DE20015216U1 - Eintrittskartenprüfsystem - Google Patents

Eintrittskartenprüfsystem

Info

Publication number
DE20015216U1
DE20015216U1 DE20015216U DE20015216U DE20015216U1 DE 20015216 U1 DE20015216 U1 DE 20015216U1 DE 20015216 U DE20015216 U DE 20015216U DE 20015216 U DE20015216 U DE 20015216U DE 20015216 U1 DE20015216 U1 DE 20015216U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coding
tickets
computer
designed
admission ticket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20015216U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATRIX SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Ploppa Christian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ploppa Christian filed Critical Ploppa Christian
Priority to DE20015216U priority Critical patent/DE20015216U1/de
Publication of DE20015216U1 publication Critical patent/DE20015216U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/42Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for ticket printing or like apparatus, e.g. apparatus for dispensing of printed paper tickets or payment cards
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/12Card verification
    • G07F7/127Card verification in which both online and offline card verification can take place

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (27)

1. Vorrichtung zum Prüfen von Eintrittskarten durch Auf­ spüren duplizierter Eintrittskarten, dadurch gekennzeich­ net, daß die Eintrittskarten (1, 1') mindestens eine indi­ viduelle von einem Lesegerät (3) lesbare Codierung (4, 9) aufweisen, und daß das Lesegerät mit einem Computer (2) in Verbindung steht, über den eine duplizierte Eintrittskarte (1, 1') erkennbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittskarte (1, 1') eine erste willkürliche Co­ dierung (4) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Eintrittskarte (1, 1') eine zweite fort­ laufende Codierung (9) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Codierung (4) mit bloßem Auge erkennbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Codierung nur bei Kunstlicht bestimmter Wellenlänge mit bloßem Auge erkennbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Codierung (4, 9), auf­ gedruckt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierung (4, 9) in Form eines Strichcodes ausge­ bildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Lesegerät (3) als optischer Scanner ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Codierungen (4, 9) auf einem auf der Eintrittskarte (1') angeordneten Magnet­ streifen (6) gespeichert ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Lesegerät (3) als magnetischer Scanner ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierung (4, 9) der Eintrittskar­ ten (1, 1') auf einem dem Computer (2) entnehmbaren Spei­ cher (14) gespeichert ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher als Wechselplatte ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher als CD-ROM ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die erste willkürliche Codierung (4) mit Hilfe eines Zufallsgenerators (5) erzeugt wird.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Lesegerät (3) eine Freigabeanzeige (20) aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Lesegerät (3) eine Alarmanzeige (21) aufweist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anzeige (20, 21) als optische Anzeige ausgebildet ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß die Anzeige (20, 21) als akusti­ sche Anzeige ausgebildet ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Lesegerät (3) drahtlos mit dem Com­ puter (2) verbunden ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittskarten (1, 1') mit mindestens einer individuellen Codierung (4, 9) versehbar ist und beim Einlaß die Codierung (4, 9) mit einem Lese­ gerät (3) lesbar und einem Computer (2) zuführbar ist, von dem die Codierung (4, 9) registrierbar und bei erneuter Vorlage der gleichen Codierung (4, 9) ein Alarmsignal auslösbar ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß bei Abweichung von der vergebenen Co­ dierung (4, 9) das Alarmsignal auslösbar ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittskarten (1, 1') mit einer willkürlich ersten Codierung (4) versehbar sind.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die willkürliche erste Codierung (4) mit einem Zufalls­ generator (5), der mit einem Computer (2') verbindbar ist, erzeugbar und anschließend auf die Eintrittskarten (1, 1') aufbringbar ist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Zufallsgenerator (5) erzeugte Codierung (4) auf einem dem Computer (2') entnehmbaren Speicher (14) speicherbar, der Speicher (14) unter Verschluß zwischenla­ gerbar und vor dem Einlaß dem mit dem Lesegerät (3) verbun­ denen Computer (2) zuführbar ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zum Aufbringen der ersten willkürlichen Co­ dierung (4) auf die Eintrittskarten (1) ein Drucker (12) mit dem mit dem Zufallsgenerator (5) verbundenen Computer (2') verbindbar ist, der die vom Zufallsgenerator (5) er­ zeugte und im Speicher (14) gespeicherte Codierung (14) je­ weils auf die Eintrittskarten (1) aufdruckbar ist.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, da­ durch gekennzeichnet, daß die Eintrittskarte (1, 1') eine fortlaufende zweite Codierung (9) aufweist, die von dem Lesegerät (3) ebenfalls lesbar und dem Computer (2) zuführ­ bar ist, von dem die Zuordnung von erster Codierung (4) und zweiter Codierung (9) überprüfbar und bei Abweichung ein Alarmsignal auslösbar ist.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 26, da­ durch gekennzeichnet, daß beim Lesen von fehlerfreien Eintrittskarten (1, 1') ein Freigabesignal auslösbar ist.
DE20015216U 2000-05-13 2000-05-13 Eintrittskartenprüfsystem Expired - Lifetime DE20015216U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015216U DE20015216U1 (de) 2000-05-13 2000-05-13 Eintrittskartenprüfsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015216U DE20015216U1 (de) 2000-05-13 2000-05-13 Eintrittskartenprüfsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20015216U1 true DE20015216U1 (de) 2000-11-30

