DE2003431A1 - Verfahren zur Herstellung von weichelastischen Polyurethanschaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von weichelastischen Polyurethanschaumstoffen

Info

Publication number
DE2003431A1
DE2003431A1 DE19702003431 DE2003431A DE2003431A1 DE 2003431 A1 DE2003431 A1 DE 2003431A1 DE 19702003431 DE19702003431 DE 19702003431 DE 2003431 A DE2003431 A DE 2003431A DE 2003431 A1 DE2003431 A1 DE 2003431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymeric
polyol
phosgenation
polyols
toluene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702003431
Other languages
English (en)
Inventor
Gray Michael Alexander Howat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2003431A1 publication Critical patent/DE2003431A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6666Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
    • C08G18/667Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/721Two or more polyisocyanates not provided for in one single group C08G18/73 - C08G18/80
    • C08G18/727Two or more polyisocyanates not provided for in one single group C08G18/73 - C08G18/80 comprising distillation residues or non-distilled raw phosgenation products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHDNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CH EM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCH
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
Köln, den 21.1.1970 Fu/Ax
E.I. du Pont de Nemours & Company, Wilmington, Delaware 19898 (V. St.A.).
Verfahren zur Herstellung von weich-elastischen PoIyure thans chaums t ο f fen
Polyurethan-Schaumstoffe wurden bisher durch Umsetzung eines Polyisocyanats (das durch Phosgenierung eines primären Diamins hergestellt werden kann) mit einer bifunktionellen oder höherfunktionellen Hydroxyverbindung, z.B. einem polymeren Polyol, hergestellt. Gegebenenfalls kann das Polyurethan in Gegenwart eines Treibmittels, z.B. Wasser, hergestellt werden.
Weich-elastischer Polyurethan-Schaumstoff, der als Plattenware oder in bestimmten Formen hergestellt wird, hat in großem Umfange Verwendung als billiges Material für Sitzflächen in der Möbelindustrie und in verwandten Industrien gefunden. Polyurethan-Schaumstoff dieses Typs hat eine Stauchhärtekurve, die durch einen starken Anstieg der Härte und ein anschließendes Plateau oder einen Knieeffekt gekennzeichnet ist, wodurch sich ein verhältnismäßig niedriger Stauchfaktor (sag .factor) ergibt. (Der Stauchfaktor wird definiert als das Verhältnis des Belastungsfaktors bei 65#iger Eindrückung zum Belastun£3-faktor bei 25$iger Eindrückung.) Der Stauchfaktor dieser Polyurethan-Schaumstoffe kann durch Erhöhung des spezifischen Gewichts des Schaumstoffs erhöht werden. Dies kann
009831 / 1933
durch Verringerung des Anteils des Treibmittels oder durch Verwendung eines inerten Füllstoffs, z.B. Bariumoxyd, geschehen» Durch diese Maßnahme wird jedoch normalerweise kein weich-elastischer Schaumstoff mit hohem Stauchfaktor, d.h. einem Stauchfaktor über 2,5 erhalten, und das Kriterium eines solchen hohen Stauchfaktors ist wichtig, wenn gewünscht wird, die Eigenschaften von Latexschaumstoff (d.h. Naturkautschuk-Schaumstoff) einzustellen.
Ein Problem bei vielen Polyurethan-Schaumstoffen besteht darin, daß sie verhältnismäßig leicht brennbar sind. Dies ist nachteilig, wo die Brandgefahr ausgeschaltet werden muß.
Es erwies sich nunmehr als möglich, weich-elastische Polyurethan-Schaumstoffe herzustellen, die gleichzeitig einen verhältnismäßig hohen Stauchfaktor und eine starke Flammwidrigkeit (gemessen gemäß ASTM 1692) haben, indem ein Ausgangsgemisch aus sorgfältig ausgewählten Bestandteilen der nachstehend beschriebenen Art verwendet wird. Zu diesen Reaktionsteilnehmern gehören eine Polyisocyanatkomponente ein undestilliertes Phosgenierungsprodukt eines primären Diamins, ein polymeres Polyol und als Vernetzungsmittel ein nicht-polymeres Polyol.
