DE2001706A1 - Schlauchloser Reifen - Google Patents

Schlauchloser Reifen

Info

Publication number
DE2001706A1
DE2001706A1 DE19702001706 DE2001706A DE2001706A1 DE 2001706 A1 DE2001706 A1 DE 2001706A1 DE 19702001706 DE19702001706 DE 19702001706 DE 2001706 A DE2001706 A DE 2001706A DE 2001706 A1 DE2001706 A1 DE 2001706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
strength
fleece
preferred direction
fiber fleece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702001706
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hamacher
Hubert Leinweber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop GmbH and Co KG
Original Assignee
Dunlop GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop GmbH and Co KG filed Critical Dunlop GmbH and Co KG
Priority to DE19702001706 priority Critical patent/DE2001706A1/de
Priority to CA102597A priority patent/CA925782A/en
Priority to ZA710047A priority patent/ZA7147B/xx
Priority to US00104207A priority patent/US3752720A/en
Priority to GB126771A priority patent/GB1342491A/en
Priority to AU24188/71A priority patent/AU2418871A/en
Priority to FR7101110A priority patent/FR2075543A5/fr
Priority to JP104871A priority patent/JPS5333630B1/ja
Publication of DE2001706A1 publication Critical patent/DE2001706A1/de
Priority to US00361065A priority patent/US3841378A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10513Tire reinforcement material characterized by short length fibers or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10819Characterized by the structure of the bead portion of the tire
    • Y10T152/10828Chafer or sealing strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10819Characterized by the structure of the bead portion of the tire
    • Y10T152/10837Bead characterized by the radial extent of apex, flipper or chafer into tire sidewall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen schlauchlosen Reifen mit einem sich im Bereich der Felgenauflagefläche zwischen den Karkassenlagen und einem Gummischutzstreifen erstreckenden Wulstband aus einem gummierten Faservlies.
Bei einem bekannten schlauchlosen Reifen dieser Art besteht die Gefahr, dass sich während des Vulkanisiervorganges die Form in dem Bereich, wo der Reifen später am Felgenhorn zur Anlage kommt, zu tief in das Material eindrückt, so dass das aus Wirrfasern bestehende Faservlies in radialer Richtung nach innen und außen auseinanderfließt, so dass die Schutzwirkung des Faservlieses in bezug auf die Karkassenlagen in diesem besonders gefährdeten Bereich nicht mehr gegeben ist.
Ziel der Erfindung ist ein schlauchloser Reifen der eingangs genannten Gattung, bei dem keine Gefahr besteht, dass das aus dem gummierten Faservlies bestehende Wulstband während des Vulkanisierens an irgendeiner Stelle in seinem Zusammenhalt oder in seiner Festigkeit beeinträchtigt wird. Weiterhin soll das Wulstband auch beim rauhen Betrieb, z.B. bei Montage des Reifens oder bei ständigen Reibungen zwischen der Reifenoberfläche und der Felge seinen Zweck noch vollauf erfüllen können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass das Wulstband ein gummiertes Faservlies mit einer Vorzugsrichtung der Fasern ist und dass die Vorzugsrichtung senkrecht zum Umfang verläuft. Aufgrund dieser Ausbildung erfolgt während des Vulkanisierens in der Form eine Beanspruchung des Vlieses in der Vorzugsrichtung, so dass es der Beanspruchung widersteht und das Vlies sich nicht in seine Einzelbestandteile auflösen kann. Im Gegenteil wird durch die beim Vulkanisieren erfolgende Streckung des Vlieses in der Vorzugsrichtung eher noch eine Festigkeitssteigerung erzielt. Weiter hat der erfindungsgemäße Reifen noch den Vorteil, dass die Elastizität des erfindungsgemäß angeordneten Faservlieses in erwünschter Weise in Umfangsrichtung wesentlich größer als in der Radialrichtung ist.
Bevorzugt ist die Festigkeit des Vlieses im noch ungummierten Zustand in der Vorzugsrichtung 5- bis 30-mal so groß wie die Festigkeit in der Querrichtung. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Festigkeit des Vlieses im noch ungummierten Zustand in der Vorzugsrichtung das 10- bis 20-fache der Festigkeit in Querrichtung beträgt. Aufgrund dieser Ausbildung liegt sowohl für die Festigkeit in Radialrichtung als auch für die Elastizität in Umfangsrichtung ein Optimum vor.
Erfindungsgemäß kann auch die Wulstumlage aus einem gleichartigen, in bezug auf den Umfang gleich angeordneten, gummierten Faservlies bestehen. In erwünschter Weise ist die Festigkeit einer derartig ausgebildeten Wulstumlage in Radialrichtung maximal; andererseits ist in Umfangsrichtung des Reifens eine gute Elastizität vorhanden.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:
Figur 1 einen Radialschnitt des Wulstes eines gemäß der Erfindung ausgebildeten schlauchlosen Reifens und
Figur 2 eine schematische Draufsicht auf ein gemäß der Erfindung verwendetes Faservlies vor der Gummierung.
Nach der Zeichnung liegt auf einer Felge 14 der Wulst 16 eines Reifens 15 dicht auf. Um den Wulstdraht 17 herum ist in üblicher Weise die Wulstmenge 12 herumgelegt. Es folgen die Karkassenlagen 18. Zwischen den Karkassenlagen 18 und einer äußeren Gummischicht 19 befindet sich das erfindungsgemäß ausgebildete Wulstband 11, welches aus einem gummierten Faservlies mit einer Vorzugsrichtung der Fasern besteht.
In Fig. 2 ist ein solches Faservlies dargestellt. Deutlich ist die Vorzugsrichtung der Fasern zu erkennen.
Wesentlich ist, dass die Einzelfasern den einem Faservlies eigenen engen Zusammenhang haben, wobei jedoch aufgrund der Vorzugsrichtung die Festigkeit in dieser Richtung größer ist als in der Querrichtung. Die Vorzugsrichtung der Fasern innerhalb des Wulstbandes 11 liegt senkrecht zum Reifenumfang und in der Ebene des Wulstbandes.
Auch die Wulstumlage 12 ist bevorzugt aus dem erfindungsgemäß verwendeten gummierten Faservlies mit Vorzugsrichtung der Fasern hergestellt.

