DE20016590U1 - Kopfhörerschnur-Aufnahmespule für ein Freisprech-Mobiltelefon - Google Patents

Kopfhörerschnur-Aufnahmespule für ein Freisprech-Mobiltelefon

Info

Publication number
DE20016590U1
DE20016590U1 DE20016590U DE20016590U DE20016590U1 DE 20016590 U1 DE20016590 U1 DE 20016590U1 DE 20016590 U DE20016590 U DE 20016590U DE 20016590 U DE20016590 U DE 20016590U DE 20016590 U1 DE20016590 U1 DE 20016590U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
hole
hands
central
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20016590U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D NET INTERNAT CORP
Original Assignee
D NET INTERNAT CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D NET INTERNAT CORP filed Critical D NET INTERNAT CORP
Priority to DE20016590U priority Critical patent/DE20016590U1/de
Publication of DE20016590U1 publication Critical patent/DE20016590U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • H04M1/05Supports for telephone transmitters or receivers specially adapted for use on head, throat or breast
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/15Protecting or guiding telephone cords

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (1)

  1. Kopfhörerschnur-Aufnahmespule, welche am Gehäuse eines Freisprech- Mobiltelefons anbringbar ist, mit den folgenden Bestandteilen:
    einer oberen Abdeckplatte (10) mit einem mittigen Durchgangsloch (10a) sowie einer Mehrzahl von an deren äußeren Nasen angeordneten Schraublöchern (10b), zur Befestigung an der Abdeckplatte (10);
    einer Welle (11), deren oberes Ende an das mittige Durchgangsloch (10a) der oberen Abdeckplatte (10) genietet ist, und an deren unterem Ende sich eine ringförmige Positioniernut (11a) in Umfangsrichtung sowie ein sich bis zum unteren Ende erstreckender Längsspalt (11b) befinden;
    einer um die Welle (11) angeordnete Kontaktplatte (12), die ein mittiges Achsloch (12a) aufweist, durch welches die Welle (11) geführt ist, wobei eine Anschlußklemme (12b) seitlich an die Kontaktplatte (12) angeschweißt ist und elektrisch mit konzentrisch angeordneten Kontaktbereichen verbunden ist;
    einer um die Welle (11) herum an einer Seite der Kontaktplatte (12) gegenüber der oberen Abdeckplatte (10) angebrachten Platine (13), welche ein Substrat (13a) umfaßt, das ein mittiges Achsloch (13b) zum Hindurchführen der Welle (11) aufweist, sowie einer Mehrzahl von jeweils in dem Substrat (13a) angebrachten Kontakten, die an die jeweiligen Anschlußklemmen (12b) in der Schnur des Kopfhörers (191) des Freisprech- Mobiltelefons angeschweißt sind und jeweils mit den konzentrisch angeordneten Kontaktbereichen der Kontaktplatte (12) in Kontakt stehen;
    einer um die Welle (11) angebrachten Rolle (14), die zwischen der Platine (13) und der Welle (119) angeordnet ist, wobei die Welle (11) in Umfangsrichtung eine Wicklungsnut (142) zum Aufwickeln der Kopfhörerschnur des Freisprech-Mobiltelefons aufweist, eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung angeordneten Kerben (14f), ein mittiges Achsloch (14a) zum Hindurchführen der Welle (11), eine an deren ersten Seite um das mittige Achsloch (14a) herum angeordnete, die Platine (13) aufnehmende erste Aufnahmevertiefung (14b), ein Kabelloch (14), das die Verbindung zwischen der ersten Aufnahmevertiefung (14b) und der Wicklungsnut (142) zum Durchführen der Kopfhörerschnur des Freisprech-Mobiltelefons bildet sowie eine zweite, an der anderen Seite um das mittige Achsloch (14d) angeordnete Aufnahmevertiefung (14d), eine Mehrzahl von gleichwinklig um die zweite Aufnahmevertiefung (14b) angeordneten Rückhaltelöchern (15a), sowie ein vorstehender Streifen (14e), der neben einem Rückhalteloch der Welle (11) angeordnet ist;
    einer zur Sicherung der Welle (11) an der Rolle (14) befestigte und zwischen der Rolle und dem Gehäuse angeordnete untere Abdeckplatte (15), die ein schlüssellochartig ausgebildetes mittiges Rückhalteloch (15a) aufweist, das an der ringförmigen Positioniernut (11a) der Welle (11) befestigt ist, und eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung angeordneten Federblättem (15b), die jeweils an den Rückhaltelöchern (141) der Spindel (11) befestigt sind;
    einer mit mechanischem Antrieb versehene, in der zweiten Aufnahmevertiefung (14b) angeordnete Schraubenfeder (20), deren innen liegendes Ende an dem Längsspalt (11b) der Welle (11) und deren außen liegendes Ende an dem vorstehenden Streifen (14e) der Welle (11) befestigt ist;
    einem gelenkig mit dem Gehäuse verbundenes Feststellglied (16), das einen Riegel (16a) aufweist, der mit einer in Umfangsrichtung angeordneten Kerbe (14f) in Eingriff gebracht ist, sowie einen quer verlaufenden Stift (16b), der sich vom hinteren Ende des Riegels (16a) erstreckt;
    einem gelenkig mit dem Gehäuse verbundenen Knopf (17), der einen vorstehenden Stift (17a) aufweist, der an dem quer verlaufenden Stift (16b) des Feststellgliedes (16) gestoppt wird; und
    einer Torsionsfeder (18), die gelenkig mit dem Gehäuse verbunden ist und den Knopf (17) und den Riegel (16a) des Feststellgliedes (16) miteinander verbindet, damit der Riegel (16a) des Feststellgliedes (16) in eine in Umfangsrichtung angeordnete Kerbe (14f) der Welle (11) eingreift, und so verhindert wird, daß die Welle (11) sich dreht.
DE20016590U 2000-09-26 2000-09-26 Kopfhörerschnur-Aufnahmespule für ein Freisprech-Mobiltelefon Expired - Lifetime DE20016590U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20016590U DE20016590U1 (de) 2000-09-26 2000-09-26 Kopfhörerschnur-Aufnahmespule für ein Freisprech-Mobiltelefon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20016590U DE20016590U1 (de) 2000-09-26 2000-09-26 Kopfhörerschnur-Aufnahmespule für ein Freisprech-Mobiltelefon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20016590U1 true DE20016590U1 (de) 2001-01-18

