DE20100307U1 - Handgeführtes Schneidgerät zum Schneiden von harten Baumaterialien - Google Patents

Handgeführtes Schneidgerät zum Schneiden von harten Baumaterialien

Info

Publication number
DE20100307U1
DE20100307U1 DE20100307U DE20100307U DE20100307U1 DE 20100307 U1 DE20100307 U1 DE 20100307U1 DE 20100307 U DE20100307 U DE 20100307U DE 20100307 U DE20100307 U DE 20100307U DE 20100307 U1 DE20100307 U1 DE 20100307U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting device
guide shaft
protective hood
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20100307U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20100307U priority Critical patent/DE20100307U1/de
Publication of DE20100307U1 publication Critical patent/DE20100307U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/05Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines
    • B24B55/052Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines with rotating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/025Details of saw blade body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/06Grinders for cutting-off
    • B24B27/08Grinders for cutting-off being portable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/12Cut-off wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/044Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs the saw blade being movable on slide ways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/045Sawing grooves in walls; sawing stones from rocks; sawing machines movable on the stones to be cut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Handgeführtes Schneidgerät, insbesondere Trockenschneidgerät, zum Schneiden von harten Baumaterialien wie Gestein, Beton, Ziegel, Mauerwerk oder dergleichen mit einer Schneideinrichtung (11), die eine mit Schneidkörper (12) besetzte Trennscheibe (13) umfaßt und mit einem Schutzgehäuse (14), in dem die Schneideinrichtung (11) zumindest teilweise aufgenommen ist,
wobei das Schutzgehäuse (14) aus einer Schutzhaube (15) und einem Führungsschacht (16) besteht,
wobei ein permanent abgedeckter Bereich (19) der Trennscheibe (13) von der Schutzhaube (15) überdeckt ist und ein Schneidbereich (18) der Trennscheibe (13) über die Schutzhaube (15) vorsteht und
wobei Schutzhaube (15) und Führungsschacht (16) um eine zur Ebene der Trennscheibe (13) vertikale Schwenkachse (17) gegeneinander verschwenkbar und ineinander greifend angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Führungsschacht (16) so bemessen ist, daß der Schneidbereich (18) der Trennscheibe (13) von einer Ruheposition, in der er vollständig überdeckt ist, in eine Arbeitsposition bringbar ist, in der der Schneidbereich aus dem Schutzgehäuse (14) hervortritt und
daß zwischen Schutzhaube (15) und Führungsschacht (16) eine Federeinrichtung (20) und ein Anschlag (21) wirksam sind, derart, daß Schutzhaube (15) und Führungsschacht (16) unter definierter Vorspannung auseinander gedrückt werden.
2. Schneidgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale Schnittiefe des Schneidbereichs (18) mindestens 180 mm, vorzugsweise mindestens 200 mm beträgt.
3. Schneidgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Führungsschacht (16) eine Führungsplatte (22) angeordnet, vorzugsweise angeformt ist, die in Arbeitsposition zur Abstützung und Führung des Schneidgerätes auf dem zu bearbeitenden Material dient.
4. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Schutzhaube (15) und Führungsschacht (16) so bemessen sind, daß die Schutzhaube (15) in den Führungsschacht (16) eingreift.
5. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schutzhaube (15) Befestigungseinrichtungen (24) zur Befestigung eines mit der Trennscheibe (13) koppelbaren Antriebes (23) vorgesehen sind.
6. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Führungsschacht (16) eine dem Schwenkradius eines an die Trennscheibe (13) gekoppelten Antriebs (23) angepaßte Aussparung (25) vorgesehen ist.
7. Schneidgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (17) der Schutzhaube (15) und die zentrale Achse der Trennscheibe (13) mindestens um den Radius der Trennscheibe (13) beabstandet sind.
8. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittiefe des Schneidbereichs (18) der Trennscheibe (13) mindestens 40%, vorzugsweise etwa 42% des Durchmessers der Trennscheibe (13) beträgt.
9. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhaube (15) und der Führungsschacht (16) jeweils zwei parallel zur Trennscheibe (13) verlaufende ebene Wandungen (29, 30, 31, 32) aufweisen, wobei die zugeordneten Wandungen (29, 30, 31, 32) von Schutzhaube (15) und Führungsschacht (16) eng aneinanderliegen und Staubaustritt so weitestgehend vermieden wird.
10. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Führungsschacht (16) eine Materialabtrag und Staub auffangende Absaugeinrichtung (26) angeordnet ist.
11. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine an der Trennscheibe (13) angreifende, insbesondere eine im Antrieb (23) integrierte Bremseinrichtung (27) vorgesehen ist, welche die Trennscheibe (13) bei Ausschaltung des Antriebs (23) stoppt.
12. Schneidgerät nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 oder einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennscheibe (13) mehrere in Umfangsrichtung angeordnete Ausnehmungen (28) zwecks Gewichtsersparnis aufweist.
13. Schienenanordnung für ein handgeführtes Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine an das Mauerwerk (42) anbringbare Stützschiene (43) vorgesehen ist, die als Führungshilfe für das handgeführte Schneidgerät dient.
14. Schienenanordnung für ein handgeführtes Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die am Mauerwerk (42) anbringbare Stützschiene (43) einen zum Mauerwerk (42) parallel und in gleichbleibendem Abstand verlaufenden Außenschenkel (44) umfaßt, derart, daß das Schneidgerät zwischen dem Mauerwerk und dem Außenschenkel entlang der Stützschiene im Schneidvorgang führbar ist.
DE20100307U 2001-01-09 2001-01-09 Handgeführtes Schneidgerät zum Schneiden von harten Baumaterialien Expired - Lifetime DE20100307U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100307U DE20100307U1 (de) 2001-01-09 2001-01-09 Handgeführtes Schneidgerät zum Schneiden von harten Baumaterialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100307U DE20100307U1 (de) 2001-01-09 2001-01-09 Handgeführtes Schneidgerät zum Schneiden von harten Baumaterialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20100307U1 true DE20100307U1 (de) 2001-03-29

