DE20110905U1 - Längenmessvorrichtung - Google Patents

Längenmessvorrichtung

Info

Publication number
DE20110905U1
DE20110905U1 DE20110905U DE20110905U DE20110905U1 DE 20110905 U1 DE20110905 U1 DE 20110905U1 DE 20110905 U DE20110905 U DE 20110905U DE 20110905 U DE20110905 U DE 20110905U DE 20110905 U1 DE20110905 U1 DE 20110905U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
length measuring
designed
channel
fixing means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20110905U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20110905U priority Critical patent/DE20110905U1/de
Publication of DE20110905U1 publication Critical patent/DE20110905U1/de
Priority to DE50105568T priority patent/DE50105568D1/de
Priority to PCT/DE2001/004777 priority patent/WO2002052220A2/de
Priority to US10/451,497 priority patent/US7007398B2/en
Priority to AT01990305T priority patent/ATE290683T1/de
Priority to JP2002553070A priority patent/JP3943498B2/ja
Priority to EP01990305A priority patent/EP1346189B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/02Rulers with scales or marks for direct reading
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/005Guide rails or tracks for a linear bearing, i.e. adapted for movement of a carriage or bearing body there along
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/003Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring position, not involving coordinate determination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (25)

1. Längenmessvorrichtung (10) mit
  • - einem bandförmigen Maßkörper (12),
  • - einem Sensor/Sensoren (14), der/die entlang dem Maßkörper (12) bewegt wird/werden und dabei die auf dem Maßkörper (12) gespeicherten Informationen erfasst/­ erfassen,
  • - einer Auswerteinheit (16), die die von dem Sensor/den Sensoren (14) erhaltenen Informationen auswertet und weiterbearbeitet, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - der Maßkörper (12) ist in einem geschlossenen, lediglich an zumindest einer Stirnseite offenen oder öffenbaren Kanal (42) angeordnet und
  • - es sind Fixiermittel (38; 40.1, 40.2; 50; 60) innerhalb des Kanals (42) vorhanden, die den Maßkörper (12) innerhalb des Kanals (42) lösbar fixieren, derart, dass der Maßkörper (12) im Bedarfsfall durch Abziehen beziehungsweise Einführen von der Stirnseite des Kanals (42) ausgetauscht werden kann.
2. Längenmessvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (38; 40.1, 40.2; 60) den Maßkörper (12) durch elastisch aufgebrachten Druck fixieren.
3. Längenmessvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (38; 40.1, 40.2; 50; 60) den Maßkörper (12) gegen den dem Sensor/den Sensoren (14) zugewandten Innenwandungsbereich des Kanals (42) drücken.
4. Längenmessvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (38; 60) als verschlossener Bandkörper mit einer Ventileinheit (36) ausgebildet sind, wobei die Querschnittsabmessungen des Bandkörpers durch Veränderung des Volumens innerhalb des Bandkörpers infolge Zuführung beziehungsweise Abführung eines flüssigen oder gasförmigen Mediums veränderbar sind.
5. Längenmessvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (40.1, 40.2) als elastische Bandkörper ausgebildet sind, deren Querschnittsabmessungen durch Veränderungen auf den elastischen Bandkörper einwirkenden Zugkraft verändert werden können.
6. Längenmessvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Bandkörper als Gummiband (40.1) ausgebildet ist.
7. Längenmessvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Bandkörper als Wellenband (40.2) ausgebildet ist.
8. Längenmessvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Kanal (42) durch eine in einem Bauteil vorhandene Nut (32) und ein die Nut (32) abdeckendes Deckband (30) ausgebildet ist.
9. Längenmessvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckband (30) angeschweißt, angelötet oder angeklebt und so weiter ist, wobei das Deckband (30) insbesondere als Deckblech ausgebildet sein kann.
10. Längenmessvorrichtung nach Anspruch 1, 8 oder 9, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - die dem Arbeitsbereich, das heißt dem Sensor/den Sensoren (14) zugeordnete Wandung des Kanals (42) ist als elastisch konkav in den Kanal nach innen gewölbt gerichtete Wandung ausgebildet und der Maßkörper (12) drückt im in den Kanal eingeführten Zustand den konvexen Wandungsbereich nach außen und wird dadurch elastisch klemmend gehalten.
11. Längenmessvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maßkörper (12) als flexibles Maßkörperband ausgebildet ist.
12. Längenmessvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Maßkörper als starrer Maßkörper ausgebildet ist.
13. Längenmessvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längenmessvorrichtung als magnetische Messvorrichtung ausgebildet ist, das heißt der Sensor/die Sensoren (14) erfasst/erfassen die auf dem bandförmigen Maßkörper (12) vorhandenen unterschiedlichen magnetischen Feldstärken und gibt/geben seine/ihre Signale an die Auswerteinheit (16) ab.
14. Längenmessvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Kanal (42) mit Maßkörper (12), Sensor/Sensoren (14) und Fixiermittel (38; 40.1, 40.2) an/in einem Führungsprofil (22) angeordnet ist.
15. Längenmessvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Kanal mit Maßkörper, Sensor/Sensoren und Mittel zum Fixieren an/in einem Maschinenbett angeordnet ist.
16. Längenmessvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandkörper als Porenbandkörper ausgebildet ist.
17. Längenmessvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längenmessvorrichtung als induktive Messvorrichtung ausgebildet ist, das heißt der Sensor/die Sensoren (14) erfasst/erfassen die auf dem bandförmigen Maßkörper (12) vorhandenen unterschiedlichen magnetischen Permeabilitäten und gibt/geben seine/ihre Signale an die Auswerteinheit (16) ab.
18. Längenmessvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, 16, 17, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Kanal mit Maßkörper, Sensor/Sensoren und Fixiermittel an/in speziell für den Maßkörper gefertigten Bauteilen angeordnet ist.
19. Längenmessvorrichtung nach Anspruch 1, 3, 8, 9, 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (50) als Einzelelemente ausgebildet sind, die von der Rückseite des Kanals (42) durch eine in einer Ausnehmung des den Kanal (42) umgebenden Bauteils eingebracht und fixiert sind.
20. Längenmessvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (50) als Schrauben ausgebildet sind.
21. Längenmessvorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (50) in einem vorgegebenen Rastermaß entlang der Längsachse des Maßkörpers 12 vorhanden sind.
22. Längenmessvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - der Maßkörper ist in einem geschlossenen, lediglich an zumindest einer Stirnseite offenen oder öffenbaren Kanal angeordnet und
  • - der Maßkörper ist vorgespannt innerhalb des Kanals vorhanden.
23. Längenmessvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, 8, 9, 11 bis 15, 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (60) als zumindest ein elastischer Schlauch, insbesondere als zumindest zwei elastisch ausgebildete Schläuche, ausgebildet ist/sind.
24. Längenmessvorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenhohlraum der Fixiermittel (60) evakuierbar ausgebildet ist.
25. Längenmessvorrichtung nach Anspruch 23 und/oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenhohlraum der Fixiermittel (60) unter Überdruck oder Umgebungsdruck setzbar ist.
DE20110905U 2000-12-22 2001-07-04 Längenmessvorrichtung Expired - Lifetime DE20110905U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110905U DE20110905U1 (de) 2000-12-22 2001-07-04 Längenmessvorrichtung
DE50105568T DE50105568D1 (de) 2000-12-22 2001-12-18 Längenmessvorrichtung
PCT/DE2001/004777 WO2002052220A2 (de) 2000-12-22 2001-12-18 Längenmessvorrichtung
US10/451,497 US7007398B2 (en) 2000-12-22 2001-12-18 Device for measuring length
AT01990305T ATE290683T1 (de) 2000-12-22 2001-12-18 Längenmessvorrichtung
JP2002553070A JP3943498B2 (ja) 2000-12-22 2001-12-18 長さ測定装置
EP01990305A EP1346189B1 (de) 2000-12-22 2001-12-18 Längenmessvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064734A DE10064734C2 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Längenmessvorrichtung
DE20110905U DE20110905U1 (de) 2000-12-22 2001-07-04 Längenmessvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20110905U1 true DE20110905U1 (de) 2001-10-18

Family

ID=7668781

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10064734A Expired - Fee Related DE10064734C2 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Längenmessvorrichtung
DE20110905U Expired - Lifetime DE20110905U1 (de) 2000-12-22 2001-07-04 Längenmessvorrichtung
DE50105568T Expired - Lifetime DE50105568D1 (de) 2000-12-22 2001-12-18 Längenmessvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10064734A Expired - Fee Related DE10064734C2 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Längenmessvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50105568T Expired - Lifetime DE50105568D1 (de) 2000-12-22 2001-12-18 Längenmessvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE10064734C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243019A1 (de) * 2002-09-17 2004-03-25 Ina-Schaeffler Kg Führungsschiene für ein Linearlager
DE10243021A1 (de) * 2002-09-17 2004-03-25 Ina-Schaeffler Kg Führungsschiene eines Linearwälzlagers
DE10254358B4 (de) * 2001-12-17 2005-04-14 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Trägerkörper für eine Positionsmessvorrichtung
DE102010040090B4 (de) 2010-09-01 2023-01-12 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Vorrichtung mit einem Trägerkörper und einem Maßstab

