DE20014330U1 - Verbindungseinheit zum Anschluss eines Hydrozyklons - Google Patents

Verbindungseinheit zum Anschluss eines Hydrozyklons

Info

Publication number
DE20014330U1
DE20014330U1 DE20014330U DE20014330U DE20014330U1 DE 20014330 U1 DE20014330 U1 DE 20014330U1 DE 20014330 U DE20014330 U DE 20014330U DE 20014330 U DE20014330 U DE 20014330U DE 20014330 U1 DE20014330 U1 DE 20014330U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection unit
unit according
connection
pipe section
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20014330U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE20014330U priority Critical patent/DE20014330U1/de
Priority to DE50106248T priority patent/DE50106248D1/de
Priority to AT01117166T priority patent/ATE295911T1/de
Priority to EP01117166A priority patent/EP1184510B1/de
Priority to ES01117166T priority patent/ES2241720T3/es
Priority to US09/928,994 priority patent/US6615988B2/en
Priority to CA002355407A priority patent/CA2355407A1/en
Publication of DE20014330U1 publication Critical patent/DE20014330U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/18Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor with the aid of centrifugal force
    • D21D5/24Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor with the aid of centrifugal force in cyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • B04C3/06Construction of inlets or outlets to the vortex chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/02Construction of inlets by which the vortex flow is generated, e.g. tangential admission, the fluid flow being forced to follow a downward path by spirally wound bulkheads, or with slightly downwardly-directed tangential admission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/12Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/24Multiple arrangement thereof
    • B04C5/28Multiple arrangement thereof for parallel flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Verbindungseinheit zum Anschluss eines Hydrozyklons (1) an eine Verteil- und Sammelvorrichtung für die Zu- oder Abführung von Flüssigkeiten, wobei die Verteil- und Sammelvorrichtung mit Anschlussöffnungen (2) versehen ist, durch die bei Betrieb der Hydroryklonanlage das Zu- oder Abführen der Flüssigkeit erfolgt, gekennzeichnet durch folgende Teile der Verbindungseinheit
  • - wenigstens eine ringförmige, von außen in das Innere der Verteil- und Sammelvorrichtung hineinreichende Dichtung (3, 3'), deren Außendurchmesser (8) größer ist als der Innendurchmesser (9) der Anschlussöffnung (2);
  • - ein Rohrstück (4, 4'), dessen Einbauseite eine umlaufende Nut (5, 5') aufweist zur Aufnahme der Dichtung (3, 3') sowie einen sich an die Nut (5, 5 ') anschließenden Radialvorsprung (6), dessen Außendurchmesser (10) kleiner ist als der Innendurchmesser (9) der Anschlussöffnung (2) und der im Einbauzustand innerhalb der Verteil- und Sammelvorrichtung liegt;
  • - eine Spanneinrichtung zur Erzeugung einer dauerhaften Kraft zwischen dem Radialvorsprung (6) und einem außerhalb der Verteil- und Sammelvorrichtung anzubringenden Druckteil (7, 7), welche die Dichtung (3', 3') axial zusammendrückt.
2. Verbindungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrstück (4, 4') einen Außenkonus (20) aufweist, der sich mit seinem größeren Durchmesser an die Nut (5, 5') anschließt.
3. Verbindungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der größere Außendurchmesser des Außenkonus (20) mindestens 4 mm größer ist als der Durchmesser (11) der Nut (5, 5').
4. Verbindungseinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der größte Außendurchmesser (10) des Radialvorsprunges (6) mindestens 6 mm größer ist als der Durchmesser (11) der Nut (5, 5').
5. Verbindungseinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der größte Außendurchmesser (10) des Radialvorsprungs (6) höchstens 2 mm kleiner ist als der Innendurchmesser (9) der Anschlussöffnungen (2).
6. Verbindungseinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialvorsprung (6) eine Fase (15) hat, um das Einschieben in die Anschlussöffnungen (2) zu erleichtern.
7. Verbindungseinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrstück (4, 4') ein Gewinde aufweist, auf dem eine Druckmutter (13) so aufgeschraubt und angezogen werden kann, dass sie gegen das Druckteil (7, 7') drückt und dadurch die axiale Zusammendrückung der Dichtung (3, 3') bewirkt.
8. Verbindungseinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckteil (7, 7') ein Teil der Druckmutter (13) ist.
9. Verbindungseinheit Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klammer (21) in eine entsprechende Nut des Rohrstückes (4, 4') eingeschoben ist in einer Lage, in der es direkt oder indirekt eine Axialkraft auf die Dichtung (3, 3') überträgt.
10. Verbindungseinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrstück (4, 4') ein Teil eines anzuschließenden Hydrozyklons ist.
11. Verbindungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlussstutzen (19) des Hydrozyklons (1) mit Hilfe einer Schraubverbindung an das Rohrstück (4, 4') angeschlossen werden kann.
12. Verbindungseinheit nach Anspruch 7 und 11 oder Anspruch 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde der Schraubverbindung die Fortsetzung des Gewindes für die Druckmutter (13) ist.
13. Verbindungseinheit nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubverbindung durch eine Muffe (16) hergestellt wird, welche teilweise ein Links- und teilweise ein Rechtsgewinde aufweist, so dass durch Verdrehen der Muffe (16) die Verbindung zwischen Rohrstück (4, 4') und dem Anschlussstutzen (19) festgedreht bzw. gelöst werden kann.
14. Verbindungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrstück (4, 4') einen Schlauchnippel (26) aufweist.
15. Verbindungseinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
- dass die Anschlussöffnung (2) mit einem nicht-ebenen Rand versehen ist und
  • - dass die Nut (5') im Rohrstück (4') dennoch eben ausgeführt ist und
  • - dass die Dichtung (3') die Abweichungen zwischen der ebenen Nut (5') und dem unebenen Rand der Anschlussöffnung (2) ausgleicht.
16. Verbindungseinheit nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgleich auf Grund elastischer Verformung der Dichtung (3') erfolgt.
DE20014330U 2000-08-16 2000-08-16 Verbindungseinheit zum Anschluss eines Hydrozyklons Expired - Lifetime DE20014330U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014330U DE20014330U1 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Verbindungseinheit zum Anschluss eines Hydrozyklons
DE50106248T DE50106248D1 (de) 2000-08-16 2001-07-14 Verbindungsmittel zum Anschluss eines Hydrozyklons
AT01117166T ATE295911T1 (de) 2000-08-16 2001-07-14 Verbindungsmittel zum anschluss eines hydrozyklons
EP01117166A EP1184510B1 (de) 2000-08-16 2001-07-14 Verbindungsmittel zum Anschluss eines Hydrozyklons
ES01117166T ES2241720T3 (es) 2000-08-16 2001-07-14 Medio de conexion para la conexion de un hidrociclon.
US09/928,994 US6615988B2 (en) 2000-08-16 2001-08-15 Connection device for connecting a hydrocyclone
CA002355407A CA2355407A1 (en) 2000-08-16 2001-08-16 Connection device for connecting a hydrocyclone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014330U DE20014330U1 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Verbindungseinheit zum Anschluss eines Hydrozyklons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20014330U1 true DE20014330U1 (de) 2001-09-27

