DE2002663A1 - Verfahren zur Herstellung eines Haarfixiermittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Haarfixiermittels

Info

Publication number
DE2002663A1
DE2002663A1 DE19702002663 DE2002663A DE2002663A1 DE 2002663 A1 DE2002663 A1 DE 2002663A1 DE 19702002663 DE19702002663 DE 19702002663 DE 2002663 A DE2002663 A DE 2002663A DE 2002663 A1 DE2002663 A1 DE 2002663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
hair fixative
solution
groups
alcoholic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702002663
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Marks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chandor SA
Original Assignee
Chandor SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chandor SA filed Critical Chandor SA
Publication of DE2002663A1 publication Critical patent/DE2002663A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8147Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/896Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate
    • A61K8/898Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate containing nitrogen, e.g. amodimethicone, trimethyl silyl amodimethicone or dimethicone propyl PG-betaine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

OHAIlK)H S.A. BAAH (Schweiz) Verfahren zur Herstellung eines Haarfixiermittels
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur · Herstellung eines Haarfixiermittels sowie auf ein nach dem Verfahren hergestelltes Haarfixiermittel.
Bei den Haarfixiermitteln unterscheidet man Haarlacke oder Haarsprays und Haarfestiger,
AIa Haarsprays oder Haarlacke werden im allgemeinen alkoholische Lösungen von natürlichen und synthetischen Harzen verwendet, welche normalerweise Schellack, Polyvinylpyrrolidon (PVP), Polyvinylacetat (PVA) oder Mischpolymerisate (PVP/VA) enthalten. Weiterhin werden Kunstharze vom Typ der Polymethacrylsäureester sowie Mischpolymerisate derselben mit Vinylalkylketonen, zum Teil mit Crotonsäure und Maleinsäure, verwendet. Andere Haarlacke arbeiten mit Polyvinyläeetätoopolymeren, die noch saure Gruppen enthalten und teilweise neutralisiert werden können. Sie Lösungen dieser Filmbildner
■ ,,:-:·;— ;/ ■-,:- ,,,.. .. - χ . 8*12.1969 br
009832/1921
werden mit weichmachenden Mitteln, haarpflegenden Kitteln, Parfümen und ähnlichen Zusätzen sowie mit Treibgas, üblicherweise Difluordichlormethan und Honofluortrichlormethan, zu fertigen Haarspray-Produkten verarbeitet.
Haarfestiger stellen meist wässrig-alkoholische Lösungen
der oben beschriebenen Harze dar, zum Teil mit haarpflegenden
Zusätzen, Weichmachern, Farbstoffen und Parfümen.
»Alle diese Haarfixiermittel weisen gewisse Nachteile auf.Sie sind meistens hygroskop und verursachen dadurch ein Kleben der Haare bei feuchter Witterung. Ferner sind die behandelten Haare oft schlecht auszukämmen und die Mittel können aus den Haaren nur ungenügend ausgewaschen werden. Haarfixiermittel mit Schellack und andern Naturharzen verursachen sehr oft einen unangenehmen Griff der damit besprühten Haare.
Durch Zusatz von weichnachenden Oelen hat man bereits versucht, ^ die erwähnten unangenehmen Eigenschaften der bekannten Haarfixiermittel wenigstens teilweise zu eliminieren. Durch den Zusatz von Oelen werden die Eigenschaften der haarfestigenden Substanzen jedoch stark verändert. Es sind Vorschläge gemacht worden, durch Zusatz von Silikonölen die Hygroskopizität des Haarfixiermittelfilmes zu reduzieren und gleichzeitig die Auskämmbarkeit des Haarfixiermittels aus dem Haar zu verbessern. Dies gelingt dann, wenn niedrigmolekulare
