DE20109616U1 - Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder Rehabilitationszwecken - Google Patents

Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder Rehabilitationszwecken

Info

Publication number
DE20109616U1
DE20109616U1 DE20109616U DE20109616U DE20109616U1 DE 20109616 U1 DE20109616 U1 DE 20109616U1 DE 20109616 U DE20109616 U DE 20109616U DE 20109616 U DE20109616 U DE 20109616U DE 20109616 U1 DE20109616 U1 DE 20109616U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam plastic
plastic body
plastic
seniors
vitality
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20109616U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sport Thieme GmbH
Original Assignee
INGWA CONSULTANTS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGWA CONSULTANTS GmbH filed Critical INGWA CONSULTANTS GmbH
Priority to DE20109616U priority Critical patent/DE20109616U1/de
Publication of DE20109616U1 publication Critical patent/DE20109616U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • A63B21/00043Exercising devices consisting of a pair of user interfaces connected by flexible elements, e.g. two handles connected by elastic bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/028Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters made of material having high internal friction, e.g. rubber, steel wool, intended to be compressed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03508For a single arm or leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (26)

1. Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder zu Rehabilitations­ zwecken mit mindestens einem Kunststoffkörper (20, 24, 32, 35, 37, 39, 43, 55), der wenigstens teilweise aus Schaumkunststoff (21, 26, 33, 36) gebildet ist, dadurch ge­ kennzeichnet, dass mindestens diejenigen Teile des Kunststoffkörpers (20, 24, 32, 35, 37, 39, 43, 55), die aus Schaumkunststoff (21, 26, 33, 36) bestehen, eine im wesentli­ chen geschlossenporige Oberfläche mit vorzugsweise verringerten Hafteigenschaften aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkör­ per (20, 24, 32, 35, 37, 39, 43, 55) mit keimtötenden Additiven versehen ist.
3. Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder zu Rehabilitationszwecken, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (20) im wesentlichen vollständig aus Schaumkunststoff (21) gebildet ist und eine geometrische Gestaltung aufweist, die der Oberfläche des Innen­ raumvolumens einer geschlossenen Hand angepasst ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaum­ kunststoff (21) kompressibel und/oder elastisch ausgebildet ist.
5. Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder zu Rehabilitationszwecken, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (24) aus einem Strang gebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an gegenüberlie­ genden Enden des Stranges Handgriffe (27) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang aus Schaumkunststoff (26) hohl ausgebildet ist und vorzugsweise einen rohrför­ migen Querschnitt aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass die Handgriffe (27) aus einem kompakten Kunststoffmaterial gebildet und vor­ zugsweise inkompressibel sind.
9. Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder zu Rehabilitations­ zwecken, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunst­ stoffkörper (32) eine Kugel aus Schaumkunststoff (33) aufweist und der Schwerpunkt der Kugel aus Schaumkunststoff (33) durch mindestens einen darin angeordneten Mas­ sekörper (34) außerhalb des geometrischen Mittelpunktes liegt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Massekörper (34) bevorzugt aus kompaktem Kunststoff mit einer Dichte, die größer als die Dichte des Schaumkunststoffes (33) ist, gebildet ist.
11. Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder zu Rehabilitations­ zwecken, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunst­ stoffkörper (35) aus Schaumkunststoff (36) gebildet ist und die Form eines hohlen Ke­ gelstumpfes aufweist.
12. Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder zu Rehabilitations­ zwecken, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunst­ stoffkörper (37) aus einem Schaumkunststoffstrang (38) gebildet ist, der die Form eines langgestreckten Ringes aufweist, wobei die Längsseiten des Ringes im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring innen hohl ist und einen bevorzugt rechteckigen, kreisförmigen, ovalen oder elliptischen Quer­ schnitt aufweist.
14. Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder zu Rehabilitations­ zwecke, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunst­ stoffkörper (39, 43) aus einem Schaumkunststoffkörper (40, 45) mit zwei gegenüberlie­ genden Handgriffen (42, 52) gebildet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Handgriffe (42) durch einen, durch den Schaumkunststoffkörper (40) verlaufenden Stab (41) gebil­ det sind, der aus inkompressiblem, kompaktem Kunststoff besteht und bevorzugt durch den Mittelpunkt des Schaumkunststoffkörpers (40) verläuft.
16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (41) eine derartige Länge aufweist, dass entgegengesetzte Enden des Stabes (41) an gegenüberliegenden Seiten des Schaumkunststoffkörpers (40) vorstehen.
17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Handgriffe (52) aus einem Flächenelement (44) aus kompaktem Kunststoff gebildet sind, welches dem Schaumkunststoffkörper (45) zugeordnet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenele­ ment (44) mindestens eine erste Durchbrechung (49) aufweist, in der der Kunststoffkör­ per (43) befestigt oder gehalten ist.
19. Vorrichtung nach den Ansprüchen 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (44) zwei weitere Durchbrechungen (51) zur Bildung der Handgriffe (52) aufweist.
20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass der Schaumkunststoffkörper (45) als Schaumkunststoffkugel (46) ausgebildet ist und die Schaumkunststoffkugel (46) eine Ausnehmung (54) zur Befestigung im Flä­ chenelement (44) aufweist.
21. Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder zu Rehabilitations­ zwecken, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunst­ stoffkörper (55) aus mindestens zwei übereinander angeordneten Ringen (56, 57) gebil­ det ist, wobei die Ringe (56, 57) an mindestens einer Stelle miteinander verbunden sind.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe (56, 57) im wesentlichen deckungsgleich übereinander angeordnet sind.
23. Vorrichtung nach den Ansprüchen 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe (56, 57) an mindestens zwei gegenüberliegenden Stellen dauerhaft miteinan­ der verbunden sind, wobei die Verbindung vorzugsweise flüssigkeitsdicht ausgebildet sind.
24. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass die Ringe (56, 57) innen im wesentlichen hohl, insbesondere schlauchartig, und flüssigkeitsdicht ausgebildet sind.
25. Vorrichtung einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Ringen (56, 57) inkompressible Stoffe, vorzugsweise Flüssigkeiten, ange­ ordnet sind.
26. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass die Ringe (56, 57) über Verbindungselemente (58) miteinander verbunden sind.
DE20109616U 2001-06-08 2001-06-08 Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder Rehabilitationszwecken Expired - Lifetime DE20109616U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109616U DE20109616U1 (de) 2001-06-08 2001-06-08 Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder Rehabilitationszwecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109616U DE20109616U1 (de) 2001-06-08 2001-06-08 Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder Rehabilitationszwecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20109616U1 true DE20109616U1 (de) 2001-09-13

