DE20010089U1 - Aufrichtbares Personen-Hebekissen - Google Patents
Aufrichtbares Personen-HebekissenInfo
- Publication number
- DE20010089U1 DE20010089U1 DE20010089U DE20010089U DE20010089U1 DE 20010089 U1 DE20010089 U1 DE 20010089U1 DE 20010089 U DE20010089 U DE 20010089U DE 20010089 U DE20010089 U DE 20010089U DE 20010089 U1 DE20010089 U1 DE 20010089U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lifting cushion
- base part
- chambers
- lifting
- pressure relief
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 3
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000009172 bursting Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/1001—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
- A61G7/1003—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a bath-tub
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G2200/00—Information related to the kind of patient or his position
- A61G2200/30—Specific positions of the patient
- A61G2200/34—Specific positions of the patient sitting
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/1013—Lifting of patients by
- A61G7/1021—Inflatable cushions
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Bag Frames (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein aufrichtbares Personen-Hebekissen mit mehreren Kammern, die über eine Zulaufleitung unter Aufrichtung des Hebekissens mit einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser, füllbar sind, und mit einem Ablauf, über den die Kammern unter Zusammensinken des Hebekissens entleerbar sind.
Ältere Menschen und auch behinderte oder verletzte Personen haben in vielen Fällen Schwierigkeiten, nach Einnahme eines Bades in einer Badewanne sich aus eigenen Kräften aus der Sitzposition aufzurichten, da die Beine sich nur in beschränktem Umfang anwinkeln lassen und auch die Badewannen-Oberfläche relativ glatt ist, so daß es zum Aufrichten aufgrund der ungünstigen Hebelverhältnisse erheblicher Körper kräfte bedarf. Um auch dem genannten Personenkreis die Benutzung einer Badewanne ohne fremde Hilfe zu ermöglichen, sind verstellbare Hubvorrichtungen bekannt, die ein Traggestell umfassen, das einen Sitz aufweist, der zusammen mit dem Traggestell zwischen einer oberhalb der Badewanne befindlichen Position und einer seitlich neben der Badewanne
befindlichen Position verschwenkbar ist. Darüber hinaus kann der Sitz motorisch angehoben und abgesenkt werden. Auf diese Weise kann ein Benutzer sich außerhalb der Badewanne in den Sitz setzen und motorisch gesteuert in der Badewanne absetzen sowie nach dem Bad aus dieser herausheben lassen. Eine entsprechende Hubvorrichtung ist jedoch konstruktiv sehr aufwendig und dementsprechend teuer und benötigt darüber hinaus einen relativ großen Bauraum.
In vielen Fällen fällt es den Personen zwar schwer, sich aus der Badewanne alleine zu erheben, jedoch sind sie durchaus in der Lage, ohne fremde Hilfe in die Badewanne einzusteigen. Auf dieser Erkenntnis beruht die Ausbildung eines in der Badewanne aufrichtbaren Personen-Hebekissens, das aus einer oder mehreren, von einer Kunststoffhülle definierten Kammern besteht und über eine Zulaufleitung an einen Wasserhahn angeschlossen wird. Während der Benutzer in der Badewanne ein Bad nimmt, liegt das Personen-Hebekissen in zusammengefaltetem Zustand auf dem Boden der Ba-0 dewanne. Wenn der Benutzer die Badewanne verlassen will, dreht er den mit der Zulaufleitung verbundenen Wasserhahn auf, wodurch sich die Kammern des Personen-Hebekissens mit Wasser füllen und das Hebekissen aufgerichtet wird, wobei die auf dem Hebekissen sitzende Person angehoben wird. Ein seitliches Ausweichen des Hebekissens ist durch die Wandungen der Badewanne verhindert. Es hat sich gezeigt, daß bereits ein Anheben von 3 0cm bis 50cm ausreicht, um der Person das Aufstehen aus eigenen Kräften zu ermöglichen, da in dieser angehobenen Position günstigere Hebelwirkungen gegeben sind. Nach Gebrauch kann der Benutzer einen Ablauf des Hebekissens beispielsweise durch Herausschrauben eines Verschlußstopfens öffnen, so daß sich das Hebekissen entleert und wieder seinen zusammengefalteten Zustand auf dem Boden der Badewanne einnimmt.
