DE20009773U1 - Vorrichtung zum Transport eines Stoffabschnitts - Google Patents

Vorrichtung zum Transport eines Stoffabschnitts

Info

Publication number
DE20009773U1
DE20009773U1 DE20009773U DE20009773U DE20009773U1 DE 20009773 U1 DE20009773 U1 DE 20009773U1 DE 20009773 U DE20009773 U DE 20009773U DE 20009773 U DE20009773 U DE 20009773U DE 20009773 U1 DE20009773 U1 DE 20009773U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
pressure element
section
piece
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20009773U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texpa Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Texpa Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texpa Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Texpa Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE20009773U priority Critical patent/DE20009773U1/de
Priority to US09/632,141 priority patent/US6591513B1/en
Priority to US09/651,985 priority patent/US6347596B1/en
Priority to DE20017477U priority patent/DE20017477U1/de
Publication of DE20009773U1 publication Critical patent/DE20009773U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/026Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between belts and stationary pressing, supporting or guiding elements forming a transport nip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H43/00Other methods, machines or appliances
    • A41H43/02Handling garment parts or blanks, e.g. feeding, piling, separating or reversing
    • A41H43/0235Feeding or advancing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/16Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/36Positioning; Changing position
    • B65H2301/361Positioning; Changing position during displacement
    • B65H2301/3613Lateral positioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/512Changing form of handled material
    • B65H2301/5121Bending, buckling, curling, bringing a curvature
    • B65H2301/51214Bending, buckling, curling, bringing a curvature parallel to direction of displacement of handled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/268Arrangement of belts facing a transport surface, e.g. contact glass in copy machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/174Textile; fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

