DE20105282U1 - Schwenklager - Google Patents

Schwenklager

Info

Publication number
DE20105282U1
DE20105282U1 DE20105282U DE20105282U DE20105282U1 DE 20105282 U1 DE20105282 U1 DE 20105282U1 DE 20105282 U DE20105282 U DE 20105282U DE 20105282 U DE20105282 U DE 20105282U DE 20105282 U1 DE20105282 U1 DE 20105282U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
pivot
intermediate piece
pivot bearing
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20105282U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulte Duschkabinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Schulte Duschkabinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulte Duschkabinenbau GmbH and Co KG filed Critical Schulte Duschkabinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE20105282U priority Critical patent/DE20105282U1/de
Publication of DE20105282U1 publication Critical patent/DE20105282U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/1078Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting parallel to the pivot
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • E05F1/04Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights for wings which lift during movement, operated by their own weight
    • E05F1/06Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing
    • E05F1/061Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with cams or helical tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • E05F1/04Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights for wings which lift during movement, operated by their own weight
    • E05F1/06Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing
    • E05F1/061Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with cams or helical tracks
    • E05F1/063Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with cams or helical tracks with complementary, substantially identical and slidingly cooperating cam surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/262Form or shape column shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Schwenklager (1) für eine Schwenktür (2), insbesondere einer Duschab­ trennung (3), wobei das Schwenklager (1) ein Lagerunterteil (4) und ein La­ geroberteil (5) aufweist, zwischen denen ein in verschiedenen Drehlagen, ins­ besondere am Lagerunterteil (4), formschlüssig festlegbares Zwischenstück (6) mit einer zur Schwenkachse (7) des Schwenklagers (1) zumindest ab­ schnittsweise geneigten Gleitlagerfläche (8) angeordnet ist, so daß der Schwenkbewegung eine Axialbewegung überlagerbar ist, wobei das Zwi­ schenstück (6) mindestens eine Ausnehmung (9) aufweist, in die ein Sperr­ element (10) zur Festlegung der Drehlage des Zwischenstücks (6) eingreifen kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (10) radial in die Ausnehmung (9) zur Festlegung der Drehlage des Zwischenstücks (6) einführbar ist.
2. Schwenklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus­ nehmung(en) (9) schlitzartig und/oder im Bereich der größten axialen Dicke des Zwischenstücks (6), insbesondere an einer der Gleitlagerfläche (8) abge­ wandten Stirnseite (11) des Zwischenstücks (6) ausgebildet ist bzw. sind.
3. Schwenklager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Halteausnehmung (12) am Lageroberteil (4) oder Lagerun­ terteil (5) zur Widerlagerung des Sperrelements (10) ausgebildet ist.
4. Schwenklager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte­ ausnehmung(en) (12) in einer Lagerfläche (13) des Lageroberteils (5) oder Lagerunterteils (4) ausgebildet ist bzw. sind, die an einer der Gleitlagerfläche (8) abgewandten Stirnseite (11) des Zwischenstücks (6) anliegt bzw. zuge­ wandt ist.
5. Schwenklager nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Sperrelement (10) länglich und/oder mehrkantig aus­ gebildet ist.
6. Schwenklager (1) für eine Schwenktür (2), insbesondere einer Duschab­ trennung (3), wobei das Schwenklager (1) ein Lagerunterteil (4) und ein La­ geroberteil (5) aufweist, zwischen denen ein in verschiedenen Drehlagen am Lagerunterteil (4) formschlüssig festlegbares Zwischenstück (6) mit einer zur Schwenkachse (7) des Schwenklagers (1) zumindest abschnittsweise geneig­ ten Gleitlagerfläche (8) angeordnet ist, so daß der Schwenkbewegung eine Axialbewegung überlagerbar ist, insbesondere nach einem der voranstehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schwenklager (1) eine insbesondere rastend und/oder klemmend an­ bringbare Blende (16) zur zumindest abschnittsweisen, seitlichen Abdeckung des Zwischenstücks (6) und des Lagerunterteils (4) und/oder zur Festlegung des Zwischenstücks (6) in einer gewünschten Drehlage und/oder Sicherung eines radial eingeführten Sperrelements (10) zugeordnet ist.
7. Schwenklager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwi­ schenstück (6) zumindest abschnittsweise eine Außenverzahnung (17) und die Blende (16) zumindest abschnittsweise eine Innenverzahnung (18) auf­ weist, so daß bei angebrachter Blende (16) durch Eingriff der Innenverzah­ nung (18) in die Außenverzahnung (17) das Zwischenstück (6) in seiner Drehlage festlegbar ist.
8. Schwenklager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Lage­ runterteil (4) zumindest abschnittsweise eine Lageraußenverzahnung (19) aufweist, so daß die Blende (16) durch Eingriff ihrer Innenverzahnung (18) in die Lageraußenverzahnung (19) gegen ein Verschieben in Umfangsrichtung am Lagerunterteil (4) sicherbar ist.
9. Schwenklager nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das Lageroberteil (5) einen axial vorspringenden Umfangsrand (20) aufweist, der die Blende (16) in ihrem oberen Randbereich (21) radial außen­ seitig übergreift.
10. Schwenklager nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Lagerunterteil (4) neben einer Lagerfläche (13) für eine Stirnseite (11) des Zwischenstücks (6) einen Lagerabschnitt (22) zur endseitigen Lagerung eines feststehenden Vertikalprofils (23) aufweist.
11. Schwenklager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der La­ gerabschnitt (21) Schraublöcher oder sonstige Verbindungsmittel aufweist, so daß das Lagerunterteil (4) mit dem Vertikalprofil (23) verbindbar ist.
12. Schwenklager nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Lageroberteil (5) auf seiner dem Zwischenstück (6) abgewandten Seite einen Türlagerabschnitt (26) zur endseitigen Lagerung eines insbesondere vertikalen Türprofils (27) der Schwenktür (2) aufweist.
13. Schwenklager nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Tür­ lagerabschnitt (24) Schraublöcher oder sonstige Verbindungsmittel aufweist, so daß das Lageroberteil (5) mit dem Türprofil (27) verbindbar ist.
14. Schwenklager (1) für eine Schwenktür (2), insbesondere einer Duschab­ trennung (3), wobei das Schwenklager (1) ein Lagerunterteil (4) und ein La­ geroberteil (5) aufweist, zwischen denen ein Zwischenstück (6) mit einer zur Schwenkachse (7) des Schwenklagers (1) zumindest abschnittsweise geneig­ ten Gleitlagerfläche (8) angeordnet ist, wobei am Lagerunterteil (4) oder am Lageroberteil (5) eine an der Gleitlagerfläche (8) zumindest partiell anlie­ gende Gegenlagerfläche (30) gebildet ist, so daß der Schwenkbewegung eine Axialbewegung überlagerbar ist, insbesondere nach einem der voranstehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitlagerfläche (8) und/oder die Gegenlagerfläche (29) in einer Um­ fangsrichtung unterschiedlich stark und/oder abschnittsweise entgegenge­ setzt zur Schwenkachse (7) geneigt ist bzw. sind.
15. Schwenklager nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitlagerfläche (8) und/oder die Gegenlagerfläche (29) entlang einer Schwenkrichtung derart unterschiedlich stark zur Schwenkachse (7) geneigt ist bzw. sind, daß eine Absenkbewegung der Schwenktür (2) beim Schließen, insbesondere zur Schließstellung hin bzw. im Bereich der abgesenktesten Stellung, zunimmt.
16. Schwenklager nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitlagerfläche (8) und/oder die Gegenlagerfläche (29) entlang einer Schwenkrichtung derart abschnittsweise entgegengesetzt geneigt ist bzw. sind, daß eine Absenkbewegung der Schwenktür (2) beim Öffnen, insbeson­ dere zur Öffnungsstellung (31) hin bzw. im Bereich der angehobensten Stel­ lung, auftritt.
17. Schwenklager nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Zwischenstück (6) spiegelsymmetrisch zu einer die Schwenkachse (7) enthaltenden Spiegelebene und insbesondere punktsym­ metrisch ausgebildet ist.
18. Schwenklager nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Schwenklager (1) aus einem derartigen Kunststoff hergestellt ist, so daß das Schwenklager (1) schmiermittelfrei einsetzbar ist.
DE20105282U 2000-11-17 2001-03-26 Schwenklager Expired - Lifetime DE20105282U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105282U DE20105282U1 (de) 2000-11-17 2001-03-26 Schwenklager