Family

ID=7957913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20109616U Expired - Lifetime DE20109616U1 (de) 2001-06-08 2001-06-08 Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder Rehabilitationszwecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20109616U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908451A1 (de) Schwingungsdaempfender Handgriff fuer tragbare Kettensaegen
DE19848841C2 (de) Blasenspielzeug zur Erzeugung von Blasen
DE20109616U1 (de) Vorrichtung zum Erhalt der Vitalität von Senioren und/oder Rehabilitationszwecken
DE20108139U1 (de) Klemmvorrichtung
DE20012735U1 (de) Vorrichtung zum Eintreiben und Ausschlagen eines Knochennagels
DE20202999U1 (de) Strähnenhaltevorrichtung und Strähnen-Präsentierständer
DE2123612A1 (de) Handübungsgerät
DE60300154T2 (de) Halterung für Angelgerät
DE202010001190U1 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Gegenständen an einem Rohr
DE20012074U1 (de) Tischtennisholz
DE20203274U1 (de) Trainingsgerät
DE29920089U1 (de) Vibrator (manuell)
DE20010790U1 (de) Einrichtung zum Absichern einer lösbaren Verbindung gegen ein unbefugtes Lösen
DE202008000824U1 (de) Wetzstahl
DE20303724U1 (de) Alphorn-Vorrichtung
DE202019104574U1 (de) Bruchsichere Struktur
DE20108621U1 (de) Kinetisches Therapiegerät
DE202011001756U1 (de) Eine Hantel mit rotierbaren Gewichten
DE202016101606U1 (de) Gerät
DE7915455U1 (de) Halter mit konsole und haltering
DE20203057U1 (de) Mahlwerkzeug
DE202008001830U1 (de) Haltevorrichtung zum Fixieren eines Überzugs
DE29918887U1 (de) Wurfpfeil oder Dart
DE20201494U1 (de) Wildspreizkralle
DE1767035U (de) Deckenbuerste, pinsel u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011018

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040812

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SPORT-THIEME GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INGWA CONSULTANTS GMBH, 28832 ACHIM, DE

Effective date: 20041125

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070622

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090702

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right