DE20014907U1 - Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl als Kraftstoff für den Betrieb von Dieselmotoren - Google Patents

Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl als Kraftstoff für den Betrieb von Dieselmotoren

Info

Publication number
DE20014907U1
DE20014907U1 DE20014907U DE20014907U DE20014907U1 DE 20014907 U1 DE20014907 U1 DE 20014907U1 DE 20014907 U DE20014907 U DE 20014907U DE 20014907 U DE20014907 U DE 20014907U DE 20014907 U1 DE20014907 U1 DE 20014907U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
vegetable oil
fuel
oil according
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20014907U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20014907U priority Critical patent/DE20014907U1/de
Publication of DE20014907U1 publication Critical patent/DE20014907U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/12Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating electrically
    • F02M31/125Fuel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl als Kraftstoff für den Betrieb von Dieselmotoren, bestehend aus einem Heizmodul (1) vor dem Kraftstoffilter,
der als Wärmetauscher ausgebildet ist,
der eine mit einer mit Zuleitung (6) und eine mit einer Ableitung (8) versehene rohrförmige Wärmetauscherfläche (7) aufweist, die vom Pflanzenöl durchströmt wird,
der einen Anschluß (4) für den Zufluß und einen Anschluß (5) für den Abfluß des Heizmediums Kühlwasser aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß
im Heizmodul (1) vor dem Kraftstoffilter Prallwände (9) so eingefügt sind, daß das Kühlwasser im Gegenstrom durch den Wärmetauscher fließt,
der Heizmodul (1) eine die Wärmetauscherfläche (7) teilweise umschließende elektrische Zusatzheizung (2) für die Startphase aufweist, die von innen nach außen aus einer Isolationsschicht (10) um die Wärmetauscherfläche (7)
einer Heizwicklung (11) und
einer Schutzschicht (12) besteht und
ein mit der elektrischen Zusatzheizung (2) verbundener Temperatursensor (3) vorhanden ist,
einer elektrischen Zusatzheizung (15) vor den Einspritzdüsen auf den Einspritzleitungen und einer elektrischen Zusatzheizung (24) fiür die Startphase unmittelbar an den Einspritzdüsen (25).
2. Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Zusatzheizung (15) auf den Einspritzleitungen aus Elementen (16) besteht, die
eine mit einer Aussparung (18) versehenen Grundplatte (17) und
auf der Grundplatte (17) befestigte Heizelemente (19) aufweisen,
die mit elektrischen Anschlüssen (22) versehen sind und
die mit gebrannter Keramik (23) umschlossen sind,
wobei jeweils zwei miteinander verbundene Elemente (16) auf jeder Einspritzleitung angebracht sind.
3. Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle beengter Platzverhältnisse die elektrische Zusatzheizung (I S) auf den Einspritzleitungen von innen nach außen
eine Isolationsschicht (10),
eine Heizwicklung (11) und
eine Schutzschicht (12), vorzugsweise aus Keramik, besitzt.
4. Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Startphase wirksame elektrische Zusatzheizung (24) an den Einspritzdüsen (25) den Düsengrundkörper teilweise zentrisch umgibt und aus einer inneren Metallfolie (26), einer sich daran anschließenden elektrisch isolierenden Schicht (27), der Heizwicklung (28), die mit der Metallfolie (26) verbunden ist, und einer äußeren Isolations- und Schutzschicht (29) besteht.
5. Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperatursensor (3) mit einem Anschluß an die Kraftstoffleitung (7) angeschlossen ist und der andere Anschluß (13) nach außen geführt ist.
6. Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektronische Regeleinrichtung bei Erreichen der Motorbetriebstemperatur die mit jeweils einem Temperatursensor verbundenen elektrischen Zusatzheizungen (2, 24) vor dem Kraftstoff lter und an den Einspritzdüsen (25) abschaltet.
7. Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrische Zusatzheizung vor der Einspritzpumpe angebracht ist.
DE20014907U 2000-08-30 2000-08-30 Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl als Kraftstoff für den Betrieb von Dieselmotoren Expired - Lifetime DE20014907U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014907U DE20014907U1 (de) 2000-08-30 2000-08-30 Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl als Kraftstoff für den Betrieb von Dieselmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014907U DE20014907U1 (de) 2000-08-30 2000-08-30 Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl als Kraftstoff für den Betrieb von Dieselmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20014907U1 true DE20014907U1 (de) 2000-12-28

Family

ID=7945787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20014907U Expired - Lifetime DE20014907U1 (de) 2000-08-30 2000-08-30 Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl als Kraftstoff für den Betrieb von Dieselmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20014907U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008013129A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-24 Alois Dotzer Dieselmotorisch betriebene Brennkraftmaschine
EP2314856A3 (de) * 2009-10-07 2011-11-09 Top 1 Green Development Co., Ltd. Brennstoffschlauch und in einer Brennstoffvorbehandlungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs enthaltener Brennstoffschlauch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008013129A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-24 Alois Dotzer Dieselmotorisch betriebene Brennkraftmaschine
EP2314856A3 (de) * 2009-10-07 2011-11-09 Top 1 Green Development Co., Ltd. Brennstoffschlauch und in einer Brennstoffvorbehandlungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs enthaltener Brennstoffschlauch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004528T2 (de) Einrichtung zur erwärmung einer flüssigkeit für ein haushaltsgerät, mit der einrichtung ausgestattetes haushaltsgerät
DE102007005771B4 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Flüssigkeitsfilter, mit einer Heizung
DE2747734C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie und Wärme
DE19738318A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0305854A3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Diesel- oder Heizöl für einen Motor oder Brenner
EP0394796A2 (de) Heizsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Verbrennungsmotor und einem Heizgerät
DE20014907U1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Pflanzenöl als Kraftstoff für den Betrieb von Dieselmotoren
DE10014011C1 (de) System zum Beheizen des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
EP1183161B1 (de) Heizsystem zum beheizen des innenraums eines kraftfahrzeugs
DE19635220A1 (de) Steuerungseinheit für Dieselmotoren, die mit Fetten und Ölen von Pflanze und Tier betrieben werden
DE4435511C1 (de) Pumpenaggregat
DE19949902A1 (de) Kraftstoff-Förderpumpe für ein Kraftfahrzeug und eine mit einer Kraftstoff-Förderpumpe versehenem Kraftstoff-Fördersystem
DE69824214T2 (de) Brennkraftmaschine mit versetzten Zylinderbänken
DE202005016047U1 (de) Gerät zum Vorwärmen von Bio-Kraftstoffen für Dieselmotore
WO2002064967A1 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von viskosen treibstoffen für brennkraftmaschinen
EP1108385B1 (de) Behälter zur Erwärmung von Wasser
DE3539721A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorerwaermen und zur verhinderung des ausflockens von dieselkraftstoff in kraftstoffiltern
DE4118417A1 (de) Vorrichtung zum vorwaermen von dieselkraftstoffen
DE2115221A1 (de) Vorrichtung zum Beheizen des Motors von Fahrzeugen
EP0816652A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Erwärmen der Kühlflüssigkeit einer Brennkraftmaschine
DE10042397A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Pfanzenöl als Kraftstoff für den Betrieb von Dieselmotoren
DE3709444C2 (de)
DE19845398C1 (de) Heizung für Kraftfahrzeuge
DE3245740C2 (de) Elektrisch oder mittels Kraftstoff betriebene Zusatzheizeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4016381C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20010201

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040302