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß die Herstellung von weich-elastischen Polyurethan-Schaumstoffen nach einem Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein undestilliertes Phosgenierungsprodokt eines primären Diamins mit einer Aminzahl von 87 bi3 168 mit einem polymeren Polyol in Gegenwart eines nicht-polymeren Polyols als Vernetzungsmittel, eines Treibmittels und eines Katalysators, jedoch unter praktischem Ausschluß eines Stabilisators auf Siliconbasis vom Typ des Polyoxyalkylenäther-Polydimethylsiloxan-Blockmischpolyneren umsetzt.
009831/1933
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird nachstehend ausführlicher in Bezug auf A) das undestillierte Phosgenierungsprodukt des primären Diamins, B) das polymere Polyol, C) das nicht-polymere Polyol, D) das Treibmittel, E) den Katalysator und P) andere Mittel, die "bei der Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen verwendet werden, beschrieben«
A) Undestilliertes Phosgenierungsprodukt eines primären Diamins
Dieses Produkt wird hauptsächlich in Verbindung mit Phosgenierungsprodukten von Toluoldiaminen beschrieben, ist jedoch nicht hierauf beschränkt« Das undestillierte Phosgenierungsprodukt von primären Diaminen wird vorzugsweise aus einem Gemisch hergestellt, das Toluol-2,4- und Toluol-2,6-diamine und kein Lösungsmittel für die Reaktion enthält. Produkte dieser Art enthalten außer Toluylen-2,4- und Toluylen-2,6-diisocyanaten andere Polyisocyanate. Die Anwesenheit dieser anderen Polyisocyanate im undestillierten Produkt ist für den Erfolg der Erfindung wesentlich. Es ist jedoch nicht notwendig, das undestillierte Produkt allein als Polyisocyanatkomponente des Polyurethan-Reaktionsgemisches zu verwenden. Beispielsweise kann dem undestillierten Produkt ein gewisser Anteil eines verhältnismäßig reinen Toluylendiisocyanats, z.B. ein Anteil an destillierten Toluylendiisocyanaten oder ein Gemisch von Toluylen-2,4-diisocyanat und.Toluylen^jo-diisocyanat, die im Verhältnis von 4i1 bis 1,5i1 vorliegen können, zugesetzt werden.
Das Phosgenierungsprodukt (A) ist vorzugsweise ein rohes Toluylendiisocyanat, das einen NCO-Gehalt von etwa 41 bis 45$ hat und normalerweise als vom Lösungsmittel befreite rohe Fraktion bei der Herstellung von Toluylendiisocyanat erhalten wird. Es ist auch möglich, das undestillierte Phosgenierungsprodukt (A) herzustellen, indem das vor-
009831/1933
ste-hend beschriebene rohe Toluylendiisocyanat, das einen NGO-Gehalt von 41 bis 45$ hat, mit einer Teerkomponente zu kombinieren, die als Nebenprodukt beim Phosgenierungsprozess erhalten wird und einen NGO-Gehalt von 20 bis 30$ ZoB. von etwa 25$ hat, vorausgesetzt, daß der NCO-Gehalt des erhaltenen Produkts nicht unter etwa 41$ fällt oder etwa 45$ übersteigt. Die Teerkomponente enthält vorzugsweise etwa 60$ Nebenproduktpolymere als Rückstand zusammen mit etwa 40$ Toluylendiisocyanat.
Das rohe Toluylendiisocyanat und die Teerkomponente können in verschiedenen Mengen zur Bildung eines Phosgenierungsprodukts mit jeder gewünschten Aminzahl kombiniert werden. Ein vollständiger Bereich von Aminzahlen kann erhalten werden, wenn die vorstehend genannte Teerkomponente mit reinem Toluylendiisocyanat zusammengegeben wird.
Im Falle von Toluylendiisocyanat kann die Komponente (A) eine Aminzahl im Bereich von 87 bis 168 haben. Da jedoch ein rohes Toluylendiisocyanat mit einem NCO-Gehalt von etwa 41 bis 45$ vorgezogen wird, beträgt die Aminzahl vorzugsweise etwa 97 bis 107.
Die Komponente (A) kann in Form eines Polymeren eines rohen Toluylendiisocyanats mit einem Polyol verwendet werden, vorausgesetzt, daß das Polymere eine in den vorstehend genannten Bereich fallende Aminzahl und vorzugsweise einen NCO-Gehalt von etwa 41 bis 45$ hat.