Family

ID=7951355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20100307U Expired - Lifetime DE20100307U1 (de) 2001-01-09 2001-01-09 Handgeführtes Schneidgerät zum Schneiden von harten Baumaterialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20100307U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003004217A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-16 Robert Bosch Gmbh Schutzvorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
EP1609572A1 (de) * 2004-06-21 2005-12-28 HILTI Aktiengesellschaft Schneidgerät, wie eine Mauernutfräse, mit Dichtmitteln versehen
FR2880569A1 (fr) * 2005-01-07 2006-07-14 Farid Boukhlifa Une piece unique en metal pour freinage de la meuleuse
GB2436205A (en) * 2006-03-14 2007-09-19 Armeg Ltd Cover for angle grinder
DE102013221566A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Metabowerke Gmbh Zweiteilige Schutzhaube für Trennschleifer

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003004217A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-16 Robert Bosch Gmbh Schutzvorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
US6953394B2 (en) 2001-06-29 2005-10-11 Robert Bosch Gmbh Protective device for a hand machine tool
EP1609572A1 (de) * 2004-06-21 2005-12-28 HILTI Aktiengesellschaft Schneidgerät, wie eine Mauernutfräse, mit Dichtmitteln versehen
FR2880569A1 (fr) * 2005-01-07 2006-07-14 Farid Boukhlifa Une piece unique en metal pour freinage de la meuleuse
GB2436205A (en) * 2006-03-14 2007-09-19 Armeg Ltd Cover for angle grinder
DE102013221566A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Metabowerke Gmbh Zweiteilige Schutzhaube für Trennschleifer
DE102013221566B4 (de) 2013-10-23 2022-06-02 Metabowerke Gmbh Zweiteilige Schutzhaube für Trennschleifer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818073A1 (de) Geraet mit motorbetriebener abzieheinrichtung
DE20104536U1 (de) Handgeführtes, tragbares Arbeitsgerät mit Daumenstützen
DE20100307U1 (de) Handgeführtes Schneidgerät zum Schneiden von harten Baumaterialien
CH650958A5 (en) Jig saw with bearing plate which can be fastened to the saw housing
DE60213233T2 (de) Sägeblattpaar
DE2404872A1 (de) Tragbare werkzeugmaschine mit rotierendem schneidwerkzeug
DE19503201A1 (de) Handgeführter Betonschleifer
DE20119100U1 (de) Tür-Konstruktion für Textilien-Waschmaschinen
DE20020434U1 (de) Leichtbaugreifer für Manipulatoren
DE10321697B4 (de) Werkzeugkopf für Maschinen zur Holzbearbeitung
DE3107509A1 (de) "geraet mit einem traggestell, an dem eine antriebsmaschine fuer werkzeuge, wie bohrer oder dergl., beweglich angebracht ist"
DE4013050C2 (de)
DE102004037275B4 (de) Feuchtboden-Wischgerät
DE20108950U1 (de) Deckplatte (Universal-Schuppe)
DE20120381U1 (de) Hebebühne für runde, konische Bauwerke
EP0919337A1 (de) Flexibles Schleifwerkzeug
DE20113095U1 (de) Schneidgerät
DE3600626A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum absaugen von bohrstaub
DE1804220U (de) Anordnung an handgeraeten, beispielsweise zum schleifen, trennen und fraesen.
DE29912541U1 (de) Handwerkzeug mit einem Handgriff und einer Klinge
DE970096C (de) Steintrennsaege
DE20009747U1 (de) Tischkreissäge
DE29906796U1 (de) Werkzeug zum Entfernen der Abdeckung von Nuten an Profilmaterialien
DE20100087U1 (de) Handkreissäge
DE20209425U1 (de) Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20010503

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20041005

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070801