DE20014603U1 - Tisch- oder Thekenplatte - Google Patents

Tisch- oder Thekenplatte

Info

Publication number
DE20014603U1
DE20014603U1 DE20014603U DE20014603U DE20014603U1 DE 20014603 U1 DE20014603 U1 DE 20014603U1 DE 20014603 U DE20014603 U DE 20014603U DE 20014603 U DE20014603 U DE 20014603U DE 20014603 U1 DE20014603 U1 DE 20014603U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
bases
recesses
counter
counter top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20014603U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE20014603U priority Critical patent/DE20014603U1/de
Publication of DE20014603U1 publication Critical patent/DE20014603U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons
    • A47B31/02Service or tea tables, trolleys, or wagons with heating, cooling or ventilating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0781Barbecue tables, e.g. central grilling areas surrounded by an eating table

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

15171 / Schott Glas / "Integrierte Warmhaltefläche" / DrW/pm000207 /17. August 2000
Tisch- oder Thekenplatte
Die Erfindung betrifft einen Tisch oder eine Theke, insbesondere deren obere Platte oder Tafel, auf welche die Speisen und Getränke in Tellern, Schüsseln, Gläsern und so weiter abgesetzt werden.
Insbesondere in der Gastronomie müssen Speisen über relativ lange Wege von der Küche zum Gast am Tisch getragen werden. Dem gemäß besteht die Gefahr, daß die Speise nicht mit der gewünschten Temperatur beim Gast ankommt. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Speise nach dem Garen in der Küche dort aus organisatorischen Gründen noch eine Weile verbleibt.
Auch kommt es vor, daß mehrere Gäste an einem Tisch sitzen und auf ihre Speisen warten, daß aber die Speisen wiederum von Gast zu Gast zu unterschiedlichen Zeitpunkten eintreffen, so daß die zuerst aufgetragene Speise nicht mehr die notwendige Temperatur hat, wenn die letzte Speise aufgetragen wird. Dies wird als unangenehm empfunden, da sich der erste Gast genötigt sehen kann, mit dem Essen anzufangen, während die anderen Gäste noch warten müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tisch- oder Thekenplatte derart zu gestalten, daß die Benutzer des Tisches oder der Theke beim Verzehr warmer Speisen unabhängig von jeglichen der genannten Beeinträchtigungen sind, und daß sie die Temperatur der Speisen jederzeit selbst einstellen und bestimmen können.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Dem gemäß wird die betreffende Tischplatte oder Thekenplatte mit einer Anzahl von Aussparungen versehen, und es werden Untersätze in die
G15171
/ Schott Glas / "Integrierte Wamihaltefläche" / DrW/pm000207 / 17. August 2000
betreffenden Aussparungen eingesetzt. Dabei umfassen die Untersätze einen Glaskeramikkörper sowie eine diesem zugeordnete Heizeinrichtung. Die Heizeinrichtung kann in den Glaskeramikkörper integriert sein. Sie kann eine Grillfunktion oder eine Garfunktion oder andere Funktionen ausüben. In der Praxis kann die Heizeinrichtung eine Induktionsschleife umfassen.
Die Aussparungen in der Platte des Tisches oder der Theke einerseits und die Untersätze andererseits sind mit Kontakten zum Herstellen einer elektrisch leitenden Verbindung versehen, und die Kontakte der Platte sind an eine Stromquelle anschließbar.
Somit ist der Benutzer des Tisches oder der Theke, beispielsweise ein Gast in einem Restaurant, unabhängig vom Geschehen in der Küche und von der Schnelligkeit der Beförderung der Speisen von der Küche zum Tisch oder zur Theke. Der Einsatz, auf den sein Teller aufgesetzt wird, ist beheizbar, so daß die Temperatur der Speise vom Benutzer des Tisches oder der Theke jederzeit frei bestimmbar ist.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ergibt sich daraus, daß der Untersatz eine autarke Einheit bildet. Sind die Aussparungen in der betreffenden Platte
und die Untersätze in ihren Abmessungen aufeinander abgestimmt, so sind die Untersätze frei austauschbar. Die Untersätze sind auch frei von elektrischen Leitungen, so daß sie an jedem beliebigen Ort abgestellt werden können.
25
Ein Tisch oder eine Theke der genannten Art kann mit einer beliebigen Anzahl von Aussparungen versehen sein, zur Aufnahme einer entsprechenden Anzahl von Untersätzen. Es kann beispielsweise in einer Tischplatte eine einzige Aussparung vorgesehen sein. Diese kann derart bemessen sein, daß sie eine Schüssel oder eine Pfanne größeren Durchmessers aufnimmt.
G 15171 / Schott Glas / "Integrierte Warmhaltefläche" / DrW/pm000207 /17. August 2000
Auch muß die Aussparung nicht durch die ganze Platte hindurch gehen, sondern kann nach Art einer Sackbohrung gestaltet sein.
Zweckmäßigerweise ist eine Regeleinrichtung an der Tischplatte oder Thekenplatte vorgesehen, mit welcher die Stromzufuhr zur Heizeinrichtung und damit deren Temperatur frei wählbar sind.
Die Untersätze auf Glaskeramikbasis (Ceran®) können beliebige Gestalt, Form oder Farbe haben. So können sie als kreisrunde Platte gestaltet sein. Sie können mit einem Dekor versehen sein. Die Aussparungen haben zweckmäßigerweise die selbe Kontur, wie die betreffenden Untersätze.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Figur 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines Tisches mit
Aussparungen in der Tischplatte sowie mit einem Untersatz.
Figur 2 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Tisches mit
Aussparungen in der Tischplatte sowie mit einem Untersatz.
Figur 3 zeigt einen gedeckten Tisch mit Untersätzen gemäß der Erfindung.
Der in Figur 1 dargestellte Tisch 1 umfaßt eine Platte 1.1. Die Platte 1.1 weist drei quadratische Aussparungen 1.2 auf.
Man erkennt einen Untersatz 2. Dieser umfaßt als wesentlichen Bestandteil eine Glaskeramikplatte, in die eine Induktionsspule eingelegt ist.
G 15171 / Schott Glas / "Integrierte Warmhaltefläche" / DrW/pm000207 /17. August 2000
An einer Kante der Platte 1.1 befindet sich ein Regler 1.4. Am Fuß 1.5 des Tisches 1 sieht man ein elektrisches Kabel 1.6. Eine hier im einzelnen nicht gezeigte elektrisch leitende Verbindung ist zwischen dem Kabel 1.6 über den Regler 1.4 zur Induktionsschleife vorgenommen. Dabei verläuft der
Weg des elektrischen Stromes über Kontakte, die einerseits an den
Leibungen der Aussparung 1.2 und andererseits am Umfang des
Untersatzes 2 vorgesehen sind.
Figur 2 veranschaulicht eine andere Ausführungsform, die sich von Figur 1 dadurch unterscheidet, daß die Tischplatte 1.1 kreisrund ist, und daß auch die Aussparungen 1.2 sowie die Untersätze 2 kreisrund sind.
Bei der Darstellung gemäß Figur 3 erkennt man einen rechteckigen Tisch mit einer Platte 1.1 und einem Regler 1.4. Dabei sind zwei Untersätze 2, 2' gemäß der Erfindung in Aussparungen in der Platte 1.1 eingesetzt.