5. Juni 2000
TEXPA Maschinenbau GmbH & Co. KG TEX-027
97633 Saal/Saale Ste/hil
Vorrichtung zum Transport eines Stoffabschnitts
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport eines Stoffabschnitts gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Gattungsgemäße Vorrichtungen werden beispielsweise dort eingesetzt, wo flächig ausgelegte Stoffabschnitte gehandhabt bzw. transportiert werden müssen, beispielsweise um die Stoffabschnitte von einer Bearbeitungsstation zu einer nächsten bzw. innerhalb der Bearbeitungsstationen zu transportieren. In der Vorrichtung ist eine Gleitfläche mit entsprechenden Abmaßen vorgesehen, beispielsweise eine ausreichend glatt ausgebildete Tischoberseite, auf der der Stoffabschnitt verschoben werden kann. Zur Übertragung der für den Vortrieb des Stoffabschnitts in diesem Gleitbereich erforderlichen Förderkraft auf dem Stoffabschnitt können Förderbänder eingesetzt werden, die in Förderrichtung verlaufend angeordnet sind und von oben auf dem Stoffabschnitt zur Anlage gebracht werden können. Im Ergebnis kann dadurch der Stoffabschnitt mit dem von oben anliegenden Förderband gegen die Gleitfläche gepreßt werden, wobei aufgrund der zwischen Förderband und Stoffabschnitt wirkenden Reibungskräfte die Förderbewegung des Förderbands auf dem Stoffabschnitt
• ·
a ·
• ·
übertragen wird. Insgesamt erfüllt das Förderband somit zwei Aufgaben, nämlich einmal die Übertragung der Förderbewegung auf dem Stoffabschnitt und zum zweiten die Sicherung der Lage des Stoffabschnitts, insbesondere einer im wesentlichen faltenfreien flächigen Auslegung. Um Stoffabschnitte entlang im Grundsatz beliebig langer Förderstrecken fördern zu können, ist es bekannt, mehrere Förderbänder miteinander zu kombinieren, wobei diese in Förderrichtung hintereinander angeordnet sind. Die Förderbänder vor den Förderbändern im Gleitbereich können ebenfalls von oben auf dem S to ff ab schnitt zur Anlage kommen und nach dem gleichen Funktionsprinzip arbeiten wie diese. Es ist aber auch denkbar, daß die Förderbänder vor dem Gleitbereich von unten am Stoffabschnitt zur Anlage kommen und diesen von unten tragend weiterfördern. Der Einsatz mehrerer hintereinander angeordneter Förderbänder ist insbesondere auch dann von Vorteil, wenn eine Anlage zur Bearbeitung der Stoffabschnitte aus mehreren Einzelstationen aufgebaut ist, wobei dann in jedem Einzelstationen zumindest ein Förderband zur Förderung des Stoffabschnitts vorhanden ist und die einzelnen Stationen in der Weise hintereinander angeordnet werden, daß die Stoffabschnitte von einem Förderband zum nächsten weiter förderbar sind.
Nachteilig an den bekannten Vorrichtungen mit mehreren hintereinander angeordneten Förderbändern, von denen zumindest eines von oben auf dem Stoffabschnitt zur Anlage bringbar sind, ist es, daß die Lage des Stoffabschnitts im Übergangsbereich zwischen den Förderbändern nicht gesichert ist. Im Übergangsbereich zwischen den Förderbändern kommt nämlich keines der hintereinander angeordneten Förderbänder am Stoffabschnitt zur Anlage, so daß sich die Auslegung des Stoffabschnitts zwischen den Förderbändern in unerwünschter Weise verändern kann. Diese Gefahr besteht insbesondere dann, wenn der Stoffabschnitt bereits produktionsbedingt in bestimmten Bereichen einen Faltenwurf aufweist, wie es beispielsweise der Fall ist, wenn an den Rändern des Stoffabschnitts ein Rüschenband vorgesehen ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine neue Vorrichtung zum Transport eines Stoffabschnitts vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, daß zwischen den hintereinander angeordneten Förderbändern ein Andruckelement vorgesehen ist, das seinerseits von oben, den Stoffabschnitt gegen die Gleitfläche drückend auf dem Stoffabschnitt zur Anlage bringbar ist, so daß die Lage des Stoffabschnittes durch das Andruckelement im Übergangsbereich zwischen den Förderbändern gesichert werden kann. Das Andruckelement kann dabei