DE20008971U1 - Hakenschwenkriegelschloß - Google Patents

Hakenschwenkriegelschloß

Info

Publication number
DE20008971U1
DE20008971U1 DE20008971U DE20008971U DE20008971U1 DE 20008971 U1 DE20008971 U1 DE 20008971U1 DE 20008971 U DE20008971 U DE 20008971U DE 20008971 U DE20008971 U DE 20008971U DE 20008971 U1 DE20008971 U1 DE 20008971U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
bolt
latch
lock
hook swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20008971U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BKS GmbH
Original Assignee
KIRCHMANN NIEDERDRENK KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIRCHMANN NIEDERDRENK KG filed Critical KIRCHMANN NIEDERDRENK KG
Priority to DE20008971U priority Critical patent/DE20008971U1/de
Publication of DE20008971U1 publication Critical patent/DE20008971U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1086Locks with panic function, e.g. allowing opening from the inside without a ley even when locked from the outside
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0013Locks with rotary bolt without provision for latching
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0017Locks with sliding bolt without provision for latching
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/14Arrangement of several locks or locks with several bolts, e.g. arranged one behind the other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Hakenschwenkriegelschloß, insbesondere zur Verwendung als Einsteck- Rohrprofilschloß, mit einem durch eine Zylindernase (71) mittels eines Schlüssels oder über einen Drückerdorn angetriebenen und in die Ebene des Stulps (5) einschwenkbaren Hakenschwenkriegel (11), mit einer Falle (9), mit einer Zuhaltung (56), die den Hakenschwenkriegel (11) blockiert, wobei im Abstand von dem Hakenschwenkriegel (11) zwischen Falle (9) und Haken­ schwenkriegel (11) ein Zusatzriegel (10) angeordnet ist, der von dem Ha­ kenschwenkriegel (11) über einen zahnförmigen Kupplungsvorsprung (42) antreibbar ist, der in eine entsprechende Aussparung (41) eingreift, wobei unterhalb des Hakenschwenkriegels (11) eine gegen die Rückstellkraft einer Druckfeder in den Schloßkasten hineinbewegbare Zusatzfalle (12) an­ geordnet ist, die bei geöffneter Tür Falle (9), Zusatzriegel (10) und Haken­ schwenkriegel (11) in Offenstellung sperrt und beim Eintritt in den Schloßkasten die Verriegelung dieser Teile freigibt, die daraufhin automa­ tisch in Verriegelungsstellung eintreten und das Hakenschwenkriegelschloß selbsttätig verriegeln, wobei im Schloßgehäuse ein Steuerschieber (64) parallel zum Stulp (V-T) verschiebbar ist, der einen Verriegelungsdorn (65) einstückig aufweist, der der Zusatzfalle (12) zugeordnet ist, mit einer Kupplungsausnehmung (66), in die ein Kulissenarm (36) kuppelnd eingreift.
2. Hakenschwenkriegelschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kupplungsausnehmung (66) das Wechseloberteil (32) mit dem Kulissenarm (36) kuppelnd eingreift und daß das Wechseloberteil (32) einen zweiten als Wechsel- und Blockierhebel ausgebildeten Arm (34) aufweist, der mit einer Anschlagschulter (70) der Falle bzw. dessen zugeordneten Fallenschaftes zusammenwirkt, wobei der Steuerschieber (64) in seinem unteren Abschnitt einen durch seine Längsachse in Längsachsrichtung des Steuerschiebers (64) verlaufenden Schlitz (67) und einen rechtwinklig mit seiner Längsachse darin einmündenden Schlitz (69) aufweist, der an dem Stulp (5) zugekehrten Vorderseite (68) des Steuerschiebers (64) ausmündet und daß der Hakenschwenkriegel (11) mit einem Lagerdorn (46) in Verrie­ gelungsstellung in dem an der Vorderseite ausmündenden Schlitz (69) ange­ ordnet ist und in Offenstellung in Längsachsrichtung des Steuerschiebers (64) erstreckenden Längsschlitz (67) eintritt, wobei der Steuerschieber (64) durch die Zusatzfalle (12) in Offenstellung verriegelbar und durch Eindrücken der Zusatzfalle (12) in den Schloßkasten entriegelbar ist und dabei über die Fallenfeder (22, 23, 24) in seine zur Öffnungsrichtung entgegengesetzten Längsverschieberichtung (T) antreibbar ist und dabei den Steuerschieber (64) in eine Position bewegt, in der der Hakenschwenkriegel (11) durch die Rückstellkraft einer auf dem Lagerdorn (46) angeordneten Spiralfeder (79) in den an der Vorderseite (68) des Steuerschiebers (64) ausmündenden Schlitz (69) eintritt und dabei den Hakenschwenkriegel (11) und durch diesen angetrieben den Zusatzriegel (10) in Verriegelungsstellung steuert, wobei die Endlage des Steuerschiebers (64) durch die Zuhaltungsfeder (59) bestimmbar ist und über den Steuerschieber (64) und den Kulissenarm (36) der Wechsel- und Blockierhebel (34) mit seiner Aussparung (35) in Blockierstellung mit dem Kupplungslager (38) bringbar ist und gleichzeitig den Hakenschwenkriegel (11) und Zusatzriegel (10) blockiert.
3. Hakenschwenkriegelschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schloßnuß (25) eine Anschlagschulter (29) aufweist, die das Wechseloberteil (32) bei der Öffnungsbewegung gegen die Rückstell­ kraft der Fallenfeder drängt.
4. Hakenschwenkriegelschloß nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wechseloberteil (32) mit einer Durchgangsöffnung (33) auf dem Nußkörper (26) drehbeweglich ange­ ordnet ist.
5. Hakenschwenkriegelschloß nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfalle (12) in einem Gehäuse (73) geführt angeordnet ist.
6. Hakenschwenkriegelschloß nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfalle (12) auf ge­ genüberliegenden Seiten ihrer Längserstreckung je eine Nut (78, 78a) für die Umstellung auf unterschiedliche Anschlagarten aufweist, und daß in Verrie­ gelungsstellung des Schlosses ein mit dem Steuerschieber einstückig ver­ bundener Verriegelungsdorn (65) unter der Zusatzfalle (12) sperrend liegt und beim Entriegeln durch die Nut (78) gleitend sich auf ein Trapezteil (85) entlang einer Schräge (84) bewegend zu liegen kommt.
7. Hakenschwenkriegelschloß nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (73) einen Führungsdorn (76) für die Zusatzfalle (12) aufweist.
8. Hakenschwenkriegelschloß nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfalle (12) durch eine vorspannbare Druckfeder (74) derart belastet ist, daß sie das Bestreben hat, aus dem Stulp (5) herauszutreten.
9. Hakenschwenkriegelschloß nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfalle (12) eine ebensolche Anlaufschräge aufweist wie die Anlaufschräge (14) der Falle (9) oberhalb des Zusatzriegels (10).
10. Hakenschwenkriegelschloß nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Hakenschwenkriegel (11) eine Spiralfeder (79) zugeordnet ist, die mit ihrem einen Ende am Ha­ kenschwenkriegel (11) und mit ihrem anderen Ende an einem Lagerdorn (46) verbunden ist und daß die Spiralfeder (79) die Tendenz hat, den Haken­ schwenkriegel (11) in Verriegelungsstellung aus dem Stulp (5) herauszu­ schwenken.
11. Hakenschwenkriegelschloß nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hakenschwenkriegel (11) eine Verriegelungsnase (58) aufweist, hinter die ein Tourstift (57) oder Zuhaltung (56) in Verriegelungsstellung blockierend tritt.
12. Hakenschwenkriegelschloß nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuhaltung (56) im Quer­ schnitt etwa U-förmig mit unterschiedlich lang bemessenen Schenkeln ist, von denen der eine, längere Schenkel den Hakenschwenkriegel (11) untergreift, wobei mit dem anderen, kürzeren Schenkel ein Abstützdorn (61) verbunden ist, gegen den sich ein Schenkel der Zuhaltungsfeder (59) abstützt, die mit einem Auge auf einer Gewindebuchse (60) gelagert ist, die gleichzeitig als Widerlager für eine augenförmige Auskröpfung einer Drückerhochhaltefeder (62) dient.
13. Hakenschwenkriegelschloß nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuhaltung (56) auf der dem Hakenschwenkriegel (11) gegenüberliegenden Seite des Schloßge­ häuses (2) zwischen beabstandeten Führungen (63, 82), die mit dem Bo­ denblech (1) fest verbunden sind, orthogonal zum Stulp (5) geführt ist.
14. Hakenschwenkriegelschloß nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (64) durch die Zylindernase (71) eines Schließzylinders im Entriegelungssinn (V) verschiebbar ist.
DE20008971U 1999-06-17 2000-05-18 Hakenschwenkriegelschloß Expired - Lifetime DE20008971U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008971U DE20008971U1 (de) 1999-06-17 2000-05-18 Hakenschwenkriegelschloß

