DE2004966A1 - Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Entstaubung von Gasen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Entstaubung von Gasen

Info

Publication number
DE2004966A1
DE2004966A1 DE19702004966 DE2004966A DE2004966A1 DE 2004966 A1 DE2004966 A1 DE 2004966A1 DE 19702004966 DE19702004966 DE 19702004966 DE 2004966 A DE2004966 A DE 2004966A DE 2004966 A1 DE2004966 A1 DE 2004966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
filtration
gas
solid particles
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702004966
Other languages
English (en)
Inventor
Jaroslav Dipl.-Ing·; Vltovec Jaroslav Dipl.-Ing.; Prag; Sokol Drahomir Dipl.-Ing. Pardubice; Beränek (Tschechoslowakei)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Czech Academy of Sciences CAS
Original Assignee
Czech Academy of Sciences CAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Czech Academy of Sciences CAS filed Critical Czech Academy of Sciences CAS
Publication of DE2004966A1 publication Critical patent/DE2004966A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/30Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material
    • B01D46/32Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material the material moving during filtering
    • B01D46/34Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material the material moving during filtering not horizontally, e.g. using shoots

Description

PATENTANWALT
3. 2. 1970 Anw.-Akte: 75.201
PATENTANMELD UN G Anmelder; Ceskoslovenskä 6kademie ved., Praha 1
"Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Entstaubung von Gasen"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur konti- \ nuierlichen Entstaubung von Gasen.
Zum Einfangen von Staub aus Gasströmen, die aus Industrieeinrichtungen, wie z. B. aus Trockenanlagen, Kühlern, Brechern, Mühlen, Förderanlagen, Öfen und ähnlichem austreten, werden verschiedene Filtertypen verwendet. Die üblichsten Arten sind z. B. Tuchfilter, Zyklone, Venturiabscheider, Schaumabscheider, elektrostatische Filter oder dergleichen.
Bei der Arbeit mit korrosiven Gasen, ferner mit Gasen bei hohen Tempe- ^ raturen oder bei Temperaturen in der Nähe des Taupunktes, werden in der letzten Zeit Filter mit einer festen Partikelschicht benutzt (deutsches Patent Nr0 645 74I1, französisches Patent Nr. 1 194 873). Diese Filter werden mit Erfolg bei der Herstellung von Kalk und Zement, in kokswerken, in keramischen Betrieben und im Hüttenwesen eingesetzt. Die Filtrationsschicht wird durch feste Partikel in einer Größe von ungefähr 1 - 5 mm gebildet, auf welchen der in dem Gas ent-
009836/1302
haltene Staub aufgefangen wird. Das Material der Filtrationsschicht wird derart gewählt, daß es billig ist, chemisch weder mit dem durchströmenden Gas noch mit den Staubteilchen reagiert und dennoch bei der gegebenen Gastemperatur benutzbar ist. Als am meisten verwendetes Material zur Herstellung der Filtrationsschicht kommt Sand oder das verarbeitete Material selbst, wie Koks oder Kalkstein, infrage.
Ein Filter mit fester Partikelschicht arbeitet diskontinuierlich. In der ersten Phase wird auf den Feststoffteilchen der Staub aufgefangen, wobei der hydraulische Widerstand der Schicht ansteigt,, Nach Erreichung einer im voraus festgesetzten oberen Grenze des Schichtwiderstandes, die durch die Oekonomie der Filtration, bzw. durch die Betriebsbedingungen bestimmt ist, wird der Filteationsprozeß unterbrochen. Es folgt sodann eine Reinigung der Filtrationsschicht, die mit der Beseitigung des aufgefangenen Staubes verbunden ist. Diese Reinigung erfolgt z.B. durch Vibration der ganzen Filtrationsschicht (Lurgi-MB-Filter) bei gleichzeitiger Durchblasung mit Gas, jedoch in entgegengesetzter Richtung wie bei der Filtration. Ein Nachteil dieses Filtertyps ist die diskontinuierliche Arbeitsweise, die entweder eine mühsame Bedienung oder eine Automatisierung erfordert. Die Zeit eines Filtrationszyklus, der von dem Staubgehalt im Gas abhängt, bewegt sich in der Regel zwischen 20 bis 120 Minuten.
Nunmehr wurde festgestellt - und dies bildet den Gegenstand der Erfindung - daß die in einem Gasstrom enthaltenen Staubteilchen in einer wesentlich größeren Menge in einer fließenden Schicht fester Partikel als in dem gleichen Volumen einer unbeweglichen Partikelschicht auf-
