, wobei die Schlegel jeweils einzeln auf einer sie tragenden Achse beweglich sind. Ebenso wie beim kompakten Zerkleinerungssystem mit Klingen wird vorgeschlagen, auch hier die Trommel aus hochfestem Leichtmetall auszuführen.
BOEHMERT & BOEHMERT
In der Variante mit durchgehenden, über die Länge der Trommel sich erstreckenden Messern wird von den Messern neben der Zerkleinerung des Holzes auch die Förderung des Schnittgutes
übernommen, das dann auf einer dem G;e-
genmesser gegenüberliegenden Seite im Luftstrom ausgjefordert wird. Das Gegenmesser 3 0 ist mit dem Abstreifer 32 der unteren Walze direkt verbunden und kann ggf. sogar einstückig ausgeführt werden. In der dargestellten
i L
Form ist das Gege'nmesser jedoch durch einen rechteckigen Block gebildet, der zum Drehen oder Wechseln der Gegenschneide gemeinsam mit dem Walzenabstreifer herausgezogen werden kann.
Die Einzugswalzen sind, wie in der Fig. 2 erkennbar ist, als mit groben Zähnen versehene Walzen ausgebildet, die in das Holz einpressen und dieses sicher halten. Unterstützt wird die Förderung des zerkleinerten Gutes durch an der Trommelstirnseite beiderseits angebrachte Leitbleche 34, die anders als dargestellt, auch bei größerem Luftvolumenbedarf als Windschaufeln aerodynamisch rund ausgebildet werden können, und die durch seitlich in den Gehäusewandungen im Bereich des Drehpunkt der Trommel eingebrachte Öffnungen Luft ansaugen und in den Förderstrom einbringen.
Die obere der Einzugswalzen ist schwenkbar um die Trommelachse gelagert und kann bis auf den maximal zu verarbeitenden Holzdurchmesser angehoben werden. Der höchste - in der Fig. 2 dargestellte - Ort korrespondiert dabei mit dem Öffnungquerschnitt des Einzugstrichters. In Querrichtung sind beide Walzen deutlich länger als die maximale Durchlaßhöhe, wodurch bewirkt wird, daß vergabeltes Holz durch ihre Beschaffenheit nicht sperren sondern horizontal liegend im Gabelungsbereich ge-
, BOEHMERT & BOEHMERT &iacgr;
I I
schwächt und im weiteren Verlauf durch den Einzug gebrochen und durch das Hackwerk zerkleinert werden wird.
Als weiteres Merkmal der im Trommeldrehpunkt schwenkbaren oberen Einzugswalze hält diese zur Trommel immer den gleichen Abstand und wirkt damit dem Entstehen von großen Endstücken des zu zerkleinernden Materials entgegen. ;j
Die - vorteilhaft zwei!; - Messer 2 6 der Trommel werden entlang der gesamten L|änge der Trommel zwischen einer Wandung des Trommelschlitzes 28 und einem ebenfalls im Schlitz befindlichen Messerkeil 3 3 geklemmt und dadurch in Position gehalten. In dem Messer werden dabei vorteilhafterweise Langlöcher vorhanden sein, so daß die Messer bei Abnutzung nachgeschliffen und um die abgeschliffene Strecke weiter nach außen befestigt werden können. Die Messerkeile 33 haben dabei die Funktion von Muttern für die Befestigungsschrauben 32, die in der Messertrommel 24 verankert, durch die Langlöcher in den
Messern 26 hindurch, bis zu Gewindebohrungen in den Keilen 3 3 verlaufen.
Falls Hölzer quer zur Einzugsrichtung liegend eingezogen werden, könnten diese in der Abmessung der Einzugsbreite unzerkleinert durch das Hackwerk gelangen und ausgeworfen werden bzw. im ungünstigsten Fall zu Verstopfung des Auswurfkanals 18 führen. Um dies zu verhindern, können ein- oder mehrfach in Drehrichtung geschlitzte Messer in der Trommel eingesetzt werden. Unterhalb des Gegenmessers können sogenannte feststehende Klingen in der Anzahl der Schlitze eingesetzt werden, um über die Schlitze der Messer geführt, querliegende Hölzer sicher zu zerkleinern. Es ist dabei auch möglich diesen Effekt
\ I
B0EHMJ3RT & BOEHMERT
'·· ti t
• * · t
durch mehrere einzelne Messer nebeneinander zu erreichen.
Um den Zugang zu den Messern zum Nachschleifen für den Kunden optimal zu gestalten, kann der Auswurf kamin 18 so abgeklappt werden, daß ein direkter Zugang zur Trommel und somit zu den Messern besteht. Aus Sicherheitsgründen wird diese klappbare Öffnung, mit Schaltgliedern abgefragt, die zum Abstellen des Antriebes führen bzw. eine Verriegelung so lange geschlossen halten, bis die Trommel steht. Ebenso wird mit Abdeckungen verfahren, die zur routinemäßigen Wartungsarbeiten geöffnet werden müssen.
Insgesamt ist der Holzzerkleinerer mit einer elektronischen Regelungs- und Steuerungseinheit ausgestattet, die die Stellglieder der Einzugswalzen über berührungslose Sensoren steuert und bei gewollten und ungewollten Störungen die Einzugsorgane und/oder den Antrieb abschaltet. Die berührungslosen Steuerungsglieder erhöhen die Betriebssicherheit der Maschine, da sie keine mechanischen Fehlerquellen wie Klemmen, Verhaken, etc. aufweisen und dadurch keine Undefinierten Schaltstellungen oder Dauerschaltstellungen mit damit verbundenen Funktionen an der Maschine hervorrufen, die z. B. das Abstellen des Einzuges verhindern. Ebenso führt der Ausfall von Schaltgliedern zum Abstellen des Einzuges und/- oder des Motors.
Die Regelung überwacht die Drehzahl der Trommel und begrenzt diese nach unten. Bei zu geringer Drehzahl wird der Einzug abgeschaltet und die Drehzahl kann wieder auf den Maximalwert hochgefahren werden. Dies ermöglicht dem Bediener eine zügige Beschickung der Maschine, da er nicht auf die Überlastung der Maschine achten muß.
I «*
BOEHMERT & BOEHMERT
i - 10 -
Des weiteren ermöglicht die Steuerungseinheit in der Situation der Notabschaltung des Einzuges, diesen auf jeden Fall rückwärts laufen zu lassen, obwohl der Einzug in Beschickungsrichtung gesperrt ist;. Personen können so schnell und ohne zusätzliches Risiko des nochmaligen Vorwärtseinziehens befreit werden.
Ebenso kann bei unvorhergesehenem Abschalten des Motors, während sich noch Holz im Einzugsbereich der Walzen befindet und die Trommel ggf. blockiert, die Maschine schnell freigesetzt werden, wenn der Einzug auf Rückwärts gestellt wird bevor der Motor neu gestartet wird.
Der am Trichter vorgesehene Notabschaltbügel, der benachbart wenigstens eines Teils der Außenrandung des Einzugstrichters 16 befestigt ist und mit wenigstens einem Hebel mit einer Schaltkulisse verbunden ist, kann bei größeren Maschinen (mit höheren Trichtern) auch an der Unterseite entlangführen und im Bereich der Oberseite drehbar befestigt sein. In diesem Fall sind die Positionssensoren dann ebenfalls an der Unterseite vorzusehen.
Die Sensoren werden stets möglichst wasserdichte induktive Sensoren sein, die benachbart einer sie in mehreren Positionen der Schaltkulisse jeweils unterschiedlichen sie verdeckenden Kulissenwandungen zugeordnet sind. Die wenigstens eine Kulisse wird bevorzugt auf der Oberseite des Einzugstrichters angeordnet und der Notabschaltbügel über im unteren Bereich am Einzugstrichter 16 angesetzte Gelenke im Rahmen der Verschiebungstrecke der Schaltkulisse beweglich sein.

