DE20005663U1 - Elastische Kniegelenkbandage - Google Patents

Elastische Kniegelenkbandage

Info

Publication number
DE20005663U1
DE20005663U1 DE20005663U DE20005663U DE20005663U1 DE 20005663 U1 DE20005663 U1 DE 20005663U1 DE 20005663 U DE20005663 U DE 20005663U DE 20005663 U DE20005663 U DE 20005663U DE 20005663 U1 DE20005663 U1 DE 20005663U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pad
elastic
circumference
knee joint
kneecap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20005663U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauerfeind AG
Original Assignee
Bauerfeind AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauerfeind AG filed Critical Bauerfeind AG
Priority to DE20005663U priority Critical patent/DE20005663U1/de
Publication of DE20005663U1 publication Critical patent/DE20005663U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0106Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the knees
    • A61F5/0109Sleeve-like structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/061Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for knees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0172Additional features of the articulation with cushions
    • A61F2005/0176Additional features of the articulation with cushions supporting the patella

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

München, 27. März 2000 Bauerfeind Holding GmbH B33189 BD/Sg/ti
Elastische Kniegelenkbandage
Die Erfindung bezieht sich auf eine elastische Kniegelenkbandage in Schlauchform mit einer elastischen, die Kniescheibe in einer Aussparung umfassenden Profileinlage, die ein aus elastischem Material bestehendes ringförmiges Polster bildet.
Eine derartige Kniegelenkbandage ist aus der DE PS 39 91 334 bekannt. Die Anpassung des mit dieser Kniegelenkbandage vorgesiehenen Polsters an die Bewegung des Knies wird hier durch die Elastizitätseigenschaften des Materials gebildet, aus dem das Polster besteht. Dieses Material, z.B. Silikonkautschuk oder elastischer Schaumstoff, ermöglicht sowohl eine Kompression in seiner Dickenrichtung als auch in gewissem Umfang seine radiale Ausdehnung, die jedoch begrenzt ist, weil durch das Polster auch ein wesentlicher Druck auf den Bereich um die Kniescheibe herum ausgeübt werden soll. Diese gewünschte Druckausübung ist nur möglich, wenn das Polster trotz seiner Elastizität noch eine gewisse Festigkeit aufweist, was dann allerdings die Dehnungsfähigkeit des ringartigen Polsters beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Kniegelenkbandage mit ihrem Polster so zu gestalten, daß bei einer verbleibenden gewünschten Druckfestigkeit des Polsters dieses eine große Dehnungsfähigkeit in Umfangsrichtung aufweist. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß das Polster über seine wesentliche Umfangslänge derart mäanderartig ausgebildet ist, daß bei seiner Umfangsdehnung sich die benachbart in der Ebene des Umfangs liegenden Mäanderstrecken in dieser Ebene voneinander entfernen und damit den Umfang des Pol-
-2-
sters vergrößern, während bei seiner Umfangsschiiunpfung sich die Mäanderstrecken einander annähern.
Aufgrund der mäanderartigen Gestaltung des Polsters mit einer Lage der Mäanderstrecken in der Umfangsebene des Polsters ergibt sich der Effekt, daß das Polster auf die Umgebung der Kniescheibe einen gewünschten erheblichen Druck ausüben kann, insbesondere wenn das Knie gebeugt wird, wobei aber die Dehnungsfähigkeit des Polsters in Umfangsrichtung in erheblichem Umfang dadurch erhalten bleibt, daß das Polster mäanderartig gestaltet ist, da sich bei in Umfangsrichtung erfolgender Dehnung, also bei seiner radialen Vergrößerung, sich lediglich die Mäanderstrecken voneinander zu entfernen haben, wobei sich in den Mäanderbögen entsprechend strecken, was aber nur relativ geringe Elastizitätseigenschaften erfordert. Umgekehrt ergibt sich bei Umfängsschrumpfung der umgekehrte Effekt. Das Polster ist damit aufgrund seiner Konstruktion in erheblichem Umfang in seiner Umfangsebene elastisch, ohne daß es dabei seine notwendige Druckfähigkeit in Richtung auf die Umgebung der Kniescheibe einbüßt.