Claims (5)

1. Schlauchloser Reifen mit einem sich im Bereich der Felgenauflagefläche zwischen den Karkassenlagen und einem Gummischutzstreifen erstreckenden Wulstband aus einem gummierten Faservlies, dadurch gekennzeichnet, dass das Wulstband (11) ein gummiertes Faservlies mit einer Vorzugsrichtung der Fasern ist und dass die Vorzugsrichtung senkrecht zum Umfang verläuft.
2. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Festigkeit des Vlieses im noch ungummierten Zustand in der Vorzugsrichtung das 5- bis 30-fache der Festigkeit in Querrichtung beträgt.
3. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Festigkeit des Vlieses im noch ungummierten Zustand in der Vorzugsrichtung das 10- bis 20-fache der Festigkeit in Querrichtung beträgt.
4. Reifen insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wulstumlage (12) aus einem gleichartigen, in Bezug auf den Umfang leicht angeordneten, gummierten Faservlies besteht.
5. Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das das Wulstband (11) bildende gummierte Faservlies (11) beim Vulkanisieren in der Reifenform im Bereich der Felgenhorn-Wulstkehle (13) in Radialrichtung gestreckt ist.
DE19702001706 1970-01-15 1970-01-15 Schlauchloser Reifen Pending DE2001706A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001706 DE2001706A1 (de) 1970-01-15 1970-01-15 Schlauchloser Reifen
CA102597A CA925782A (en) 1970-01-15 1971-01-04 Pneumatic tyres
ZA710047A ZA7147B (en) 1970-01-15 1971-01-05 Improvements in or relating to pneumatic tyres
US00104207A US3752720A (en) 1970-01-15 1971-01-06 Method of making pneumatic tires
GB126771A GB1342491A (en) 1970-01-15 1971-01-11 Pneumatic tyres
AU24188/71A AU2418871A (en) 1970-01-15 1971-01-11 Improvements in or relating to pneumatic tyres
FR7101110A FR2075543A5 (de) 1970-01-15 1971-01-14
JP104871A JPS5333630B1 (de) 1970-01-15 1971-01-16
US00361065A US3841378A (en) 1970-01-15 1973-05-17 Pneumatic tire having fleece bead reinforcements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001706 DE2001706A1 (de) 1970-01-15 1970-01-15 Schlauchloser Reifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001706A1 true DE2001706A1 (de) 1971-07-22

