DE20111480U1 - Vorrichtung zum Gären organischer Substanzen - Google Patents

Vorrichtung zum Gären organischer Substanzen

Info

Publication number
DE20111480U1
DE20111480U1 DE20111480U DE20111480U DE20111480U1 DE 20111480 U1 DE20111480 U1 DE 20111480U1 DE 20111480 U DE20111480 U DE 20111480U DE 20111480 U DE20111480 U DE 20111480U DE 20111480 U1 DE20111480 U1 DE 20111480U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirring
axis
arms
fermentation chamber
stirring axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20111480U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20111480U priority Critical patent/DE20111480U1/de
Publication of DE20111480U1 publication Critical patent/DE20111480U1/de
Priority to PCT/EP2002/005059 priority patent/WO2002094978A2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/118Stirrers in the form of brushes, sieves, grids, chains or springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/192Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with dissimilar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/96Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with openwork frames or cages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • C12M27/08Stirrer or mobile mixing elements with different stirrer shapes in one shaft or axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (24)

1. Vorrichtung zum Gären organischer Substanzen, insbesondere Gär- oder Faulbehälter (1), mit einem die organischen Substanzen aufnehmenden Gärraum (2), der eine im wesentlichen vertikal ausgerichtete Längsachse (25) aufweist und in dem eine motorisch antreibbare Rühreinrichtung (3) angeordnet ist, mittels der die organischen Substanzen durchmischbar sind, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass die Rühreinrichtung (3) Rührmittel (3a, 3b, 3c) aufweist, die um eine im wesentlichen vertikal ausgerichtete Rührachse (4) drehbar sind,
  • - dass die Rührmittel (3a, 3b, 3c) von der im wesentlichen vertikal ausgerichteten Rührachse (4) radial beabstandet sind,
  • - und dass die Antriebskraft der Rühreinrichtung (3) von der Rührachse (4) radial beabstandet an der Rühreinrichtung (3) angreift.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radialen Abstände von mindestens zwei Rührmitteln (3a, 3b, 3c) von der Rührachse unterschiedlich sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Menge von mindestens zwei, vorzugsweise vier Rührarmen (10a, 10b, 10c, 10d) sich von der Rührachse (4) weg in den Gärraum (2) hinein erstreckt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührarme (10a, 10b, 10c, 10d) der ersten Menge unterschiedliche Längen aufweisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührarme (10a, 10b, 10c, 10d) der ersten Menge in einer ersten Ebene liegen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührarme (10a, 10b, 10c, 10d) der ersten Menge über erste Versteifungsmittel (15a, 15b, 15c, 15d) miteinander paarweise verbunden sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Menge von mindestens zwei, vorzugsweise vier Rührarmen (12a, 12b, 12c, 12d) axial von den Rührarmen (10a, 10b, 10c, 10d) der ersten Menge beabstandet sich von der Rührachse (4) weg in den Gärraum (2) hinein erstreckt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander korrespondierenden Rührarme (10a, 10b, 10c, 10d, 12a, 12b, 12c, 12d) der ersten und zweiten Menge von der Rührachse (4) beabstandet, insbesondere nahe ihren von der Rührachse (4) entfernten Enden, über vorzugsweise im wesentlichen parallel zur Rührachse (4) verlaufende zweite Versteifungsmittel (16a, 16b, 16c, 16d) miteinander paarweise verbunden sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Versteifungsmittel (16a, 16b, 16c, 16d) unterschiedliche radiale Abstände von der Rührachse (4) haben.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührarme (10a, 10b, 10c, 10d, 12a, 12b, 12c, 12d) der ersten und zweiten Menge über vorzugsweise schräg zur Rührachse (4) verlaufende dritte Versteifungsmittel (18a, 18b, 18c, 18d) miteinander paarweise verbunden sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührarme (10a, 10b, 10c, 14d, 12a, 12b, 12c, 12d) und die Versteifungsmittel (15a, 15b, 15c, 15d, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 18c, 18d) einen Gestellrahmen bilden, an den die Rührmittel (3a, 3b, 3c) lösbar festlegbar sind.
12. Vorrichtung einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskraft nahe dem radial äußeren Ende der Rühreinrichtung (3) angreift.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rühreinrichtung (3) um die Rührachse (4) abwechselnd in einer ersten Drehrichtung und anschließend in entgegengesetzter Drehrichtung bewegbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskraft mittels eines im wesentlichen nur Zugkräfte übertragenden Kraftübertragungsmittels, insbesondere eines Transmissionsseils (27a, 27b), Transmissionsriemens oder einer Transmissionskette, von einer Antriebseinrichtung (26) auf die Rühreinrichtung (3) übertragbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Kraftübertragungsmittel mit ihrem jeweils ersten Ende an der Rühreinrichtung (3) festgelegt sind, dass die beiden Kraftübertragungsmittel auf jeweils einer Haspel (29a, 29b) aufwickelbar sind, und dass die beiden Haspeln (29a, 29b) abwechselnd motorisch drehbar sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Haspeln (29a, 29b) auf einer gemeinsamen und motorisch antreibbaren Welle (31) angeordnet sind und abwechselnd in drehfeste Verbindung mit der Welle (31) bringbar sind, wodurch die Rühreinrichtung (3) abwechselnd hin- und herbewegbar ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (26) außerhalb des Gärraums (2) angeordnet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die . Durchführung der Kraftübertragungsmittel von der Antriebseinrichtung (26) zur Rühreinrichtung (3) unterhalb eines Füllstandes (2a) des Gärraums (2) angeordnet ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Rühreinrichtung Rührmittel (3a, 3b, 3c) aufweist, die nahe dem Boden des Gärraumes (2) und/oder nahe einem Füllstand (2a) des Gärraumes (2) angeordnet sind.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührachse (4) der Rühreinrichtung (3) im Zentrum des Gärraumes (2) angeordnet ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührachse (4) parallel, insbesondere koaxial, zur Längsachse (25) des Gärraums (2) ausgerichtet ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Rühreinrichtung (103) auslenkbar in der Vorrichtung (101) gelagert ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung der Rührachse (104) mittels eines kugelförmigen Abschnitts (172) erfolgt, der in einer Lagerschale (173, 174) gelagert ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührachse (104) zweifach gelagert ist, insbesondere nahe ihrem oberen und/oder nahe ihrem unteren Ende gelagert ist.
DE20111480U 2001-05-22 2001-07-04 Vorrichtung zum Gären organischer Substanzen Expired - Lifetime DE20111480U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20111480U DE20111480U1 (de) 2001-05-22 2001-07-04 Vorrichtung zum Gären organischer Substanzen
PCT/EP2002/005059 WO2002094978A2 (de) 2001-05-22 2002-05-08 Vorrichtung und verfahren zum gären organischer substanzen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127228A DE10127228B4 (de) 2001-05-22 2001-05-22 Vorrichtung und Verfahren zum Gären organischer Substanzen
DE20111480U DE20111480U1 (de) 2001-05-22 2001-07-04 Vorrichtung zum Gären organischer Substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20111480U1 true DE20111480U1 (de) 2001-12-13

Family

ID=7687231

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10127228A Expired - Fee Related DE10127228B4 (de) 2001-05-22 2001-05-22 Vorrichtung und Verfahren zum Gären organischer Substanzen
DE20111480U Expired - Lifetime DE20111480U1 (de) 2001-05-22 2001-07-04 Vorrichtung zum Gären organischer Substanzen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10127228A Expired - Fee Related DE10127228B4 (de) 2001-05-22 2001-05-22 Vorrichtung und Verfahren zum Gären organischer Substanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10127228B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041798A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Agraferm Technologies Ag Rührwerk für einen Fermenter, Fermenter und Verfahren zum Betreiben eines Fermenters
WO2008095644A2 (de) * 2007-02-07 2008-08-14 Lipp Bio Plus Gmbh Vorrichtung zum rühren des inhalts eines gär- oder faulbehälters sowie gär- oder faulbehälter mit einer solchen vorrichtung
DE202005022122U1 (de) 2005-09-02 2014-03-28 Agraferm Technologies Ag Fermenter zum Betreiben eines Fermenters
DE202013104292U1 (de) * 2013-09-19 2014-12-22 Agraferm Technologies Ag Rührwerk für einen Fermenter und Fermenter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054323B4 (de) * 2005-11-11 2008-02-21 Wilhelm Gantefort Fermenter zur Erzeugung von Biogas aus organischem Material
DE102006027031A1 (de) * 2006-06-08 2008-01-24 Verink, Johan, Dr.-Ing. Vorrichtung zur Abwasserbehandlung sowie eine mit einer solchen Vorrichtung ausgestattete Anlage
DE102007007300A1 (de) 2007-02-07 2008-08-14 Lipp Bio Plus Gmbh Vorrichtung zum Rühren des Inhalts eines Gär- oder Faulbehälters sowie Gär- oder Faulbehälter mit einer solchen Vorrichtung
DE102012002220A1 (de) 2012-02-04 2013-08-08 Xaver Lipp Vorrichtung zum Durchmischen des Inhalts eines Speicherbehälters sowie Speicherbehälter mit einer solchen Vorrichtung
DE102012002222A1 (de) 2012-02-04 2013-08-08 Xaver Lipp Vorrichtung zum Durchmischen des Inhalts eines Speicherbehälters sowie Speicherbehälter mit einer solchen Vorrichtung
DE202013006471U1 (de) 2013-07-12 2013-08-01 Xaver Lipp Vorrichtung zum Durchmischen des Inhalts eines Biogasreaktors sowie Biogasreaktor mit einer solchen Vorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1600283A (en) * 1977-07-05 1981-10-14 Biomechanics Ltd Apparatus for anaerobic digestion of biodegradable waste material
DE3226698C2 (de) * 1982-07-16 1985-03-28 Josef 8360 Deggendorf Probst Vorrichtung zur Erzeugung von Biogas
DE3239304C2 (de) * 1982-10-23 1985-10-10 H.F. Maack Wagenfabrik GmbH & Co KG, 2722 Visselhövede Reaktor zur Erzeugung von Biogas aus Gülle
DE3309356A1 (de) * 1983-03-16 1984-09-20 Günter 6072 Dreieich Klopottek Verfahren zur gewinnung von biogas und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3737870A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Christoph Frese Verfahren und anlage zur herstellung von biogas aus dickfluessigen vergaerbaren medien
CH686085A5 (de) * 1993-06-22 1995-12-29 Walter Schmid Pfropfstrombetriebener Fermenter mit einem Ruhrwerk.
DE19756485C2 (de) * 1997-12-18 1999-12-23 Xaver Lipp Faulbehälter mit Rührwerk und Verfahren zum Betreiben eines Rührwerks in einem Faulbehälter