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019631 2000-11-17
DE20105282U DE20105282U1 (de) 2000-11-17 2001-03-26 Schwenklager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20105282U1 true DE20105282U1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7949011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20105282U Expired - Lifetime DE20105282U1 (de) 2000-11-17 2001-03-26 Schwenklager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20105282U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128295A1 (de) * 2001-06-12 2003-01-02 Gummi Stricker Gmbh & Co Kg Industrie-Pendeltür mit Gleitkulissen
WO2006054942A1 (en) 2004-11-18 2006-05-26 Glasmästeribranschens Service Ab Mabu Improvements in or relating to a hinge
EP1630018A3 (de) * 2004-08-31 2007-04-11 HÜBNER GmbH Schwenktür für Fahrzeuge, z. B. für Busse und schienengebundene Fahrzeuge
EP2365165A3 (de) * 2010-03-09 2013-05-15 Schulte Duschkabinenbau GmbH & Co. KG Beschlag und Duschabtrennung
DE202014001594U1 (de) 2013-12-19 2014-04-22 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur bandseitigen Abdichtung einer Schwenktür
EP3909483A1 (de) * 2020-05-15 2021-11-17 Kermi GmbH Vorrichtung zur verstellung einer tür und duschkabine
EP4121622A4 (de) * 2020-03-16 2024-04-10 Frigoglass India Private Ltd Schwerkraftselbstschliessanordnung für eine tür

