DE2004633A1 - Vergaser fur Brennkraftmaschinen - Google Patents

Vergaser fur Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2004633A1
DE2004633A1 DE19702004633 DE2004633A DE2004633A1 DE 2004633 A1 DE2004633 A1 DE 2004633A1 DE 19702004633 DE19702004633 DE 19702004633 DE 2004633 A DE2004633 A DE 2004633A DE 2004633 A1 DE2004633 A1 DE 2004633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
starter
air
carburetor
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702004633
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dipl Ing 8070 Ingolstadt Wawrzimok
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG, 8070 Ingol Stadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG, 8070 Ingol Stadt filed Critical Audi NSU Auto Union AG, 8070 Ingol Stadt
Priority to DE19702004633 priority Critical patent/DE2004633A1/de
Publication of DE2004633A1 publication Critical patent/DE2004633A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/08Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling becoming operative or inoperative automatically
    • F02M1/10Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling becoming operative or inoperative automatically dependent on engine temperature, e.g. having thermostat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)

Description

  • Vergaser für Brennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf einen Vergaser für Brennkraftmaschinen, dessen Starterklappenwelle unter der Spannung einer beheizten Bimetallfeder steht.
  • Die zur Abgasentgiftung in vielen Fällen erforderliche Abmagerung des Vergasers kann dazu führen, daß die Startautomatikeinrichtung des Vergasers ein unzureichend angereichertes Startgemisch liefert. Aus diesem Grunde ist es üblich geworden, ein parallel geschaltetes Kraftstofsfzusatzsystem anzuordnen, das von einem elektrisch beheizten Bimetailventil gesteuert wird. Bei einem solchen Zusatzsystem wird über ein direkt aus der Schwimmerkammer gespeistes, durch eine IÇraftstoffduse-kalibriertes Steigrohr und eine Luftzumeßdüse ein Kraftstoffluft.gemísch über eine oder mehrere Austrittsöffnungen an der Drosselklappe geführt. Damit nach einer gewissen, regulierbaren Zeit des Warmlaufens der Zusatzkraftstoff abgeschaltet, wird, ist ein elektn sch beheiztes Luftventil angeordnet, das durch Luftzusatz den Unterdruck im Zusatzgemischkanal so abbaut, daß kein Kraftstoff mehr angesaugt werden kann, Aufgabe der Erfindung ist es, ein solches in der herstellung und im Betrieb verhältnismäßig teures Zusatzgerät durche ine einfachere Anordnung zu ersetzen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß in an sich bekannter Weise eine Leitung für Kraftstoff aus der Schwimmerkammer über einen Scheitelpunkt an eine Austrittsöffnung in der Saugleitung führt, die in der Nähe des Randes der Drosselklappe angeordnet ist, wobei die bekannte Leitung aber - vorzugsweise im Bereich des Scheitelpunktes - mit einer Leitung verbunden ist, die im Bereich des Randes der Starterklappe in die Saugleitung mündet. Statt des verhältnismäßig komplizierten elektrisch beheizten Luftventils ist erfindungsgemäß nur eine einfach herstellbare und zuverlässig arbeitende Leitung notwendig.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 1 einen Schnitt durch ein Teil des Vergasers und Fig. 2 eine Einzelheit aus Fig. 1.
  • Im Vergaser 1 ist eine Starterklappe 2 im Saugrohr 3 angeordnet.
  • Die Welle 4 der Starterklappe 2 steht unter der Spannung einer nicht dargestellten Bimetallfeder. In Strömungsrichtung hinter dem Lufttrichter 5 ist die Drosselklappe 6 angeordnet. Die Schwimmerkammer 7 ist über eine, die an ihrem Scheitelpunkt 9 ihre Richtung ändert, Kraftstoffleitung 8 mit der Austrittsöffnung 10 verbunden. Die Kraftstoffleitung 8 steht über eine Luftzumcßdüse 11 mit einer luftführenden Zumeßleitung 12 und mit einer Steuerleitung 13 in Verbindung, die bei 16 im Bereich der Starterklappe 2 in das Saugrohr 3 mündet. Die Zündung 16 lsann kreis- oder sclilitzförmig ausgebildet sein. Nit der Lage und Gcstalt der Mündung läßt sich der zeitliche Ablauf der VersorguIlS mit zusätzlichem Kraftstoff während des Warmlaufens becinflussen.
  • Beim Kaltstart ist die Starterklappe 2 in der in ausgezogenen Linicn dargestellten Lage. Durch eine besondere, bekannte Supplung ist die Starterklappe 2 mit der Drosselklappe 6 verbunden und diese Drosselklappe etwas geöffnet. So wird Luft an der Drosselklappe 6 entlang in die Brennkraftmaschine gesaugt. Der dabei entstehende Unterdruck wirkt auf die Steuerleitung 13 und hebt Kraftstoff bis über den Scheitelpunkt 9. Der Kraftstoff wird dann unter der Wirkung der strömenden Luft an der Drosselklappe an der Austrittsöffnuiig 10 in den Luftstrom im Saugrohr 3 mitgerissen.
  • Bei zunelunender Erwärmung der Brennkraftmaschine bringt die Bimetallfeder über die Wellc 4 die Starterklappe 2 stetig in die gestrichelt dargestellte Lage, wobei der Unterdruck in der Steuerleitung 13 nachläßt, so der Kraftstoff in der I;raftstoffleitung 8 den Scheitelpunkt 9 nicht mehr überwinden kann und damit die zusätzliche Anreicherung über die Austrittsöffnung 10 wegfällt.
  • Wciter kann die Austrittsöffnung 10 in Strömungsrichtung der angesaugten Luft gesehen, aucli oberhalb oder unterhalb der dargestellten Austrittsöffnung 20 liegen.
  • Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform der Starterklappe 2.
  • Der Rand 14 der Starterklappe 15 ist im Bereich der Mündung 16 der Steuerleitung 13 in das Saugrohr 3 in Strömungsrichtung abgebogen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    vergaser für Brennkraftmaschinen, dessen Starterklappenwelle unter der Spannung einer beheizten Bimetallf eder steht, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise eine Kraftstoffleitung (8) aus der Schwimmerkammer (7) über einen Scheitelpunkt (9) an eine Austrittsöffnung (10) in der Nähe des Randes der Drosselklappe (6) aber vorzugsweise im Bereich ihres Scheitelpunktes (9) mit einer Steuerleitwlg (13) verbunden ist, die in der Nähe des Randes der Starterklappe (2) in das Saugrohr (3) mündet.
  2. 2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (14) der Starterklappe (15) im Bereich der Mündung (16) der Steuerleitung (13) in das Saugrohr (3) in Strömungsrichtung der Luft im Saugrohr (3) abgebogen ist.
  3. 3. Vergaser nach Anspruch 1 oder 2, gekemlzeichnet durch eine kreis förmige Mündung 16.
  4. 4. Vergaser nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine schlitzförmige zündung 16.
  5. 5. Vergaser nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die biündung 16 - in Strömungsrichtung der Luft im Saugrohr 3 gesehen - unterhalb der Stelle angeordnet ist, an der ucr Rand der Starterklappe 2 in geschlossenem Zustand am Saugrolir 3 anliegt.
DE19702004633 1970-02-03 1970-02-03 Vergaser fur Brennkraftmaschinen Pending DE2004633A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004633 DE2004633A1 (de) 1970-02-03 1970-02-03 Vergaser fur Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004633 DE2004633A1 (de) 1970-02-03 1970-02-03 Vergaser fur Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2004633A1 true DE2004633A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=5761190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702004633 Pending DE2004633A1 (de) 1970-02-03 1970-02-03 Vergaser fur Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2004633A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7367105B2 (en) 2002-01-16 2008-05-06 Galva Solutions, B.V. Method and device for galvanizing objects