Um mit der Kniegelenkbandage zusätzlich individuelle, verstärkte Druckeffekte auszuüben, versieht man zweckmäßig das Polster imbesondere im Bereich seines inneren Umfangs an seiner dem Bein des Benutzers zugewandten Oberfläche mit Noppen. Diese drücken dann an ihrer Stelle besonders intensiv auf die Umgebung der Kniescheibe.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Polsters der erfindungsgemäßen elastischen Kniegelenkbandage weist das Polster insbesondere in einem Bereich, welcher oberhalb der Kniescheibe liegt, an seiner dem Bein eines Benutzers zugewandten unteren Oberfläche Einkerbungen auf, welche im wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufen. Solche Einkerbungen dienen in Bereichen des Polsters mit relativ großer Materialansammlung dazu, das Polster dort trotz seiner gewissen Festigkeit aufgrund des verwendeten Materials doch relativ flexibel zu gestalten. Entlang der bevorzugt vorgesehenen Einkerbungen kann sich das erfin-
-3-
dungsgemäße Polster verhältnismäßig leicht biegen und sich somit relativ einfach der Bewegung bzw. der Anatomie eines Benutzers anpassen. Der Ausdruck „im wesentlichen in Umfangsrichtung" gibt an, daß die bevorzugt vorgesehenen Einkerbungen im wesentlichen in der Richtung des mittleren Umfangs des erfindungsgemäßen Polsters verlaufen, es kann jedoch auch erwünscht sein, solche Einkerbungen in radialer Richtung vorzusehen.
Generell bezieht sich der Ausdruck „mittlerer Umfang" auf die Umfangslänge, welche radial zwischen dem inneren Umfang des erfindungsgemäßen Polsters, welcher im wesentlichen die Aussparung für die Kniescheibe definiert, und dem äußeren Umfang, welcher die wesentliche Außenkontur des Polsters definiert, liegt.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Gestaltung des Polsters der elastischen Kniegelenkbandage kann dieses erfindungsgemäße Polster aus einem elastischen Material bestehen, welches zusätzlich im wesentlichen druckfest ist. Dabei ist „im wesentlichen druckfest" so zu verstehen, daß das erfindungsgemäße Polster eine gewisse Festigkeit aufweist, welche es ermöglicht, den gewünschten Druck auf das Kniegelenk auszuüben. Geeignete Materialien können beispielsweise Schaumstoffe, insbesondere geschlossenporige Schaumstoffe, sein, welche insbesondere gegenüber herkömmlichen relativ weichen Silikonkautschuken oder sehr elastischen Schaumstoffen eine geringere Kompressibilität, insbesondere in Dikkenrichtung der eventuell daraus geformter Polsterelemente, aufweisen.
Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert, wobei:
Fig. 1 in Draufsicht eine elastische Kniegelenkbandage mit einem Polster einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
-4-
Fig. 2 in Draufsicht ein Polster einer bevorzugten Ausführungsform in unverformter Lage zeigt;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht einer bevorzugte Ausführungsform des Polsters, aufgenommen, entlang der Linie III-III der Fig. 2, zeigt; und
Fig. 4 in Draufsicht das Polster der Fig. 2 in verformter Lage zeigt.
Fig. 1 zeigt eine elastische Kniegelenkbandage 1 in Sichlauchform mit einer elastisehen, die Kniescheibe in einer Aussparung 2 umfassenden Profileinlage. Erfindungsgemäß besteht diese Profileinlage aus einem ringförmigen Polster 3 aus elastischem Material. Das erfindungsgemäße Polster 3 ist in einer Tasche der elastischen Kniegelenkbandage 1 aufgenommen.