00 9 8 36/1302
gefangen werden, wobei die fließende Schicht den eingefangenen Staub kontinuierlich aus der Filtrationszone in eine Abtrennzone ableitet. Hier wird dann der eingefangene Staub durch Vibration oder durch Fluidation abgetrennt und die festen Filtrierpartikel kehren kontinuierlich (Mechanisch oder im Wirbelprozeß) in die Filtrationszone zurück.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur Ϊ eine Einrichtung mit Mechanischen Partikeltransport aus der Abtrennung in die Filtrationszone und
Figur 2 eine Einrichtung mit Wirbelschichtbeförderung der
regenerierten Partikel und Mit Wirbelschichtssortierung des Staubes.
Das Filtrationsmaterial, z. B. Sand, fließt unter Einwirkung der Schwerkraft aus dem Behälter 1 in die Filtrationszone 2 ein, wo seine Bewegung durch ein System von Eintritts- 2a und Austrittseinbauten 2b reguliert wird. Das zur Reinigung bestimmte Gas wird in den Raum oberhalb der Eintrittseinbauten, zwischen welchen es in die FiIttrationszone gelangt, eingeleitet. Der in dem Gas enthaltene Staub wird vorwiegend auf der Oberfläche des Filtermaterials aufgefangen, wo es zur Bildung eines Filterkuchens kommt. Zun Unterschied von der bekannten Filtration mit einer unbeweglichen Schicht tritt in der fließenden Schicht eine kontinuierliche Zerstörung des Filterkuchens und eine fortwährende Erneuerung der Filtrationsoberfläche ein, so daß das Filtrationsvermögen der Schicht bei niedrigerem hydraulischen
009836/1302
Widerstand größer isto Das Gas strömt in Richtung von den Eintrittseinbauten zu den Austrittseinbauten, wo es die Filtrationszone verläßt und in die Sammelkammer 3 eintritt, aus der es entweder zur weiteren Verarbeitung abgeleitet oder in die freie Atmosphäre ausgeblasen wird.
Das Filtrationsmaterial mit dem aufgefangenem Staub strömt aus der Filtrationszone auf einen Vibrationsförderer 4 (Fig. 1) ab. Hier wird der aufgefangene Staub abgetrennt, der durch einen Siebboden in den Staubsammelraum 5 fällto Das regenerierte Filtrationsmaterial wird zu dem Förderer 6 geleitet, der es in den Behälter 1 zurückbringt. Der aufgefangene Staub wird aus dem Staubsammelraum 5 mit der Förderschnecke 7 zur weiteren Verarbeitung abgeleitet.
Eine Einrichtung mit Wirbelschichtbeförderung der regenerierten Partikel und mit Wirbelschichtssortierung des Staubes ist schematisch in Figur 2 veranschaulicht. Der Vorgang in Her Filtrationszone verläuft auf gleiche Weise wie in der durch die Figur 1 dargestellten Anlage. Aus der Filtrationszone fließt das Material in einen Wirbelschichtsortierer 4, wo aus ihm der aufgefangene Staub abgetrennt wirdo Zur Aufwirbelung kann gegebenenfalls auch ein anderes als das zu filtrierende Gas verwendet werden, das sich - je nach den Anforderungen im Hinblick auf die' weitere Verarbeitung des abgeschiedenen Staubes - auch in der Temperatur unterscheiden kann. Die Durchflußmenge des zur Aufwirbelung benötigten Gases beträgt 1 - 5 % der zu filtrierenden Gasmenge. Der sortierte Staub wird durch die Rohrleitung 5 seiner Weiterverarbeitung zugeführt. Das Filtrationsmaterial wird pneumatisch (gegebenenfalls aber auch mechanisch)
009836/1302
in den Behälter 1 zurückbefördert.
Beispiel 1
In einer Einrichtung gemäß Figur 1 mit einer Breite der Filtrationszone von 30 cm? einer Länge der Filtrationsoberfläche zwischen den Einbauten 2a von 35 cm und der lichten Weite zwischen den Einbauten 2a und 2b von 20 cm wurden 50 m /h Luft filtriert, die ungefähr 20 g/m Zementstaub enthielt. Als Filtrationsmaterial wurde trockener Flußsand einer mittleren Partikelgröße von 2 mm verwendet. Der Sand durchlief die Filtrationszone mit einer Geschwindigkeit von 100 L/h. Die aus dem Filter austretende Luft enthielt weniger als 20 mg/m Zementstaub·
Beispiel 2
In der gleichen Anlage wie im Beispiel 1 wurden bei der gleichen
3 3
Sanddurchflußmenge 50m /h Luft filtriert, die ungefähr 60 g/m Zementstaub enthielt. Die austretende Luft enthielt weniger als 50 mg/m Zementstaub«
Beispiel 3
In einer Einrichtung gemäß Figur 2 mit den gleichen Dimensionen der Filtrationszone wie im Beispiel 1 angeführt und bei dem gleichen
3 »
Sanddurchfluß wurden 50 m /h Luft filtriert, die ungefähr 50 g/m eines Kiesabbrandstaubes enthielt. Die austretende Luft enthielt weniger als 50 mg/m Staub.
009836/1302