Dieser Aspekt der Erfindung wurde hauptsächlich in Verbindung mit Toluylendiisocyanat enthaltenden Produkten beschrieben, jedoch können natürlich auch andere Diisocyanat enthaltende Produkte mit ähnlichen Eigenschaften verwendet werden, z.B. Produkte, die Methylen-bis(phenylisocyanat), Polyarylenpolyisocyanate, cycloaliphatische Diisocyanate oder m-Phenylendiisocyanat enthalten.
009831/1933
B) Polymeres Polyol
Das polymere Polyol hat vorzugsweise ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von etwa 300Ö oder mehr, zweckmäßig unter 7OOO bis 8000. Es wurde gefunden, daß ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von etwa 4500 "bis 6000 ein besonders zweckmäßiger Bereich ist. Als polymeres Polyol wird zweckmäßig ein P©l·yalkylenätherpolyol, z.B. ein Triol oder Diol oder ein ©emisch von Triolen oder Diolen verwendet. Polyätherpolyole dieses Typs können durch Umsetzung eines Alkylenoxyds, Z0B. A'thylenoxyd, Propylenoxyd, Trimethylenoxyd oder Butylenoxyd oder eines Gemisches von zwei oder mehreren Alkylenoxyden, mit einem mehrwertigen Alkohol wie Äthylenglykol, Propylenglykol, Dipropylenglykol, TetramethylenglyMl, Glycerin, Trimethylolpropan oder Gemischen von zwei oder mehreren dieser Alkohole hergestellt werden. Es ist auch möglich, "aktivierte" oder "ausgeglichene" ("balanced") Polyole herzustellen. "Aktivierte" Polyole sintä Polyole, die aus einem Gemisch von Alkylenoxyden, z.B„ eimern Gemisch von Äthylenoxyd und Propylenoxyd, hergestellt werden. "Ausgeglichene" Polyole sind Polyole, die hergestellt werden, indem verschiedene Alkylenoxyde getrennt s© umgesetzt werden, daß zwei oder mehr verschiedene Poly(c!xyalkylen)blöcke erhalten werden. In Abhängigkeit von dem verwendeten Reaktionsteilnehmern und dem Herstellungsverfahren können von Alkylenoxyden abgeleitete polymere Polyole nur sekundäre Hydroxylgruppen oder ein Gemisch νωη sekundären und primären Hydroxylgruppen enthalten. Htarch abschließende Umsetzung dieser Polyole mit Äthyleo©xyd können modifizierte Polyole mit hohem Gehalt an primären Hydroxylgruppen erhalten werden. Diese modifiziertem Polyole werden als "endblockierte" Polyätherpolyole ßier als Polyätherpolyole mit stabilen Endgruppen bezeichnet und können vorteilhaft für das- Verfahren gemäß der Erfinfiumg verwendet werden.
00 9831/1931
Es ist auch möglich, das polymere Polyol durch Polymerisation eines cyclischen Äthers wie Tetrahydrofuran herzustellen. Das Polyol kann eine Hydroxylzahl von 25 bis 100 nahen.
0) Nicht-polymeres Polyol·
Das nicht-polymere Polyol hat die Aufgabe, einen Teil der gewöhnlich durch Wasser und/oder das polymere Polyol zugeführten Hydroxylgruppen zu ersetzen und als Vernetzungsmittel oder Kettenverlängerer zu wirken.
Das nicht-polymere Polyol sollte wenigstens 2 und zweckmäßig nicht mehr als 8 Hydroxylgruppen enthalten. Der Zusatz eines nicht-polymeren Polyols in geeigneten Anteilen ermöglicht die Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen mit verbesserter Zugfestigkeit und verbessertem Druckverformungsrest und höheren Stauchfaktoren im Vergleich -Schaumstoffen, die ohne ein nieht-polymeres Polyol hergestellt werden.
