DE20023752U1 - Zahnbürste - Google Patents

Zahnbürste Download PDF

Info

Publication number
DE20023752U1
DE20023752U1 DE20023752U DE20023752U DE20023752U1 DE 20023752 U1 DE20023752 U1 DE 20023752U1 DE 20023752 U DE20023752 U DE 20023752U DE 20023752 U DE20023752 U DE 20023752U DE 20023752 U1 DE20023752 U1 DE 20023752U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
head
component
toothbrush
bristles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023752U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE20023752U1 publication Critical patent/DE20023752U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0002Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0002Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
    • A46B15/0016Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with enhancing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0002Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
    • A46B15/0016Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with enhancing means
    • A46B15/0032Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with enhancing means with protrusion for polishing teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/005Arrangements of the bristles in the brush body where the brushing material is not made of bristles, e.g. sponge, rubber or paper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/06Arrangement of mixed bristles or tufts of bristles, e.g. wire, fibre, rubber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/42Brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/42Brushes
    • B29L2031/425Toothbrush

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Abstract

Zahnbürste, umfassend einen Griff und einen Kopf (2), wobei der Kopf (2) aufrecht stehende Borsten (3) und mindestens ein aufrecht stehendes Zahnpolierbauelement (4) in Form eines elastischen, wandartigen Bauteils, das von einer peripheren Borstenreihe (3) flankiert ist, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste auch mindestens ein Borstenbüschel (3a) umfasst, das in der allgemeinen Ebene des Bürstenkopfs an drei von vier Seiten von dem wandartigen Bauteil umgeben ist, wobei die vierte, freie Seite zur nächsten der zwei längeren Seiten des Zahnbürstenkopfes freiliegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zahnbürste gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Zahnbürsten, die die Bereitstellung eines Vorteils, zusätzlich zu dem Reinigen, anstreben, sind im Stand der Technik bekannt. Insbesondere sind Zahnbürsten, die das Bereitstellen eines Zahn weiß machenden, polierenden oder Gummimassageeffekts anstreben, gut bekannt.
  • WO 98/18364 (P&G) beschreibt eine Zahnbürste mit der Kombination von Borsten, weicher Reinigungslage und/oder Polierfingern. Die Polierfinger sind vorzugsweise aus einem thermoplastischen Elastomer hergestellt und die weiche Polierlage ist eine absorbierende Lage, die einen verbesserten Reinigungsvorteil bereitstellen kann.
  • GB-A-2 040 161 (Vowles) beschreibt eine verbesserte Zahnbürste, umfassend, zusätzlich zu herkömmlichen Borstenbüscheln, ein massierendes Gummibauteil, das außen an entgegen gesetzten Seiten der Borstenoberfläche angeordnet ist.
  • WO 98/22000 (Asher) offenbart eine Zahnbürste, die ein Plaque entfernendes Bauteil umfasst, welches aus einem Gemisch von relativ weichem Elastomermaterial und Teilchen von einem schleifenden Material gebildet wird.
  • Trotz des Vorliegens von solchen Borsten im Stand der Technik gibt es noch einen Bedarf für eine Bürste, die einen verbesserten Zahn polierenden Vorteil bereitstellen kann und noch in der Lage ist, die Zähne wirksam zu reinigen.
  • Folglich stellt die vorliegende Erfindung eine Zahnbürste bereit, umfassend einen Griff und einen Kopf, wobei der Kopf aufrecht stehende Borsten und mindestens ein aufrecht stehendes Zahnpolierbauelement umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnpolierbauelement in Form eines im Wesentlichen elastischen wandartigen Bauteils vorliegt und von Borsten flankiert wird.
  • Vorzugsweise ist die Zahnbürste eine manuelle Zahnbürste und keine elektrische Zahnbürste.
  • Es ist ein wesentliches Merkmal der Erfindung, dass das wandartige Bauteil über eine wesentliche Strecke verläuft und kein bloßer Gummifinger oder Lasche bogenförmig oder andersartig ist.
  • Das wandartige Bauteil wird vorzugsweise aus einem Material hergestellt, das weich genug ist, um einen Poliervorteil für die Zähne bereitzustellen, und so ist es bevorzugt, dass es aus einem Material mit einer Shore-A-Härte zwischen 5 und 80, vorzugsweise 15 bis 50, hergestellt ist.
  • Das wandartige Bauteil stellt einen Poliervorteil bereit, wenn es entlang der Oberfläche der Zähne während des Bürstens gerieben wird. Aufgrund seiner wandartigen Struktur und seiner elastischen Zusammensetzung ist es in der Lage, elastisch verformt zu werden, und dies unterstützt beim Bereitstellen des Poliervorteils. Ein bemerkenswerter Unterschied von den Borsten des Standes der Technik besteht darin, dass das Polierbauteil für eine wesentliche Strecke entlang des Bürstenkopfs verläuft. Das bedeutet, dass das Bauteil elastisch genug sein kann, um sich nicht für den Verbraucher unangenehm anzufühlen; d.h. zu hart, und nicht so verformbar ist, um nur auf einer Seite während des Bürstens bewegt zu werden, wie es der Fall wäre, wenn es ein Kautschukfinger wäre. Es ist bevorzugt, dass das wandartige Bauteil für eine wesentliche Strecke entlang des Bürstenkopfs und vorzugsweise für eine Strecke von mindestens der Hälfte der Länge des Kopfes, vorzugsweise mindestens Dreiviertel und insbesondere mindestens der Gesamtlänge des Kopfes verläuft.
