DE20108382U1 - Linearantrieb - Google Patents

Linearantrieb

Info

Publication number
DE20108382U1
DE20108382U1 DE20108382U DE20108382U DE20108382U1 DE 20108382 U1 DE20108382 U1 DE 20108382U1 DE 20108382 U DE20108382 U DE 20108382U DE 20108382 U DE20108382 U DE 20108382U DE 20108382 U1 DE20108382 U1 DE 20108382U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
drive
linear drive
drive according
valve part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20108382U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE20108382U priority Critical patent/DE20108382U1/de
Publication of DE20108382U1 publication Critical patent/DE20108382U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1404Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type in clusters, e.g. multiple cylinders in one block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/202Externally-operated valves mounted in or on the actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (21)

1. Linearantrieb, mit einem durch Fluidbeaufschlagung be­ tätigbaren Antriebsteil (2) und einem zur Steuerung der Flu­ idbeaufschlagung dienenden Ventilteil (3), die zu einer läng­ lichen Baueinheit mit länglichem Querschnitt zusammengefasst sind, wobei der Antriebsteil (2) mehrere längsseits nebenein­ anderliegende Antriebseinheiten (8a, 8b) aufweist, die sich jeweils in Richtung der Längsachse (5) der Baueinheit (4) erstrecken und gemeinsam in einer Antriebsebene (13) angeord­ net sind, die mit der durch die Längsachse (5) und die Quer­ schnittslängsachse (6) der Baueinheit (4) definierten Haupt­ erstreckungsebene (11) zusammenfällt oder parallel dazu ver­ läuft, und wobei der Ventilteil (3) im Bereich lediglich ei­ ner Stirnseite (19) des Antriebsteils (2) angeordnet ist und sämtliche für die fluidische Ansteuerung der Antriebseinhei­ ten (8a, 8b) vorgesehenen fluidtechnischen Ventilkomponenten (32) enthält.
2. Linearantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (14) des Antriebsteils (2) und das Gehäuse (34) des Ventilteils (3) einstückig miteinander ausgebildet sind.
3. Linearantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Gehäuse (34) des Ventilteils (3) längliche Gestalt hat und so am Gehäuse (14) des Antriebsteils (2) an­ geordnet ist, dass seine Längsachse (35) in der oder parallel zur Haupterstreckungsebene (11) und dabei zugleich rechtwin­ kelig zur Längsachse (5) der Baueinheit (4) verläuft.
4. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilteil (3) mindestens ein beweg­ liches Ventilglied (36) aufweist, das rechtwinkelig zur Längsachse (5) der Baueinheit (4) in der oder parallel zur Haupterstreckungsebene (11) der Baueinheit (4) ausgerichtet ist.
5. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsteil (2) und der Ventilteil (3) eine übereinstimmende Querschnittskontur haben.
6. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekenn­ zeichnet durch eine Ausstattung des Antriebsteils (2) mit zwei Antriebseinheiten (8a, 8b).
7. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede Antriebseinheit (8a, 8b) als mit einem Kolben (16a, 16b) und einer Kolbenstange (17a, 17b) ausgestatteter Arbeitszylinder ausgeführt ist.
8. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheiten (8a, 8b) jeweils ein an der dem Ventilteil (3) entgegengesetzten Stirnseite (18) des Gehäuses (14) des Antriebsteils (2) herausragendes Kraftübertragungsteil (17a, 17b) aufweisen.
9. Linearantrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungsteile (17a, 17b) sämtlicher An­ triebseinheiten (8a, 8b) durch eine starre Verbindung (22) bewegungsgekoppelt sind.
10. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekenn­ zeichnet durch eine in dem zwischen zwei Antriebseinheiten (8a, 8b) befindlichen Bereich des Antriebsteils (2) plazierte Positionserfassungseinrichtung (44), insbesondere in der Bau­ art eines Wegmeßsystems.
11. Linearantrieb nach Anspruch 10 in Verbindung mit An­ spruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionserfas­ sungseinrichtung (44) eine mit den Kraftübertragungsteilen (17a, 17b) der Antriebseinheiten (8a, 8b) bewegungsgekoppelte Komponente (46) aufweist, wobei die Komponente (46) zweckmä­ ßigerweise mit einem die Kraftübertragungsteile (17a, 17b) verbindenden starren Verbindungsteil (22) fest verbunden ist.
12. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den fluidtechnischen Ven­ tilkomponenten (32) des Ventilteils (3) und den Beaufschla­ gungsräumen (23, 24) der Antriebseinheiten (8a, 8b) verlau­ fenden Fluidkanäle (25, 26) in die Gehäuse (34, 14) des Ven­ tilteils (3) und des Antriebsteils (2) integriert sind.
13. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekenn­ zeichnet durch Druckerfassungsmittel (48) zur Erfassung des Betriebsdruckes der Antriebseinheiten (8a, 8b), vorzugsweise in einer Ausgestaltung als Differenzdruck-Druckerfassungs­ mittel.
14. Linearantrieb nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckerfassungsmittel (48) im Übergangsbereich zwi­ schen dem Ventilteil (3) und dem Antriebsteil (2) vorgesehen sind.
15. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilteil (3) eine einzige Ventil­ einheit (28) aufweist, die zweckmäßigerweise ein 5-Wege- Ventil enthält.
16. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilteil (3) mehrere und insbeson­ dere zwei Ventileinheiten aufweist, die zweckmäßigerweise je­ weils ein 3-Wege-Ventil enthalten.
17. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die fluidtechnischen Ventilkomponenten (32) des Ventilteils (3) als Bestandteile von Stetigventilen oder von Schaltventilen ausgeführt sind.
18. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekenn­ zeichnet durch eine dem Ventilteil (3) zugeordnete Ventil­ elektronik (42).
19. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekenn­ zeichnet durch eine dem Ventilteil (3) zugeordnete Steue­ rungs- und/oder Regelungselektronik für den Antriebsteil.
20. Linearantrieb nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die betreffende Elektronik (42, 43) an der dem Antriebsteil (2) entgegengesetzten Seite des Ventilteils (3) angeordnet ist.
21. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (4) einen rechteckförmi­ gen Querschnitt aufweist.
DE20108382U 2000-10-28 2001-05-18 Linearantrieb Expired - Lifetime DE20108382U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108382U DE20108382U1 (de) 2000-10-28 2001-05-18 Linearantrieb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10053634 2000-10-28
DE20108382U DE20108382U1 (de) 2000-10-28 2001-05-18 Linearantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20108382U1 true DE20108382U1 (de) 2001-09-27

