DE20004388U1 - Kalender - Google Patents
KalenderInfo
- Publication number
- DE20004388U1 DE20004388U1 DE20004388U DE20004388U DE20004388U1 DE 20004388 U1 DE20004388 U1 DE 20004388U1 DE 20004388 U DE20004388 U DE 20004388U DE 20004388 U DE20004388 U DE 20004388U DE 20004388 U1 DE20004388 U1 DE 20004388U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- calendar according
- calendar
- front wall
- letters
- partially transparent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 13
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 6
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 claims description 5
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 3
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09D—RAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
- G09D3/00—Perpetual calendars
- G09D3/12—Perpetual calendars electrically operated
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft einen Kalender mit einem Gehäuse, dessen Vorderwand zumindest partiell transparent ausgebildet ist und in dem Mittel zur Datumsanzeige angeordnet sind, die über eine Steuereinheit mit einer Versorgungseinheit verbunden sind.
Es sind allgemein Kalender bekannt, bei denen innerhalb eines Gehäuses Mittel zur Datumsanzeige, z.B. in Form von nebeneinander angeordneten Stößen umzuklappender Kunststoffkarten, angebracht sind. Auf jeder Kunststoffkarte ist hierbei eine Zahl oder eine Buchstabenkombination aufgedruckt. Über eine Steuereinheit, die an das Stromnetz angeschlossen ist, werden jeweils zum Datumswechsel Karten eines Stoßes oder mehrerer Stöße derart umgeklappt, dass das aktuelle Datum sichtbar wird.
Nachteilig an dieser Ausführung ist, dass jeweils nur das aktuelle Datum und dieses auch nur bei Tageslicht sichtbar ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kalender mit Leuchtmitteln zu schaffen, bei dem täglich das aktuelle Datum aufleuchtet, gegebenenfalls aber auch bereits vergangene bzw. noch kommende Tage gleichzeitig beleuchtbar sind.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass bei dem neuerungsgemäßen Kalender die Mittel zur Datumsanzeige Leuchtmittel beinhalten, die hinter der Vorderwand des Gehäuses angeordneten Aussparungen zugeordnet sind. Ein derartiger Kalender zeigt das jeweilige Datum auch bei Dunkelheit deutlich sichtbar an. Er kann z.B. an öffentlichen Plätzen angebracht werden und wird aufgrund seiner leuchtenden Datumsanzeige auch von ortsunkundigen Menschen sofort wahrgenommen.
Neuerungsgemäß kann der Kalender auch derartig gestaltet sein, dass die Leuchtmittel als Leuchtschnüre in Form von Zahlen und/oder Buchstaben ausgebildet sind. Je nach Anwendungsfall ist zwischen einfachen und hochwertigeren Leuchtmitteln zu unterscheiden. So bieten sich für Adventskalender einfache Glühlampen an, wohingegen für einen Jahreskalender eher langlebige Energiesparlampen einzusetzen sind.
G00378DE.DOC
Weiterhin kann der neuerungsgemäße Kalender derart gestaltet sein, dass als Leuchtmittel ein- bzw. zweifarbige Leuchtdioden, Glühlämpchen und/oder Halogenlampen vorgesehen sind.
Weiterhin kann der neuerungsgemäße Kalender derart ausgebildet sein, dass die Zahl(en) und/oder Buchstaben auf das Leuchtmittel als Negativdruck aufgebracht sind.. Bei einem Negativdruck sind die Zahlen und/oder Buchstaben selber transparent ausgebildet. Die sie umgebenden Bereiche jedoch sind lichtundurchlässig ausgebildet. Natürlich ist auch ein normaler Druck vorstellbar.
Der neuerungsgemäße Kalender kann auch derart ausgestattet sein, dass die Vorderwand vor jeder Aussparung Sektionen aufweist, die zumindest partiell transparent sind.
Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des neuerungsgemäßen Kalenders können die zumindest partiell transparenten Sektionen der Vorderwand als eine Vielzahl an Schutzscheiben ausgebildet sein, von denen jeweils mindestens eine vor jeder Aussparung fest oder aufklappbar angebracht ist Die Schutzscheiben ermöglichen das Durchdringen von Licht, verhindern jedoch die Ablagerung von Schmutz und Staubpartikeln in den Aussparungen. Mittels klappbaren Schutzscheiben können die Leuchtmittel einfach ausgewechselt werden. Zudem können Objekte, z. B. in Form von Schokolade, in der Aussparung platziert werden.
Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des neuerungsgemäßen Kalenders können in den zumindest partiell transparenten Sektionen Zahlen und/oder Buchstaben transparent dargestellt sind, wobei der verbleibende, d.h. der die Zahlen und/oder Buchstaben umgebende Bereich, undurchsichtig ausgebildet ist. Diese Variante ist für Ausführungsformen gedacht, bei denen weder Leuchtmittel mit aufgebrachten Zahlen/Buchstaben noch Leuchtschnüre verwendet werden.
Auch ist bei dem neuerungsgemäßen Kalender vorstellbar, dass in den zumindest partiell transparenten Sektionen Zahlen und/oder Buchstaben undurchsichtig dargestellt sind, wobei der verbleibende, d.h. der die Zahlen und/oder Buchstaben umgebende Bereich, transparent ist.
Des Weiteren kann der neuerungsgemäße Kalender derart ausgebildet sein, dass vor der Vorderwand eine Frontscheibe in Form eines zumindest partiell transparenten Motivblattes fest
G00378DE.DOC .··
oder auswechselbar angebracht ist. Dadurch kann mit einer Kalendergrundform gearbeitet werden. Durch das Motivblatt kann aus einem einfachen Basiskalender ein Weihnachts-, Firmenoder ähnlicher Kalender werden.
Der neuerungsgemäße Kalender kann auch derart ausgebildet sein, dass die Vorderwand des Gehäuses mit Klemmschienen zur Aufnahme der Frontscheibe versehen ist. Somit kann ein einzelner Kalender mehrfach umgestaltet werden. Z. B. können bei einem Adventskalender nach Gefallen die Motive ausgetauscht werden.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung kann auch derart ausgebildet sein, dass Schutzscheiben und/oder Frontscheiben aus Acrylglas hergestellt sind. Acrylglas ist einfach und preiswert herzustellen.
Weiterhin kann der neuerungsgemäße Kalender derartig ausgebildet sein, dass das Gehäuse rechteckig, oval oder herzförmig ausgebildet ist. Damit kann das Gehäuse dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden: Rechtecke für Bürokalender, Ovale für Osterkalender, herzförmige Kalender zum Valentinstag. Natürlich sind noch eine Vielzahl anderer Formen einsetzbar.
Der neuerungsgemäße Kalender kann auch derart ausgebildet sein, dass zumindest eine Aussparung zweigeteilt aufgebaut ist, wobei die beiden Teile durch eine Trennwand voneinander getrennt sind und in nur einem Teil Leuchtmittel angeordnet sind. In dem zweiten Teil der Aussparung kann ein Objekt, z. B. Schokolade, eingelegt werden. Die Trennwand verhindert ein Schmelzen derselben.
Der neuerungsgemäße Kalender kann auch derart ausgebildet sein, dass als Steuereinheit eine programmierbare Uhr oder ein von Hand zu bedienender Taster vorgesehen ist. Bei der einfachen Ausführung mit Taster wird mit jedem Tastendruck ein neues, einem Datum zugeordnetes Leuchtmittel angeschaltet und das vorherige Leuchtmittel ausgeschaltet. Die Komfortversion mit integrierter Uhr nimmt derartige An- und Ausschaltvorgänge automatisch vor.
G00378DE.DOC '.'.'. .''.'. '.'..'. . . I . .
Weiterhin kann bei dem neuerungsgemäßen Kalender vorgesehen sein, dass die Leuchtmittel über eine Steckverbindung mit der Steuereinheit verbunden sind. Durch derartige Steckverbindung kann bei der Herstellung mit Modulen gearbeitet werden. Für jede Ausfuhrungsform kann dann aus einer bestimmten Anzahl Module der gewünschte Kalender schnell zusammengebaut werden.
Schließlich kann der neuerungsgemäße Kalender derart ausgebildet sein, dass als Versorgungseinheit eine Batterie oder ein Trafo mit Stecker vorgesehen ist.
