DE20114426U1 - Kontaktanordnung für einen elektrischen Schalter - Google Patents

Kontaktanordnung für einen elektrischen Schalter

Info

Publication number
DE20114426U1
DE20114426U1 DE20114426U DE20114426U DE20114426U1 DE 20114426 U1 DE20114426 U1 DE 20114426U1 DE 20114426 U DE20114426 U DE 20114426U DE 20114426 U DE20114426 U DE 20114426U DE 20114426 U1 DE20114426 U1 DE 20114426U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
lever
levers
carrier
contact lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20114426U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE20114426U priority Critical patent/DE20114426U1/de
Publication of DE20114426U1 publication Critical patent/DE20114426U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/22Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with rigid pivoted member carrying the moving contact
    • H01H1/221Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with rigid pivoted member carrying the moving contact and a contact pressure spring acting between the pivoted member and a supporting member
    • H01H1/226Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with rigid pivoted member carrying the moving contact and a contact pressure spring acting between the pivoted member and a supporting member having a plurality of parallel contact bars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H2009/305Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts including means for screening for arc gases as protection of mechanism against hot arc gases or for keeping arc gases in the arc chamber

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

2001 G 10746 DE ·♦·· · «* : ; ·.,· : · ··
Beschreibung
Kontaktanordnung für einen elektrischen Schalter
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der elektrischen Schaltanlagen und ist bei der konstruktiven Ausgestaltung einer Kontaktanordnung für einen elektrischen Schalter anzuwenden, die einen Kontakthebelträger, zumindest einen an dem Kontakthebelträger schwenkbar gelagerten Kontakthebel und zumindest eine den Kontakthebel gegenüber dem Kontaktträger vorspannende Kontaktkraftfeder aufweist.
Bei einer bekannten derartigen Kontaktanordnung für einen Niederspannungs-Leistungsschalter sind mehrere an dem Kontakthebelträger parallel zueinander schwenkbare Kontakthebel, an denen jeweils eine Hauptkontaktfläche ausgebildet ist, einem gemeinsamen feststehenden Kontakt zugeordnet. Jeder dieser Kontakthebel ist mittels zweier Kontaktkraftfedern gegenüber dem Kontakthebelträger vorgespannt, wobei das eine 0 Ende der Kontaktkraftfedern jeweils in einer Ausnehmung des Kontakthebelträgers und das andere Ende am Kontakthebel abgestützt ist. - Um die Hauptkontakte beim Schaltvorgang nicht durch Schaltlichtbögen zu belasten, weisen einige der Kontakthebel und der feststehende Kontakt eine Vorkontaktfläche und ein Lichtbogenhorn auf. Die Vorkontaktflachen der Kontakthebel legen sich beim Öffnungsvorgang an die Vorkontaktfläche des feststehenden Kontaktes derart an, dass der Strom von den Hauptkontaktflächen zu den Vorkontaktflachen übergeht, bevor die Hauptkontaktflächen getrennt werden (DE 19727 696 Al). - Die Ausgestaltung einiger der Kontakthebel ohne Vorkontakt und dementsprechend ohne Lichtbogenhorn führt in bekannter Weise zur Verringerung der Kräfte, die beim Öff-
200110746
nungsvorgang auf die gemeinsame Schwenkachse der Kontakthebel und damit auf den Kontakthebelträger wirken.
Bei einem anderen bekannten Kontaktsystem sind alle einem gemeinsamen feststehenden Kontakt zugeordnete Kontakthebel gleich ausgebildet, wobei der Vorkontakt des feststehenden Kontaktes nur einigen der Kontakthebel zugeordnet ist (EP 410 902 Bl). - Auch eine derartige Ausgestaltung führt zur Verringerung der auf die gemeinsame Schwenkachse der Kontakthebel wirkenden Kräfte.
Die die Kontakthebel vorspannenden Kontaktkraftfedern sind den Umgebungsbedingungen im Schaltraum des Schalters ausgesetzt. Das sind unter anderem rußende Bestandteile, Metalldampf und glühende Partikel des abgeschmolzenen Kontaktabbrandes. Dieser Schmutz kondensiert im Schaltraum und somit auch auf den Kontaktkraftfedern. Dadurch können beispielsweise einzelne Federwindungen durch dazwischengeratene Teilchen blockiert werden, was zu einer Veränderung der Federkraft und damit der Kontaktkraft, bis hin zum völligen Verlust derselben führen kann. Bei den Kontakthebeln mit Vorkontaktflachen und demzufolge mit Lichtbogenhorn sind die Kontaktkraftfedern durch das Lichtbogenhorn in gewissem Grade geschützt, da sie die gleiche Breite aufweisen wie die Kon-5 takthebel und sozusagen im Schatten derselben liegen. Bei Kontakthebeln ohne Vorkontakt und ohne Lichtbogenhorn sind die Kontaktkraftfedern den Verschmutzungen stärker ausgesetzt .
