DE20008891U1 - Ausschleusvorrichtung - Google Patents

Ausschleusvorrichtung

Info

Publication number
DE20008891U1
DE20008891U1 DE20008891U DE20008891U DE20008891U1 DE 20008891 U1 DE20008891 U1 DE 20008891U1 DE 20008891 U DE20008891 U DE 20008891U DE 20008891 U DE20008891 U DE 20008891U DE 20008891 U1 DE20008891 U1 DE 20008891U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge device
transport path
endless
endless drive
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20008891U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruesta Franke & Co KG GmbH
Original Assignee
Ruesta Franke & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruesta Franke & Co KG GmbH filed Critical Ruesta Franke & Co KG GmbH
Priority to DE20008891U priority Critical patent/DE20008891U1/de
Publication of DE20008891U1 publication Critical patent/DE20008891U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/53Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another
    • B65G47/54Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another at least one of which is a roller-way

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Ausschleusvorrichtung einer Transportbahn, zur Ausschleusung von darauf transportierten Gegenständen quer zur Transportrichtung, mit einem Abschieber, der an einer Antriebseinrichtung angebracht ist und damit quer zur Transportrichtung über die Transportbahn bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung mindestens einen quer zur Transportbahn (3) umlaufenden Endlostrieb (2) aufweist, an dem mindestens ein Abschiebemittel (5) abgebracht ist.
2. Ausschleusvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Endlostrieb (2) umlaufend motorisch antreibbar ausgebildet ist als Kette, Gurt, Gliederband oder dergleichen Endlosträger.
3. Ausschleusvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschiebemittel (5) außen an dem Endlostrieb (2) angebracht sind.
4. Ausschleusvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Endlostrieb (2) übereinander verlaufende Trums (2a, 2b) hat, die sich über die Breite der Transportbahn (3) erstrecken, von denen der eine den Abschiebetrum (2a) und der andere den Rücklauftrum (2b) bildet.
5. Ausschleusvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücklauftrum (2b) unterhalb der Transportbahn (3) verläuft.
6. Ausschleusvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschiebetrum (2a) unterhalb der Transportebene der Transportbahn (3) verläuft, wobei die Abschiebemittel (5) über die Förderebene vorstehen.
7. Ausschleusvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbahn als Rollenförderer ausgebildet ist mit einer Vielzahl von in Transportrichtung hintereinander angeordneten Förderrollen (3).
8. Ausschleusvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Endlostrieb (2) zwischen zwei Förderrollen (3) eines Rollenförderers angeordnet ist.
9. Ausschleusvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschiebemittel (5) zumindest eine längliche Abschiebestange (5) umfassen, die sich in Transportrichtung erstreckt.
10. Ausschleusvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Endlostriebe (2) in Förderrichtung mit Abstand voneinander angeordnet sind.
11. Ausschleusvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschiebemittel (5) an zwei aufeinanderfolgenden Endlostrieben (2) befestigt sind.
12. Ausschleusvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Anschlagbalken (6) aufweist, der zum Stoppen von transportierten Gegenständen (8) in den Transportweg der Transportbahn (3) bringbar ist.
13. Ausschleusvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagbalken (6) rechtwinklig zu den Abschiebemitteln (5) steht.
14. Ausschleusvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagbalken (6) an einem Endlostrieb (2) angebracht ist.
15. Ausschleusvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagbalken (6) aus einer Mehrzahl von Anschlagbalkensegmenten (6) gebildet wird, die auf dem Umfang des Endlostriebs (2) hintereinander befestigt sind.
16. Ausschleusvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an demselben Endlostrieb (2) Abschiebemittel (5) und Anschlagbalken (6) befestigt sind.
DE20008891U 2000-05-17 2000-05-17 Ausschleusvorrichtung Expired - Lifetime DE20008891U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008891U DE20008891U1 (de) 2000-05-17 2000-05-17 Ausschleusvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008891U DE20008891U1 (de) 2000-05-17 2000-05-17 Ausschleusvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20008891U1 true DE20008891U1 (de) 2000-12-07

Family

ID=7941659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20008891U Expired - Lifetime DE20008891U1 (de) 2000-05-17 2000-05-17 Ausschleusvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20008891U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE139775T1 (de) Stau- und transportvorrichtung fuer gegenstaende.
AT507740B1 (de) Sortiergerät
EP0802129A3 (de) Förderbahn für Stückgut, insbesondere für Gepäck-Behälter
DD283590A5 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von gegenstaenden zu einer arbeitsstation
EP0979204B1 (de) Vorrichtung zur übergabe von stückgut zwischen zwei förderern
DE445365C (de) Foerdervorrichtung fuer Maschinen zur Bearbeitung von Massenteilen
DE3833034C2 (de)
DE3642764A1 (de) Einrichtung zum zusammenfuehren von behaeltern vorzugsweise flaschen
DE3712139C2 (de)
DE20008891U1 (de) Ausschleusvorrichtung
DE3214172A1 (de) Vorrichtung zum lagenweise entpalettieren von flaschenkaesten od.dgl.
DE3905955C2 (de) Zuführeinrichtung einer Verpackungsmaschine
DE29816128U1 (de) Vorrichtung zum Gruppieren oder Eintakten von Gegenständen
EP1903471B1 (de) Vorrichtung zum optischen Abtasten einer auf einem Gegenstand aufgebrachten maschinenlesbaren Markierung
DE930196C (de) Niveaugleiche Rollenbahnkreuzung
DE3923100C2 (de) Vorrichtung zum Abschieben von kontinuierlich von einem Transportband hintereinander herangeführten Gegenständen
DE102006054115A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum optischen Abtasten einer auf einem Gegenstand aufgebrachten maschinenlesbaren Markierung
DE1623144C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Schnittholz
DE29910397U1 (de) Transportable Vorrichtung zum Befördern von Schütt- und Stückgut
DE1945405C3 (de) Einrichtung zur Verzweigung eines Stromes von Ziegelrohlingen in zwei Teilströme
DE746416C (de) Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Altpapier
DE1041992B (de) Einrichtung zum Entfernen des Zunders aus Abschreckbaedern
DE9422363U1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Teilen von einer ersten auf eine zweite Förderbahn
DE2333164C3 (de) Einrichtung zum Aussondern von z. B. als beschädigt erkannten Gegenständen wie Ziegelsteine u.dgl
DE638941C (de) Vorrichtung zum Befoerdern kleiner, vorzugsweise stabfoermiger Metallteile durch einen Haerteofen in ein Abschreckbad

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010111

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010112

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031202