  • Wenn das wandartige Bauteil für eine Strecke, größer als die Länge des Kopfes verläuft, d.h. die Lauflänge ist größer als die Länge des Kopfes, ist es notwendig, dass sie in gewisser Weise gekrümmt ist. Dies kann eine sanfte Krümmung sein, jedoch kann sie auch in einer Schlangenart oder im Allgemeinen sinusartiger Weise gekrümmt sein; d.h. sie verändert die Richtung einige Male entlang ihrer Länge.
  • Die Lauflänge sollte nicht mit der geradlinigen Länge verwechselt werden, welche die kürzeste Strecke zwischen jedem Ende des wandartigen Bauteils ist. Weiterhin werden die Lauflänge und die Länge des Kopfes entlang der Verbindung zwischen dem wandartigen Bauteil und dem Kopf gemessen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform verläuft das wandartige Bauteil einen übertriebenen, Mäander artigen Weg entlang des Bürstenkopfs, sodass der Poliervorteil bereitgestellt wird, wenn die Bürste entlang der Zähne in beliebiger Richtung gerieben wird.
  • In einer alternativen Ausführungsform verjüngt sich das wandartige Bauteil weg von dem Bürstenkopf; d.h. es ist dicker im Querschnitt am Boden bzw. Grund, als es an seiner Spitze ist. Dies unterstützt, die Elastizität des wandartigen Bauteils zu verstärken und die Zahnpolierfähigkeit zu verbessern.
  • Typischerweise wird das wandartige Bauteil zwischen 10 und 40 mm in der Länge sein und wird sich vom Kopf um 6 bis 14 mm, vorzugsweise 8 bis 12 mm, erstrecken.
  • Es ist denkbar, dass das wandartige Bauteil durch jedes herkömmliche Verfahren hergestellt werden kann; d.h. gestanzt oder geformt. Jedoch ein bevorzugtes Herstellungsverfahren für eine solche Struktur würde durch das Spritzgießformen erfolgen. Das Material des wandartigen Bauteils kann an den Kopf der Zahnbürste in beliebiger Weise gebunden sein, ob durch chemische Mittel, mechanische Mittel oder beide.
  • In einer Ausführungsform ist das Material des wandartigen Bauteils chemisch mit dem Material des Kopfes kompatibel und sie können durch Anwendung von Wärme, beispielsweise während des Spritzgießformens von einem oder dem anderen, verbunden werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform können die Materialien chemisch nichtkompatibel sein, beispielsweise das wandartige Bauteil, das ein thermoplastisches Elastomer, wie TPE, umfasst, und der Bürstenkopf, der Polypropylen umfasst. Es kann deshalb geeigneter sein, einen Klebstoff anzuwenden oder mechanisch die zwei Teile aneinander zu binden. Ein alternatives Verfahren des Anbringens des wandartigen Bauteils, das TPE umfasst, an einen Kopf, der Polypropylen umfasst, würde sein, die Oberfläche der Bindungsfläche zu erhöhen, beispielsweise durch Wellenformungen von einem oder beiden, und dann Fixieren der zwei aneinander durch Schweißen oder anderer Weise.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das wandartige Bauteil an den Kopf durch eine Öffnung in dem Kopf gebunden, die der Querschnittsform von dem wandartigen Bauteil entspricht, wobei das Bauteil in die Öffnung spritzgießgeformt ist.
  • Es kann ebenfalls sein, dass das wandartige Bauteil mit einem weiteren Teil der Bürste, die das gleiche Material umfasst, zusammengehängt, und dass beide durch einen oder mehrere Einspritzpunkte gefüllt werden. Beispielsweise werden das wandartige Bauteil und der Greifbereich des Griffs durch einen Kanal, der entlang des Kopfs zu dem Griff verläuft, angrenzen.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das wandartige Bauteil texturiert. Solches Texturieren kann als ein Ergebnis des Einschlusses von Abrieb vorliegen, unter Bereitstellung eines Extrareinigungsvorteils, oder die wandartige Bauteiloberfläche kann bewusst aufgeraut sein.
  • Ein alternativer Typ von Texturieren kann durch Einbau eines Kamms bzw. Wulstes in das wandartige Bauteil erzeugt werden, wobei der Kamm entlang von mindestens einem Teil der Länge des wandartigen Bauteils verläuft. Der Kamm kann einen beliebigen Verlauf entlang des wandartigen Bauteils, vertikal oder horizontal, annehmen, jedoch verläuft er vorzugsweise entlang mindestens eines Teils von seiner Spitze.
  • Es ist ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Bürste, dass das wandartige Bauteil von Borsten flankiert wird. Solches Flankieren kann eine bloße Streuung der Borsten sein, jedoch ist es bevorzugt, dass die Borsten am Äußersten von dem Bürstenkopf angeordnet sind und das wandartige Bauteil mittiger angeordnet ist. Dies ist ein besonders vorteilhafter Aufbau, weil er ermöglicht, die Zähne zu reinigen, wodurch die Zähne poliert werden können. Die Borsten sind nach außen biegsam, um dem wandartigen Bauteil den Kontakt mit den Zähnen zu erlauben, und dies verbessert weiterhin die Reinigungswirksamkeit der Bürste. Sollte das wandartige Bauteil an den äußeren Kanten des Bürstenkopfes angeordnet sein, würde das Biegen der Borsten die Polierfähigkeit der Bürste vermindern.
  • Um weiterhin den vorstehend beschriebenen Vorteil zu verstärken, ist es bevorzugt, dass die Borsten länger als das Zahn polierende Bauelement sind. Damit ist gemeint, dass sich die Borsten weiter von dem Kopf erstrecken, als es das wandartige Bauteil tut. Dies erzeugt einen Einschnitt in der Mitte des Bürstenkopfes, was weiterhin das Biegen der Borsten erlaubt, um gutes Reinigen zu bewirken, während das wandartige Bauteil die Zähne polieren kann.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die Borsten von 8 bis 14 mm vom Bürstenkopf und das wandartige Bauteil von 6 bis 14 mm und vorzugsweise 8 bis 12 mm, sodass die Borsten die gleiche Länge oder Kürze haben wie das wandartige Bauteil, falls bevorzugt.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung die Verwendung einer Zahnbürste, umfassend einen Griff und einen Kopf, wobei der Kopf aufrecht stehende Borsten und mindestens ein aufrecht stehendes, Zahn polierendes Bauelement umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahn polierende Bauelement in Form eines elastischen, wandartigen Bauteils vorliegt und von Borsten flankiert ist zum Polieren der Zähne bereit.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch die Verwendung einer Zahnbürste, umfassend einen Griff und einen Kopf, wobei der Kopf aufrecht stehende Borsten und mindestens ein aufrecht stehendes, Zahn polierendes Bauelement umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahn polierende Bauelement in Form eines elastischen, wandartigen Bauteils vorliegt und durch Borsten flankiert ist, zum Weißmachen der Zähne bereit.