Das nicht-polymere Polyol kann aliphatisch, alicyclisch oder aromatisch sein. Als aliphatische nicht-polymere Polyole eignen sich für die Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen gemäß der Erfindung beispielsweise Äthylenglykol, Propan-1,2- und -1,3-diol, Butan-1,2-diol, Butan-1,3-diol, Butan-1,4-diol und Butan-2,3-diol, Monomethyldiäthanolamin, Diäthanolamin, Pentandiole, Hexandiole, Heptandiole, Octandiole, Diäthylenglykol, Dipropylenglykol, Hexantriole, Glycerin, Triäthanolamin, Sorbit und Pentaerythrit. Als alicyclische nicht-polymere Polyole eignen sich beispielsweise die Oyclohexandiole und Zucker mit 4f 5 oder 6 C-Atomen» z.3„ Erytbrcse, Threose, Ribose, Arabinose, Xylose, Lyxose, Allose, Altrose, Glucose, Mannose, Gulose, Idose,Galactose, Fructose und Sorbose. . Beispiele geeigneter aromatischer nicht-polymerer Polyole sind zwei- und dreiwertige Phenole, z.B. Bis-phenol A,
009831/19.33
Geeignet sind ferner nicht-polymere Addukte von Propylenoxyd mit diesen aromatischen nicht-polymeren Polyolen. Die nicht-polymeren Polyole können allein oder in Mischung verwendet werden. -
Bei Verwendung eines zwei- oder dreiwertigen aliphatischen nicht-polymeren Polyols sollte das Äquivalentgewicht vorzugsweise 80, zweckmäßig 60 nicht übersteigen. Vorzugsweise sollte das Äquivalentgewicht wenigstens 30, zweckmäßig v wenigstens 45 "betragen.
Die nicht-polymeren Polyole können "bei der Herstellung von Schaumstoffen gemäß der Erfindung in Mengen "bis 20 Gew.-^, "bezogen auf das Gewicht des polymeren Polyols (B), verwendet werden. · ' \ "
D) Treibmittel
Das Raumgewicht des Schaumstoffs kann durch Verwendung unterschiedlicher Anteile eines Treibmittels variiert werden. Teilweise aus wirtschaftlichen Erwägungen ist V/asser das zweckmäßigste Treibmittel. Wasser hat als Treibmittel den zusätzlichen Vorteil, daß es nicht nur mit der Isocyanatkomponente in situ unter-Bildung von Kohlendioxyd reagiert, sondern auch zu Harnstoffbindungen führt, die als Vernetzungsstellen dienen. Als Treibmittel eignen sich ferner Methylenchlorid und Fluorköhlenstoffe. Wasser kann in Verbindung mit nicht-wässrigen Treibmitteln wie Methylenchlorid und Pluorkohlenstoffe zur Herstellung von Schaumstoffen mit niedrigerem Rauragewicht verwendet werden.
E) Katalysator
Die üblichen Katalysatorsysteme können verwendet werden, z.B. Katalysatoren auf Basis von tertiärem Amin wie 1-, ^Diazobicyclo-E»2,-2-octan, äie die Wasser-Isocyanat- ! Reaktion sowie die Polyol-Isocyanat-Reaktion katalysieren, Ν,Ν-Dimethyläthanolamin, das bevorzugt die Wasser-Iso-
009831/1933 BAD
cyanat-Reaktion vor der Polyol-Isocyanat-Reaktlon katalysiert, und die üblichen Organozinnkatalysatoren, ζ.B0 Dibutylzinndilaurat und Zinn(Il)-salze wie Zinn(Il)-octoat. Es ist bemerkenswert, daß Schaumstoffe, die gemäß der Erfindung unter Verwendung von N,N~Dimethyläthanolamin als Katalysator hergestellt werden, eine verbesserte Qualität ala Folge der Verwendung dieser Substanz zeigen können.
F) Andere Materialien
Zu den anderen Materialien, die für die Herstellung von ;' Polyurethan-Schaumstoffen gemäß der Erfindung zweckmäßig verwendet werden können, gehören Stabilisatoren, Pigmente, Füllstoffe, flammwidrigmachende Mittel und Streckmittel.