zwischen zwei Endpositionen mit einer Vorschubgeschwindigkeit verfahren werden, die der Fördergeschwindigkeit des Stoffab-Schnitts entspricht. Im Ergebnis kann dadurch eine Relativbewegung zwischen dem Andruckelement und dem Stoffabschnitt während der Förderung des Stoffabschnitts durch die Förderbänder im wesentlichen ausgeschlossen werden. Sobald das Andruckelement von oben auf dem Stoffabschnitt zur Anlage gebracht worden ist, wird dadurch gewährleistet, daß der Bereich des Stoffabschnittes, der unter dem Andruckelement zur Anlage kommt, in der gewünschten Lage vom vorhergehenden Förderband in das nachfolgende Förderband weitergefördert werden kann.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform entspricht die Erstreckung des Andruckelements in Förderrichtung zumindest der Hälfte des Abstands zwischen den Förderbändern in Förderrichtung.
Bei der Förderung eines Stoffabschnitts von einem Förderband zu einem nachfolgenden Förderband sind besonders die in Richtung der Förderrichtung gewandten Seitenkanten der Stoffabschnitte besonders störungsträchtig. Steht beispielsweise die Seitenkante eines Stoffabschnittes nach
• ·
• ·
Verlassen des ersten Förderbands etwas hoch, kann dadurch der saubere Einzug des Stoffabschnitts in das nachfolgende Förderband beeinträchtigt werden. Es ist deshalb besonders vorteilhaft, wenn das Andruckelement derart angeordnet ist, daß es im Bereich einer Seitenkante des Stoffabschnittes zur Anlage bringbar ist, so daß bei der Übergabe dieser Seitenkante von einem Transportband zum nächsten Störungen vermieden werden können.
Grundsätzlich ist es zur Sicherung der Lage des Stoffabschnittes selbstverständlich ausreichend, wenn in einem Bereich jeweils zumindest eines der Förderelemente, nämlich entweder eines der hintereinander angeordneten Transportbänder oder das Andruckelement zur Anlage kommt. Eine höhere Prozeßsicherheit wird jedoch erreicht, wenn das Andruckelement in seinen Endpositionen jeweils mit den hintereinander angeordneten Förderbändern zumindest eine geringfügige Überlappung aufweist. Dazu kann das Andruckelement beispielsweise so angeordnet werden, daß zwischen dem Andruckelement und den hintereinander angeordneten Förderbändern ein seitlicher Versatz entsteht, so daß das Andruckelement in den Endpositionen zumindest im Bereich seiner Enden neben den Förderbändern zu liegen kommen kann.
Grundsätzlich lassen sich beliebige Arten von Stoffabschnitten mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung handhaben. Besonders vorteilhaft ist die Anwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bei Stoffabschnitten, die aus zwei Materialstreifen gebildet sind, wobei die Materialstreifen durch eine Naht miteinander verbunden sind, die im wesentlichen rechtwinkelig zur Förderrichtung der Transportbänder verläuft. Bei der Handhabung bzw. beim Transport derartiger Stoffabschnitte kann das Andruckelement vorteilhaft derart angeordnet werden, daß der erste Materialstreifen am Andruckelement zur Anlage bringbar ist. Insbesondere im Bereich des Übergangs zwischen den beiden Materialstreifen können Störungen bei der Übergabe des Stoffabschnitts vom vorderen auf das dahinter angeordnete Förderband auftreten. Wird der erste Materialstreifen durch
Uo-Ub ·&ugr;&ugr;
das Andruckelement bei der Übergabe gegen die Gleitfläche gedrückt, sind Störungen weitgehend ausgeschlossen.