0 Ausgehend von einer Kontaktanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 (DE 197 27 696 Al) liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Kontaktanordnung so zu gestalten, dass auch Kontaktkraftfedern, die Kontakthebeln
200110746
ohne Lichtbogenhorn zugeordnet sind, sicher vor derartigen Verschmutzungen geschützt sind.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Kontakthebel eine angeformte, als Widerlager für die Kontaktkraftfeder dienende Nase aufweist, die von einem kragträgerartigen Vorsprung des Kontakthebelträgers übergriffen ist.
Bei einer derartigen Ausgestaltung sind alle Kontaktkraftfedern sicher geschützt, und zwar unabhängig davon, ob an den einzelnen Kontakthebeln ein Lichtbogenhorn ausgebildet ist und unabhängig davon, ob ein vorhandenes Lichtbogenhorn so geformt ist, dass es die Kontaktkraftfedern vollständig überschattet. - Mit Vorteil können hierbei Kontakthebel mit oder ohne Lichtbogenhorn in beliebiger Position zueinander angeordnet sein, ohne dass zusätzliche Schutzelemente oder eine Anpassung der Schutzelemente an die gewählte Anordnung der verschiedenen Kontakthebel erforderlich sind.
Als Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren 1 bis 3 ein Kontaktsystem für einen Niederspannungs-Leistungsschalter in drei verschiedenen Phasen des Bewegungsablaufes dargestellt. Dabei zeigen
Figur 1 das Kontaktsystem mit einem feststehenden und einem bewegbaren Kontakt bei geschlossener Stellung der beiden Kontakte,
Figur 2 das Kontaktsystem beim Öffnungsvorgang im Zeitpunkt des Überganges des Stromes von einem Hauptkontakt auf einen Vorkontakt und
Figur 3 das Kontaktsystem bei geöffneter Stellung der beiden Kontakte.
200110746
• ♦ ··♦·
Gemäß der Figur 1 weist die Kontaktanordnung einen feststehenden Kontakt 1 und einen als Kontakthebel 2 ausgebildeten bewegbaren Kontakt auf. Der feststehende Kontakt 1 ist mit einer oberen Anschlussschiene 3 verbunden. Der Kontakthebel 2 ist gemeinsam mit weiteren ebenfalls dem feststehenden Kontakt 1 zugeordneten Kontakthebeln (in der Figur ist nur ein weiterer Kontakthebel 4 mit gestrichelt gezeichneter Linie dargestellt) in einem drehbaren Kontakthebelträger 5 aufgenommen. Biegsame Leiter 6 dienen zur Verbindung der Kontakthebel 2, 4 mit einer parallel zu der oberen Anschlussschiene 3 angeordneten unteren Anschlussschiene 7. Zum Ein- und Ausschalten dient eine nicht dargestellte Antriebsvorrichtung, die mittels einer ebenfalls nicht dargestellten Schaltwelle und einem mit dieser verbundenen gelenkigen Koppelgestänge auf den Kontaktträger 5 einwirkt. Mehrere Kontakthebelträger 5 können in bekannter Weise parallel nebeneinander angeordnet und durch eine gemeinsame Antriebsvorrichtung sowie eine gemeinsame Schaltwelle betätigbar sein. Die Kontakthebel 2, 4 0 sind mittels eines Gelenkbolzens 9 an dem Kontakthebelträger 5 schwenkbar angebracht. Gleichfalls in bekannter Weise sind der feststehende Kontakt 1 und alle Kontakthebel 2, 4 mit Kontaktstücken (Kontaktauflagen) versehen, die eine Hauptkontaktfläche 11 des feststehenden Kontaktes und Hauptkontakt-5 flächen 12 der Kontakthebel bilden. Dabei ist nur an einigen der Kontakthebel 2 zusätzlich jeweils noch eine Vorkontaktflache 13 und ein Lichtbogenhorn 14 angeformt. Die Vorkontaktflächen 13 legen sich an eine gemeinsame Vorkontaktflache 15 des feststehenden Kontaktes an, kurz bevor die Hauptkon-0 taktflächen 11, 12 getrennt und ein Lichtbogen gezündet wird (vgl. Figur 2).
200110746
Zum Vorspannen jedes Kontakthebels 2, 4 gegenüber dem Kontaktträger 5 dienen jeweils zwei Kontaktkraftfedern 16. Dabei ist das eine Ende jeder Kontaktkraftfeder 16 jeweils dem Kontakthebelträger 5 und das andere Ende dem Kontakthebel 2, 4 zugeordnet.
Zum Schutz der Kontaktkraftfedern 16 vor Schaltlichtbögen, Schaltgasdämpfen und herabfallenden Schmutzpartikeln weisen die Kontakthebel 2, 4 auf der von den Kontaktflächen 12, 13 abgewandten Seite eine Nase 17 auf, die das Wiederlager für die dem Kontakthebel zugeordneten Enden der Kontaktkraftfedern 16 bildet. Diese Nase ist sowohl vor dem Öffnen der Kontakte und damit vor dem Zünden eines Lichtbogens (vgl. Figur 2) als auch am Ende des Öffnungsvorganges und damit nach dem Erlöschen des Lichtbogens (vgl. Figur 3) von einem kragträgerartigen Vorsprung 18 des Kontakthebelträgers 5 übergriffen. Das dem Kontakthebelträger zugeordnete Ende der Kontaktkraftfedern ist jeweils in einer Ausnehmung 19 des Kontakthebelträgers abgestützt, die in Wirkrichtung der von ihr ge-0 stützten Kontaktkraftfeder den größten Teil der Kontaktkraftfeder schützend umschließt. - Zur Gewichtsreduzierung der Kontakthebel und zur Materialeinsparung können die Kontakthebel beispielsweise im Bereich der als Widerlager dienenden Nase eine fensterartige Aussparung 2 0 aufweisen.