Es hat sich gezeigt, daß sich beim Aufrichten des Hebekissens ein relativ großer Wasser-Innendruck aufbauen kann, so daß die Gefahr besteht, daß die Schweißnähte des aus Kunststoff bestehenden Hebekissens einer hohen Wechselbeanspruchung unterliegen oder gar reißen oder platzen können, wodurch die auf dem Hebekissen sitzende Person auf den Boden der Badewanne zurückfallen würde, womit ein große Verletzungsgefahr verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Personen-Hebekissen der genannten Art zu schaffen, bei dem die genannten Probleme vermieden sind und eine übermäßige Belastung des Hebekissens zuverlässig verhindert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Personen-Hebekissen der genannten Art durch ein Überdruckventil gelöst, das bei Überschreiten eines vorbestimmten Grenzdrucks in den Kammern geöffnet ist, so daß Flüssigkeit aus den Kammern ausläuft, und das bei Unterschreiten des Grenzdrucks geschlossen ist. Durch das Überdruckventil kann der sich maximal im Inneren des Hebekissens aufbauende Flüssig keits- bzw. Wasserdruck auf den Grenzdruck und somit einen Wert beschränkt werden, bei dem die Gefahr des Platzens des Hebekissens, das vorzugsweise aus miteinander verschweißten Kunststoff-Folienteilen besteht, sehr gering oder sogar ausgeschlossen ist. Solange der in den Kammern des Hebekissens herrschende Innendruck unterhalb des Grenzdrucks liegt, ist das Überdruckventil geschlossen, so daß das Hebekissen in geschilderter Weise aufgerichtet werden kann. Wenn der Innendruck den Grenzdruck übersteigt, öffnet das Überdruckventil, so daß Wasser aus den Kammern in die Badewanne auslaufen kann.
Bei einem Hebekissen, das aus Kunststoff-Folienteilen zusammengeschweißt ist, sollte die Anzahl der verwendeten Folienteile und somit der Schweißnähte möglichst gering gehalten werden. Aus diesem Grunde kann in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß das Überdruckventil in den Ablauf integriert ist, so daß in dem Hebekissen für das Überdruckventil kein eigener Auslaß vorgesehen sein muß.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist der Ablauf einen Ablaufstutzen auf, der einstückig an die Wandung des Hebekissens angeschlossen ist. Der Ablaufstutzen kann mittels einer Verschlußeinrichtung verschlossen werden, bei der sich beispielsweise um eine auf den Ablaufstutzen aufschraubbare Verschlußkappe handeln kann. Wenn der Benutzer des Hebekissens dieses nach Gebrauch entleeren möchte, muß er lediglich die Verschlußkappe von dem Ablaufstutzen abschrauben und das Hebekissen leerlaufen lassen. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das 0 Überdruckventil in die Verschlußvorrichtung bzw. Verschlußkappe integriert ist. Somit dient die Verschlußkappe sowohl als manuell vom Benutzer zu betätigendes Verschlußelement als auch als selbsttätig wirkende Sicherheitseinrichtung gegen Überdruck.