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041798A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Agraferm Technologies Ag Rührwerk für einen Fermenter, Fermenter und Verfahren zum Betreiben eines Fermenters
DE202005022122U1 (de) 2005-09-02 2014-03-28 Agraferm Technologies Ag Fermenter zum Betreiben eines Fermenters
DE102005041798B4 (de) * 2005-09-02 2014-08-14 Agraferm Technologies Ag Fermenter und Verfahren zum Betreiben eines Fermenters
WO2008095644A2 (de) * 2007-02-07 2008-08-14 Lipp Bio Plus Gmbh Vorrichtung zum rühren des inhalts eines gär- oder faulbehälters sowie gär- oder faulbehälter mit einer solchen vorrichtung
WO2008095644A3 (de) * 2007-02-07 2008-09-25 Lipp Bio Plus Gmbh Vorrichtung zum rühren des inhalts eines gär- oder faulbehälters sowie gär- oder faulbehälter mit einer solchen vorrichtung
DE202013104292U1 (de) * 2013-09-19 2014-12-22 Agraferm Technologies Ag Rührwerk für einen Fermenter und Fermenter
EP2851419A2 (de) 2013-09-19 2015-03-25 Agraferm Technologies AG Rührwerk für einen Fermenter und Fermenter

Also Published As

Publication number Publication date
DE10127228B4 (de) 2005-03-03
DE10127228A1 (de) 2002-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001218T2 (de) Gekühlter Rührer
DE20111480U1 (de) Vorrichtung zum Gären organischer Substanzen
DE19756485C2 (de) Faulbehälter mit Rührwerk und Verfahren zum Betreiben eines Rührwerks in einem Faulbehälter
DE20010221U1 (de) Antriebsvorrichtung für vertikale Mischschnecken an einem Futtermischwagen
EP3065852B1 (de) Rührwerk zum mischen von fluiden
DE4120987A1 (de) Von ausserhalb eines geschlossenen fluessigkeitsbehaelters bedienbarer mechanischer manipulator, insbesondere fuer guellegruben
WO1999032600A1 (de) Faulbehälter mit rührwerk und verfahren zum betreiben eines rührwerks in einem faulbehälter
DE2938177C2 (de) Rührgerät für Gülle und dgl. Medien
DE202017103170U1 (de) Vorrichtung zum Töpfern
EP2826549A1 (de) Vorrichtung zum Durchmischen des Inhalts von Substratbehältern
DE102007007299B4 (de) Vorrichtung zum Rühren des Inhalts eines Gär- oder Faulbehälters sowie Gär- oder Faulbehälter mit einer solchen Vorrichtung
EP0082908A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dispersion oder Suspension und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60118630T2 (de) System zum stützen und/oder antreiben einer drehbaren trommel
DE1071558B (de)
DE3113141A1 (de) Mischer, insbesondere betonmischer
CH654490A5 (en) Process for preparing a dispersion or suspension, and appliance for carrying out the process
DE1960605A1 (de) Foerdereinrichtung mit Foerderschnecke
DE2946884C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Biogas
DE3209256C2 (de) Rührvorrichtung für Flüssigmist od. dgl.
DE1602393A1 (de) Ziehtrommel fuer eine Drahtziehmaschine
WO2002094978A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum gären organischer substanzen
DE102004043971B4 (de) Hubeinrichtung für den Rotor eines Granulators
DE102014017189A1 (de) Reaktor, Reinigungsverfahren für diesen sowie Verwendung
DE202015002760U1 (de) Vorrichtung zum Durchmischen des Inhalts von Substratbehältern
AT120839B (de) Mischvorrichtung mit lotrechten von unten angetriebenen Wellen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020124

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040922

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070813

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090714

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right