Claims (6)

1. Holzzerkleinerer mit einem Schnitzelwerk, einem Einzugstrichter (16), einem das Schnitzelwerk betreibenden Motor (14) und wenigstens einem einachsigen Fahrwerk (10), gekennzeichnet durch einen Notabschaltbügel, der benachbart wenigstens eines Teils der Außenrandung des Einzugstrichters (16) befestigt, mit wenigstens einem Hebel mit einer Schaltkulisse verbunden ist, an der mehrere Positionssensoren vorgesehen sind.
2. Holzzerkleinerer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren induktive Sensoren sind, die benachbart von sie in mehreren Positionen der Schaltkulisse jeweils unterschiedlich verdeckenden Kulissenwandungen angeordnet sind.
3. Holzzerkleinerer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel parallel zur Oberseite und den Seitenwandungen eines rechteckig ausgeführten Einzugstrichters (16) geführt ist.
4. Holzzerkleinerer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse auf der Oberseite des Einzugstrichters angeordnet ist und der Notabschaltbügel über im unteren Bereich am Einzugstrichter (16) angesetzte Gelenke im Rahmen der Verschiebungstrecke der Schaltkulisse beweglich ist.
5. Holzzerkleinerer mit einer Messertrommel (24), gekennzeichnet durch in Messerschlitzen (28) der Messertrommel (24) angeordnete, mit Befestigungsschrauben (32) befestigte, sich konisch nach innen hin verdickende Messer (26).
6. Holzzerkleiner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschrauben (32) in konisch sich nach außen hin erweiternden Messerkeilen (34), die neben den Messern in den Messerschlitzen einpassen, eingeschraubt sind.
DE20120163U 2001-12-12 2001-12-12 Holzzerkleinerer Expired - Lifetime DE20120163U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120163U DE20120163U1 (de) 2001-12-12 2001-12-12 Holzzerkleinerer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120163U DE20120163U1 (de) 2001-12-12 2001-12-12 Holzzerkleinerer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20120163U1 true DE20120163U1 (de) 2002-03-14