Das Polster 3 ist über seine wesentliche Umfangslänge mäanderartig ausgebildet und dient dazu, Druck auf den Bereich um die Kniescheibe eines Benutzers herum auszuüben. Zum Anlegen wird die elastische Kniegelenkbandage über das Bein eines Benutzers geschoben und so plaziert, daß sich die Kniescheibe in der Aussparung 2 befindet.
Fig. 2 stellt in Draufsicht eine bevorzugte Ausfuhrungsform des ringförmigen Polsters 3 der elastischen Kniegelenkbandage 1 dar. Das ringförmige Polster 3 ist dabei in seiner unverformten Lage gezeigt.
Das ringförmige Polster 3 weist in der Draufsicht in seiner unverformten Lage eine im wesentlichen ovale Kontur auf. Dies trifft sowohl für die durch den äußeren Umfang bestimmte Kontur, als auch für die durch den inneren Umfang bestimmte Kontur des Kniescheibenaufhahmebereichs in der Mitte zu. Der äußere Umfang wird dabei im wesentlichen durch die radial jeweils am weitesten außen liegenden Abschnitte des äußeren Randes 6 definiert, wohingegen der innere Umfang im wesentlichen durch die jeweils radial innersten Abschnitte des inneren
Randes 5 des ringförmigen Polsters 3 definiert ist. Als wesentliche mittlere Umfangslänge kann die Umfangslänge gelten, welche axial zwischen dem inneren Umfang, wie oben definiert, und dem äußeren Umfang, wie oben definiert, verläuft.
Das erfindungsgemäße ringförmige Polster 3 ist über seine wesentliche (mittlere) Umfangslänge derart mäanderartig ausgebildet, daß bei seiner Umfangsdehnung sich die benachbart in der Ebene des Umfangs liegenden Mäanderstrecken 4 in dieser Ebene von einander entfernen und damit dem Umfang des Polsters 3 vergrößern, während sich bei einer Umfangsschließung die Mäanderstrecken 4 einander annähern. Die Mäanderstrecken 4 ergeben sich dabei durch wechselseitig im inneren Rand 5 und im äußeren Rand 6 im wesentlichen radial verlaufende Einschnitte in den Körper des ringförmigen Polsters 3, wodurch die eigentlichen Mäanderbögen 11 gebildet sind. Bevorzugt ist im Bereich des ringförmigen PoI-sters 3, welcher bei angelegter elastischer Kniegelenkbandage 1 oberhalb der Kniescheibe des Benutzers liegt, das Kniepolster doit mit vermehrter Materialansammlung ausgebildet, was die „breiteren" Mäanderstrecken ergibt. Aufgrund anatomischer Gegebenheiten, nämlich der Tatsache, daß der Bereich unterhalb der Kniescheibe bei Bewegung üblicherweise geringeren Lageänderungen ausgesetzt ist, kann im Fall der bevorzugten Ausführungsform des ringförmigen Polsters 3 gemäß der Fig. 2 in diesem Bereich des Polsters 3 die Mäanderform unterbrochen sein, wobei der äußere Rand 6 dann keine Einschnitte zur Bildung von Mäanderbögen 11 aufweist. Jedoch kann, wie in Fig. 2 gezeigt, auch in diesem Bereich der innere Rand 5 mit Einschnitten (ohne Bezugszeichen) versehen sein, um so die Flexibilität auch in diesem Bereich, wenn auch gegenüber der übrigen mäanderartigen Form eingeschränkt, so doch zu gewährleisten.
Das erfindungsgemäße ringförmige Polster 3 ist in der Abbildung gemäß Fig. 2 in Draufsicht dargestellt, so daß seine dem Bein des Benutzers abgewandte obere Oberfläche 7 dargestellt ist. An der unteren, dem Bein des Benutzers zugewandten Oberfläche 8 können jedoch gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weitere