Family

ID=5759711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001706 Pending DE2001706A1 (de) 1970-01-15 1970-01-15 Schlauchloser Reifen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3752720A (de)
DE (1) DE2001706A1 (de)
FR (1) FR2075543A5 (de)
GB (1) GB1342491A (de)
ZA (1) ZA7147B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2397296A1 (fr) * 1977-07-11 1979-02-09 Kleber Colombes Enveloppe de pneumatique
DE3302867A1 (de) * 1983-01-28 1984-08-02 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Fahrzeugrad
AT401367B (de) * 1993-11-08 1996-08-26 Semperit Ag Radialluftreifen für pkw
AT401368B (de) * 1993-11-08 1996-08-26 Semperit Ag Radialluftreifen für pkw
ES2213210T3 (es) * 1997-05-26 2004-08-16 Bridgestone Corporation Neumatico de seguridad.

Also Published As

Publication number Publication date
US3752720A (en) 1973-08-14
FR2075543A5 (de) 1971-10-08
GB1342491A (en) 1974-01-03
ZA7147B (en) 1972-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247287A1 (de) Luftreifen fuer fahrzeugraeder
DE940753C (de) Verstaerkungseinlage fuer Fahrzeugradreifen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1189400B (de) Fahrzeugluftreifen mit in Umfangsrichtung undehnbaren ringfoermigen Wulsteinlagen
DE1810062A1 (de) Luftreifen grosser Abmessungen,insbesondere fuer Lastkraftwagen und andere schwere Fahrzeuge
DE1157500B (de) Luftreifen mit zwischen dem Laufband und der Karkasse angeordneter Verstaerkung
DE1811770B2 (de) Vulkanisierbarer, im wesentlichen zylindrischer Rohling zum Herstellen eines Luftreifens
DE1089651B (de) Wulstschutzband bzw. Wulstumlage fuer die Karkasse von Fahrzeugreifen
DE1505039A1 (de) Wulstdichtung fuer Luftreifen
DE3128622A1 (de) Einlage-verstaerkter gegenstand
DE2001706A1 (de) Schlauchloser Reifen
DE3215873C2 (de)
DE1905930A1 (de) Verfahren zum Giessen verstaerkter Gegenstaende
DE1051144B (de) Luftreifen
DE2134033A1 (de) Luftreifen fur Fahrzeugrader, mit radialer Karkasse und einem Gürtel Anna Industrie Pirelli SpA, Mailand (Italien)
DE3231834C2 (de)
DE975379C (de) Luftreifen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3026871A1 (de) Schlauchloser reifen fuer lastkraftwagen und busse
DE1579168A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Luftreifen
WO2017012725A1 (de) Wulstband für fahrzeugluftreifen und verfahren zur herstellung eines wulstbandes
DE2442401C3 (de) Gummilaufstreifen zum Erneuern des Laufstreifens eines gebrauchten Reifens
DE3437761C2 (de)
DE2634444B2 (de) Einrichtungen zum Runderneuern von Luftreifen
DE102015213567A1 (de) Wulstband für Fahrzeugluftreifen und Verfahren zur Herstellung eines Wulstbandes
DE1091446B (de) Wulstschutzstreifen fuer schlauchlose Reifen
EP0114994A2 (de) Fahrzeugrad