DE20115021U1 - Schloss zum Verriegeln von zwei Teilen - Google Patents

Schloss zum Verriegeln von zwei Teilen

Info

Publication number
DE20115021U1
DE20115021U1 DE20115021U DE20115021U DE20115021U1 DE 20115021 U1 DE20115021 U1 DE 20115021U1 DE 20115021 U DE20115021 U DE 20115021U DE 20115021 U DE20115021 U DE 20115021U DE 20115021 U1 DE20115021 U1 DE 20115021U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock according
latching hook
leaf spring
housing
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20115021U
Other languages
English (en)
Original Assignee
LONKWITZ ANLAGENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LONKWITZ ANLAGENBAU GmbH filed Critical LONKWITZ ANLAGENBAU GmbH
Priority to DE20115021U priority Critical patent/DE20115021U1/de
Publication of DE20115021U1 publication Critical patent/DE20115021U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1615Lids or covers with means for locking, fastening or permanently closing thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/14Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member rigid with the latch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0033Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing for opening only
    • E05B17/0037Spring-operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0458Leaf springs; Non-wound wire springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/008Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for simple tool-like keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Schloss zum Verriegeln von zwei Teilen, wobei das Schloss an einem ersten Teil einen Rasthaken und an einem zweiten Teil eine Rasthakenaufnahme aufweist, wobei der Rasthaken als ein in einer Schließstellung die Rasthaken­ aufnahme teilweise hintergreifender Rasthaken ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthaken (2) mittels einer Blattfeder (3) in der Schließ­ stellung gehalten wird.
2. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (3) im Längsschnitt Z-förmig ausgebil­ det ist.
3. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schenkel der Blattfeder (3) als ein auf den zwei­ ten Teil (10), der die Rasthakenaufnahme (9) aufweist, eine Kraft ausübender Schenkel ausgebildet ist.
4. Schloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der gegen das die Rasthakenaufnahme (9) aufweisende zweite Teil (10) drückende Schenkel an seinem Ende (5) ab­ gerundet ausgebildet ist.
5. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (3) an einem der zu verriegelnden Teile (4, 12) fest angeordnet ist.
6. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (3) mittels wenigstens einer Schraube oder wenigstens einem Niet (7, 8) an dem einen Teil (4) be­ festigt ist.
7. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (3) und der Rasthaken (2) in einem Ge­ häuse (4) angeordnet sind.
8. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasthakenaufnahme (9) in einem Gehäuse (10) ange­ ordnet ist.
9. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) der Rasthakenaufnahme (9) in verrie­ geltem Zustand das Gehäuse (4) des Rasthakens (2) und der Blattfeder (3) teilweise übergreifend ausgebildet ist.
10. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuse (4, 10) zylinderförmig ausgebildet sind.
11. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuse (4, 10) fest an den zu verriegelnden Tei­ len (12, 13) angeordnet sind.
12. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthaken (2) als ein mit einem Schlüssel betätig­ barer Rasthaken (2) ausgebildet ist.
13. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schlüsselaufnahme (11) an oder in einer Außen­ seite des Gehäuses (4) des Rasthakens (2) angeordnet ist.
DE20115021U 2001-09-11 2001-09-11 Schloss zum Verriegeln von zwei Teilen Expired - Lifetime DE20115021U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115021U DE20115021U1 (de) 2001-09-11 2001-09-11 Schloss zum Verriegeln von zwei Teilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115021U DE20115021U1 (de) 2001-09-11 2001-09-11 Schloss zum Verriegeln von zwei Teilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20115021U1 true DE20115021U1 (de) 2001-12-13

Family

ID=7961598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20115021U Expired - Lifetime DE20115021U1 (de) 2001-09-11 2001-09-11 Schloss zum Verriegeln von zwei Teilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20115021U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016150420A1 (de) * 2015-03-21 2016-09-29 Gentherm Gmbh Gehäuse für eine speichereinrichtung eines fahrzeuges
EP4071088A1 (de) * 2021-04-09 2022-10-12 Sundfeldts Miljötjänst AB Lagerbehälter für die handhabung in verbindung mit recycling

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016150420A1 (de) * 2015-03-21 2016-09-29 Gentherm Gmbh Gehäuse für eine speichereinrichtung eines fahrzeuges
EP4071088A1 (de) * 2021-04-09 2022-10-12 Sundfeldts Miljötjänst AB Lagerbehälter für die handhabung in verbindung mit recycling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008047119B4 (de) Haustierpflegekamm mit einstellbarem Kombinationswinkel
DE20200092U1 (de) Sperrelement von Schraubenschlüssel
DE20009771U1 (de) Stangenschloß für ein Verschlußsystem
EP0264942A2 (de) Seil, insbesondere Drahtseil, mit öffenbarem Seilauge
DE20019774U1 (de) Farbschaber
DE3421509A1 (de) Schliessvorrichtung fuer eine tuer
DE20014699U1 (de) Ratschenschlüssel mit Umschaltdruckstange und hohem Momentenaufnahmevermögen
DE20207882U1 (de) Nadelentnahme- und Auffangvorrichtung
DE20115021U1 (de) Schloss zum Verriegeln von zwei Teilen
DE20005037U1 (de) Schere
DE20117185U1 (de) Gangschaltungseinrichtung für ein Fahrrad
DE29914801U1 (de) Schließvorrichtung für einen Sicherheitsbehälter
DE20009874U1 (de) Klappmesser mit arretierbarer Klinge
DE20021665U1 (de) Türschloß
DE20202956U1 (de) Vorrichtung zum schnellen Lösen eines Tretkurbelarms eines Fahrrades
EP1716775A1 (de) Halteklammer zum Festklemmen von Gegenständen
DE29808888U1 (de) Aufsperrvorrichtung
DE20113035U1 (de) Türverschluß
DE20109327U1 (de) Eingabegerät mit Abdeckung
DE20300797U1 (de) Scharnier
DE381742C (de) Rechts und links verwendbares Einsteckschloss
DE2732784C2 (de)
DE556230C (de) Schloss mit gelenkiger Schliesshaspe fuer Koffer, Aktentaschen u. dgl.
DE122141C (de)
DE2362824C3 (de) Verriegelung an einem Verschlußdeckel aus Kunststoff für öffnungen in im Querschnitt runden Hohlmasten u.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020124

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020523

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0025000000

Ipc: E05B0057000000

Effective date: 20020612

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BECKMANN, STEFAN, DIPL.-ING., DE

Free format text: FORMER OWNER: LONKWITZ ANLAGENBAU GMBH, 35580 WETZLAR, DE

Effective date: 20030526

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040930

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080401