Stabilisatoren, z.B. sulfoniertes Rizinusöl und Silicone, z.B. Polydimethylsiloxane, können zur Verbesserung der Mischbarkeit der Komponenten zugesetzt werden. Bei Verwendung von Siliconen vom Typ der Polyoxyalkylenäther-Polydimethylsiloxan-Blockmischpolymeren ist jedoch Vorsicht geboten, um die Bildung von geschlossenzelligen Schaumstoffen oder von zusammengefallenen Schaumstoffen, d.h. Schaumstoffen, die u.a. niedrige Stauchfaktoren haben, zu vermeiden. Bei der Herstellung von geformten Schaumstoffen kann es vorteilhaft sein, eine verhältnismäßig geringe Menge eines oberflächenaktiven Mittels auf Basis von Polydimethylsiloxan zur Modifizierung der Oberflächenzellenstruktur des Produkts oder ein Silicon vom Typ des oben genannten Blockmischpolymeren zuzusetzen. Wenn ein flammwidriger Polyurethan-Schaurastoff hergestellt werden soll, ist es im allgemeinen zweckmäßig, wie bereits erläutert, Silicone vom Typ der Blockmischpolymeren wegzulassen oder diese Materialien nur in verhältnismäßig geringen Mengen zu verwenden. Die optimalen Mengen dieser Materialien, die für den jeweils gewünschten Effekt zu ■ • verwenden sind, lassen sich leicht durch einen einfachen Versuch ermitteln.
00 9831/1933
BADORiGINAt.
200343ΐ
Die Polyurethan-Schaumstoffe gemäß der Erfindung können nach dem Prepolymerverfahren, nach dem Semiprepolymerverfahren und nach dem Einstufenverfahren hergestellt werden. Diese Verfahren· sind dem Fachmann allgemein "bekannt und können in Abhängigkeit vom gewünschten Produkt variiert werden.
In den folgenden Beispielen sin'd die Teile Gewichtsteile. Die Eigenschaften der in den Beispielen genannten Produkte wurden gemäß ASTM 1564 ermittelt mit Ausnahme der Entflammbarkeit, die gemäß ASTM 1692 bewertet wurde,
Beispiel 1
Schaumstoff wurde als Blockware unter Verwendung einer Admiral-Verschäumungsanlage für vier Komponenten hergestellt, indejn die Einsatzströme A, B, C und D in den nachstehend genannten Mengen in einen Mischkopf gepumpt wurden. Praktisch augenblickliche Vermischung fand im Mischkopf durch einen hochtöurigen,mit hoher Scherwirkung arbeitenden Mischer vom Korbtyp statt, der sich mit JQOO UpM drehte. Zur leichten Handhabung wurde der Strom A dem Mischkopf_ bei einer Temperatur von 35°^ zugeführt»
Einsatzstrom A (gepumpte Menge 1000 g/6 Sekunden) Triol W tOO
Einsätze troin B (gepumpte Menge 19,9 g/6 Sekunden) ,
Wasser H1O :
1r4-J)lazol3icyolo-2t2i2-octan 1,0
N^Dimettiyläthanotamin 0,3 '
0 (gepumpte #enge 2??2-g/$
MnßkliZ^vota S"(gepumpte Men^e 346 i/B
ORIGINAL INSPECTS)
(1) Handelsübliches polymeres Triol, das für ein Polyoxypropylentriol mit stabilen Äthylenoxyd-Endgruppen gehalten wird und ein Molekulargewicht von etwa 5000 hat.
(2) Rohes Toluylendiisocyanat mit einem NCO-Gehalt von 41-45$, angefallen als rohe, vom Lösungsmittel befreite Fraktion bei der Herstellung von Toluylendiisocyanato
Das Gemisch wurde von einer hin- und hergehenden Mischkammer auf ein endloses Band ausgetragen, das im Winkel von. etwa 10° zur Horizontalen geneigt war. Bei Umgebungstemperatur begann die Bildung von Gasblasen auf dem Band nach etwa 6 Sekunden, worauf der Schaumstoff etwa 60 Sekunden β tie;>. Das erhaltene Produkt hatte folgende Eigenschaften:
Raumgewicht Zugfestigkeit Bruchdehnung Einreißfestigkeit
44,86 kg/m-0,7 kg/cm2 1OO# 0,125 kg/cm
Eindruckhärte
(Indentation load deflection gemäß ASTM D 1564),
Probendloke 10,2 cm)
75*,
17,6 1V5O sq,in. 29,9 "
48,4 83,6
2,75
SWfiasiiatität (ilgelfaUarfcho4e)
Restliche Hysteresis Γ
bei
82,53t
intfXaninbarlceii
selbaterlöaohend
4 f ήί'
0 0
Beispiele 2 "bis 6
Diese Beispiele veranschaulichen die Eigenschaften von Polyurethan-Schaumstoffen gemäß der Erfindung, wenn sie unter Verwendung verschiedener nich't-polymerer Polyole hergestellt werden.