Besonders störungsträchtig ist die Förderung von Stoffabschnitten, bei der der eine Materialstreifen unter Bildung einer Vielzahl von Falten mit dem anderen Materialstreifen vernäht ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn an einem glattflächigen Materialstreifen ein Rüschenband angenäht ist. Aufgrund der Vielzahl von Falten des zweiten Materialstreifens können beim Einzug des die Falten aufweisenden Materialstreifens leicht Störungen auftreten. Diese Störungen können vermieden werden, wenn dieser Materialstreifen während des Einzugs zwischen Förderband und Gleitfläche durch das Andruckelement flächig gegen die Gleitfläche gedrückt wird. Durch das Andruckelement werden die Falten des Materialstreifens im Bereich des Einzuges zwischen Gleitfläche und Transportband zusammengedrückt, so daß der Materialstreifen in diesem Bereich nicht aufsteht und somit sauber eingezogen werden kann. Außerdem kann durch das Andruckelement eine unerwünschte Lageänderung der Seitenkanten des Stoffabschnittes im Bereich des gefalteten Materialstreifens verhindert werden. Dies ist insbesondere dann von Interesse, wenn der Stoffabschnitt aus einer vorgelagerten Arbeitsstation zu einer Säumeinrichtung transportiert werden soll. Durch die Transportbänder in der vorgelagerten Arbeitsstation ist die Lage der zu säumenden Seitenkanten gesichert. Wird der S to ff ab schnitt ohne Lagesicherung der zu säumenden Seitenkanten im Bereich des gefalteten Materialstreifens an die Transportbänder der Säumeinrichtung übergeben, besteht aufgrund des Faltenwurfs des Materialstreifens die Gefahr, daß sich die zu säumende Seitenkante in unerwünschter Seite verschiebt und dadurch Störungen in der Säumeinrichtung verursacht.
Um die Lage insbesondere einen Faltenwurf aufweisender Materialstreifen bei der Übergabe zuverlässig sichern zu können, kann die Erstreckung des Andruckelements in Förderrichtung zumindest der Breite des den Faltenwurf aufweisenden Materialstreifens entsprechen. Dadurch ist
insbesondere gewährleistet, daß eine zu säumende Seitenkante des Stoffabschnittes entlang des gesamten den Faltenwurf aufweisenden Materialstreifen während der Übergabe zwischen den Förderbändern in seiner Lage gesichert werden kann.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das erste Förderband derart angeordnet, daß es ausschließlich an einem der Materialstreifen bei der Förderbewegung zur Anlage kommt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn in der Vorrichtung eine Schneideinrichtung vorgesehen ist, mit der der Stoffabschnitt von einem Endlosmaterial abgeschnitten werden kann. Weiter ist es vorteilhaft, wenn in der Vorrichtung zumindest eine Säumeinrichtung vorgesehen ist, mit der an einer Kante des Stoffabschnitts ein Saum herstellbar ist. Dabei ist es selbstverständlich, daß die Vorrichtung aus mehreren einzelnen Arbeitsstationen, beispielsweise zum Schneiden und Säumen des Stoffabschnittes, zusammengesetzt sein kann.
Da die Lagesicherung einer zu säumenden Kante des Stoffabschnittes bei der Übergabe zwischen zwei Transportbändern von besonderer Bedeutung ist, da nur eine sauber ausgerichtete Seitenkante sauber gesäumt werden kann, ist es besonders vorteilhaft, wenn jeweils ein Andruckelement im Bereich einer zu säumenden Seitenkante auf dem Stoffabschnitt zur Anlage bringbar ist, so daß diese Seitenkante bei der Übergabe zwischen zwei hintereinander angeordneten Transportbändern keine unerwünschte Lageänderung erfährt.
Grundsätzlich ist es ausreichend, wenn zum Transport des Stoffabschnitts jeweils zumindest ein Transportband von oben auf dem Stoffabschnitt zur Anlage bringbar ist. Die Breite des Transportbandes ist dabei so zu wählen, daß der Transport des Stoffabschnitts zuverlässig gewährleistet ist. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn parallel zu einem Transportband jeweils zumindest ein weiteres Transportband in Transportrichtung verlaufend angeordnet ist. Diese parallel nebeneinander angeordne-
ten Transportbänder wirken dann beim Transport des Stoffabschnittes in der Art zusammen, daß die einzelnen Transportbänder über die Breite des Stoffabschnitts verteilt jeweils die zum Transport des Stoffabschnittes erforderlichen Transportkräfte übertragen. Dadurch wird es möglich, durch Kombination mehrerer im wesentlichen baugleicher Transportbänder mit jeweils relativ geringer Breite den Transport von Stoffabschnitten mit an sich beliebiger Breite zu gewährleisten.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand lediglich eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellender Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Zuschneiden und Säumen eines