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7367105B2 (en) 2002-01-16 2008-05-06 Galva Solutions, B.V. Method and device for galvanizing objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348045C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2820886C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE1951041A1 (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2430236A1 (de) Kaltstarteinrichtung fuer vergaser von verbrennungsmotoren
DE2004633A1 (de) Vergaser fur Brennkraftmaschinen
US2689116A (en) Carburetor
DE102009042551A1 (de) Vergaser
DE673510C (de) Fallstromvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2601605C3 (de) Fallstromvergaser mit Beschleunigungspumpe für Brennkraftmaschinen
DE3130911C2 (de) Brennstoffversorgungseinrichtung
DE1576550A1 (de) Vergaser mit Spardueseneinrichtung
DE3314206C2 (de) Veränderbarer Venturivergaser
DE2106501A1 (de) Vergaser mit variablem Ventun querschnitt
DE693959C (de) Steuerungseinrichtung fuer die von einem Geblaese zum Kuehlen und Spuelen des Arbeitszylinders einer Brennkraftmaschine erzeugte Luftmenge
DE2808126A1 (de) Schwimmervergaser
DE622499C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE603747C (de) Vergaser
DE336432C (de) Schwimmerloser Vergaser
CH558884A (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen.
AT153085B (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen.
DE3600486C2 (de)
DE1526650C (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE475449C (de) Zusatzluftregler fuer Vergaser
DE261898C (de)
DE934028C (de) Schwimmerloser Vergaser fuer Leicht- und Schwerkraftstoffe