DE20119579U1 - Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger

Info

Publication number
DE20119579U1
DE20119579U1 DE20119579U DE20119579U DE20119579U1 DE 20119579 U1 DE20119579 U1 DE 20119579U1 DE 20119579 U DE20119579 U DE 20119579U DE 20119579 U DE20119579 U DE 20119579U DE 20119579 U1 DE20119579 U1 DE 20119579U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas bag
safety device
guide
guide device
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20119579U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Original Assignee
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Occupant Restraint Systems GmbH filed Critical TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority to DE20119579U priority Critical patent/DE20119579U1/de
Publication of DE20119579U1 publication Critical patent/DE20119579U1/de
Priority to DE10254936A priority patent/DE10254936A1/de
Priority to FR0214955A priority patent/FR2832966B1/fr
Priority to JP2002350714A priority patent/JP2003182485A/ja
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/36Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using airbags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger, mit einem Gassack (7), der im aufgeblasenen Zustand außenseitig die Windschutz­ scheibe (1) eines mit der Sicherheitsvorrichtung ausgestatteten Fahrzeugs wenigstens teilweise abdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer A-Säule (5) des Fahrzeugs eine Führungseinrichtung (13) für den Gassack (7) vorgesehen ist, mit der der Gassack (7) gekoppelt ist.
2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (13) eine Linearführung ist, entlang der sich die Anbindung des Gassacks (7) an die Führungseinrichtung (13) beim Entfalten verschiebt.
3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (7) und die Führungseinrichtung (13) so ausgebildet sind, daß sich der Gassack (7) beim Aufblasen mit seiner Anbindung an die Führungs­ einrichtung (13) längs derselben selbst verschiebt.
4. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungselement am Gassack (7) angebracht ist, welches in der Führungseinrichtung (13) verschiebbar befestigt ist und welches eine Anbindung des Gassacks (7) an die Führungseinrichtung (13) bildet.
5. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement ein Band oder Seil (17) ist, das mit einem in der Führungseinrichtung (13) verschiebbaren Kulissenstein (15) verbunden ist.
6. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verriegelungseinrichtung für die Lagefixierung des aufgeblasenen Gassacks (7) in seiner Endposition vorgesehen ist.
7. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung ein Rastmechanismus ist, in den die Anbindung des Gassacks (7) an die Führungseinrichtung (13) eindringt und der ein Zurück­ schieben der Anbindung verhindert.
8. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (7) zwischen Motorhaube (3) und unterem Rand (23) der Windschutzscheibe (1) beim Aufblasen hervortritt und sich an der Windschutzscheibe (1) entlang bewegt.
9. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden A-Säulen (5) des Fahrzeugs Führungs­ einrichtungen (13) vorgesehen sind.
10. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der aufgeblasene Gassack (7) eine U-förmige Gestalt hat, mit zwei wenigstens je einen unteren Abschnitt der zugehörigen A- Säulen (5) abdeckenden, aufwärts gerichteten Schenkeln (7) und einem Zwischensteg (11), der die Windschutzscheibe (1) im Bereich ihres unteren Randes (23) abdeckt.
11. Sicherheitsvorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbindung des Gassacks (7) an die Führungseinrichtungen (13) im Bereich des oberen, freien Endes der Schenkel (9) des Gassacks (7) erfolgt.
DE20119579U 2001-12-03 2001-12-03 Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger Expired - Lifetime DE20119579U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119579U DE20119579U1 (de) 2001-12-03 2001-12-03 Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger
DE10254936A DE10254936A1 (de) 2001-12-03 2002-11-25 Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger
FR0214955A FR2832966B1 (fr) 2001-12-03 2002-11-28 Dispositif de securite pour pietons
JP2002350714A JP2003182485A (ja) 2001-12-03 2002-12-03 歩行者用安全装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119579U DE20119579U1 (de) 2001-12-03 2001-12-03 Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20119579U1 true DE20119579U1 (de) 2002-05-29

Family

ID=7964701

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20119579U Expired - Lifetime DE20119579U1 (de) 2001-12-03 2001-12-03 Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger
DE10254936A Withdrawn DE10254936A1 (de) 2001-12-03 2002-11-25 Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10254936A Withdrawn DE10254936A1 (de) 2001-12-03 2002-11-25 Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2003182485A (de)
DE (2) DE20119579U1 (de)
FR (1) FR2832966B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479574A1 (de) * 2003-05-19 2004-11-24 Takata Corporation Externe Airbagvorrichtung
WO2005023605A1 (de) 2003-09-03 2005-03-17 Takata-Petri Ag Sicherheitseinrichtung an einem kraftfahrzeug zum schutz von fussgängern und radfahrern