Stoffabschnittes in einem ersten Betriebszustand in Ansicht von oben;
Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einem zweiten Be-
triebszustand;
Fig. 3 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einem 3. Betriebszu
stand;
Fig. 4 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einem 4. Betriebszu
stand.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Zuschneiden und anschließenden Säumen von Stoffabschnitten. Die Vorrichtung 1 setzt sich dabei im wesentlichen aus einer Arbeitsstation 2 zum Zuschneiden der Stoffabschnitte und einer Arbeitsstation 3 zum Säumen der Stoffabschnitte zusammen.
Mit einer verfahrbaren Greifereinrichtung 4 kann ein Endlosmaterial 5 von einer nicht dargestellten Stoffrolle in Richtung des Bewegungspfeils 27 in die Arbeitsstation 2 eingezogen werden. Hier gelangt das Endlosmaterial 5 in flächig ausgelegter Form auf der Oberseite eines Arbeitsti-
sches 6, die als Gleitfläche 7a ausgebildet ist, von oben zur Anlage. Sobald die Greifereinrichtung 4 die gewünschte Endstellung erreicht hat, wird die Greifereinrichtung 4 gelöst und die Position des Endlosmaterials 5 mit einer Fixierleiste 8 gesichert. Anschließend wird eine Schneideinrichtung 9 quer zur Seitenkante des Endlosmaterials 5 verfahren, wodurch ein Stoffabschnitt 10a vom Endlosmaterial 5 abgetrennt wird.
Zum anschließenden Säumen der Stoffabschnitte 10 sind in der Arbeitsstation 3 im Bereich der Seitenkanten der Stoffabschnitte 10 jeweils eine Säumeinrichtung 11 und 12 mit jeweils einer Nähmaschine vorgesehen.
Zum Säumen des Stoffabschnittes 10b wird der Stoffabschnitt entlang des Bewegungspfeils 13 in der Arbeitsstation 3 weitergefördert, so daß die Säumeinrichtungen 11 und 12 die Seitenkanten des Stoffabschnitts 10b über die gesamte Länge säumen können. Zum Transport des Stoffabschnitts 10b in Richtung des Bewegungspfeils 13 sind in der Arbeitsstation 3 vier endlos umlaufende Transportbänder 14a bis 14d vorgesehen, die parallel zueinander verlaufend angeordnet sind und von oben auf dem Stoffabschnitt 10b zur Anlage kommen können. Entsprechend der Konstruktion in der Arbeitsstation 2 ist auch in der Arbeitsstation 3 ein Arbeitstisch 15 vorgesehen, dessen Oberseite als Gleitfläche 7b ausgebildet ist. Sobald die Transportbänder 14a bis 14d von oben auf dem Stoffabschnitt 10b zur Anlage kommen, wird der Stoffabschnitt 10b zwischen der Gleitfläche 7b und den Transportbändern 14a bis 14d mit einem bestimmten Andruck verpreßt, so daß durch Reibung die Förderbewegung der Transportbänder 14a bis 14d auf dem Stoffabschnitt 10b übertragbar ist. Bei der Förderbewegung des Stoffabschnitts 10b in Richtung des Bewegungspfeils 13 gleitet der Stoffabschnitt 10b im wesentlichen reibungsfrei über die Gleitfläche 7b hinweg.
Zum Transport des Stoffabschnittes 10a in Richtung des Bewegungspfeiles 16, wie sie zur Übergabe des Stoffabschnittes 10a von der Arbeitsstation 2 in die Arbeitsstation 3 erforderlich ist, sind in der Arbeitsstation 2 insgesamt 11 parallel zueinander angeordnete Transportbänder 17 vorge-
• ·
sehen, deren Funktionsweise der Funktionsweise der Transportbänder 14a bis 14d entspricht. Um die Lage der zu säumenden Seitenkanten 18 und 19 bei der Übergabe eines Stoffabschnittes 10 von der Arbeitsstation 2 in die Arbeitsstation 3 möglichst exakt zu sichern und Störungen bei der Übergabe der Stoffabschnitte 10 von den Transportbändern 17 auf die Transportbänder 14 zu vermeiden, sind in der Vorrichtung 1 zwei Andruckelemente 20 und 21 vorgesehen, die im Bereich der Seitenkanten und 19 von oben auf den Stoffabschnitten 10 zur Anlage bringbar sind. In dem in Fig. 1 dargestellten Betriebszustand befinden sich die Andruckelemente 20 und 21 in der ersten Endposition, wobei die Vorderkante 22 des Stoffabschnitts 10a in dieser Endposition der Andruckelemente 20 und 21 unterhalb der Andruckelemente 20 und 21 zur Anlage kommt.