  • In einem noch weiteren Aspekt stellt die erfindungsgemäße Bürste die Verwendung einer Zahnbürste, umfassend einen Griff und einen Kopf, wobei der Kopf aufrecht stehende Borsten und mindestens ein aufrecht stehendes, Zahn polierendes Bauelement umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahn polierende Bauelement in Form eines elastischen, wandartigen Bauteils vorliegt und durch Borsten flankiert ist zum Bereitstellen eines glatten Gefühls an den Zähnen bereit.
  • Die erfindungsgemäße Bürste kann aus beliebigen Materialien, die üblicherweise auf dem Fachgebiet verwendet werden, hergestellt werden.
  • Folglich können der Griff und der Kopf der Bürste aus Polyolefinen, wie Polypropylenen und Polyethylenen, Polyamiden, wie Nylons, und Polyestern, wie Polyethylenterephthalat, geformt werden. Andere geeignete Materialien schließen Polymethylmethacrylat, Styrolacrylnitrat und Celluloseester, beispielsweise Cellulosepropionat, ein.
  • Die Borsten der Bürste können aus einem biegsamen Material, das zur Verwendung in der Zahnhygiene geeignet ist, hergestellt werden. Im Allgemeinen sind Materialien, die für die Borsten geeignet sind, Polyamide, wie Nylon oder Polyester, wie Polybutylenterephthalat.
  • Vorzugsweise wird das wandartige Bauteil aus einem Polymermaterial, wie einem Block-Copolymer, hergestellt. Bevorzugte Block-Copolymere schließen Styrole (beispielsweise Styrol-Ethylen-Butadien-Styrol oder Styrol-Butadien-Styrol), Polyolefine (beispielsweise Polypropylen/Ethylen-Propylendiamin modifizierte Systeme (d.h. synthetischer Kautschuk)), Polyamide (beispielsweise Polyamid 2 oder Polyamid 6), Polyester (beispielsweise Polyesterester oder Polyetherester), Polyurethane (beispielsweise Polyesterurethan, Polyetherurethan oder Polyesteretherurethan), ein.
  • Bevorzugte wandartige Bauteilmaterialien können Zwei-Phasen-Systeme sein, die ein inneres Phasenmaterial in einer kontinuierlichen Phase von anderem Material enthalten. Ein besonders bevorzugtes Beispiel davon ist Polypropylen/Ethylen-Propylendiamin modifiziertes Material, das vorstehend beschrieben wurde, welches kommerziell als Santroprene PPA (von Advanced Elastomer Systems) erhältlich ist. Solche Zwei-Phasen-Materialien können geeigneterweise eine kontinuierliche äußere, thermoplastische Phase aufweisen, wobei die innere Phase typischerweise Teilchen enthält, die in der Größenordnung von 0,5–5 μm Querschnitt vorliegen können.
  • Alternativ kann das Material, das das wandartige Bauteil umfasst, durch Pfropfen auf andere Polymere oberflächenmodifiziert sein, um das Binden der Elastomerbrücke an entweder das Bürstenmaterial oder das Griffmaterial, oder beide, zu erleichtern.
  • Andere Verfahren zur Oberflächenmodifizierung von einer oder mehreren Komponenten sind denkbar, um die Anhaftung des wandartigen Bauteils an den Kopf zu erleichtern. Beispielsweise können Kompatibilisatormaterialien in beliebige der Komponenten der Bürste zur Erleichterung seiner Anhaftung an der weiteren Komponente eingebaut werden.
  • Alternativ können eine oder mehrere Komponenten chemisch durch chemische Oberflächenbehandlung modifiziert werden, um seine Anhaftung an einer benachbarten Komponente zu erleichtern. Alternativ können eine oder mehrere Komponenten durch Oberflächenoxidation (beispielsweise durch Abflammen oder durch elektrische Entladung) modifiziert werden, um seine Anhaftung an eine benachbarte Komponente zu erleichtern.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform, um das Binden des wandartigen Bauteils an den Kopf zu erleichtern und zu vereinfachen, kann der Kopf aus Materialien hergestellt werden, die von ähnlichem oder auch dem gleichen Charakter sind, sodass sie beispielsweise ähnliche funktionelle Gruppen, ähnliche Anteile von Funktionalität, ähnliche Oberflächenenergien und so weiter aufweisen. Solche Ähnlichkeit kann die Anhaftung der entsprechenden Komponenten erleichtern, und in einer bevorzugten Ausführungsform können der Kopf und das wandartige Bauteil aus den gleichen Materialien, beispielsweise Nylonmaterialien, hergestellt sein.
  • Bevorzugte wandartige Bauteilmaterialien sind thermoplastische Elastomere zur Erleichterung des Spritzgießformens.
  • Ausführungsformen von besonderen Zahnbürsten gemäß der Erfindung werden nun genauer mit Bezug auf die nachstehenden Figuren beschrieben.
  • 1 zeigt einen Bürstenkopf (2) mit einem wandartigen Bauteil (4) und Borsten (3). Die Bürste hat auch weitere Bündel von Borsten (3a), die innerhalb der mittigen Fläche des Kopfes nahe dem wandartigen Bauteil (4) angeordnet sind.
  • 2 zeigt eine wandartige Struktur, die sich von der Borsten tragenden Oberfläche (2a) des Bürstenkopfes (2) weg verjüngt. Mit von dem Bürstenkopf sich weg verjüngen ist gemeint, dass das wandartige Bauteil einen Boden (4a) und eine Spitze (4b) aufweist und der Abstand über die Base (B) größer als der Abstand über die Spitze (T) ist.
  • 3 zeigt ein wandartiges Bauteil (4) mit einem Kamm (7), der entlang der Spitze läuft. Er kann der Kamm sein, der entlang der gesamten Länge des Bauteils läuft, muss es aber nicht sein.
  • 4 zeigt das wandartige Bauteil (4), das eine texturierte Oberfläche (8) aufweist. Mit texturiert ist gemeint, dass die Oberfläche rau ist, und dies kann aufgrund der Art, in der das Bauteil geformt ist, oder aufgrund des Einschlusses von schleifendem Material erfolgen.

Claims (8)

  1. Zahnbürste, umfassend einen Griff und einen Kopf (2), wobei der Kopf (2) aufrecht stehende Borsten (3) und mindestens ein aufrecht stehendes Zahnpolierbauelement (4) in Form eines elastischen, wandartigen Bauteils, das von einer peripheren Borstenreihe (3) flankiert ist, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste auch mindestens ein Borstenbüschel (3a) umfasst, das in der allgemeinen Ebene des Bürstenkopfs an drei von vier Seiten von dem wandartigen Bauteil umgeben ist, wobei die vierte, freie Seite zur nächsten der zwei längeren Seiten des Zahnbürstenkopfes freiliegt.
  2. Zahnbürste nach Anspruch 1, worin das wandartige Bauteil (4) über eine Strecke gleich mindestens der Gesamtlänge des Kopfes (2) verläuft.
  3. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wandartige Bauteil (4) aus einem Material mit der Shore-A-Härte von 15 bis 50 hergestellt ist.
  4. Zahnbürste nach einem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die peripheren Borsten (3) an der äußersten Seite auf dem Kopf angeordnet sind.
  5. Zahnbürste nach einem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten (3) sich weiter von dem Kopf (2) als das Zahnpolierbauelement (4) erstrecken.
  6. Zahnbürste nach einem vorangehenden Anspruch, worin das wandartige Bauteil (4) ein thermoplastisches Material umfasst, das mit einem Teil des Griffs der Zahnbürste zusammenhängt, wobei das Bauteil (4) und der Griffteil in einem einzigen Spritzgießformschritt geformt sind.
  7. Zahnbürste nach einem vorangehenden Anspruch, worin das wandartige Bauteil (4) durch den Zahnbürstenkopf (2) von der die Bürste tragenden Fläche zu einer entgegengesetzten Fläche hindurchgeht, wobei der Grundteil in den Abmessungen größer als der Teil ist, der durch den Kopf (2) hindurchgeht.
  8. Zahnbürste nach einem vorangehenden Anspruch, worin die Bürste ein ausgeprägtes Keilbüschel umfasst.
DE20023752U 1999-09-17 2000-09-14 Zahnbürste Expired - Lifetime DE20023752U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99203036 1999-09-17
EP99203036 1999-09-17
EP03075185A EP1308108B1 (de) 1999-09-17 2000-09-14 Zahnbürste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023752U1 true DE20023752U1 (de) 2006-01-26

Family

ID=8240648

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60026084T Expired - Lifetime DE60026084T2 (de) 1999-09-17 2000-09-14 Zahnbürste
DE60004684T Expired - Lifetime DE60004684T2 (de) 1999-09-17 2000-09-14 Zahnbürste
DE20023178U Expired - Lifetime DE20023178U1 (de) 1999-09-17 2000-09-14 Zahnbürste
DE20023752U Expired - Lifetime DE20023752U1 (de) 1999-09-17 2000-09-14 Zahnbürste

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60026084T Expired - Lifetime DE60026084T2 (de) 1999-09-17 2000-09-14 Zahnbürste
DE60004684T Expired - Lifetime DE60004684T2 (de) 1999-09-17 2000-09-14 Zahnbürste
DE20023178U Expired - Lifetime DE20023178U1 (de) 1999-09-17 2000-09-14 Zahnbürste

Country Status (16)

Country Link
US (2) US6513182B1 (de)
EP (3) EP1645207A3 (de)
CN (1) CN1144550C (de)
AR (1) AR025704A1 (de)
AT (2) ATE317652T1 (de)
AU (1) AU7657000A (de)
BR (1) BR0013985A (de)
DE (4) DE60026084T2 (de)
DK (1) DK1308108T3 (de)
ES (2) ES2258202T3 (de)
HU (1) HU227354B1 (de)
PL (1) PL198765B1 (de)
RU (1) RU2261638C2 (de)
TR (1) TR200200677T2 (de)
WO (1) WO2001021036A1 (de)
ZA (1) ZA200201269B (de)

Families Citing this family (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5987688A (en) * 1995-11-09 1999-11-23 Gillette Canada Inc. Gum-massaging oral brush
US6886207B1 (en) 1999-06-14 2005-05-03 The Procter & Gamble Company Toothbrush
US7814603B2 (en) 1999-06-11 2010-10-19 Gavney Jr James A Powered toothbrush with polishing elements
US7877833B2 (en) 1999-06-11 2011-02-01 Gavney Jr James A Oral-care device and system
US7975339B2 (en) 1999-06-11 2011-07-12 Gavney Jr James A Aquatic scrubber
US7743448B2 (en) 1999-06-11 2010-06-29 Gavney Jr James A Device and system with moving squeegee fields
US7562411B2 (en) * 1999-06-11 2009-07-21 Gavney Jr James A Oral-care device and system
US7181799B2 (en) * 1999-06-11 2007-02-27 Eegee, Llc Oral-care device and system
US6859969B2 (en) * 1999-06-11 2005-03-01 James A. Gavney, Jr. Multi-directional wiping elements and device using the same
US6319332B1 (en) * 1999-06-11 2001-11-20 James Albert Gavney, Jr. Squeegee device and system
US8276231B2 (en) * 1999-06-11 2012-10-02 Gavney Jr James A Oral-care device and system
US6571417B1 (en) * 1999-06-11 2003-06-03 James Albert Gavney, Jr. Dentition cleaning device and system
US6553604B1 (en) 2000-03-16 2003-04-29 Gillette Canada Company Toothbrush
US6865767B1 (en) 2000-06-05 2005-03-15 James A. Gavney, Jr. Device with multi-structural contact elements
US20040255416A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-23 Hohlbein Douglas J. Toothbrush with tongue cleaning member
US7143462B2 (en) 2002-09-20 2006-12-05 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US7908699B2 (en) 2001-07-03 2011-03-22 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
ATE341246T1 (de) * 2001-08-14 2006-10-15 Unilever Nv Elektrische zahnbürste
WO2003015574A1 (en) 2001-08-14 2003-02-27 Unilever N.V. Toothbrush
GB0123939D0 (en) 2001-10-05 2001-11-28 Glaxosmithkline Consumer Healt Toothbrush
EP1446035B1 (de) * 2001-11-20 2011-06-22 GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co.KG. Zahnbürste
DE10164336A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-17 Trisa Holding Ag Triengen Zahnbürste und Verfahren zur Herstellung einer solchen Zahnbürste
DE10216641A1 (de) 2002-04-15 2003-10-23 Trisa Holding Ag Triengen Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
US20030196283A1 (en) * 2002-04-23 2003-10-23 Eyal Eliav Powered toothbrush
US7721376B2 (en) 2002-09-20 2010-05-25 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US7845042B2 (en) 2002-08-09 2010-12-07 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8151397B2 (en) 2002-08-09 2012-04-10 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
US8806695B2 (en) 2002-08-09 2014-08-19 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
US7836539B2 (en) 2002-08-09 2010-11-23 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US7614111B2 (en) 2002-08-09 2009-11-10 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8876221B2 (en) 2002-08-09 2014-11-04 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US7841041B2 (en) 2002-08-09 2010-11-30 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8990996B2 (en) 2002-08-09 2015-03-31 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
US20060026784A1 (en) 2002-08-09 2006-02-09 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US7594293B2 (en) 2002-09-20 2009-09-29 Colgate-Palmolive Co. Oral care implement
US7089621B2 (en) 2002-09-20 2006-08-15 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
CN1681416A (zh) 2002-09-20 2005-10-12 荷兰联合利华有限公司 牙刷装置
US7975343B2 (en) 2002-09-20 2011-07-12 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
US7725980B2 (en) 2004-12-15 2010-06-01 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
EP2266432B1 (de) 2002-09-27 2019-08-21 Colgate-Palmolive Company Zahnbürste
US6966093B2 (en) 2002-09-27 2005-11-22 Colgate-Polmolive Company Toothbrush having a movable upstanding cleaning element
US7137163B2 (en) * 2002-09-27 2006-11-21 Colgate-Palmolive Company Power toothbrush and power source
ATE524091T1 (de) * 2002-11-06 2011-09-15 Unilever Nv Zahnbürste
US8141194B2 (en) 2002-11-09 2012-03-27 Gavney Jr James A Absorbent structures with integrated contact elements
US20040261207A1 (en) * 2002-11-09 2004-12-30 Gavney James A. Squeegee device and system
DE10259723A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 Trisa Holding Ag Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
US7934284B2 (en) * 2003-02-11 2011-05-03 Braun Gmbh Toothbrushes
US20040158948A1 (en) * 2003-02-13 2004-08-19 Sander David R. Household scrubbing brushes and methods of manufacture thereof
US20040177462A1 (en) 2003-03-14 2004-09-16 The Gillette Company Toothbrush head
US20060272112A9 (en) 2003-03-14 2006-12-07 The Gillette Company Toothbrush
US20040200016A1 (en) * 2003-04-09 2004-10-14 The Procter & Gamble Company Electric toothbrushes
ATE555744T1 (de) * 2003-04-22 2012-05-15 Trisa Holding Ag Bürstenkopf für eine elektrozahnbürste
US20050000043A1 (en) 2003-04-23 2005-01-06 The Procter & Gamble Company Electric toothbrushes
US20090044357A1 (en) * 2007-08-16 2009-02-19 The Procter & Gamble Company Electric toothbrushes
US7273327B2 (en) 2003-06-20 2007-09-25 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
CN103099426B (zh) * 2003-06-20 2015-04-01 高露洁-棕榄公司 口腔护理器
US7941886B2 (en) 2003-09-19 2011-05-17 Braun Gmbh Toothbrushes
CA2542393C (en) * 2003-11-04 2009-10-13 University Of Washington Toothbrush employing an acoustic waveguide
US8171591B2 (en) * 2003-12-11 2012-05-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Power toothbrush brushhead with fluid-directing member
US20050233279A1 (en) * 2004-04-16 2005-10-20 Zeh Mark A Oral composition applicator devices including movable applicator surface and related methods
US20050232687A1 (en) * 2004-04-16 2005-10-20 Zeh Mark A Composition applicator devices including twist off closure member and related methods
DE102004026461A1 (de) * 2004-05-29 2005-12-15 Braun Gmbh Bürstenkopf für elektrische und/oder manuelle Zahnbürsten
US20060008767A1 (en) * 2004-07-09 2006-01-12 The Procter & Gamble Company Oral care devices
US20080209650A1 (en) * 2005-05-03 2008-09-04 Ultreo, Inc. Oral hygiene devices
EP1881779A4 (de) * 2005-05-03 2013-11-06 Ultreo Inc Mundpflegevorrichtungen mit einem akustischen wellenleiter
US8281448B2 (en) 2005-10-24 2012-10-09 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having one or more moving sections
US8523888B2 (en) 2006-12-18 2013-09-03 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8201298B2 (en) 2007-02-09 2012-06-19 Colgate-Palmolive Company Toothbrush with low profile head
US8240936B2 (en) 2007-02-22 2012-08-14 Colgate-Palmolive Company Toothbrush having soft tissue cleaning elements
US8032971B2 (en) 2007-02-23 2011-10-11 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having tooth whitening elements
US8262645B2 (en) * 2007-11-21 2012-09-11 Actuated Medical, Inc. Devices for clearing blockages in in-situ artificial lumens
USD651407S1 (en) 2009-01-23 2012-01-03 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
US20110030160A1 (en) * 2009-08-06 2011-02-10 Mcneil-Ppc, Inc. Bristle configuration
USD657568S1 (en) 2010-02-26 2012-04-17 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
USD657569S1 (en) 2010-02-26 2012-04-17 Colgate-Palmolive Company Head portion of an oral care implement
AU2011268270B2 (en) 2010-06-17 2015-06-11 Lg Household & Health Care Ltd. Bristle configuration
AU2010366253B2 (en) * 2010-12-21 2015-04-09 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
WO2012093085A2 (de) * 2011-01-04 2012-07-12 Trisa Holding Ag Zahnbürste mit gespritzten borsten sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
FR2978349B1 (fr) * 2011-07-28 2014-12-12 Oreal Embout de massage du visage
US8561248B2 (en) 2011-08-25 2013-10-22 King Saud University Flexible, ergonomic toothbrush with replaceable bristles
MX2014005085A (es) 2011-10-27 2014-08-22 Glaxosmithkline Consumer Healt Cepillo dental.
US11219303B2 (en) 2016-04-20 2022-01-11 Trisa Holding Ag Brush product and method for the production thereof
US10092380B1 (en) 2016-05-24 2018-10-09 Justin Solomon Manually-operated tooth-buffing tool
RU2706493C1 (ru) * 2016-06-14 2019-11-19 Бенцион ЛЕВИ Устройство для электрической очистки полости рта
DE102016118648B4 (de) * 2016-09-30 2024-01-18 Guido Valentini Werkzeug zum Lösen einer Schleif- oder Polierplatte
CN110213979B (zh) * 2017-01-23 2022-04-26 联合利华知识产权控股有限公司 牙刷
DE202018001075U1 (de) 2018-02-19 2018-03-28 Semen Zaitchik Bürste, insbesondere Zahnbürste deren Putzelemente die fraktalen Charakteristiken aufweisen
US10602836B1 (en) * 2019-03-11 2020-03-31 Hayden Products Llc Toothbrush with foam cleaning column
CN110353397B (zh) * 2019-08-05 2024-05-17 慈溪赛嘉电子有限公司 牙刷
CN110353401A (zh) * 2019-08-05 2019-10-22 慈溪赛嘉电子有限公司 刷头及刷头制作方法

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US425306A (en) 1890-04-08 Printing-frame support
US1128139A (en) * 1913-10-31 1915-02-09 John P Hoffman Tooth-brush.
US1123139A (en) * 1914-01-16 1914-12-29 Isaac E Palmer Textile conditioning and storage apparatus.
US1598224A (en) * 1925-05-23 1926-08-31 Robert H Van Sant Toothbrush
US2117174A (en) * 1936-11-13 1938-05-10 James M Jones Tooth brush
US2702914A (en) * 1950-11-04 1955-03-01 Levi O Kittle Toothbrush
US2987742A (en) * 1955-02-07 1961-06-13 Levi O Kittle Brush having foam rubber massage and polishing pad therefor
US3103027A (en) * 1960-11-30 1963-09-10 Marjorie A Birch Combined tooth brush and gum massager
US3261354A (en) * 1963-04-04 1966-07-19 Shpuntoff Harry Tooth cleaning tool
US3230562A (en) * 1963-07-19 1966-01-25 Marjorie A Birch Tooth brush and gum massager
US4277862A (en) 1979-01-25 1981-07-14 Alexander E. Vowles Toothbrush
DE3620295A1 (de) * 1986-06-16 1987-12-17 Brigitte Maser Mehrzweckgeraet zur massage des zahnfleisches und reinigung der zaehne
FR2636818A1 (fr) * 1988-09-27 1990-03-30 Tassinari Robert Brosse a dents a double action : brossage et lustrage
US5335389A (en) 1990-03-29 1994-08-09 Colgate-Palmolive Company Plaque removing toothbrush
AU647782B2 (en) 1990-03-29 1994-03-31 Colgate-Palmolive Company, The Toothbrush
GB9423421D0 (en) * 1994-11-19 1995-01-11 Smithkline Beecham Plc Novel device
US5604951A (en) * 1994-12-30 1997-02-25 Shipp; Anthony D. Prophy toothbrush
US5628082A (en) * 1995-03-22 1997-05-13 Colgate-Palmolive Company Toothbrush with improved efficacy
USD380302S (en) 1995-05-19 1997-07-01 The Procter & Gamble Company Set of bristles
GB9524580D0 (en) 1995-12-01 1996-01-31 Unilever Plc A toothbrush with flexibly mounted bristles
JP3528378B2 (ja) 1995-12-01 2004-05-17 サンスター株式会社 歯ブラシ
US5930860A (en) * 1996-03-27 1999-08-03 Shipp; Anthony D. Prophy bristle toothbrush
WO1998018364A1 (en) 1996-10-30 1998-05-07 The Procter & Gamble Company Toothbrush with combination of bristles, soft cleansing pad, and/or polishing fingers
US5735011A (en) 1996-11-19 1998-04-07 Asher; Randall S. Plaque removing toothbrush
GB9703274D0 (en) 1997-02-17 1997-04-09 Unilever Plc A toothbrush with flexibly mounted bristles
US6041467A (en) * 1997-07-03 2000-03-28 Gillette Canada Inc. Toothbrush
USD402116S (en) 1997-09-29 1998-12-08 Magloff Stuart J Brushhead for a toothbrush
USD403510S (en) 1997-09-29 1999-01-05 Mcneil-Ppc, Inc. Brushhead for a toothbrush
USD424808S (en) 1999-01-25 2000-05-16 Gillette Canada Inc. Set of bristles for a toothbrush
USD422143S (en) 1999-01-25 2000-04-04 Gillette Canada Inc. Set of bristles for a toothbrush
US6319332B1 (en) 1999-06-11 2001-11-20 James Albert Gavney, Jr. Squeegee device and system
US6276021B1 (en) 1999-10-08 2001-08-21 Colgate-Palmolive Company Toothbrush having a bristle pattern providing enhanced cleaning

