DE20009625U1 - Fahrpedalmodul - Google Patents

Fahrpedalmodul

Info

Publication number
DE20009625U1
DE20009625U1 DE20009625U DE20009625U DE20009625U1 DE 20009625 U1 DE20009625 U1 DE 20009625U1 DE 20009625 U DE20009625 U DE 20009625U DE 20009625 U DE20009625 U DE 20009625U DE 20009625 U1 DE20009625 U1 DE 20009625U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accelerator pedal
pedal
accelerator
base plate
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20009625U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Elektronik GmbH
Original Assignee
AB Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AB Elektronik GmbH filed Critical AB Elektronik GmbH
Priority to DE20009625U priority Critical patent/DE20009625U1/de
Publication of DE20009625U1 publication Critical patent/DE20009625U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K26/021Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements with means for providing feel, e.g. by changing pedal force characteristics
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/46Means, e.g. links, for connecting the pedal to the controlled unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Fahrpedalvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Personen­ kraftwagen, die wenigstens aufweist,
  • - ein Grundplattenelement (13),
  • - ein Fahrpedalelement (12), das in einem Fahrpedaldreh­ punkt (11, 40) mit dem Grundplattenelement (13) verbunden ist, und
  • - wenigstens eine Pedalrückholeinrichtung (14, 15, 16, 17, 18, 19), die zwischen dem Fahrpedal- und dem Grundplat­ tenelement (12, 13) angeordnet ist, dadurch gekennzeich­ net,
    daß die Pedalrückholeinrichtung wenigstens ein doppelzy­ linderförmiges Federelement (14, 15) aufweist, das an ei­ nem Ende mit einem ersten feststehenden Federhalteelement (16, 17) verbunden ist, das an einer Fahrpedalunterseite (28) des Fahrpedalelements (12) angeordnet ist, und am an­ deren Ende mit einem zweiten feststehenden Federhalteele­ ment (18, 19) verbunden ist, das auf dem Grundplattenele­ ment (13) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (14, 15) und die ersten und die zweiten Federhalteelemente (16, 17; 18, 19) paarweise vorhanden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das erste und das zweite Federelement als Rieb­ schnittfederelement (14, 15) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Paar Festhaltee­ lemente (16, 17) an einer Fahrpedalunterseite (28) zwi­ schen einem Pedalspitzenbereich (25) und einem Pedalende (26) des Fahrpedalelements (12) und das zweite Paar Fest­ halteelemente (18, 19) etwa in der Mitte zwischen dem Fahrpedaldrehpunkt (11, 40) und einer Plattenspitze (32) des Grundplattenelements (13) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Potentiometer-, Hall- oder eine nach einem ähnlichen Prinzip arbeitende Drehwinkelsen­ soreinrichtung vorgesehen ist, die im Fahrpedaldrehpunkt (11, 40) oder am Fahrpedalelement (12) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Fahrpedaldrehpunkt als Scharnierge­ lenk-Verbindungselement (11) ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Fahrpedaldrehpunkt als ein Film­ scharnierelement (40) ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet,
  • - daß das Filmscharnierelement (40) ein Elastikband (43) aufweist, an dem zu beiden Seiten ein Pedal- und ein Grundplattenankerkörper (41, 42) angeordnet sind, und
  • - daß der Pedalankerkörper (41) mit dem Fahrpedalelement (12) und der Grundplattenkörper (42) mit dem Grundplat­ tenelement (13) verbunden ist.
DE20009625U 2000-05-10 2000-05-10 Fahrpedalmodul Expired - Lifetime DE20009625U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009625U DE20009625U1 (de) 2000-05-10 2000-05-10 Fahrpedalmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009625U DE20009625U1 (de) 2000-05-10 2000-05-10 Fahrpedalmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20009625U1 true DE20009625U1 (de) 2000-08-10

Family

ID=7942167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20009625U Expired - Lifetime DE20009625U1 (de) 2000-05-10 2000-05-10 Fahrpedalmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20009625U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1233320A3 (de) * 2001-02-14 2002-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Pedal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1233320A3 (de) * 2001-02-14 2002-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Pedal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004008080A1 (de) Als hall-sensor ausgebildeter positionssensor
EP0584648B1 (de) Halteklammer zum Verbinden von Platten mit unterschiedlichem Ausdehnungsverhalten
DE3934151A1 (de) Elektrische verbindungsvorrichtung
DE3602673A1 (de) Piezoelektrisches betaetigungsglied
DE102004061260A1 (de) Magnetfeldsensor
DE20009625U1 (de) Fahrpedalmodul
DE2020383A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung fuer elektrische Leitungen od.dgl.
DE3016001A1 (de) Messeinrichtung fuer die verzoegerung eines fahrzeuges
EP1311355A1 (de) Werkzeugspannvorrichtung für ein formwerkzeug, insbesondere einer abkantpresse
DE29917214U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von zwei benachbarten, nacheinander an einem Fahrzeug zu befestigenden Teilen
DE2335209C2 (de) Kabelklemme
DE10116459B4 (de) Drehwinkelsensor
DE29920025U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gassackmoduls an einem Lenkrad
DE20101057U1 (de) Einstellbarer Mitnehmer zum Anbinden einer Fensterscheibe an eine Fensterhebeeinrichtung einer Fahrzeugtür
EP1375275A2 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit Rastelement
DE8001902U1 (de) Befestigung eines elektrischen Schaltgerätes auf einer als Profilschiene ausgebildeten Trageschiene
DE10000702A1 (de) Winkelschleifer
DE2652672A1 (de) Gehaeuse fuer geraete der elektrischen nachrichten- und messtechnik
EP1459938B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Festlegung eines Bauteils an einem Trägerteil
DE19631941C2 (de) Befestigung für eine Abdeckung
DE20000694U1 (de) Dichtflansch
DE7208159U (de) Schiebewiderstand
DE4243161C2 (de) Befestigungsvorrichtung an einem Einbaugerät, das für Einbauöffnungen in Wänden mit unterschiedlichen Wanddicken geeignet ist
DE4422021A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Gerätes auf einer Tragschiene
EP0965821A1 (de) Sensorbefestigung an einem Rotationsantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000914

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030604

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060516

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20081202