- 2 -009832/1921
Silikonöle mit PVP oder PVP/VA Mischungen kombiniert werden. In diesen Fällen wird das Silikonöl nicht in den Film des Haarfixiermittels eingelagert, sondern scheidet beim Trocknen der Lösung aus. Es wird eine unangenehme fettige ' Zwischenschicht gebildet, welche ein fettiges Gefühl der Haare und ein flockiges Abschuppen des Haarfestigerfilmee verursacht. <■■---
Es wurden Versuche durchgeführt, um zu einem Haarfixiermittel zu gelangen, das die genannten ungünstigen Eigenscbaf- Λ ten nicht aufweist. Dies war mit den normalerweise in kosmetischen Präparaten verwendeten Silikonen nicht möglich, üeberraschenderweiee wurde ein Verfahren zur Herstellung eines Haarfixiermittels gefunden, welches Haarfixiermittel gut auskämmbar ist und gleichzeitig auch eine entfettende Wirkung auf die Haare ausübt. Das Verfahren zeichnet sich gemäss der Erfindung dadurch aus, dass in der alkoholischen oder wässrig/alkoholischen Lösung eines saure Gruppe enthaltenden, organischen, synthetischen oder natürlichen Harzes, <([ die βauren Gruppen durch basisch reagierende siliziumorganische Verbindungen ganz oder teilweise neutralisiert werden. Vorzugsweise kann die Neutralisation der sauren Gruppen durch solche siliziumorganische Verbindungen erfolgen, die primäre oder sekundäre Aminogruppen aufweisen.
Das nach dem Verfahren hergestellte Haarfixiermittel besteht
009832/1921
aus der alkoholischen oder wässrig/alkoholischen Lösung eines saure Gruppen enthaltenden, organischen, synthetischen oder natürlichen Harzes und einer basisch reagierenden siliziumorganischen Verbindung.
Bas vorgeschlagene Haarfixiermittel ergibt am Haar neben einer guten festigenden Wirkung einen guten Glanz, sehr gute Auskämmbarkeit, einen sehr angenehmen Griff sowie weitgehende Indifferenz gegenüber feuchter Atmosphäre. Es entsteht kein fettiges Gefühl und ergeben keine deutlich eichtbaren Abschuppungen beim Durchkämmen.
Als Filmbildner eignen sich, wie erwähnt, Kunstharze oder natürliche Harze mit sauren Gruppen, z.B. Schellack, Phthalatharze, Polyvinylacetatcopolymere mit Maleinsäure, Crotonsäure, Phthalsäure und anderen vorwiegend mehrbasischen organischen Säuren.
Beispiel 1 HAARSPRAY
2,0 eines Mischpolymerisates aus PVA mit Crotonsäure
0,2 £ Aminoalkylalkozysilan mit 8 j> K (primäre Aminogruppen) und 8 f> H (sekundäre Aminogruppen)
0,5 % Schellack
0,3 Parfümöl
37,0 i* Aethylalkohol
60,0 Treibgas
- 4 -009832/1921
Beispiel 2 HAAHSPRAY 3,0 f> eines Mischpolymerisates aus Acrylsäure-Aethylester
mit Vinylalkylketonen, zum Teil verseift 0,5 fi Polydimethylsiloxan-Oel mit endständigen Aminoalkylgruppen (2,8 # N primäre Aminogruppen und 3,4 ^F sekundäre Aminogruppen) .0,2 <fa Dioctylphtfaalat 0,3 $> Parftimöl 36,0 $ Aetbylalkohol 60,0 # Treibgas
Beispiel 3 HAARPESTIGSR-IOTION
4,0 # eines Mischpolymerisates aus PVA und Crotonsäure 0,4 $> Aminoalkylalkoxysilan mit 8 i> N (primäre Aminogruppen)
und 8 # N (sekundäre Aminogruppen) 0,2 $> Parfttoöl 0,3 i> Emulgator 57,1 # Aetbylalkohol 38,0 io Wasser
.- 5 -009832/1921