Auf die in Beispiel 1 "beschrie"bene Weise wurden die Einsatzströme A, B, C und Din eine Mischkammer eingeführt und nach schneller Vermischung von der hin- und hergehenden Mischkammer auf ein endloses Band ausgetragen.
Beispiel Nr. 2 3 4 5- 6
Einsatzstrom A -■/.." /: .
Triol ^) 100 100- 100 100 100
Sinsatzstrom B
Wasser 2,0 2,0 2,0 2,0 . 2,0
1,4-Diazo-bicyulo~
2,2,2-octan 0,35 Os33 0,33 0,2 0,33
Einsatzstrom C
5,0
6,0
5,0
Rohes Toluylen-
diisocyanat (2) 41,0 39,2 39*2 40fO 34,0
Sorbit" 3,0 . 'IM -
Glycerin - 3,1
Hexan-i,2,6-trlol .- -
Monomethyldiatha-
nolamin "« ■ ' ' - - - -
Bisphenol A ■ ._ . - . -
Eiηsatζstrom D
009831/1933
Eigenschaften der erhaltenen Produkte^
Beispiel Nr. 2 3 4 VJl 6
Raumgewicht, kg/πκ 43,25 51,26 52,87 56,1 46,46
P
Zugfestigkeit,kg/cm
0,42 0,65 1 0,62 0,7
Bruchdehnung,$ 80,0 90,0 90,0 100,0 140,0
Einreißfestigkeit,
kg/cm
0,11 0,16 0,2 0,196 0,25
Eindruckhärte
(Indentation load
deflection gemäß
ASTM D 1564),
Probendicke 10,2 cm,
lbs/50 sq„in. .
25$ 31,7 33,4 28,8 41,4 22,0
50$ 53,9 56,1 51,7 69,9 35,6
65$ 83,8 94,6 79,4 110,0 55,4
Stauchfaktor 2,65 2,83 2,75 2,68 2,50
Restliche Hysteresis,J i 78,0 78,5 76,5 80,0 78,0
Druckverformungsrest bei 70$ Eindrückung 12,4 - - - -
Statische Ermüdung
Verringerung der
Höhe in $ der ursprünglichen Höhe 2 2
Druckverringerung bei 25$ Zusammendrückung,$ 25 24,1 28,3
Druckverringerung bei
50$ Zusammendrückung,$ 27 26,1 26,5
Entflammbarkeit *S.E. S.E. S.E. S.E. S.E9 *S.Eo = selbsterlöschend
009831/1933

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    '1.J Verfahren zur Herstellung von weich-elastischen Polyurethanschaumstoffen,,· dadurch gekennzeichnet, daß man das undestillierte Phosgenierungsprodukt eines primären Diamins mit einer Aminzahl von. 8? bis 168 mit einem polymeren Polyol in Gegenwart eines' nichtpolymeren Polyols als Vernetzungsmittel, eines Treib-. mittels und eines Katalysators, jedoch, praktisch in Abwesenheit eines Silicon-Stabilisators vom Typ der Polyoxyalkylenäther-Polydimethylsiloxan-Blockmischpolymeren umsetzt. . " ■
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Phosgenierungsprodxikt einsetzt, das ourch Phosgenierung eines lösungsmittelfreien Gemisches von Toluy« len~254- und Toluylen~2,6-Diamin hergestellt worden ist«
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als polymeres Polyo.1 ein Poiyalkylenäther ■ιρανοί mit durchschnittlichem Molekulargewicht'Von 5000 bis 7000 einsetzt, welches ein'Dlöl, Trial oder ein Gemisch davon ist» . - ;. ,
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß man durch gleichzeitige oder getrennte Umsetzung von ' einem oder mehreren Alkylenoxyden nijLt einem mehrwertigen Alkohol erhaltene polymere Polyols einsetzt, . . die an den Endgruppen mit Ithylenoxyd umgesetzt sind»
  5. 5* Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, -daduröh"gekennzeichnet,, daß nicht polymere aliphatisch®j- alicyclische oder aromatische Polyole mit etwa 2- bis 8 B^drossylgruppen pro
    • MolekUl eingesetzt werden.. . . . . ' ■
    Isa
  6. 6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß als nicht-polymeres Polyol ein zwei- oder dreiwertiges aliphatisches Polyol mit einem Äquivalentgewicht von etwa 30 bis 8o eingesetzt wird,
    0 C 8 8 3 1 / 1 9 3 3
DE19702003431 1969-01-29 1970-01-27 Verfahren zur Herstellung von weichelastischen Polyurethanschaumstoffen Pending DE2003431A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB499769 1969-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2003431A1 true DE2003431A1 (de) 1970-07-30

Family

ID=9787782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702003431 Pending DE2003431A1 (de) 1969-01-29 1970-01-27 Verfahren zur Herstellung von weichelastischen Polyurethanschaumstoffen