In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung umfaßt die Verschlußeinrichtung ein Grundteil und ein am Grundteil angebrachtes Deckelteil. Diese zweiteilige Ausgestaltung der Verschlußeinrichtung ermöglicht eine konstruktiv einfache Ausbildung des Überdruckventils und insbesondere dessen schnelle und leichte Montage zwischen dem Grundteil und dem Deckelteil. Dabei kann vorgesehen sein, daß das Grundteil eine Durchflußöffnung aufweist, die mittels eines am Deckelteil verstellbar und insbesondere verschiedlich gelagerten Ventilelementes verschließbar ist. Das Überdruckven-
s>:
til wird normalerweise in einer geschlossenen Stellung gehalten, indem das Ventilelement mittels einer Feder gegen einen Ventilsitz des Grundteils vorgespannt ist. Die Feder bestimmt dabei den Grenzdruck, bei dem das Überdruckventil öffnet. Besonders einfach und schnell läßt sich das Deckelteil am Grundteil befestigen, wenn es auf das Grundteil aufgerastet wird.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Personen-Hebekissens und
Fig. 2 einen Schnitt durch ein Ablauf mit integriertem Überdruckventil.
Fig. 1 zeigt ein Personen-Hebekissen 10, das eine oder mehrere Kammern 11 besitzt, die von einer aus mehreren Kunst-0 stoff-Folienteilen zusammengeschweißten Hülle 22 begrenzt sind. Im unteren Bereich des Hebekissens 10 mündet eine Zulaufleitung 12, die an ihrem entgegengesetzten, nicht dargestellten Ende an einen Wasserhahn oder eine sonstige Wasser-Druckquelle angeschlossen werden kann. Über die Zulauf leitung 12 kann in die Kammern 11 eine Flüssigkeit, insbesondere Wasser, eingefüllt werden, wie durch den Pfeil Z in Fig. 1 angedeutet ist.
Des weiteren ist im unteren Bereich des Hebekissens 10 ein Ablauf 13 angeschlossen, der bei Gebrauch des Hebekissens 10 mittels einer Verschlußeinrichtung verschlossen ist. Zum Entleeren des Hebekissens 10 kann ein Benutzer den Ablauf 13 öffnen und das Wasser abfließen lassen, wie es durch den Pfeil A angedeutet ist.
Der Ablauf 13 ist in Fig. 2 im Detail dargestellt. An das Hebekissen 10 ist ein Anschlußstutzen 14 einstückig angeformt, der in seinem freien Endabschnitt ein Außengewinde 14a besitzt. Auf das Außengewinde 14a des Anschlußstutzens 14 ist eine die Verschlußeinrichtung bildendende Verschlußkappe 17 aufschraubbar, die aus einem unteren Grundteil 19 und einem oberen Deckelteil 18 besteht. Das Grundteil 19 ist in seinem unteren Abschnitt hülsenförmig ausgestaltet und weist ein Innengewinde 19a auf, mit dem es unter Zwischenschaltung einer Ringdichtung 16 dicht auf den Anschlußstutzen 14 aufschraubbar ist. Das Grundteil 19 besitzt eine obere Abschlußwand 19b, die im auf den Anschlußstutzen 14 aufgeschraubten Zustand oberhalb von dessem freien Ende angeordnet ist und eine zentrale Durchflußöffnung 19c besitzt. Der Umfangsbereich der Durchflußöffnung 19c ist auf der dem Anschlußstutzen 14 abgewandten Seite zur Bildung eines Ventilsitzes 19d mit einem spitz vorstehenden, umlaufenden Vorsprung ausgestaltet. Im 0 äußeren Randbereich der Abschlußwand 19b sind zwei diametral entgegengesetzt angeordnete, auf der dem Anschlußstutzen 14 abgewandten Seite vorstehende Haltefinger 19e angeformt, die an ihrem oberen, freien Ende einen nach außen weisenden Rastvorsprung 19f besitzen.
Das Deckelteil 18 ist kuppelartig ausgebildet und besitzt in seinen Seitenwänden Öffnungen 18c, in die die Rastvorsprünge 19f das Haltefingers 19e des Grundteils 19 im montierten Zustand eingreifen können. Im oberen Deckenbereich des Deckelteils 18 ist eine nach unten vorstehende Hülse 18a angeformt, in der eine Spiralfeder 21 aufgenommen ist. Die Spiralfeder 21 umgibt darüber hinaus einen axialen, in der Hülse 18a eingesetzten Bolzen 15a eines tellerförmigen Ventilelementes 15, das mittels der Feder 21 mit seiner Unterseite gegen den Ventilsitz 19d des Grundteils 19 ge-
• ·
spannt ist. Das Ventilelement 15 bildet in Zusammenwirken mit der Feder 21 und dem Ventilsitz 19d ein Überdruckventil 20.
Zur Montage der Verschlußkappe 17 wird zunächst die Feder 21 auf den Bolzen 15a des Ventilelementes 15 aufgesetzt und zusammen mit diesem in die Hülse 18a des Deckelteils 18 eingesetzt, worauf hin das Deckelteil 18 mit dem Grundteil 19 verrastet wird, indem die RastvorSprünge 19f in die Öffnungen 18c des Deckelteils 18 eingreifen. In diesem Zustand sind das Grundteil 19 und das Deckelteil 18 unlösbar zu der Verschlußkappe 17 verbunden. Die Verschlußkappe 17 wird dann unter Zwischenschaltung der Ringdichtung 16 auf den Anschlußstutzen 14 in abgedichteter Weise aufgeschraubt.
Das Ventilelement 15 ist mittels der Feder 21 gegen den Ventilsitz 19d vorgespannt, während auf seiner der Feder abgewandten Seite der Innendruck des Hebekissens 10 wirksam ist. Solange die am Ventilelement 15 in Folge des Innendrucks wirksame Abhebekraft kleiner als die entgegenwirkende Kraft der Feder 21 ist, bleibt das Überdruckventil 20 geschlossen. Sobald der Innendruck über einen Grenzdruck ansteigt und somit die infolge des Innendrucks am Ventilelement 15 wirksame Abhebekraft größer als die Kraft der Feder 21 ist, wird das Ventilelement 15 entgegen der Kraft der Feder 21 vom Ventilsitz 19d abgehoben, wobei es bei dieser Bewegung durch den Bolzen 15a in der Hülse 18a geführt ist. Das im Inneren des Hebekissens 10 befindliche Wasser kann dann durch den Anschlußstutzen 14, die in der Abschlußwand 19b befindliche Durchflußöffnung 19c in den Innenraum des Deckelteils 18 einströmen und aus diesem an den Öffnungen 18c nach außen austreten, wodurch der Innendruck des Hebekissens 10 soweit reduziert werden kann, daß das Überdruckventil 20 infolge der Kraft der Feder 21 wieder geschlossen wird.
Wenn ein Benutzer den Ablauf 13 manuell öffnen will, dreht er die Verschlußkappe 17 von dem Anschlußstutzen 14 herunter, so daß das Wasser aus diesem frei austreten kann.
Claims (8)
1. Aufrichtbares Personen-Hebekissen (10), mit mehreren Kammern (11), die über eine Zulaufleitung (12) unter Aufrichtung des Hebekissens (10) mit einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser, füllbar sind, und mit einem Ablauf (13), über den die Kammern (11) unter Zusammensinken des Hebekissens (10) entleerbar sind, gekennzeichnet durch ein Überdruckventil (20), das bei Überschreiten eines vorbestimmten Grenzdrucks in den Kammern (11) geöffnet ist, so daß Flüssigkeit aus den Kammern (11) ausläuft, und das bei Unterschreiten des Grenzdrucks geschlossen ist.
2. Personen-Hebekissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Überdruckventil (20) in den Ablauf (13) integriert ist.
3. Personen-Hebekissen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablauf (13) einen Ablaufstutzen (14) aufweist, der mittels einer Verschlußeinrichtung (17) verschließbar ist, und daß das Überdruckventil (20) in die Verschlußeinrichtung (17) integriert ist.