Family

ID=7946940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20016590U Expired - Lifetime DE20016590U1 (de) 2000-09-26 2000-09-26 Kopfhörerschnur-Aufnahmespule für ein Freisprech-Mobiltelefon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20016590U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041938A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-27 Volkswagen Ag Halterung für einen Tonerzeuger
GB2476321B (en) * 2009-12-18 2012-07-11 Yuet Ming Chan Mobile device having cord retractor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041938A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-27 Volkswagen Ag Halterung für einen Tonerzeuger
GB2476321B (en) * 2009-12-18 2012-07-11 Yuet Ming Chan Mobile device having cord retractor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3940880C2 (de)
DE602005002214T2 (de) Drehverbinder
DE602006000388T2 (de) Verbindungsanordnung eines Drehverbinders mit Steuerwinkelsensor
EP0778655B1 (de) Verstellvorrichtung für die Kohlebürsten an einem Elektromotor
DE3140057A1 (de) Elektromotor mit unterdrueckung der hf-stoerstrahlung
DE69834007T2 (de) Endpol eines Drehmelders
WO2014015944A1 (de) Kontaktelement
DE19751064A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
DE19935089B4 (de) Blinkerschalter
DE19618317A1 (de) Magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE3538940A1 (de) Verdrahtungsanordnung fuer den motor eines elektrowerkzeugs
DE4027176C2 (de)
DE69935056T2 (de) Drehwiderstand
DE20016590U1 (de) Kopfhörerschnur-Aufnahmespule für ein Freisprech-Mobiltelefon
DE102012012754A1 (de) Motor
DE2147044C3 (de) Umstellbares Dreiwege-Magnetventil
EP0755165A1 (de) Kontaktierung eines elektroakustischen Wandlers innerhalb eines Handapparates eines Fernsprechers
DE20113287U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102014210643A1 (de) Motor
DE3502442A1 (de) Elektromotor
EP1045661B1 (de) Staubsauger
DE102011079145A1 (de) Druckkontakt-Verbindungsvorrichtung und Beleuchtungsvorrichtung
EP1134876B1 (de) Verschaltungseinrichtung für einen Elektromotor
EP1324435B1 (de) Elektrischer Verbinder zwischen zwei Endstellen
DE69835198T2 (de) Kopftrommelanordnung für Bandrecorder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010222

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040202

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070403