DE20009747U1 - Tischkreissäge - Google Patents

Tischkreissäge

Info

Publication number
DE20009747U1
DE20009747U1 DE20009747U DE20009747U DE20009747U1 DE 20009747 U1 DE20009747 U1 DE 20009747U1 DE 20009747 U DE20009747 U DE 20009747U DE 20009747 U DE20009747 U DE 20009747U DE 20009747 U1 DE20009747 U1 DE 20009747U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
splinter protection
saw according
protection element
table saw
saw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20009747U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TTS Tooltechnic Systems AG and Co KG
Original Assignee
Festo Tooltechnic GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Tooltechnic GmbH and Co filed Critical Festo Tooltechnic GmbH and Co
Priority to DE20009747U priority Critical patent/DE20009747U1/de
Publication of DE20009747U1 publication Critical patent/DE20009747U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/10Measures preventing splintering of sawn portions of wood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Tischkreissäge mit einem Tischgestell, das an seiner Oberseite eine Auflageplatte für ein zu sägendes Werkstück trägt, wobei die Auflageplatte einen Längsschlitz enthält und unterhalb der Auflage­ platte ein Sägeaggregat mit einem in der Höhe verstellbaren, beim Betrieb durch den Längsschlitz nach oben ragenden Sägeblatt ange­ ordnet ist, so dass beim Ausführen einer Relativbewegung zwischen dem Sägeblatt und einem auf die Auflageplatte gelegten Werkstück das Sägeblatt mit seiner sich nach unten drehenden Vorderseite einen Sägeschnitt am Werkstück anbringt, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Sägeblatt-Vorderseite (10) unterhalb der Auf­ lageplatte (4) ein Splitterschutzelement (15) gelagert ist, das einen im Längsschlitz (8) nach oben ragenden und an einem auf­ gelegten Werkstück anliegenden Splitterschutzsteg (16) aus Hart­ gummi, Kunststoff od. dgl. sägbarem, nicht splitterndem Material bildet, in den sich das Sägeblatt (7) bei einer anfänglichen Ver­ stellung von unten nach oben einschneidet, so dass der Splitter­ schutzsteg (16) einen Sägeschlitz (17) erhält.
2. Tischkreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Splitterschutzsteg (16) mindestens über einen Teil seiner Länge hinweg nach oben hin etwas über die Auflageplatte (4) vorsteht.
3. Tischkreissäge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Splitterschutzsteg (16) entgegen einer elastischen Kraft nach unten bewegbar ist.
4. Tischkreissäge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Splitterschutzsteg (16) nach Art eines Kragarms von einer La­ gerpartie (20) des Splitterschutzelements (15) absteht und elas­ tisch verbiegbar ist.
5. Tischkreissäge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (15) mindestens an einer Seite des Splitterschutzsteges (16) eine mit Höhenabstand zur Oberseite des Splitterschutzsteges (16) angeordnet, von unten her an der Auflageplatte (4) anliegenden Anschlagfläche (21, 22) bildet.
6. Tischkreissäge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Anschlagfläche (21, 22) dem Splitterschutzsteg (16) leistenartig entlang verläuft.
7. Tischkreissäge nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (15) auswechselbar angeordnet ist.
8. Tischkreissäge nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageplatte (4) zwei beiderseits des Längsschlitzes (8) angeordnete und diesen begrenzende Plattenteile (23, 24) aufweist, von denen mindestens ein Plattenteil wegnehmbar ist, so dass das Splitterschutzelement (15) bei weggenommenem Plattenteil für seine Montage zugänglich ist.
9. Tischkreissäge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (15) mittels einer an ihr angeordneten Lagerpartie (20) mit einer sie haltenden Halteeinrichtung (25) in Querrichtung (26) verschiebbar zusammengesteckt ist.
10. Tischkreissäge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (15) im Bereich seiner Lagerpartie (20) einen Handgriff (35) bildet.
11. Tischkreissäge nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeich­ net, dass mindestens eine Randfläche (36) des Splitterschutzsteges (16) einen zurückgesetzten Randbereich (37) aufweist, der mit dem zugewandten Rand des benachbarten Plattenteils einen Eingriffsspalt (38) für ein Werkzeug zum Wegdrücken des Splitterschutzelements (15) von dem Plattenteil zu seinem Entfernen bildet.
12. Tischkreissäge nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (15) in der Höhe justierbar ist.
13. Tischkreissäge nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (25) in der Höhe verstell­ bar angeordnet ist.
14. Tischkreissäge nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Sägeaggregat zusammen mit dem Splitter­ schutzelement (15) an einem zum Ausführen eines Sägeschnitts in Richtung des Längsschlitzes (8) bewegbar am Tischgestell (2) gelagerten Schlitten (5) angeordnet ist.
DE20009747U 2000-05-30 2000-05-30 Tischkreissäge Expired - Lifetime DE20009747U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009747U DE20009747U1 (de) 2000-05-30 2000-05-30 Tischkreissäge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009747U DE20009747U1 (de) 2000-05-30 2000-05-30 Tischkreissäge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20009747U1 true DE20009747U1 (de) 2000-09-07

