DE20016629U1 - Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Objekten - Google Patents

Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Objekten

Info

Publication number
DE20016629U1
DE20016629U1 DE20016629U DE20016629U DE20016629U1 DE 20016629 U1 DE20016629 U1 DE 20016629U1 DE 20016629 U DE20016629 U DE 20016629U DE 20016629 U DE20016629 U DE 20016629U DE 20016629 U1 DE20016629 U1 DE 20016629U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
connecting elements
projection
connecting element
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20016629U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilkhahn Wilkening and Hahne GmbH and Co KG
Original Assignee
Wilkhahn Wilkening and Hahne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilkhahn Wilkening and Hahne GmbH and Co KG filed Critical Wilkhahn Wilkening and Hahne GmbH and Co KG
Priority to DE20016629U priority Critical patent/DE20016629U1/de
Publication of DE20016629U1 publication Critical patent/DE20016629U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/007Linkable independent elements with the same or similar cross-section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/002Combination of tables; Linking or assembling means therefor

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Objekten (1), wie Tischen oder Stühlen, bestehend aus zwei über eine Achse (20) gelenkig miteinander verbun­ denen, nach Art eines Scharnieres relativ zueinander klappbaren Verbindungselementen (21, 22), von denen das eine Verbindungselement mit dem Randbereich ei­ nes ersten Objektes und das andere Verbindungsele­ ment mit dem benachbarten Randbereich eines zweiten Objektes lösbar verbindbar ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) die beiden Verbindungselemente (21, 22) sind - quer zur Achse (20) - mit ungleicher Länge aus­ geführt und in eine Verbindungsposition zusam­ menklappbar, in der die beiden Verbindungsele­ mente parallel nebeneinanderliegen;
  • b) das kürzere Verbindungselement (21) und der im zusammengeklappten Zustand der Verbindungsele­ mente über das kürzere Verbindungselement vor­ stehende Bereich des längeren Verbindungselemen­ tes (22) sind auf ihrer zur selben Außenseite hin weisenden Breitseite mit zur lösbaren Ver­ bindung der Verbindungselemente mit den beiden Objekten dienenden 1. und 2. Verbindungsmitteln (23, 24) versehen;
  • c) die einander zugewandten Flächen der nebeneinan­ der liegenden Verbindungselemente (21, 22) wei­ sen 3. Verbindungsmittel (25, 26) zur lösbaren weiteren Verbindung dieser Verbindungselemente auf.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das 1. und/oder 2. Verbindungsmittel (23, 24) als Schnappelement ausgebildet ist, das mit einer entsprechenden Ausnehmung am zu verbindenden Objekt zusammenwirkt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Verbindungsmittel (23) derart ausgebildet ist, daß es in eine am Randbereich eines Objekts vorgesehene Profilschiene einführbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die 3. Verbindungsmittel durch einen am einen Verbindungselement vorgesehenen Vorsprung (25) und durch eine am anderen Verbindungselement vorgesehene und zur Aufnahme des Vorsprungs bestimmte Ausnehmung (26) gebildet werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (25) beim Zusammenklappen der Ver­ bindungselemente in die Ausnehmung (26) einrastet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (25) und die Ausnehmung (26) im zusammengeklappten Zustand der beiden Verbindungs­ elemente derart zusammenwirken, daß etwaige auf die Verbindungselemente (21, 22) einwirkende Kräfte über den Vorsprung und die Ausnehmung zwischen den beiden Verbindungselementen übertragen werden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem der beiden Verbindungsele­ mente (22) ein Vorsprung (27) vorgesehen ist, der als Distanzelement zwischen zwei miteinander verbun­ denen Objekten wirkt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (20) einen vieleckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (20) einen vieleckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt aufweist und wobei das eine Verbindungselement (21) drehfest mit der Achse (20) verbunden ist und das andere Verbindungselement (22) im Bereich der Achse (20) längs der Achse mit einem Schlitz (28) versehen ist und aus derart fle­ xiblem Material besteht, daß eine Drehung um die vieleckige Achse ermöglicht wird.
DE20016629U 2000-09-26 2000-09-26 Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Objekten Expired - Lifetime DE20016629U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20016629U DE20016629U1 (de) 2000-09-26 2000-09-26 Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Objekten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20016629U DE20016629U1 (de) 2000-09-26 2000-09-26 Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Objekten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20016629U1 true DE20016629U1 (de) 2000-12-14

Family

ID=7946965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20016629U Expired - Lifetime DE20016629U1 (de) 2000-09-26 2000-09-26 Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Objekten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20016629U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2106720A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-07 Resinas Olot, S.A. Tischverbindungsklammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2106720A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-07 Resinas Olot, S.A. Tischverbindungsklammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015103429B4 (de) System zum Verbinden von Platten zu einem Dieder zur Herstellung eines Möbelstücks sowie auf diese Weise hergestelltes Möbelstück
DE19605080B4 (de) Transportbehälter mit lösbar verrastbaren Klappwänden
EP0382902A1 (de) Zusammenklappbarer Flachkugelschreiber
DE10060097C2 (de) Schreibtisch-Gegenstand
EP3098362B1 (de) System zum aufbau eines rahmenfachwerks
EP0075655A1 (de) Zusammenklappbarer Kasten aus Kunststoff
DE3124339A1 (de) Warneinrichtung
DE20016629U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Objekten
EP0143299A2 (de) Kanten- oder Eckbeschlag
DE202007001205U1 (de) Sitzgarnitur
DE3037918A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische und elektronische geraete
DE4340302C2 (de) Sprossenkreuz
EP0733254A1 (de) Klapprahmen für ein plakat
DE60010832T2 (de) Tischart welche mit mindestens einem faltbaren Fuss oder Untergestell versehen ist
DE19651400A1 (de) Plattform
DE3526729C2 (de)
DE29910151U1 (de) Passepartout-Karte
DE4306567A1 (de) In eine Ebene faltbarer Behälter
DE2361284C3 (de) Beschlag zum Verbinden zweier senkrecht zueinander verlaufender Möbelteile
DE2845526A1 (de) Sichtverpackung
DE3227859C2 (de)
DE3714434C2 (de)
EP0183264A1 (de) Anreihbare Möbelelemente
DE19502077C2 (de) Tragetasche
DE102011057023A1 (de) Leimloser Korpus

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010118

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040113

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070403