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19927736 1999-06-17
DE20008971U DE20008971U1 (de) 1999-06-17 2000-05-18 Hakenschwenkriegelschloß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20008971U1 true DE20008971U1 (de) 2000-08-10

Family

ID=7911612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20008971U Expired - Lifetime DE20008971U1 (de) 1999-06-17 2000-05-18 Hakenschwenkriegelschloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20008971U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007020622A2 (en) * 2005-08-12 2007-02-22 Assa Abloy Ltd Mortise lock assembly
GB2429036B (en) * 2005-08-12 2010-03-17 Assa Abloy Ltd Lock assembly
CN103206122A (zh) * 2013-03-19 2013-07-17 温州喜得宝锁业有限公司 倒装防盗门锁的锁芯
WO2015144537A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 ASSA ABLOY Nederland B. V. Schloss für tür oder fenster
CN105442956A (zh) * 2015-12-16 2016-03-30 王力安防产品有限公司 一种安全门锁
CN105927054A (zh) * 2016-06-02 2016-09-07 浙江王力门业有限公司 一种具有电动机构的防盗门锁
CN106437332A (zh) * 2016-10-12 2017-02-22 陈泽蜀 锁体锁芯整体结构式防盗门锁
CN107165481A (zh) * 2017-05-28 2017-09-15 颜胜钢 一种防盗锁体结构
CN109025488A (zh) * 2018-10-24 2018-12-18 温州市庆泰恒装饰五金有限公司 一种下把手快速开关门锁
CN110374419A (zh) * 2019-06-12 2019-10-25 中山欧朗金属制品有限公司 一种锁具
CN112576110A (zh) * 2019-09-27 2021-03-30 华豫宁股份有限公司 可自动上锁的门锁

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007020622A2 (en) * 2005-08-12 2007-02-22 Assa Abloy Ltd Mortise lock assembly
WO2007020622A3 (en) * 2005-08-12 2007-10-04 Assa Abloy Ltd Mortise lock assembly
GB2429036B (en) * 2005-08-12 2010-03-17 Assa Abloy Ltd Lock assembly
CN103206122A (zh) * 2013-03-19 2013-07-17 温州喜得宝锁业有限公司 倒装防盗门锁的锁芯
CN103206122B (zh) * 2013-03-19 2015-12-09 温州喜得宝锁业有限公司 倒装防盗门锁的锁芯
WO2015144537A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 ASSA ABLOY Nederland B. V. Schloss für tür oder fenster
CN105442956A (zh) * 2015-12-16 2016-03-30 王力安防产品有限公司 一种安全门锁
CN105927054A (zh) * 2016-06-02 2016-09-07 浙江王力门业有限公司 一种具有电动机构的防盗门锁
CN106437332A (zh) * 2016-10-12 2017-02-22 陈泽蜀 锁体锁芯整体结构式防盗门锁
CN107165481A (zh) * 2017-05-28 2017-09-15 颜胜钢 一种防盗锁体结构
CN107165481B (zh) * 2017-05-28 2022-05-13 颜胜钢 一种防盗锁体结构
CN109025488A (zh) * 2018-10-24 2018-12-18 温州市庆泰恒装饰五金有限公司 一种下把手快速开关门锁
CN109025488B (zh) * 2018-10-24 2023-06-23 浙江庆泰恒科技有限公司 一种下把手快速开关门锁
CN110374419A (zh) * 2019-06-12 2019-10-25 中山欧朗金属制品有限公司 一种锁具
CN112576110A (zh) * 2019-09-27 2021-03-30 华豫宁股份有限公司 可自动上锁的门锁

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502417B1 (de) Verriegelbare ausstossvorrichtung
DE19701761C1 (de) Selbstverriegelndes Schloß
EP1049845B1 (de) Schloss mit einem aus schlossgehäuse herausragendem fallenriegel
DE20008971U1 (de) Hakenschwenkriegelschloß
DE3239948C1 (de) Vorrichtung zum Betaetigen eines Schieberverschlusses
DE2904616A1 (de) Vorrichtung zum festhalten der tuer eines kraftfahrzeugs
EP0156379A2 (de) Kassenlade für eine Registrierkasse
DE4041796C1 (de)
DE3903633C2 (de) Treibstangenverschluß
DE4118427C2 (de) Schloß, insbesondere Treibstangenschloß
DE19815671B4 (de) Treibstangenverschluß
DE2347405B2 (de) Zylinderfoermiges einsteckschloss
EP1103678A1 (de) Drückerbetätigtes Schloss
DE4007233C1 (en) Coupling for tractor with rear take-off shaft - has leverage on tractor side, bridging take-off shaft, and joined to actuator
AT357431B (de) Tuerschloss
DE3700951A1 (de) Spannzwinge mit verstellbaren spanngliedern
DE202006017539U1 (de) Schieberhaltevorrichtung
DE2804603C2 (de) Riegelblockiervorrichtung in einem Schloß mit schlüsselbetätigbarer Zuhaltung
DE4419348C1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Schloß, wie für ein Türschloß o. dgl.
EP0618828A1 (de) Skibindung mit einem fersenteil.
DE10104122C2 (de) Gehäuse mit einer Tür oder Klappe
CH671603A5 (de)
DE19841544A1 (de) Zusatzschloß an einem Treibstangenverschluß
DE1256757B (de) Mittels eines Handgriffs loesbare Verriegelung fuer einschiebbare nachrichtentechnische Geraeteeinheiten in Plattenbauweise
DE3605960A1 (de) Tuerverschluss fuer haushaltsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000914

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BKS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KIRCHMANN-NIEDERDRENK KG GMBH & CO, 42579 HEILIGENHAUS, DE

Effective date: 20010529

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030808

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060817

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080905

R071 Expiry of right