strukturelle Ausformungen vorhanden sein. Diese sind in Fig. 2 strichliert wiedergegeben. So weist das Polster 3 insbesondere im Bereich seines inneren Umfangs an seiner dem Bein eines Benutzers zugewandten unteren Oberfläche 8 Noppen 9 auf. Diese sind bevorzugt nahe den radial am weitesten innen liegenden Bereichen des inneren Randes 5 angeordnet und üben an ihrer jeweiligen Stelle jeweils einen besonders intensiven Druck auf die Umgebung der Kniescheibe in diesem Bereich aus. Bevorzugt befinden sich solche Noppen dabei in den Bereichen oberhalb und unterhalb der Kniescheibe, da gerade dort aus anatomischen Gründen häufig gezielt ein lokaler Druck beispielsweise auf spezielle Sehnen ausgeübt werden soll.
Im Bereich verstärkter Materialansammlung oberhalb der Kniescheibe weist das erfindungsgemäße ringförmige Polster 3 gemäß der in Fig. 2 gezeigten bevorzugten Ausführungsform außerdem an seiner dem Bein eines Benutzers zugewandten unteren Oberfläche 8 zusätzliche Einkerbungen 10 auf. Diese verlaufen im wesentlichen in Richtung der (mittleren) Umfangslänge. Die Einkerbungen 10 dienen insbesondere dazu, bei Beugung des Knies dem Material im jeweiligen Bereich des Polsters 3 die Möglichkeit zu geben, sich entlang der Einkerbung besonders leicht zu biegen und somit der anatomisch vorgegebenen Biegung leicht folgen zu können. Dabei ist aufgrund der nur lokalen Anordnung entsprechender Einkerbungen 10 keine Einschränkung der Festigkeit, insbesondere der Druckfestigkeit des elastischen Materials des erfindungsgemäßen Polsters 3 zu befürchten.
Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Polsters 3 entlang der Linie III-III der Fig. 2.
An der dem Bein des Benutzers zugewandten unteren Oberfläche 8 des ringförmigen Polsters 3 sind eine der Druck ausübenden Noppen 9 sowie eine der Einkerbungen 10 zu sehen. Das Profil des erfindungsgemäßen Polsters 3 mit seiner oberen Oberfläche 7 und seiner unteren Oberfläche 8 ist im dargestellten Bereich im wesentlichen konkav. Somit ergibt sich einerseits ein guter Druckaufbau im
Bereich des Polsters, insbesondere auch aufgrund der zusätzlichen Noppen 9, als auch eine gute Anpaßbarkeit des Polsters an die Anatomie des Benutzers.
In Fig. 4 ist wiederum in Draufsicht das Polster 3 der Fig. 2 dargestellt, diesmal jedoch in verformter Lage. Die Verformung ist gemäß dem im in Fig. 4 gezeigten Fall im wesentlichen eine Dehnung des erfindungsgemäßen Polsters 3 in Längsrichtung. Durch die Dehnung, welche im realen Gebrauch beispielsweise einer Beugung des Knies entspricht, kommt es in Umfangsrichtung des Polsters 3 zu einer Dehnung, welche eine Vergrößerung des (mittleren) Umfangs bewirkt, wobei sich die Mäanderstrecken 4 im wesentlichen von einander entfernen, und sich die Mäanderbögen 11 entsprechend strecken. Dies erfordert nur relativ geringe Elastizitätseigenschaften des verwendeten Materials des Polsters 3. Durch die Dehnung in Längsrichtung kann es zusätzlich, wie aus Fig. 4 ersichtlich, beispielsweise im Bereich des Polsters 3, welcher sich oberhalb der Kniescheibe eines Benutzers befindet, auch zu einer, zumindest teilweisen, Annäherung inbesondere der Mäanderbögen 11 am inneren Rand 5 des Polsters 3 kommen. Selbstverständlich hat sich durch die Verformung des Polsters 3 gemäß Fig. 4 auch die wesentliche Kontur des ringförmigen Polsters 3 etwas verändert, sie ist im Vergleich zur ovalen Kontur des ringförmigen Polsters 3 in seiner unverformten Lage (siehe Fig.2) etwas gestreckter, wobei sich somit jeweils der innere und der äußere Umfang, welcher sich wie bereits zu Fig. 2 beschrieben ergibt, vergrößert.
Allgemein ist es vorteilhaft, daß ringförmige Polster 3 erfindungsgemäß aus elastischem Material herzustellen, welches zusätzlich im wesentlichen druckfest ist, also einem aufgebrachten Druck nicht ausweicht, insbesondere seitlich ausweicht und somit flacher wird, sondern diesen Druck an entsprechende Stellen um den Bereich der Kniescheibe eines Benutzers herum im wesentlichen überträgt.