Family

ID=7946000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20015216U Expired - Lifetime DE20015216U1 (de) 2000-05-13 2000-05-13 Eintrittskartenprüfsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20015216U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212734A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-09 Accu Sort Systems Inc Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation und Authentifikation eines Gegenstandes
EP1503323A3 (de) * 2003-07-31 2009-06-24 FUJIFILM Corporation Gegenstand mit wenigstens zwei Streifenkodes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212734A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-09 Accu Sort Systems Inc Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation und Authentifikation eines Gegenstandes
DE10212734B4 (de) 2002-03-21 2022-06-02 Accu-Sort Systems, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation und Authentifikation eines Gegenstandes
EP1503323A3 (de) * 2003-07-31 2009-06-24 FUJIFILM Corporation Gegenstand mit wenigstens zwei Streifenkodes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618543A2 (de) Identifikationssystem
DE2635795A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur echtheitskontrolle von dokumenten
EP0032368A1 (de) Datenkarte
DE1474899B2 (de) Auswertevorrichtung fuer mit benutzer kennzeichen verse hene kreditkarten
AT11374U1 (de) Verfahren zur authentifizierung eines produkts
WO2003052701A2 (de) Verfahren zur authentizitätssicherung von dokumenten
DE1646242A1 (de) Gegen Faelschungen geschuetzter Informationstraeger
CH654940A5 (de) Verfahren zum schutz von auf einem datentraeger eingetragener information gegen rueckuebertragung und vorrichtung zum ein- und/oder auslesen einer gegen rueckuebertragung geschuetzten information.
EP1218870A2 (de) Prüfsystem und verfahren zum prüfen eines gegenstandes
DE19735628C2 (de) Verfahren zur Fälschungssicherung eines nicht personengebundenen Zugangsberechtigungsmittels
DE2542802C2 (de)
EP0854451A1 (de) Wertdokument
EP1015253B1 (de) Wertdokument und verfahren zu seiner herstellung
WO1998048386A1 (de) Eintrittskartenprüfsystem
DE20015216U1 (de) Eintrittskartenprüfsystem
DE19810817A1 (de) System zur Prüfung der Zugangsbrechtigung
DE2039081B2 (de) Maschinell auswertbare kontrollkarte. ausscheidung in: 2065174
EP0002537A2 (de) Vorrichtung zur fälschungssicheren Kennzeichnung von Gegenständen
DE4438460B4 (de) Datenträger mit maschinell lesbarer Codierung
WO2009121668A1 (de) Haftetikett und verfahren zum kennzeichnen und zum authentifizieren eines gegenstandes mit haftetiketten
EP1276081A2 (de) Ticket-System
DE2327332A1 (de) Verfahren zum markieren und pruefen einer ausweiskarte und ausweiskarte zur durchfuehrung des verfahrens
DE60018096T2 (de) Markierungsvorrichtung für karten
DE202004008602U1 (de) System zum Schützen von Vervielfältigungsstücken gegen unkontrollierte Vervielfältigungen und Fälschungen
DE102012010223A1 (de) Verfahren zum Kennzeichnen von Produkten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010104

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MATRIX SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PLOPPA, CHRISTIAN, 20148 HAMBURG, DE

Effective date: 20040830

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20061201