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE :
    Verfahren zur kontinuierlichen Entstaubung von Gasen mit Hilfe einer Filtrationsschicht aus festen Partikeln, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas in den ersten Teil der Einrichtung kontinuierlich durch eine fließende Schicht fester Partikel geleitet wird und der aufgefangene Staub im weiteren Teil der Einrichtung, durch welchen das zur Entstaubung bestimmte Gas nicht mehr strömt, von den die Filtrationsschicht bildenden Teilchen abgetrennt wird, die so-dann kontinuierlich in den ersten Teil der Einrichtung zurUckgefUhrt werden.
    2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aufgefangene Staub aus der Filtrationsschicht der festen Partikel in einer Vibrations- oder Wirbelschichtanlage abgetrennt wird.
    Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch g e k e η η -zeichnet, daß der Transport der regenerierten Partikel durch eine mechanische oder pneumatische Förderanlage erfolgt.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Partikel aus einem Behälter j-1) in eine Zone (2) ausfließen,, in der ihre Bewegung durch ein System von Einbauten (2a, 2b) reguliert wird, während das zu reinigende Gas in einen Raum oberhalb der Einbauten (2a) zugeführt und aus einer Sammelkammer (3) zur Weiterverarbeitung oder in die Atmosphäre abgeleitet wird und daß die mit Staub beladenen festen Partikel über eine die Reinigung vom Staub bewirkende Vorrichtung, beispielsweise einen Vibrationsförderer (4)
    - 7 009836/1302
    und eine Fördereinrichtung (6), beispielsweise einen pneumatischen Förderer zurück in den Behälter (i) gefördert werden, während eine unter dem Vibrationsförderer (4) und dem Staubsammelraum (5) angeordnete Förderschnecke (7) den angefallenen Staub aus der Vorrichtung fördert.
    5. Einrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet^' daß diese aus einem Behälter (1) mit Einbauten (2a# 2b) mit einer Gaseintrittskammer und einer Gassammeikammer (3) besteht und eine Staubabscheideeinrichtung (4) an oder unter der Sammelkammer (3) angeordnet ist, aus der die gereinigten Partikel in den Behälter
    (1) und der Staub aus der Einrichtung gefördert werden.
    6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtrationszone (2) ein Wirbelschichtsortierer fUr die Abtrennung des Staubes aus des Filtrationsmaterial nachgeschaltet ist.
    PATENTANWALT
    009836/1302
DE19702004966 1969-02-07 1970-02-04 Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Entstaubung von Gasen Pending DE2004966A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS82969 1969-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2004966A1 true DE2004966A1 (de) 1970-09-03