Family

ID=7661472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108382U Expired - Lifetime DE20108382U1 (de) 2000-10-28 2001-05-18 Linearantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20108382U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2370319A (en) * 2000-11-18 2002-06-26 Passenger Lift Services Ltd Single-feed tandem cylinder
DE102008035523A1 (de) * 2008-07-30 2010-02-04 Wittenstein Ag Linearaktuator
WO2015151622A1 (en) * 2014-04-01 2015-10-08 Smc Corporation Fluid pressure cylinder
WO2020054667A1 (en) * 2018-09-12 2020-03-19 Smc Corporation Fluid pressure cylinder

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2370319A (en) * 2000-11-18 2002-06-26 Passenger Lift Services Ltd Single-feed tandem cylinder
DE102008035523A1 (de) * 2008-07-30 2010-02-04 Wittenstein Ag Linearaktuator
KR101866813B1 (ko) * 2014-04-01 2018-06-18 에스엠시 가부시키가이샤 유압 실린더
RU2657762C9 (ru) * 2014-04-01 2018-09-04 СМСи КОРПОРЕЙШН Гидро(пневмо)цилиндр
TWI555917B (zh) * 2014-04-01 2016-11-01 Smc股份有限公司 流體壓力缸
CN106133337A (zh) * 2014-04-01 2016-11-16 Smc株式会社 流体压力缸
KR20160140904A (ko) * 2014-04-01 2016-12-07 에스엠시 가부시키가이샤 유압 실린더
RU2657762C2 (ru) * 2014-04-01 2018-06-15 СМСи КОРПОРЕЙШН Гидро(пневмо)цилиндр
WO2015151622A1 (en) * 2014-04-01 2015-10-08 Smc Corporation Fluid pressure cylinder
JP2015200403A (ja) * 2014-04-01 2015-11-12 Smc株式会社 流体圧シリンダ
CN106133337B (zh) * 2014-04-01 2018-12-21 Smc株式会社 流体压力缸
US10316868B2 (en) 2014-04-01 2019-06-11 Smc Corporation Fluid pressure cylinder
DE112015001068B4 (de) 2014-04-01 2023-12-21 Smc Corporation Fluiddruckzylinder
TWI720612B (zh) * 2018-09-12 2021-03-01 日商Smc股份有限公司 流體壓力缸
CN112739915A (zh) * 2018-09-12 2021-04-30 Smc株式会社 流体压力缸
WO2020054667A1 (en) * 2018-09-12 2020-03-19 Smc Corporation Fluid pressure cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29918590U1 (de) Fluidreguliervorrichtung für die Verwendung mit einem Stoßdämpferzylinder zur Erzielung einer variablen Stoßdämpferwirkung
DE20112633U1 (de) Handhabungsvorrichtung, insbesondere zur Handhabung von Platten und Folien
DE29921027U1 (de) Simulator für ein nichthydraulisches Betätigungssystem
DE9018185U1 (de) Gelenkverbinderelement
DE19946562A1 (de) Kompakt-Doppelmembranpumpe
EP3425248B1 (de) Stellantrieb für prozessventile
DE20108382U1 (de) Linearantrieb
EP1474612B1 (de) Mehrfachventilanordnung für strömende medien
DE20212445U1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln der Anschlussenden von Druckmittelleitungen
DE60309280T2 (de) Integriertes Ringventil für einen Kompressorkolben
DE102019211004A1 (de) Ventil
DE3206555C2 (de)
DE102008050773A1 (de) Getriebeeinheit
DE20120138U1 (de) Vakuumerzeugervorrichtung
EP0519185B2 (de) Druckmittelbetätigbarer Arbeitszylinder
DE3420127A1 (de) Wegeventil
CH645443A5 (de) Steuerventil fuer ein druckmittelsystem, insbesondere ein hochdruckhydrauliksystem.
WO1997012150A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes wegeventil
DE19843122C2 (de) Wegeventil
DE3933393A1 (de) Wegeventil
EP0089568A1 (de) Druckmittelbetätigte Drehantriebs-Stellvorrichtung
DE20106762U1 (de) Stützzylinder
DE29624335U1 (de) Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper
DE2206767C3 (de) Gehäuse für ein Wegeventil
DE20204546U1 (de) Kugelhahn

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011031

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041201