Family

ID=7945376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20014330U Expired - Lifetime DE20014330U1 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Verbindungseinheit zum Anschluss eines Hydrozyklons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20014330U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751208A1 (de) Luftleitungsanschluss
DE2937443C2 (de) Mit einem Gewindeanschluß versehenes Gehäuse aus Kunststoff, insbesondere Ventilgehäuse
DE20014330U1 (de) Verbindungseinheit zum Anschluss eines Hydrozyklons
EP0916056B1 (de) Teleskoprohr für insbesondere sprinkleranlagen
EP1841998B1 (de) Vorrichtung zur fl]ssigkeitsdichten verbindung eines weichen schlauches
DE102020119197A1 (de) Schmiernippel-Adapter
DE20014329U1 (de) Verbindungseinheit zum Anschluss eines Hydrozyklons
AT509729B1 (de) Verbindungseinheit zum anschluss einer fluidleitung an eine wasserbettmatratze
DE3018242A1 (de) Anschluss eines funktionsteiles einem kunststoffbehaelter
EP1431645B1 (de) Rohrverschraubung
DE4401392C1 (de) Wasserrohrabzweig
DE8214948U1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines schlauches mit einer verschraubung
DE2114180A1 (de) Rohrverbindung
DE2846755C3 (de) Drehgelenk
EP1184510B1 (de) Verbindungsmittel zum Anschluss eines Hydrozyklons
DE202018101869U1 (de) Schmierpresse
DE2557996C3 (de) Lösbare Anschlußverbindung für Hydraulik- und/oder Pneumatik-Leitungen
AT16324U1 (de) Schmierpresse
DE29724350U1 (de) Schlauchverbindung
DE4029595A1 (de) Druckschlauchbefestigung mit rohrverbindung
AT216847B (de) Aus zwei Schellenhälften bestehendes T- oder kreuzförmiges Rohrstück für Abzweigleitungen
DE102022212051A1 (de) Hydraulikaggregat mit einer Anschlussdose für eine Schnellverschluss-Verriegelungseinrichtung
CH666950A5 (en) Compression connection for plastics pipe - has integral spring to compensate for plastic flow under clamping pressure
DE3713677A1 (de) Schraubverbindung mit einer schraube, einer mutter und einer dichtung
EP0298023A1 (de) Schlauchkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011031

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031016

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060901

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090303