Family

ID=5341165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702004966 Pending DE2004966A1 (de) 1969-02-07 1970-02-04 Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Entstaubung von Gasen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2004966A1 (de)
FR (1) FR2034009A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019155A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-26 BASF Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Entstauben von Gasen
WO1989002779A1 (en) * 1987-09-25 1989-04-06 Steag Ag Reactor installation for countercurrent treatment of gases and bulk solids

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2198089B1 (de) * 1972-09-06 1977-02-25 Belgonucleaire Sa

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019155A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-26 BASF Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Entstauben von Gasen
WO1989002779A1 (en) * 1987-09-25 1989-04-06 Steag Ag Reactor installation for countercurrent treatment of gases and bulk solids
US5177876A (en) * 1987-09-25 1993-01-12 Hermann Bruggendick Reactor installation for countercurrent treatment of gases and bulk solids

Also Published As

Publication number Publication date
FR2034009A5 (en) 1970-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0461695A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung staub- und schadstoffhaltiger Abgase
DE2225686A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adsorption von Fluor und Fluorverbindungen auf Aluminiumoxyd
DE2243957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von verunreinigungen aus stroemenden gasen
DE2113062C3 (de) Verfahren zum Entstauben von Feinststaub enthaltenden Staubgasen mittels Taschen- oder Schlauchfiltern
WO2016165959A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur klassierung und entstaubung von polysiliciumgranulat
DE202010012437U1 (de) Filtervorrichtung
DE2738119C3 (de) Schlauch- oder Taschenfilter
DE2153777B2 (de) Verfahren zur durchfuehrung physikalischer und chemischer reaktionen zwischen mit gasen bzw. daempfen, fluessigkeiten oder feststoffen beladenen traegergasen einerseits und feinkoernigen feststoffen andererseits, insbesondere zwischen staubbeladenen abgasen und feinkoernigem feststoffmaterial
DE2004966A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Entstaubung von Gasen
US4854946A (en) Method for treating blast furnace gas and apparatus for carrying out that method
DE2435864C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Feststoffpartikeln aus einem Gasstrom
DD240147B1 (de) Verfahren zur komplexen und partiellen aufbereitung von quarzsanden
EP2890933B1 (de) VERFAHREN UND Müllverbrennungsanlage mit einer VORRICHTUNG ZUR ABSCHEIDUNG VON FEINKORNANTEILEN AUS DER SCHLACKE DER MÜLLVERBRENNUNGSANLAGE
DE2254162A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entstauben von abgasen
DE2418003C3 (de) Verfahren zum Austausch eines kornförmigen, die Füllung eines Filters bildenden Filtermaterials einer Gasreinigungsanlage
DE2549911A1 (de) Staubsammeleinrichtung
DE2702693A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung chemischer und/oder physikalischer prozesse
DE3424170C2 (de)
DE885188C (de) Verfahren zur Feinabscheidung von Russ oder aehnlichen sehr fein zerteilten Feststoffen aus Gasen oder Daempfen
DE534622C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung magnetisierbarer Bestandteile aus staubfoermigem Gut
DE1219158B (de) Verfahren zur Abtrennung durch Pyrolyse kohlenstoffhaltiger Verbindungen hergestellten Russes
DE2523471C2 (de) Behandlungsanlage für Schüttgüter
EP0321914A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus Heissgasen
DE212012000080U1 (de) Abgasreinigungsanlage vom Verbrennungsprozess
DE849348C (de) Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase