DE20020342U1 - Vorrichtung für die Verarbeitung von Ausgangssignalen wenigstens zweier unterschiedlicher Datenübertragungssysteme - Google Patents

Vorrichtung für die Verarbeitung von Ausgangssignalen wenigstens zweier unterschiedlicher Datenübertragungssysteme

Info

Publication number
DE20020342U1
DE20020342U1 DE20020342U DE20020342U DE20020342U1 DE 20020342 U1 DE20020342 U1 DE 20020342U1 DE 20020342 U DE20020342 U DE 20020342U DE 20020342 U DE20020342 U DE 20020342U DE 20020342 U1 DE20020342 U1 DE 20020342U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication system
output signal
ghz
protocol
microcontroller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20020342U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Logitech Europe SA
Original Assignee
Logitech Europe SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Logitech Europe SA filed Critical Logitech Europe SA
Publication of DE20020342U1 publication Critical patent/DE20020342U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/18Multiprotocol handlers, e.g. single devices capable of handling multiple protocols

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. System zum Verarbeiten eines Ausgangssignals von einem ersten Kommunikationssy­ stem, das in einem ersten Frequenzbereich in Verbindung mit einem ersten Protokoll ar­ beitet, oder von einem zweiten Kommunikationssystem, das in einem zweiten Frequenz­ bereich in Verbindung mit einem zweiten Protokoll arbeitet, wobei das Ausgangssignal eine Anzahl von Datenpaketen umfaßt, wobei das System eine Mikrosteuerungseinheit zum Empfang des Ausgangssignals umfaßt, wobei die Mikrosteuerungseinheit Mittel für die folgenden Schritte umfaßt:
  • - Identifizieren, ob das erste Kommunikationssystem, das in dem ersten Frequenzbereich arbeitet, oder das zweite Kommunikationssystem, das in dem zweiten Frequenzbereich arbeitet, das Ausgangssignal gesendet hat, basierend auf Informationen, die in den Daten­ paketen enthalten sind; und
  • - Einsetzen des Protokolls, das dem identifizierten Kommunikationssystem zugeordnet ist, wobei bei einer Identifizierung des ersten Kommunikationssystems das erste Protokoll eingesetzt wird und bei Identifizierung des zweiten Kommunikationssystems das zweite Protokoll eingesetzt wird.
2. System nach Anspruch 1, wobei die Mikrosteuerungseinheit einen Speicher aufweist, der so konfiguriert ist, daß er ein Ausgangssignal empfängt.
3. System nach Anspruch 2, wobei der Speicher der Mikrosteuerungseinheit einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich aufweist, wobei der erste Bereich einen ersten Ver­ fahrensschritt zum Detektieren und Verarbeiten eines Ausgangssignals von dem ersten Kommunikationssystem durchführt und der zweite Bereich einen zweiten Verfahrens­ schritt zum Detektieren und Verarbeiten eines Ausgangssignals von dem zweiten Kommunikationssystem durchführt.
4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ausgangssignal ein Grundbandsignal oder ein Breitbandsignal ist.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Kom­ munikationssystem in einem Frequenzband von etwa 100 kHz bis etwa 1 GHz arbeitet.
6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Kommu­ nikationssystem in einem Frequenzband von etwa 26 MHz bis etwa 28 MHz oder von etwa 800 MHz bis etwa 1 GHz arbeitet.
7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Kommunikati­ onssystem in einem Frequenzband von etwa 1 GHz bis etwa 10 GHz arbeitet.
8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Kom­ munikationssystem in einem Frequenzband von etwa 1,8 GHz bis etwa 2,0 GHz oder von etwa 2 GHz bis etwa 4 GHz arbeitet.
9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner Mittel zum Dekodieren eines Satzes von MAC-Informationen umfaßt, die dem Ausgangssignal zugeordnet sind.
10. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner Mittel zum Dekodieren und Formatieren von Daten umfaßt, die dem Ausgangssignal zugeordnet sind.
11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner Mittel umfaßt zum Veri­ fizieren, ob Daten, die dem Ausgangssignal zugeordnet sind, gültig sind, und zum Übermitteln von Daten an einen Datenanschluß, der mit der Mikrosteuerungseinheit verbunden ist, wenn die Daten gültig sind.
12. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mittel zum Identifizie­ rens und zum Einsetzens durch Software, Firmware, Hardware oder eine Kombination dieser realisiert werden können.
13. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und das zweite Kommunikationssystem drahtlose Kommunikationssysteme sind.
14. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mikrosteuerungseinheit eine Komponente des ersten Kommunikationssystems oder des zweiten Kommunikati­ onssystems ist.
15. Ein computerlesbares Medium, das eine Vielzahl von Anweisungen umfaßt, die dazu füh­ ren, daß, wenn sie von einer Prozessoreinheit ausgeführt werden, die Prozessoreinheit die folgenden Schritte durchführt:
  • - Identifizieren, ob ein erstes Kommunikationssystem, das in einem ersten Frequenzbe­ reich arbeitet, oder ein zweites Kommunikationssystem, das in einem zweiten Fre­ quenzbereich arbeitet, ein Ausgangssignal gesendet hat, das von der Prozessoreinheit empfangen worden ist, wobei das Identifizieren auf Informationen basiert, die in den Datenpaketen enthalten sind, die das Ausgangssignal enthält; und
  • - Einsetzen eines Protokolls, das dem identifizierten Kommunikationssystem zugeord­ net ist, wobei bei einer Identifizierung des ersten Kommunikationssystems ein erstes Protokoll eingesetzt wird und bei Identifizierung des zweiten Kommunikationssystems ein zweites Protokoll eingesetzt wird.
DE20020342U 2000-02-18 2000-11-30 Vorrichtung für die Verarbeitung von Ausgangssignalen wenigstens zweier unterschiedlicher Datenübertragungssysteme Expired - Lifetime DE20020342U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/507,768 US6937615B1 (en) 2000-02-18 2000-02-18 Multi-purpose bridge for wireless communications

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20020342U1 true DE20020342U1 (de) 2001-05-03

Family

ID=24020055

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20020342U Expired - Lifetime DE20020342U1 (de) 2000-02-18 2000-11-30 Vorrichtung für die Verarbeitung von Ausgangssignalen wenigstens zweier unterschiedlicher Datenübertragungssysteme
DE10059572A Ceased DE10059572A1 (de) 2000-02-18 2000-11-30 Verfahren und Vorrichtung für die Verarbeitung von Ausgangssignalen wenigstens zweier unterschiedlicher Datenübertragungssysteme

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10059572A Ceased DE10059572A1 (de) 2000-02-18 2000-11-30 Verfahren und Vorrichtung für die Verarbeitung von Ausgangssignalen wenigstens zweier unterschiedlicher Datenübertragungssysteme

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6937615B1 (de)
CN (2) CN2565210Y (de)
AU (1) AU3216701A (de)
DE (2) DE20020342U1 (de)
WO (1) WO2001062019A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6804232B1 (en) 2000-03-27 2004-10-12 Bbnt Solutions Llc Personal area network with automatic attachment and detachment
US7187670B2 (en) 2000-09-01 2007-03-06 Nextlink.To A/S Communications terminal, a system and a method for internet/network telephony
US7525453B2 (en) * 2000-10-17 2009-04-28 Henty David L Computer system with enhanced range passive wireless keyboard
US7333829B2 (en) * 2003-03-24 2008-02-19 Quorum Systems Multi-mode wireless bridge system and method using a single-radio transceiver
US7352707B2 (en) * 2003-05-28 2008-04-01 D-Link Corporation Processing method enabling each unit in stacking network device to run rapid spanning tree protocol
EP1494394A1 (de) 2003-06-30 2005-01-05 Sony International (Europe) GmbH Abstandsbezogener Dienstmechanismus zur Bestimmung der Verfügbarkeit von Ferndiensten in drahtlosen Personal-Area-Netzen
US20060133415A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Mueller Peter D Wireless internetwork transfer apparatus, systems, and methods
US7414478B2 (en) * 2006-03-31 2008-08-19 Intel Corporation Integrated parallel power amplifier
US9413689B1 (en) 2011-11-11 2016-08-09 On Track Technologies Inc. Mobile intelligent tracking and communication hub
CA2776205A1 (en) 2012-05-08 2013-11-08 Hydro-Quebec Lithium-ion secondary battery and method of producing same
US9767066B2 (en) * 2012-12-11 2017-09-19 Mark Kramer Wireless protocol communication bridge and system comprising bridge
DE102014118617A1 (de) 2014-12-15 2016-06-16 Endress+Hauser Process Solutions Ag Erweiterungsgerät für eine drahtlose Antenne
CN106610907A (zh) * 2015-10-26 2017-05-03 鸿富锦精密工业(武汉)有限公司 信号转换电路及应用所述信号转换电路的通信系统

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5838304A (en) 1983-11-02 1998-11-17 Microsoft Corporation Packet-based mouse data protocol
US4989230A (en) * 1988-09-23 1991-01-29 Motorola, Inc. Cellular cordless telephone
CN2041899U (zh) 1988-12-06 1989-08-02 金君寿 发香鞋
AU7788191A (en) 1989-11-22 1991-06-13 David C. Russell Computer control system
US5682379A (en) * 1993-12-23 1997-10-28 Norand Corporation Wireless personal local area network
US5854621A (en) * 1991-03-19 1998-12-29 Logitech, Inc. Wireless mouse
KR970006419B1 (ko) * 1994-02-25 1997-04-28 엘지전자 주식회사 2-플레이어 무선 리모콘 게임 장치
JPH0962419A (ja) 1995-08-25 1997-03-07 Mitsumi Electric Co Ltd ワイヤレスデータ入力装置
US5793416A (en) * 1995-12-29 1998-08-11 Lsi Logic Corporation Wireless system for the communication of audio, video and data signals over a narrow bandwidth
US5920734A (en) 1996-02-01 1999-07-06 Microsoft Corporation System for providing electrical power to a computer input device according to the interface types through the shared use of wires and a voltage clamp
US5940381A (en) * 1996-03-14 1999-08-17 Motorola, Inc. Asynchronous transfer mode radio communications system with handoff and method of operation
US5881366A (en) 1996-05-01 1999-03-09 Logitech, Inc. Wireless peripheral interface
US6006105A (en) * 1996-08-02 1999-12-21 Lsi Logic Corporation Multi-frequency multi-protocol wireless communication device
KR100287091B1 (ko) 1996-08-19 2001-04-16 포만 제프리 엘 다수의 컴퓨터를 위한 단일 지시 장치/키보드
US5890015A (en) 1996-12-20 1999-03-30 Intel Corporation Method and apparatus for implementing a wireless universal serial bus host controller by interfacing a universal serial bus hub as a universal serial bus device
US6018340A (en) 1997-01-27 2000-01-25 Microsoft Corporation Robust display management in a multiple monitor environment
US5999996A (en) 1997-04-14 1999-12-07 Microsoft Corporation Adapter for wirelessly interfacing a full-size stand alone keyboard with a handheld computing device
US6128490A (en) * 1997-05-08 2000-10-03 Nortel Networks Limited Wireless communication system that supports selection of operation from multiple frequency bands and multiple protocols and method of operation therefor
US6292857B1 (en) 1997-06-05 2001-09-18 Microsoft Corporation Method and mechanism for coordinating input of asynchronous data
US6373827B1 (en) * 1997-10-20 2002-04-16 Wireless Facilities, Inc. Wireless multimedia carrier system
BR9815131A (pt) 1997-12-02 2005-05-31 Cash Technologies Inc Rede de transação automatizada, terminal de transação automatizado e, processo para realizar uma transação com um de diversos provedores de serviços a partir de um terminal de transação automatizado
US6393008B1 (en) * 1997-12-23 2002-05-21 Nokia Movile Phones Ltd. Control structures for contention-based packet data services in wideband CDMA
US6275682B1 (en) 1998-08-14 2001-08-14 Rf-Link Systems Inc. RF signal transmitting device
US6782245B1 (en) 1999-09-10 2004-08-24 Logitech Europe S.A. Wireless peripheral interface with universal serial bus port
DE29922853U1 (de) 1999-12-27 2000-03-16 Silitek Corp Tastatur mit Empfangsvorrichtung für Signale von mehreren Eingabe-/Ausgabe-Vorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
CN1201528C (zh) 2005-05-11
DE10059572A1 (de) 2001-09-13
CN1309490A (zh) 2001-08-22
CN2565210Y (zh) 2003-08-06
WO2001062019A3 (en) 2002-06-20
US6937615B1 (en) 2005-08-30
WO2001062019A2 (en) 2001-08-23
AU3216701A (en) 2001-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20020342U1 (de) Vorrichtung für die Verarbeitung von Ausgangssignalen wenigstens zweier unterschiedlicher Datenübertragungssysteme
EP1314140B1 (de) Ein sicherheitssystem
DE19631783A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Signalen eines Reifendrucküberwachungssystems
DE102014200417B4 (de) Kommunikationssystem und Kommunikationsvorrichtung
DE10224284A1 (de) Nutzungsberechtigungskontrollverfahren
DE102017207830A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Distanz
DE19545893C2 (de) System zum automatischen Aufbau einer Funkverbindung zur Datenübertragung zwischen zwei oder mehreren Sender-Empfänger-Stationen
DE19959373A1 (de) Positionsfernbezeichnungssystem
EP1603280B1 (de) Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Information
WO2003030393A2 (de) Verfahren und übertragungseinrichtung zum erkennen des sendezustandes von an energieversorgungsleitungen angeschlossenen übertragungseinrichtungen
EP1490962B1 (de) Demodulation eines digital frequenzmodulierten analogen empfangssignals durch auswertung der zeitlichen abstände zwischen den nulldurchgängen
CH673550A5 (de)
DE102004021342A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum zeitgleichen Betrieb mindestens zweier drahtloser Verbindungsstrecken
DE3118852A1 (de) "rundfunkempfaenger"
DE112020005150T5 (de) Kommunikationsverfahren, verfahren zur einfallsrichtungsschätzung, verfahren zur positionsschätzung, kommunikationssystem, system zur einfallsrichtungsschätzung, system zur positionsschätzung und empfang
EP0842483B1 (de) Verfahren zur zugriffssteuerung von einer datenstation auf mobile datenträger
EP1002292B1 (de) Schaltungsanordnung zum manipuliergeschützten empfangen eines ook-modulierten signals
DE602004004912T2 (de) Hochfrequenz-signaldiskriminationsverfahren und system
DE2262700C1 (de) Nachrichtenübertragungssystem mit codierten Impulsen
DE19619246C1 (de) Empfänger für ein von einem Transponder ausgesendetes Signal
DE2149215A1 (de) System zur UEberwachung ortsveraenderlicher Funkstellen
DE10233122A1 (de) Zugangssystem
DE2315475C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Abfragen von Daten von einer Anzahl von Datenstationen durch eine Hauptstation
DE19705816B4 (de) Verfahren zum Orten von Frequenzsprungsendern
DE69727034T2 (de) Transpondersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010607

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040210

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070601