DE20009812U1 - Wasserwaage, insbesondere Laserwasserwaage - Google Patents

Wasserwaage, insbesondere Laserwasserwaage

Info

Publication number
DE20009812U1
DE20009812U1 DE20009812U DE20009812U DE20009812U1 DE 20009812 U1 DE20009812 U1 DE 20009812U1 DE 20009812 U DE20009812 U DE 20009812U DE 20009812 U DE20009812 U DE 20009812U DE 20009812 U1 DE20009812 U1 DE 20009812U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
laser beam
spirit level
axis
level according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20009812U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mayer & Wonisch & Co KG GmbH
Original Assignee
Mayer & Wonisch & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mayer & Wonisch & Co KG GmbH filed Critical Mayer & Wonisch & Co KG GmbH
Priority to DE20009812U priority Critical patent/DE20009812U1/de
Publication of DE20009812U1 publication Critical patent/DE20009812U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/002Active optical surveying means
    • G01C15/008Active optical surveying means combined with inclination sensor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Wasserwaage, insbesondere Laserwasserwaage, mit
einem Gehäuse (2);
wenigstens einem in das Gehäuse (2) eingesetzten Laserstrahlerzeuger (11);
einer in dem Gehäuse vorgesehenen optischen Einrichtung zur Strahlführung des von dem wenigstens einen Laserstrahlerzeuger (11) erzeugten Laserstrahls (20) derart, daß ein erster Laserstrahl (13) aus einer ersten Gehäuseöffnung (12) in einer horizontalen Richtung parallel zur Gehäuselängsachse (x-Achse) und ein zweiter Laserstrahl (15) aus einer zweiten Gehäuseöffnung (14) in einer vertikalen Richtung senkrecht zur Gehäuselängsachse (z-Achse) austreten;
einer ersten Libelle (6) für die horizontale Ausrichtung des Gehäuses (2) in der Richtung der Gehäuselängsachse (x-Achse); und
einer zweiten Libelle (7) für die vertikale Ausrichtung des Gehäuses (2) in der Richtung senkrecht zur Gehäuselängsachse (z-Achse),
gekennzeichnet durch
eine dritte Libelle (8) für die horizontale Ausrichtung des Gehäuses (2) in der Richtung quer zur Gehäuselängsachse (y-Achse).
2. Wasserwaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang des ersten und/oder des zweiten Laserstrahls (13, 15) vor der ersten und/oder der zweiten Gehäuseöffnung (12, 14) eine optische Vorrichtung (17) mit einem Reflexionsprisma vorgesehen ist.
3. Wasserwaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang des ersten und/oder des zweiten Laserstrahls (13, 15) vor der ersten und/oder der zweiten Gehäuseöffnung (12, 14) eine optische Vorrichtung (17) mit einem Strahlteiler vorgesehen ist.
4. Wasserwaage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Vorrichtung (17) um die Achse des Strahlenganges des ersten bzw. des zweiten Laserstrahls (13, 15) drehbar ist.
5. Wasserwaage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Einrichtung einen Strahlteiler (21) aufweist, um aus dem von dem Laserstrahlerzeuger (11) erzeugten Laserstrahl (20) den ersten und den zweiten Laserstrahl (13, 15) zu erzeugen, die senkrecht zueinander verlaufen.
6. Wasserwaage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserstrahlerzeuger (11) den ersten Laserstrahl (13) erzeugt, und daß in dem Gehäuse (2) ein zweiter Laserstrahlerzeuger vorgesehen ist, der den senkrecht zu dem ersten Laserstrahl (13) verlaufenden zweiten Laserstrahl (15) erzeugt.
7. Wasserwaage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (2) Anlagemarkierungen (26, 30, 31, 32, 33) für horizontale und/oder vertikale Arbeiten/Anlagen vorgesehen sind.
8. Wasserwaage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende des Gehäuses (2) an dessen Unterseite ein Querträger (25) vorgesehen ist, der mittig unter dem Gehäuse (2) einen nach unten ragenden Dorn (26) zur Positionierung der Wasserwaage und seitlich zum Gehäuse versetzt eine Justierschraube zum Ausrichten des Gehäuses (2) in der Richtung quer zur Gehäuselängsachse aufweist.
9. Wasserwaage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Querträger (25) weiter ein von oben einsehbarer Spiegel (27) vorgesehen ist, durch den der Dorn (26) von oben sichtbar ist, um ein Positionieren des Dorns (26) zu erleichtern.
DE20009812U 2000-05-31 2000-05-31 Wasserwaage, insbesondere Laserwasserwaage Expired - Lifetime DE20009812U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009812U DE20009812U1 (de) 2000-05-31 2000-05-31 Wasserwaage, insbesondere Laserwasserwaage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009812U DE20009812U1 (de) 2000-05-31 2000-05-31 Wasserwaage, insbesondere Laserwasserwaage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20009812U1 true DE20009812U1 (de) 2000-08-31