Im Folgenden werden anhand mehrerer Figuren mögliche Ausführungsformen des neuerungsgemäßen Kalenders beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1: eine Explosionsdarstellung eines beleuchteten Kalenders,
Fig. 2: einen Schnitt 1-1 aus Fig. 1 durch die Vorderwand und eine Aussparung
mit Leuchtmittel,
Fig. 3: eine Explosionsdarstellung einer weiteren Ausfuhrungsform eines
beleuchteten Kalenders,
Fig. 4: einen Schnitt A-A aus Fig. 3 durch die Vorderwand und eine Aussparung
mit Leuchtmittel,
Fig. 5: einen Schnitt B-B aus Fig. 3 durch die Vorderwand und eine Aussparung
mit Leuchtmittel, und
Fig. 6: eine schematische Darstellung eines beleuchteten Kalender mit Klemm-
schienen für eine Frontscheibe.
In Figur 1 ist ein beleuchteter Kalender mit einem Gehäuse 1 dargestellt, das eine Vorderwand 2 aufweist. Die Vorderwand 2 umfaßt einunddreisig rechteckige, semitransparente Sektionen 3. Die übrige Fläche der Vorderwand 2 ist undurchsichtig ausgebildet. Die semitransparenten Sektionen 3 weisen transparente Bereiche 4 in Form der Zahlen 1 bis 31 auf. Der jeweils übrigbleibende Sektionsbereich ist undurchsichtig. Eine derartige Vorderwand 2 kann z.B. durch
G00378DE.DOC
eine bedruckte Acrylglasscheibe gebildet werden. Hinter jeder Sektion 3 ist jeweils eine in der Figur 2 dargestellte Aussparung 5 mit mindestens einem Leuchtmittel 6 in Form einer Glühlampe angeordnet. Die Leuchtmittel 6 sind über eine Steuereinheit 7 mit einer Versorgungseinheit 8 verbunden. Sowohl die Steuereinheit 7 als auch die Versorgungseinheit 8 sind innerhalb des Gehäuses 1 angeordnet. Sie können bei anderen Ausfuhrungsformen auch außerhalb angeordnet sein. Als Steuereinheit 7 ist eine programmierbare Uhr und als Versorgungseinheit 8 ist eine Batterie vorgesehen. Die Leuchtmittel 6 sind über eine hier nicht dargestellte Steckverbindung mit der Steuereinheit 7 verbunden.
In Figur 2 ist ein Schnitt 1-1 aus der Figur 1 dargestellt. Er zeigt einen Teil der Vorderwand 2 mit dahinter angeordneter Aussparung 5 samt mittig angeordnetem Leuchtmittel 6 in Form einer Glühlampe. Die Glühlampe 6 ist über eine hier nicht dargestellte Steckverbindung mit der Steuereinheit 7 verbunden. Selbstverständlich sind auch andere Leuchtmittel in Form von Dioden, Halogenlampen, Leuchtfäden, etc. vorstellbar. Die Vorderwand 2 ist einstückig ausgeführt und weist vor der Aussparung 5 eine teilweise transparente Sektion 3 auf. Der Bereich 9 ober- und unterhalb der Aussparung 5 ist vollständig undurchsichtig. Es sind auch Ausfuhrungsformen vorstellbar, bei denen die Vorderwand 2 aus einer Platte besteht, die jeweils vor den Aussparungen 5 Ausschnitte aufweist. In diese Ausschnitte können dann einzelne semi-transparente Segmente, die die Aufgabe der Sektionen übernehmen, eingeklemmt werden. Auf diesen Segmenten, die z.B. aus Glas hergestellt sind, können die Zahlen 1 bis 31 aufgedruckt sein. Somit kann die Anordnung der Zahlen individuell bestimmt werden.
Bei dieser Ausfuhrungsform des neuerungsgemäßen Kalenders werden nun über die Steuereinheit 7 die Leuchtmittel 6 derart gesteuert, dass am jeweiligen Monatstag, genau das Leuchtmittel 6 eingeschaltet wird, vor dem die Sektion 3 mit dem entsprechenden aufgedruckten Monatstag angebracht ist. D.h., dass z.B. am 16. eines jeden Monats genau das Leuchtmitte] 6 aktiviert wird, dass sich in der Aussparung 5 hinter der Sektion 3 mit der Zahl „16" befindet.