Claims (1)

  1. Kontaktanordnung für einen elektrischen Schalter mit einem Kontakthebelträger (5), mit zumindest einem an dem Kontakthebelträger schwenkbar gelagerten Kontakthebel (2) und mit zumindest einer den Kontakthebel gegenüber dem Kontaktträger vorspannenden Kontaktkraftfeder (16),
    - bei der an dem Kontakthebel (2) zumindest eine Kontaktfläche (12) ausgebildet ist und
    - bei der das eine Ende der Kontaktkraftfeder (16) in einer Ausnehmung (19) des Kontakthebelträgers und das andere Ende an der der Kontaktfläche (12) abgewandten Seite des Kontakthebels (2) abgestützt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Kontakthebel (2) eine angeformte, als Widerlager für die Kontaktkraftfeder (16) dienende Nase (17) aufweist, die von einem kragträgerartigen Vorsprung (18) des Kontakthebelträgers (5) übergriffen ist.
DE20114426U 2001-08-23 2001-08-23 Kontaktanordnung für einen elektrischen Schalter Expired - Lifetime DE20114426U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114426U DE20114426U1 (de) 2001-08-23 2001-08-23 Kontaktanordnung für einen elektrischen Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114426U DE20114426U1 (de) 2001-08-23 2001-08-23 Kontaktanordnung für einen elektrischen Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20114426U1 true DE20114426U1 (de) 2003-01-02