Family

ID=7942295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20009812U Expired - Lifetime DE20009812U1 (de) 2000-05-31 2000-05-31 Wasserwaage, insbesondere Laserwasserwaage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20009812U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061728A1 (de) 2006-12-28 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Wasserwaage, insbesondere Laserwasserwaage
DE102018008573A1 (de) * 2018-10-31 2020-04-30 David Kühnhammer Vorrichtung zur Festlegung der Parallelität zu einer Referenzfläche sowie zur Winkelbestimmung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061728A1 (de) 2006-12-28 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Wasserwaage, insbesondere Laserwasserwaage
DE102018008573A1 (de) * 2018-10-31 2020-04-30 David Kühnhammer Vorrichtung zur Festlegung der Parallelität zu einer Referenzfläche sowie zur Winkelbestimmung
DE102018008573B4 (de) * 2018-10-31 2020-06-04 David Kühnhammer Vorrichtung zur Festlegung der Parallelität zu einer Referenzfläche sowie zur Winkelbestimmung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1580521B1 (de) Koordinatenmessgerät mit Wechseloptik
DE3216053A1 (de) Optoelektronisches messverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2633391A1 (de) Optische anordnung zur erzeugung von lichtstrahlen, die genau im rechten winkel zueinander stehen
DE10302465B4 (de) Laserzentriervorrichtung
EP0261386A2 (de) Tiefenanschlag
DE102007039343A1 (de) Laservorrichtung und System mit einer Laservorrichtung
EP0479978A1 (de) Verfahren zum ausschneiden eines zuschnitteils
DE20009812U1 (de) Wasserwaage, insbesondere Laserwasserwaage
DE8304141U1 (de) Lasergeraet fuer materialbearbeitung
EP1752808B1 (de) Strahlteiler für optische Messsysteme zur Bestimmung von Kenngrössen an Werkzeugmaschinen
WO1999051937A1 (de) Positionsmesseinrichtung
DE10320991B4 (de) Optische Positionsmesseinrichtung
CH627678A5 (en) Clamping block for workpieces
DE1961010A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102007006026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Fahrzeugleuchte sowie Fahrzeugleuchte
EP1366842A1 (de) Mehrfachwerkzeughalter für eine Drehmaschine, insbesondere für einen Langdrehautomaten
DE3546816C2 (en) Spirit-level with bubble tube in recess in holder
DE4135459A1 (de) Optische vorsatzeinrichtung fuer laser zur erzeugung einer linie variabler laenge und breite
DE2501178A1 (de) Prismenstuhl fuer zweiteilige prismensaetze
DE3229263C2 (de) Optisch-elektrische Meßeinrichtung zum Messen der Lage und/oder der Abmessung von Gegenständen
DE102010014452B4 (de) Spritzgießmaschine
EP3500886B1 (de) Wechselsystem für ein mikroskop
DE3532124A1 (de) Wasserwaage
AT400902B (de) Entfernungsmessgerät
DE10343028A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der optischen Verzögerung in einem Strahlengang

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001005

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030506

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060428

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20081202