Claims (1)

  1. ο
    Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung eines Haarfixiermittel, dadurch gekennzeichnet, dass in der alkoholischen oder wässrig/ alkoholischen Lösung eines saure Gruppen enthaltenden organischen synthetischen oder natürlichen Harzes die sauren Gruppen durch basisch reagierende siliziumorganische Verbindungen ganz oder teilweise neutralisiert werden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Neutralisation der sauren Gruppen durch siliziumorganische Verbindungen erfolgt, die primäre oder sekundäre Aminogruppen aufweisen.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die neutralisierte lösung mit Kohlenwasserstoff-Treibgas vermischt wird.
    4· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die neutralisierte lösung mit halogenierten Kohlenwasserstoff- Treibgas vermischt wird.
    Haarfixiermittel hergestellt nach dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe aus der alkoholischen oder wässrig/alkoholischen Lösung eines saure Gruppen enthaltenden organischen synthetischen oder natürlichen Harzes und einer basisch reagierenden siliziumorganischen Verbindung besteht.
    - 6 009832/1921
    6. Haarfixiermittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe ein Mischpolymerisat aus Polyvinylacetat mit Crotonsäure und Aminoalkylalkoxysilan mit primären und sekundären Aminogruppen in Alkohollösung öder in wässrigem Alkohol aufweist·
    7. Haarfixiermittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe ein Mischpolymerisat aus Acrylsäure-Aethylester mit VinylalkyIketonen sowie Polydimethylsiloxan-Oel mit endständigen Aminoalkylgruppen in Alkohol- ™ lösung aufweist.
    - 7 -009 832/1921
DE19702002663 1969-01-30 1970-01-22 Verfahren zur Herstellung eines Haarfixiermittels Pending DE2002663A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH164869A CH502101A (de) 1969-01-30 1969-01-30 Verfahren zur Herstellung eines Haarfixiermittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2002663A1 true DE2002663A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=4215363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702002663 Pending DE2002663A1 (de) 1969-01-30 1970-01-22 Verfahren zur Herstellung eines Haarfixiermittels

Country Status (7)

Country Link
CA (1) CA918075A (de)
CH (1) CH502101A (de)
DE (1) DE2002663A1 (de)
FR (1) FR2029696B1 (de)
GB (1) GB1296021A (de)
IT (1) IT962503B (de)
NL (1) NL7001234A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3200449B2 (ja) * 1991-08-20 2001-08-20 日本ユニカー株式会社 セット保持性毛髪化粧料
US5439674A (en) * 1992-08-14 1995-08-08 Osi Specialties, Inc. Hair cosmetic material
DE19645909C1 (de) * 1996-11-07 1998-05-07 Wella Ag Haarbehandlungsmittel zur Festigung der Haare
NL1009794C2 (nl) 1998-08-03 2000-02-09 Vacu Prod Bv Inrichting voor het aangrijpen van houders.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR92221E (fr) * 1965-03-03 1968-10-11 Oreal Nouveaux copolymères et applications de ces copolymères à la cosmétique
FR1494013A (fr) * 1965-10-01 1967-09-01 Colgate Palmolive Co Nouvel aérosol capillaire

Also Published As

Publication number Publication date
CA918075A (en) 1973-01-02
NL7001234A (de) 1970-08-03
IT962503B (it) 1973-12-31
CH502101A (de) 1971-01-31
FR2029696B1 (de) 1973-07-13
FR2029696A1 (de) 1970-10-23
GB1296021A (de) 1972-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1745214C2 (de) Copolymerisate und Haarbehandlungsmittel, die diese Copolymerisate enthalten
DE2150619C3 (de) Frisurfestiger
DE3439330A1 (de) Mittel und verfahren zur behandlung keratinischer materialien mit mindestens einem anionischen polymeren und mindestens einem quaternisierten protein
EP0760235A1 (de) Mittel zur Haarbehandlung
DE4228897A1 (de) Mittel zur Festigung der Haare auf der Basis von Lignin oder Ligninderivaten sowie Dihydroxypropyllignin
DE3137256C2 (de)
DE2617528A1 (de) Verspruehbare temporaere lockenfestigerzubereitung
EP0756859A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE19833516C1 (de) Haarfestigende Mittel mit amphoteren und sauren Polymeren
DE2415348B2 (de) Aerosol-haarlack
DE2002663A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Haarfixiermittels
DE2708336A1 (de) Haarbehandlungsmittel und verfahren zum stabilen verformen des haares
EP0820757B1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
AT283604B (de) Verfahren zur Herstellung eines Haarfixiermittels
EP0644750B1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE2263495C3 (de) Haarsprays
DE1770518B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polykondensaten auf der Grundlage von 5,5-Dialkylhydantoinen und deren Verwendung
DE2854337A1 (de) Kosmetische zubereitung zur verstaerkung der naegel und ihre verwendung
DE2542338C3 (de) Mittel zur Festigung der Frisur
DE19710874C1 (de) Verwendung natürlicher Öle in Haarbehandlungsmitteln
DE3024578A1 (de) Zusammensetzung fuer das konditionieren von haar
WO2012055665A2 (de) Mittel für keratinhaltige fasern
EP0621772B1 (de) Mittel zur festigung der haare
DE2138736B2 (de) Haarpflegemittel
DE2011156A1 (de) Mittel zum Reinigen und Entfetten von menschlichen Haaren