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128295A1 (de) * 2001-06-12 2003-01-02 Gummi Stricker Gmbh & Co Kg Industrie-Pendeltür mit Gleitkulissen
EP1630018A3 (de) * 2004-08-31 2007-04-11 HÜBNER GmbH Schwenktür für Fahrzeuge, z. B. für Busse und schienengebundene Fahrzeuge
WO2006054942A1 (en) 2004-11-18 2006-05-26 Glasmästeribranschens Service Ab Mabu Improvements in or relating to a hinge
EP1831491A1 (de) * 2004-11-18 2007-09-12 Glasmästeribranschens Service AB Mabu Verbesserungen von einem scharnier oder dieses betreffend
EP1831491A4 (de) * 2004-11-18 2013-05-15 Glasmaesteribranschens Service Ab Mabu Verbesserungen von einem scharnier oder dieses betreffend
EP2365165A3 (de) * 2010-03-09 2013-05-15 Schulte Duschkabinenbau GmbH & Co. KG Beschlag und Duschabtrennung
DE202014001594U1 (de) 2013-12-19 2014-04-22 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur bandseitigen Abdichtung einer Schwenktür
EP4121622A4 (de) * 2020-03-16 2024-04-10 Frigoglass India Private Ltd Schwerkraftselbstschliessanordnung für eine tür
EP3909483A1 (de) * 2020-05-15 2021-11-17 Kermi GmbH Vorrichtung zur verstellung einer tür und duschkabine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10002074C2 (de) Verriegelbares Dreh- und/oder Schiebeflügelsystem
WO2004038151A1 (de) Trennwand
DE102012010028A1 (de) Rahmenanordnung für ein sektionaltorpaneel
DE20105282U1 (de) Schwenklager
DE10345919B4 (de) Insektenschutztür oder -fenster
CH713993B1 (de) Kit für das sukzessive anordnen und verbinden von fenstern und/oder türen.
DE202008017183U1 (de) Fensterbaugruppe
EP1801335B1 (de) Tür, insbesondere für Trennwandsysteme
AT5171U1 (de) Doppelwandige aufsatzzarge
EP2476814B1 (de) Dachbodentreppe
DE20112682U1 (de) Scharnier
DE102007060474A1 (de) Gelenkformteil
EP1529187B1 (de) Kältegerätetür
EP1087092B1 (de) Profilelement
DE20021847U1 (de) Türscharnier
DE29912375U1 (de) Kunststoffhohlprofil mit eingelagerten Bändern oder Streifen aus faserverstärktem Kunststoff, vorzugsweise Rahmenprofil für Fenster oder Türen
DE202005017723U1 (de) Duschabtrennung mit Filmscharnierflügeltür
CH617981A5 (en) Housing for a locking device
DE29914844U1 (de) Flügelheber für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel
DE202023103241U1 (de) Rolloanordnung und System von wenigstens zwei nebeneinander anliegend angeordneten Schränken mit einer Rolloanordnung
DE20310889U1 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
DE202023100020U1 (de) Türhakenanordnung
DE3448263C2 (en) Rotary closure lever
EP1802841A1 (de) Profilelement
DE7427039U (de) Halbzeug, insbesondere aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehendes Metallprofil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010726

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040702

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070612

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090608

R071 Expiry of right