Claims (4)

1. Elastische Kniegelenkbandage (1) in Schlauchform mit einer elastischen, die Kniescheibe in einer Aussparung (2) umfassenden Profileinlage, die ein aus elastischem Material bestehendes ringförmiges Polster (3) bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Polster (3) über seine wesentliche Umfangslänge derart mäanderartig ausgebildet ist, daß bei seiner Umfangsdehnung sich die benachbart in der Ebene des Umfangs liegenden Mäanderstrecken (4) in dieser Ebene voneinander entfernen und damit den Umfang des Polsters (3) vergrößern, während bei seiner Umfangsschließung sich die Mäanderstrecken (4) einander annähern.
2. Elastische Kniegelenkbandage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polster (3) insbesondere im Bereich seines inneren Umfangs an seiner dem Bein eines Benutzers zugewandten unteren Oberfläche (8) Noppen (9) aufweist.
3. Elastische Kniegelenkbandage (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polster (3) insbesondere in einem Bereich, welcher oberhalb der Kniescheibe liegt, an seiner dem Bein eines Benutzers zugewandten unteren Oberfläche (8) Einkerbungen (10) aufweist, welche im wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufen.
4. Elastische Kniegelenkbandage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material des Polsters (3) zusätzlich im wesentlichen druckfest ist.
DE20005663U 2000-03-27 2000-03-27 Elastische Kniegelenkbandage Expired - Lifetime DE20005663U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005663U DE20005663U1 (de) 2000-03-27 2000-03-27 Elastische Kniegelenkbandage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005663U DE20005663U1 (de) 2000-03-27 2000-03-27 Elastische Kniegelenkbandage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20005663U1 true DE20005663U1 (de) 2001-08-02

Family

ID=7939417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20005663U Expired - Lifetime DE20005663U1 (de) 2000-03-27 2000-03-27 Elastische Kniegelenkbandage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20005663U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1634555A1 (de) * 2004-08-23 2006-03-15 Bauerfeind AG Mit einem Polster versehene Gelenkbandage
DE102008026868A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-17 Bauerfeind Ag Schlauchförmige Extremitätenbandage
FR2997294A1 (fr) * 2012-10-30 2014-05-02 Gibaud Dispositif de maintien de la rotule et orthese de genou
WO2014184459A1 (fr) 2013-05-16 2014-11-20 Millet Innovation Orthese proprioceptive assurant le maintien d'une articulation
US9125787B2 (en) 2011-09-30 2015-09-08 Covidien Lp Compression garment having a foam layer
US9402779B2 (en) 2013-03-11 2016-08-02 Covidien Lp Compression garment with perspiration relief
CN111971002A (zh) * 2018-03-27 2020-11-20 鲍尔法因德股份有限公司 用于矫形外科辅助器械的稳定杆
FR3134512A1 (fr) * 2022-04-13 2023-10-20 Laboratoires Innothera Dispositif orthopédique destiné à être placé au niveau d’une articulation, et orthèse comportant un tel dispositif orthopédique
WO2024089091A1 (de) * 2022-10-28 2024-05-02 Bauerfeind Ag Pelotte mit dehnungsbereichen