4. Personen-Hebekissen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung (17) eine auf den Ablaufstutzen (14) aufschraubbare Verschlußkappe ist.
5. Personen-Hebekissen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung (17) ein Grundteil (19) und ein am Grundteil (19) angebrachtes Deckelteil (18) umfaßt.
6. Personen-Hebekissen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundteil (19) eine Durchflußöffnung (19c) aufweist, die mittels eines am Deckelteil (18) verstellbar gelagerten Ventilelementes (15) verschließbar ist.
7. Personen-Hebekissen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Venilelement (15) mittels einer Feder (21) gegen einen Venilsitz (19d) des Grundteils (19) vorgespannt ist.
8. Personen-Hebekissen nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (18) auf das Grundteil (19) aufgerastet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20010089U DE20010089U1 (de) | 2000-06-06 | 2000-06-06 | Aufrichtbares Personen-Hebekissen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20010089U DE20010089U1 (de) | 2000-06-06 | 2000-06-06 | Aufrichtbares Personen-Hebekissen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20010089U1 true DE20010089U1 (de) | 2001-10-11 |
Family
ID=7942498
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20010089U Expired - Lifetime DE20010089U1 (de) | 2000-06-06 | 2000-06-06 | Aufrichtbares Personen-Hebekissen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20010089U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106640609A (zh) * | 2016-09-30 | 2017-05-10 | 广东商旅宝健康科技有限公司 | 充气装置 |
-
2000
- 2000-06-06 DE DE20010089U patent/DE20010089U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106640609A (zh) * | 2016-09-30 | 2017-05-10 | 广东商旅宝健康科技有限公司 | 充气装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69323867T2 (de) | Beutel mit Pumpschlauch | |
DE69001308T2 (de) | Flasche mit Dosiervorrichtung. | |
DE69002208T2 (de) | Füllrohr. | |
DE3323287A1 (de) | Fuer quetschflaschen geeignetes ventil fuer die abgabe von zaehfluessigen fuellguetern | |
CH660906A5 (de) | Schnellkupplungseinrichtung fuer eine stroemungsleitung. | |
DE102011014169A1 (de) | Pumpeinrichtung für ein Behältnis für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs- und Pflegepräparate | |
DE8621877U1 (de) | Fluidstromregler für eine intravenöse Zuführungsvorrichtung | |
DE2927801A1 (de) | Mit einer abgabeeinrichtung verbindbare verschlusskappe | |
DE3347629A1 (de) | Behaelter fuer cremeartige fluide | |
DE2209739C3 (de) | AusgieBstutzen | |
DE1425865A1 (de) | Ventil fuer Druckbehaelter | |
DE3316308A1 (de) | Handpumpe mit in abgesenkter stellung blockierbarer ausgabekappe zur ausgabe von fluiden substanzen | |
DE20010089U1 (de) | Aufrichtbares Personen-Hebekissen | |
DE69723143T2 (de) | Gerät zur Steuerung eines Ablaufvenmtils eines Spülkastens | |
DE1657174A1 (de) | Sicherheits-Fuellvorrichtung | |
DE1623924C3 (de) | Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten | |
DE2923303A1 (de) | Schlauchkupplung fuer einen zapfhahn | |
DE2837188C2 (de) | ||
DE4225827A1 (de) | Offener Warmwasserspeicher | |
DE7212499U (de) | Fuell- und entleerungsventil, insbesondere fuer gueterschutzkissen | |
DE1623919A1 (de) | Geraet zur Anzeige des Fluessigkeitsspiegels in Behaeltern von unter Druck stehenden verfluessigten Gasen | |
DE1653398C3 (de) | Abdichtvorrichtung im Kolbenraum einer Zerstäuberpumpe | |
DE2946349C2 (de) | ||
DE69807022T2 (de) | Kapsel zum Verschliessen von Behältern | |
AT409176B (de) | Einrichtung zur entleerung einer heizungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20011115 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20031231 |