Das jeweilige Leuchtmittel 6 kann derart geschaltet werden, dass es dauerhaft oder in Intervallen aufleuchtet. Es ist zudem vorstellbar, die Steuereinheit derart zu programmieren, dass das aktuelle Datum besonders hell aufleuchtet, bereits vergangenen Monatstage weniger hell aufleuchten und die Leuchtmittel noch kommender Tage ausgeschaltet sind. Zudem kann das dem aktuellen Datum zugeordnete Leuchtmittel z.B. einmal stündlich blinken. Auch können bei Einsatz von
G00378DE.DOC
Dioden bereits vergangene Monatstage mit einer Farbe und das aktuelle Datum in einer anderen Farbe aufleuchten.
In Figur 3 ist als Abwandlung der Ausführung nach Figur 1 ein weiterer Kalender in Explosionsdarstellung gezeigt. Dieser Kalender weist in einem Gehäuse 1 mit einer Vorderwand 2 vierundzwanzig zumindest teilweise transparente Sektionen 3 auf. Diese Sektionen 3 sind Sprossenfenstern nachempfunden, wobei in dem oberen bogenförmigen Bereich des jeweiligen Sprossenfensters eine Zahl zwischen 1 und 24 dargestellt ist. Hinter jeder fensterfbrmigen Sektion 3 befindet sich eine in Figur 4 gezeigte, ein- oder zweigeteilte Aussparung 5 mit einem Leuchtmittel 6 in Form einer Glühlampe. Diese Form des neuerungsgemäßen Kalenders eignet sich insbesondere für Adventskalender. Natürlich kann die Anzahl der Sektionen 3, Aussparungen 5 und Leuchtmittel 6 den jeweiligen Anforderungen angepaßt sein. Auch ist die Form des Gehäuses 1 beliebig gestaltbar. Eine Steuereinheit 7, die an eine Versorgungseinheit 8 angeschlossen ist, kann die Leuchtmittel 6 derart schalten, dass am jeweiligen Kalendertag, das diesem Tag zugeordnete Leuchtmittel 6 auf verschiedenste Art aufleuchtet. Auch können die anderen Leuchtmittel 6 parallel zum Leuchtmittel 6 des aktuellen Tages in beliebiger Art geschaltet werden. So ist z.B. vorstellbar, dass am 24. Tag das dem Tag zugeordnete Leuchtmittel 6 dauerhaft besonders hell aufleuchtet und die anderen Leuchtmittel 6 blinkend geschaltet sind.
In Figur 4 ist ein Schnitt A-A aus der Figur 3 dargestellt. Er zeigt einen Teil der Vorderwand 2 mit dahinter angeordneter Aussparung 5 samt mittig angeordnetem Leuchtmittel 6 in Form einer Glühlampe. Dabei ist die Aussparung 5 zweigeteilt dargestellt. Im oberen Teil 10 ist das Leuchtmittel 6 angeordnet. Dieser obere Teil 10 ist von einem unteren Teil 11, in dem ein Objekt 12 angeordnet ist, durch eine Trennwand 13 getrennt. Bei dem Objekt 12 kann es sich um ein Stück Schokolade handeln. Die Trennwand 13 verhindert somit ein Schmelzen der Schokolade.
Das Segment 3 der Vorderwand 2 ist vor dem oberen Teil 10 der Aussparung 5 als eine fest angebrachte Schutzscheibe 14 aus Acrylglas ausgebildet. Vor dem unteren Teil 11 der Aussparung 5 ist eine schwenkbare Schutzscheibe 15 angebracht. Die schwenkbare Schutzscheibe 15 ist geschlossen gezeichnet. Beide Schutzscheiben 14,15 sind semitransparent ausgebildet.
G00378DE.DOC
In Figur 5 ist ein Schnitt B-B aus der Figur 3 dargestellt. In diesem Schnitt ist ein Teil der Vorderwand 2 mit dahinter angeordneter Aussparung 5 samt mittig angeordnetem Leuchtmittel 6 dargestellt. Eine schwenkbare Schutzscheibe 15 ist in geöffnetem Zustand eingezeichnet, so dass ein Objekt 12 der Aussparung 5 entnommen werden kann.