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313643B4 (de) * 2003-03-26 2007-08-09 Highresolution Gmbh Positionsmesssystem
DE102004027218A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-29 Seeger Gmbh Meßeinrichtung mit Linearführung
EP1742023A1 (de) 2005-07-06 2007-01-10 Schneeberger Holding AG Linearführungssystem mit Vorrichtung zur Positionsmessung
DE102006003916A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-02 Robert Bosch Gmbh Längskörper und Herstellungsverfahren für einen Längskörper
DE102006003915B4 (de) * 2006-01-27 2019-05-09 Robert Bosch Gmbh Längskörper mit einer eine Längsrichtung definierenden Längsachse
DE102006029384A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Schaeffler Kg Führungsschiene für ein Linearwälzlager
DE102013223289A1 (de) * 2013-11-15 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Führungsschiene mit verschlossenen Referenzbohrungen
ES2615116T3 (es) * 2014-11-19 2017-06-05 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Disposición con una escala de medición fijada en un soporte
DE102017206584A1 (de) * 2017-04-19 2018-10-25 Robert Bosch Gmbh Linearbewegungsvorrichtung mit Sensorhalter
DE102018203409A1 (de) * 2018-03-07 2019-09-12 Robert Bosch Gmbh Linearbewegungsvorrichtung und Verfahren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2505587C3 (de) * 1975-02-11 1980-10-09 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Längenmeßeinrichtung
DE4320728C2 (de) * 1993-06-23 2001-08-02 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Lagemeßeinrichtung
DE19526518C1 (de) * 1995-07-20 1996-12-12 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung zur formschlüssigen Aufnahme eines Maßstabs
DE19611983C1 (de) * 1996-03-26 1997-07-31 Zeiss Carl Jena Gmbh Bandförmiges, elastisch biegbares Maßband für Längen- oder Winkelmeßeinrichtungen
DE19700367C2 (de) * 1997-01-08 1999-07-01 Zeiss Carl Jena Gmbh Verfahren und Montagevorrichtung zum gerichteten Anbringen eines Maßbandes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254358B4 (de) * 2001-12-17 2005-04-14 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Trägerkörper für eine Positionsmessvorrichtung
DE10243019A1 (de) * 2002-09-17 2004-03-25 Ina-Schaeffler Kg Führungsschiene für ein Linearlager
DE10243021A1 (de) * 2002-09-17 2004-03-25 Ina-Schaeffler Kg Führungsschiene eines Linearwälzlagers
DE10243019B4 (de) * 2002-09-17 2017-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Führungsschiene für ein Linearlager
DE102010040090B4 (de) 2010-09-01 2023-01-12 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Vorrichtung mit einem Trägerkörper und einem Maßstab

Also Published As

Publication number Publication date
DE10064734C2 (de) 2003-07-31
DE50105568D1 (de) 2005-04-14
DE10064734A1 (de) 2002-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20110905U1 (de) Längenmessvorrichtung
DE59007175D1 (de) Austragvorrichtung für medien.
DE10147118B8 (de) Vorrichtung zur Diagnose eines Speichers auf der Grundlage des Fluiddrucks in seinem fluiddichten Zustand
EP0908651A3 (de) Rückschlagventileinrichtung
DE4012619C2 (de) Vorrichtung zum Orten von Leckstellen in einem Abwasserkanal
CA2173350A1 (en) Apparatus for Testing a Shear Thickening Plugging Fluid
WO2002052220A2 (de) Längenmessvorrichtung
DE3026540C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum magnetographischen Prüfen von Bereichen magnetisierbarer Prüfteile
DE20102093U1 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Dichtheit von Nebenkanälen einschließlich deren Anschluss an den Hauptkanal
DE20303115U1 (de) Insassenschutzeinrichtung
DE20214032U1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
DE20008308U1 (de) Öldüse für ein pneumatisch angetriebenes Werkzeug
WO2019096566A1 (de) Filtereinrichtung
DE20301210U1 (de) Dichtungseinsatz
DE4120785C2 (de) Anschlußstutzen
DE20103649U1 (de) Klebstoffkartusche
DE20004195U1 (de) Auf Unterdruck sensibles Bauteil
DE29809483U1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Schließen einer Öffnung sowie Auftragskopf
DE20003645U1 (de) Vorrichtung für die Durchführung von Messungen, insbesondere von Vibrationsmessungen, an einem Wälzlager
DE10005902B4 (de) Füllanschluß
DE3532755C2 (de) Flüssigkeitsgefülltes Druckmeßgerät
DE20014625U1 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Rohrleitungen
DE19814168B4 (de) Druckanzeigevorrichtung
DE20006298U1 (de) Absperrschieber für flüssige Medien
DE20021930U1 (de) Einrichtung zum flüssigkeitsdichten Absperren einer Rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011122

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040818

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070814

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100202