Die Funktion der Andruckelemente 20 und 21 bei der Übergabe des Stoffabschnitts 10a von der Arbeitsstation 2 in die Arbeitsstation 3 wird durch den in Fig. 2 dargestellten Betriebszustand verdeutlicht. Man erkennt, daß der Stoffabschnitt 10a durch die Transportbänder 17 in Richtung des Bewegungspfeiles 16 weitergefördert und dadurch von der Arbeitsstation 2 an die Arbeitsstation 3 übergeben werden kann. Zugleich wird der Stoffabschnitt 10b von den Transportbändern 14a bis 14d in Richtung des Bewegungspfeiles 13 zu einer weiteren nicht dargestellten Förderrichtung weiter gefördert, um den Platz in der Arbeitsstation 3 für den Stoffabschnitt 10a frei zu machen. Während der Stoffabschnitt 10a durch die Transportbänder 17 in Richtung des Bewegungspfeiles 16 gefördert wird, werden die von oben auf dem Stoffabschnitt 10a anliegenden Andruckelemente 20 und 21 mit einer Vorschubgeschwindigkeit, die der Fördergeschwindigkeit des Stoffabschnitts 10a entspricht, parallel zur Bewegungsrichtung 13 bzw. 16 verfahren. Dadurch wird die Lage der Vorderkante 22 im Bereich der vorderen Ecken des Stoffabschnitts 10a bei der Übergabe von der Arbeitsstation 2 auf die Arbeitsstation 3 gesichert, so daß die Seitenkanten 18 und 19 in der gewünschten Lage übergeben werden können.
In dem durch Fig. 2 dargestellten Betriebszustand haben die Andruckelemente 20 und 21 ihre zweite Endposition erreicht. In dieser Endposition ist die Vorderkante 22 bereits durch die Transportbänder 14a bis 14d eingezogen, so daß die Lagesicherung der Seitenkanten 18 und 19 im Bereich der Vorderkante 22 durch die Transportbänder 14a und 14d gewährleistet ist. Nach Erreichen dieser Endposition werden die Andruckelemente 20 und 21 vom Stoffabschnitt 10a abgehoben und damit außer Eingriff gebracht. Durch die Überlappung der Andruckelemente 20 und 21 mit den Transportbändern 14a bis 14d in der zweiten Endposition ist gewährleistet, daß die Vorderkante 22 zu jeder Zeit der Übergabe des Stoffabschnitts 10a in seiner Lage gesichert ist.
Fig. 3 und Fig. 4 zeigen die Vorrichtung 1 bei der Bearbeitung eines anderen Endlosmaterials 23 in zwei Betriebszuständen, die den in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Betriebszuständen im wesentlichen entsprechen.
Man erkennt, daß das Endlosmaterial 23 aus zwei Materialstreifen 24 und 25 gebildet ist, die entlang einer Naht 26 miteinander verbunden sind. Nach dem Zuschneiden mittels der Schneideinrichtung 9 soll der daraus entstandene S to ff ab schnitt 10c entsprechend der in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Funktionsweise von der Arbeitsstation 2 an die Arbeitsstation 3 übergeben und in der Arbeitsstation 3 gesäumt werden. Die lagerichtige Übergabe des Stoffabschnittes 10c bereitet insbesondere dann Schwierigkeiten, wenn, wie in Fig. 3 schematisch dargestellt, der Materialstreifen 25 unter Bildung einer Vielzahl von Falten mit dem Materialstreifen 24 vernäht ist. Dies ist beispielsweise erforderlich, wenn der Materialstreifen 25 ein Rüschenband am Materialstreifen 24 bilden soll.
Um zu gewährleisten, daß die Seitenkanten 18 und 19 trotz des Faltenwurfs im Bereich des Materialstreifens 25 lagerichtig an die Arbeitsstation 3 übergeben werden, sind die Andruckelemente 20 und 21 in der Art angeordnet, daß der Materialstreifen 25 während der gesamten Übergabe des Stoffabschnitts 10c von der Arbeitsstation 2 auf die Arbeitsstation 3 unter den Andruckelementen 20 und 21 zu Anlage kommen kann.