DE20103816U1 - Instrument zum Modellieren von dentalen Keramikmassen - Google Patents

Instrument zum Modellieren von dentalen Keramikmassen

Info

Publication number
DE20103816U1
DE20103816U1 DE20103816U DE20103816U DE20103816U1 DE 20103816 U1 DE20103816 U1 DE 20103816U1 DE 20103816 U DE20103816 U DE 20103816U DE 20103816 U DE20103816 U DE 20103816U DE 20103816 U1 DE20103816 U1 DE 20103816U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
instrument according
recess
edge
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20103816U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAUNWARTH JUERGEN
Original Assignee
BRAUNWARTH JUERGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAUNWARTH JUERGEN filed Critical BRAUNWARTH JUERGEN
Priority to DE20103816U priority Critical patent/DE20103816U1/de
Publication of DE20103816U1 publication Critical patent/DE20103816U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/12Tools for fastening artificial teeth; Holders, clamps, or stands for artificial teeth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Instrument zum Modellieren von dentalen Keramikmassen, mit einer Klinge aus einem dünnen Bandstahl, die wenigstens eine Bearbeitungskante aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Flä­ che der Klinge (10) von einer Aussparung (12) durchbrochen ist, wobei wenigstens eine Kante der Aussparung (12) eine Bearbeitungskante (22, 24; 31, 33; 41, 43) bildet.
2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus­ sparung (12) wenigstens eine gerade Bearbeitungskante (22, 24; 31, 33; 41, 43) aufweist.
3. Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bear­ beitungskante (33) wenigstens eine in die Aussparung (12) ragende Spitze (35) bildet.
4. Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bear­ beitungskante (22) quer, vorzugsweise senkrecht zur Längs­ achse der Klinge (10) verläuft und die distale Endkante der Aussparung (12) bildet.
5. Instrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (35) in der Längsmittelachse der Klinge (10) und am di­ stalen Rand der Aussparung (12) angeordnet ist.
6. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus­ sparung (12) wenigstens eine unter einem spitzen Winkel zur Längsachse der Klinge (10) verlaufende Bearbeitungs­ kante (24; 31; 41, 43) aufweist.
7. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klin­ ge (10) zumindest in einem Teilbereich des Umfangs der Aussparung (12) als Steg (14) geringer Breite ausgebildet ist.
8. Instrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Au­ ßenkontur der Klinge (10) und die Umfangskontur der Aus­ sparung (12) zumindest in einem Teilbereich die gleiche Form aufweisen, so daß der Steg (14) über diesen Umfangs­ bereich eine konstante Breite aufweist.
9. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenig­ stens eine Außenkante der Klinge (10) eine Bearbeitungs­ kante (21, 23; 32, 34; 42, 44) bildet.
10. Instrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die we­ nigstens eine Außenkante der Klinge (10) eine gerade Bear­ beitungskante bildet.
11. Instrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die we­ nigstens eine Außenkante der Klinge (10) eine Spitze (45) bildet.
12. Instrument nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Klin­ ge (10) und die Aussparung (12) die Form eines zur Mittel­ längsachse der Klinge (10) symmetrischen spitzwinkligen gleichschenkligen Dreiecks aufweisen, dessen Basisseite distal angeordnet ist.
13. Instrument nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Klin­ ge (10) und die Aussparung (12) die Form eines zur Mittel­ längsachse der Klinge (10) symmetrischen sich nach distal erweiternden Herzens haben, welches eine nach innen in die Aussparung (12) gerichtete Spitze (35) aufweist.
14. Instrument nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Klin­ ge (10) und die Aussparung (12) die Form einer zur Mittel­ längsachse der Klinge (10) symmetrischen langgestreckten Raute aufweisen und daß die Klinge (10) distal in eine Spitze (45) ausläuft.
DE20103816U 2001-03-06 2001-03-06 Instrument zum Modellieren von dentalen Keramikmassen Expired - Lifetime DE20103816U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103816U DE20103816U1 (de) 2001-03-06 2001-03-06 Instrument zum Modellieren von dentalen Keramikmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103816U DE20103816U1 (de) 2001-03-06 2001-03-06 Instrument zum Modellieren von dentalen Keramikmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20103816U1 true DE20103816U1 (de) 2001-06-13

Family

ID=7953867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20103816U Expired - Lifetime DE20103816U1 (de) 2001-03-06 2001-03-06 Instrument zum Modellieren von dentalen Keramikmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20103816U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3221855C2 (de)
US2847758A (en) Cutting device
DE3838844A1 (de) Stichsaegeblatt, insbesondere fuer holz
DE60213233T2 (de) Sägeblattpaar
DE3118673A1 (de) "chirurgisches schneidwerkzeug, insbesondere fuer augenoperationen"
DE20103816U1 (de) Instrument zum Modellieren von dentalen Keramikmassen
DE20014388U1 (de) Kombinationsinstrument
DE29912712U1 (de) Instrument zum Herstellen eines Knotens in einem Faden, insbesondere für die endoskopische Chirurgie
DE20307384U1 (de) Stanzmesser
DE3240100A1 (de) Saegeblatt fuer steinsaegen
DE20201466U1 (de) Perforier-Linie
DE20202911U1 (de) Wattemandrell
DE20111424U1 (de) Kreissägeblatt mit Räumschneiden
DE20007825U1 (de) Feile, insbesondere zum Bearbeiten von Sägezähnen
CH715976A2 (de) Rahmenring für mehrteiligen Fingerring, Mittelring und Ringanordnung.
DE20000812U1 (de) Zange oder Schere, insbesondere Haut- und/oder Nagelzange oder -schere
DE20105630U1 (de) Kreissägeblatt mit verkürztem Abstand zwischen Schneidelement auf der Zahnbrust und Räumschneide
SU506475A1 (ru) Метчик
DE2719416A1 (de) Furnierkantenschneider
DE4419108C2 (de) Handbohrer zum Aufbohren von Eiern
DE2713216C2 (de) Fassung zum Einfassen eines Edel- oder Schmucksteines
DE29808366U1 (de) Mikrofonhalter
DE3436368A1 (de) Zahnaerztliches handinstrument
DE10231662A1 (de) Ring
DE20219349U1 (de) Ziehwerkzeug für Dichtringe von Dichtungsfugen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010719

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040601

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070524

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090519

R071 Expiry of right