In Figur 6 ist ein neuerungsmäßiger Kalender dargestellt, wobei die Vorderwand 2 zur linken und rechten Seite mit Aufnahmemitteln für eine über die ganze Vorderwand 2 hinweg reichende Frontscheibe 16 in Form eines Motivblattes versehen ist. Als Aufnahmemittel sind zwei Klemmschienen 17 vorgesehen. Die Frontscheibe 16 ist derart ausgebildet, dass ihre vor den Aussparungen anzuordnenden Ausschnitte 18 vollständig transparent sind, wohingegen die Restflächen 19 mit einem Motiv bedruckbar sind. Als Motive sind weihnachtliche, österliche oder sommerliche Szenen vorstellbar. Auch können die Restflächen mit Firmenwerbung versehen werden.
G00378DE.DOC t:t ."&idigr;&iacgr;&Ggr;&Igr;&iacgr;&iacgr;^&iacgr;'.&idigr;&iacgr;&idigr;&idigr;&iacgr; · ·
* ·· ·&iacgr;&idigr;· 4« ·*■
11
1. Gehäuse
2. Vorderwand
3. Sektion der Vorderwand
4. Transparenter Bereich
5. Aussparung
6. Leuchtmittel
7. Steuereinheit
8. Versorgungseinheit
9. Undurchsichtiger Bereich der Vorderwand
10. Oberer Aussparungsteil
11. Unterer Aussparungsteil
12. Objekt
13. Trennwand
14. Feste Schutzscheibe
15. Schwenkbare Schutzscheibe
16. Frontscheibe
17. Klemmschienen
18. Frontscheibenausschnitte
19. Frontscheibenrestfläche
G00378DE.DOC
Claims (16)
1. Kalender mit einem Gehäuse (1), dessen Vorderwand (2) zumindest partiell transparent ausgebildet ist und in dem Mittel zur Datumsanzeige angeordnet sind, die über eine Steuereinheit (7) mit einer Versorgungseinheit (8) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Datumsanzeige Leuchtmittel (6) beinhalten, die hinter der Vorderwand (2) des Gehäuses (1) angeordneten Aussparungen (5) zugeordnet sind.
2. Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (6) als Leuchtschnüre in Form von Zahlen und/oder Buchstaben ausgebildet sind.
3. Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Leuchtmittel (6) ein- bzw. zweifarbige Leuchtdioden, Glühlämpchen und/oder Halogenlampen vorgesehen sind.
4. Kalender nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl(en) und/oder Buchstaben auf das Leuchtmittel (6) als Negativdruck aufgebracht sind.
5. Kalender nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (2) vor jeder Aussparung (5) Sektionen (3) aufweist, die zumindest partiell transparent sind.
6. Kalender nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest partiell transparenten Sektionen (3) der Vorderwand (2) als eine Vielzahl an Schutzscheiben (14, 15) ausgebildet sind, von denen jeweils mindestens eine vor jeder Aussparung (5) fest oder aufklappbar angebracht ist.
7. Kalender nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den zumindest partiell transparenten Sektionen (3) Zahlen und/oder Buchstaben transparent dargestellt sind, wobei der verbleibende, d. h. der die Zahlen und/oder Buchstaben umgebende Bereich, undurchsichtig ausgebildet ist.
8. Kalender nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den zumindest partiell transparenten Sektionen (3) Zahlen und/oder Buchstaben undurchsichtig dargestellt sind, wobei der verbleibende, d. h. der die Zahlen und/oder Buchstaben umgebende Bereich, transparent ist.
9. Kalender nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Vorderwand (2) eine Frontscheibe (16) in Form eines zumindest partiell transparenten Motivblattes fest oder auswechselbar angebracht ist.
10. Kalender nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (2) des Gehäuses (1) mit Klemmschienen (17) zur Aufnahme der Frontscheibe (16) versehen ist.
11. Kalender nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Schutzscheiben (14, 15) und/oder Frontscheiben (16) aus Acrylglas hergestellt sind.
12. Kalender nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) rechteckig, oval oder herzförmig ausgebildet ist.
13. Kalender nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Aussparung (5) zweigeteilt aufgebaut ist, wobei die beiden Teile (10, 11) durch eine Trennwand (13) voneinander getrennt sind und in nur einem Teil Leuchtmittel (6) angeordnet sind.
14. Kalender nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Steuereinheit (7) eine programmierbare Uhr oder ein von Hand zu bedienender Taster vorgesehen ist.
15. Kalender nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (6) über eine Steckverbindung mit der Steuereinheit (7) verbunden sind.