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Transport eines Stoffabschnitts mit einer Gleitfläche, auf der der Stoffabschnitt flächig ausgelegt verschoben werden kann, und zumindest zwei Förderbändern, die jeweils in Förderrichtung verlaufend angeordnet sind, wobei das erste Förderband in Förderrichtung vor dem zweiten Förderband angeordnet ist, und wobei zur Übertragung einer Förderbewegung zumindest das zweite Förderband von oben auf dem Stoffabschnitt zur Anlage bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich zwischen erstem Förderband (17) und zweitem Förderband (14a-14d) zumindest ein Andruckelement (20, 21) vorgesehen ist, das den Stoffabschnitt (10) gegen die Gleitfläche (7) drückend von oben zumindest bereichsweise auf dem Stoffabschnitt (10) zur Anlage bringbar ist und zwischen zwei Endpositionen mit einer, der Fördergeschwindigkeit des Stoffabschnitts (10) im wesentlichen entsprechenden Vorschubgeschwindigkeit verfahrbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erstreckung des Andruckelements (20, 21) in Förderrichtung (13, 16) zumindest der Hälfte des Abstandes zwischen den Förderbändern (14a-14d; 17) in Förderrichtung (13, 16) entspricht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Andruckelement (20, 21) derart angeordnet ist, daß es im Bereich einer Seitenkante (22) des Stoffabschnitts zur Anlage bringbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Andruckelement (20, 21) derart angeordnet ist, daß es in der ersten Endposition mit dem ersten Förderband (17) und/oder in der zweiten Endposition mit dem zweiten Förderband (14a-14d) zumindest eine geringfügige Überlappung in Förderrichtung (13, 16) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffabschnitt (10c) aus zumindest zwei Materialstreifen (24, 25) gebildet ist, die entlang einer Naht (26), die im wesentlichen rechtwinkelig zur Förderrichtung (13, 16) der Transportbänder (14a- 14d; 17) verläuft, verbunden sind, wobei das Andruckelement (20, 21) derart angeordnet ist, daß der erste Materialstreifen (25) am Andruckelement (20, 21) zur Anlage bringbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Materialstreifen (25) unter Bildung einer Vielzahl von Falten mit dem zweiten Materialstreifen (24) vernäht ist und der erste Materialstreifen (25) durch das Andruckelement (20, 21) zumindest bereichsweise flächig gegen die Gleitfläche (7) gedrückt werden kann.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Erstreckung des Andruckelements (20, 21) in Förderrichtung (13, 16) zumindest der Breite des ersten Materialstreifens (25) entspricht.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Förderband (17) derart angeordnet ist, daß es ausschließlich am zweiten Materialstreifen (24) zur Anlage bringbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorrichtung (1) eine Schneideinrichtung (9) vorgesehen ist, mit der der Stoffabschnitt (10) von einem Endlosmaterial (5, 23) abgeschnitten werden kann.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorrichtung (1) zumindest eine Säumeinrichtung (11, 12) vorgesehen ist, mit der an einer Kante (18, 19) des Stoffabschnitts (10) ein Saum herstellbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Andruckelement (20, 21) im Bereich einer zu säumenden Seitenkante (18, 19) auf dem Stoffabschnitt (10) zur Anlage bringbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem ersten und/oder dem zweiten Transportband (14a, 17) zumindest ein weiteres Transportband (14b, 14c, 14d, 17) parallel zur Transportrichtung verlaufend angeordnet ist.
DE20009773U 2000-06-05 2000-06-05 Vorrichtung zum Transport eines Stoffabschnitts Expired - Lifetime DE20009773U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009773U DE20009773U1 (de) 2000-06-05 2000-06-05 Vorrichtung zum Transport eines Stoffabschnitts
US09/632,141 US6591513B1 (en) 2000-06-05 2000-08-03 Apparatus and method of aligning an edge of a textile material web
US09/651,985 US6347596B1 (en) 2000-06-05 2000-08-30 Device for the transportation of a length of cloth
DE20017477U DE20017477U1 (de) 2000-06-05 2000-10-12 Vorrichtung zum Ausrichten einer Kante einer textilen Stoffbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009773U DE20009773U1 (de) 2000-06-05 2000-06-05 Vorrichtung zum Transport eines Stoffabschnitts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20009773U1 true DE20009773U1 (de) 2000-10-12