Also Published As

Publication number Publication date
ATE247398T1 (de) 2003-09-15
DE60004684T2 (de) 2004-03-11
RU2261638C2 (ru) 2005-10-10
DE20023178U1 (de) 2003-03-13
WO2001021036A1 (en) 2001-03-29
RU2002110144A (ru) 2004-03-20
HUP0202869A2 (en) 2002-12-28
AR025704A1 (es) 2002-12-11
ZA200201269B (en) 2003-02-14
CN1144550C (zh) 2004-04-07
ES2258202T3 (es) 2006-08-16
EP1211963A1 (de) 2002-06-12
DK1308108T3 (da) 2006-03-27
DE60026084D1 (de) 2006-04-20
DE60004684D1 (de) 2003-09-25
EP1645207A2 (de) 2006-04-12
HU227354B1 (en) 2011-04-28
AU7657000A (en) 2001-04-24
EP1308108B1 (de) 2006-02-15
EP1308108A1 (de) 2003-05-07
EP1211963B1 (de) 2003-08-20
US20020124337A1 (en) 2002-09-12
US6513182B1 (en) 2003-02-04
ATE317652T1 (de) 2006-03-15
BR0013985A (pt) 2002-05-14
PL198765B1 (pl) 2008-07-31
TR200200677T2 (tr) 2002-06-21
EP1645207A3 (de) 2006-04-26
DE60026084T2 (de) 2006-07-20
ES2199866T3 (es) 2004-03-01
US6725493B2 (en) 2004-04-27
PL353919A1 (en) 2003-12-15
CN1374840A (zh) 2002-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026084T2 (de) Zahnbürste
DE60019442T2 (de) Zahnbürste mit borstenanordnung für verbesserte reinigung
EP1001693B1 (de) Zahnbürste
DE69636108T2 (de) Verbesserte Zahnbürste
EP0848593B1 (de) Zahnbürste
DE19522502C2 (de) Interdentalbürstengriff und Verfahren zum Formen eines Interdentalbürstengriffes
DE69531786T2 (de) Zahnbürstenkopf mit elastisch, flexiblen borsten
DE60019156T2 (de) Interdentalbürste
EP1458261B1 (de) Zahnbürste und verfahren zur herstellung einer solchen zahnbürste
DE69735595T2 (de) Zahnbürste
DE2828289C2 (de) Haarbürste
DE3628722C2 (de)
DE69621025T3 (de) Zahnbürste
EP1154731B1 (de) Reinigungselement, insbesondere zur reinigung von zähnen und verfahren zu seiner herstellung
DE10351098A1 (de) Zahnbürste
DE19818345A1 (de) Borste, Verfahren zu ihrer Herstellung und Gerät mit einer solchen Borste
DE3114507A1 (de) Zahnreinigungsgeraet
WO2006012938A2 (de) Zahnbürste mit ausnehmungen
EP1591077A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Körperpflegegerätes, insbesondere eines Zahnpflegegerätes
DE69736901T2 (de) Zahnbürste mit einem elastomergefüllten federnden kopfteil
DE102006005616A1 (de) Reinigungs-oder Applikationsgerät
DE102006024874A1 (de) Zahnbürste mit einem mehrteiligen Bürstenkopf
DE60311478T2 (de) Bürstenanordnung
DE69738051T2 (de) Pflegegerät
EP1908371B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zahnbürste

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060302

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060208

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20061114

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20081202

R071 Expiry of right