16. Kalender nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass als Versorgungseinheit (8) eine Batterie oder ein Trafo mit Stecker vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20004388U DE20004388U1 (de) | 2000-03-13 | 2000-03-13 | Kalender |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20004388U DE20004388U1 (de) | 2000-03-13 | 2000-03-13 | Kalender |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20004388U1 true DE20004388U1 (de) | 2000-08-24 |
Family
ID=7938523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20004388U Expired - Lifetime DE20004388U1 (de) | 2000-03-13 | 2000-03-13 | Kalender |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20004388U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1808839A1 (de) * | 2006-01-16 | 2007-07-18 | Fine Tune International Ltd. | Kalender Multimediagerät |
WO2012136799A1 (de) * | 2011-04-08 | 2012-10-11 | Ulrich Kurze | Ereigniskalender |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3524844C2 (de) | 1985-03-01 | 1987-03-19 | Renate 7310 Plochingen Fichter | Anordnung zur Datumsanzeige |
DE29608220U1 (de) | 1996-05-07 | 1996-07-25 | Lasczyk, Jolanta, 86169 Augsburg | Elektronischer Kalender |
DE29810543U1 (de) | 1998-06-05 | 1998-09-24 | Engel, Norbert, 20257 Hamburg | Zweidimensionale visuell arbeitende Kalenderlampe |
-
2000
- 2000-03-13 DE DE20004388U patent/DE20004388U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3524844C2 (de) | 1985-03-01 | 1987-03-19 | Renate 7310 Plochingen Fichter | Anordnung zur Datumsanzeige |
DE29608220U1 (de) | 1996-05-07 | 1996-07-25 | Lasczyk, Jolanta, 86169 Augsburg | Elektronischer Kalender |
DE29810543U1 (de) | 1998-06-05 | 1998-09-24 | Engel, Norbert, 20257 Hamburg | Zweidimensionale visuell arbeitende Kalenderlampe |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1808839A1 (de) * | 2006-01-16 | 2007-07-18 | Fine Tune International Ltd. | Kalender Multimediagerät |
WO2012136799A1 (de) * | 2011-04-08 | 2012-10-11 | Ulrich Kurze | Ereigniskalender |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20004388U1 (de) | Kalender | |
EP1010159B1 (de) | Leuchtreklame, insbesondere leuchtbuchstabe | |
DE19745275C2 (de) | Dachluke für Großraumfahrzeuge | |
EP1059176A2 (de) | Leuchtbild | |
DE29622470U1 (de) | Schwibbogen | |
DE637415C (de) | Reklamevorrichtung | |
DE19852114A1 (de) | Leuchtbilder vorzugsweise mit weihnacht- und/oder winterlichen Darstellungen | |
DE2339482C3 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE835656C (de) | Anzeigegeraet mit beleuchtbarem Zifferblatt, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
EP1346672B1 (de) | Vorrichtung zum Beleuchten von Gegenständen und Räumen | |
DE8709661U1 (de) | Innenbeleuchtbarer Werbeaufsteller | |
AT115339B (de) | Leuchtende Nachbildung von Leitungen, insbesondere von elektrischen Leitungsnetzen. | |
DE102015004445B3 (de) | Kennzeichenelementegruppe | |
DE102004052926B4 (de) | Mit einem Beleuchtungsmittel ausgestatteter Spiegel | |
DE202020106139U1 (de) | Dekorationselement zur Anordnung an einem Fenster, einer Gebäudeverglasung, oder einem Türblatt | |
DE8500353U1 (de) | Wandkalender | |
DE409444C (de) | Leuchtschild | |
DE29810543U1 (de) | Zweidimensionale visuell arbeitende Kalenderlampe | |
DE1858827U (de) | Aushaengerahmen mit beleuchtungseinrichtung. | |
DE202021101284U1 (de) | Leuchtendes Dekorationselement mit kontrastreich durchscheinendem Bildmotiv mit feinteiliger Struktur | |
DE8713104U1 (de) | Werbeträger mit einer Beleuchtungseinrichtung | |
DE1259041B (de) | Vorhangschiene mit Blende und Beleuchtungs-Einrichtung | |
EP2023312B1 (de) | Werbevitrine | |
DE202013104295U1 (de) | Nachtlicht | |
DE935471C (de) | Flaches Leuchtschild |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000928 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20001026 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20031001 |