DE20100909U1 - Ein-/Ausgabeeinheit - Google Patents

Ein-/Ausgabeeinheit

Info

Publication number
DE20100909U1
DE20100909U1 DE20100909U DE20100909U DE20100909U1 DE 20100909 U1 DE20100909 U1 DE 20100909U1 DE 20100909 U DE20100909 U DE 20100909U DE 20100909 U DE20100909 U DE 20100909U DE 20100909 U1 DE20100909 U1 DE 20100909U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
output unit
unit according
serial interface
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20100909U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fenkart Informatik & Telekommu
Original Assignee
Fenkart Informatik & Telekommu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fenkart Informatik & Telekommu filed Critical Fenkart Informatik & Telekommu
Priority to DE20100909U priority Critical patent/DE20100909U1/de
Publication of DE20100909U1 publication Critical patent/DE20100909U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • G06F3/0238Programmable keyboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Ein-/Ausgabeeinheit zum Betrieb in Verbindung mit einem Rechner, vorzugsweise einem als Server (3) in einem Netzwerk betriebenen Rechner mit einer Bedieneinheit (10, 11), die mit einer Prozessoreinheit (12) in Daten­ verbindung steht, die wiederum mit wenigstens einer Speichereinheit (13) verbunden ist, wobei die Ein-/Aus­ gabeeinheit über eine serielle Schnittstelle (4) in den Rechner eingebunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein-/Ausgabeeinheit (2) eine Tastatur mit Tast­ schaltern (10) umfaßt, deren Tastoberfläche als verän­ derliche Anzeige (11) ausgestaltet ist.
2. Ein-/Ausgabeeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Tastschalter (10) mit einem mittels der Prozessoreinheit (12) ansteuerbaren Display, vor­ zugsweise einer Flüssigkristallanzeige (11) versehen sind.
3. Ein-/Ausgabeeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Flüssigkristallanzeige (11) mit einer Hintergrundbeleuchtung versehen ist oder als TFT-Dis­ play ausgestaltet ist.
4. Ein-/Ausgabeeinheit nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein-/Ausgabe­ einheit als Einschubeinheit für einen Rechner mit einem Einschubgehäuse (1) derart ausgestaltet ist, daß die bedienseitige Stirnseite (7) mit Tastschaltern versehen ist und deren anschlußseitige Stirnseite (6) mit einer seriellen Schnittstelle 1(4) versehen ist.
5. Ein-/Ausgabeeinheit nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Prozessoreinheit (12), das Spei­ cherelement (13) und die serielle Schnittstelle (4) auf einer in dem Einschubgehäuse (1) integrierten Platine (5) gemeinsam angeordnet sind, wobei die Tastschalter (10) mit dieser Platine (5) fest verdrahtet sind.
6. Ein-/Ausgabeeinheit nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest annä­ hernd die gesamte Funktionalität einer Ein-/Ausgabe­ einheit eines Servers (3) mittels der innerhalb den Speicherelementen abgelegten Funktionen und Daten über die Prozessoreinheit (12) und die Tastschalter (10) in Form einer entsprechend kontextgesteuerten Anzeige (11) bereitgestellt ist.
7. Ein-/Ausgabeeinheit nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Daten, Parameter und/oder weitere Funktionen über die serielle Schnittstelle (4) auf die Ein-/Ausgabeeinheit (2) auf­ spielbar sind.
8. Ein-/Ausgabeeinheit nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die gesamte Funktionali­ tät eines Videoservers (3) über die Ein-/Ausgabeeinheit bedienbar ist und hierzu die Tastschalter (10) insbe­ sondere zur Anzeige der Funktionen Titelwahl, schneller Vor-/Rücklauf, Ein/Aus und/oder die Eingabe einer IP- Adresse zur Anmeldung in einem Netzwerk darstellbar und eingebbar sind.
9. Ein-/Ausgabeeinheit nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein-/Ausgabe­ einheit als Einschub in einen digitalen Videorecorder einsetzbar ist und die auf der bedienseitigen Stirnsei­ te (7) angeordneten Tastschalter (10) als Bedienpanel dieses Videorecorders vorgesehen sind.
DE20100909U 2001-01-17 2001-01-17 Ein-/Ausgabeeinheit Expired - Lifetime DE20100909U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100909U DE20100909U1 (de) 2001-01-17 2001-01-17 Ein-/Ausgabeeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100909U DE20100909U1 (de) 2001-01-17 2001-01-17 Ein-/Ausgabeeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20100909U1 true DE20100909U1 (de) 2001-08-23

Family

ID=7951796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20100909U Expired - Lifetime DE20100909U1 (de) 2001-01-17 2001-01-17 Ein-/Ausgabeeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20100909U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149743A1 (de) * 2001-10-09 2003-04-24 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Server

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149743A1 (de) * 2001-10-09 2003-04-24 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Server
DE10149743B4 (de) * 2001-10-09 2004-09-23 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Server

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007026857B4 (de) Kapazitiver Schalter einer elektrischen/elektronischen Vorrichtung
DE3346370A1 (de) Verfahren zur anzeige von informationen, vorzugsweise in einem kraftfahrzeug
DE4011067A1 (de) Fernbedienungs-sender
DE102015116618A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Informationsverarbeitungsverfahren
DE10110979A1 (de) Anordnung zur Verknüpfung von optisch erkannten Mustern mit Informationen
DE10124182A1 (de) Multifunktionsschalter mit Anzeigefunktion
DE8334346U1 (de) Vorrichtung, insbesondere fuer schreibmaschinen und terminals
DE102011000899A1 (de) Eingabevorrichtung
DE102009001784A1 (de) Bedien-und Anzeigeeinrichtung für eine Bedienblende in einer Haushaltmaschine
DE20100909U1 (de) Ein-/Ausgabeeinheit
DE3912225A1 (de) Vorrichtung zur eingabe von symbolen, alphanumerischen zeichen und operationsbefehlen, insbesondere fuer elektronische rechner und aehnliches
DE19744941A1 (de) Eingabevorrichtung zur Fernbedienung von einfachen und kombinierten Aufnahme- und Wiedergabegeräten für Bild und Ton sowie von Präsentationseinrichtungen und Verfahren zu ihrer Anwendung bei elektronischen Präsentationen
DE102012025823B3 (de) Elektronisches Labor- und Prüfgerät
EP1442222B1 (de) Vakuumpumpe
DE3906585A1 (de) Fernbedieneinheit
DE102018107447A1 (de) Sprechstelle für ein Intercom-Netzwerk
DE19732561A1 (de) Bedienmodul für ein Hausgerät
DE19519124A1 (de) Manuell zu betätigendes optisches Eingabegerät
DE3511602A1 (de) Signalverarbeitungsgeraet
EP1030284A1 (de) Präsentationseinrichtung
EP1177566B1 (de) Vorrichtung zur eingabe von werten mit einem bildschirm
EP0150367B1 (de) Bedieneinheit für Datensichtgeräte
DE3403414A1 (de) Elektronische schreibmaschine
DE102020113860A1 (de) Elektronisches Labor- und Prüfgerät und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE3305527A1 (de) Verfahren zur uebersetzung von woertern und elektronisches uebersetzungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010927

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040803