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4644440B2 (ja) * 2004-01-09 2011-03-02 積水化学工業株式会社 車両用ガラス
FR2873087B1 (fr) * 2004-07-16 2006-09-22 Univ Pasteur Dispositif actif de securite comportant une plaque amortissante recouvrant le pare-brise d'un vehicule en cas de collision avec un pieton
JP4621119B2 (ja) * 2005-11-18 2011-01-26 本田技研工業株式会社 衝突物保護装置
JP2008213523A (ja) 2007-02-28 2008-09-18 Toyoda Gosei Co Ltd 歩行者用エアバッグ装置
US11491950B2 (en) * 2021-03-01 2022-11-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle external airbag

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711338C3 (de) 1977-03-16 1981-10-01 Hermann Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Appel Kraftfahrzeug mit Einrichtungen zum Dämpfen des Aufpralls eines Fußgängers
DE2821156A1 (de) * 1978-05-13 1980-07-10 Volkswagenwerk Ag Anordnung zur erfassung eines zusammenstosses eines fahrzeugs mit einem fussgaenger
JP3005627B2 (ja) * 1993-10-15 2000-01-31 トヨタ自動車株式会社 転落防止エアバッグ装置
JP2888116B2 (ja) * 1993-10-15 1999-05-10 トヨタ自動車株式会社 ピラーエアバッグ装置
JP3105391B2 (ja) * 1994-03-11 2000-10-30 トヨタ自動車株式会社 エアバッグシステム
JPH0826063A (ja) * 1994-07-19 1996-01-30 Nissan Motor Co Ltd エアバッグ装置
DE29615485U1 (de) * 1996-09-05 1997-01-09 Trw Repa Gmbh Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen
JPH10315908A (ja) * 1997-05-15 1998-12-02 Akimitsu Iizuka ボンネット型車両用エアバッグ装置
DE19745873A1 (de) 1997-10-17 1999-04-22 Volkswagen Ag Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19803165A1 (de) * 1998-01-28 1999-07-29 Bayerische Motoren Werke Ag Windschutzscheibenrahmen mit einer Sicherheitseinrichtung
JP2000264146A (ja) * 1999-03-12 2000-09-26 Mitsubishi Motors Corp 車両用歩行者保護装置
JP4085533B2 (ja) * 1999-08-26 2008-05-14 日産自動車株式会社 車両の衝撃緩和装置
DE10014832B4 (de) * 2000-03-24 2006-05-04 Volkswagen Ag Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug
JP2001277966A (ja) * 2000-03-31 2001-10-10 Nippon Plast Co Ltd 歩行者用エアバッグ装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479574A1 (de) * 2003-05-19 2004-11-24 Takata Corporation Externe Airbagvorrichtung
US7174986B2 (en) 2003-05-19 2007-02-13 Takata Corporation Externally developed airbag device
WO2005023605A1 (de) 2003-09-03 2005-03-17 Takata-Petri Ag Sicherheitseinrichtung an einem kraftfahrzeug zum schutz von fussgängern und radfahrern
DE10341368A1 (de) * 2003-09-03 2005-04-07 Takata-Petri Ag Sicherheitseinrichtung an einem Kraftfahrzeug zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern

Also Published As

Publication number Publication date
FR2832966B1 (fr) 2005-02-18
JP2003182485A (ja) 2003-07-03
FR2832966A1 (fr) 2003-06-06
DE10254936A1 (de) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29907912U1 (de) Seitengassack-Rückhaltesystem
DE19642964A1 (de) Airbagvorrichtung
DE20022016U1 (de) Gassackmodul
DE20022017U1 (de) Gassackmodul
DE20308651U1 (de) Sonnenschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE20119579U1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger
DE20112342U1 (de) Befestigungselement für einen Curtain-Airbag
DE29907622U1 (de) Seitengassack-Rückhaltesystem
US20010017459A1 (en) Vehicle occupant restraint system
EP3453540B1 (de) Radschale zur aufnahme eines rads eines zweirädrigen fahrzeugs
EP1235704B1 (de) Wischerarm
DE20103892U1 (de) Fahrzeuginnenraumverkleidung
DE20101564U1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
DE20007141U1 (de) Gassackmodul
DE4106493C1 (en) Folding roof on vehicle - uses leading and rear transverse slides releasably connectable to roof
DE20102421U1 (de) Gassack
DE20118834U1 (de) Falt- bzw. Klappverdeck für Fahrzeuge wie Cabriolets o.dgl.
DE29921416U1 (de) Gassack-Modulgehäuse
DE20101118U1 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzsystem mit Gassack
DE20016471U1 (de) Seitengassack-Rückhaltesystem
DE8004206U1 (de) Zier- und Deckleiste
DE02080638T1 (de) Öffnungsfähige Dachkonstruktion für ein Fahrzeug
DE20304810U1 (de) Gassackmodul
DE20111744U1 (de) Aufbau für Dächer von Kraftfahrzeugen
DE20120027U1 (de) Beriemungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020704

R163 Identified publications notified

Effective date: 20031212

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050119

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080701