Family

ID=7961200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20114426U Expired - Lifetime DE20114426U1 (de) 2001-08-23 2001-08-23 Kontaktanordnung für einen elektrischen Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20114426U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1770730A2 (de) 2005-09-29 2007-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter mit Lichtbogen-Löscheinrichtung
EP2015327A3 (de) * 2007-07-12 2009-07-22 LS Industrial Systems Co., Ltd Bewegliches Schütz für einen Druckluftschalter mit Kontaktfederschutzmechanismus
EP2228815A3 (de) * 2005-01-13 2013-02-27 Eaton Corporation Schutzschalter mit elektrodynamisch öffnendem Kontakt ausgestattet mit einer Lichtbogengasabschirmung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2228815A3 (de) * 2005-01-13 2013-02-27 Eaton Corporation Schutzschalter mit elektrodynamisch öffnendem Kontakt ausgestattet mit einer Lichtbogengasabschirmung
EP1770730A2 (de) 2005-09-29 2007-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter mit Lichtbogen-Löscheinrichtung
DE102005047741A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Siemens Ag Elektrischer Schalter
EP1770730A3 (de) * 2005-09-29 2007-08-15 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter mit Lichtbogen-Löscheinrichtung
US7495190B2 (en) 2005-09-29 2009-02-24 Siemens Aktiengesellschaft Electrical switch
DE102005047741B4 (de) * 2005-09-29 2013-02-14 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter
EP2015327A3 (de) * 2007-07-12 2009-07-22 LS Industrial Systems Co., Ltd Bewegliches Schütz für einen Druckluftschalter mit Kontaktfederschutzmechanismus
US8178804B2 (en) 2007-07-12 2012-05-15 Ls Industrial Systems Co., Ltd. Movable contactor for air circuit breaker with contact spring protecting mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007012123B4 (de) Kompakt-Leistungsschalter
EP0047220B1 (de) Niederspannungs-Schutzschalter mit Sperrhebel
DE19602118C2 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP2845213A1 (de) Dreistellungslasttrennschalter für mittelspannungs-schaltanlagen
DE2847594A1 (de) Schnellunterbrecher
EP1636815A1 (de) Voreilender hilfsschalter für schutzschalter
DE69725693T2 (de) Elektrischer Lastschalter mit Mitteln zur Einstellung der Kontakten
DE19951042B4 (de) Unterbrecher-Betätigungsmechanismus mit klappbarer Kontaktarm-Verbindungsanordnung
DE2839914A1 (de) Trennschalter mit einem haupt- und einem abreisskontakt
DE69014741T2 (de) Betätigungsmechanismus für elektrischen Schalter.
EP0222684B1 (de) Kontaktanordnung für Niederspannungs-Leistungsschalter mit Hauptkontakten und Abbrennkontakten
EP0466287A2 (de) Leistungsschalter mit unabhängiger Verklinkungseinrichtung des bewegbaren Schaltkontaktes
DE20114426U1 (de) Kontaktanordnung für einen elektrischen Schalter
DE1638114B2 (de) Strombegrenzungsschalter
EP0360368B1 (de) Hebel-Druckkontaktanordnung für einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit Haupkontaktstücken und Abbrennkontaktstücken
DE102007040164A1 (de) Schaltgerät mit einem doppelt unterbrechenden Drehkontaktsystem sowie mehrpolige Schaltgeräteanordnung
DE2854376A1 (de) Schalter
DE69918864T2 (de) Leistungsschalter
DE69820542T2 (de) Verbindungssystem für den betätigungsmechanismus eines hochstromschalters
DE10246092B4 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE3213493A1 (de) Elektrischer schalter fuer niederspannungsschaltgeraete, insbesondere motorschutzschalter
DE102018109750A1 (de) Schaltvorrichtung
DE10145059C1 (de) Schaltgerät
EP1709659B1 (de) Elektromechanischer schalter
WO2006108841A2 (de) Sicherungslasttrennschalter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030206

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041208

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20071106

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100302