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU1029270A (de)
BR (1) BR7016354D0 (de)
DE (1) DE2003431A1 (de)
FR (1) FR2029628A1 (de)
GB (1) GB1296981A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110055A1 (de) * 1971-03-03 1972-09-28 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen weichelastischen Polyurethanschaumstoffen
EP0526178A2 (de) * 1991-07-29 1993-02-03 Arco Chemical Technology, Inc. Polyurethanweichschaumgiesswaren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647482A1 (de) * 1976-10-21 1978-04-27 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von kalthaertenden, urethangruppen aufweisenden schaumstoffen
FR2513642B1 (fr) * 1981-09-25 1985-08-09 Ugine Kuhlmann Toluene diisocyanate brut modifie permettant d'obtenir des mousses de polyurethannes a haute resilience ameliorees

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110055A1 (de) * 1971-03-03 1972-09-28 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen weichelastischen Polyurethanschaumstoffen
EP0526178A2 (de) * 1991-07-29 1993-02-03 Arco Chemical Technology, Inc. Polyurethanweichschaumgiesswaren
EP0526178A3 (de) * 1991-07-29 1993-02-24 Arco Chemical Technology, Inc. Polyurethanweichschaumgiesswaren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2029628A1 (de) 1970-10-23
AU1029270A (en) 1971-07-15
BR7016354D0 (pt) 1973-01-25
GB1296981A (de) 1972-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69030278T2 (de) Isocyanatzusammensetzung und Verfahren zur Herstellung davon abgeleiteter flexibler Schaumstoffe
EP1650240B1 (de) Weichelastische Polyurethan Schaumstoffe geringer Rohdichten und Stauchhärte
DE1170628B (de) Verfahren zur Herstellung von, gegebenenfalls verschaeumten, Polyurethanen
DE69923323T2 (de) Mit permanentgas geblähte mikrozelluläre polyurethan-elastomere
DE60107232T2 (de) Integralschäume mit pentafluorbutan als treibmittel
DE2512345A1 (de) Flammhemmender biegsamer polyurethanschaumstoff
DE1278738B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE1520737B1 (de) Verfahren zur einstufigen Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1569109A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Polyurethans
DE69127500T2 (de) Allein mit Wasser verschäumte Polyurethanschaumstoffe
EP0004879B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen unter Verwendung einer urethanmodifizierten Mischung aus Diphenylmethan-diisocyanaten und Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanaten mit einem Diphenylmethan-diisocyanat-Isomerengehalt von 55 bis 85 Gewichtsprozent als Polyisocyanat
EP0095116B1 (de) Einphasig lagerstabile Polyolkompositionen mit hohem Ethylenglykol-Anteil und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen
DE2351844A1 (de) Verfahren zur herstellung hochgefuellter polyurethanschaeume
CH677235A5 (de)
DE69027570T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Polyurethanweichschaums
DE1122698B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE2621582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen
DE69010982T2 (de) Polyurethan-Weichschaumstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE2534809C2 (de) Biegsamer Polyurethanschaum und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2820609A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen mit verbesserten mechanischen eigenschaften
DE60108526T2 (de) Verfahren zur herstellung von strukturschaumstoffen aus polyurethan
DE2116535A1 (de) Polyurethanprodukte und Verfahren zu ihrer Hersteilung
DE69018030T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyurethanweichschaumes.
DE2003431A1 (de) Verfahren zur Herstellung von weichelastischen Polyurethanschaumstoffen
DE1908419A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen Polyurethanschaeumen