Family

ID=7965094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20120163U Expired - Lifetime DE20120163U1 (de) 2001-12-12 2001-12-12 Holzzerkleinerer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20120163U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255513A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-24 Atika Gmbh & Co. Kg Gartenhäcksler
EP1827697A1 (de) * 2004-12-07 2007-09-05 Columbus McKinnon Corporation System zur reifengrössenreduzierung/drahttrennung
DE102006047406A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Komptech Gmbh Zerkleinerungsvorrichtung
DE102008044866A1 (de) 2008-08-28 2010-03-04 Procon Gmbh Maschinen- U. Industrieanlagen Mobile Holzverarbeitungsanlage
DE102015011437A1 (de) 2015-09-01 2017-03-02 Julius Tielbürger GmbH & Co. KG Gartenhäcksler mit einem Fahrgestell

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255513A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-24 Atika Gmbh & Co. Kg Gartenhäcksler
DE10255513B4 (de) * 2002-11-27 2004-09-30 Atika Gmbh & Co. Kg Gartenhäcksler
EP1827697A1 (de) * 2004-12-07 2007-09-05 Columbus McKinnon Corporation System zur reifengrössenreduzierung/drahttrennung
EP1827697A4 (de) * 2004-12-07 2010-09-29 Columbus Mckinnon Corp System zur reifengrössenreduzierung/drahttrennung
DE102006047406A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Komptech Gmbh Zerkleinerungsvorrichtung
DE102008044866A1 (de) 2008-08-28 2010-03-04 Procon Gmbh Maschinen- U. Industrieanlagen Mobile Holzverarbeitungsanlage
DE102008044866B4 (de) * 2008-08-28 2010-04-29 Procon Gmbh Maschinen- U. Industrieanlagen Mobile Holzverarbeitungsanlage
DE102015011437A1 (de) 2015-09-01 2017-03-02 Julius Tielbürger GmbH & Co. KG Gartenhäcksler mit einem Fahrgestell
WO2017036596A1 (de) 2015-09-01 2017-03-09 Julius Tielbürger GmbH & Co. KG Gartenhäcksler mit einem fahrgestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1031272B1 (de) Verteilvorrichtung einer Zerkleinerungsvorrichtung
EP2218507B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut mit Abstreifelementen
EP2012927A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE3302980A1 (de) Feldhaecksler
DE19652656B4 (de) Verstellvorrichtung für Häckselaggregat
EP2386200A1 (de) Selbstfahrender Feldhäcksler
EP0748583A1 (de) Mähdrescher
EP1849348B1 (de) Nachzerkleinerungsvorrichtung mit abnehmbaren Nachschneidemessern
EP1497032B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
EP0832554B1 (de) Mähdrescher
EP1442796B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
EP3354126B1 (de) Häckselmund und häckseltrommel für einen feldhäcksler
EP0022537B1 (de) Maschine zum Zerkleinern von stückigen Gegenständen
DE20120163U1 (de) Holzzerkleinerer
DE202007015665U1 (de) Hackmaschine
DE102007043687A1 (de) Werkzeug für eine Zerkleinerungsvorrichtung für kompostierbares Abfallmaterial
DE102013202454B4 (de) Vorrichtung zum Homogenisieren von Holzhackschnitzeln
DE6931693U (de) Feldhaecksler
EP0156128B1 (de) Nachzerkleinerungseinrichtung für Häckselgut
EP2058096A2 (de) Hackmaschine
EP1649933A1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit konischem Rotor
DE3535620A1 (de) Feldhaecksler
DE19718614C1 (de) Zerkleinerungsmaschine für sperrige Gegenstände
DE7818838U1 (de) Maschine zum zerkleinern von abfallstoffen
DE4406304C2 (de) Häckseleinrichtung zur Zerkleinerung von Erntegut

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020418

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050701