Family

ID=7942253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20009747U Expired - Lifetime DE20009747U1 (de) 2000-05-30 2000-05-30 Tischkreissäge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20009747U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105437323A (zh) * 2015-12-21 2016-03-30 华德宝机械(昆山)有限公司 一种木料切割下料平台
EP4306278A1 (de) * 2022-07-13 2024-01-17 Mafell AG Arbeitsorgan
EP4306280A1 (de) * 2022-07-13 2024-01-17 Mafell AG Arbeitsorgan

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105437323A (zh) * 2015-12-21 2016-03-30 华德宝机械(昆山)有限公司 一种木料切割下料平台
EP4306278A1 (de) * 2022-07-13 2024-01-17 Mafell AG Arbeitsorgan
EP4306280A1 (de) * 2022-07-13 2024-01-17 Mafell AG Arbeitsorgan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396085B (de) Vorrichtung zum beschneiden raeumlicher formteile aus kunststoff od. dgl.
EP0437753B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von beschichteten Werkstücken aus Holz oder dgl.
DE102007023664A1 (de) Plattenaufteilanlage
DE4216338C2 (de) Schutzhaube für Holzfräsmaschinen
DE20009747U1 (de) Tischkreissäge
DE102005020338B4 (de) Blockiervorrichtung für mindestens eine Schnittfuge in einem Maschinentisch einer Sägevorrichtung und eine Längskreissäge
DE20318947U1 (de) Schneidgerät
DE102008036912B4 (de) Druckbalkensäge
DE202009009171U1 (de) Schutzhaube für Kreissägen
EP1457299A1 (de) Führungsschiene mit Spanreissschutz
DE20020065U1 (de) Allesschneider
EP0859690B1 (de) Schutzvorrichtung für kreissägen
DE20109811U1 (de) Sägeblatt für eine Stichsäge
DE202010011450U1 (de) Wippkreissäge
DE2903937A1 (de) Vorrichtung zum stanzen
DE20100087U1 (de) Handkreissäge
DE20319003U1 (de) Schneidgerät
DE20209464U1 (de) Tischkreissägemaschine
DE646973C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden der Hauptrippe von Tabakblaettern
DE20312156U1 (de) Kantenbeschneidungsvorrichtung
DE102013007534B4 (de) Fliesenschneidevorrichtung
DE1983783U (de) Auswechselbares fuehrungsstueck fuer das saegeblatt von tischkreissaegen.
DE970096C (de) Steintrennsaege
DE20011320U1 (de) Messerhalter für eine Einrichtung zum Längsteilen von Materialbahnen mit Handschutzhaube
DE2644912A1 (de) Obst- und gemuesezerkleinerungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001012

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TTS TOOLTECHNIC SYSTEMS AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO TOOLTECHNIC GMBH & CO., 73240 WENDLINGEN, DE

Effective date: 20020130

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030522

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060623

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080519

R071 Expiry of right