Family

ID=7942270

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20009773U Expired - Lifetime DE20009773U1 (de) 2000-06-05 2000-06-05 Vorrichtung zum Transport eines Stoffabschnitts
DE20017477U Expired - Lifetime DE20017477U1 (de) 2000-06-05 2000-10-12 Vorrichtung zum Ausrichten einer Kante einer textilen Stoffbahn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20017477U Expired - Lifetime DE20017477U1 (de) 2000-06-05 2000-10-12 Vorrichtung zum Ausrichten einer Kante einer textilen Stoffbahn

Country Status (2)

Country Link
US (2) US6591513B1 (de)
DE (2) DE20009773U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20009773U1 (de) * 2000-06-05 2000-10-12 TEXPA Maschinenbau GmbH & Co. KG, 97633 Saal Vorrichtung zum Transport eines Stoffabschnitts
US6899043B2 (en) * 2002-12-12 2005-05-31 Texpa Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Method and device for cutting and folding a fabric section

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3906878A (en) * 1974-02-15 1975-09-23 Perry E Burton Hemming method and apparatus
US4292908A (en) * 1978-10-02 1981-10-06 Levi Strauss & Co. Hemmer-seamer
US4271767A (en) * 1978-11-01 1981-06-09 Opelika Manufacturing Corporation Sheet production system
US4483262A (en) * 1981-11-09 1984-11-20 Keeton John H Automatic sleeve making
US4425858A (en) * 1982-02-26 1984-01-17 Amf Incorporated Means for processing sheets of material
US4621585A (en) * 1985-09-16 1986-11-11 Cannon Mills Company Apparatus for fabricating pillowcases
US4624198A (en) * 1985-11-01 1986-11-25 Cannon Mills Company Method and apparatus for fabricating pillowcases with attached hems
US4693460A (en) * 1985-12-02 1987-09-15 Russell Corporation Automatic garment portion loader
US4825787A (en) * 1987-05-20 1989-05-02 Porter Sewing Machines, Inc. Method and apparatus for guiding fabric to a sewing machine
JPH0532559Y2 (de) * 1988-06-07 1993-08-19
US4856439A (en) * 1988-08-18 1989-08-15 Neal Darrell D O Apparatus for manufacturing pillowcases
DE3904385A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-16 Schips Ag Vorrichtung zum seitlichen ausrichten einer stoffkante beim naehen
DE4109644A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Union Special Corp Vorrichtung zum ausrichten eines kleidungsstuecks fuer eine naehmaschine
JPH0484989A (ja) * 1990-07-26 1992-03-18 Matsuya Hosei Kiki Hanbai Kk 筒状物製造装置
JP2961454B2 (ja) * 1991-07-26 1999-10-12 ペガサスミシン製造株式会社 袖口自動縫製装置
JP2969489B2 (ja) * 1991-08-26 1999-11-02 ペガサスミシン製造株式会社 袖口自動縫製装置
US5133273A (en) * 1991-09-19 1992-07-28 Sew Simple Systems, Inc. Fitted sheet hemmer
US5216969A (en) * 1991-12-23 1993-06-08 L & P Products, Inc. Automated carpet binding apparatus
US5290027A (en) * 1992-02-19 1994-03-01 Ark, Inc. Article positioning apparatus and method for positioning an article
US5522332A (en) * 1993-10-04 1996-06-04 Atlanta Attachment Company Waist band attachment system
US5540166A (en) * 1994-03-16 1996-07-30 Diversified Systems, Inc. Edge steer finishing device and method
US5476053A (en) * 1994-09-27 1995-12-19 Sew Simple Systems, Inc. Flat sheet hemming method and folding and separating apparatus
DE19546208A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Rombold Syst Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten der Randkante von bewegten Flachmaterialbahnen
US5865135A (en) * 1997-08-15 1999-02-02 Atlanta Attachment Company Method and apparatus for producing a hemmed folded and seamed finished workpiece
DE20009773U1 (de) * 2000-06-05 2000-10-12 TEXPA Maschinenbau GmbH & Co. KG, 97633 Saal Vorrichtung zum Transport eines Stoffabschnitts

Also Published As

Publication number Publication date
DE20017477U1 (de) 2001-01-11
US6591513B1 (en) 2003-07-15
US6347596B1 (en) 2002-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69317051T2 (de) Speicher für bögen mit zurückziehbarer rampe
EP0883566B1 (de) Schwertfalzwerk
CH620652A5 (de)
WO2000020304A1 (de) Vorrichtung zur übernahme und beförderung von gegenständen
AT394021B (de) Vorrichtung zum foerdern von gegenstaenden
DE3145784C2 (de) In drei richtungen umschaltbare fuehrungsvorrichtung
EP0665722B1 (de) Verfahren und anordnung zum fördern flächiger werkstücke
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
DE1611617A1 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Stanzresten
DE1240030B (de) Quer- und Laengsfaltvorrichtung fuer Waeschestuecke od. dgl.
DE1806888A1 (de) Foerdervorrichtung zum Ausrichten von Gegenstaenden
DE19650422A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum zickzackförmigen Falzen von Blättern
EP3148789B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport von schlauchförmigen sackkörpern
DE20009773U1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Stoffabschnitts
CH637087A5 (en) Device for destacking one or more stacks of flexible flat structures, in particular of sheets of paper or printed products
DE3244400C2 (de)
DE2301172C2 (de) Faltmaschine
DE102011118905A1 (de) Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine
DE3149226C2 (de) Transportvorrichtung für Signaturbögen, Lagen o.ä.
EP1112952A2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Falzen von flachem Material
DE4134746C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln gefalteter Wäschestücke
DE2228808B1 (de) Mehrfachfalivorrichtung
WO2004103872A1 (de) Vorrichtung zum herstellen mehrlagiger gegenstände
DE2227135C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abtrennen einer vorbestimmten Anzahl von sich schuppenartig Überlappenden, flachen Gegenständen
EP1237805B1 (de) Vorrichtung zum ablenken eines schuppenstroms auf einem rollentisch

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001116

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030918

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070103