Claims (3)

1. Tisch- oder Thekenplatte (1.1);
1. 1.1 mit Untersätzen (2), die in Aussparungen (1.2) in der Platte (1.1) eingesetzt sind;
2. 1.2 die Untersätze (2) umfassen einen Glaskeramikkörper sowie eine Heizeinrichtung;
3. 1.3 die Untersätze (2) sowie die Aussparungen (1.2) sind jeweils mit Kontakten zum Herstellen einer elektrisch leitenden Verbindung versehen;
4. 1.4 die Kontakte der Platte (1.1) sind an eine Stromquelle anschließbar.
2. Tisch- oder Thekenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Kontakte der Untersätze (2) und/oder der Platte (1.1) aus metallischen Leisten bestehen.
3. Tisch- oder Thekenplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1.1) eine Regeleinrichtung (1.4) zum Regeln der Temperaturen der Einsätze (2) trägt.
DE20014603U 2000-08-23 2000-08-23 Tisch- oder Thekenplatte Expired - Lifetime DE20014603U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014603U DE20014603U1 (de) 2000-08-23 2000-08-23 Tisch- oder Thekenplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014603U DE20014603U1 (de) 2000-08-23 2000-08-23 Tisch- oder Thekenplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20014603U1 true DE20014603U1 (de) 2000-11-30

Family

ID=7945576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20014603U Expired - Lifetime DE20014603U1 (de) 2000-08-23 2000-08-23 Tisch- oder Thekenplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20014603U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3040699A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Surface de mobilier en vitroceramique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3040699A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Eurokera Surface de mobilier en vitroceramique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0635225B1 (de) Warmspeisenausgabe
DE19757004C2 (de) Kochzentrum mit Warm- und/oder Kaltausgabe
CH667149A5 (de) Verfahren zum wiedererwaermen von speisen.
DE2543667B2 (de) Vorrichtung zum Lagern, Kühlen und selektiven Erwärmen von Speisen
EP2413739A1 (de) Tisch zum warmhalten von in geschirr sich befindenden speisen sowie tisch mit einem oder mehreren induktionsmodulen
DE3002623A1 (de) Einbau-kochfeld
DE2632000A1 (de) Vorrichtung zum warmhalten von speisen
AT371911B (de) Kochfeld
DE20014603U1 (de) Tisch- oder Thekenplatte
DE3527957C2 (de) Backofenmuffel aus Glas oder Glaskeramik
DE3604553A1 (de) Kochgeraet
EP1853144B1 (de) Tragrahmen für speisenbehälter und/oder zubehör
DE29722573U1 (de) Kochzentrum mit Warm- und/oder Kaltausgabe
DE19841696C2 (de) Ausgabeanlage für Speisen und Getränke
DE3404543A1 (de) Geraetesystem mit mehrzweckverwendungsmoeglichkeit zur hitzebehandlung oder zum warmhalten von speisen
DE19727390C2 (de) Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen
DE102009009842A1 (de) Kochplatte, GN-Speisenbehälter, Kombination derselben und Verfahren zum Garen oder Fertiggaren von Speisen mit einer solchen Kombination
CH689609A5 (de) Raclette-Tischkochgeraet.
DE20014949U1 (de) Modulares Küchengerät zum Garen von Speisen
EP0697567B1 (de) Kombinationseinrichtung zum Zubereiten warmer Speisen
DE20021753U1 (de) Geschirrteil
EP2635848B1 (de) Kochfeldanordnung
DE10135331A1 (de) Warmhalteeinrichtung für Lebensmittel
DE29600352U1 (de) Tisch
WO2009056289A2 (de) Tischgerät zum zubereiten von speisen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010104

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030912

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHOTT AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHOTT GLAS, 55122 MAINZ, DE

Effective date: 20041207

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070301