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7273464B2 (en) 2004-08-23 2007-09-25 Bauerfeind Ag Padded bandage for joints
EP1634555A1 (de) * 2004-08-23 2006-03-15 Bauerfeind AG Mit einem Polster versehene Gelenkbandage
DE102008026868A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-17 Bauerfeind Ag Schlauchförmige Extremitätenbandage
DE102008026868B4 (de) * 2008-06-05 2012-05-31 Bauerfeind Ag Schlauchförmige Extremitätenbandage
US9125787B2 (en) 2011-09-30 2015-09-08 Covidien Lp Compression garment having a foam layer
FR2997294A1 (fr) * 2012-10-30 2014-05-02 Gibaud Dispositif de maintien de la rotule et orthese de genou
WO2014068207A1 (fr) * 2012-10-30 2014-05-08 Gibaud Dispositif de maintien de la rotule et orthèse de genou
CN104936559B (zh) * 2012-10-30 2017-08-08 吉博公司 膝盖骨保持设备和膝盖矫正器
US9402779B2 (en) 2013-03-11 2016-08-02 Covidien Lp Compression garment with perspiration relief
FR3005570A1 (fr) * 2013-05-16 2014-11-21 Millet Innovation Orthese proprioceptive assurant le maintien d'une articulation
WO2014184459A1 (fr) 2013-05-16 2014-11-20 Millet Innovation Orthese proprioceptive assurant le maintien d'une articulation
CN111971002A (zh) * 2018-03-27 2020-11-20 鲍尔法因德股份有限公司 用于矫形外科辅助器械的稳定杆
CN111971002B (zh) * 2018-03-27 2022-08-02 鲍尔法因德股份有限公司 用于矫形外科辅助器械的稳定杆
FR3134512A1 (fr) * 2022-04-13 2023-10-20 Laboratoires Innothera Dispositif orthopédique destiné à être placé au niveau d’une articulation, et orthèse comportant un tel dispositif orthopédique
WO2024089091A1 (de) * 2022-10-28 2024-05-02 Bauerfeind Ag Pelotte mit dehnungsbereichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10209584B4 (de) Kompressionsstützbandmaterial mit bogenförmigen Schlitzen
DE19946019C2 (de) Kompressionsmanschette zur Behandlung von Beinleiden
EP1629811B1 (de) Elastische Kniegelenkbandage
DE69727526T2 (de) Knie- bzw. Ellenbogengelenkstütze
EP0301368B1 (de) Cervicalstütze
DE60200269T2 (de) Matratze mit federelementen, wie spiralfedern
DE2329719C2 (de) Becherförmige Vorrichtung zum Auffangen von Menstruationsflüssigkeit zur inneren Anwendung
EP2329800B1 (de) Kniegelenkorthese
DE29716117U1 (de) Stent
DE2751608A1 (de) Orthopaedisches korsett
DE10050970A1 (de) Stent
DE20005663U1 (de) Elastische Kniegelenkbandage
EP0262638A2 (de) Kompressionseinlage für eine Bandage
DE102008052860A1 (de) Gelenkbandage
DE3625952A1 (de) Elastische kniebandage
DE4322028C3 (de) Gelenkbandage
DE19824649A1 (de) Gelenkbandage
DE20005366U1 (de) Knieschiene
DE9317021U1 (de) Gelenkbandage
DE69804831T2 (de) Kopfkissen mit nackenunterstützung
EP2364618B1 (de) Federelement für Matratzen
DE29909654U1 (de) Federelement zum Einsatz in einem Unterbett
DE29809884U1 (de) Gelenkbandage
DE699811C (de) Elastischer Knieschuetzer
DE69625178T2 (de) Montagevorrichtung für künstliche Gliedmassen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010906

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BAUERFEIND AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAUERFEIND HOLDING GMBH, 07937 ZEULENRODA, DE

Effective date: 20030425

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030514

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060410

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080418

R071 Expiry of right